Skip to main content

Für Menschen mit Behinderung

Hier finden Sie viele Angebote zu unseren Kooperationen mit der Lebenshilfe e.V. (Offene Behinderten Arbeit OBA) und den Regnitzwerkstätten.

Weitere ... mehr lesen

Hier finden Sie viele Angebote zu unseren Kooperationen mit der Lebenshilfe e.V. (Offene Behinderten Arbeit OBA) und den Regnitzwerkstätten.

Weitere Informationen zur Barrierefreiheit und zu inklusiven Angeboten finden Sie hier:

Allgemeine Hinweise zur Barrierefreiheit

Sie haben eine Behinderung und brauchen daher besondere Unterstützung? Melden Sie sich so bald wie möglich bei uns. Wir kümmern uns darum, dass Sie an unseren Veranstaltungen teilnehmen können. Falls Sie besondere Fragen, Anregungen oder Wünsche haben oder einen Bedarf anmelden wollen, schreiben Sie bitte an folgende E-Mail-Adresse: vhs.sekretariat@stadt.erlangen.de.

Loading...
Kochkurs – Kochen und backen, was jedem schmeckt
Sa. 21.10.2023 09:00 Uhr
Inga Gluch
Kursnummer 23W260001

Die folgenden Kurse sind besondere Angebote für Menschen mit einer Einschränkung. In den Kursen wird speziell auf eine barrierearme Gestaltung des Programms geachtet und es besteht der Raum, um auf einzelne Bedürfnisse der Teilnehmenden eingehen zu können. Sie finden hier Veranstaltungen, die sich mit den Bedürfnissen von Menschen mit Behinderung auseinandersetzen und die das Zusammenleben von Menschen mit und ohne Behinderung fördern. Bei Fragen zur Barrierefreiheit wenden Sie sich bitte an Dr. Dunja Schneider, Tel.: (0 91 31) 86 27 44, (Montag - Donnerstag) E-Mail: dunja.schneider@stadt.erlangen.de. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Website: https://www.vhs-erlangen.de/service/fuer-menschen-mit-behinderung.html Kurse in Kooperation mit der Lebenshilfe Erlangen e.V. Weitere Angebote in Kooperation mit der Lebenshilfe Erlangen e.V. finden Sie im Programmbereich Gesundheit.

Kochen macht Spaß. Gemeinsam Essen macht Spaß. Man kann vieles lernen. Was sind gesunde Lebensmittel? Warum muss eine Küche sauber sein? Ihr könnt selbst Fragen stellen. Ihr besprecht gemeinsam, was ihr kochen wollt. Die Anmeldung erfolgt über die Offene BehindertenArbeit, Tel.: (0 91 31) 9 20 71 81.

Kursnummer 23W260001
Kursdetails ansehen
Kosten: 5,00
Dozent*in:
Inga Gluch
Keine Online-Anmeldung - die Anmeldemodalitäten entnehmen Sie bitte der Kursbeschreibung.
Kochkurs – Kochen und backen, was jedem schmeckt
Sa. 21.10.2023 13:30 Uhr
Inga Gluch
Kursnummer 23W260002

Kochen macht Spaß. Gemeinsam Essen macht Spaß. Man kann vieles lernen. Was sind gesunde Lebensmittel? Warum muss eine Küche sauber sein? Ihr könnt selbst Fragen stellen. Ihr besprecht gemeinsam, was ihr kochen wollt. Die Anmeldung erfolgt über die Offene BehindertenArbeit, Tel.: (0 91 31) 9 20 71 81.

Kursnummer 23W260002
Kursdetails ansehen
Kosten: 5,00
Dozent*in:
Inga Gluch
Keine Online-Anmeldung - die Anmeldemodalitäten entnehmen Sie bitte der Kursbeschreibung.
Liebe und so Sachen (Film und Gespräch)
Fr. 02.02.2024 16:00 Uhr
Simone Hartmann
Kursnummer 23W260004

Erzählt wird die Geschichte von Tina und Kai, die sich in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderungen kennenlernen. Wie bei allen interessanten Geschichten gibt es verschiedene Wünsche und Hindernisse. Wir begleiten die beiden bei der Entwicklung ihrer Partnerschaft und lernen dabei ein paar wichtige Dinge über Liebe, Gefühle, Beziehungen und Sexualität. Nach dem Film gibt es die Gelegenheit, Fragen zu stellen und miteinander zu sprechen. Die Anmeldung erfolgt über die Offene BehindertenArbeit, Tel.: (0 91 31) 9 20 71 81 In Kooperation mit der Lebenshilfe Erlangen e.V.

Kursnummer 23W260004
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Simone Hartmann
Keine Online-Anmeldung - die Anmeldemodalitäten entnehmen Sie bitte der Kursbeschreibung.Keine Anmeldung erforderlich
Rechnen im Alltag
Di. 26.09.2023 09:45 Uhr
Irmgard Schösser
Kursnummer 23W260012

Kurse in Kooperation mit den Regnitz-Werkstätten gGmbH Die vhs Erlangen bietet Veranstaltungen zu verschiedenen Themenbereichen in den Regnitz-Werkstätten für Mitarbeiter*innen mit Behinderungen an. Die Kurse sind aber auch für Interessierte offen, die nicht in den Regnitz-Werkstätten arbeiten. Informationen und Anmeldung: Cécile Reinhardt, Tel.: (0 91 31) 9 20 72 44 E-Mail: Cecile.Reinhardt@Regnitz-Werkstaetten.de Melanie Fürst, Tel.: (0 91 31) 9 20 72 45 E-Mail: Melanie.Fuerst@Regnitz-Werkstaetten.de Die Veranstaltungen beginnen in der Regel in der ersten Semesterwoche, aus organisatorischen Gründen können aber Abweichungen von den angegebenen Terminen nötig werden.

Die vhs Erlangen bietet Veranstaltungen zu verschiedenen Themenbereichen in den Regnitz-Werkstätten für Mitarbeiter*innen mit Behinderungen. Die Kurse sind aber auch für Interessierte offen, die nicht in den Regnitz-Werkstätten arbeiten. Informationen und Anmeldung: Regnitz-Werkstätten: Cécile Reinhardt, Tel. (0 91 31) 9 20 72 44 E-Mail: Cecile.Reinhardt@Regnitz-Werkstaetten.de und Melanie Fürst, Tel. (0 91 31) 9 20 72 45 E-Mail: Melanie.Fuerst@Regnitz-Werkstaetten.de Die Veranstaltungen beginnen in der Regel in der ersten Semesterwoche, aus organisatorischen Gründen können aber Abweichungen von den angegebenen Terminen nötig werden.

Kursnummer 23W260012
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Irmgard Schösser
Keine Online-Anmeldung - die Anmeldemodalitäten entnehmen Sie bitte der Kursbeschreibung.
Einfach Englisch lernen I
Mo. 25.09.2023 12:45 Uhr
Lisa Pfeiffer
Kursnummer 23W260014

Die vhs Erlangen bietet Veranstaltungen zu verschiedenen Themenbereichen in den Regnitz-Werkstätten für Mitarbeiter*innen mit Behinderungen. Die Kurse sind aber auch für Interessierte offen, die nicht in den Regnitz-Werkstätten arbeiten. Informationen und Anmeldung: Regnitz-Werkstätten: Cécile Reinhardt, Tel. (0 91 31) 9 20 72 44 E-Mail: Cecile.Reinhardt@Regnitz-Werkstaetten.de und Melanie Fürst, Tel. (0 91 31) 9 20 72 45 E-Mail: Melanie.Fuerst@Regnitz-Werkstaetten.de Die Veranstaltungen beginnen in der Regel in der ersten Semesterwoche, aus organisatorischen Gründen können aber Abweichungen von den angegebenen Terminen nötig werden.

Kursnummer 23W260014
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Lisa Pfeiffer
Keine Online-Anmeldung - die Anmeldemodalitäten entnehmen Sie bitte der Kursbeschreibung.
Einfach Englisch lernen II
Mo. 11.12.2023 12:45 Uhr
Lisa Pfeiffer
Kursnummer 23W260015

Die vhs Erlangen bietet Veranstaltungen zu verschiedenen Themenbereichen in den Regnitz-Werkstätten für Mitarbeiter*innen mit Behinderungen. Die Kurse sind aber auch für Interessierte offen, die nicht in den Regnitz-Werkstätten arbeiten. Informationen und Anmeldung: Regnitz-Werkstätten: Cécile Reinhardt, Tel. (0 91 31) 9 20 72 44 E-Mail: Cecile.Reinhardt@Regnitz-Werkstaetten.de und Melanie Fürst, Tel. (0 91 31) 9 20 72 45 E-Mail: Melanie.Fuerst@Regnitz-Werkstaetten.de Die Veranstaltungen beginnen in der Regel in der ersten Semesterwoche, aus organisatorischen Gründen können aber Abweichungen von den angegebenen Terminen nötig werden.

Kursnummer 23W260015
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Lisa Pfeiffer
Keine Online-Anmeldung - die Anmeldemodalitäten entnehmen Sie bitte der Kursbeschreibung.
Lesen und Schreiben lernen
Di. 26.09.2023 08:30 Uhr
Irmgard Schösser
Kursnummer 23W260016

Die vhs Erlangen bietet Veranstaltungen zu verschiedenen Themenbereichen in den Regnitz-Werkstätten für Mitarbeiter*innen mit Behinderungen. Die Kurse sind aber auch für Interessierte offen, die nicht in den Regnitz-Werkstätten arbeiten. Informationen und Anmeldung: Regnitz-Werkstätten: Cécile Reinhardt, Tel. (0 91 31) 9 20 72 44 E-Mail: Cecile.Reinhardt@Regnitz-Werkstaetten.de und Melanie Fürst, Tel. (0 91 31) 9 20 72 45 E-Mail: Melanie.Fuerst@Regnitz-Werkstaetten.de Die Veranstaltungen beginnen in der Regel in der ersten Semesterwoche, aus organisatorischen Gründen können aber Abweichungen von den angegebenen Terminen nötig werden.

Kursnummer 23W260016
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Irmgard Schösser
Keine Online-Anmeldung - die Anmeldemodalitäten entnehmen Sie bitte der Kursbeschreibung.
Leseclub
Di. 26.09.2023 10:15 Uhr
Irmgard Schmitz
Kursnummer 23W260017

Die vhs Erlangen bietet Veranstaltungen zu verschiedenen Themenbereichen in den Regnitz-Werkstätten für Mitarbeiter*innen mit Behinderungen. Die Kurse sind aber auch für Interessierte offen, die nicht in den Regnitz-Werkstätten arbeiten. Informationen und Anmeldung: Regnitz-Werkstätten: Cécile Reinhardt, Tel. (0 91 31) 9 20 72 44 E-Mail: Cecile.Reinhardt@Regnitz-Werkstaetten.de und Melanie Fürst, Tel. (0 91 31) 9 20 72 45 E-Mail: Melanie.Fuerst@Regnitz-Werkstaetten.de Die Veranstaltungen beginnen in der Regel in der ersten Semesterwoche, aus organisatorischen Gründen können aber Abweichungen von den angegebenen Terminen nötig werden.

Kursnummer 23W260017
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Irmgard Schmitz
Keine Online-Anmeldung - die Anmeldemodalitäten entnehmen Sie bitte der Kursbeschreibung.
Veeh-Harfe I
Mo. 25.09.2023 08:45 Uhr
Gisela Anneser
Kursnummer 23W260018

Die vhs Erlangen bietet Veranstaltungen zu verschiedenen Themenbereichen in den Regnitz-Werkstätten für Mitarbeiter*innen mit Behinderungen. Die Kurse sind aber auch für Interessierte offen, die nicht in den Regnitz-Werkstätten arbeiten. Informationen und Anmeldung: Regnitz-Werkstätten: Cécile Reinhardt, Tel. (0 91 31) 9 20 72 44 E-Mail: Cecile.Reinhardt@Regnitz-Werkstaetten.de und Melanie Fürst, Tel. (0 91 31) 9 20 72 45 E-Mail: Melanie.Fuerst@Regnitz-Werkstaetten.de Die Veranstaltungen beginnen in der Regel in der ersten Semesterwoche, aus organisatorischen Gründen können aber Abweichungen von den angegebenen Terminen nötig werden.

Kursnummer 23W260018
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Gisela Anneser
Keine Online-Anmeldung - die Anmeldemodalitäten entnehmen Sie bitte der Kursbeschreibung.
Veeh-Harfe II
Mo. 25.09.2023 09:45 Uhr
Gisela Anneser
Kursnummer 23W260019

Die vhs Erlangen bietet Veranstaltungen zu verschiedenen Themenbereichen in den Regnitz-Werkstätten für Mitarbeiter*innen mit Behinderungen. Die Kurse sind aber auch für Interessierte offen, die nicht in den Regnitz-Werkstätten arbeiten. Informationen und Anmeldung: Regnitz-Werkstätten: Cécile Reinhardt, Tel. (0 91 31) 9 20 72 44 E-Mail: Cecile.Reinhardt@Regnitz-Werkstaetten.de und Melanie Fürst, Tel. (0 91 31) 9 20 72 45 E-Mail: Melanie.Fuerst@Regnitz-Werkstaetten.de Die Veranstaltungen beginnen in der Regel in der ersten Semesterwoche, aus organisatorischen Gründen können aber Abweichungen von den angegebenen Terminen nötig werden.

Kursnummer 23W260019
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Gisela Anneser
Keine Online-Anmeldung - die Anmeldemodalitäten entnehmen Sie bitte der Kursbeschreibung.
Veeh-Harfe III
Mo. 25.09.2023 10:45 Uhr
Gisela Anneser
Kursnummer 23W260020

Die vhs Erlangen bietet Veranstaltungen zu verschiedenen Themenbereichen in den Regnitz-Werkstätten für Mitarbeiter*innen mit Behinderungen. Die Kurse sind aber auch für Interessierte offen, die nicht in den Regnitz-Werkstätten arbeiten. Informationen und Anmeldung: Regnitz-Werkstätten: Cécile Reinhardt, Tel. (0 91 31) 9 20 72 44 E-Mail: Cecile.Reinhardt@Regnitz-Werkstaetten.de und Melanie Fürst, Tel. (0 91 31) 9 20 72 45 E-Mail: Melanie.Fuerst@Regnitz-Werkstaetten.de Die Veranstaltungen beginnen in der Regel in der ersten Semesterwoche, aus organisatorischen Gründen können aber Abweichungen von den angegebenen Terminen nötig werden.

Kursnummer 23W260020
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Gisela Anneser
Keine Online-Anmeldung - die Anmeldemodalitäten entnehmen Sie bitte der Kursbeschreibung.
Veeh-Harfe IV
Mo. 25.09.2023 12:00 Uhr
Gisela Anneser
Kursnummer 23W260021

Die vhs Erlangen bietet Veranstaltungen zu verschiedenen Themenbereichen in den Regnitz-Werkstätten für Mitarbeiter*innen mit Behinderungen. Die Kurse sind aber auch für Interessierte offen, die nicht in den Regnitz-Werkstätten arbeiten. Informationen und Anmeldung: Regnitz-Werkstätten: Cécile Reinhardt, Tel. (0 91 31) 9 20 72 44 E-Mail: Cecile.Reinhardt@Regnitz-Werkstaetten.de und Melanie Fürst, Tel. (0 91 31) 9 20 72 45 E-Mail: Melanie.Fuerst@Regnitz-Werkstaetten.de Die Veranstaltungen beginnen in der Regel in der ersten Semesterwoche, aus organisatorischen Gründen können aber Abweichungen von den angegebenen Terminen nötig werden.

Kursnummer 23W260021
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Gisela Anneser
Keine Online-Anmeldung - die Anmeldemodalitäten entnehmen Sie bitte der Kursbeschreibung.
Neuigkeiten aus aller Welt
Di. 26.09.2023 11:30 Uhr
Irmgard Schmitz
Kursnummer 23W260023

Die vhs Erlangen bietet Veranstaltungen zu verschiedenen Themenbereichen in den Regnitz-Werkstätten für Mitarbeiter*innen mit Behinderungen. Die Kurse sind aber auch für Interessierte offen, die nicht in den Regnitz-Werkstätten arbeiten. Informationen und Anmeldung: Regnitz-Werkstätten: Cécile Reinhardt, Tel. (0 91 31) 9 20 72 44 E-Mail: Cecile.Reinhardt@Regnitz-Werkstaetten.de und Melanie Fürst, Tel. (0 91 31) 9 20 72 45 E-Mail: Melanie.Fuerst@Regnitz-Werkstaetten.de Die Veranstaltungen beginnen in der Regel in der ersten Semesterwoche, aus organisatorischen Gründen können aber Abweichungen von den angegebenen Terminen nötig werden.

Kursnummer 23W260023
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Irmgard Schmitz
Keine Online-Anmeldung - die Anmeldemodalitäten entnehmen Sie bitte der Kursbeschreibung.
Stricken
Di. 26.09.2023 13:15 Uhr
Irmgard Schmitz
Kursnummer 23W260024

Die vhs Erlangen bietet Veranstaltungen zu verschiedenen Themenbereichen in den Regnitz-Werkstätten für Mitarbeiter*innen mit Behinderungen. Die Kurse sind aber auch für Interessierte offen, die nicht in den Regnitz-Werkstätten arbeiten. Informationen und Anmeldung: Regnitz-Werkstätten: Cécile Reinhardt, Tel. (0 91 31) 9 20 72 44 E-Mail: Cecile.Reinhardt@Regnitz-Werkstaetten.de und Melanie Fürst, Tel. (0 91 31) 9 20 72 45 E-Mail: Melanie.Fuerst@Regnitz-Werkstaetten.de Die Veranstaltungen beginnen in der Regel in der ersten Semesterwoche, aus organisatorischen Gründen können aber Abweichungen von den angegebenen Terminen nötig werden.

Kursnummer 23W260024
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Irmgard Schmitz
Keine Online-Anmeldung - die Anmeldemodalitäten entnehmen Sie bitte der Kursbeschreibung.
Spielen – Theater – Sein
Do. 11.01.2024 10:00 Uhr
Lea Schmocker
Kursnummer 23W260030

Dieser Kurs dreht sich rund um diese Themen: sich ausprobieren, in Rollen schlüpfen und miteinander Spaß haben.

Kursnummer 23W260030
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Lea Schmocker
Grundlagen der klassischen Massage (Workshop)
Sa. 30.09.2023 10:00 Uhr
Daniel Kannegießer
Kursnummer 23W505000

Massagen sollen Verspannungen im Körper lösen und den Stoffwechsel anregen und sie können richtig guttun. Lernen Sie Grundkenntnisse und einige Handgriffe der klassischen Massage kennen, die Sie auch zu Hause leicht anwenden können. Sie üben die gelernten Techniken in Partnerarbeit. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, 2 große Handtücher, Massageöl In Kooperation mit medi train Bewegungstherapie • Physiotherapie

Kursnummer 23W505000
Kursdetails ansehen
Kosten: 23,00
Dozent*in:
Daniel Kannegießer
Aufbaukurs der klassischen Massage (Workshop)
Sa. 16.12.2023 10:00 Uhr
Verena Preller
Kursnummer 23W505008

Massagen dienen der Entspannung und schnelleren Regeneration vom Körper. Dabei wird der Stoffwechsel angeregt, was verschiedene Prozesse im Körper und in der Muskulatur zur Folge hat. In dem Aufbaukurs geht es um die Wiederholung und Festigung gelernter Grundkenntnisse und Techniken sowie um deren Vertiefung und die Übertragbarkeit auf sämtliche Körperregionen (u.a. Gesicht, Bauch und Beine). Sie üben die gelernten Techniken in Partnerarbeit. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, 2 große Handtücher, Massageöl 2 Plätze sind für Interessierte der OBA (Offene Behindertenarbeit) reserviert. Dieses Angebot findet in Kooperation mit der Lebenshilfe statt. In Kooperation mit medi train Bewegungstherapie • Physiotherapie

Kursnummer 23W505008
Kursdetails ansehen
Kosten: 23,00
Dozent*in:
Verena Preller
Grundlagen der klassischen Massage (Workshop)
Sa. 13.01.2024 10:00 Uhr
Biljana Marković
Kursnummer 23W505012

Massagen sollen Verspannungen im Körper lösen und den Stoffwechsel anregen und sie können richtig guttun. Lernen Sie Grundkenntnisse und einige Handgriffe der klassischen Massage kennen, die Sie auch zu Hause leicht anwenden können. Sie üben die gelernten Techniken in Partnerarbeit. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, 2 große Handtücher, Massageöl 2 Plätze sind für Interessierte der OBA (Offene Behindertenarbeit) reserviert. Dieses Angebot findet in Kooperation mit der Lebenshilfe statt. In Kooperation mit medi train Bewegungstherapie • Physiotherapie

Kursnummer 23W505012
Kursdetails ansehen
Kosten: 23,00
Dozent*in:
Biljana Marković
Vini-Yoga für Jüngere und Ältere
Mi. 11.10.2023 18:15 Uhr
Jutta Trommer
Kursnummer 23W506114

Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene Diese Yoga-Art vereint vielerlei Richtungen, in denen Sie präventiv zu Ihrer Gesundheit beitragen. Ihre körperliche und geistige Beweglichkeit wird mobilisiert und hilft Ihnen, Ihren Alltag leichter bewältigen zu können. Dabei lernen Sie Atemtechniken, die ganzheitlich entspannen. In der weiteren Praxis profitieren Sie im angepassten Übungsablauf von einer besseren Körperhaltung mit einem stärkeren Rücken durch schonenden Muskelaufbau. Bitte mitbringen: Tuch, bequeme Kleidung, Socken 2 Plätze sind für Interessierte der OBA (Offene Behinderten Arbeit) reserviert. Dieses Angebot findet in Kooperation mit der Lebenshilfe statt. Hinweis: Am Mittwoch, 25.10 und am 6.12.2023 entfällt der Unterricht.

Kursnummer 23W506114
Kursdetails ansehen
Kosten: 97,50
Dozent*in:
Jutta Trommer
Selbstverteidigung - auch für Rollifahrer*innen (Workshop)
Di. 05.12.2023 18:00 Uhr
Thorsten Lugert
wabene
Kursnummer 23W507602

Selbstverteidigung

Sie möchten Grundkenntnisse zur Selbstverteidigung erlernen oder bereits vorhandene Kenntnisse vertiefen? Dann ist dieser inklusive Workshop für Sie genau richtig! Der Dozent ist selbst Rollstuhlfahrer und hat inzwischen 24 Jahre Erfahrung mit Karate. Mit Hilfe verschiedener Übungen lernen Sie, welche Grundtechniken in diesen Übungen stecken, wie man sie im Ernstfall verwenden kann und warum das Training auch für die Psyche wichtig ist. Das Angebot eignet sich für "Fußgänger" genauso wie für Menschen mit unterschiedlichen Einschränkungen. Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung Hinweis: Veranstalter und Ausrichter lehnen jede Haftung ab. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Eine Kooperation mit ZSL e.V. und wabene imRahmen von Gemeinsam ERlangen - Bildung für Inklusion

Kursnummer 23W507602
Kursdetails ansehen
Kosten: 12,60
Dozent*in:
Thorsten Lugert
wabene
ZSL e.V.
WenDo - Frauenselbstverteidigung I
Sa. 25.11.2023 10:00 Uhr
Barbara Kloiber
Kursnummer 23W507610

WenDo ist für Frauen jeden Alters und unabhängig von Körperstatur oder Sportlichkeit geeignet und einsetzbar. WenDo hilft Ihnen, sich vor Belästigung und anderen Grenzverletzungen zu schützen, gefährliche Angriffe frühzeitig zu erkennen und diese erfolgreich abzuwehren. Hier lernen Sie die Grundlagen einer erfolgreichen Selbstverteidigung und Selbstbehauptung: Übungen für ein selbstbewusstes, klares Auftreten, überzeugende Körpersprache, Spüren und Erleben der eigenen Stärke, wirksamer Einsatz von Stimme und Schreien, erste Körpertechniken zur Selbstverteidigung sowie juristische Informationen. Bitte bequeme Kleidung und Sport- oder Gymnastikschuhe tragen. vhs gemeinsam mit der Gleichstellungsstelle der Stadt Erlangen 2 Plätze sind für Interessierte der OBA (Offene BehindertenArbeit) reserviert. Dieses Angebot findet in Kooperation mit der Lebenshilfe statt.

Kursnummer 23W507610
Kursdetails ansehen
Kosten: 40,00
Dozent*in:
Barbara Kloiber
WenDo - Frauenselbstverteidigung II
Sa. 03.02.2024 10:00 Uhr
Barbara Kloiber
Kursnummer 23W507612

Aufbauend auf den Grundlagen aus dem ersten Kurstag (23W507610) haben Sie Gelegenheit, Ihr Repertoire an Selbstverteidigungstechniken zu erweitern und zu festigen. Weitere Themen sind der Umgang mit den eigenen Gefühlen im Ernstfall und die Auseinandersetzung mit der Täter- und Opferrolle. In Rollenspielen üben Sie, in grenzverletzenden Situationen klar und selbstbewusst aufzutreten. Voraussetzung ist die Teilnahme am Kurs WenDo - Frauenselbstverteidigung I im selben oder in einem früheren Semester. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Sport- oder Gymnastikschuhe vhs gemeinsam mit der Gleichstellungsstelle der Stadt Erlangen 2 Plätze sind für Interessierte der OBA (Offene Behindertenarbeit) reserviert. Dieses Angebot findet in Kooperation mit der Lebenshilfe statt.

Kursnummer 23W507612
Kursdetails ansehen
Kosten: 40,00
Dozent*in:
Barbara Kloiber
Let's Zumba® - Fitness-Workout
Mo. 02.10.2023 18:45 Uhr
Jaqueline Santos Conceicao
Kursnummer 23W507700

Zumba®

Zumba® ist genau das Richtige für alle, die Stress und überflüssige Pfunde ohne großen Aufwand einfach "wegtanzen" möchten. Zumba® ist spanischer Slang und heißt soviel wie "Bewegung und Spaß haben". Es wurde erfunden vom kolumbianischen Starchoreografen Beto Perez. Zumba®-Fitness kombiniert lateinamerikanische Tänze wie Salsa, Merengue, Flamenco, Samba und Axé u.a. mit Elementen aus Hip-Hop und Aerobic zu einem dynamischen Workout, begleitet von explosiver Musik. Die Tanzschritte sind einfach zu erlernen und fördern den Aufbau der Gesäß-, Arm-, Bein- und Bauchmuskeln. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung Der Gymnastikraum darf nur mit hell besohlten Turnschuhen betreten werden. 2 Plätze sind für Interessierte der OBA (Offene Behindertenarbeit) reserviert. Dieses Angebot findet in Kooperation mit der Lebenshilfe statt.

Kursnummer 23W507700
Kursdetails ansehen
Kosten: 85,00
Dozent*in:
Jaqueline Santos Conceicao
Let's Zumba® - Fitness-Workout
Di. 10.10.2023 18:30 Uhr
Jaqueline Costa
Kursnummer 23W507704

In diesem Zumba®-Kurs bewegen Sie sich in einer gemeinsamen Choreografie zu lateinamerikanischen Klängen – so verbrennen Sie mit viel Spaß einiges an Kalorien und steigern zeitgleich noch ihre Koordination und Beweglichkeit. Die getanzten Choreografien orientieren sich an Elementen aus Merengue, Cumbia, HipHop, Cha cha chá, Samba oder Reggeaton. Die Choreografien müssen dabei nicht auswendig gelernt werden, Sie tanzen die Bewegungen einfach nach. So können auch Anfänger*innen problemlos einsteigen. In Kooperation mit dem Kulturpunkt Bruck Bitte mitbringen: bequeme Kleidung

Kursnummer 23W507704
Kursdetails ansehen
Kosten: 63,00
Dozent*in:
Jaqueline Costa
Let's Zumba® - Fitness-Workout
Di. 09.01.2024 18:30 Uhr
Jaqueline Costa
Kursnummer 23W507706

In diesem Zumba®-Kurs bewegen Sie sich in einer gemeinsamen Choreografie zu lateinamerikanischen Klängen – so verbrennen Sie mit viel Spaß einiges an Kalorien und steigern zeitgleich noch ihre Koordination und Beweglichkeit. Die getanzten Choreografien orientieren sich an Elementen aus Merengue, Cumbia, HipHop, Cha cha chá, Samba oder Reggeaton. Die Choreografien müssen dabei nicht auswendig gelernt werden, Sie tanzen die Bewegungen einfach nach. So können auch Anfänger*innen problemlos einsteigen. In Kooperation mit dem Kulturpunkt Bruck Bitte mitbringen: bequeme Kleidung

Kursnummer 23W507706
Kursdetails ansehen
Kosten: 35,00
Dozent*in:
Jaqueline Costa
Let's Zumba® - Fitness-Workout
Do. 12.10.2023 18:15 Uhr
Fiorella Lombardo
Kursnummer 23W507712

Zumba® ist genau das Richtige für alle, die Stress und überflüssige Pfunde ohne großen Aufwand einfach "wegtanzen" möchten. Zumba® ist spanischer Slang und heißt soviel wie "Bewegung und Spaß haben" und wurde vom kolumbianischen Starchoreografen Beto Perez erfunden. Zumba®-Fitness kombiniert lateinamerikanische Tänze wie Salsa, Merengue, Flamenco, Samba und Axé u.a. mit Elementen aus Hip-Hop und Aerobic zu einem dynamischen Workout, begleitet von explosiver Musik. Die Tanzschritte sind einfach zu erlernen und fördern den Aufbau der Gesäß-, Arm-, Bein- und Bauchmuskeln. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung Der Gymnastikraum darf nur mit hell besohlten Turnschuhen betreten werden. 5 Plätze sind für Interessierte der OBA (Offene Behindertenarbeit) reserviert. Dieses Angebot findet in Kooperation mit der Lebenshilfe statt.

Kursnummer 23W507712
Kursdetails ansehen
Kosten: 79,30
Dozent*in:
Fiorella Lombardo
Tanz, Theater und Bewegung
Mi. 18.10.2023 18:20 Uhr
Alfrun Asseng
Kursnummer 23W508324

Tanzimprovisation

Wir erforschen unseren Körper als Instrument und den Raum als Bühne, benutzen Tanz als Sprache ohne Worte und suchen die Grenzen von Bewegung. Wir erweitern unsere Wahrnehmung, schärfen unser Bewusstsein, begegnen uns mit Achtsamkeit, spielen wie Kinder und entdecken tanzend die Welt. Mit Elementen aus Tanzimprovisation, Theaterimprovisation und Meditation. Alle Körper mit und ohne Einschränkungen sind willkommen. 5 Plätze sind für Interessierte der OBA (Offene BehindertenArbeit) reserviert. Dieses Angebot findet in Kooperation mit der Lebenshilfe statt.

Kursnummer 23W508324
Kursdetails ansehen
Kosten: 69,00
Dozent*in:
Alfrun Asseng
Loading...
21.09.23 10:10:27