Ehrenamt qualifizieren
Rund 31 Millionen Menschen in Deutschland engagieren sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich. Ob Feuerwehr, Leseförderung, Elterninitiative, ... mehr lesen
Rund 31 Millionen Menschen in Deutschland engagieren sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich. Ob Feuerwehr, Leseförderung, Elterninitiative, Flüchtlingshilfe oder Sportverein - immer mehr Bürger*innen verwenden ihre freie Zeit, um Gesellschaft mitzugestalten und Verantwortung zu übernehmen. Dieses Engagement braucht Handwerkszeug, Wissen und Austausch mit anderen aktiven Ehrenamtlichen, um auch in Zukunft erfüllend und sinnvoll zu sein.
Die Social-Media-Kanäle Facebook und Instagram gehören zu den meistgenutzten Plattformen im Internet. Ob auf dem Desktop oder mobil: Es gibt kaum jemanden, der/die nicht mindestens eine davon nutzt. Somit eignen sich diese Kanäle für die Kommunikation von Vereinen mit ihren Zielgruppen bestens. In diesem Kurs erhalten Sie einen vertieften Einblick in beide Plattformen in Bezug auf Vorgehensweisen, Methoden, Strategien und die richtige Contentnutzung, um erfolgreich und zielgerichtet die beiden Kanäle zu bespielen. Außerdem beinhaltet das Seminar eine kurze Einweisung in die Meta-Business-Suite als Oberfläche für die Administration von Facebook und Instagram.
Ehrenamtliches Engagement ist eine Herzenssache – doch es kann auch herausfordernd sein. Um langfristig motiviert und gesund zu bleiben, ist es wichtig, frühzeitig auf sich selbst zu achten und Strategien zur Stressbewältigung zu entwickeln. Unser Workshop „Burnout-Prophylaxe“ bietet Ihnen Werkzeuge und praktische Übungen, die Sie dabei unterstützen, Ihre innere Balance zu stärken. Was erwartet Sie? Interaktive Übungen: Sie setzen die Inhalte direkt in die Praxis um und erleben ihre Wirkung. Unterhaltsame Vermittlung: Wir gestalten den Workshop lebendig und inspirierend, damit Sie Spaß am Lernen haben. Gemeinsamer Austausch: Profitieren Sie von der Erfahrung der Gruppe und entdecken Sie neue Perspektiven. Nach dem Workshop verfügen Sie über wertvolle Werkzeuge, um frühzeitig Anzeichen von Überforderung zu erkennen und entgegenzuwirken. Sie stärken Ihre mentale Widerstandskraft und gehen mit mehr Leichtigkeit und Gelassenheit in Ihren Alltag zurück.