Beratung und Vorsorge
In dieser Rubrik finden Sie Angebote im weiten Feld dessen, was im Alter für Senior*innen selber, aber auch für Angehörige und Bekannte von ... mehr lesen
In dieser Rubrik finden Sie Angebote im weiten Feld dessen, was im Alter für Senior*innen selber, aber auch für Angehörige und Bekannte von Senior*innen von Interesse sein könnte. Viel Spaß beim Stöbern!
Diese Sprechstunde soll allen, die Fragen zu ihrem Handy oder Tablet haben, weiterhelfen. Es handelt sich nicht um einen Kurs. Die Beratung findet im an jedem 1. und 3. Mittwoch im Monat statt. Eine Kooperation mit dem Amt für Stadtteilarbeit
Diese Sprechstunde soll allen, die Fragen zu ihrem Handy haben, weiterhelfen. Es handelt sich nicht um einen Kurs. Die Sprechstunde findet an jedem 1. und 3. Mittwoch im Monat im "Haus unterm Kirchturm" an der evangelischen Kirche Peter und Paul in Bruck, Fürther Str. 44 statt. Eine Kooperation mit "Lichtblicke"
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Handy oder Tablet? Diese Sprechstunde soll allen, die Fragen zu ihrem Handy haben, weiterhelfen. Es handelt sich nicht um einen Kurs. Die Sprechstunde findet an jedem 1. und 3. Donnerstag im Monat statt.
Auch für Kundinnen und Kunden des Jobcenters ist Medienkompetenz wichtig. Daher bietet die vhs eine Handy- und Tabletsprechstunde im Café Hergricht an. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Beratung ist kostenlos. Die Sprechstunde findet an jedem 1. und 3. Donnerstag im Monat im " Café Hergricht, Westliche Stadtmauerstraße 3a, 91052 Erlangen" statt. Eine Kooperation mit dem Erlanger Jobcenter
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Handy oder Tablet? Diese Sprechstunde soll allen, die Fragen zu ihrem Handy haben, weiterhelfen. Es handelt sich nicht um einen Kurs. Die Sprechstunde findet an jedem 1. und 3. Freitag im Monat statt. Eine Kooperation mit dem Amt für Stadtteilarbeit
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Handy oder Tablet? Diese Sprechstunde soll allen, die Fragen zu ihrem Handy haben, weiterhelfen. Es handelt sich nicht um einen Kurs. Die Sprechstunde findet an jedem 2. und 4. Montag im Monat im Medienraum des Wohnstifts Rathsberg, Rathsberger Straße 63 statt. Eine Kooperation mit dem Wohnstift Rathsberg
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Handy oder Tablet? Diese Sprechstunde soll allen, die Fragen zu ihrem Handy haben, weiterhelfen. Es handelt sich nicht um einen Kurs. Die Sprechstunde findet an jedem 2. und 4. Dienstag im Monat statt. Eine Kooperation mit dem Bodelschwingh-Haus und dem Seniorennetz Erlangen
Es kann alle Menschen in jedem Alter treffen, dass sie in einen lebensbedrohlichen Zustand geraten. Eine Patientenverfügung ist eine Vorsorgemaßnahme für eine solche Situation. In diesem Vortrag geht es neben Formulierungshilfen um die Verbindlichkeit einer Patientenverfügung für die behandelnden Ärzt*innen. Auch die Rolle von Angehörigen und Betreuer*innen wird ausführlich besprochen. Die Veranstaltung findet im großen Saal der Martin Luther Kirche in Erlangen Büchenbach, Bamberger Str. 18 statt. In Kooperation mit der Martin-Luther-Kirche, Erlangen-Büchenbach
Erlangen in den 50er Jahren: Viele Kunden gehen zu Eisert, auch eine Dame aus dem Rathaus, um sich die Modenschau über die neusten Trends der kommenden Saison anzusehen. Mit Geschichten über den "Eisert" erinnert der Film liebevoll an die Erlanger Institution "Eisert". 20 Min., Kamera: Kurt Fuchs, Drehort: Modehaus Eisert, Drehbuch und Regie: Diana Zeiler, mit: Rainer Thon, Frau Menapace, und vielen weiteren. Familie Pfeiffer und Handschuhe, das gehörte in Erlangen zusammen. Durch einen Artikel in den Erlanger Nachrichten hatten zwei liebevolle schrullige Damen von der Schließung des letzten Handschuhgeschäfts erfahren, das in der vierten Generation von der Familie Pfeiffer geführt wurde. 7 Min., Drehbuch, Kamera und Regie: Diana Zeiler, mit: Edeltraut Kunz, Marianne Guhr, Doris Reinemann-Kock u.a. Diana Zeiler sowie Schauspieler*innen und Mitwirkende berichten über das "Making of" des Films.
Bonn in den Jahren 1948/49: Die Juristin Dr. Elisabeth Selbert sitzt als Abgeordnete im "Parlamentarischen Rat", der zuständig ist für die Verabschiedung des Grundgesetzes der entstehenden Bundesrepublik. Hier kämpft sie für die Aufnahme des Satzes: „Männer und Frauen sind gleichberechtigt.“ Die Sternstunde ihres Lebens kommt, als ihre Formulierung wörtlich in den Artikel 3 des neuen Grundgesetzes aufgenommen wird. Nach dem Film Möglichkeit zum moderierten Gespräch. D, 2014, 88 Minuten.
Bonn in den Jahren 1948/49: Die Juristin Dr. Elisabeth Selbert sitzt als Abgeordnete im "Parlamentarischen Rat", der zuständig ist für die Verabschiedung des Grundgesetzes der entstehenden Bundesrepublik. Hier kämpft sie für die Aufnahme des Satzes: „Männer und Frauen sind gleichberechtigt.“ Die Sternstunde ihres Lebens kommt, als ihre Formulierung wörtlich in den Artikel 3 des neuen Grundgesetzes aufgenommen wird. Nach dem Film Möglichkeit zum moderierten Gespräch. D, 2014, 88 Minuten.
Lehrerin Antoinette freut sich schon lang auf den Urlaub mit ihrem heimlichen Geliebten Vladimir. Der hat allerdings plötzlich doch keine Zeit mehr für sie, denn seine Frau will mit der Familie eine Woche zum Wandern in die Cevennen. Kurzentschlossen bucht Antoinette ebenfalls eine Trekkingtour und reist ihnen nach. Dort ist sie dann auf sich allein gestellt und anfangs mit dem Begleittier namens Patrick völlig überfordert, denn der erweist sich als sehr störrisch. Andererseits ist der Esel aber auch ein geduldiger Zuhörer und Antoinette lernt sein stoisches Wesen zunehmend zu schätzen. F/B 2020, 93 Minuten.
Lehrerin Antoinette freut sich schon lang auf den Urlaub mit ihrem heimlichen Geliebten Vladimir. Der hat allerdings plötzlich doch keine Zeit mehr für sie, denn seine Frau will mit der Familie eine Woche zum Wandern in die Cevennen. Kurzentschlossen bucht Antoinette ebenfalls eine Trekkingtour und reist ihnen nach. Dort ist sie dann auf sich allein gestellt und anfangs mit dem Begleittier namens Patrick völlig überfordert, denn der erweist sich als sehr störrisch. Andererseits ist der Esel aber auch ein geduldiger Zuhörer und Antoinette lernt sein stoisches Wesen zunehmend zu schätzen. F/B 2020, 93 Minuten.
Amateurfunk ist ein internationaler Funkdienst und sehr vielseitig: Kommunikation über Landesgrenzen hinweg, Selbstbau von Geräten und Notfunkbetrieb sind nur einige Aspekte dieses faszinierenden Hobbies. Der Kurs behandelt an 7 Abenden alle Prüfungsinhalte für die Einsteiger-Klasse N. Nach der Prüfung bei der Bundesnetzagentur ist Funkbetrieb auf Kurzwelle und UKW mit kleiner Leistung möglich.
Oft sind wir uns nicht sicher, was das Beste für uns wäre. Die Komfortzone verlassen, heißt es immer mal wieder. Warum? Wir durchorganisierte Menschen wollen erklären, beweisen, kontrollieren und wissen doch, dass wir auf vieles keinen Einfluss haben, wollen vieles Festhalten, was sich doch ändern muss. "Älter werden heißt auch Neuorientierung. "Manchmal muss man mutig sein", sagte mein Opa oft. Und in meinem Kalender steht heute: "Wer loslässt, hat die Hände frei." Schöner Gedanke.
Unsere Emotionen haben eine Wirkung auf das, was wir denken und wie wir uns entscheiden. Schlechte Stimmungen wirken sich auf unser Wohlbefinden sowie die Denkfähigkeit aus und führen oft direkt in die Verwirrung. Doch wie umgehen mit Wut, Frustration, Enttäuschung, die wir als Störfaktor wahrnehmen? Sind wir ihnen ausgeliefert oder können wir sie steuern? Werden Emotionen im Alter eigentlich schwächer?
Trotz der Unvermeidbarkeit des Lebensendes haben wir die Freiheit, unser Leben bewusst und sinnvoll zu gestalten. Jeder Moment bietet Chancen, die eigene Lebensqualität zu verbessern. Wir brauchen Mut, jetzt aktiv unseren Weg zu gehen In Kooperation mit der ALIVIA Stiftung
Heizung, Warmwasser, Strom: lange haben wir hier aus dem Vollem geschöpft. Sowohl aus Gründen der Nachhaltigkeit und des Klimawandels, aber auch ganz einfach, um Geld zu sparen, sollten wir unser Verhalten ändern. In diesem Vortrag hören Sie, wo und wie das zuhause möglich ist. In Kooperation mit der Seniorenquartiersarbeit Büchenbach und dem AWO Stadtteilprojekt Erlangen-Büchenbach
Beckenbodentraining
Für Frauen jeden Alters
Ein kräftiger und gesunder Beckenboden stützt die inneren Organe, fördert eine aufrechte Haltung und trägt zu einem gestärkten Körpergefühl bei. Ein gut trainierter Beckenboden bewirkt, dass sich Folgeerscheinungen einer schwachen Muskulatur wie Rückenschmerzen, Organsenkungen oder Inkontinenz verbessern oder gar nicht erst auftreten. Im Mittelpunkt des Kurses steht neben einer fundierten Wissensvermittlung besonders das gezielte Kennenlernen, Kräftigen und Entspannen des Beckenbodens. Gewinnen Sie durch eine gestärkte Muskulatur mehr Lebensqualität, Freude, Zuversicht und Selbstbewusstsein.
Bitte mitbringen: Matte, Socken, bequeme Kleidung
Aquasana ist ein abwechslungsreiches, schonendes und effizientes Workout für viele Muskelgruppen. Das Herz-Kreislauf-System sowie die Rumpf- und Gesäßmuskulatur werden gestärkt. Mit guter Musik macht das Training noch mehr Spaß. Zu Kursbeginn sind 11 Euro Gebühr für Geräte- und Materialbenutzung im Büro der Wasserschule zu entrichten. Bitte mitbringen: Badesachen, evtl. Aquaschuhe (sind auch in der Wasserschule erhältlich)
Aquasana ist ein abwechslungsreiches, schonendes und effizientes Workout für viele Muskelgruppen. Das Herz-Kreislauf-System sowie die Rumpf- und Gesäßmuskulatur werden gestärkt. Mit guter Musik macht das Training noch mehr Spaß. Zu Kursbeginn sind 11 Euro Gebühr für Geräte- und Materialbenutzung im Büro der Wasserschule zu entrichten. Bitte mitbringen: Badesachen, evtl. Aquaschuhe (sind auch in der Wasserschule erhältlich)
Dieser Zumba®-Kurs ist zugeschnitten auf Junggebliebene der älteren Generation, denn die Schritte und Bewegungen sind auf die Altersklasse abgestimmt. Zumba® wirkt sich positiv auf Ihre Kondition, Ihre Muskulatur, Ihre Beweglichkeit und Ihr Herz-Kreislaufsystem aus. Sie finden Spaß daran, sich zu bewegen - in jedem Alter. Zumba® bietet Ihnen ein Ganzkörpertraining zum Rhythmus lateinamerikanischer Musik wie zum Beispiel Salsa, Merengue, Cumbia und Reggae. Geselligkeit, Fitness und Spaß kommen nicht zu kurz. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung Der Gymnastikraum darf nur mit hell besohlten Turnschuhen betreten werden
Dieser Zumba®-Kurs ist zugeschnitten auf Junggebliebene der älteren Generation, denn die Schritte und Bewegungen sind auf die Altersklasse abgestimmt. Zumba® wirkt sich positiv auf Ihre Kondition, Ihre Muskulatur, Ihre Beweglichkeit und Ihr Herz-Kreislaufsystem aus. Sie finden Spaß daran, sich zu bewegen - in jedem Alter. Zumba® bietet Ihnen ein Ganzkörpertraining zum Rhythmus lateinamerikanischer Musik wie zum Beispiel Salsa, Merengue, Cumbia und Reggae. Geselligkeit, Fitness und Spaß kommen nicht zu kurz. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung Der Gymnastikraum darf nur mit hell besohlten Turnschuhen betreten werden