Skip to main content

Auf den Spuren jüdischer Geschichte in der Oberpfalz:
Floß und die KZ-Gedenkstätte Flossenbürg (Tagesfahrt)

Die Tagesfahrt gewährt Einblicke in die ungewöhnliche Geschichte der jüdischen Gemeinde in Floß mit einer Besichtigung des ehemaligen jüdischen Wohnquartiers und der Synagoge, welche auch eine Ausstellung zur Geschichte der Juden in Floß beherbergt.
Der zweite Teil des Besuchs wird einen thematischen Rundgang zu den jüdischen Häftlingen im KZ Flossenbürg und zu den jüdischen Erinnerungsorten und ihrer Entstehung in der Gedenkstätte zum Inhalt haben. Ebenso wird an Dietrich Bonhoeffer erinnert, dessen Hinrichtung sich 2025 im KZ Flossenbürg zum 80. Mal jährt.
Abfahrt: 7.45 Uhr: Nürnberg, Langwasser Süd, P&R Parkplatz, Glogauer Straße, an der U-Bahnstation

In Kooperation mit den mittelfränkischen Volkshochschulen

Hinweise

Anmeldung bis spätestens 02. September 2025 ist nur über die vhs Südlicher Landkreis Fürth, www.vhs-sl-fuerth.de, info@vhs-sl-fuerth.de oder Telefon 0911 / 9691-2124 möglich.

Der Preis beinhaltet Fahrt-, Besichtigungs- u. Führungskosten, Verpflegung ist nicht im Preis enthalten. Mittagessen im Café der Gedenkstätte (inklusives Café auch mit vegetarischer Karte) möglich. Fahrtleitung: Dr. Alexander Schmidt, Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände Nürnberg und ehem. Mitarbeiter der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg.

alt text

Dr. Alexander Schmidt

Kursleitung

Auf den Spuren jüdischer Geschichte in der Oberpfalz:
Floß und die KZ-Gedenkstätte Flossenbürg (Tagesfahrt)

Die Tagesfahrt gewährt Einblicke in die ungewöhnliche Geschichte der jüdischen Gemeinde in Floß mit einer Besichtigung des ehemaligen jüdischen Wohnquartiers und der Synagoge, welche auch eine Ausstellung zur Geschichte der Juden in Floß beherbergt.
Der zweite Teil des Besuchs wird einen thematischen Rundgang zu den jüdischen Häftlingen im KZ Flossenbürg und zu den jüdischen Erinnerungsorten und ihrer Entstehung in der Gedenkstätte zum Inhalt haben. Ebenso wird an Dietrich Bonhoeffer erinnert, dessen Hinrichtung sich 2025 im KZ Flossenbürg zum 80. Mal jährt.
Abfahrt: 7.45 Uhr: Nürnberg, Langwasser Süd, P&R Parkplatz, Glogauer Straße, an der U-Bahnstation

In Kooperation mit den mittelfränkischen Volkshochschulen

Hinweise

Anmeldung bis spätestens 02. September 2025 ist nur über die vhs Südlicher Landkreis Fürth, www.vhs-sl-fuerth.de, info@vhs-sl-fuerth.de oder Telefon 0911 / 9691-2124 möglich.

Der Preis beinhaltet Fahrt-, Besichtigungs- u. Führungskosten, Verpflegung ist nicht im Preis enthalten. Mittagessen im Café der Gedenkstätte (inklusives Café auch mit vegetarischer Karte) möglich. Fahrtleitung: Dr. Alexander Schmidt, Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände Nürnberg und ehem. Mitarbeiter der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg.

  • Kosten
    39,00 €
  • Kursnummer: 25W201030
  • Start
    So. 21.09.2025
    07:15 Uhr
    Ende
    So. 21.09.2025
    18:00 Uhr
  • 1 Termin
  • Treffpunkt wie im Kurstext angegeben
22.08.25 23:46:09