Skip to main content

Gesellschaft

Der Programmbereich Gesellschaft versammelt Vorträge, Seminare, Workshops und Exkursionen zu verschiedenen gesellschaftlichen Themengebieten. Hier ... mehr lesen

Der Programmbereich Gesellschaft versammelt Vorträge, Seminare, Workshops und Exkursionen zu verschiedenen gesellschaftlichen Themengebieten. Hier finden Sie unser Angebot zu Geschichte, Politik, Zeitgeschehen, Philosophie, Nachhaltigkeit und auch zu pädagogischen Fragestellungen.

Insbesondere für Ältere, für junge Eltern, für Menschen mit Behinderungen und für solche, die sich ehrenamtlich engagieren, haben wir ein umfangreiches Bildungsangebot geplant.

Nutzen Sie für die gezielte Suche unsere Kategorien auf der linken Seite. Noch beginnende Einzelveranstaltungen finden Sie unter vhs-erlangen.de/einzelveranstaltungen oder stellen Sie die Schaltfläche auf "nur beginnende".

Loading...
Veeh-Harfe I
Mo. 24.02.2025 08:45 Uhr
Gisela Anneser
Kursnummer 25S260018

Die vhs Erlangen bietet Veranstaltungen zu verschiedenen Themenbereichen in den Regnitz-Werkstätten für Mitarbeiter*innen mit Behinderungen. Die Kurse sind aber auch für Interessierte offen, die nicht in den Regnitz-Werkstätten arbeiten. Informationen und Anmeldung: Regnitz-Werkstätten: Cécile Reinhardt, Tel. (0 91 31) 9 20 72 44 E-Mail: Cecile.Reinhardt@Regnitz-Werkstaetten.de und Melanie Fürst, Tel. (0 91 31) 9 20 72 45 E-Mail: Melanie.Fuerst@Regnitz-Werkstaetten.de Die Veranstaltungen beginnen in der Regel in der ersten Semesterwoche, aus organisatorischen Gründen können aber Abweichungen von den angegebenen Terminen nötig werden.

Kursnummer 25S260018
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Gisela Anneser
Keine Online-Anmeldung - die Anmeldemodalitäten entnehmen Sie bitte der Kursbeschreibung.
Veeh-Harfe II
Mo. 24.02.2025 09:45 Uhr
Gisela Anneser
Kursnummer 25S260019

Die vhs Erlangen bietet Veranstaltungen zu verschiedenen Themenbereichen in den Regnitz-Werkstätten für Mitarbeiter*innen mit Behinderungen. Die Kurse sind aber auch für Interessierte offen, die nicht in den Regnitz-Werkstätten arbeiten. Informationen und Anmeldung: Regnitz-Werkstätten: Cécile Reinhardt, Tel. (0 91 31) 9 20 72 44 E-Mail: Cecile.Reinhardt@Regnitz-Werkstaetten.de und Melanie Fürst, Tel. (0 91 31) 9 20 72 45 E-Mail: Melanie.Fuerst@Regnitz-Werkstaetten.de Die Veranstaltungen beginnen in der Regel in der ersten Semesterwoche, aus organisatorischen Gründen können aber Abweichungen von den angegebenen Terminen nötig werden.

Kursnummer 25S260019
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Gisela Anneser
Keine Online-Anmeldung - die Anmeldemodalitäten entnehmen Sie bitte der Kursbeschreibung.
Veeh-Harfe III
Mo. 24.02.2025 10:45 Uhr
Gisela Anneser
Kursnummer 25S260020

Die vhs Erlangen bietet Veranstaltungen zu verschiedenen Themenbereichen in den Regnitz-Werkstätten für Mitarbeiter*innen mit Behinderungen. Die Kurse sind aber auch für Interessierte offen, die nicht in den Regnitz-Werkstätten arbeiten. Informationen und Anmeldung: Regnitz-Werkstätten: Cécile Reinhardt, Tel. (0 91 31) 9 20 72 44 E-Mail: Cecile.Reinhardt@Regnitz-Werkstaetten.de und Melanie Fürst, Tel. (0 91 31) 9 20 72 45 E-Mail: Melanie.Fuerst@Regnitz-Werkstaetten.de Die Veranstaltungen beginnen in der Regel in der ersten Semesterwoche, aus organisatorischen Gründen können aber Abweichungen von den angegebenen Terminen nötig werden.

Kursnummer 25S260020
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Gisela Anneser
Keine Online-Anmeldung - die Anmeldemodalitäten entnehmen Sie bitte der Kursbeschreibung.
Veeh-Harfe IV
Mo. 24.02.2025 12:00 Uhr
Gisela Anneser
Kursnummer 25S260021

Die vhs Erlangen bietet Veranstaltungen zu verschiedenen Themenbereichen in den Regnitz-Werkstätten für Mitarbeiter*innen mit Behinderungen. Die Kurse sind aber auch für Interessierte offen, die nicht in den Regnitz-Werkstätten arbeiten. Informationen und Anmeldung: Regnitz-Werkstätten: Cécile Reinhardt, Tel. (0 91 31) 9 20 72 44 E-Mail: Cecile.Reinhardt@Regnitz-Werkstaetten.de und Melanie Fürst, Tel. (0 91 31) 9 20 72 45 E-Mail: Melanie.Fuerst@Regnitz-Werkstaetten.de Die Veranstaltungen beginnen in der Regel in der ersten Semesterwoche, aus organisatorischen Gründen können aber Abweichungen von den angegebenen Terminen nötig werden.

Kursnummer 25S260021
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Gisela Anneser
Keine Online-Anmeldung - die Anmeldemodalitäten entnehmen Sie bitte der Kursbeschreibung.
Musikgarten für Babys II. (geboren von 09/23 bis 03/24)
Di. 25.02.2025 10:15 Uhr
Silvia Cuesta
Kursnummer 25S250021

Für ein Elternteil und ein Kind im Alter von 12-18 Lebensmonaten. Für jedes Kind bitte einen Erwachsenen anmelden. Jede Kurseinheit "Musikgarten für Babys" setzt sich zusammen aus ca. 15 Minuten Zeit für das Baby zur Orientierung und für die Eltern zum Austausch mit der Kursleitung und anschließend ca. 30 Minuten konzentriertem Programm. Alle Kinder bringen von Geburt an musikalisches Potenzial mit. Wie sich die musikalischen Fähigkeiten entwickeln, hängt im hohen Maß von der Förderung in den ersten Lebensjahren ab. Im "Musikgarten" werden die Kinder auf spielerische Weise in die Welt der Musik eingeführt: durch gemeinsames Singen, Fingerspiele, Tanzen und Bewegungen zur Musik, Schaukel-, Kitzel- und Schmuseverse, das Spielen mit einfachen Instrumenten wie Klanghölzern, Glöckchen oder Rasseln sowie genaues Hinhören.

Kursnummer 25S250021
Kursdetails ansehen
Kosten: 95,00
Dozent*in:
Silvia Cuesta
Musikgarten für Babys I. (geboren von 03/24 bis 09/24)
Di. 25.02.2025 11:15 Uhr
Silvia Cuesta
Kursnummer 25S250020

Für ein Elternteil und ein Kind im Alter von 5-12 Lebensmonaten. Für jedes Kind bitte einen Erwachsenen anmelden. Jede Kurseinheit "Musikgarten für Babys" setzt sich zusammen aus ca. 15 Minuten Zeit für das Baby zur Orientierung und für die Eltern zum Austausch mit der Kursleitung und anschließend ca. 30 Minuten konzentriertem Programm. Alle Kinder bringen von Geburt an musikalisches Potenzial mit. Wie sich die musikalischen Fähigkeiten entwickeln, hängt im hohen Maß von der Förderung in den ersten Lebensjahren ab. Im "Musikgarten" werden die Kinder auf spielerische Weise in die Welt der Musik eingeführt: durch gemeinsames Singen, Fingerspiele, Tanzen und Bewegungen zur Musik, Schaukel-, Kitzel- und Schmuseverse, das Spielen mit einfachen Instrumenten wie Klanghölzern, Glöckchen oder Rasseln sowie genaues Hinhören.

Kursnummer 25S250020
Kursdetails ansehen
Kosten: 95,00
Dozent*in:
Silvia Cuesta
Musikgarten: Phase I. (geboren von 03/23 bis 09/23)
Di. 25.02.2025 15:00 Uhr
Silvia Cuesta
Kursnummer 25S250024

Für ein Elternteil und ein Kind im Alter von 18 bis 24 Lebensmonaten. Für jedes Kind bitte einen Erwachsenen anmelden. Alle Kinder bringen von Geburt an musikalisches Potenzial mit. Wie sich die musikalischen Fähigkeiten entwickeln, hängt im hohen Maß von der Förderung in den ersten Lebensjahren ab. Im "Musikgarten" werden die Kinder auf spielerische Weise in die Welt der Musik eingeführt: durch gemeinsames Singen, Fingerspiele, Tanzen und Bewegungen zur Musik, Schaukel-, Kitzel- und Schmuseverse, das Spielen mit einfachen Instrumenten wie Klanghölzern, Glöckchen oder Rasseln sowie genaues Hinhören.

Kursnummer 25S250024
Kursdetails ansehen
Kosten: 95,00
Dozent*in:
Silvia Cuesta
Musikgarten: Phase I. (geboren von 03/22 bis 09/22)
Di. 25.02.2025 16:00 Uhr
Silvia Cuesta
Kursnummer 25S250023

Für Eltern und Ihr Kind im Alter von 30 bis 36 Lebensmonaten. Für jedes Kind bitte einen Erwachsenen anmelden. Alle Kinder bringen von Geburt an musikalisches Potenzial mit. Wie sich die musikalischen Fähigkeiten entwickeln, hängt im hohen Maß von der Förderung in den ersten Lebensjahren ab. Im "Musikgarten" werden die Kinder auf spielerische Weise in die Welt der Musik eingeführt: durch gemeinsames Singen, Fingerspiele, Tanzen und Bewegungen zur Musik, Schaukel-, Kitzel- und Schmuseverse, das Spielen mit einfachen Instrumenten wie Klanghölzern, Glöckchen oder Rasseln sowie genaues Hinhören.

Kursnummer 25S250023
Kursdetails ansehen
Kosten: 95,00
Dozent*in:
Silvia Cuesta
Musikgarten: Phase I. (geboren von 09/22 bis 03/23)
Di. 25.02.2025 17:00 Uhr
Silvia Cuesta
Kursnummer 25S250022

Für ein Elternteil und ein Kind im Alter von 24 bis 30 Lebensmonaten. Für jedes Kind bitte einen Erwachsenen anmelden. Alle Kinder bringen von Geburt an musikalisches Potenzial mit. Wie sich die musikalischen Fähigkeiten entwickeln, hängt im hohen Maß von der Förderung in den ersten Lebensjahren ab. Im "Musikgarten" werden die Kinder auf spielerische Weise in die Welt der Musik eingeführt: durch gemeinsames Singen, Fingerspiele, Tanzen und Bewegungen zur Musik, Schaukel-, Kitzel- und Schmuseverse, das Spielen mit einfachen Instrumenten wie Klanghölzern, Glöckchen oder Rasseln sowie genaues Hinhören.

Kursnummer 25S250022
Kursdetails ansehen
Kosten: 95,00
Dozent*in:
Silvia Cuesta
English for Beginners I
Do. 27.02.2025 08:30 Uhr
Irmgard Schösser
Kursnummer 25S260026

Die vhs Erlangen bietet Veranstaltungen zu verschiedenen Themenbereichen in den Regnitz-Werkstätten für Mitarbeiter*innen mit Behinderungen. Die Kurse sind aber auch für Interessierte offen, die nicht in den Regnitz-Werkstätten arbeiten. Informationen und Anmeldung: Regnitz-Werkstätten: Cécile Reinhardt, Tel. (0 91 31) 9 20 72 44 E-Mail: Cecile.Reinhardt@Regnitz-Werkstaetten.de und Melanie Fürst, Tel. (0 91 31) 9 20 72 45 E-Mail: Melanie.Fuerst@Regnitz-Werkstaetten.de Die Veranstaltungen beginnen in der Regel in der ersten Semesterwoche, aus organisatorischen Gründen können aber Abweichungen von den angegebenen Terminen nötig werden.

Kursnummer 25S260026
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Irmgard Schösser
Keine Online-Anmeldung - die Anmeldemodalitäten entnehmen Sie bitte der Kursbeschreibung.
Bewegter Rücken
Do. 27.02.2025 08:30 Uhr
Christiane Schmitz
Kursnummer 25S260033

Die vhs Erlangen bietet Veranstaltungen zu verschiedenen Themenbereichen in den Regnitz-Werkstätten für Mitarbeiter*innen mit Behinderungen. Die Kurse sind aber auch für Interessierte offen, die nicht in den Regnitz-Werkstätten arbeiten. Informationen und Anmeldung: Regnitz-Werkstätten: Cécile Reinhardt, Tel. (0 91 31) 9 20 72 44 E-Mail: Cecile.Reinhardt@Regnitz-Werkstaetten.de und Melanie Fürst, Tel. (0 91 31) 9 20 72 45 E-Mail: Melanie.Fuerst@Regnitz-Werkstaetten.de Die Veranstaltungen beginnen in der Regel in der ersten Semesterwoche, aus organisatorischen Gründen können aber Abweichungen von den angegebenen Terminen nötig werden.

Kursnummer 25S260033
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Christiane Schmitz
Keine Online-Anmeldung - die Anmeldemodalitäten entnehmen Sie bitte der Kursbeschreibung.
English for Beginners II
Do. 27.02.2025 09:40 Uhr
Irmgard Schösser
Kursnummer 25S260027

Die vhs Erlangen bietet Veranstaltungen zu verschiedenen Themenbereichen in den Regnitz-Werkstätten für Mitarbeiter*innen mit Behinderungen. Die Kurse sind aber auch für Interessierte offen, die nicht in den Regnitz-Werkstätten arbeiten. Informationen und Anmeldung: Regnitz-Werkstätten: Cécile Reinhardt, Tel. (0 91 31) 9 20 72 44 E-Mail: Cecile.Reinhardt@Regnitz-Werkstaetten.de und Melanie Fürst, Tel. (0 91 31) 9 20 72 45 E-Mail: Melanie.Fuerst@Regnitz-Werkstaetten.de Die Veranstaltungen beginnen in der Regel in der ersten Semesterwoche, aus organisatorischen Gründen können aber Abweichungen von den angegebenen Terminen nötig werden.

Kursnummer 25S260027
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Irmgard Schösser
Keine Online-Anmeldung - die Anmeldemodalitäten entnehmen Sie bitte der Kursbeschreibung.
Deutsch als Zweitsprache
Do. 27.02.2025 10:50 Uhr
Irmgard Schösser
Kursnummer 25S260025

Die vhs Erlangen bietet Veranstaltungen zu verschiedenen Themenbereichen in den Regnitz-Werkstätten für Mitarbeiter*innen mit Behinderungen. Die Kurse sind aber auch für Interessierte offen, die nicht in den Regnitz-Werkstätten arbeiten. Informationen und Anmeldung: Regnitz-Werkstätten: Cécile Reinhardt, Tel. (0 91 31) 9 20 72 44 E-Mail: Cecile.Reinhardt@Regnitz-Werkstaetten.de und Melanie Fürst, Tel. (0 91 31) 9 20 72 45 E-Mail: Melanie.Fuerst@Regnitz-Werkstaetten.de Die Veranstaltungen beginnen in der Regel in der ersten Semesterwoche, aus organisatorischen Gründen können aber Abweichungen von den angegebenen Terminen nötig werden.

Kursnummer 25S260025
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Irmgard Schösser
Keine Online-Anmeldung - die Anmeldemodalitäten entnehmen Sie bitte der Kursbeschreibung.
Musikgarten – Geschwisterkurs
Fr. 28.02.2025 14:00 Uhr
Silvia Cuesta
Kursnummer 25S250025

Dieser Kurs richtet sich ausschließlich an 3- bis 4-jährige Kinder und einem Geschwisterkind zwischen 1-7 Jahren (max. 2 Kinder) mit einem Elternteil. Sich nach Lust und Laune zur Musik bewegen, verschiedene Instrumente ausprobieren und einfach spielerisch musizieren: So macht der Musikgarten mit Kindern in verschiedenen Altersstufen richtig Spaß. Wenn Sie sich für diesen Geschwisterkurs anmelden, tragen Sie bitte sich und Ihre zwei Kinder ein.

Kursnummer 25S250025
Kursdetails ansehen
Kosten: 115,00
Dozent*in:
Silvia Cuesta
Musikgarten – Geschwisterkurs
Fr. 28.02.2025 15:00 Uhr
Silvia Cuesta
Kursnummer 25S250026

Dieser Kurs richtet sich ausschließlich an 3- bis 4-jährige Kinder und einem Geschwisterkind zwischen 1-7 Jahren (max. 2 Kinder) mit einem Elternteil. Sich nach Lust und Laune zur Musik bewegen, verschiedene Instrumente ausprobieren und einfach spielerisch musizieren: So macht der Musikgarten mit Kindern in verschiedenen Altersstufen richtig Spaß. Wenn Sie sich für diesen Geschwisterkurs anmelden, tragen Sie bitte sich und Ihre zwei Kinder ein.

Kursnummer 25S250026
Kursdetails ansehen
Kosten: 115,00
Dozent*in:
Silvia Cuesta
Kurs ist nicht online buchbar. Informationen siehe Text
Musikgarten: Phase II.
Fr. 28.02.2025 16:00 Uhr
Silvia Cuesta
Kursnummer 25S250027

Für Eltern und Ihr 3- bis 4-jähriges Kind. Für jedes Kind bitte einen Erwachsenen anmelden.b

Kursnummer 25S250027
Kursdetails ansehen
Kosten: 95,00
Dozent*in:
Silvia Cuesta
Musikgarten: Phase II.
Fr. 28.02.2025 17:00 Uhr
Silvia Cuesta
Kursnummer 25S250028

Für Eltern und Ihr 3- bis 4-jähriges Kind. Für jedes Kind bitte einen Erwachsenen anmelden.

Kursnummer 25S250028
Kursdetails ansehen
Kosten: 95,00
Dozent*in:
Silvia Cuesta
Zumba® – für Junggebliebene
Mo. 10.03.2025 17:30 Uhr
Jaqueline Costa
Kursnummer 25S507730

Dieser Zumba®-Kurs ist zugeschnitten auf Junggebliebene der älteren Generation, denn die Schritte und Bewegungen sind auf die Altersklasse abgestimmt. Zumba® wirkt sich positiv auf Ihre Kondition, Ihre Muskulatur, Ihre Beweglichkeit und Ihr Herz-Kreislaufsystem aus. Sie finden Spaß daran, sich zu bewegen – in jedem Alter. Zumba® bietet Ihnen ein Ganzkörpertraining zum Rhythmus lateinamerikanischer Musik wie zum Beispiel Salsa, Merengue, Cumbia und Reggae. Geselligkeit, Fitness und Spaß kommen nicht zu kurz. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung Der Gymnastikraum darf nur mit hell besohlten Turnschuhen betreten werden

Kursnummer 25S507730
Kursdetails ansehen
Kosten: 98,00
Dozent*in:
Jaqueline Costa
vhs-Lerntreff (Dienstag)
Di. 11.03.2025 10:00 Uhr
Julia Spreiter
Amir Ghambari
weitere anzeigen
Kursnummer 25S217001

Kursnummer 25S217001
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Julia Spreiter
Amir Ghambari
Andrea Lemke-Ballenberger
Ursula Brigitte Kammerer
Beate Preissig
Kurs ist nicht online buchbar. Informationen siehe Text
Beckenbodentraining für eine starke Mitte
Di. 11.03.2025 18:15 Uhr
Sylvia Sonnefeld
Kursnummer 25S507010

Für Frauen jeden Alters Ein kräftiger und gesunder Beckenboden stützt die inneren Organe, fördert eine aufrechte Haltung und trägt zu einem gestärkten Körpergefühl bei. Ein gut trainierter Beckenboden bewirkt, dass sich Folgeerscheinungen einer schwachen Muskulatur wie Rückenschmerzen, Organsenkungen oder Inkontinenz verbessern oder gar nicht erst auftreten. Im Mittelpunkt des Kurses steht neben einer fundierten Wissensvermittlung besonders das gezielte Kennenlernen, Kräftigen und Entspannen des Beckenbodens. Gewinnen Sie durch eine gestärkte Muskulatur mehr Lebensqualität, Freude, Zuversicht und Selbstbewusstsein. Bitte mitbringen: Matte, Socken, bequeme Kleidung

Kursnummer 25S507010
Kursdetails ansehen
Kosten: 98,00
Dozent*in:
Sylvia Sonnefeld
Let's Zumba® – Fitness-Workout
Di. 11.03.2025 18:30 Uhr
Jaqueline Costa
Kursnummer 25S507704

In diesem Zumba®-Kurs bewegen Sie sich in einer gemeinsamen Choreografie zu lateinamerikanischen Klängen – so verbrennen Sie mit viel Spaß einiges an Kalorien und steigern zeitgleich noch ihre Koordination und Beweglichkeit. Die getanzten Choreografien orientieren sich an Elementen aus Merengue, Cumbia, HipHop, Cha cha chá, Samba oder Reggeaton. Die Choreografien müssen dabei nicht auswendig gelernt werden, Sie tanzen die Bewegungen einfach nach. So können auch Anfänger*innen problemlos einsteigen. In Kooperation mit dem Kulturpunkt Bruck Bitte mitbringen: bequeme Kleidung Hinweis: Am Dienstag, 25. März 2025, entfällt der Unterricht.

Kursnummer 25S507704
Kursdetails ansehen
Kosten: 98,00
Dozent*in:
Jaqueline Costa
vhs-Lerntreff (Donnerstag)
Do. 13.03.2025 12:00 Uhr
Amir Ghambari
Ursula Brigitte Kammerer
Kursnummer 25S217002

Kursnummer 25S217002
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Amir Ghambari
Ursula Brigitte Kammerer
Alexandra Stepanovskih
Kurs ist nicht online buchbar. Informationen siehe Text
Zumba® – für Junggebliebene
Do. 13.03.2025 17:00 Uhr
Selina Schley
Kursnummer 25S507732

Dieser Zumba®-Kurs ist zugeschnitten auf Junggebliebene der älteren Generation, denn die Schritte und Bewegungen sind auf die Altersklasse abgestimmt. Zumba® wirkt sich positiv auf Ihre Kondition, Ihre Muskulatur, Ihre Beweglichkeit und Ihr Herz-Kreislaufsystem aus. Sie finden Spaß daran, sich zu bewegen – in jedem Alter. Zumba® bietet Ihnen ein Ganzkörpertraining zum Rhythmus lateinamerikanischer Musik wie zum Beispiel Salsa, Merengue, Cumbia und Reggae. Geselligkeit, Fitness und Spaß kommen nicht zu kurz. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung Der Gymnastikraum darf nur mit hell besohlten Turnschuhen betreten werden

Kursnummer 25S507732
Kursdetails ansehen
Kosten: 84,90
Dozent*in:
Selina Schley
Let's Zumba® – Fitness-Workout
Do. 13.03.2025 18:15 Uhr
Feyza Irgac
Kursnummer 25S507712

Zumba® ist genau das Richtige für alle, die Stress und überflüssige Pfunde ohne großen Aufwand einfach "wegtanzen" möchten. Zumba® ist spanischer Slang und heißt soviel wie "Bewegung und Spaß haben" und wurde vom kolumbianischen Starchoreografen Beto Perez erfunden. Zumba®-Fitness kombiniert lateinamerikanische Tänze wie Salsa, Merengue, Flamenco, Samba und Axé u.a. mit Elementen aus Hip-Hop und Aerobic zu einem dynamischen Workout, begleitet von explosiver Musik. Die Tanzschritte sind einfach zu erlernen und fördern den Aufbau der Gesäß-, Arm-, Bein- und Bauchmuskeln. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung Der Gymnastikraum darf nur mit hell besohlten Turnschuhen betreten werden. 5 Plätze sind für Teilnehmer*innen der OBA (Offene Beratung und Freizeit-Angebote) der Lebenshilfe Erlangen e.V. reserviert.

Kursnummer 25S507712
Kursdetails ansehen
Kosten: 91,40
Dozent*in:
Feyza Irgac
ALIVIA Café - für unheilbar Kranke
Do. 20.03.2025 15:00 Uhr
Otto W. Kling
Irene Maikler-Seitfudem
Kursnummer 25S204018

Das ALIVIA-Café ist ein Begegnungsort für unheilbar erkrankte Menschen, deren Familien und Freunde, sowie andere Menschen, die in dieser Situation unterstützen wollen. Bei den Treffen ist in kleinen Gruppen und in vertraulichem Rahmen Austausch über persönliche Erfahrungen und Herausforderungen möglich. Hilfe bei offenen Fragen gibt es durch Fachkräfte, die zu kurzen Vorträgen eingeladen werden. Das Café ist ein Angebot, gemeinsam diese besondere Situation bewältigen zu können. In Kooperation mit der ALIVIA-Stiftung

Kursnummer 25S204018
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Otto W. Kling
Irene Maikler-Seitfudem
Offener Gesprächskreis für Geflüchtete aus der Ukraine
Fr. 21.03.2025 17:00 Uhr
Iryna Vyshnychenko
Kursnummer 25S153007

Dieser Gesprächskreis ist offen für Geflüchtete aus der Ukraine, die einen Ort suchen, um sich in entspannter Atmosphäre auszutauschen und andere Menschen aus der Ukraine kennenzulernen. In einer Kleingruppe können Sie über Ihre gemeinsamen Erfahrungen sprechen und auch über Emotionen, die Sie verbunden mit dem Krieg und der Flucht haben. Der Gesprächskreis wird professionell moderiert und begleitet von Iryna Vyshnychenko, die selbst aus der Ukraine geflüchtet ist. Sprachen: Ukrainisch/Russisch Achtung: Eine Kinderbetreuung ist leider nicht möglich. Відкрита дискусійна група підтримки для біженців з України.  Ця група відкрита для біженців з України, які потребують безпечне місце для обміну думками в невимушеній атмосфері та знайомства з іншими людьми з України. У цій групі ви можете поділитися спільним досвідом, а також емоціями, пов’язаними з війною та переїздом.  Дискусійну групу модерує та супроводжує Ірина Вишниченко, яка також приїхала з України. Мови: українська/російська Зверніть увагу: на жаль, відсутній догляд за дітьми. Реєстрація обов'язкова.

Kursnummer 25S153007
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Iryna Vyshnychenko
Schwimmkurs für Kinder ab 5 Jahren (Anfänger*innen)
Fr. 04.04.2025 16:20 Uhr
Team Ulli's Schwimmschule
Kursnummer 25S250080

Max. 7 Kinder je Kursleiter*in. Bitte jedes Kind separat anmelden. Der Kurs ist für Kinder ohne Anwesenheit der Eltern. Unter Anleitung einer qualifizierten Schwimmlehrkraft erlernen Kinder spielerisch Grundfertigkeiten im Brustschwimmen. Warmes Wasser, kleine Gruppen und die ungestörte Atmosphäre im Schwimmbad schaffen für das Erreichen dieses Zieles günstige Rahmenbedingungen. Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs ist eine ausreichende Wassergewöhnung, d.h., das Kind traut sich, zu tauchen und vom Beckenrand ins Wasser zu springen. Falls die Kursleitung erkrankt oder einen wichtigen Termin hat, wird sie von einer qualifizierten Lehrkraft aus dem Team der Schwimmschule vertreten. Bei diesem Kurs ist eine Ermäßigung ausschließlich mit dem ErlangenPass oder einem Bildungs-und Teilhabegutschein möglich.

Kursnummer 25S250080
Kursdetails ansehen
Kosten: 230,00
Dozent*in:
Team Ulli's Schwimmschule
Schwimmkurs für Kinder ab 6 Jahren (Anfänger*innen)
Fr. 11.04.2025 18:35 Uhr
Team Ulli's Schwimmschule
Kursnummer 25S250081

Max. 7 Kinder je Kursleiter*in. Bitte jedes Kind separat anmelden. Der Kurs ist für Kinder ohne Anwesenheit der Eltern. Unter Anleitung einer qualifizierten Schwimmlehrkraft erlernen Kinder spielerisch Grundfertigkeiten im Brustschwimmen. Warmes Wasser, kleine Gruppen und die ungestörte Atmosphäre im Schwimmbad schaffen für das Erreichen dieses Zieles günstige Rahmenbedingungen. Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs ist eine ausreichende Wassergewöhnung, d.h., das Kind traut sich, zu tauchen und vom Beckenrand ins Wasser zu springen. Falls die Kursleitung erkrankt oder einen wichtigen Termin hat, wird sie von einer qualifizierten Lehrkraft aus dem Team der Schwimmschule vertreten. Bei diesem Kurs ist eine Ermäßigung ausschließlich mit dem ErlangenPass oder einem Bildungs-und Teilhabegutschein möglich.

Kursnummer 25S250081
Kursdetails ansehen
Kosten: 230,00
Dozent*in:
Team Ulli's Schwimmschule
Meinungsfreiheit. Kulturkämpfe um ein Menschenrecht (Vortragsreihe)
Mi. 14.05.2025 18:15 Uhr
Professor Heiner Bielefeldt
Kursnummer 25S201059

Immer Mittwochs im Senatssaal im Kollegienhaus, 1. Stock. Universitätsstraße 15 Weitere Informationen zu Themen und Vortragenden unter https://www.humanrights.fau.de/2025/06/05/ringvorlesung-meinungsfreiheit-kulturkaempfe-um-ein-menschenrecht/

Kursnummer 25S201059
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Professor Heiner Bielefeldt
Keine Anmeldung erforderlich
Einfach Englisch lernen II
Mo. 26.05.2025 12:45 Uhr
Lisa Pfeiffer
Kursnummer 25S260015

Die vhs Erlangen bietet Veranstaltungen zu verschiedenen Themenbereichen in den Regnitz-Werkstätten für Mitarbeiter*innen mit Behinderungen. Die Kurse sind aber auch für Interessierte offen, die nicht in den Regnitz-Werkstätten arbeiten. Informationen und Anmeldung: Regnitz-Werkstätten: Cécile Reinhardt, Tel. (0 91 31) 9 20 72 44 E-Mail: Cecile.Reinhardt@Regnitz-Werkstaetten.de und Melanie Fürst, Tel. (0 91 31) 9 20 72 45 E-Mail: Melanie.Fuerst@Regnitz-Werkstaetten.de Die Veranstaltungen beginnen in der Regel in der ersten Semesterwoche, aus organisatorischen Gründen können aber Abweichungen von den angegebenen Terminen nötig werden.

Kursnummer 25S260015
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Lisa Pfeiffer
Keine Online-Anmeldung - die Anmeldemodalitäten entnehmen Sie bitte der Kursbeschreibung.
Schwimmen lernen mit Mamas/Papas Hilfe für Kinder ab 4 Jahren
Do. 26.06.2025 15:10 Uhr
Team Ulli's Schwimmschule
Kursnummer 25S250083

Kleingruppe (3-5 Kinder). Bitte nur ein Kind pro erwachsener Person anmelden. Manche 4- und 5-jährige möchten gerne schwimmen lernen, sind aber noch nicht in der Lage sich alleine im Rahmen eines Kurses zu bewegen. Hierfür ist dieser Schwimmkurs genau richtig. Ein Elternteil ist mit im Wasser und fungiert als Hilfschwimmlehrer*in beim Kind. Bei diesem Kurs ist eine Ermäßigung ausschließlich mit dem ErlangenPass oder einem Bildungs-und Teilhabegutschein möglich.

Kursnummer 25S250083
Kursdetails ansehen
Kosten: 105,00
Dozent*in:
Team Ulli's Schwimmschule
Makramee-Blumenampel knüpfen
Do. 10.07.2025 15:30 Uhr
Frauke Meckel
wabene
Kursnummer 25S337004

In der angesagten Makramee-Technik lernen wir in diesem Kurs die grundlegenden Knoten. Daraus wird dann eine Blumenampel geknüpft, in der Ihre Zimmerpflanzen ganz neu zur Geltung kommen. Seien Sie kreativ und machen Sie mit! Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Materialkosten in Höhe von 5 Euro werden vor Ort eingesammelt. Eine Kooperation mit wabene

Kursnummer 25S337004
Kursdetails ansehen
Kosten: 43,30
Dozent*in:
Frauke Meckel
wabene
Online-Vortrag: Was bedeutet die kommunale Wärmeplanung für mich?
Di. 15.07.2025 12:30 Uhr
Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Kursnummer 25S204161

Die kommunale Wärmeplanung ist die Erstellung eines Planes, wie die Wärmeversorgung in einer Stadt oder einer Gemeinde klimaneutral ausgestaltet werden kann. Sie gibt an, wo zukünftig welche Form der Heizung möglich sein wird. Was bedeutet das für die Bürger:innen in der Praxis? Wann muss der Plan der Kommune fertig sein, was gilt in der Zwischenzeit und wie müssen Sie sich konkret daran halten? Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt. Zielgruppe: Alle interessierten Verbraucher:innen Referent: Matthias Rösch, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V.

Kursnummer 25S204161
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Klimafreundliche Nachbarschaftsküche (Koch-Workshop)
Di. 15.07.2025 18:00 Uhr
Erlangen Klimafreundliche Küche
Kursnummer 25S510019

Ich würde ja gerne klimafreundlicher kochen, aber wie mache ich das? Sie sind herzlich zur klimafreundlichen Nachbarschaftsküche eingeladen. Jeden 3. Dienstag im Monat gibt es im Lesecafé die Möglichkeit, gemeinsam zu kochen, zu essen und dabei in netter Runde Wissenswertes über den Zusammenhang von Essen und Klima zu erfahren. Tipps & Rezepte, mit denen sich eine klimafreundliche, gesunde und leckere Ernährung auch im Alltag umsetzen lässt, inklusive. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben und Reste Die Klimafreundliche Nachbarschaftsküche wird gefördert durch das Klimabudget der Stadt Erlangen und des Stadtteilbeirats Innenstadt.

Kursnummer 25S510019
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Erlangen Klimafreundliche Küche
Kurs ist nicht online buchbar. Informationen siehe Text
Waldwichtel auf Wanderschaft – ein Nachmittag im WEZ
Mi. 16.07.2025 15:30 Uhr
Katja Ehmcke
Kursnummer 25S250035

Für ein (Groß-)Elternteil mit einem (Enkel-)Kind zwischen 3 und 6 Jahren. Pro Erwachsenen nur 1 Kind anmelden. Es ist Sommer geworden, es summt und schwirrt! Rund ums Walderlebniszentrum (WEZ) begeben wir uns auf Wanderschaft, verbringen gemeinsam einen sommerlichen Familiennachmittag mit Liedern und Wissenswertem und machen viele Entdeckungen. Wir sind bei jedem Wetter draußen unterwegs. Bitte mitbringen: Sitzunterlage, feste Schuhe, wettergerechte Kleidung Treffpunkt: am Eingang am Franzosenweg

Kursnummer 25S250035
Kursdetails ansehen
Kosten: 19,50
Dozent*in:
Katja Ehmcke
Fußreflexzonenmassage für Babys
Do. 17.07.2025 10:00 Uhr
Sabine Kohlert
Kursnummer 25S250010

Für Babys im ersten Lebensjahr ab der 6. Lebenswoche. Bitte pro Erwachsenen nur ein Kind anmelden. Eine Fußmassage genießen nicht nur wir Erwachsene, sie tut auch unseren Babys gut. Die Reflexzonenmassage ist eine natürliche Methode, die durch sanften Druck bestimmter Punkte am Fuß Bereiche im Körper anspricht. Dabei kann man entspannend oder anregend arbeiten. Die Massage kann bei Babys viele Beschwerden, wie Unruhe, Verdauungsbeschwerden oder Zahnschmerzen lindern und nebenbei stärkt sie auch die Fußmuskulatur für das spätere Stehen. Das Berühren und Streicheln der Füßchen baut zudem eine große Nähe zwischen Eltern und Kind auf. Eine Rundum-Wohlfühl-Massage. Bitte mitbringen: Handtuch oder entsprechende Unterlage

Kursnummer 25S250010
Kursdetails ansehen
Kosten: 15,60
Dozent*in:
Sabine Kohlert
Führung über den jüdischen Friedhof in Erlangen
Do. 17.07.2025 17:00 Uhr
Peter Friedmann
Kursnummer 25S201018

Der jüdische Friedhof auf der Bubenreuth zugewandten Seite des Burgbergs hat eine bewegte und bewegende Geschichte. 1891 in einer interreligiösen Feier eingeweiht, wurde er schon vor dem 50. Jahrestag seiner Eröffnung geschändet. Auf dieser Führung tauchen Sie ein in die Geschichte des Friedhofs, aber auch in die Geschichten der hier begrabenen Menschen, die nach jüdischem Glauben auf dem Friedhof ihre ewige Ruhe gefunden haben. Männer werden gebeten, eine Kopfbedeckung zu tragen. In Kooperation mit der Jüdischen Kultusgemeinde Erlangen Treffpunkt: Abzweigung zum jüdischen Friedhof am westlichen Ende der Rudelsweiherstraße

Kursnummer 25S201018
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Peter Friedmann
Midsummer herbs or Powerfood at the roadside: Kräuter-Radtour auf Englisch
Sa. 19.07.2025 09:00 Uhr
Diana Härpfer
Kursnummer 25S151115

At this summertime we have another aspect of wild growing herbs: Most of them are now well grown and developed and full with etherian oils which we can smell and taste. To collect them and later on eat them will be a culinary delight in your menu. This exkursion by bike is for learning how to recognize them and distinguish features to poisened species and for collecting. Of course there is something to try: A Pesto of wild herbs with the exkursion leader. Have a good time in an international group and enjoy nature! Treffpunkt: Großparkplatz Innenstadt Erlangen, mit Fahrrädern

Kursnummer 25S151115
Kursdetails ansehen
Kosten: 12,00
Dozent*in:
Diana Härpfer
Sicher Fahrradfahren im Alter
Mo. 21.07.2025 16:00 Uhr
Anja Miksch
noch nicht bekannt
Kursnummer 25S204021

Theorie und Praxis im Fahrradtraining. Dieses Training unterstützt ältere Menschen dabei, sicher und selbstbewusst Fahrrad zu fahren, ihre Fähigkeiten aufzufrischen und Freude am Radfahren zu fördern. In einer kleinen Gruppe wird durch die Kombination von Theorie und Praxis in einem aufbauenden Trainingsprogramm ein ganzheitlicher Ansatz verfolgt. Vermittelt werden sowohl Theorie, z. B. Verkehrs- und Verhaltensregeln als auch Praxis wie Übungen für Stabilität und Balance, das koordinierte Auf- und Absteigen, kontrolliertes Bremsens und sicheres Kurvenfahren. Der Kurs besteht aus 8 aufeinander aufbauenden Kurstagen. Bitte mitbringen: Fahrrad, Helm und festes Schuhwerk Treffpunkt: Hermann-Hedenus-Grundschule, Schallershofer Straße 20, Pausenhof In Kooperation mit dem Seniorenbeirat

Kursnummer 25S204021
Kursdetails ansehen
Kosten: 80,00
Dozent*in:
Anja Miksch
noch nicht bekannt
Terra Preta und Pflanzenkohle
Sa. 26.07.2025 09:00 Uhr
Stefan Strasser
Kursnummer 25S202729

Das Gärtnern der Zukunft greift auf eine klimafreundliche, effektive, einfache und nachhaltige Bodenverbesserung im Garten zurück – ganz ohne Torf, Kunst- oder zugekauften organischen Dünger. Der Workshop zeigt die Herstellung hochwertiger Pflanzenkohle und was diese "Wundererde" bewirkt. Mit einem Kon-Tiki-Ofen wird selbst Terra Preta hergestellt. Teilnehmende können auch Grillgut mitbringen, das dann im Laufe des Workshops aufgelegt werden kann. Treffpunkt: Lilien-Arche, Gustav-Adolf-Straße 2, 91056 Erlangen

Kursnummer 25S202729
Kursdetails ansehen
Kosten: 25,00
Dozent*in:
Stefan Strasser
Loading...
15.07.25 03:15:51