Skip to main content

Gesellschaft

Der Programmbereich Gesellschaft versammelt Vorträge, Seminare, Workshops und Exkursionen zu verschiedenen gesellschaftlichen Themengebieten. Hier ... mehr lesen

Der Programmbereich Gesellschaft versammelt Vorträge, Seminare, Workshops und Exkursionen zu verschiedenen gesellschaftlichen Themengebieten. Hier finden Sie unser Angebot zu Geschichte, Politik, Zeitgeschehen, Philosophie, Nachhaltigkeit und auch zu pädagogischen Fragestellungen.

Insbesondere für Ältere, für junge Eltern, für Menschen mit Behinderungen und für solche, die sich ehrenamtlich engagieren, haben wir ein umfangreiches Bildungsangebot geplant.

Nutzen Sie für die gezielte Suche unsere Kategorien auf der linken Seite. Noch beginnende Einzelveranstaltungen finden Sie unter vhs-erlangen.de/einzelveranstaltungen oder stellen Sie die Schaltfläche auf "nur beginnende".

Loading...
Soziale Realität – Ein Blick auf soziale Benachteiligung aus der Sicht von „Kultur für Alle“ (Vortrag)
Di. 10.02.2026 19:00 Uhr
Dr. Birgit Hodenius
Kursnummer 25W201078

„Kultur für alle“ leitet seit den 1960er Jahren als Motto bundesweit Initiativen und Institutionen, um allen Menschen Chancen auf kulturelle Teilhabe zu eröffnen. Veranstalter*innen von Kulturereignissen sowie städtische Institutionen stellen kostenfrei Eintrittskarten zur Verfügung, die dann an Kulturgäste vermittelt werden. „Kultur“ wird weit gefasst: Theater, Konzerte, Sport, Angebote für Kinder und Jugendliche. Seit Juni 2014 gehört die Erlanger KulturTafel zur Diakonie Erlangen. Fast 11.000 Tickets konnten verschenkt werden. Auf den ersten Blick ist dies ein großer Erfolg. Doch konnte die KulturTafel einer sozialen Benachteiligung entgegenwirken? Werden die bedürftigen Bürger*innen, Kinder und Jugendliche erreicht? Was bleibt zu tun, um dem Anspruch der kulturellen Teilhabechancen gerecht zu werden?

Kursnummer 25W201078
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Dr. Birgit Hodenius
Waldwichtel als Naturkünstler – Ein Nachmittag rund ums WEZ
Mi. 11.02.2026 14:30 Uhr
Katja Ehmcke
Kursnummer 25W250036

Für 10 Erwachsene und ihr (Enkel-)Kind zwischen 3 und 6 Jahren - pro erwachsener Person bitte nur ein Kind! Im Wald können wir alles mögliche finden. Wir suchen uns verschiedenes Material und gestalten verschiedene Kunstwerke. Ob wir am Ende eine kleine Freiluftgalerie besuchen können? Das wollen wir gemeinsam herausfinden. Packt also eure Fantasie ein und kommt mit! Kommt bitte mit passender Kleidung und festen Schuhen. Wir sind nur draußen unterwegs! Material ist im Kursentgelt inklusive. Treffpunkt: Eingang am Franzosenweg

Kursnummer 25W250036
Kursdetails ansehen
Kosten: 19,50
Dozent*in:
Katja Ehmcke
Erlangen die Hugenottenstadt – Protz und Elend der Erlanger Barockzeit (Vortrag)
Mi. 11.02.2026 19:00 Uhr
Hartmut Heisig M.A.
Kursnummer 25W201016

Der reich bebilderte Vortrag führt ins Erlangen des 18. Jahrhunderts. Zum einen fällt der Blick auf das glanzvolle höfische Leben rund um Schlossgarten, Orangerie und dem vor über 300 Jahren eröffneten „Hochfürstlichen Opern- und Komödienhaus“. Einen Kontrast hierzu bildete das Leben der einfachen Bürger. Fleißige Handwerker machten Erlangen zu einer barocken "Boomtown". Die Ansiedelung französischer Glaubensflüchtlinge erwies sich als Erfolgstory und prägt noch heute das Bild unserer Stadt.

Kursnummer 25W201016
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Hartmut Heisig M.A.
Everything will change (Film und Gespräch)
Do. 12.02.2026 15:30 Uhr
Felizitas Traub-Eichhorn
Kursnummer 25W204060

Kursinfos siehe Kursnummer 25W204058

Kursnummer 25W204060
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Felizitas Traub-Eichhorn
Um-Wege ins Erlanger Mittelalter (Vortrag)
Do. 12.02.2026 19:00 Uhr
Dr. Christina Link
Kursnummer 25W201014

Im Jahr 1706 brannte die Altstadt Erlangen nahezu vollständig ab. Was die Verheerungen des Dreißigjährigen Krieges überstanden hatte, wurde nun zerstört – auch die Dokumente aus der mittelalterlichen Geschichte des Ortes. Der Vortrag zeichnet schlaglichtartig nach, wie es Forschenden dennoch gelang und gelingt, die Geschichte Erlangens vor dem Stadtbrand zu ergründen. Welche Quellen stehen zur Verfügung? Wo lohnt es sich zu suchen? Und welche Fallstricke gilt es bei dieser Detektivarbeit zu meiden?

Kursnummer 25W201014
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Dr. Christina Link
Handy Etikette im digitalen Zeitalter (Vortrag)
Fr. 13.02.2026 18:00 Uhr
Susanne Heydrich
Kursnummer 25W204126

Kennen Sie das? Sie sind im Gespräch mit einem Kollegen und plötzlich klingelt das Handy. Zugegeben, das Wort Etikette klingt ein bisschen angestaubt, doch gemeint ist der verantwortungsvolle Umgang mit dem Mobiltelefon. Wir werden in diesem Vortrag beleuchten, wie man mit diesem Medium rücksichtsvoll umgeht.

Kursnummer 25W204126
Kursdetails ansehen
Kosten: 6,00
Dozent*in:
Susanne Heydrich
Klimafreundliche Nachbarschaftsküche (Koch-Workshop)
Di. 17.02.2026 18:00 Uhr
noch nicht bekannt
Kursnummer 25W510020

Ich würde ja gerne klimafreundlicher kochen, aber wie mache ich das? Sie sind herzlich zur klimafreundlichen Nachbarschaftsküche eingeladen. Jeden 3. Dienstag im Monat gibt es im Lesecafé die Möglichkeit, gemeinsam zu kochen, zu essen und dabei in netter Runde Wissenswertes über den Zusammenhang von Essen und Klima zu erfahren. Tipps & Rezepte, mit denen sich eine klimafreundliche, gesunde und leckere Ernährung auch im Alltag umsetzen lässt, inklusive. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben und Reste Die Klimafreundliche Nachbarschaftsküche wird gefördert durch das Klimabudget der Stadt Erlangen und des Stadtteilbeirats Innenstadt.

Kursnummer 25W510020
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
noch nicht bekannt
Die EU braucht ein Update (Vortrag)
Mo. 23.02.2026 19:00 Uhr
Georg Escher
Kursnummer 25W201080

Die Notwendigkeit, die EU tiefgreifend zu reformieren, wird schon lange angemahnt. Seit Donald Trumps Wiedereinzug ins Weiße Haus ist es unabwendbar. Schwächen, die schon vorher störend waren, erweisen sich nun als potenziell zerstörerisch. Das Vetorecht in der Außenpolitik gibt Politikern wie Ungarns Viktor Orbán die Möglichkeit, Beschlüsse zu sabotieren. In vielen EU-Staaten, selbst in Skandinavien, haben rechte Parteien immer mehr Zulauf. Europa muss sich neu erfinden, wie Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron es schon vor Jahren formuliert hat. Was muss passieren, dass die EU wieder zu größerer Geschlossenheit und Stärke findet?

Kursnummer 25W201080
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Georg Escher
ADHS im Familiensystem – Ursachen, Auswirkungen und Lösungen (Hybrid-Vortrag)
Mi. 25.02.2026 18:30 Uhr
Dr. Johannes Streif
Kursnummer 25W250071

Erfahren Sie, wie ADHS das gesamte Familiensystem beeinflusst und wie eine offene Kommunikation dabei helfen kann, die Herausforderungen gemeinsam zu meistern. Lernen Sie praktische Lösungsansätze und vernetzen Sie sich mit anderen betroffenen Familien. Da ADHS eine genetische Komponente hat, ist es nicht ungewöhnlich, dass mehrere Familienmitglieder, einschließlich Eltern und Kinder, betroffen sind. Dies kann sowohl Schwierigkeiten als auch Potenzial für ein besseres Verständnis bedeuten. Die Veranstaltung richtet sich an Familien, Eltern und Multiplikatoren die sich vom Thema angesprochen fühlen. Der Abend bietet die Möglichkeit, mehr über das Thema zu erfahren und sich mit anderen auszutauschen. Der Vortrag findet in Kooperation mit dem KEB MittenInFranken statt. Dr. Johannes Streif ist Psychologe und stellvertretender Vorsitzender des ADHS e.V. Deutschland

Kursnummer 25W250071
Kursdetails ansehen
Kosten: 7,00
Dozent*in:
Dr. Johannes Streif
Fußreflexzonenmassage für Babys
Do. 26.02.2026 10:00 Uhr
Sabine Kohlert
Kursnummer 25W250010

Für Babys im ersten Lebensjahr ab der 6. Lebenswoche. Bitte pro Erwachsenen nur ein Kind anmelden. Eine Fußmassage genießen nicht nur wir Erwachsene, sie tut auch unseren Babys gut. Die Reflexzonenmassage ist eine natürliche Methode, die durch sanften Druck bestimmter Punkte am Fuß Bereiche im Körper anspricht. Dabei kann man entspannend oder anregend arbeiten. Die Massage kann bei Babys viele Beschwerden, wie Unruhe, Verdauungsbeschwerden oder Zahnschmerzen lindern und nebenbei stärkt sie auch die Fußmuskulatur für das spätere Stehen. Das Berühren und Streicheln der Füßchen baut zudem eine große Nähe zwischen Eltern und Kind auf. Eine Rundum-Wohlfühl-Massage.

Kursnummer 25W250010
Kursdetails ansehen
Kosten: 15,60
Dozent*in:
Sabine Kohlert
Frauenkräuter für das hormonelle Gleichgewicht (Workshop)
Do. 26.02.2026 18:00 Uhr
Katrin Huber
Kursnummer 25W502016

Hormonelle Schwankungen sind ein natürlicher Teil des weiblichen Zyklus, können jedoch Herausforderungen wie Heißhunger, Stimmungsschwankungen, Wassereinlagerungen oder PMS mit sich bringen. In diesem Workshop erfahren Sie, wie ausgewählte Kräuter sanft dabei helfen können, hormonbedingte Beschwerden auszugleichen und das allgemeine Wohlbefinden im Zyklus zu unterstützen. Sie entdecken die Wirkweise von Frauenkräutern und jede Teilnehmerin hat am Ende die Möglichkeit, ihren eigenen Zyklustee zu mischen – ganz individuell auf ihre Bedürfnisse abgestimmt. Materialkosten von 10 Euro sind im Entgelt enthalten. In Kooperation mit dem Frauenzentrum Erlangen

Kursnummer 25W502016
Kursdetails ansehen
Kosten: 31,40
Dozent*in:
Katrin Huber
Einführung in die Nutzung Künstlicher Intelligenz
Fr. 27.02.2026 18:00 Uhr
Thomas Czok
Kursnummer 25W204127

Was ist eigentlich Künstliche Intelligenz (KI)? In diesem Vortrag wird verständlich erklärt, was sich hinter Begriffen wie „schwache und starke KI“, „Deep Learning“, „Large Language Models (LLMs)“ oder „generative KI“, etwa in Form von ChatGPT,  verbirgt. Es werden praxisnahe Anwendungsfelder vorgestellt, wie der Einsatz im Büroalltag oder die Automatisierung von Aufgaben. Weitere Themen sind die Anpassung von ChatGPT an spezifische Anforderungen, datenschutzrechtliche Aspekte, effektive Methoden der Datenanalyse sowie der gezielte Einsatz von Prompts. Ziel ist es, ein grundlegendes Verständnis für die Funktionsweise von KI zu entwickeln und Orientierung im Umgang mit KI-Werkzeugen zu geben. Der Vortrag richtet sich an alle Interessierten – es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Thomas Czok ist vom Bayerischen Verbraucherschutzministerium als Trainer für Verbraucherbildung anerkannt.

Kursnummer 25W204127
Kursdetails ansehen
Kosten: 10,00
Dozent*in:
Thomas Czok
Rythmen und Geschichten aus Caatinga/Brasilien (mit Live-Musik von AraDuo)
Fr. 27.02.2026 19:15 Uhr
Dr. Jamile do Carmo-Staniek
AraDuo (Band)
Kursnummer 25W155009

Carolina Araújo (Gesang) und João Araújo (Gitarre und Gesang), bekannt als AraDuo und gebürtig aus Brasilien, würdigen mit einem Konzert die kulturellen Schätze der Caatinga, eines der faszinierendsten Biome Brasiliens. In ihrem Programm präsentieren sie zusammen mit Jamile do Carmo die wichtigsten musikalischen und poetischen Traditionen dieser Region. Im Mittelpunkt stehen die pulsierenden Rhythmen des Forró, darunter Xote und Baião, die durch Legenden wie Luiz Gonzaga, Dominguinhos und Jackson do Pandeiro geprägt wurden. Tauchen Sie ein in die kunstvolle Poesie der Repentistas, die mit ihrem improvisierten Gesang die Seele des Nordostens Brasiliens berühren. Zudem feiern wir mit der Autorin und Künstlerin Jamile do Carmo die lebendige Tradition der Cordel-Literatur mit Geschichten voller Humor, Weisheit und Fantasie. Diese Veranstaltung ist eine Hommage an die reiche Kultur und Erzähltradition der Caatinga und lädt ein, die Vielseitigkeit dieser Region musikalisch und literarisch zu entdecken.

Kursnummer 25W155009
Kursdetails ansehen
Kosten: 10,00
Dozent*in:
Dr. Jamile do Carmo-Staniek
AraDuo (Band)
Grundlagen der klassischen Massage (Workshop)
Sa. 28.02.2026 10:00 Uhr
Team meditrain: Daniel Kannegießer
Kursnummer 25W505030

Massagen sollen Verspannungen im Körper lösen, den Stoffwechsel anregen und können richtig guttun. Lernen Sie Grundkenntnisse und einige Handgriffe der klassischen Massage kennen, die Sie auch zu Hause leicht anwenden können. Sie üben die gelernten Techniken in Partnerarbeit. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, zwei große Handtücher, Massageöl In Kooperation mit medi train Bewegungstherapie • Physiotherapie 2 Plätze sind für Teilnehmer*innen der OBA (Offene Beratung und Freizeit-Angebote) der Lebenshilfe Erlangen e.V. reserviert.

Kursnummer 25W505030
Kursdetails ansehen
Kosten: 27,60
Dozent*in:
Team meditrain: Daniel Kannegießer
Loading...
01.09.25 02:28:19