Skip to main content

Gesellschaft

Der Programmbereich Gesellschaft versammelt Vorträge, Seminare, Workshops und Exkursionen zu verschiedenen gesellschaftlichen Themengebieten. Hier ... mehr lesen

Der Programmbereich Gesellschaft versammelt Vorträge, Seminare, Workshops und Exkursionen zu verschiedenen gesellschaftlichen Themengebieten. Hier finden Sie unser Angebot zu Geschichte, Politik, Zeitgeschehen, Philosophie, Nachhaltigkeit und auch zu pädagogischen Fragestellungen.

Insbesondere für Ältere, für junge Eltern, für Menschen mit Behinderungen und für solche, die sich ehrenamtlich engagieren, haben wir ein umfangreiches Bildungsangebot geplant.

Nutzen Sie für die gezielte Suche unsere Kategorien auf der linken Seite.

Loading...
Selbstbehauptung und Selbstschutz – Workshop für Kinder (6 bis 10 Jahre)
So. 25.05.2025 10:30 Uhr
Janine Böhme
Kursnummer 25S250073

Der Workshop ist für Kinder von 6 bis 10 Jahren. Bitte melden Sie erst sich und dann Ihr Kind an. Bitte bei der Anmeldung für jedes Kind eine separate Anmeldung erfassen. Was ist Selbstverteidigung und worin besteht der Unterschied zum Kämpfen? Wovor will man sich schützen? Wie kann man das tun? Welche Rolle spielen Körperhaltung, Stimme, innere und äußere Stärke? Kombiniert mit Übungen zur Selbstbehauptung, ersten Befreiungs- und Abwehrtechniken sowie kleinen Spielen zur Förderung von Konzentration und Koordination bietet der Workshop den Kindern mit viel Spaß einen Einstieg oder eine Auffrischung für das Thema. In Kooperation mit dem Treffpunkt Röthelheimpark

Kursnummer 25S250073
Kursdetails ansehen
Kosten: 24,80
Dozent*in:
Janine Böhme
Musikgarten für Babys I. (geboren von 03/24 bis 09/24)
Di. 25.02.2025 11:15 Uhr
Silvia Cuesta
Kursnummer 25S250020

Musikgarten Alle Kinder bringen von Geburt an musikalisches Potenzial mit. Im "Musikgarten" werden die Kinder auf spielerische Weise in die Welt der Musik eingeführt: durch gemeinsames Singen, Fingerspiele, Tanzen und Bewegungen zur Musik, Schaukel-, Kitzel- und Schmuseverse, das Spielen mit einfachen Instrumenten wie Klanghölzern, Glöckchen oder Rasseln sowie genaues Hinhören. Jede Kurseinheit "Musikgarten für Babys" setzt sich zusammen aus ca. 30 Minuten konzentriertem Programm und ca. 15 Minuten Zeit für das Baby zur Orientierung und für die Eltern zum Austausch mit der Kursleitung. Das Konzept des "Musikgarten" umfasst das 1.-4. Lebensjahr des Kindes: Musikgarten für Babys (6. bis 18. Lebensmonat), Musikgarten Phase I. (18. bis 36. Lebensmonat), Musikgarten Phase II. (3- und 4-jährige Kinder) Kurse am Dienstag

Für ein Elternteil und ein Kind im Alter von 5-12 Lebensmonaten. Für jedes Kind bitte einen Erwachsenen anmelden. Jede Kurseinheit "Musikgarten für Babys" setzt sich zusammen aus ca. 15 Minuten Zeit für das Baby zur Orientierung und für die Eltern zum Austausch mit der Kursleitung und anschließend ca. 30 Minuten konzentriertem Programm. Alle Kinder bringen von Geburt an musikalisches Potenzial mit. Wie sich die musikalischen Fähigkeiten entwickeln, hängt im hohen Maß von der Förderung in den ersten Lebensjahren ab. Im "Musikgarten" werden die Kinder auf spielerische Weise in die Welt der Musik eingeführt: durch gemeinsames Singen, Fingerspiele, Tanzen und Bewegungen zur Musik, Schaukel-, Kitzel- und Schmuseverse, das Spielen mit einfachen Instrumenten wie Klanghölzern, Glöckchen oder Rasseln sowie genaues Hinhören.

Kursnummer 25S250020
Kursdetails ansehen
Kosten: 95,00
Dozent*in:
Silvia Cuesta
Musikgarten für Babys II. (geboren von 09/23 bis 03/24)
Di. 25.02.2025 10:15 Uhr
Silvia Cuesta
Kursnummer 25S250021

Für ein Elternteil und ein Kind im Alter von 12-18 Lebensmonaten. Für jedes Kind bitte einen Erwachsenen anmelden. Jede Kurseinheit "Musikgarten für Babys" setzt sich zusammen aus ca. 15 Minuten Zeit für das Baby zur Orientierung und für die Eltern zum Austausch mit der Kursleitung und anschließend ca. 30 Minuten konzentriertem Programm. Alle Kinder bringen von Geburt an musikalisches Potenzial mit. Wie sich die musikalischen Fähigkeiten entwickeln, hängt im hohen Maß von der Förderung in den ersten Lebensjahren ab. Im "Musikgarten" werden die Kinder auf spielerische Weise in die Welt der Musik eingeführt: durch gemeinsames Singen, Fingerspiele, Tanzen und Bewegungen zur Musik, Schaukel-, Kitzel- und Schmuseverse, das Spielen mit einfachen Instrumenten wie Klanghölzern, Glöckchen oder Rasseln sowie genaues Hinhören.

Kursnummer 25S250021
Kursdetails ansehen
Kosten: 95,00
Dozent*in:
Silvia Cuesta
Aquababy – Aqua-Fitness für Schwangere
Di. 27.05.2025 20:00 Uhr
Firma Wasserschule Change Your Life GmbH
Kursnummer 25S507419

Ich bekomme ein Baby! Aqua-Fitness für Schwangere bietet für Sie und Ihr Ungeborenes ein wunderbares Wassererlebnis mit Aquafitnesselementen, Entlastungs-, Schwebe- und Dehnungsübungen. Die Entspannungsübungen zum Abschluss heben Ihr Wohlbefinden. Ein positiver Nebeneffekt ist die Möglichkeit, sich mit anderen werdenden Müttern auszutauschen und dabei wichtige Themen zu besprechen. Zu Kursbeginn sind 10 Euro Gebühr für Gerätebenutzung im Büro der Wasserschule zu entrichten. Bitte mitbringen: großes Handtuch, Badeschuhe, Mutterpass, Unbedenklichkeitsbescheinigung vom Arzt

Kursnummer 25S507419
Kursdetails ansehen
Kosten: 90,00
Dozent*in:
Firma Wasserschule Change Your Life GmbH
vhs-Lerntreff - Besser Lesen und Schreiben
Di. 11.03.2025 10:00 Uhr
Dozent*innenteam
Kursnummer 25S217003

Der „vhs-Lerntreff" ist ein offenes Lernangebot für Erwachsene, die Schwierigkeiten haben, richtig zu lesen und zu schreiben. Sie sind willkommen, wenn Sie Deutsch als Muttersprache haben oder Deutsch lernen. Wir helfen Ihnen in angenehmer und freundlicher Atmosphäre. Der Lerntreff kann ohne Anmeldung besucht werden und ist kostenfrei. Öffnungszeiten: Dienstag: 10:00 - 14:00 Uhr Donnerstag: 12:00 - 15:00 Uhr Während der Schulferien ist der vhs-Lerntreff geschlossen. Ort: vhs Wohnzimmer, Friedrichstraße 17 Fragen? vhs.lerntreff@stadt.erlangen.de Sabine Roth: 09131-861960 Sara Schrage: 09131-863216

Kursnummer 25S217003
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Dozent*innenteam
Kurs ist nicht online buchbar. Informationen siehe Text
Internationales Flair am Ende der Welt - Die Herrensitze im Nürnberger Land (Teil II)
So. 01.06.2025 13:30 Uhr
Daniel Hahn M.A.
Kursnummer 25S201034

Teil II: Zwischen Simonshofen und Neunhof Im Nürnberger Land gab es zahlreiche Herrensitze. Viele davon sind noch heute bewohnt und von schmucken Parkanlagen umgeben. Hier zogen sich einst die Nürnberger Patrizierfamilien zurück um ihren um ihren enormen Wohlstand zu genießen und zur Schau zu stellen. Hier konnten sie politisch so agieren, wie es ihnen in der Heimatstadt nicht immer möglich war. Bei unserem Spaziergang werfen wir einen Blick hinter die Kulissen und lernen die bekannten und weniger bekannten Familien sowie deren geheimes Landleben kennen. Rundweg: 10 km Treffpunkt: Am Dorfcafé Simonshofen, Hopfenstraße 32, 91207 Lauf an der Pegnitz

Kursnummer 25S201034
Kursdetails ansehen
Kosten: 15,00
Dozent*in:
Daniel Hahn M.A.
Kunstpause. Die kreative Auszeit am Nachmittag
Do. 26.06.2025 15:00 Uhr
Milena Bonay
Kursnummer 25S302032

Sie sind interessiert an aktueller Kunst und haben Freude am kreativen Arbeiten? Dann sind sie bei der Kunstpause im Kunstpalais genau richtig. Gemeinsam mit Kunstvermittlerin und Theaterpädagogin Milena Bonay erkunden Sie die Sammlungsausstellung "ganz konkret 2. noch mehr Form, Farbe & Raum", die auf die von Januar bis April gezeigte Ausstellung ganz konkret aufbaut. Bei einer Führung tauschen Sie sich über das Gesehene aus, erfahren mehr über die Werke und deren Einordnung und werden sicher an der ein oder anderen Stelle überrascht, denn das Kunstpalais bietet der Konkreten Kunst ein Spielfeld: unerwartete Materialien und junge Positionen zeigen, wie aktuell die Ideen der Konkreten sind! Im Anschluss werden Sie selbst tätig und setzen das Gesehene mit eigenen Augen um – eine kreative Auszeit am Nachmittag. Es sind keine Vorkenntnisse nötig! Kosten: 10 Euro inkl. Eintritt und Material (Festpreis inklusive Senior*innenrabatt, mit dem Erlangen Pass 5 Euro) (an der Kasse des Kunstpalais zu entrichten)

Kursnummer 25S302032
Kursdetails ansehen
Kosten: Kosten siehe Text
Dozent*in:
Milena Bonay
Zeig, was in dir steckt! Theater
Di. 11.03.2025 10:00 Uhr
Lea Schmocker
Kursnummer 25S260030

Die vhs Erlangen bietet Veranstaltungen zu verschiedenen Themenbereichen in den Regnitz-Werkstätten für Mitarbeiter*innen mit Behinderungen. Die Kurse sind aber auch für Interessierte offen, die nicht in den Regnitz-Werkstätten arbeiten. Informationen und Anmeldung: Regnitz-Werkstätten: Cécile Reinhardt, Tel. (0 91 31) 9 20 72 44 E-Mail: Cecile.Reinhardt@Regnitz-Werkstaetten.de und Melanie Fürst, Tel. (0 91 31) 9 20 72 45 E-Mail: Melanie.Fuerst@Regnitz-Werkstaetten.de Die Veranstaltungen beginnen in der Regel in der ersten Semesterwoche, aus organisatorischen Gründen können aber Abweichungen von den angegebenen Terminen nötig werden.

Kursnummer 25S260030
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Lea Schmocker
Keine Online-Anmeldung - die Anmeldemodalitäten entnehmen Sie bitte der Kursbeschreibung.
Schwimmkurs für Kinder ab 5 Jahren (Anfänger*innen)
Fr. 04.04.2025 16:20 Uhr
Team Ulli's Schwimmschule
Kursnummer 25S250080

Schwimmkurse für Kinder

Max. 7 Kinder je Kursleiter*in. Bitte jedes Kind separat anmelden. Der Kurs ist für Kinder ohne Anwesenheit der Eltern. Unter Anleitung einer qualifizierten Schwimmlehrkraft erlernen Kinder spielerisch Grundfertigkeiten im Brustschwimmen. Warmes Wasser, kleine Gruppen und die ungestörte Atmosphäre im Schwimmbad schaffen für das Erreichen dieses Zieles günstige Rahmenbedingungen. Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs ist eine ausreichende Wassergewöhnung, d.h., das Kind traut sich, zu tauchen und vom Beckenrand ins Wasser zu springen. Falls die Kursleitung erkrankt oder einen wichtigen Termin hat, wird sie von einer qualifizierten Lehrkraft aus dem Team der Schwimmschule vertreten. Bei diesem Kurs ist eine Ermäßigung ausschließlich mit dem ErlangenPass oder einem Bildungs-und Teilhabegutschein möglich.

Kursnummer 25S250080
Kursdetails ansehen
Kosten: 230,00
Dozent*in:
Team Ulli's Schwimmschule
Sprechstunde für Probleme mit Handy und Tablet (im Café Hergricht)
Do. 03.04.2025 13:15 Uhr
Sajjad Mardaneh
Kursnummer 25S204011

Diese Sprechstunde soll allen, die Fragen zu ihrem Handy haben, weiterhelfen. Es handelt sich nicht um einen Kurs. Die Sprechstunde findet an jedem 1. Donnerstag im Monat statt. Eine Kooperation mit dem Erlanger Jobcenter

Kursnummer 25S204011
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Sajjad Mardaneh
Keine Anmeldung erforderlich, Sie können innerhalb der Sprechstunde jederzeit vorbei kommen
Sprechstunde für Probleme mit Handy und Tablet (im Wohnstift Rathsberg)
Mo. 10.03.2025 10:00 Uhr
Mahshid Risseh
Kursnummer 25S204009

Diese Sprechstunde soll allen, die Fragen zu ihrem Handy haben, weiterhelfen. Es handelt sich nicht um einen Kurs. Die Sprechstunde findet an jedem 2. Montag im Monat statt. Eine Kooperation mit dem Wohnstift Rathsberg

Kursnummer 25S204009
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Mahshid Risseh
Keine Anmeldung erforderlich. Sie können innerhalb der Sprechstunde jederzeit vorbei kommen.
Sachen gibt’s! Frag-würdiges zur Stadtgeschichte (Führung im Stadtmuseum Erlangen)
Do. 05.06.2025 17:00 Uhr
Brigitte Korn
Kursnummer 25S302302

Eine Altstadt, die jünger ist als die Neustadt? Die berührende Geschichte hinter einem Kriegsweihnachtsbaum. Unerwartete Fragen und Geschichten werden in der neuen Sonderausstellung gestellt und erzählt. Nie gezeigte und besondere Schaustücke lenken den Blick auf unvermutete Fakten zur Erlanger Stadtgeschichte. Bei einem Rundgang durch die Ausstellung überrascht Sie Museumsleiterin Brigitte Korn mit interessanten Einblicken in die Planung der Ausstellung und stellt ihre Lieblingsstücke vor. Treffpunkt: Foyer Kosten: 6,50 Euro sind an der Museumskasse zu bezahlen

Kursnummer 25S302302
Kursdetails ansehen
Kosten: Kosten siehe Text
Dozent*in:
Brigitte Korn
Sprechstunde für Probleme mit Handy und Tablet (in Büchenbach)
Fr. 04.04.2025 13:00 Uhr
Sajjad Mardaneh
Kursnummer 25S204008

Diese Sprechstunde soll allen, die Fragen zu ihrem Handy haben, weiterhelfen. Es handelt sich nicht um einen Kurs. Die Sprechstunde findet an jedem 1. Freitag im Monat statt. Eine Kooperation mit dem Amt für Stadtteilarbeit

Kursnummer 25S204008
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Sajjad Mardaneh
Keine Anmeldung erforderlich. Sie können innerhalb der Sprechstunde jederzeit vorbei kommen.
Sprechstunde für Probleme mit Handy und Tablet (im Erlanger Osten)
Do. 03.04.2025 10:30 Uhr
Mahshid Risseh
Kursnummer 25S204006

Diese Sprechstunde soll allen, die Fragen zu ihrem Handy haben, weiterhelfen. Es handelt sich nicht um einen Kurs. Die Sprechstunde findet an jedem 1. Donnerstag im Monat statt.

Kursnummer 25S204006
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Mahshid Risseh
Keine Anmeldung erforderlich. Sie können innerhalb der Sprechstunde jederzeit vorbei kommen.
Sprechstunde für Probleme mit Handy und Tablet (in Bruck)
Mi. 02.04.2025 11:00 Uhr
Horst Steckert
Kursnummer 25S204005

Digital dabei

Diese Sprechstunde soll allen, die Fragen zu ihrem Handy haben, weiterhelfen. Es handelt sich nicht um einen Kurs. Die Sprechstunde findet an jedem 1. Mittwoch im Monat statt. Eine Kooperation mit "Lichtblicke"

Kursnummer 25S204005
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Horst Steckert
Sprechstunde für Probleme mit Handy und Tablet (im Willi-Treff)
Do. 03.04.2025 11:15 Uhr
Sajjad Mardaneh
Kursnummer 25S204012

Diese Sprechstunde soll allen, die Fragen zu ihrem Handy haben, weiterhelfen. Es handelt sich nicht um einen Kurs. Die Sprechstunde findet an jedem 1. Donnerstag im Monat statt. Eine Kooperation mit dem Verein Obdachlosenhilfe Erlangen e. V.

Kursnummer 25S204012
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Sajjad Mardaneh
Keine Anmeldung erforderlich, Sie können innerhalb der Sprechstunde jederzeit vorbei kommen
Schwimmkurs für Kinder ab 6 Jahren (Anfänger*innen)
Fr. 11.04.2025 18:35 Uhr
Team Ulli's Schwimmschule
Kursnummer 25S250081

Max. 7 Kinder je Kursleiter*in. Bitte jedes Kind separat anmelden. Der Kurs ist für Kinder ohne Anwesenheit der Eltern. Unter Anleitung einer qualifizierten Schwimmlehrkraft erlernen Kinder spielerisch Grundfertigkeiten im Brustschwimmen. Warmes Wasser, kleine Gruppen und die ungestörte Atmosphäre im Schwimmbad schaffen für das Erreichen dieses Zieles günstige Rahmenbedingungen. Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs ist eine ausreichende Wassergewöhnung, d.h., das Kind traut sich, zu tauchen und vom Beckenrand ins Wasser zu springen. Falls die Kursleitung erkrankt oder einen wichtigen Termin hat, wird sie von einer qualifizierten Lehrkraft aus dem Team der Schwimmschule vertreten. Bei diesem Kurs ist eine Ermäßigung ausschließlich mit dem ErlangenPass oder einem Bildungs-und Teilhabegutschein möglich.

Kursnummer 25S250081
Kursdetails ansehen
Kosten: 230,00
Dozent*in:
Team Ulli's Schwimmschule
Kind und Hund - Ein tierisch schöner Eltern-Kind-Nachmittag
Mo. 26.05.2025 16:00 Uhr
Christiane Paulus
Dana Körner
Kursnummer 25S250045

Für Kinder jeden Alters mit erwachsener Begleitperson. Maximal zwei Kinder pro Begleitperson anmelden. Hunde können für die Entwicklung von Kindern eine tolle Bereicherung sein: Sie stärken die soziale Kompetenz und das Selbstbewusstsein, sind Seelentröster, Spielkamerad, Beschützer und häufig bester Freund. Doch ein harmonisches Miteinander ist nicht selbstverständlich und nicht jeder Hund ist automatisch ein Kinderfreund. Wissen über Hundeverhalten und die Körpersprache von Hund und Mensch sind die Basis, damit Ihr Kind den richtigen Kontakt zu Hunden lernen kann. In unserem unterhaltsamen Workshop lernen Eltern und Kinder gemeinsam, wie ein sicherer und respektvoller Umgang mit Hunden aussieht. Unter fachkundiger Anleitung haben die Kinder die Möglichkeit, sich im Umgang mit Hunden auszuprobieren und wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Dafür stehen unsere ausgebildeten Hunde, Rocky und Barney, zur Verfügung. Ein lehrreicher Nachmittag mit jeder Menge Spaß für die ganze Familie!

Kursnummer 25S250045
Kursdetails ansehen
Kosten: 8,00
Dozent*in:
Christiane Paulus
Dana Körner
Stricken, Sticken, Häkeln und mehr ...
Do. 27.02.2025 13:15 Uhr
Angela Kleiber
Kursnummer 25S260013

Die vhs Erlangen bietet Veranstaltungen zu verschiedenen Themenbereichen in den Regnitz-Werkstätten für Mitarbeiter*innen mit Behinderungen. Die Kurse sind aber auch für Interessierte offen, die nicht in den Regnitz-Werkstätten arbeiten. Informationen und Anmeldung: Regnitz-Werkstätten: Cécile Reinhardt, Tel. (0 91 31) 9 20 72 44 E-Mail: Cecile.Reinhardt@Regnitz-Werkstaetten.de und Melanie Fürst, Tel. (0 91 31) 9 20 72 45 E-Mail: Melanie.Fuerst@Regnitz-Werkstaetten.de Die Veranstaltungen beginnen in der Regel in der ersten Semesterwoche, aus organisatorischen Gründen können aber Abweichungen von den angegebenen Terminen nötig werden.

Kursnummer 25S260013
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Angela Kleiber
Keine Online-Anmeldung - die Anmeldemodalitäten entnehmen Sie bitte der Kursbeschreibung.
klimafit: gemeinsam handeln, jetzt!
Do. 15.05.2025 18:00 Uhr
Katharina Fittkau
Kursnummer 25S202014

Die Folgen des Klimawandels stellen für viele Menschen weltweit bereits eine existentielle Bedrohung dar. Obwohl sie nicht die primären Verursacher der Klimakrise sind, leiden die Menschen im globalen Süden bereits jetzt überdurchschnittlich stark an ihren Folgen. Aber auch in Deutschland werden die Auswirkungen des Klimawandels in Form von Dürren, Hochwasserkatastrophen oder steigenden Zahlen Hitzetoter immer deutlicher. Vielen Menschen ist die Dringlichkeit zu handeln mittlerweile bewusst, aber was können wir konkret tun, um den Klimawandel abzuschwächen und unsere Region vor Klimawandelfolgen zu schützen? Wie vermitteln wir die Dringlichkeit zu handeln gegenüber Menschen, die trotz der Warnungen aus der Wissenschaft keinen Handlungsbedarf sehen? Der Kurs „klimafit: gemeinsam handeln, jetzt!“, vermittelt in vier interaktiven Kursabenden Grundlagenwissen zum Klimawandel und den Auswirkungen des Klimawandels vor Ort. Das Klimaschutzmanagement deiner Region gibt im Rahmen des Kurses Einblicke in den Klimaschutz in deiner Kommune, lokale Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsinitiativen stellen sich und ihre Arbeit vor und ermöglichen Einblicke in laufende Klimaschutzprojekte vor Ort. An den Kursabenden erarbeiten wir spielerisch Möglichkeiten einer erfolgreichen Klimakommunikation und beschäftigen uns mit Möglichkeiten, sich vor Ort aktiv für eine sozial-ökologische Transformation einzusetzen um der Hilflosigkeit gegenüber der Klimakrise etwas entgegenzusetzen – gemeinsam handeln, jetzt! Eine Kooperation mit KlimaKom. Gemeinnützige Genossenschaft für nachhaltige Entwicklung Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz

Kursnummer 25S202014
Kursdetails ansehen
Kosten: 10,00
Dozent*in:
Katharina Fittkau
Aquasana – ein Wassertraining ab 50 plus
Fr. 28.02.2025 10:30 Uhr
Firma Wasserschule Change Your Life GmbH
Kursnummer 25S507421

Aquasana ist ein abwechslungsreiches, schonendes und effizientes Workout für viele Muskelgruppen. Das Herz-Kreislauf-System sowie die Rumpf- und Gesäßmuskulatur werden gestärkt. Mit guter Musik macht das Training noch mehr Spaß. Zu Kursbeginn sind 18 Euro Gebühr für Geräte- und Materialbenutzung im Büro der Wasserschule zu entrichten. Bitte mitbringen: Badesachen, evtl. Aquaschuhe (sind auch in der Wasserschule erhältlich)

Kursnummer 25S507421
Kursdetails ansehen
Kosten: 160,00
Dozent*in:
Firma Wasserschule Change Your Life GmbH
Musikgarten: Phase II.
Fr. 28.02.2025 16:00 Uhr
Silvia Cuesta
Kursnummer 25S250027

Für Eltern und Ihr 3- bis 4-jähriges Kind. Für jedes Kind bitte einen Erwachsenen anmelden.b

Kursnummer 25S250027
Kursdetails ansehen
Kosten: 95,00
Dozent*in:
Silvia Cuesta
Aquasana – ein Wassertraining ab 50 plus
Fr. 28.02.2025 11:30 Uhr
Firma Wasserschule Change Your Life GmbH
Kursnummer 25S507423

Aquasana ist ein abwechslungsreiches, schonendes und effizientes Workout für viele Muskelgruppen. Das Herz-Kreislauf-System sowie die Rumpf- und Gesäßmuskulatur werden gestärkt. Mit guter Musik macht das Training noch mehr Spaß. Zu Kursbeginn sind 18 Euro Gebühr für Geräte- und Materialbenutzung im Büro der Wasserschule zu entrichten. Bitte mitbringen: Badesachen, evtl. Aquaschuhe (sind auch in der Wasserschule erhältlich)

Kursnummer 25S507423
Kursdetails ansehen
Kosten: 160,00
Dozent*in:
Firma Wasserschule Change Your Life GmbH
Musikgarten: Phase I. (geboren von 03/23 bis 09/23)
Di. 25.02.2025 15:00 Uhr
Silvia Cuesta
Kursnummer 25S250024

Für ein Elternteil und ein Kind im Alter von 18 bis 24 Lebensmonaten. Für jedes Kind bitte einen Erwachsenen anmelden. Alle Kinder bringen von Geburt an musikalisches Potenzial mit. Wie sich die musikalischen Fähigkeiten entwickeln, hängt im hohen Maß von der Förderung in den ersten Lebensjahren ab. Im "Musikgarten" werden die Kinder auf spielerische Weise in die Welt der Musik eingeführt: durch gemeinsames Singen, Fingerspiele, Tanzen und Bewegungen zur Musik, Schaukel-, Kitzel- und Schmuseverse, das Spielen mit einfachen Instrumenten wie Klanghölzern, Glöckchen oder Rasseln sowie genaues Hinhören.

Kursnummer 25S250024
Kursdetails ansehen
Kosten: 95,00
Dozent*in:
Silvia Cuesta
Musikgarten: Phase I. (geboren von 03/22 bis 09/22)
Di. 25.02.2025 16:00 Uhr
Silvia Cuesta
Kursnummer 25S250023

Für Eltern und Ihr Kind im Alter von 30 bis 36 Lebensmonaten. Für jedes Kind bitte einen Erwachsenen anmelden. Alle Kinder bringen von Geburt an musikalisches Potenzial mit. Wie sich die musikalischen Fähigkeiten entwickeln, hängt im hohen Maß von der Förderung in den ersten Lebensjahren ab. Im "Musikgarten" werden die Kinder auf spielerische Weise in die Welt der Musik eingeführt: durch gemeinsames Singen, Fingerspiele, Tanzen und Bewegungen zur Musik, Schaukel-, Kitzel- und Schmuseverse, das Spielen mit einfachen Instrumenten wie Klanghölzern, Glöckchen oder Rasseln sowie genaues Hinhören.

Kursnummer 25S250023
Kursdetails ansehen
Kosten: 95,00
Dozent*in:
Silvia Cuesta
Musikgarten: Phase I. (geboren von 09/22 bis 03/23)
Di. 25.02.2025 17:00 Uhr
Silvia Cuesta
Kursnummer 25S250022

Für ein Elternteil und ein Kind im Alter von 24 bis 30 Lebensmonaten. Für jedes Kind bitte einen Erwachsenen anmelden. Alle Kinder bringen von Geburt an musikalisches Potenzial mit. Wie sich die musikalischen Fähigkeiten entwickeln, hängt im hohen Maß von der Förderung in den ersten Lebensjahren ab. Im "Musikgarten" werden die Kinder auf spielerische Weise in die Welt der Musik eingeführt: durch gemeinsames Singen, Fingerspiele, Tanzen und Bewegungen zur Musik, Schaukel-, Kitzel- und Schmuseverse, das Spielen mit einfachen Instrumenten wie Klanghölzern, Glöckchen oder Rasseln sowie genaues Hinhören.

Kursnummer 25S250022
Kursdetails ansehen
Kosten: 95,00
Dozent*in:
Silvia Cuesta
Gelassen durch die Vor-Pubertät: Ein Elternkurs für einen guten Start in die Teenagerzeit
Mi. 28.05.2025 19:00 Uhr
Carolin Deutschmann
Kursnummer 25S250057

Eben noch die allwissenden Helden, werden die Eltern plötzlich radikal entthront. Hallo, Pubertät! Das Leben mit einem angehenden Teenager wirft noch einmal völlig neue Fragen und Herausforderungen auf, auf die Eltern manchmal keine Antwort haben. Was passiert jetzt im Gehirn und wie gehe ich mit Rebellion, Abgrenzung und Rückzug um? Sie erfahren, weshalb es nun zu spät ist für Erziehung, warum Teenager für all das eigentlich gar nichts können und warum es ein gutes Zeichen ist, wenn es Zuhause nun heiß hergeht. Wir erarbeiten eine stabile Basis der Eltern-Kind-Beziehung, um den holprigen Weg durch die Pubertät ohne Unfall zu überstehen. Am Donnerstag, 26. Juni, treffen wir uns online ein zweites Mal für einen Erfahrungsaustausch.

Kursnummer 25S250057
Kursdetails ansehen
Kosten: 19,80
Dozent*in:
Carolin Deutschmann
Special Olympics Landesspiele Bayern 2025 (SOBY): Inklusion im Sport und Sportunterricht
Di. 08.07.2025 18:00 Uhr
Prof. Dr. Anne Kerstin Reimers
Selina Seemüller
Kursnummer 25S201081

Im Rahmen des Projektseminars im Sportstudium, welches im Kontext der Special Olympics Landesspiele Bayern Erlangen stattfindet, laden wir Sie herzlich zu einem Vortrag über Inklusion im Sport und Sportunterricht ein. Erfahren Sie mehr über Chancen und Herausforderungen der Zusammenarbeit mit Schulen und Sportvereinen und entdecken Sie Ansätze für einen gelingenden inklusiven Sport(-unterricht). Im Anschluss bleibt Zeit für den Austausch, wie wir Sport für alle zugänglicher machen können. In Kooperation mit dem Department für Sportwissenschaft und Sport der FAU

Kursnummer 25S201081
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Prof. Dr. Anne Kerstin Reimers
Selina Seemüller
Aquasana – ein Wassertraining ab 50 plus
Fr. 30.05.2025 11:30 Uhr
Firma Wasserschule Change Your Life GmbH
Kursnummer 25S507427

Aquasana ist ein abwechslungsreiches, schonendes und effizientes Workout für viele Muskelgruppen. Das Herz-Kreislauf-System sowie die Rumpf- und Gesäßmuskulatur werden gestärkt. Mit guter Musik macht das Training noch mehr Spaß. Zu Kursbeginn sind 11 Euro Gebühr für Geräte- und Materialbenutzung im Büro der Wasserschule zu entrichten. Bitte mitbringen: Badesachen, evtl. Aquaschuhe (sind auch in der Wasserschule erhältlich)

Kursnummer 25S507427
Kursdetails ansehen
Kosten: 80,00
Dozent*in:
Firma Wasserschule Change Your Life GmbH
Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht - Tipps und hilfreiche Informationen
Do. 05.06.2025 15:30 Uhr
Birgit Basten-Grimm
Kursnummer 25S204030

Es kann jeden Menschen in jedem Alter treffen, dass er in einen lebensbedrohlichen Zustand gerät. Eine Patientenverfügung ist eine Vorsorgemaßnahme für eine solche Situation. In diesem Vortrag geht es neben Formulierungshilfen um die Verbindlichkeit einer Patientenverfügung für die behandelnden Ärzt*innen. Auch die Rolle von Angehörigen, Bevollmächtigten und Betreuer*innen wird ausführlich besprochen. In Kooperation mit der Seniorenquartiersarbeit Büchenbach und dem AWO Stadtteilprojekt Erlangen-Büchenbach

Kursnummer 25S204030
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Birgit Basten-Grimm
Sprechstunde für Probleme mit Handy und Tablet (in Alterlangen)
Di. 11.03.2025 15:30 Uhr
Richard Scholl
Kursnummer 25S204010

Diese Sprechstunde soll allen, die Fragen zu ihrem Handy haben, weiterhelfen. Es handelt sich nicht um einen Kurs. Die Sprechstunde findet an jedem 2. Dienstag im Monat statt. Eine Kooperation mit dem Bodelschwingh-Haus und dem Seniorennetz Erlangen

Kursnummer 25S204010
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Richard Scholl
Keine Anmeldung erforderlich. Sie können innerhalb der Sprechstunde jederzeit vorbei kommen.
Special Olympics Landesspiele Bayern 2025 (SOBY): Inklusion im und durch Sport
Mo. 07.07.2025 19:00 Uhr
Carsten Schenk
Peter Landisch
Kursnummer 25S201080

Special Olympics Landesspiele Bayern 2025 (SOBY) Vom 14. bis 18. Juli 2025 finden in Erlangen die „Special Olympics Landesspiele Bayern“ statt. Dort treffen sich bis zu 1800 Sportler*innen und Betreuer*innen zu einer inklusiven Sportveranstaltung insbesondere für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung in mehr als 20 Sportarten. Die vhs und das Amt für Sport und Gesundheitsförderung haben begleitend Veranstaltungen geplant. Neben den beiden folgenden noch das Angebot "Boccia für alle" auf dem Neustädter Kirchenplatz. Kursnummer: 25S260212

Wie gelingt Menschen mit Beeinträchtigung der Zugang zu den Angeboten des (Regel-)Sports? Der Vortrag skizziert Herausforderungen aus Sicht der Anbieter*innen und Teilnehmer*innen. Im Anschluss bietet sich die Gelegenheit, Fragen zu stellen und sich mit den beiden Vortragenden von Special Olympics Bayern auszutauschen. In Kooperation mit dem Amt für Sport und Gesundheitsförderung

Kursnummer 25S201080
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Carsten Schenk
Peter Landisch
"Urban Gardening" und Klimawandel - die etwas andere Gartenführung
Mi. 09.07.2025 18:00 Uhr
Ursula Kern
Kursnummer 25S202728

„Urban Gardening“ ist mehr als nur „Garteln in der Stadt“. Während eines Streifzugs durch den Interkulturellen Gemeinschaftsgarten „UnserGarten Bruck“ zeigt Ursula Kern an vielen praktischen Beispielen, was im Gemeinschaftsgarten für das Klima getan wird und wo – wie beim Garteln – in Zukunft auch ein Umdenken stattfinden muss. In Kooperation mit dem Kulturpunkt Bruck

Kursnummer 25S202728
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Ursula Kern
Midsummer herbs or Powerfood at the roadside: Kräuter-Radtour auf Englisch
Sa. 19.07.2025 09:00 Uhr
Diana Härpfer
Kursnummer 25S151115

At this summertime we have another aspect of wild growing herbs: Most of them are now well grown and developed and full with etherian oils which we can smell and taste. To collect them and later on eat them will be a culinary delight in your menu. This exkursion by bike is for learning how to recognize them and distinguish features to poisened species and for collecting. Of course there is something to try: A Pesto of wild herbs with the exkursion leader. Have a good time in an international group and enjoy nature! Treffpunkt: Großparkplatz Innenstadt Erlangen, mit Fahrrädern

Kursnummer 25S151115
Kursdetails ansehen
Kosten: 12,00
Dozent*in:
Diana Härpfer
Foodsharing-Dinner IV
Di. 01.07.2025 17:30 Uhr
Foodsharing Erlangen-Forchheim
Kursnummer 25S510062

Unsere Ernährung ist ein wichtiger Faktor beim Klimawandel. Dennoch landen viele Lebensmittel direkt aus den Verkaufsregalen im Müll. Foodsharing ist eine Antwort darauf: Ware, die nicht mehr verkauft werden soll, wird von Foodsharern abgeholt und über die Fair-Teiler in der Stadt verschenkt. Einmal im Monat kochen wir mit solchen geretteten Lebensmitteln und essen dann gemeinsam. So tun wir etwas gegen Lebensmittelverschwendung und haben gleichzeitig einen netten Abend miteinander. In Kooperation mit foodsharing Erlangen-Forchheim Bitte mitbringen: Messer, Schneidbrettchen, Behälter für Reste

Kursnummer 25S510062
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Foodsharing Erlangen-Forchheim
Wie zahlt sich die Elternzeit aus? (Online-Vortrag)
Mi. 21.05.2025 19:30 Uhr
Jörg Igler
Kursnummer 25S250055

Dieser Vortrag bietet einen leicht verständlichen und übersichtlichen Überblick über die aktuell gültige Gesetzgebung und bestehende Regelungen bzgl. Mutterschutz, Arbeitsrecht in der Schwangerschaft, Elterngeld etc. Wie und wo können die entsprechenden Unterstützungen beantragt werden? Welche Fristen sind wichtig? Welche Hilfestellungen gibt es in der Stadt Erlangen?

Kursnummer 25S250055
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Jörg Igler
Kurs ist nicht online buchbar. Informationen siehe Text
Erinnern an Josef Mayr-Nusser: die Städtepartnerschaft Erlangen-Bozen (Podiumsgespräch)
Do. 22.05.2025 19:00 Uhr
Hannes Obermair
Franz Tutzer
Kursnummer 25S151012

ACHTUNG: Raumverlegung: Die Veranstaltung findet im vhs club INTERNATIONAL (Friedrichstraße 17) statt. Der Südtiroler Josef Mayr-Nusser wurde 1945 aufgrund seiner Verweigerung des Eides auf Adolf Hitler verurteilt und verstarb am 24. Februar 1945 auf dem Weg ins KZ am Erlanger Bahnhof. Er gilt als Symbol des Gewissens und Widerstandes und wurde 2017 von der katholischen Kirche seliggesprochen. Das Podiumsgespräch mit Gästen aus Bozen widmet sich dem Gedenken an Josef Mayr-Nusser, seinem Leben und der Bedeutung seiner Person sowohl für die Stadt Bozen als auch für die Städtepartnerschaft mit Erlangen. Auf dem Podium begrüßen wir: Dr. Ulrike Männlein ist Mitbegründerin der Städtepartnerschaft Erlangen-Bozen. Hannes Obermair ist Historiker und Ausstellungskurator in Bozen. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen u.a. Stadt- und Regionalgeschichte, Faschismusforschung, Erinnerungskulturen und Public History. Franz Tutzer ist Co-Vorsitzender des Katholischen Forums Südtirol. Die Erinnerung an Josef Mayr Nusser wachzuhalten ist einer der Schwerpunkte der Arbeit des Forums. Moderation: Dr. Elisabeth Preuß (vhs Erlangen) Eine gemeinsame Veranstaltung des Freundeskreises Erlangen-Bozen, des Bürgermeister- und Presseamts/Büro für Chancengleichheit und Vielfalt/Internationale Beziehungen und der vhs Erlangen

Kursnummer 25S151012
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Hannes Obermair
Franz Tutzer
Ulrike Männlein
Einfach Englisch lernen II
Mo. 26.05.2025 12:45 Uhr
Lisa Pfeiffer
Kursnummer 25S260015

Die vhs Erlangen bietet Veranstaltungen zu verschiedenen Themenbereichen in den Regnitz-Werkstätten für Mitarbeiter*innen mit Behinderungen. Die Kurse sind aber auch für Interessierte offen, die nicht in den Regnitz-Werkstätten arbeiten. Informationen und Anmeldung: Regnitz-Werkstätten: Cécile Reinhardt, Tel. (0 91 31) 9 20 72 44 E-Mail: Cecile.Reinhardt@Regnitz-Werkstaetten.de und Melanie Fürst, Tel. (0 91 31) 9 20 72 45 E-Mail: Melanie.Fuerst@Regnitz-Werkstaetten.de Die Veranstaltungen beginnen in der Regel in der ersten Semesterwoche, aus organisatorischen Gründen können aber Abweichungen von den angegebenen Terminen nötig werden.

Kursnummer 25S260015
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Lisa Pfeiffer
Keine Online-Anmeldung - die Anmeldemodalitäten entnehmen Sie bitte der Kursbeschreibung.
Mosaik-Bild gestalten
Do. 22.05.2025 15:30 Uhr
Frauke Meckel
wabene
Kursnummer 25S337009

In der beliebten Mosaiktechnik gibt es eine Vielzahl an wunderschönen Formen und Mustern. Einige davon wollen wir in diesem Kurs erlernen und werden daraus ein farbenfrohes Bild gestalten, das ein echter Hingucker wird. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Materialkosten in Höhe von 9 Euro werden vor Ort eingesammelt. Eine Kooperation mit wabene

Kursnummer 25S337009
Kursdetails ansehen
Kosten: 43,30
Dozent*in:
Frauke Meckel
wabene
Waldwichtel auf Wanderschaft – ein Nachmittag im WEZ
Mi. 16.07.2025 15:30 Uhr
Katja Ehmcke
Kursnummer 25S250035

Für ein (Groß-)Elternteil mit einem (Enkel-)Kind zwischen 3 und 6 Jahren. Pro Erwachsenen nur 1 Kind anmelden. Es ist Sommer geworden, es summt und schwirrt! Rund ums Walderlebniszentrum (WEZ) begeben wir uns auf Wanderschaft, verbringen gemeinsam einen sommerlichen Familiennachmittag mit Liedern und Wissenswertem und machen viele Entdeckungen. Wir sind bei jedem Wetter draußen unterwegs. Bitte mitbringen: Sitzunterlage, feste Schuhe, wettergerechte Kleidung Treffpunkt: am Eingang am Franzosenweg

Kursnummer 25S250035
Kursdetails ansehen
Kosten: 19,50
Dozent*in:
Katja Ehmcke
Loading...
21.05.25 05:43:53