Skip to main content

Über die Brücken gehen. Eine Geschichte der Erlanger Brücken. Teil 1

An der Regnitz
Lange Zeit war die Regnitz-Brücke in Bruck die einzige trockene Verbindung zwischen Fürth und Bamberg und daher Ausgangspunkt zahlreicher Konflikte. Fast alle alten Brücken und Stege, in Stadt und Umland, sind längst durch moderne Übergange ersetzt worden oder ganz verschwunden. Doch einige sind noch erhalten. Sie erzählen viele Geschichten, nicht nur vom reinen Übergang über das Wasser. Unsere beiden Rundgänge (beide etwa 4 km) führen Sie nicht nur über Flüsse. Sie spannen einen weiten Bogen in die Erlanger Geschichte.
Treffpunkt: Am Restaurant Goldener Schaumlöffel in Frauenaurach, Wallenrodstr. 5, 91056 Erlangen
alt text

Daniel Hahn M.A.

Kursleitung

Über die Brücken gehen. Eine Geschichte der Erlanger Brücken. Teil 1

An der Regnitz
Lange Zeit war die Regnitz-Brücke in Bruck die einzige trockene Verbindung zwischen Fürth und Bamberg und daher Ausgangspunkt zahlreicher Konflikte. Fast alle alten Brücken und Stege, in Stadt und Umland, sind längst durch moderne Übergange ersetzt worden oder ganz verschwunden. Doch einige sind noch erhalten. Sie erzählen viele Geschichten, nicht nur vom reinen Übergang über das Wasser. Unsere beiden Rundgänge (beide etwa 4 km) führen Sie nicht nur über Flüsse. Sie spannen einen weiten Bogen in die Erlanger Geschichte.
Treffpunkt: Am Restaurant Goldener Schaumlöffel in Frauenaurach, Wallenrodstr. 5, 91056 Erlangen
  • Kosten
    15,00 €
  • Kursnummer: 25S201031
  • Start
    Fr. 16.05.2025
    16:30 Uhr
    Ende
    Fr. 16.05.2025
    18:30 Uhr
  • 1 Termin
    Treffpunkt wie im Kurstext angegeben
30.04.25 09:33:53