Skip to main content

Künstliche Intelligenz / Programmierung

Loading...
Nextcloud für zu Hause (Linux)
Sa. 25.01.2025 10:00 Uhr
Branislav Zeljak
Kursnummer 24W401212

Die Möglichkeiten, eigene Daten bei Cloud-Anbietern wie Google Drive, Microsoft OneDrive oder Amazon Web Services (AWS) zu speichern, sind vielfältig. Dies erfordert Vertrauen in den Anbieter und ist mit monatlichen Kosten verbunden. Eine Alternative, um Daten sicher und bequem zu Hause auf dem eigenen Server zu speichern und mit der Familie zu teilen, bietet Nextcloud. In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie Nextcloud auf einem Ubuntu Linux einrichten und es mit zusätzlichen Apps ausstatten können. Sie bekommen Tipps und Tricks, um die Nextcloud an Ihre Bedürfnisse anzupassen.  Der Kurs ist geeignet für interessierte Nutzer, welche die Installation der Nextcloud von Anfang bis Ende verstehen möchten. Voraussetzungen: Erweiterte Linux & EDV Kenntnisse und erste Erfahrungen mit der Kommandozeile.

Kursnummer 24W401212
Kursdetails ansehen
Kosten: 35,20
Dozent*in:
Branislav Zeljak
ChatGPT - Künstliche Intelligenz im Alltag und Beruf nutzen
Sa. 22.02.2025 10:00 Uhr
Bastian Bürger
Kursnummer 24W401337

In diesem Kurs lernen Sie die faszinierende Welt von ChatGPT kennen. Neben den Grundlagen der Chatbot-Technologie erfahren Sie, wie Sie Anfragen präzise formulieren, um bestmögliche Ergebnisse für Alltag und Beruf zu erhalten. Anhand von praxisnahen Beispielen lernen Sie, worauf es bei der Anwendung ankommt. Machen Sie sich bereit, in die Welt der KI einzutauchen!

Kursnummer 24W401337
Kursdetails ansehen
Kosten: 26,40
Dozent*in:
Bastian Bürger
Die Faszination des Programmierens
Di. 18.02.2025 18:00 Uhr
Alfred Balle
Kursnummer 24W401410

Programmierung

Dieser Kurs wendet sich an Interessierte ab 15 Jahren, die Lust haben, in die faszinierende Welt des Programmierens einzutauchen. Auch kompletten Neueinsteigern werden hier in unterhaltsamer Weise die grundlegenden Begriffe und die Technik des Programmierens nähergebracht. Im Kurs selbst werden in  spielerischer und kreativer Form  Lösungen zu vorgegebenen Aufgabenstellungen erarbeitet. Das können kleine Animationen, unterhaltsame Spiele oder gar Simulationen sein. Der Kurs wird vornehmlich auf der populären Plattform Scratch durchgeführt. Scratch ist eine visuelle, blockorientierte Programmiersprache. Sie wurde in den USA entwickelt, um den Einstieg in die Programmierung gerade für Kinder und Jugendliche zu erleichtern. Aber auch für Erwachsene ist dies eine spannende Erfahrung, da sich damit eben auch anspruchsvolle Lösungen realisieren lassen.

Kursnummer 24W401410
Kursdetails ansehen
Kosten: 52,80
Dozent*in:
Alfred Balle
Programmieren mit Python: Aufbaukurs Datenanalyse mit Pandas (Online-Kurs)
Di. 14.01.2025 20:30 Uhr
Martin Haseneyer
Kursnummer 24W401428

Bereiten Sie Daten effektiv mit Python und der Pandas-Bibliothek auf. Pandas ist die Nummer-eins-Bibliothek, mit der Sie Daten importieren, bereinigen, umformen und auswerten können. Erweitern Sie Ihre Python-Fähigkeiten und starten durch mit Datenanalyse und -visualisierung. Mit den Projekten aus diesem Kurs durchlaufen Sie Planung und Umsetzung einer Analyse und umschiffen die wichtigsten Stolperfallen. Dieser Kurs besteht aus einer wöchentlichen Video-Konferenz, Lernmodulen zur freien Zeiteinteilung und Austausch per Mail und im Forum zwischen den Konferenzen. Voraussetzungen: Laptop/Computer (Windows, macOS oder Linux) oder Tablet (Android, iOS)

Kursnummer 24W401428
Kursdetails ansehen
Kosten: 80,00
Dozent*in:
Martin Haseneyer
Kurs ist nicht online buchbar. Informationen siehe Text
ChatGPT: Künstliche Intelligenz einfach ausprobieren (Workshop)
Di. 06.05.2025 18:00 Uhr
Mirijam Kobzan
wabene
Kursnummer 25S260202

Sie haben schon von ChatGPT gehört und wollen es einfach einmal selbst testen? In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie mit ChatGPT auf Ihrem Smartphone arbeiten können. Der Kurs ist für alle geeignet, die ohne Vorkenntnisse in die Welt der Künstlichen Intelligenz einsteigen möchten. Sie erfahren, was ChatGPT ist und wie es funktioniert. Im praktischen Teil üben Sie, wie Sie ChatGPT auf Ihrem Smartphone nutzen können. Sie entdecken, wie ChatGPT Sie im Alltag unterstützen kann, z.B. beim Erstellen von Texten, der Suche nach Informationen oder dem Planen von Aufgaben. Bringen Sie Ihr Smartphone mit und probieren Sie es gleich vor Ort aus! Der Kurs findet in kleiner Runde statt, sodass Sie jederzeit Fragen stellen können. Dieser Text wurde mit ChatGPT erstellt. Eine Kooperation mit wabene

Kursnummer 25S260202
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Mirijam Kobzan
wabene
Excel: VBA-Programmierung – Grundkurs
Di. 29.04.2025 18:00 Uhr
Gerhard Högner
Kursnummer 25S401135

Lernen Sie die Excel-Programmierung. Mit VBA können Sie Arbeitsabläufe und Prozesse in Excel automatisieren und effektiver arbeiten. Sie lernen den Umgang mit Makros, Programmelementen, Prozeduren und Funktionen. Es werden Programmierhilfen vorgestellt, Dialoge und Befehlsleisten programmiert. Sie erstellen eine Excel-Anwendung und erhalten Tipps zur Integration in das MS Office-Paket.

Kursnummer 25S401135
Kursdetails ansehen
Kosten: 187,20
Dozent*in:
Gerhard Högner
Künstliche Intelligenz verstehen und anwenden
Mi. 02.07.2025 18:00 Uhr
Erich Hoppe
Kursnummer 25S401333

Künstliche Intelligenz

Die Künstliche Intelligenz (KI) ist nach heutiger Sicht eine der Schlüsseltechnologien des Jahrhunderts. In diesem Kurs erhalten Sie Einblicke in die Funktionsweise moderner KI, lernen, wie neuronale Netzwerke aufgebaut sind und wie KIs trainiert werden. Praktische Übungen erlauben es Ihnen, verschiedene KI-Werkzeuge zu testen und ihre Anwendungsmöglichkeiten im Alltag zu erkunden. Abschließend beleuchten wir gemeinsam ethische Fragestellungen und potenzielle Risiken dieser Technologie, um eine ganzheitliche Sichtweise auf KI zu entwickeln.

Kursnummer 25S401333
Kursdetails ansehen
Kosten: 48,40
Dozent*in:
Erich Hoppe
ChatGPT – Künstliche Intelligenz im Alltag und Beruf nutzen
Fr. 11.04.2025 14:00 Uhr
Bastian Bürger
Kursnummer 25S401335

In diesem Kurs lernen Sie die faszinierende Welt von ChatGPT kennen. Neben den Grundlagen der Chatbot-Technologie erfahren Sie, wie Sie Anfragen präzise formulieren, um bestmögliche Ergebnisse für Alltag und Beruf zu erhalten. Anhand von praxisnahen Beispielen lernen Sie, worauf es bei der Anwendung ankommt. Machen Sie sich bereit, in die Welt der KI einzutauchen!

Kursnummer 25S401335
Kursdetails ansehen
Kosten: 32,00
Dozent*in:
Bastian Bürger
Die Faszination des Programmierens
Di. 13.05.2025 18:00 Uhr
Alfred Balle
Kursnummer 25S401410

Programmierung

Dieser Kurs wendet sich an alle, die Lust verspüren, in die faszinierende Welt des Programmierens einzutauchen. Auch kompletten Neueinsteigern werden hier in unterhaltsamer Weise die grundlegenden Begriffe und die Technik des Programmierens nähergebracht. Im Kurs selbst werden in  spielerischer und kreativer Form  Lösungen zu vorgegebenen Aufgabenstellungen erarbeitet. Das können kleine Animationen, unterhaltsame Spiele oder gar Simulationen sein. Der Kurs wird vornehmlich auf der populären Plattform Scratch durchgeführt. Scratch ist eine visuelle, blockorientierte Programmiersprache. Sie wurde in den USA entwickelt, um den Einstieg in die Programmierung gerade für Kinder und Jugendliche zu erleichtern. Aber gerade auch für Erwachsene ist dies eine spannende Erfahrung, da sich damit auch anspruchsvollere Lösungen realisieren lassen.

Kursnummer 25S401410
Kursdetails ansehen
Kosten: 62,40
Dozent*in:
Alfred Balle
Einstieg in die Welt der Programmierung
Di. 27.05.2025 18:00 Uhr
Alfred Balle
Kursnummer 25S401412

Beim Programmieren geht es darum, Programme in einer Sprache zu verfassen, die ein Computer versteht und ausführen kann. Das ist kein Hexenwerk, schon gar keine höhere Mathematik. Dieser Kurs gibt einen Einblick in die Welt des Programmierens. Dazu führt er ein in die einheitlichen grundlegenden Konzepte und Eigenheiten der verschiedenen Programmiersprachen und wie sie korrekt eingesetzt werden. Er wendet sich an alle, die wenig bis gar keine Programmiererfahrung haben. In praktischen Übungen in relativ einfach zu erlernenden Sprachen wie Python oder Scratch kann das Gelernte unmittelbar erprobt und umgesetzt werden.

Kursnummer 25S401412
Kursdetails ansehen
Kosten: 67,50
Dozent*in:
Alfred Balle
Java meets Gaming – Level 1
Sa. 03.05.2025 10:00 Uhr
Simon Huber
Kursnummer 25S401420

Coding mit einem Profi – besonders für Teilnehmende ab 15 Jahren Du willst spielerisch deine ersten Programmiererfahrungen machen? An diesem Samstag programmierst du mit einem Software-Ingenieur ein Spiel in Java. Dabei lernst du die Grundlagen der objektorientierten Programmierung kennen. Bitte mitbringen: Pausenverpflegung

Kursnummer 25S401420
Kursdetails ansehen
Kosten: 65,10
Dozent*in:
Simon Huber
Java meets Gaming – Level 2
Sa. 24.05.2025 10:00 Uhr
Simon Huber
Kursnummer 25S401421

Coding mit einem Profi – besonders für Teilnehmende ab 15 Jahren Objektorientierte Programmierung in Java ist kein Fremdwort mehr für dich? Jetzt vertiefst du deine Kenntnisse, indem du durch die Programmierung eines Spiels lernst, wie mit Hilfe von Design-Patterns Probleme gelöst werden können. Bitte mitbringen: Pausenverpflegung

Kursnummer 25S401421
Kursdetails ansehen
Kosten: 65,10
Dozent*in:
Simon Huber
Einführung: Python für Einsteiger
Mi. 07.05.2025 19:00 Uhr
Diamantis Gikas
Kursnummer 25S401425

Programmiersprache Python Effizient und leicht zu erlernen und gut geeignet für Anfänger*innen

Sie sind auf der Suche nach einer unterhaltsamen und lehrreichen Möglichkeit, um in die Welt des Codierens einzutauchen? Unser Kurs "Einführung in Python für Anfänger“ ist genau das Richtige! Python ist eine der beliebtesten Programmiersprachen der Welt, bekannt für ihre Einfachheit und Vielseitigkeit. In diesem Kurs werden Anfänger im Alter ab 15 Jahre spielerisch und praxisorientiert in die Grundlagen von Python eingeführt. Kursinhalt: Wir beginnen mit den grundlegenden Konzepten der Programmierung und zeigen, wie Python verwendet wird, um Probleme zu lösen und Programme zu entwickeln. Die erlernten Fähigkeiten können in vielen Bereichen angewendet werden und Programmieren kann unglaublich unterhaltsam sein! Mit Python können Jugendliche kreative Projekte entwickeln und sehen, wie ihre Ideen zum Leben erwachen. Besonders geeignet für Jugendliche ab 15 Jahren.

Kursnummer 25S401425
Kursdetails ansehen
Kosten: 78,00
Dozent*in:
Diamantis Gikas
Jetzt lerne ich programmieren mit Python Grundlagen (Online-Kurs)
Di. 18.03.2025 20:30 Uhr
Martin Haseneyer
Kursnummer 25S401427

Python ist die Trend-Programmiersprache schlechthin. Sie ist einfach zu lernen und in kurzer Zeit erstellen Sie eigene Anwendungen. Python wird in verschiedenen Bereichen wie Datenanalyse, Künstliche Intelligenz und Webentwicklung eingesetzt und ist kostenlos auf vielen Systemen verfügbar (z.B. Windows, Mac, Linux und Raspberry Pi). Auch das leidige Thema der Fehlersuche und -behebung werden Sie nach diesem Kurs beherrschen. Schwerpunkte sind: grundlegender Aufbau von Python, Funktionen, Kontrollstrukturen, Module und Klassen, grafische Oberflächen und (Programmier-)Stil und Struktur. Voraussetzungen: Laptop/Computer (Windows, macOS oder Linux) oder Tablet (Android, iOS)

Kursnummer 25S401427
Kursdetails ansehen
Kosten: 160,00
Dozent*in:
Martin Haseneyer
Programmieren mit Python: Aufbaukurs Datenanalyse mit Pandas (Online-Kurs)
Mo. 07.07.2025 20:30 Uhr
Martin Haseneyer
Kursnummer 25S401428

Bereiten Sie Daten effektiv mit Python und der Pandas-Bibliothek auf. Pandas ist die Nummer-eins-Bibliothek, mit der Sie Daten importieren, bereinigen, umformen und auswerten können. Erweitern Sie Ihre Python-Fähigkeiten und starten durch mit Datenanalyse und -visualisierung. Mit den Projekten aus diesem Kurs durchlaufen Sie Planung und Umsetzung einer Analyse und umschiffen die wichtigsten Stolperfallen. Dieser Kurs besteht aus einer wöchentlichen Video-Konferenz, Lernmodulen zur freien Zeiteinteilung und Austausch per Mail und im Forum zwischen den Konferenzen. Voraussetzungen: Laptop/Computer (Windows, macOS oder Linux) oder Tablet (Android, iOS)

Kursnummer 25S401428
Kursdetails ansehen
Kosten: 80,00
Dozent*in:
Martin Haseneyer
Komoot – GPS-Navigation für den Outdoorsport
Sa. 22.03.2025 09:00 Uhr
Bernd Probst
Kursnummer 25S401533

Planen Sie Ihre Radtour oder Ihre Wanderung mit der Komoot-App und lassen Sie sich mit der Sprachnavigation unterwegs online oder offline führen. Entdecken Sie die besten Inspirationen und neue Wege, zeichnen Sie Ihre Touren mit GPS auf und fügen Sie als tolle Erinnerung Ihre Fotos hinzu - die Sie in der Komoot - Community wiederum mit andern teilen können. Zur Vorbereitung sollten Sie Ihren E-Mail-Account und evtl. ein bereits vorhandenes Komoot-Passwort bereithalten.

Kursnummer 25S401533
Kursdetails ansehen
Kosten: 62,40
Dozent*in:
Bernd Probst
Loading...
23.01.25 05:52:34