Skip to main content

Fotografie, Bildbearbeitung, Grafik, Layout

Vom Einsteigerkurs mit der Kamera bis zu anspruchsvollen Workshops und Exkursionen mit der Spiegelreflexkamera reicht die Bandbreite der Fotokurse. ... mehr lesen

Vom Einsteigerkurs mit der Kamera bis zu anspruchsvollen Workshops und Exkursionen mit der Spiegelreflexkamera reicht die Bandbreite der Fotokurse. Auch auf die Bildbearbeitung wird eingegangen. Wenn Sie sich tiefer einarbeiten möchten, stehen Ihnen Kurse mit Adobe Photoshop, Affinity Photo oder Gimp zur Verfügung. Auch Grafik, Layout und 3D-Grafik können Sie lernen.

Softwareangebote


Mit einer Teilnahmebescheinigung erhalten Sie bei cobra-shop für Adobe Creative Cloud, Affinity Photo und CorelDRAW Graphics Suite hohe Rabatte. Ein Kursbesuch lohnt sich also gleich doppelt: Wissen erwerben und sparen! Informationen und Preise: https://www.cobra-shop.de/vhs

Loading...
Besser fotografieren mit dem Smartphone
Mo. 10.02.2025 17:00 Uhr
Thomas Dettweiler
Kursnummer 24W401536

Sie wollen mit Ihrem Smartphone bessere Fotos machen? In diesem Foto-Workshop erhalten Sie Einblicke in die vielen Funktionen und Anwendungsmöglichkeiten aktueller Fotoapps. Allgemeine Tipps zu den Werkzeugen der Bildgestaltung werden in kleinen praktischen Übungen direkt umgesetzt. Dadurch werden die eigene Kreativität und das Foto-Knowhow verbessert. Weitere Kursinhalte sind u.a. wichtige Einstellungen in den Fotoapps, Grundlagen der Fotografie, Blende/ISO/Zeit, Weißabgleich, natürlich die Stärken der "Pro-Modus"-Funktionen und vieles mehr. Materialkosten in Höhe von 2 Euro werden direkt bei der Kursleitung entrichtet.

Kursnummer 24W401536
Kursdetails ansehen
Kosten: 37,40
Dozent*in:
Thomas Dettweiler
Fotoworkshop: Porträts fotografieren
Sa. 15.02.2025 10:00 Uhr
Diana Zeiler
Kursnummer 24W402022

Porträts zu fotografieren, die natürlich und professionell wirken, ist Ziel dieses Workshops.Lernen Sie, wie sich Perspektive, Lichtsituation und Kameratechnik auf das Ergebnis auswirken und auf welche Details besonders zu achten ist. Sie fotografieren sich gegenseitig, damit Sie auch ein Gefühl für die Situation des "Models" bekommen. Bitte mitbringen: Kamera, mit der Sie sich auskennen (Typ ist egal) inkl. Zubehör, eigene Bilder und ein Kartenlesegerät

Kursnummer 24W402022
Kursdetails ansehen
Kosten: 48,40
Dozent*in:
Diana Zeiler
Fotografischer Blick
Sa. 08.02.2025 10:00 Uhr
Diana Zeiler
Kursnummer 24W402026

Gemeinsam werden wir den fotografischen Blick erarbeiten. In dieser Fotoexkursion üben wir an großen Motiven wie z.B. Architektur oder Menschen. Dabei spielen Perspektive, Formate, Position des Motivs, Schärfe und Unschärfe eine Rolle. Um ausdrucksvolle Bilder zu erlangen, ist auch das Arrangement wichtig. Bitte mitbringen: Kamera, mit der Sie sich auskennen (Typ ist egal) inkl. Zubehör, eigene Bilder und ein Kartenlesegerät

Kursnummer 24W402026
Kursdetails ansehen
Kosten: 48,40
Dozent*in:
Diana Zeiler
Fotowerkstatt für Fortgeschrittene
Do. 17.10.2024 18:00 Uhr
Gabriella Héjja
Kursnummer 24W402029

Die Fotowerkstatt findet einmal im Monat statt. Der Abend dient dem Austausch mit Gleichgesinnten. Hierbei wird über Fotografie geplaudert, diskutiert, erzählt und Neues ausprobiert. Geplant sind Multimedia-Schauen, und außerdem kann jeder die Gelegenheit nutzen, um interessante Projekte im Rahmen kurzer Vorträge zu präsentieren. Dieser Kurs kann bei Bedarf auch online auf vhs.cloud stattfinden.

Kursnummer 24W402029
Kursdetails ansehen
Kosten: 66,00
Dozent*in:
Gabriella Héjja
Adobe Photoshop - Bildbearbeitung Aufbaukurs - Kompaktkurs
Di. 07.01.2025 18:00 Uhr
Rainer Krugmann
Kursnummer 24W402037

Steigen Sie tiefer in die Bildbearbeitung ein und lernen Sie, die Möglichkeiten von Adobe Photoshop auszureizen. Schwerpunkte: Vertiefung der Ebenentechnik, Ebenenmasken, Einstellungsebenen und Schnittmasken. Freistellungstechniken, Einsatz von Filtern, Nachschärfen von Bildern, Arbeiten mit Kanälen, Freistellen über Pfade, Einsatz von Verläufen und Füllebenen, umfangreiches Hintergrundwissen Voraussetzung: Kenntnisse wie "Adobe Photoshop Bildbearbeitung Grundlagen"

Kursnummer 24W402037
Kursdetails ansehen
Kosten: 105,60
Dozent*in:
Rainer Krugmann
Perfekte eigene Portraits mit Photoshop
Sa. 22.02.2025 09:00 Uhr
Ursula Beck
Kursnummer 24W402040

Verleihen Sie Ihren Portraitfotos einzigartige Looks mit Photoshop. In diesem Prozess bringen Sie völlig neue Seiten in Ihren Portraitfotos zum Strahlen. Die Arbeit am eigenen Portrait und dessen Verwandlung wird zu einem kreativen und lebendigen Prozess. Hierzu brauchen Sie nur eigenes Bildmaterial mitzubringen, oder wir fotografieren Sie vor Ort. Die passenden Photoshop Retusche-Tools lernen Sie in diesem Kurs kennen. Der Workshop ist konzipiert für Anfänger und Fortgeschrittene, die Lust am Gestalten haben. Bitte mitbringen: Ihr Bildmaterial auf einem USB-Stick. Den USB-Stick brauchen Sie auch, um Ihre finalen Motive für sich abspeichern zu können.

Kursnummer 24W402040
Kursdetails ansehen
Kosten: 57,20
Dozent*in:
Ursula Beck
Besser fotografieren mit dem Smartphone
Mi. 04.06.2025 17:00 Uhr
Thomas Dettweiler
Kursnummer 25S401535

Sie wollen mit Ihrem Smartphone bessere Fotos machen? In diesem Foto-Workshop erhalten Sie Einblicke in die vielen Funktionen und Anwendungsmöglichkeiten aktueller Fotoapps. Allgemeine Tipps zu den Werkzeugen der Bildgestaltung werden in kleinen praktischen Übungen direkt umgesetzt. Dadurch werden die eigene Kreativität und das Foto-Knowhow verbessert. Weitere Kursinhalte sind u.a. wichtige Einstellungen in den Fotoapps, Grundlagen der Fotografie, Blende/ISO/Zeit, Weißabgleich, natürlich die Stärken der "Pro-Modus"-Funktionen und vieles mehr. Materialkosten in Höhe von 2 Euro werden direkt bei der Kursleitung entrichtet.

Kursnummer 25S401535
Kursdetails ansehen
Kosten: 39,60
Dozent*in:
Thomas Dettweiler
Digitales Malen & Zeichnen mit dem Tablet (Online-Kurs)
Mo. 10.03.2025 19:00 Uhr
Daniela Wettlaufer
Kursnummer 25S401545

Das Zeichnen oder Malen auf dem Tablet ist einfach, macht Spaß und bietet ganz neue kreative Möglichkeiten. Das kann jeder, der einen Stift in der Hand halten kann und klappt sogar auch mit dem Finger. Dazu muss man nicht malen können, denn digital ist vieles einfacher. Es gibt geniale Hilfsmittel und ein paar Tricks. Gemeinsam starten wir und lernen die vielfältigen Werkzeuge kennen, sprechen über Dateiablage, Bildauflösung, Effekte, Farben und vieles mehr. Wir malen und zeichnen oder gestalten einen Flyer direkt am Tablet. Wir lernen die Technik Schritt für Schritt kennen, um mit ihr zu spielen. Wir können damit Entwürfe gestalten, vorhandene Bilder upgraden oder fertige Kunstwerke erstellen. Das ist vielfältig und sehr spannend. Voraussetzung zum Mitmachen ist ein aktuelles Tablet (Android ab 8.1 bzw. iPad ab iOS 12) und die kostenfreie App Autodesk Sketchbook (bitte vorher installieren). Ideal ist die Kursteilnahme mit einem PC zum Zuschauen und gleichzeitig einem Tablet zum Mitmachen.

Kursnummer 25S401545
Kursdetails ansehen
Kosten: 60,00
Dozent*in:
Daniela Wettlaufer
Vom "Knipser" zum Fotografen (1) – Was man über Fotografie wissen sollte
Fr. 04.04.2025 18:00 Uhr
Marcus Schram
Kursnummer 25S402000

Grundlagen der Fotografie

In den 4 Teilen dieser Kursreihe werden Ihre Kenntnisse der Fotografie sowie Ihr Verständnis für die Zusammenhänge kontinuierlich aufgebaut und vertieft. Die Kursreihe vermittelt das Wissen für eine nachhaltige Verbesserung der eigenen Fotos und eine Anleitung zur Selbsthilfe. Meine Kamera, das unbekannte Wesen – geht es Ihnen auch so? Sie sind kein*e absolute*r Anfänger*in, verwenden aber meist die Vollautomatik, weil es Ihnen jenseits davon zu schwierig erscheint? Sie möchten schöne Aufnahmen machen, haben eine anspruchsvolle Kamera und brauchen noch einen Kurs, in dem ein Einstieg in die Grundlagen der Fotografie vermittelt wird? Wie erziele ich gute Fotos? Besprochen werden die Zusammenhänge rund um die richtige Belichtung, Autofokus verstehen und beherrschen, Belichtungsprogramme, Schärfe und Unschärfe und Grundlagen der Bildgestaltung. Die vermittelten Grundlagen finden in einem kleinen Praxisteil direkt Anwendung.   Voraussetzungen: Kamera mit manuellen Einstellungsmöglichkeiten (System-/Bridge- oder Spiegelreflexkamera)  Bitte mitbringen: Kamera mit aufgeladenem Akku, Kamerahandbuch, leere Speicherkarte und gute Laune Eine Materialgebühr von 3 Euro wird direkt bei der Kursleitung entrichtet.

Kursnummer 25S402000
Kursdetails ansehen
Kosten: 70,00
Dozent*in:
Marcus Schram
Vom "Knipser" zum Fotografen (2) – Mit der Fotografie auf Du und Du
Fr. 16.05.2025 18:00 Uhr
Marcus Schram
Kursnummer 25S402001

Dieses Seminar baut auf Teil 1 der Kursreihe auf, kann jedoch auch einzeln gebucht werden. Entsprechende Grundkenntnisse werden dann vorausgesetzt. Sie haben den ersten Teil der Kurs-Reihe mitgemacht und möchten nun die "nächste Stufe" erreichen? Es gibt noch viel Wissenswertes zu entdecken. Die Kamera nimmt Bilder anders wahr als das Auge. Wir trainieren den fotografischen Blick, vertiefen und erweitern Ihre vorhandenen Kenntnisse. Besprochen wird die Kameraoptimierung und wie Sie dadurch bessere Bilder erzielen, sowie unter anderem der Crop-Faktor, die Belichtungsmessung und Regeln zur Bildaufteilung. Zusätzlich bekommen Sie einen Überblick über sinnvolles Zubehör. In der Praxis erarbeiten wir unter anderem eine Einschätzung für die richtige Belichtung bei bewegten Objekten. Voraussetzungen: Kamera mit manuellen Einstellungsmöglichkeiten (System-/Bridge- oder Spiegelreflexkamera)  Bitte mitbringen: Kamera mit aufgeladenem Akku, Kamerahandbuch, gute Laune In der Kursgebühr sind 3 Euro für das Kursskript enthalten.

Kursnummer 25S402001
Kursdetails ansehen
Kosten: 70,00
Dozent*in:
Marcus Schram
Digital fotografieren lernen
Di. 29.04.2025 14:00 Uhr
Rainer Krugmann
Kursnummer 25S402002

Digitale Fotografie Fototechnik verstehen und anwenden, Motive erkennen und Bilder perfekt gestalten

Sie fotografieren bereits digital, möchten aber mehr aus Ihren Bildern machen? Was verbirgt sich hinter Auflösung, Dateiformat, Weißabgleich, Belichtungsmessart, Blende- und Verschlusszeit? In diesem Kurs lernen Sie die Technik Ihrer Kamera näher kennen und die verschiedenen Möglichkeiten in der Praxis zu nutzen. Durch eine durchdachte Bildgestaltung machen Sie aus gewöhnlichen Motiven außergewöhnliche Fotos. Eine kleine Einführung in die digitale Bildbearbeitung, in der Sie erfahren, wie Sie Bilder digital später optimieren können, rundet das Thema ab. Der Schwerpunkt liegt aber auf der Fotografie. Bitte mitbringen: Ihre Digitalkamera (Typ ist egal)

Kursnummer 25S402002
Kursdetails ansehen
Kosten: 93,60
Dozent*in:
Rainer Krugmann
Digital fotografieren lernen
Di. 08.07.2025 14:00 Uhr
Rainer Krugmann
Kursnummer 25S402003

Sie fotografieren bereits digital, möchten aber mehr aus Ihren Bildern machen? Was verbirgt sich hinter Auflösung, Dateiformat, Weißabgleich, Belichtungsmessart, Blende- und Verschlusszeit? In diesem Kurs lernen Sie die Technik Ihrer Kamera näher kennen und die verschiedenen Möglichkeiten in der Praxis zu nutzen. Durch eine durchdachte Bildgestaltung machen Sie aus gewöhnlichen Motiven außergewöhnliche Fotos. Eine kleine Einführung in die digitale Bildbearbeitung, in der Sie erfahren, wie Sie Bilder digital später optimieren können, rundet das Thema ab. Der Schwerpunkt liegt aber auf der Fotografie. Bitte mitbringen: Ihre Digitalkamera (Typ ist egal)

Kursnummer 25S402003
Kursdetails ansehen
Kosten: 93,60
Dozent*in:
Rainer Krugmann
Digitale Spiegelreflexfotografie für Einsteiger*innen – Kompaktkurs
Sa. 10.05.2025 10:00 Uhr
Gabriella Héjja
Kursnummer 25S402006

Sie haben eine digitale Spiegelreflexkamera und möchten wissen, welche technischen und gestalterischen Möglichkeiten Ihre Kamera eigentlich bietet? Nach einer theoretischen Einführung in die digitale Spiegelreflexfotografie geht es an die Praxis. Die neu erworbenen Kenntnisse setzen Sie gleich in die Praxis um! Zu den Themen Portrait-, Architektur-, Blumen- und Tabletop-Fotografie finden vier Exkursionen statt. Die Ergebnisse der Exkursionen werden gemeinsam besprochen. Samstag, 15. Juni 2024, 10.00–17.00 Uhr Treffpunkt: Galerie Treppenhaus, Henkestr. 91, Erlangen(Einführung in die technischen Grundlagen, Übungen, Bildgestaltung, Exkursionen) Sonntag, 16. Juni 2024, 10.00-12.00 Uhr Treffpunkt: Galerie Treppenhaus, Henkestr. 91, Erlangen (Exkursion) Sonntag, 16. Juni 2024, 12.30-15.30 Uhr Treffpunkt: vhs, Friedrichstr. 17, EDV-Raum 04(Besprechung/Bildbearbeitung)

Kursnummer 25S402006
Kursdetails ansehen
Kosten: 124,80
Dozent*in:
Gabriella Héjja
Digitale Spiegelreflexfotografie für Einsteiger*innen – Kompaktkurs
Sa. 12.07.2025 10:00 Uhr
Gabriella Héjja
Kursnummer 25S402007

Sie haben eine digitale Spiegelreflexkamera und möchten wissen, welche technischen und gestalterischen Möglichkeiten Ihre Kamera eigentlich bietet? Nach einer theoretischen Einführung in die digitale Spiegelreflexfotografie geht es an die Praxis. Die neu erworbenen Kenntnisse setzen Sie gleich in die Praxis um! Zu den Themen Portrait-, Architektur-, Blumen- und Tabletop-Fotografie finden vier Exkursionen statt. Die Ergebnisse der Exkursionen werden gemeinsam besprochen. Samstag, 15. Juni 2024, 10.00–17.00 Uhr Treffpunkt: Galerie Treppenhaus, Henkestr. 91, Erlangen(Einführung in die technischen Grundlagen, Übungen, Bildgestaltung, Exkursionen) Sonntag, 16. Juni 2024, 10.00-12.00 Uhr Treffpunkt: Galerie Treppenhaus, Henkestr. 91, Erlangen (Exkursion) Sonntag, 16. Juni 2024, 12.30-15.30 Uhr Treffpunkt: vhs, Friedrichstr. 17, EDV-Raum 04(Besprechung/Bildbearbeitung)

Kursnummer 25S402007
Kursdetails ansehen
Kosten: 124,80
Dozent*in:
Gabriella Héjja
Jahreskurs Künstlerische Fotografie 2025
Mi. 12.03.2025 17:00 Uhr
Gabriella Héjja
Kursnummer 25S402010

52>Fotografie für Fortgeschrittene

Entdecken Sie die faszinierenden Möglichkeiten der Fotografie. Entwickeln Sie im praktischen Arbeiten eine eigene Bildsprache und im ständigen Dialog mit Gleichgesinnten ein Verständnis für die Qualitäten Ihrer Bilder. Dieser Jahreskurs gibt Ihnen die Zeit mit professioneller Unterstützung. Sie erhalten Einblick in die wichtigsten technischen und bildgestalterischen Grundlagen, die Sie im Laufe des Jahres immer mehr verfeinern werden. Ausgangspunkt des künstlerischen Arbeitens sind Übungen zu den klassischen Themen wie z.B. Landschaft, Stillleben und Porträt. Darüber hinaus werden Sie kreative fotografische Techniken der experimentellen Fotografie kennenlernen und ausprobieren. Die Übungen dienen dem Zweck, Sie zu ermutigen, eigene Bildideen und -konzepte zu entwickeln und in die Tat umzusetzen. Sie werden lernen, wie Sie mit einfachen Anpassungen und kleinen Tricks Ihre Fotos effektiv mit einem Bildbearbeitungsprogramm verbessern und eindrucksvoll präsentieren können. Begleitet werden die praktischen Übungen von Bildbesprechungen und Diskussionen über das Was, Warum und Wie der Fotografie: Wie entwickle ich eine eigene fotografische Vision? Wie finde ich Worte für die Qualitäten meiner Bilder? u.v.m. Anregungen für die eigene Arbeit bietet hierbei die Beschäftigung mit den Werken anerkannter Fotokünstler/innen und Besuche von ausgewählten Ausstellungen. Dieser Kurs wendet sich an Fortgeschrittene. Der Umgang mit Blende, Verschlusszeit, Brennweite und ISO wird als bekannt vorausgesetzt. Termine / Kursorte: Samstags: Praktische Arbeit: Exkursionen zu ausgewählten Orten oder in den Räumen der Galerie Treppenhaus, Henkestr. 91, Erlangen Mittwochs: Hinführung zu den fotografischen Grundlagen, Bildbesprechungen und Aufarbeitung unserer Experimente, vhs Erlangen, Friedrichstr. 17 Einzelne Termine können auch online stattfinden. Dozentin: Gabriella Héjja, gebürtige Ungarin, arbeitete nach Abitur und Studium der Innenarchitektur im Bereich Raumausstattung und Modedesign in Budapest. Sie war nebenberuflich als Fotomodell tätig, ehe sie zur Fotografie wechselte. Seit 2003 lebt sie in Deutschland und leitet seit 2006 die Erlanger "Galerie Treppenhaus" in der Henkestr. 91 (Medical Valley Center). Ihre Fotografien zeigt Gabriella Héjja seit 2007 in zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland. 2008 wurde sie in die Deutsche Gesellschaft für Photographie (DGPh) berufen. Seit 2011 ist sie als Dozentin für Fotografie an der Volkshochschule Erlangen tätig. Seit 2017 ist sie Mitglied im Berufsverband Bildender Künstler/innen (BBK). www.gabiellahejja.de www.galerie-treppenhaus.de Anmeldung: Die Anmeldung zu diesem Kurs muss schriftlich erfolgen. Die Anmeldeunterlagen finden Sie als Download unter dem Kursort.

Kursnummer 25S402010
Kursdetails ansehen
Kosten: 520,00
Dozent*in:
Gabriella Héjja
Schriftliche Anmeldung - laden Sie bitte die Anmeldeunterlagen herunter.
Fotowerkstatt für Fortgeschrittene
Do. 13.03.2025 18:00 Uhr
Gabriella Héjja
Kursnummer 25S402012

Die Fotowerkstatt findet einmal im Monat statt. Der Abend dient dem Austausch mit Gleichgesinnten. Hierbei wird über Fotografie geplaudert, diskutiert, erzählt und Neues ausprobiert. Geplant sind Multimedia-Schauen, und außerdem kann jeder die Gelegenheit nutzen, um interessante Projekte im Rahmen kurzer Vorträge zu präsentieren. Dieser Kurs kann bei Bedarf auch online auf vhs.cloud stattfinden.

Kursnummer 25S402012
Kursdetails ansehen
Kosten: 78,00
Dozent*in:
Gabriella Héjja
Fotoworkshop: Modellfotografie
Sa. 17.05.2025 10:00 Uhr
Diana Zeiler
Kursnummer 25S402020

Fotografie – Workshops und Exkursionen

Wir werden uns mit einem Model geeignete Kulissen suchen und dessen Bewegungsabläufe und Posen richtig ablichten. Styling, Makeup und Frisur werden wir ebenso in den Fokus rücken. Lernen Sie, wie sich Perspektive, Lichtsituation und Kameratechnik auf das Ergebnis auswirken und auf welche Details besonders zu achten ist. Bitte mitbringen: Kamera, mit der Sie sich auskennen (Typ ist egal) inkl. Zubehör, falls vorhanden Portraitaufnahmen und ein Kartenlesegerät

Kursnummer 25S402020
Kursdetails ansehen
Kosten: 69,70
Dozent*in:
Diana Zeiler
Fotoworkshop: Porträts fotografieren
Sa. 05.04.2025 10:00 Uhr
Diana Zeiler
Kursnummer 25S402022

Porträts zu fotografieren, die natürlich und professionell wirken, ist Ziel dieses Workshops.Lernen Sie, wie sich Perspektive, Lichtsituation und Kameratechnik auf das Ergebnis auswirken und auf welche Details besonders zu achten ist. Sie fotografieren sich gegenseitig, damit Sie auch ein Gefühl für die Situation des "Models" bekommen. Bitte mitbringen: Kamera, mit der Sie sich auskennen (Typ ist egal) inkl. Zubehör, eigene Bilder und ein Kartenlesegerät

Kursnummer 25S402022
Kursdetails ansehen
Kosten: 57,30
Dozent*in:
Diana Zeiler
Landschaftsfotografie zur Kirschblütezeit in Kalchreuth
Sa. 05.04.2025 09:00 Uhr
Thomas Dettweiler
Kursnummer 25S402023

Haben Sie Lust, die faszinierende Landschaft rund um Kalchreuth durch die Linse Ihrer Kamera zu entdecken? Zu dieser Jahreszeit sollten die Kirschbäume blühen, aber es gibt noch mehr zu entdecken. Die Natur um Kalchreuth bietet viele schöne Fotospots. Auf der Tour werden Sie neben den Grundlagen der Landschaftsfotografie natürlich auch Tipps zu dem richtigen Bildausschnitt, Zusammenspiel von Blende/ISO/Zeit, Langzeitbelichtung, Filter-, HDR- oder Makrofotografie bekommen. Egal ob Sie mit der Fotografie anfangen oder fortgeschritten sind, dieser Workshop bietet für jeden etwas. Kommen Sie mit! Start und Ende wird in Kalchreuth sein. Sie erhalten rechtzeitig vor dem Termin den genauen Treffpunkt und weitere Informationen. Eine Kamera mit manuellem Modus, Wechselobjektive und ein Stativ wären empfehlenswert.

Kursnummer 25S402023
Kursdetails ansehen
Kosten: 60,60
Dozent*in:
Thomas Dettweiler
Fotografischer Blick
Sa. 31.05.2025 10:00 Uhr
Diana Zeiler
Kursnummer 25S402025

Gemeinsam werden wir den fotografischen Blick erarbeiten. In dieser Fotoexkursion üben wir an großen Motiven wie z.B. Architektur oder Menschen. Dabei spielen Perspektive, Formate, Position des Motivs, Schärfe und Unschärfe eine Rolle. Um ausdrucksvolle Bilder zu erlangen, ist auch das Arrangement wichtig. Bitte mitbringen: Kamera, mit der Sie sich auskennen (Typ ist egal) inkl. Zubehör, eigene Bilder und ein Kartenlesegerät

Kursnummer 25S402025
Kursdetails ansehen
Kosten: 57,30
Dozent*in:
Diana Zeiler
Architekturfotografie
Sa. 03.05.2025 09:30 Uhr
Lisa Haselbek
Kursnummer 25S402026

Um interessante Bilder von Gebäuden zu machen, benötigen Sie nicht nur eine entsprechende Ausrüstung, sondern auch das Wissen über Grundregeln. Ob Außen- oder Innenaufnahmen - Sie erfahren u.a. mehr über den optimalen Standpunkt, die Vermeidung stürzender Linien, die Möglichkeiten der HDR-Fotografie. Themen unserer praktischen Übungen sind Aufnahmen von Innenräumen und künstlerische Architekturfotografie. Anschließend beschäftigen wir uns mit den Möglichkeiten der Nachbearbeitung am Computer. Bitte mitbringen: Kamera, Stativ und evtl. Übertragungskabel

Kursnummer 25S402026
Kursdetails ansehen
Kosten: 62,40
Dozent*in:
Lisa Haselbek
Fotoexkursion: Bewegung in Szene setzen
Sa. 10.05.2025 09:30 Uhr
Lisa Haselbek
Kursnummer 25S402027

Bilder wirken dynamischer, wenn Aktion mit ins Spiel kommt. Geschwindigkeit zeigen oder Bewegung einfrieren? Beide Möglichkeiten erfordern die entsprechenden Kameraeinstellungen und das passende Motiv. Bei der Exkursion im Stadtgebiet nehmen wir die verschiedensten bewegten Situationen in unser Kameravisier. Sie lernen verschiedene Möglichkeiten, Bewegung sicher mit der Kamera festzuhalten. Bitte mitbringen: einstellbare Kamera, Übertragungskabel und wenn vorhanden, Festbrennweite und Zoomobjektiv

Kursnummer 25S402027
Kursdetails ansehen
Kosten: 62,40
Dozent*in:
Lisa Haselbek
Licht und Schatten in der Fotografie
Sa. 05.07.2025 09:30 Uhr
Lisa Haselbek
Kursnummer 25S402028

In den Sommermonaten wenn die Sonne am höchsten steht, entstehen scharfe dunkle Schatten. Schatten können Teile eines Motives verdecken oder sich als eigenständige Form isolieren, unscheinbares wird spektakulär hervorgehoben. Inspiriert u.a. von klassischer Schwarz/Weiß Fotografie untersuchen wir die Wirkung des Schattens von verschiedenen Lichtquellen. Bei einer Exkursion entdecken Sie besondere Schatten in Architektur und Umgebung. Nach der Mittagspause widmen wir uns dem Schattenwurf durch künstliches Licht. Es entstehen außergewöhnliche, ausdrucksstarke Bilder. Bitte mitbringen: manuell einstellbare Digital-Kamera, Stativ und Übertragungskabel (oder Kartenlesegerät).

Kursnummer 25S402028
Kursdetails ansehen
Kosten: 62,40
Dozent*in:
Lisa Haselbek
Infoabend: Bildbearbeitung, Grafik & Layout
Mo. 24.02.2025 19:30 Uhr
Rainer Krugmann
Kursnummer 25S402030

Bildbearbeitung

Bildbearbeitung, Grafik, und Layout - wissen Sie genau, mit welchen Programmen Sie am besten arbeiten? Rainer Krugmann gibt Ihnen einen Überblick über die Profiwerkzeuge der Adobe-Familie Photoshop, InDesign, Illustrator, Acrobat. Aber gerade in der Bildbearbeitung gibt es mit GIMP eine kostenlose und mit Affinity Photo eine recht preisgünstige, nahezu gleichwertige Alternative. Beim Arbeiten mit Vektoren bietet Inkscape eine gute Alternative zum Illustrator. Sie erhalten einen Überblick über die Einsatzmöglichkeiten der verschiedenen Programme und können dann besser entscheiden, ob das etwas für Sie ist und welchen Kurs Sie am besten besuchen.

Kursnummer 25S402030
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Rainer Krugmann
Affinity Photo – Bildbearbeitung Grundlagen
Do. 20.03.2025 18:00 Uhr
Rainer Krugmann
Kursnummer 25S402031

Sie fotografieren bereits digital und möchten wissen, wie Sie Ihre Fotos oder gescannten Bilder und Grafiken nach eigenen Wünschen verändern und optimieren können. Affinity Photo ist ein preisgünstiges Programm zur professionellen Bildbearbeitung. Sie lernen, Ausschnitte zu erstellen, Farb- und Belichtungskorrekturen vorzunehmen und Schönheitsfehler zu retuschieren. Affinity Photo bietet darüber hinaus vielfältige Möglichkeiten, Fotos künstlerisch zu verfremden oder aus verschiedenen Bildern etwas ganz Neues zu gestalten. Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Inhalte: Grundlagen zu Farblehre, Bildbearbeitung und Dateiformaten, Verwendung der Werkzeuge, Auswahl- und Maskierungstechniken, Einsatz von Ebenen, Textfunktion, Bildoptimierung, Grundlagen der Bildmontage und -retusche

Kursnummer 25S402031
Kursdetails ansehen
Kosten: 124,80
Dozent*in:
Rainer Krugmann
Affinity Photo – RAW-Entwicklung
Mo. 26.05.2025 18:00 Uhr
Rainer Krugmann
Kursnummer 25S402033

Das Fotografieren macht Spaß, aber Sie würden gerne Ihre Bilder selbst entwickeln? Nein, nicht analog sondern digital entwickeln! Sie fotografieren also in RAW und entwickeln die Bilder digital mit Affinity Photo. Legen Sie Weißabgleich, Belichtung, Schatten oder Lichter, u.v.m. nach dem Fotografieren fest. Lernen Sie die Grundlagen der Bildentwicklung und Bildbearbeitung und holen Sie die bestmögliche Qualität aus Ihrem Bild heraus.

Kursnummer 25S402033
Kursdetails ansehen
Kosten: 62,40
Dozent*in:
Rainer Krugmann
Gimp – Bildbearbeitung Grundlagen
Di. 24.06.2025 18:00 Uhr
Rainer Krugmann
Kursnummer 25S402035

Sie möchten Ihre Bilder auf dem Computer bearbeiten, aber erst mal kein Geld für ein Programm ausgeben? Gimp ist ein kostenloses Programm, mit dem Sie aber Ihre Bilder professionell bearbeiten können. Lernen Sie, wie Sie Ihre Bilder korrigieren (z.B. Tonwert, Sättigung), retuschieren, Texte einfügen, Ausschnitte wählen und sogar Bildmontagen erstellen können. Mit Hilfe der Ebenen- und Maskentechnik gelingt das recht einfach. Übrigens: Gimp gibt es auch für den Mac und sogar als portable Version für den USB-Stick! So haben Sie Ihr Bildbearbeitungsprogramm immer dabei.

Kursnummer 25S402035
Kursdetails ansehen
Kosten: 124,80
Dozent*in:
Rainer Krugmann
Adobe Photoshop – Bildbearbeitung Grundlagen – Kompaktkurs
Mi. 12.03.2025 18:00 Uhr
Rainer Krugmann
Kursnummer 25S402036

Sie fotografieren bereits digital und möchten wissen, wie Sie Ihre Fotos oder gescannten Bilder und Grafiken nach eigenen Wünschen verändern und optimieren können. Mit Hilfe von Photoshop lernen Sie, Ausschnitte zu erstellen, Farb- und Belichtungskorrekturen vorzunehmen und Schönheitsfehler zu retuschieren. Photoshop bietet darüber hinaus vielfältige Möglichkeiten, Fotos künstlerisch zu verfremden oder aus verschiedenen Bildern etwas ganz Neues (Collagen, Plakate, Grußkarten) zu gestalten. Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Inhalte: Grundlagen zu Farblehre, Bildbearbeitung und Dateiformaten, Verwendung der Werkzeuge, Auswahl- und Maskierungstechniken, Einsatz von Ebenen, Textfunktion, Bildoptimierung, Grundlagen der Bildmontage und -retusche. Unsere Geräte sind mit Adobe Photoshop CS 5.5 ausgestattet. Der Dozent wird jedoch parallel Adobe Photoshop CC demonstrieren. Sollten Sie auf Ihrem Laptop Adobe Photoshop CC installiert haben, können Sie gerne Ihr Gerät mitbringen.

Kursnummer 25S402036
Kursdetails ansehen
Kosten: 124,80
Dozent*in:
Rainer Krugmann
Adobe Photoshop – Bildbearbeitung Aufbaukurs – Kompaktkurs
Mi. 02.07.2025 18:00 Uhr
Rainer Krugmann
Kursnummer 25S402037

Steigen Sie tiefer in die Bildbearbeitung ein und lernen Sie, die Möglichkeiten von Adobe Photoshop auszureizen. Schwerpunkte: Vertiefung der Ebenentechnik, Ebenenmasken, Einstellungsebenen und Schnittmasken. Freistellungstechniken, Einsatz von Filtern, Nachschärfen von Bildern, Arbeiten mit Kanälen, Freistellen über Pfade, Einsatz von Verläufen und Füllebenen, umfangreiches Hintergrundwissen Voraussetzung: Kenntnisse wie "Adobe Photoshop Bildbearbeitung Grundlagen" Unsere Geräte sind mit Adobe Photoshop CS 5.5 ausgestattet. Der Dozent wird jedoch parallel Adobe Photoshop CC demonstrieren. Sollten Sie auf Ihrem Laptop Adobe Photoshop CC installiert haben, können Sie gerne Ihr Gerät mitbringen.

Kursnummer 25S402037
Kursdetails ansehen
Kosten: 124,80
Dozent*in:
Rainer Krugmann
Perfekte eigene Portraits mit Photoshop
Sa. 24.05.2025 09:00 Uhr
Ursula Beck
Kursnummer 25S402040

Verleihen Sie Ihren Portraitfotos einzigartige Looks mit Photoshop. In diesem Prozess bringen Sie völlig neue Seiten in Ihren Portraitfotos zum Strahlen. Die Arbeit am eigenen Portrait und dessen Verwandlung wird zu einem kreativen und lebendigen Prozess. Hierzu brauchen Sie nur eigenes Bildmaterial mitzubringen, oder wir fotografieren Sie vor Ort. Die passenden Photoshop Retusche-Tools lernen Sie in diesem Kurs kennen. Der Workshop ist konzipiert für Anfänger*innen und Fortgeschrittene, die Lust am Gestalten haben. Bitte mitbringen: Ihr Bildmaterial auf einem USB-Stick. Den USB-Stick brauchen Sie auch, um Ihre finalen Motive für sich abspeichern zu können. Unsere Geräte sind mit Adobe Photoshop CS 5.5 ausgestattet.

Kursnummer 25S402040
Kursdetails ansehen
Kosten: 67,50
Dozent*in:
Ursula Beck
Stadt und Landschaft in neuem Licht
Sa. 28.06.2025 09:00 Uhr
Ursula Beck
Kursnummer 25S402042

Verleihen Sie Ihren Fotos einzigartige Looks mit Photoshop. Landschafts- oder Stadtmotive können sehr überraschend wirken, wenn man sie buchstäblich in einem anderen Licht betrachtet. In diesem Seminar bekommen Sie die wichtigen Grundlagen der Retusche und erproben sie anhand Ihrer eigenen mitgebrachten Motive. Mit Korrekturen-Bedienfeldern, farbigen Overlays und Color Lookup Presets erschaffen Sie völlig neue Looks. Unerwünschte Gegenstände oder Personen lassen sich leicht entfernen mit den Retusche-Tools. Die Ergebnisse werden Sie überraschen! Auch hier arbeiten wir von Anfang an in möglichst hoher Auflösung, damit ein Motiv auch final im Posterdruck realisiert werden kann. Der Workshop ist konzipiert für Anfänger und Fortgeschrittene, die Lust am Gestalten haben. Bitte mitbringen: Ihr Bildmaterial auf einem USB-Stick. Den USB-Stick brauchen Sie auch, um Ihre finalen Motive für sich abspeichern zu können. Unsere Geräte sind mit Adobe Photoshop CS 5.5 ausgestattet.

Kursnummer 25S402042
Kursdetails ansehen
Kosten: 67,50
Dozent*in:
Ursula Beck
Adobe InDesign – Layout-Grundlagen
Di. 11.03.2025 18:00 Uhr
Rainer Krugmann
Kursnummer 25S402053

InDesign ist das führende Layout-Programm zur Erstellung von Broschüren, Zeitungen, Flugblättern und Drucksachen aller Art. In praxisnahen Beispielen lernen Sie das Anlegen neuer Layout-Dokumente, die richtige Integration von Texten, Bildern und Grafiken, den Umgang mit Musterseiten, Textfluss, Absatz- und Objektformaten sowie Farbfeldern. Das Kennenlernen intelligenter InDesign-Funktionen und der Export von druckfähigen PDF-Dateien für die Druckerei runden den Kurs ab. Unsere Geräte sind mit Adobe Indesign CS 5.5 ausgestattet. Der Dozent wird jedoch parallel Adobe Indesign CC demonstrieren. Sollten Sie auf Ihrem Laptop Adobe Indesign CC installiert haben, können Sie gerne Ihr Gerät mitbringen.

Kursnummer 25S402053
Kursdetails ansehen
Kosten: 124,80
Dozent*in:
Rainer Krugmann
Adobe InDesign – Layout-Aufbaukurs
Mo. 30.06.2025 18:00 Uhr
Rainer Krugmann
Kursnummer 25S402054

Sie arbeiten bereits mit InDesign und möchten mehr über die Optimierung des Workflows, das Farbmanagement und die Ausgabe von Dokumenten wissen? Schwerpunkte: Beschneidungspfade, Alphakanäle, Tabellenfunktion, Formate, Automatische Inhaltsverzeichnis-Erstellung,  Arbeiten mit Sonderfarben, Druckfarbenmanager, Buchfunktion, Cross-Media-Publishing: Datenzusammenführung, Hyperlinks und Schaltflächen, PDF-Export aus InDesign, Preflight, Verpacken, Ausgabe und Druck. Unsere Geräte sind mit Adobe Indesign CS 5.5 ausgestattet. Der Dozent wird jedoch parallel Adobe Indesign CC demonstrieren. Sollten Sie auf Ihrem Laptop Adobe Indesign CC installiert haben, können Sie gerne Ihr Gerät mitbringen.

Kursnummer 25S402054
Kursdetails ansehen
Kosten: 124,80
Dozent*in:
Rainer Krugmann
Adobe Illustrator: Grafik-Grundlagen – Kompaktkurs
Do. 03.07.2025 09:00 Uhr
Rainer Krugmann
Kursnummer 25S402057

Mit dem Grafikprogramm Illustrator von Adobe erstellen Sie faszinierende Logos, Grafiken und Charts in scharfer Vektorqualität oder komplette Seiten für Printmedien. Schwerpunkte: Anlegen von Dokumenten, grundlegende Bedienung und Werkzeuge, Objekte und Texte erstellen und bearbeiten, Spezialeffekte, Import von Texten und Bildern, Tipps und Tricks aus der Praxis. Unsere Geräte sind mit Adobe Illustrator CS 5.5 ausgestattet. Der Dozent wird jedoch parallel Adobe Illustrator CC demonstrieren. Sollten Sie auf Ihrem Laptop Adobe Illustrator CC installiert haben, können Sie gerne Ihr Gerät mitbringen.

Kursnummer 25S402057
Kursdetails ansehen
Kosten: 135,30
Dozent*in:
Rainer Krugmann
Canva-Workshop: Entdecke die Welt der Kreativität (Online-Kurs)
Fr. 28.03.2025 15:00 Uhr
Robin Weniger
Kursnummer 25S402060

Entdecken Sie die Welt der Kreativität mit dem interaktiven Canva-Workshop. Lernen Sie die Grundlagen dieses benutzerfreundlichen Bildbearbeitungsprogramms kennen, von der Erstellung eines Kontos bis zur Gestaltung professioneller Designs ohne Vorkenntnisse. Erfahren Sie wichtige Designprinzipien und setzen Sie diese direkt in die Tat um, indem Sie verschiedene Projekte erstellen, darunter Social-Media-Grafiken und Präsentationen. Unterschiede zwischen der Premium- und Gratis-Version werden erklärt, ebenso wertvolle Tipps und Tricks, um Ihre Designs zu verbessern. Egal ob Unternehmer*in, Student*in oder Kreativ-Interessierte*r – hier ist für jede*n etwas dabei. Den Zoom-Link erhalten Sie rechtzeitig vor Seminarbeginn per Mail.

Kursnummer 25S402060
Kursdetails ansehen
Kosten: 40,00
Dozent*in:
Robin Weniger
Blender: 3D-Bilder und Animationen für Einsteiger*innen - Kompaktkurs
Sa. 28.06.2025 09:00 Uhr
Gottfried Hofmann
Kursnummer 25S402075

3D mit Blender

Mit Blender können Sie fotorealistische 3D-Szenen erzeugen, aber auch Animationen im Pixar-Stil, Visual Effects (VFX) wie in Hollywood, Motion Graphics wie in der Werbung, Inhalte für Computerspiele oder Objekte für den 3D-Druck. Die Einsatzgebiete von Blender finden sich im Bereich Visualisierung, Marketing, Videoproduktion, Game Design, Medizin, bildende Künste und vielem mehr. Zusammengehalten wird dieser große Funktionsumfang von einem ergonomischen Interface, das Sie in diesem Kurs im Detail kennenlernen. In der Auseinandersetzung mit Konstruktions- und Modelliertechniken sowie Materialisierung und Beleuchtung entsteht ein Verständnis der Konzepte von Raum und Körper, Szene und Präsentation. Eine Einführung in den Bereich Animation rundet den Kurs ab. Sie arbeiten durchgehend an praxisnahen Beispielen.

Kursnummer 25S402075
Kursdetails ansehen
Kosten: 132,60
Dozent*in:
Gottfried Hofmann
Einblick in das Berufsfeld Kommunikationsdesign
Sa. 17.05.2025 09:00 Uhr
Ursula Beck
Kursnummer 25S441330

Schnuppere rein und erlebe hautnah die spannenden Aufgaben von Kommunikationsdesigner*innen (Printdesign): Anhand eines anfänglichen Briefings erarbeitest du mit professionellen Kreativtechniken eigene Ideen und erstellst daraus ein Logo in Illustrator, ein Poster und den dazu passenden Instagram-Post in Photoshop. Der Workshop ist passend für Anfänger*innen, Fortgeschrittene und für alle, die Lust am Gestalten haben, ab 15 Jahren. Bitte mitbringen: USB-Stick, um Deine Dateien mit nach Hause nehmen zu können

Kursnummer 25S441330
Kursdetails ansehen
Kosten: 60,60
Dozent*in:
Ursula Beck
Loading...
23.01.25 05:48:11