Kompakte Tages- oder Wochenendseminare
Es ist immer dabei, registriert jeden Schritt, jeden Wisch, jede Nachricht. Und während es uns das Leben einfacher und leichter macht, sammeln sich jede Menge Informationen an, die mehr über uns verraten, als wir vielleicht selbst ahnen. Wer behält hier die Kontrolle: wir oder das Smartphone in der Tasche? Finden wir heraus, ob und wie ein Smartphone Gewohnheiten, Vorlieben und die eigene Persönlichkeit entschlüsselt. Wir zeigen, was passiert und wie wir unsere Privatsphäre schützen können, bevor das Telefon mehr über uns weiß, als wir selbst.
Touren planen? Einen Geocache finden? Pflanzen bestimmen? Im Notfall Hilfe finden? Oder vielleicht spielerisch Landkarten verbessern? Für das und noch mehr gibt es viele Apps, die uns auch - oder gerade - draußen unterstützen. Und das oft kostenlos. Wir stellen Ihnen einige Perlen vor.
Sie wollen mit Ihrem Smartphone bessere Fotos machen? In diesem Foto-Workshop erhalten Sie Einblicke in die vielen Funktionen und Anwendungsmöglichkeiten aktueller Fotoapps. Allgemeine Tipps zu den Werkzeugen der Bildgestaltung werden in kleinen praktischen Übungen direkt umgesetzt. Dadurch werden die eigene Kreativität und das Foto-Knowhow verbessert. Weitere Kursinhalte sind u.a. wichtige Einstellungen in den Fotoapps, Grundlagen der Fotografie, Blende/ISO/Zeit, Weißabgleich, natürlich die Stärken der "Pro-Modus"-Funktionen und vieles mehr. Materialkosten in Höhe von 2 Euro werden direkt bei der Kursleitung entrichtet.
In dem Kurs lernen Sie, wie Sie in Online-Meetings professionell wirken und die Tools effektiv nutzen. Erfahren Sie, wie Sie sich vor der Kamera präsentieren und alle technischen Herausforderungen meistern. Der Kurs ist interaktiv gestaltet und deckt fortgeschrittene Funktionen wie Bildschirmfreigabe und Breakout-Räume ab. Egal ob für berufliche Meetings oder virtuelle Präsentationen – werden Sie zum virtuellen Profi! Der Zoom-Link wird Ihnen nach Anmeldung per Mail zugeschickt.
Der Kurs richtet sich an Lehrende, die ihre Online-Lehrmethoden verbessern möchten. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie interaktive und engagierte Online-Kurse gestalten und effektiv präsentieren können. Erfahren Sie, wie Sie Zoom als leistungsstarkes Werkzeug für den virtuellen Unterricht einsetzen und Ihre Teilnehmenden aktiv einbinden. Wir werden fortgeschrittene Funktionen wie Bildschirmfreigabe, Breakout-Räume und Umfragen erkunden, um Ihre Lehrinhalte noch effektiver zu vermitteln. Egal ob für den universitären Unterricht, Firmenschulungen oder Weiterbildungsprogramme – dieser Kurs bietet praxisnahe Lösungen, um Ihre Online-Lehre zu optimieren. Der Zoom-Link wird Ihnen nach Anmeldung per Mail zugeschickt.
Fotografie – Workshops und Exkursionen
Wir werden uns mit einem Model geeignete Kulissen suchen und dessen Bewegungsabläufe und Posen richtig ablichten. Styling, Makeup und Frisur werden wir ebenso in den Fokus rücken.
Lernen Sie, wie sich Perspektive, Lichtsituation und Kameratechnik auf das Ergebnis auswirken und auf welche Details besonders zu achten ist.
Bitte mitbringen: Kamera, mit der Sie sich auskennen (Typ ist egal) inkl. Zubehör, falls vorhanden Portraitaufnahmen und ein Kartenlesegerät
Porträts zu fotografieren, die natürlich und professionell wirken, ist Ziel dieses Workshops.Lernen Sie, wie sich Perspektive, Lichtsituation und Kameratechnik auf das Ergebnis auswirken und auf welche Details besonders zu achten ist. Sie fotografieren sich gegenseitig, damit Sie auch ein Gefühl für die Situation des "Models" bekommen. Bitte mitbringen: Kamera, mit der Sie sich auskennen (Typ ist egal) inkl. Zubehör, eigene Bilder und ein Kartenlesegerät
Haben Sie Lust, die faszinierende Landschaft rund um Kalchreuth durch die Linse Ihrer Kamera zu entdecken? Zu dieser Jahreszeit sollten die Kirschbäume blühen, aber es gibt noch mehr zu entdecken. Die Natur um Kalchreuth bietet viele schöne Fotospots. Auf der Tour werden Sie neben den Grundlagen der Landschaftsfotografie natürlich auch Tipps zu dem richtigen Bildausschnitt, Zusammenspiel von Blende/ISO/Zeit, Langzeitbelichtung, Filter-, HDR- oder Makrofotografie bekommen. Egal ob Sie mit der Fotografie anfangen oder fortgeschritten sind, dieser Workshop bietet für jeden etwas. Kommen Sie mit! Start und Ende wird in Kalchreuth sein. Sie erhalten rechtzeitig vor dem Termin den genauen Treffpunkt und weitere Informationen. Eine Kamera mit manuellem Modus, Wechselobjektive und ein Stativ wären empfehlenswert.
Gemeinsam werden wir den fotografischen Blick erarbeiten. In dieser Fotoexkursion üben wir an großen Motiven wie z.B. Architektur oder Menschen. Dabei spielen Perspektive, Formate, Position des Motivs, Schärfe und Unschärfe eine Rolle. Um ausdrucksvolle Bilder zu erlangen, ist auch das Arrangement wichtig. Bitte mitbringen: Kamera, mit der Sie sich auskennen (Typ ist egal) inkl. Zubehör, eigene Bilder und ein Kartenlesegerät
In den Sommermonaten wenn die Sonne am höchsten steht, entstehen scharfe dunkle Schatten. Schatten können Teile eines Motives verdecken oder sich als eigenständige Form isolieren, unscheinbares wird spektakulär hervorgehoben. Inspiriert u.a. von klassischer Schwarz/Weiß Fotografie untersuchen wir die Wirkung des Schattens von verschiedenen Lichtquellen. Bei einer Exkursion entdecken Sie besondere Schatten in Architektur und Umgebung. Nach der Mittagspause widmen wir uns dem Schattenwurf durch künstliches Licht. Es entstehen außergewöhnliche, ausdrucksstarke Bilder. Bitte mitbringen: manuell einstellbare Digital-Kamera, Stativ und Übertragungskabel (oder Kartenlesegerät).
Das Fotografieren macht Spaß, aber Sie würden gerne Ihre Bilder selbst entwickeln? Nein, nicht analog sondern digital entwickeln! Sie fotografieren also in RAW und entwickeln die Bilder digital mit Affinity Photo. Legen Sie Weißabgleich, Belichtung, Schatten oder Lichter, u.v.m. nach dem Fotografieren fest. Lernen Sie die Grundlagen der Bildentwicklung und Bildbearbeitung und holen Sie die bestmögliche Qualität aus Ihrem Bild heraus.
Sie fotografieren bereits digital und möchten wissen, wie Sie Ihre Fotos oder gescannten Bilder und Grafiken nach eigenen Wünschen verändern und optimieren können. Mit Hilfe von Photoshop lernen Sie, Ausschnitte zu erstellen, Farb- und Belichtungskorrekturen vorzunehmen und Schönheitsfehler zu retuschieren. Photoshop bietet darüber hinaus vielfältige Möglichkeiten, Fotos künstlerisch zu verfremden oder aus verschiedenen Bildern etwas ganz Neues (Collagen, Plakate, Grußkarten) zu gestalten. Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Inhalte: Grundlagen zu Farblehre, Bildbearbeitung und Dateiformaten, Verwendung der Werkzeuge, Auswahl- und Maskierungstechniken, Einsatz von Ebenen, Textfunktion, Bildoptimierung, Grundlagen der Bildmontage und -retusche. Unsere Geräte sind mit Adobe Photoshop CS 5.5 ausgestattet. Der Dozent wird jedoch parallel Adobe Photoshop CC demonstrieren. Sollten Sie auf Ihrem Laptop Adobe Photoshop CC installiert haben, können Sie gerne Ihr Gerät mitbringen.
Steigen Sie tiefer in die Bildbearbeitung ein und lernen Sie, die Möglichkeiten von Adobe Photoshop auszureizen. Schwerpunkte: Vertiefung der Ebenentechnik, Ebenenmasken, Einstellungsebenen und Schnittmasken. Freistellungstechniken, Einsatz von Filtern, Nachschärfen von Bildern, Arbeiten mit Kanälen, Freistellen über Pfade, Einsatz von Verläufen und Füllebenen, umfangreiches Hintergrundwissen Voraussetzung: Kenntnisse wie "Adobe Photoshop Bildbearbeitung Grundlagen" Unsere Geräte sind mit Adobe Photoshop CS 5.5 ausgestattet. Der Dozent wird jedoch parallel Adobe Photoshop CC demonstrieren. Sollten Sie auf Ihrem Laptop Adobe Photoshop CC installiert haben, können Sie gerne Ihr Gerät mitbringen.
Verleihen Sie Ihren Porträtfotos einzigartige Looks mit Photoshop. In diesem Prozess bringen Sie völlig neue Seiten in Ihren Porträtfotos zum Strahlen. Die Arbeit am eigenen Porträt und dessen Verwandlung wird zu einem kreativen und lebendigen Prozess. Hierzu brauchen Sie nur eigenes Bildmaterial mitzubringen, oder wir fotografieren Sie vor Ort. Die passenden Photoshop Retusche-Tools lernen Sie in diesem Kurs kennen. Der Workshop ist konzipiert für Anfänger*innen und Fortgeschrittene, die Lust am Gestalten haben. Bitte mitbringen: Ihr Bildmaterial auf einem USB-Stick. Den USB-Stick brauchen Sie auch, um Ihre finalen Motive für sich abspeichern zu können. Unsere Geräte sind mit Adobe Photoshop CS 5.5 ausgestattet.
Verleihen Sie Ihren Fotos einzigartige Looks mit Photoshop. Landschafts- oder Stadtmotive können sehr überraschend wirken, wenn man sie buchstäblich in einem anderen Licht betrachtet. In diesem Seminar bekommen Sie die wichtigen Grundlagen der Retusche und erproben sie anhand Ihrer eigenen mitgebrachten Motive. Mit Korrekturen-Bedienfeldern, farbigen Overlays und Color Lookup Presets erschaffen Sie völlig neue Looks. Unerwünschte Gegenstände oder Personen lassen sich leicht entfernen mit den Retusche-Tools. Die Ergebnisse werden Sie überraschen! Auch hier arbeiten wir von Anfang an in möglichst hoher Auflösung, damit ein Motiv auch final im Posterdruck realisiert werden kann. Der Workshop ist konzipiert für Anfänger und Fortgeschrittene, die Lust am Gestalten haben. Bitte mitbringen: Ihr Bildmaterial auf einem USB-Stick. Den USB-Stick brauchen Sie auch, um Ihre finalen Motive für sich abspeichern zu können. Unsere Geräte sind mit Adobe Photoshop CS 5.5 ausgestattet.
Sie arbeiten bereits mit InDesign und möchten mehr über die Optimierung des Workflows, das Farbmanagement und die Ausgabe von Dokumenten wissen? Schwerpunkte: Beschneidungspfade, Alphakanäle, Tabellenfunktion, Formate, Automatische Inhaltsverzeichnis-Erstellung, Arbeiten mit Sonderfarben, Druckfarbenmanager, Buchfunktion, Cross-Media-Publishing: Datenzusammenführung, Hyperlinks und Schaltflächen, PDF-Export aus InDesign, Preflight, Verpacken, Ausgabe und Druck. Unsere Geräte sind mit Adobe Indesign CS 5.5 ausgestattet. Der Dozent wird jedoch parallel Adobe Indesign CC demonstrieren. Sollten Sie auf Ihrem Laptop Adobe Indesign CC installiert haben, können Sie gerne Ihr Gerät mitbringen.
Entdecken Sie die Welt der Kreativität mit dem interaktiven Canva-Workshop. Lernen Sie die Grundlagen dieses benutzerfreundlichen Bildbearbeitungsprogramms kennen, von der Erstellung eines Kontos bis zur Gestaltung professioneller Designs ohne Vorkenntnisse. Erfahren Sie wichtige Designprinzipien und setzen Sie diese direkt in die Tat um, indem Sie verschiedene Projekte erstellen, darunter Social-Media-Grafiken und Präsentationen. Unterschiede zwischen der Premium- und Gratis-Version werden erklärt, ebenso wertvolle Tipps und Tricks, um Ihre Designs zu verbessern. Egal ob Unternehmer*in, Student*in oder Kreativ-Interessierte*r – hier ist für jede*n etwas dabei. Den Zoom-Link erhalten Sie rechtzeitig vor Seminarbeginn per E-Mail.
3D mit Blender
Mit Blender können Sie fotorealistische 3D-Szenen erzeugen, aber auch Animationen im Pixar-Stil, Visual Effects (VFX) wie in Hollywood, Motion Graphics wie in der Werbung, Inhalte für Computerspiele oder Objekte für den 3D-Druck. Die Einsatzgebiete von Blender finden sich im Bereich Visualisierung, Marketing, Videoproduktion, Game Design, Medizin, bildende Künste und vielem mehr. Zusammengehalten wird dieser große Funktionsumfang von einem ergonomischen Interface, das Sie in diesem Kurs im Detail kennenlernen.
In der Auseinandersetzung mit Konstruktions- und Modelliertechniken sowie Materialisierung und Beleuchtung entsteht ein Verständnis der Konzepte von Raum und Körper, Szene und Präsentation. Eine Einführung in den Bereich Animation rundet den Kurs ab. Sie arbeiten durchgehend an praxisnahen Beispielen.
Sie möchten neben Ihrem hauptberuflichen Arbeits- oder Angestelltenverhältnis, neben Studium oder Haushalt einer selbstständigen Tätigkeit nachgehen? Was ist bei einem bestehenden Arbeitsverhältnis zu beachten? Sind Beiträge an die Krankenkasse oder die Rentenversicherung zu zahlen? Welche Behörden sind zu informieren? In welcher Rechtsform gründe ich? Müssen Sie mit Ihrem Privatvermögen haften? Dieses Seminar bietet Antworten und klärt über die Besonderheiten dieser Form der Selbstständigkeit auf.
Hier lernen Sie als feinfühlige und "leise" Frau, wie Sie sich wirksam Gehör verschaffen, ohne sich zu verbiegen oder als Person aufzutreten, die Sie nicht sind. Wertvolles Hintergrundwissen und konkrete Tipps werden ergänzt durch gezielte und erprobte Übungen. Im sicheren Rahmen können Sie ausprobieren und üben, wie Sie authentisch Präsenz zeigen, selbstbewusst Ihren Standpunkt vertreten und klar kommunizieren. Lassen Sie sich bestärken und ermutigen, Ihre Situation beim nächsten Mal mit viel mehr Klarheit, Leichtigkeit und Freude zu meistern.
Hier lernen Sie als feinfühliger und "leiser" Mann, wie Sie sich wirksam Gehör verschaffen, ohne sich zu verbiegen oder als jemand aufzutreten, der Sie nicht sind. Wertvolles Hintergrundwissen und konkrete Tipps werden ergänzt durch gezielte und erprobte Übungen. Im sicheren Rahmen können Sie testen und trainieren, wie Sie authentisch Präsenz zeigen, selbstbewusst Ihren Standpunkt vertreten und klar kommunizieren. Lassen Sie sich bestärken und ermutigen, Ihre Situation beim nächsten Mal mit viel mehr Klarheit, Selbstvertrauen und Freude zu meistern.
Small Talk erfüllt im beruflichen Alltag die verschiedensten Funktionen. Sie profitieren davon, ihn und seine Regeln zu beherrschen. Erfahren und trainieren Sie hier, wie Sie selbstbewusst in das "kleine Gespräch" einsteigen, es souverän am Laufen halten und elegant beenden. Üben Sie mit viel Spaß und dem nötigen Know-How, wie Sie peinliches Schweigen und öde Themen vermeiden und mit Stockfischen oder Vielrednern umgehen. Erleben Sie, wie Sie mit jedem Satz mehr an Leichtigkeit, Freude und Selbstvertrauen gewinnen, sei es für ein wichtiges Gespräch, einen Kongress oder ein Sommerfest.
In diesem Seminar lernen Sie, Ihre eigenen Stärken zu erkennen und klare, erreichbare Ziele zu setzen. Mit der LEGO® SERIOUS PLAY® Methode wird kreatives Denken gefördert. Durch den spielerischen Einsatz von LEGO®-Steinen entwickeln Sie neue Perspektiven und Lösungsansätze für Ihre persönlichen und beruflichen Herausforderungen. Seminarinhalte: - Stärken erkennen und nutzen: Finden Sie heraus, was Sie gut können und wie Sie diese Fähigkeiten einsetzen. - Ziele setzen und erreichen: Sie lernen, realistische und motivierende Ziele zu finden und diese zu verwirklichen. - Kreative Problemlösung: Nutzen Sie LEGO®-Steine, um neue Ideen und Lösungen zu entwickeln. - Reflexion und Feedback: Erhalten Sie wertvolle Rückmeldungen und planen Sie Ihre erfolgreiche Zukunft. Nutzen Sie die Chance, Ihre persönliche Entwicklung auf spielerische Weise voranzutreiben und Ihre Ziele zu verwirklichen! Materialkosten: Jeder Teilnehmer erhält von der Kursleitung einen speziellen LEGO® Exploration Bag mit 51 Teilen. Die Kosten dafür betragen 6 Euro, die am Kursabend zu entrichten sind.
Unternehmen und ihre Mitarbeitenden stehen in einer komplexen Welt vor Herausforderungen, denen mit starren Ansätzen nicht beizukommen ist. Agilität ist eine Philosophie, eine Denkweise und eine Methode, die darauf abzielet, Organisationen flexibler, anpassungsfähiger und kundenorientierter zu machen. Sie betont iterative Entwicklung, enge Zusammenarbeit, kontinuierliche Verbesserung und die Fähigkeit, sich schnell an sich ändernde Umstände anzupassen. Dieses Programm konzentriert sich auf die folgenden Punkte: - die agile Methode sowie agile Werte kennenlernen - die agilen Arbeitswege in die alltägliche Arbeit zu bringen, um effektiver zu sein - Teams und Teammitglieder (auch remote) durch agile Besprechungen, agile Methoden, agile Perspektiven besser und effektiver zu unterstützen.
Many international women who have come to Germany with their families wish to re-enter the workforce. They face various challenges such as language barriers, unclear regulations, especially regarding social security contributions, or finding a position that matches their skills. This lecture is aimed at women who specifically plan to return to work. Together, we will analyze the challenges that need to be overcome and discuss the available solutions in the areas of finding the right employer and understanding pension and health insurance. Participants will have the opportunity to ask their questions after the presentation. The lecture will be held in English.