Grundbildung - Digitale Teilhabe
Entdecken Sie in angenehmer und stressfreier Atmosphäre, Schritt für Schritt und in aller Ruhe gemeinsam mit Gleichgesinnten die faszinierenden ... mehr lesen
Entdecken Sie in angenehmer und stressfreier Atmosphäre, Schritt für Schritt und in aller Ruhe gemeinsam mit Gleichgesinnten die faszinierenden Möglichkeiten des Computers und des Internets. Anschließend können Sie z.B. einen Word-Kurs buchen oder mit dem Kurs "Zweite Schritte am Computer und im Internet" Ihre Kenntnisse erweitern und vertiefen.
10-Finger-System in 4 Wochen
Sie lernen auf unterhaltsame Weise in nur 4 mal 120 Minuten das Tastschreiben mit 10 Fingern blind zu beherrschen. Durch üben mit einer Trainingssoftware können Sie das erlernte 10-Fingersystem dauerhaft verankern und die Schreibgeschwindigkeit steigern.
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Smartphone oder Tablet? Diese Sprechstunde soll allen, die Smartphone oder Tablet besser nutzen möchten, genau das erklären, was sie in ihrer Lebenssituation brauchen. Die Sprechstunde findet an jedem 2. und 4. Montag im Monat im Medienraum im Wohnstift Rathsberg, Rathsberger Straße 63, statt. Eine Kooperation mit dem Wohnstift Rathsberg
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Smartphone oder Tablet? Diese Sprechstunde soll allen, die Smartphone oder Tablet besser nutzen möchten, genau das erklären, was sie in ihrer Lebenssituation brauchen. Bitte bringen Sie einen tagesaktuellen negativen Schnelltest mit. Die Sprechstunde findet an jedem 2. und 4. Dienstag im Monat im Bodelschwingh-Haus statt. Eine Kooperation mit dem Bodelschwingh-Haus und dem Seniorennetz Erlangen
Die Corona-Pandemie hat die Schere zwischen digitalen Experten und digitalen Anfängern noch weiter aufgehen lassen. Dieser Kurs soll allen, die Smartphone oder Tablet kennenlernen möchten, genau das zeigen, was sie in ihrer Lebenssituation brauchen. Das Angebot richtet sich vor allem, aber nicht nur an Senior*innen. Der Kurs findet im "Stadtteilzentrum Die Villa" in der Äußeren Brucker Straße 49 im Gruppenraum im Erdgeschoss statt. Die Sprechstunden finden an jedem 1. und 3. Mittwoch im Monat statt. Eine Kooperation mit dem Amt für Stadtteilarbeit und dem SeniorenNetz Erlangen
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Smartphone oder Tablet? Diese Sprechstunde soll allen, die Smartphone oder Tablet besser nutzen möchten, genau das erklären, was sie in ihrer Lebenssituation brauchen. Die Sprechstunde findet an jedem 1. und 3. Mittwoch im Monat im "Haus unterm Kirchturm" an der evangelischen Kirche Peter und Paul in Bruck, Fürther Str. 44 statt. Eine Kooperation mit dem Seniorenamt und "Lichtblicke"
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Smartphone oder Tablet? Diese Sprechstunde soll allen, die Smartphone oder Tablet besser nutzen möchten, genau das erklären, was sie in ihrer Lebenssituation brauchen. Die Sprechstunde findet an jedem 1. und 3. Freitag im Monat im Saal im Stadtteilzentrum "Die Scheune", Odenwaldallee 2 statt. Termine im Wintersemester:. 15. September, 6. Oktober, 20. Oktober, 17. November, 1. Dezember, 15. Dezember, 19. Januar, 2. Februar. Eine Kooperation mit dem Amt für Stadtteilarbeit
Alle EDV-Kurse an der vhs finden in Kleingruppen von 5 bis 8 Teilnehmer*innen statt. Das verspricht unseren Teilnehmenden eine umfassende und individuelle Betreuung durch die vhs-Kursleitung.
Erste Schritte am Computer
Möchten Sie in angenehmer und stressfreier Atmosphäre, Schritt für Schritt und in aller Ruhe die faszinierenden Möglichkeiten des Computers entdecken?
Sie haben noch wenig oder gar nicht mit dem Computer gearbeitet und möchten sich systematisch, strukturiert und leicht verständlich die Grundlage für einen sicheren Umgang mit dem Computer und dem Internet schaffen? Dann sind Sie hier genau richtig!
Lernen Sie, wie ein Computer funktioniert, wie Sie das Betriebssystem Windows 10 und die Anwendungsprogramme bedienen und Dateien verwalten. Im Internet finden Sie rund um die Uhr Informationen. Lernen Sie, das Internet zu nutzen und E-Mails zu verschicken.
Gerne können Sie an Ihrem eigenen Laptop arbeiten.
Übrigens: Wenn Sie sich für diesen Kurs mindestens 14 Tage vor Kursbeginn anmelden, erhalten Sie einen USB-Stick als Geschenk.
Voraussetzung für diesen Kurs: nur Neugier
Tipp: Vielleicht besuchen Sie parallel den Kurs "10-Finger-System in 4 Wochen"? Dann tun Sie sich viel leichter mit der Tastatur.
Die ersten Schritte am Computer liegen hinter Ihnen. Jetzt wollen Sie sicher werden. In diesem Kurs werden Sie Ihre Kenntnisse erweitern und vertiefen. Schwerpunkte: Internet und E-Mail, Umgang mit Bildern, kreative Nutzung der Textverarbeitung Word oder Ihre eigene. Es gilt vor allem: üben, üben, üben! Quereinsteiger*innen mit entsprechenden Vorkenntnissen sind herzlich willkommen. Sie können gerne Ihren eigenen Laptop verwenden. Bitte mitbringen: USB-Stick für Übungsdateien
Tastschreiben
Lernen Sie auf unterhaltsame Weise in nur 4 mal 120 Minuten das Tastschreiben mit 10 Fingern blind zu beherrschen. Durch das Üben mit einer Trainingssoftware können Sie das erlernte 10-Fingersystem dauerhaft verankern und die Schreibgeschwindigkeit steigern.
Bitte mitbringen: Buntstifte in blau, gelb, grün und rot
Sie besitzen ein Smartphone mit Android und möchten mehr über die vielfältigen Möglichkeiten erfahren? Dieser Kurs vermittelt Ihnen die nötigen Grundlagen, um das Gerät sicher zu beherrschen. Kursinhalte: Einstellungen, Installation von Apps, Telefonieren, Nachrichtenversand, Internetzugang, Vorstellung nützlicher Programme aus dem Google Play Store. Bitte mitbringen: Ihr eigenes Smartphone sowie Ihre Googlemail/Gmail E-Mail-Adresse und das dazugehörige Passwort
Entdecken Sie die grenzenlosen Möglichkeiten Ihres Android Smartphones und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der fortgeschrittenen Funktionen. In diesem Kurs lernen Sie, das volle Potenzial Ihres Gerätes auszuschöpfen. Dieser Kurs richtet sich an alle, die bereits über grundlegende Smartphone-Kenntnisse verfügen und nun bereit sind, ihre Fähigkeiten auf die nächste Stufe zu bringen. Kursinhalte: Besser surfen ohne Werbung und Tracker, Datensicherung, Kostenfallen vermeiden, Vorstellung nützlicher Apps, Tipps und Tricks und weiteres nach Absprache. Bitte mitbringen: Ihr eigenes Smartphone sowie Ihre Googlemail/Gmail E-Mail-Adresse und das dazugehörige Passwort
In diesem Kurs lernen Sie Ihr MacBook systematisch kennen. Neben der grundlegenden Bedienung erfahren Sie alles wichtige, um das Betriebssystem MacOS sicher und effizient zu beherrschen. Tipps und Tricks aus der Praxis runden den Kurs ab. Inhalte: Benutzeroberfläche, Tastatur und Shortcuts, Dateiverwaltung mit dem Finder, sinnvolle Systemeinstellungen, Datensicherung mit der Time Machine, Vorstellung nützlicher Apps, Tipps und Tricks Bitte bringen Sie Ihr eigenes MacBook mit.