Gesundheit & Ernährung
Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts. - Arthur Schopenhauer -
Aktives Mitmachen in Vorträgen, Workshops und Kursen steht ... mehr lesen
Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts. - Arthur Schopenhauer -
Aktives Mitmachen in Vorträgen, Workshops und Kursen steht im Programmbereich Gesundheit und Ernährung im Vordergrund. Erfahren Sie, wie Sie mehr Gesundheit in Ihren Alltag bringen. Probieren Sie sich aus und finden Sie das, was Ihnen Spaß macht.
Falls Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail an vhs.sekretariat@stadt.erlangen.de
Die Wirbelsäule in all ihren Funktionen trainieren und erhalten ist Ziel dieses Kurses, denn funktionelles Rückentraining und Rückengymnastik sind viel mehr als nur die Kräftigung der Rückenmuskulatur: Übungen zur Mobilisierung der Gelenke, Anregung des Herz-Kreislauf-Systems, eine ausgewogene Kräftigung der gesamten Muskulatur sowie die Verbesserung von Koordination und Gleichgewicht machen die Stunde zu einem ganzheitlichen Training. Mit Hilfe von Kleingeräten wie Bällen, Therabänder, Brasils und Flexi-Bars werden die Übungen vielfältig und abwechslungsreich und halten so unser Fasziensystem elastisch und gesund. Sie werden beweglicher und gleichzeitig kraftvoll und stabil für den Alltag. Den ruhigen Abschluss bilden Dehn- und Entspannungsübungen. Sie üben ohne Schuhe. Bitte mitbringen: Decke oder großes Handtuch, bequeme Kleidung, Stoppsocken
Für Anfänger*innen jeder Altersstufe, denn für Ballett ist es nie zu spät. In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen und Techniken des klassischen Balletts kennen und erarbeiten mit viel Freude und Spaß kleinere Schrittfolgen, Kombinationen und Choreografien. Durch die harmonischen Bewegungen und das Erlernen der Techniken sowie das genaue Auseinandersetzen mit dem eigenen Körper wird die Körperhaltung verbessert und Muskeln werden aufgebaut, die Koordination und Feinmotorik verbessert. Mit der Bewegung zu klassischer Musik können Sie zudem entspannen und ganz bei sich ankommen. Bitte mitbringen: Falls vorhanden Ballettschläppchen, Strumpfhose, Ballettanzug oder Hotpants, ansonsten Leggins, Socken, T-Shirt
Für Anfänger*innen Zumba® ist genau das Richtige für alle, die Stress und überflüssige Pfunde ohne großen Aufwand einfach "wegtanzen" möchten. Zumba® ist spanischer Slang und heißt soviel wie "Bewegung und Spaß haben" und wurde vom kolumbianischen Starchoreografen Beto Perez erfunden. Zumba®-Fitness kombiniert lateinamerikanische Tänze wie Salsa, Merengue, Flamenco, Samba und Axé u.a. mit Elementen aus Hip-Hop und Aerobic zu einem dynamischen Workout, begleitet von explosiver Musik. Die Tanzschritte sind einfach zu erlernen und fördern den Aufbau der Gesäß-, Arm-, Bein- und Bauchmuskeln. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung Der Gymnastikraum darf nur mit hell besohlten Turnschuhen betreten werden.
Die Wirbelsäule in all ihren Funktionen trainieren und erhalten ist Ziel dieses Kurses, denn funktionelles Rückentraining und Rückengymnastik sind viel mehr als nur die Kräftigung der Rückenmuskulatur: Übungen zur Mobilisierung der Gelenke, Anregung des Herz-Kreislauf-Systems, eine ausgewogene Kräftigung der gesamten Muskulatur sowie die Verbesserung von Koordination und Gleichgewicht machen die Stunde zu einem ganzheitlichen Training. Mit Hilfe von Kleingeräten wie Bällen, Therabänder, Brasils und Flexi-Bars werden die Übungen vielfältig und abwechslungsreich und halten so unser Fasziensystem elastisch und gesund. Sie werden beweglicher und gleichzeitig kraftvoll und stabil für den Alltag. Den ruhigen Abschluss bilden Dehn- und Entspannungsübungen. Sie üben ohne Schuhe. Bitte mitbringen: Decke oder großes Handtuch, bequeme Kleidung, Stoppsocken
Für Anfänger*innen mit Vorkenntnissen bis Mittelstufe jeder Altersstufe In diesem Kurs bauen Sie auf den Grundlagen und Techniken des klassischen Balletts auf und erarbeiten mit viel Freude und Spaß Schrittfolgen, Kombinationen und Choreografien. Durch die harmonischen Bewegungen und das Erlernen der Techniken sowie das genaue Auseinandersetzen mit dem eigenen Körper werden die Körperhaltung unterstützt und Muskeln werden aufgebaut, die Koordination und Feinmotorik verbessert. Mit der Bewegung zu klassischer Musik können Sie zudem entspannen und ganz bei sich ankommen. Bitte mitbringen: Falls vorhanden Ballettschläppchen, Strumpfhose, Ballettanzug oder Hotpants, ansonsten Leggins, Socken, T-Shirt
Regelmäßige körperliche Aktivität stärkt nicht nur den Körper, sondern auch die Psyche. Sie kann helfen, Stress abzubauen, innere Spannungen zu lösen und das emotionale Gleichgewicht zu fördern. Doch was genau passiert dabei im Körper – und vor allem im Gehirn? In diesem Vortrag erhalten Sie einen praxisnahen Einblick in die Wirkmechanismen von Bewegung auf die psychische Gesundheit. Auf Grundlage aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse erfahren Sie, wie Bewegung als alltagsnahe Ressource genutzt werden kann – zur Stabilisierung, Stärkung und Selbstfürsorge. Der Vortrag richtet sich an Menschen mit psychischen Belastungen, Angehörige sowie alle, die mehr über die Zusammenhänge von körperlicher Aktivität und seelischer Gesundheit erfahren möchten. Die Veranstaltung findet im Rahmen der bundesweiten Woche der seelischen Gesundheit (10. - 20. Oktober 2025) statt und möchte zugleich auf das 50-jährige Jubiläum der Psychiatrie-Enquete aufmerksam machen. Sie bildet den Auftakt zu einer begleitenden kostenfreien Online-Workshopreihe, in der verschiedene Bewegungsformen praktisch erlebbar gemacht werden. In Kooperation mit dem Staatlichen Gesundheitsamt Erlangen und medi train Bewegungstherapie • Physiotherapie
Das Autogene Training führt in einen Zustand der Versenkung und Beruhigung. Ziel ist die Lösung bzw. Minderung von körperlichen und seelischen Spannungen. Sie lernen, durch Selbsthypnose Vorgänge im Körper zu beeinflussen (z.B. Wärme, Herzschlag, Atmung) und in Kontakt mit dem Körper zu kommen. Dies hat auch langfristig positive Folgen für die Gesundheit. In der Gruppe üben wir gemeinsam im Liegen. Bitte mitbringen: Decke Der Kurs wird in der Regel von der Krankenkasse gefördert.
Für ein mittleres Fitnesslevel Zumba® ist genau das Richtige für alle, die Stress und überflüssige Pfunde ohne großen Aufwand einfach "wegtanzen" möchten. Zumba® ist spanischer Slang und heißt soviel wie "Bewegung und Spaß haben" und wurde vom kolumbianischen Starchoreografen Beto Perez erfunden. Zumba®-Fitness kombiniert lateinamerikanische Tänze wie Salsa, Merengue, Flamenco, Samba und Axé u.a. mit Elementen aus Hip-Hop und Aerobic zu einem dynamischen Workout, begleitet von explosiver Musik. Die Tanzschritte sind einfach zu erlernen und fördern den Aufbau der Gesäß-, Arm-, Bein- und Bauchmuskeln. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung Der Gymnastikraum darf nur mit hell besohlten Turnschuhen betreten werden. 5 Plätze sind für Teilnehmer*innen der OBA (Offene Beratung und Freizeit-Angebote) der Lebenshilfe Erlangen e.V. reserviert.
Voraussetzung ist sicheres Brustschwimmen. In diesem Kurs erlernen Sie die Grobform des Kraul-Schwimmens. Ein erfahrener Kursleiter bringt Ihnen zunächst die einzelnen Bewegungselemente, den Wechsel-Armzug, den Beinschlag sowie die Atmung bei. Im nächsten Schritt üben Sie die Koordination der einzelnen Bewegungselemente ein. In der Kursgebühr sind der Badeeintritt und Basismaterial wie Bretter und Nudeln enthalten. Bitte mitbringen: Badebekleidung, Schwimmbrille, bei langen Haaren: eng anliegende Kunststoff-Bademütze Hinweis: Treffpunkt im Kassenbereich und Einlass pünktlich um 19:50 Uhr, nach dem Umkleiden Kurs im Becken 20:00 bis 20:50 Uhr.
Sie möchten am Abend Spaß haben und mit Leichtigkeit etwas für sich tun? In der Gruppe legen Sie in jeder Kursstunde fest, wie Sie diese gestalten wollen. Sie haben die Wahl zwischen: Aquafitness, Aquacycling, Aquaemotion, Aquastep oder -power mit der Poolnoodle. Mit Musik, guten Beats und Rhythmus haben Sie eine Menge Spaß. So werden Sie einen tollen Abendausklang voller guter Laune haben. Bitte mitbringen: gute Laune, sich darauf einzulassen und freuen, was passiert Zu Kursbeginn sind 20 Euro Gebühr für Gerätebenutzung im Büro der Wasserschule zu entrichten.
"Ziel der Feldenkrais-Methode ist, sich mit einem Minimum an Anstrengung und einem Maximum an Effizienz zu bewegen, jedoch nicht durch Muskelkraft, sondern durch erhöhte Achtsamkeit darauf, wie die Bewegung funktioniert." (Moshé Feldenkrais) Mit Bewegungen, die von Menschen jeden Alters ausgeführt werden können, lernen Sie wahrzunehmen, wie Sie sich bewegen, welche Bewegungsgewohnheiten Sie unnötig anstrengen oder einschränken. Sie verfeinern dabei nicht nur Ihr Körper- und Selbstbild, sondern erweitern auch Ihren Spielraum auf allen Ebenen – körperlich, seelisch und geistig. Ihre Kursleitung empfiehlt Ihnen einen ruhigen Raum, in dem Sie ungestört sind. Bitte bereitlegen: Matte oder Decke, eventuell eine zweite Decke oder dicke Handtücher als Polster für Kopf und/oder Beine Hinweis: Am 31. Oktober 2026 entfällt der Unterricht.
Aquasana ist ein abwechslungsreiches, schonendes und effizientes Workout für viele Muskelgruppen. Das Herz-Kreislauf-System sowie die Rumpf- und Gesäßmuskulatur werden gestärkt. Mit guter Musik macht das Training noch mehr Spaß. Zu Kursbeginn sind 18 Euro Gebühr für Geräte- und Materialbenutzung im Büro der Wasserschule zu entrichten. Bitte mitbringen: Badesachen, evtl. Aquaschuhe (sind auch in der Wasserschule erhältlich)
Bewusstheit durch Bewegung Die Feldenkrais®-Methode führt über die Wahrnehmung unseres Selbst zur Entfaltung unserer Fähigkeiten und so zu Gesundheit und persönlichem Wachstum. Bei den Bewegungen, die von Menschen jeden Alters ausgeführt werden können, lernen Sie, den Körper in der Bewegung zu spüren. Eingefahrene, gewohnte Bewegungsmuster werden aufgespürt und verändert. Bitte mitbringen: Decke, bequeme, warme Kleidung Hinweis: Am 31. Oktober 2026 entfällt der Unterricht.
Aquasana ist ein abwechslungsreiches, schonendes und effizientes Workout für viele Muskelgruppen. Das Herz-Kreislauf-System sowie die Rumpf- und Gesäßmuskulatur werden gestärkt. Mit guter Musik macht das Training noch mehr Spaß. Zu Kursbeginn sind 18 Euro Gebühr für Geräte- und Materialbenutzung im Büro der Wasserschule zu entrichten. Bitte mitbringen: Badesachen, evtl. Aquaschuhe (sind auch in der Wasserschule erhältlich)
Ein Kurs mit maximal vier Teilnehmer*innen. Bei Bedarf spricht die Kursleitung neben Deutsch auch Englisch. Unter Anleitung eines erfahrenen Kursleiters werden Sie ans Wasser herangeführt. Sie lernen den Wasserwiderstand kennen und spüren, wie das Wasser trägt. Das notwendige Wasservertrauen entwickelt sich. Das Erlernen von Brustarmzug und -beinschlag, der Atmung sowie die Koordination der Teilbewegungen werden als Technikelemente in diesen Prozess eingebunden. Hinweis: Zugang zum Bad über den Haupteingang der Georg-Zahn-Schule, dann durch die Vorhalle nach links zu den Umkleiden. Treffpunkt am Becken um 18:35 Uhr.
Entdecken Sie die Welt des traditionellen Taekwondo, bei dem der gesamte Körper beansprucht wird. Dieser Kurs für Einsteiger*innen bietet eine Einführung in die grundlegenden Techniken, fördert Koordination, Konzentration und Reaktion, aber auch Geduld und Ausdauer. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, ggfs. ein großes Handtuch/Matte
Stress ist immer mit einer Anspannung der Muskulatur verbunden. Mit der PME können Sie die gesamte Muskulatur systematisch entspannen. Hierdurch wird auch Ihre Atmung langsamer und gleichmäßiger, Herzfrequenz und Blutdruck werden gesenkt, die Durchblutung wird gesteigert und ein wohliges Wärmegefühl in Ihrem Körper erzeugt. Stressreaktionen und Gefühle wie Angst können Sie besser steuern und reduzieren. Die PME wird mit Stressbewältigung in Ihrem Alltag verknüpft, und auch seelische Stressursachen sind Teil der Entspannung. Vielen stressbedingten Krankheiten kann mit PME vorgebeugt werden. Sie üben im Liegen. Bitte mitbringen: Decke Der Kurs wird in der Regel von der Krankenkasse gefördert.
Bringen Sie Ihre grauen Zellen auf spielerische Weise zum Tanzen! Durch abwechslungsreiche Tanz-, Koordinations- und Kreativitätsübungen aktivieren Sie beide Gehirnhälften – und zwar so, dass Sie dabei auch noch jede Menge Spaß haben. Sie trainieren Ihre Konzentration, Koordination und Ihr Gedächtnis. Eine tolle Gelegenheit, Ihre geistige Fitness zu stärken und das alles mit einem Lächeln. Bitte mitbringen: Sportkleidung, Wasserflasche, zwei Marker in unterschiedlichen Farben, Offenheit
Der Flamenco wurde von der UNESCO im Jahr 2010 zum Weltkulturerbe erklärt, nicht zuletzt wegen seinem unendlichen Spektrum an unterschiedlichen Stilrichtungen und Rhythmen (Palos). In diesem Kurs lernen wir die Alegrías kennen, ein bekannter Flamenco Tanzstil aus Cádiz. Alegría bedeutet auf Spanisch "Freude" und steht im Kurs im Fokus. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Dieser Kurs ist für Einzelpersonen buchbar. Bitte mitbringen: langen, weiten Rock, Flamenco-Schuhe oder Schuhe mit breitem Absatz (keine Turnschuhe)
Kochen macht Spaß. Beim Kochen kann man viel lernen. Was sind gesunde Lebensmittel? Warum muss eine Küche sauber sein? Wieso muss man Hände waschen? Ihr könnt selbst Fragen stellen. Ihr besprecht gemeinsam, was ihr kochen wollt. Die Anmeldung erfolgt nur über die OBA (Offene Beratung und Freizeit-Angebote), Telefon: 09131 9207181.
Kochen macht Spaß. Beim Kochen kann man viel lernen. Was sind gesunde Lebensmittel? Warum muss eine Küche sauber sein? Wieso muss man Hände waschen? Ihr könnt selbst Fragen stellen. Ihr besprecht gemeinsam, was ihr kochen wollt. Die Anmeldung erfolgt nur über die OBA (Offene Beratung und Freizeit-Angebote), Telefon: 09131 9207181
Wir sind „cool“, gut drauf und denken positiv – wir haben alles im Griff. Doch elementare Gefühle wahrzunehmen oder zu zeigen, ist aus der Mode gekommen, und damit auch der Zugang zu uns selbst. In diesem Vortrag wollen wir den Gefühlen auf den Grund gehen, ihre Kraft und Weisheit entdecken und ihre Bedeutung für unser Leben neu erfassen.
Diese Form des Lachyoga macht sanft auf das Lachen aus dem Bauch heraus aufmerksam. Die Stunden beinhalten stärkende und harmonisierende Übungen aus dem Yoga, Lachübungen, Atemübungen, Entspannung und geführte Meditationen, um den Geist zur Ruhe zu bringen und so sich selbst zu erheitern. Sie brauchen keine Vorkenntnisse für diesen Kurs, sollten aber Offenheit und Neugierde für Körper und Geist mitbringen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Getränk Hinweis: Am Dienstag, 2. Dezember 2025, entfällt der Unterricht.
Ich würde ja gerne klimafreundlicher kochen, aber wie mache ich das? Sie sind herzlich zur klimafreundlichen Nachbarschaftsküche eingeladen. Jeden 3. Dienstag im Monat gibt es im Lesecafé die Möglichkeit, gemeinsam zu kochen, zu essen und dabei in netter Runde Wissenswertes über den Zusammenhang von Essen und Klima zu erfahren. Tipps & Rezepte, mit denen sich eine klimafreundliche, gesunde und leckere Ernährung auch im Alltag umsetzen lässt, inklusive. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben und Reste Die Klimafreundliche Nachbarschaftsküche wird gefördert durch das Klimabudget der Stadt Erlangen und des Stadtteilbeirats Innenstadt.
Bei Ihnen herrscht ständig Chaos und das letzte Mal "Me-Time" liegt schon eine ganze Ewigkeit zurück? In diesem Vortrag erfahren Sie etwas über Zeitmanagement im Familienalltag, wo die Stolpersteine im Alltag liegen und was das große Geheimnis für einen funktionierenden Familienalltag ist.
Yin-Yoga ist eine ruhige, intuitive Übungspraxis, bei der das tiefe Bindegewebe (Faszien) und die Meridiane erreicht werden, um den Energiefluss im Körper anzuregen. Durch das längere Verweilen in den Asanas kommen wir zur Ruhe und fördern unser Wohlbefinden. Im Workshop lernen Sie außerdem einfache Atemübungen, um sich zu stärken und einen Ausgleich im Nervensystem zu erfahren. Bitte mitbringen: Decke, bequeme und warme Kleidung, kleines Handtuch
Käse und Wein! Ein Traumpaar – sofern man die richtige Kombination findet. Damit dies zukünftig kein Zufall mehr ist, räumt Anja Barocha auch mit gängigen Irrtümern auf. Es erwartet Sie eine klassische Auswahl sechs exemplarischer Käsesorten von Affineur Waltmann sowie sechs erstklassige Weine mit der ganzen Brandbreite von weiß bis rot und trocken bis edelsüß. Bei der Verkostung „erarbeiten“ wir uns in der Praxis, welche Käse mit welchen Weinen am besten harmonieren. Freuen Sie sich auf einen spannenden und genussreichen Abend. Materialkosten von 44 Euro sind im Entgelt enthalten.
Für alle, die durchs Leben tanzen möchten Erleben Sie in diesem Workshop meditative, meist traditionelle Kreistänze. Sie lernen heitere, ruhige, besinnliche, lustige und harmonisierende Tänze aus vielen Ländern kennen. Aus der Reihe tanzen ist erlaubt! Wir tanzen ohne Schuhe. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Getränk
Unterrichtssprachen in diesem Workshop sind Deutsch und Englisch. Sie gehen bereits regelmäßig laufen, haben jedoch das Gefühl, dass es noch besser "laufen" könnte. In diesem Workshop haben Sie die Möglichkeit, Ihren Laufstil zu verbessern bzw. zu profilieren. Sie erhalten Tipps und eine individuelle Betreuung von einer erfahrenen Triathletin. Das Training findet im Freien (Wald) statt. Bitte mitbringen: Trinkflasche, gute Laune, Riegel, Obst Treffpunkt: OBI-Kreisel, Markt Erlangen-Ost, Kurt-Schuhmacher-Straße 15, 91052 Erlangen
Verstehen – Erleben – Mitnehmen! Ein Workshop für Frauen und Männer Ein gesunder Beckenboden ist ein Stück Lebensqualität, denn er ist unser tragendes Fundament. Erst wenn der Beckenboden geschädigt ist und sich Symptome wie Inkontinenz oder Schmerzen zeigen, merkt man, wie wichtig ein gesunder Beckenboden ist. Der Schlüssel dazu liegt in der Wahrnehmung, Kräftigung und Regulation der Muskelaktivität des Beckenbodens und der Rumpfmuskulatur. Dieser Workshop richtet sich an alle, die sich für den Beckenboden und die Arbeit mit dem eigenen Körper interessieren. Ansatzpunkt ist die Prophylaxe, also bevor Probleme entstehen oder der erste Schritt, um bestehende Symptome zu lindern. Bitte mitbringen: ein bis zwei Kissen, kleines Handtuch
Rhythmus durchdringt das ganze Leben und ist unsere menschliche Lebensgrundlage. Herzschlag, Atmung, Schlafen und Wachen, Arbeiten und Ruhen, Ankunft und Abschied und vieles mehr. TaKeTiNa geht davon aus, dass Rhythmus in jedem Menschen angelegt ist und entfaltet werden kann. Im Kreis von Menschen in rhythmischer Bewegung entsteht ein Feld, in dem ein Prozess von "aus dem Rhythmus kommen" und "neu in den Rhythmus fallen" körperlich erlebbar wird. Die persönliche Entwicklung und Entdeckung des eigenen, uns oft verborgenen Potenzials werden angestoßen. Der eigene Körper ist dabei das Instrument. Rhythmisches Sprechen und Singen sowie Schritt- und Klatschbewegungen sind elementarer Bestandteil von TaKeTiNa. Alle sind willkommen, keine Vorkenntnisse nötig.
Tapas – das sind Gerichte aus der mediterranen Küche Spaniens, serviert in kleinen Portionen. Sie lernen, aus einfachen Lebensmitteln leckere Köstlichkeiten zu zaubern. Erleben Sie die Stimmung der spanischen "Bares" (das sind Bars und Kneipen). Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben Materialkosten von 20 Euro sind im Entgelt enthalten.
In diesem Workshop lernen Sie eine rhythmische Choreographie mit Elementen aus dem Hip Hop und Dancehall kennen. Sie tanzen zu einer kraftvollen Musik aus dem Reggaeton, die weltweit in Clubs, Discotheken und auf Partys gespielt wird. Der Workshop ist für alle Kenntnisstufen und Altersklassen geeignet. Dieser Workshop ist für Einzelpersonen buchbar. Bitte mitbringen: Turnschuhe, bequeme Kleidung, gute Laune
Biolandwirt Alfred Schaller gibt einen Einblick in seinen vielfältigen Gemüseanbau und die Zusammenarbeit mit Erlanger Bürger*innen in der „solidarischen Landwirtschaft“ (SoLaWi). Dieses Modell zeigt, wie eine regionale, biologische und klimafreundliche Ernährung möglich ist. Bei der Hof- und Felderführung erfahren Sie mehr über die Prinzipien der SoLaWi, wie auch Sie Teil dieses zukunftsfähigen Ernährungssystems werden und aktiv teilnehmen können. Ein spannender Blick auf die Praxis nachhaltiger Landwirtschaft vor Ort. Treffpunkt: Hof in Steudach, St. Michael 43, 91056 Erlangen-Steudach In Kooperation mit dem Forum Ernährung Diese Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV).
Ihr Beckenboden spielt während der Schwangerschaft und der Geburt eine besonders wichtige Rolle. In der Schwangerschaft stützt Ihr Beckenboden das Gewicht Ihres wachsenden Babys, während der Geburt hat er eine loslassende Funktion und nach der Geburt schützt eine gezielte Rehabilitation vor späteren Schwächen oder Funktionsstörungen. In diesem Workshop wird auf die Anatomie und die unterschiedlichen Herausforderungen für den Beckenboden rund um die Schwangerschaft eingegangen und Ihnen ein Überblick über die Möglichkeiten der konservativen Unterstützung gegeben. Bitte mitbringen: ein bis zwei Kissen, kleines Handtuch
Sie kochen in diesem Kurs chinesische Gerichte, die viele Deutsche im japanischen Restaurant gerne bestellen. Hierzu gehören zum Beispiel Gyoza, Harumaki (Frühlingsrollen), Karaage (frittiertes Hähnchen mit einer Marinade aus Sojasoße und Ingwer) oder Daikon-Mochi (Mochi aus Klebereismehl und Rettich). Beim Kosten werden eine bekannte Nachspeise und chinesischer Tee angeboten. Hinweis: Dieser Kurs ist für Vegetarier*innen nicht geeignet. Bitte mitbringen: zwei Geschirrtücher und Behälter für Kostproben Materialkosten von 17 Euro sind im Entgelt enthalten.
Essen ist ein wichtiger Begleiter in allen Lebenslagen. In Griechenland bereiten Verwandte zur Geburt eines Kindes Lalagitess, frittierte, fluffige Süßigkeiten mit Honig, Nüssen und Zimt, die an Freunde, Bekannte und Nachbarn verteilt werden. Nach der Taufe gibt es in der Kirche Kok, leckere Küchlein mit Vanillecreme und Schokolade. Bei einer Beerdigung wird Stari, gekochter Weizen mit Zimt, Zucker, Granatapfel und Walnüssen, auf dem Kirchhof verteilt. Diese und drei weitere herzhafte Gerichte, die das soziale Leben prägen, bereiten wir gemeinsam zu. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben, Geschirrtuch, Schürze Materialkosten von 15 Euro sind im Entgelt enthalten.
Entdecken Sie, wie vielseitig, gesund und köstlich Tofu sein kann! In diesem kreativen Angebot lernen Sie, Tofu raffiniert zuzubereiten – ob knusprig, cremig oder würzig. Freuen Sie sich auf ein Tofu-Tasting, eine inspirierende Kochdemo und viele alltagstaugliche Rezepte – perfekt für Einsteiger*innen und Tofu-Fans. Lassen Sie sich überraschen, wie lecker pflanzliche Küche sein kann! Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, Lieblingsmesser, Behälter für Kostproben Materialkosten von 14 Euro sind im Entgelt enthalten
Alkohol ist in unserer Gesellschaft allgegenwärtig. Doch wo endet der harmlose Genuss – und ab wann handelt es sich um gefährlichen Konsum? In diesem Vortrag erfahren Sie, was Alkoholabhängigkeit bedeutet, wie sich eine Sucht entwickelt und welche Folgen sie haben kann. Außerdem erhalten Sie einen Überblick über das Suchthilfesystem und erfahren, wo Sie Unterstützung und Hilfe finden können – zum Beispiel durch die Suchtberatungsstelle der Stadt Erlangen. Der Vortrag richtet sich an alle Interessierten – ganz gleich, ob Sie einfach nur neugierig, selbst oder durch eine andere Person betroffen sind. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen und das Gefühl „Ich schaffe das alles nicht mehr“ – die Wechseljahre können herausfordernd sein. In diesem Workshop erhalten Sie Informationen über die Veränderungen in Ihrem Körper, lernen die Phasen des Wechsels kennen und bekommen Tipps, wie Sie Beschwerden wirksam lindern können. Mit Wissen, Checklisten, Erfahrungen und einer Portion Glückspsychologie gestalten Sie diese Zeit selbstbewusst und gelassen – und nutzen die Chancen des Wechsels positiv für alle Lebensbereiche. In Kooperation mit dem Frauenzentrum Erlangen