Skip to main content

Entspannung und Stressbewältigung

Entspannung wirkt sich auf körperliche Vorgänge, Verhaltensweisen, Emotionen und Kognitionen aus. Sind Sie körperlich entspannt, lässt die ... mehr lesen

Entspannung wirkt sich auf körperliche Vorgänge, Verhaltensweisen, Emotionen und Kognitionen aus. Sind Sie körperlich entspannt, lässt die Muskelanspannung nach, Herzfrequenz und Blutdruck sinken und die Atemfrequenz verlangsamt sich. Die folgenden Angebote können Ihr Wohlbefinden fördern und einen positiven Effekt auf Ihre Gesundheit erzielen. Diese Angebote ersetzen aber in keinem Fall eine medizinische Behandlung.

Loading...
Erfolgreich und gelassen im (Berufs-)Leben: Das Salzburger Achtsamkeitsmodell
Sa. 27.09.2025 10:00 Uhr
Antje Terfloth
Kursnummer 25W421520

Egal ob in Beruf, Familie oder Gesellschaft, ob im Team oder in verantwortlicher Position: Wer den heutigen Anforderungen und der zunehmenden Beschleunigung gewachsen sein will, braucht innere Klarheit und Balance durch ein stabiles Selbst! Selbstführung und soziale Kompetenz sind die Schlüsselfaktoren in der modernen Arbeitswelt. Lernen Sie die Tools des international bewährten Salzburger Achtsamkeitsmodells (SAM) kennen und finden Sie heraus, was Sie für ein entspanntes, erfolgreiches (Arbeits-)Leben benötigen! Sie erfahren, wie Personal Mindfulness einen souveränen Umgang mit Stress unterstützt, Fokus und Effizienz sowie die Qualität der Zusammenarbeit erhöht. Das praxisorientierte Seminar zeigt durch verschiedene Achtsamkeits- und Selbstreflexionsübungen auf, wie sich Mindfulness direkt auf Resilienz, Leistungsfähigkeit und soziale Kompetenz auswirkt. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Personal Mindfulness kultivieren und leicht in Ihren Alltag integrieren können.

Kursnummer 25W421520
Kursdetails ansehen
Kosten: 58,30
Dozent*in:
Antje Terfloth
Superpower Nervensystem (Workshop)
Fr. 10.10.2025 13:30 Uhr
Stefanie Aurich
Kursnummer 25W504010

Unser Alltag ist oft übervoll und wir kümmern uns zu wenig um uns selbst. Fühlen Sie sich häufig im Autopilot-Modus? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für Sie. Hier lernen Sie, die Sprache Ihres Nervensystems zu verstehen und Stress im Körper zu begegnen. Mit einfachen Übungen halten Sie in herausfordernden Momenten Fokus und Energie und bleiben gelassener in stressigen Situationen. Dieser praxisnahe Workshop bereitet Sie optimal auf den Atemworkshop 25W504109 vor, kann aber auch unabhängig davon gebucht werden. Bitte mitbringen: etwas zu schreiben, bequeme und warme Kleidung, rutschfeste Socken, Decke

Kursnummer 25W504010
Kursdetails ansehen
Kosten: 23,10
Dozent*in:
Stefanie Aurich
Stressbewältigung im Alltag
Mo. 29.09.2025 18:00 Uhr
Dr. Erwin Wendler
Kursnummer 25W504012

Im Mittelpunkt des Kurses steht die Aufarbeitung konkreter Stresssituationen aus Ihrem Alltag, wie Ausgrenzung, Abwertung, Zeitdruck oder Konflikte mit Partner*in und Vorgesetzten. Sie lernen Methoden, um Ihre Stressreaktionen zu beruhigen und sich zu entspannen. Zudem erfahren Sie, wie Sie Stresssituationen anders bewerten oder verändern können. Verhaltens- und Glaubensmuster werden hinterfragt, und Ihre eigenen Ressourcen werden gestärkt. Auch Methoden für einen gesunden Umgang miteinander sind Bestandteil des Kurses. Bitte mitbringen: Decke Der Kurs wird in der Regel von der Krankenkasse gefördert.

Kursnummer 25W504012
Kursdetails ansehen
Kosten: 138,00
Dozent*in:
Dr. Erwin Wendler
Entspannt bleiben (Workshop)
Fr. 21.11.2025 17:30 Uhr
Petra Haferkamp
Kursnummer 25W504016

Oft reagieren wir in stressigen Alltagssituationen über und lassen uns von Emotionen wie Wut oder Frustration leiten – beispielsweise wenn wir uns beim Autofahren über andere Verkehrsteilnehmer*innen aufregen. Diese Reaktionen können den Körper stressen, indem dieser Adrenalin und Cortisol ausschüttet. In diesem Workshop lernen Sie, Ihre individuellen Stress- und Kampf-oder-Flucht-Reaktionen zu erkennen und gezielt zu entschärfen. Mit einfachen, körperlichen und mentalen Übungen erhalten Sie wertvolle Werkzeuge, um stressige Situationen souverän zu meistern. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, bei Bedarf Decke

Kursnummer 25W504016
Kursdetails ansehen
Kosten: 20,70
Dozent*in:
Petra Haferkamp
Bewusst atmen: Schultern, Nacken und Kiefer lockern (Workshop)
Sa. 27.09.2025 09:30 Uhr
Elke Rosenzweig
Kursnummer 25W504100

Bei Anspannung und in Stresssituationen atmen viele Menschen flach und hastig, knirschen mit den Zähnen, halten unbewusst die Luft an oder ziehen die Schultern nach oben. Auf Dauer beeinflusst die Brustatmung die Sauerstoffversorgung des Körpers. Unsere Leistungsfähigkeit und unser Wohlbefinden werden beeinträchtigt. Sie können wieder lernen, Ihre ganze Atemkraft zu nutzen. In diesem Intensiv-Workshop werden achtsame Atem- und Körperwahrnehmungsübungen in Verbindung mit Bewegung angeleitet, um innere Anspannungen zu lösen und den persönlichen Atemrhythmus zu schulen. Wirksame Entspannungsübungen für Schultern, Nacken und Kiefer bringen Lockerheit und Wohlspannung, innere Ruhe und Kraft, die Sie mit in den Alltag nehmen können. Bitte mitbringen: Socken, kleines Nackenkissen, Schreibutensilien

Kursnummer 25W504100
Kursdetails ansehen
Kosten: 23,00
Dozent*in:
Elke Rosenzweig
Bewusst atmen: Schultern, Nacken und Kiefer lockern (Online-Kurs: Livestream)
Do. 25.09.2025 18:00 Uhr
Elke Rosenzweig
Kursnummer 25W504101
und Kiefer lockern (Online-Kurs: Livestream)

Bei Anspannung und in Stresssituationen atmen viele Menschen flach und hastig, knirschen mit den Zähnen, halten unbewusst die Luft an oder ziehen die Schultern nach oben. Auf Dauer beeinflusst die Brustatmung die Sauerstoffversorgung des Körpers. Unsere Leistungsfähigkeit und unser Wohlbefinden werden beeinträchtigt. Sie können wieder lernen, Ihre ganze Atemkraft zu nutzen. Im Livestream werden achtsame Atem- und Körperwahrnehmungsübungen in Verbindung mit Bewegung angeleitet, um innere Anspannungen zu lösen und den persönlichen Atemrhythmus zu schulen. Wirksame Entspannungsübungen für Schultern, Nacken und Kiefer bringen Lockerheit und Wohlspannung, innere Ruhe und Kraft, die Sie mit in den Alltag nehmen können. Bitte bereitlegen: Decke, Hocker/Stuhl, Isomatte/Liegemöglichkeit, Socken, kleines Nackenkissen, Schreibutensilien Hinweis: Am Donnerstag, 23. Oktober 2025, entfällt der Unterricht

Kursnummer 25W504101
Kursdetails ansehen
Kosten: 69,00
Dozent*in:
Elke Rosenzweig
Bewusst atmen: Schultern, Nacken und Kiefer lockern (Online-Kurs: Livestream)
Do. 20.11.2025 18:00 Uhr
Elke Rosenzweig
Kursnummer 25W504102
und Kiefer lockern (Online-Kurs: Livestream)

Bei Anspannung und in Stresssituationen atmen viele Menschen flach und hastig, knirschen mit den Zähnen, halten unbewusst die Luft an oder ziehen die Schultern nach oben. Auf Dauer beeinflusst die Brustatmung die Sauerstoffversorgung des Körpers. Unsere Leistungsfähigkeit und unser Wohlbefinden werden beeinträchtigt. Sie können wieder lernen, Ihre ganze Atemkraft zu nutzen. Im Livestream werden achtsame Atem- und Körperwahrnehmungsübungen in Verbindung mit Bewegung angeleitet, um innere Anspannungen zu lösen und den persönlichen Atemrhythmus zu schulen. Wirksame Entspannungsübungen für Schultern, Nacken und Kiefer bringen Lockerheit und Wohlspannung, innere Ruhe und Kraft, die Sie mit in den Alltag nehmen können. Bitte bereitlegen: Decke, Hocker/Stuhl, Isomatte/Liegemöglichkeit, Socken, kleines Nackenkissen, Schreibutensilien

Kursnummer 25W504102
Kursdetails ansehen
Kosten: 69,00
Dozent*in:
Elke Rosenzweig
Bewusst atmen: Schultern, Nacken und Kiefer lockern (Online-Kurs: Livestream)
Do. 08.01.2026 18:00 Uhr
Elke Rosenzweig
Kursnummer 25W504107

Bei Anspannung und in Stresssituationen atmen viele Menschen flach und hastig, knirschen mit den Zähnen, halten unbewusst die Luft an oder ziehen die Schultern nach oben. Auf Dauer beeinflusst die Brustatmung die Sauerstoffversorgung des Körpers. Unsere Leistungsfähigkeit und unser Wohlbefinden werden beeinträchtigt. Sie können wieder lernen, Ihre ganze Atemkraft zu nutzen. Im Livestream werden achtsame Atem- und Körperwahrnehmungsübungen in Verbindung mit Bewegung angeleitet, um innere Anspannungen zu lösen und den persönlichen Atemrhythmus zu schulen. Wirksame Entspannungsübungen für Schultern, Nacken und Kiefer bringen Lockerheit und Wohlspannung, innere Ruhe und Kraft, die Sie mit in den Alltag nehmen können. Bitte bereitlegen: Decke, Hocker/Stuhl, Isomatte/Liegemöglichkeit, Socken, kleines Nackenkissen, Schreibutensilien

Kursnummer 25W504107
Kursdetails ansehen
Kosten: 82,80
Dozent*in:
Elke Rosenzweig
Aktiv und locker in den Tag mit Atem- und Bewegungsübungen (Online-Kurs: Livestream)
Di. 07.10.2025 08:00 Uhr
Elke Rosenzweig
Kursnummer 25W504108

Viele Menschen atmen unbewusst flach, besonders in stressigen und überfordernden Situationen. In diesem Kurzkurs lernen Sie, mit gezielten Atemübungen und sanften Bewegungspraktiken tief durchzuatmen und sich zu entspannen. Erhalten Sie praktische Tipps, um mit mehr Energie und Gelassenheit in den Tag zu starten. Erleben Sie die befreiende Wirkung einer tiefen, freien Atmung. Bitte bereitlegen: Decke, Hocker/Stuhl, Isomatte/Liegemöglichkeit, Socken, kleines Nackenkissen, Schreibutensilien

Kursnummer 25W504108
Kursdetails ansehen
Kosten: 20,80
Dozent*in:
Elke Rosenzweig
Superpower Atem (Workshop)
Fr. 10.10.2025 17:00 Uhr
Stefanie Aurich
Kursnummer 25W504109

Unser Atem beeinflusst jede Zelle und ist eng mit unseren Hirnfunktionen verbunden. In diesem Workshop erfahren Sie, wie das Powertool Breathwork Ihr gesamtes System stärken kann. Durch einfache Übungen lernen Sie, Körper und Geist zu verbinden, was Ihnen mehr Gelassenheit, Fokus und ein gestärktes Immunsystem bringt. Dieser praxisnahe Workshop ergänzt den Nervensystemworkshop 25W504010, kann aber auch unabhängig davon gebucht werden. Bitte mitbringen: etwas zu schreiben, bequeme und warme Kleidung, rutschfeste Socken, Decke

Kursnummer 25W504109
Kursdetails ansehen
Kosten: 18,40
Dozent*in:
Stefanie Aurich
Erholsames Schlafen mit Hilfe der Atemkraft (Workshop)
Fr. 09.01.2026 17:00 Uhr
Elke Rosenzweig
Kursnummer 25W504110

Dauerhafte Alltagsbelastungen führen oft dazu, dass der Körper im Schlaf die Anspannungen nicht mehr ausgleichen kann. Der unruhige Schlaf bewirkt, dass sich auf körperlicher Ebene bereits am Morgen Müdigkeit und Erschöpfung einstellen. Mit wirksamen Atem- und Bewegungsübungen bauen Sie gezielt Muskelspannungen und vegetative Stresszustände ab. Besondere Rücken- und Liegeübungen in Kombination mit dem eigenen Atemrhythmus lösen sanft Blockaden an der Wirbelsäule und der Rückenmuskulatur, so dass die Tiefenatmung gefördert wird. Bewusstes Atmen und Körperwahrnehmung bringen wieder innere Ruhe. Die daraus gewonnene Wohlspannung (Eutonus) ist Voraussetzung für einen regenerierenden und gesunden Schlaf. Bitte bereitlegen: kleines Nackenkissen, Socken

Kursnummer 25W504110
Kursdetails ansehen
Kosten: 23,10
Dozent*in:
Elke Rosenzweig
Stressbewältigung mit Progressiver Muskelentspannung (PME) nach Jacobson
Mi. 15.10.2025 18:00 Uhr
Dr. Erwin Wendler
Kursnummer 25W504204

Stress ist immer mit einer Anspannung der Muskulatur verbunden. Mit der PME können Sie die gesamte Muskulatur systematisch entspannen. Hierdurch wird auch Ihre Atmung langsamer und gleichmäßiger, Herzfrequenz und Blutdruck werden gesenkt, die Durchblutung wird gesteigert und ein wohliges Wärmegefühl in Ihrem Körper erzeugt. Stressreaktionen und Gefühle wie Angst können Sie besser steuern und reduzieren. Die PME wird mit Stressbewältigung in Ihrem Alltag verknüpft, und auch seelische Stressursachen sind Teil der Entspannung. Vielen stressbedingten Krankheiten kann mit PME vorgebeugt werden. Sie üben im Liegen. Bitte mitbringen: Decke Der Kurs wird in der Regel von der Krankenkasse gefördert.

Kursnummer 25W504204
Kursdetails ansehen
Kosten: 78,40
Dozent*in:
Dr. Erwin Wendler
Stressbewältigung mit Progressiver Muskelrelaxation (PME) nach Jacobson
Sa. 17.01.2026 18:00 Uhr
Dr. Erwin Wendler
Kursnummer 25W504210

Stress ist immer mit einer Anspannung der Muskulatur verbunden. Mit der PME können Sie die gesamte Muskulatur systematisch entspannen. Hierdurch wird auch Ihre Atmung langsamer und gleichmäßiger, Herzfrequenz und Blutdruck werden gesenkt, die Durchblutung gesteigert und ein wohliges Wärmegefühl in Ihrem Körper erzeugt. Stressreaktionen und Gefühle wie Angst können Sie besser steuern und reduzieren. Die PME wird mit Stressbewältigung in Ihrem Alltag verknüpft und auch seelische Stressursachen sind Teil der Entspannung . Vielen stressbedingten Krankheiten kann mit PME vorgebeugt werden. Sie üben im Liegen. Bitte mitbringen: Decke Der Kurs wird in der Regel von der Krankenkasse gefördert.

Kursnummer 25W504210
Kursdetails ansehen
Kosten: 78,40
Dozent*in:
Dr. Erwin Wendler
Innere Ruhe mit Autogenem Training
Do. 09.10.2025 18:00 Uhr
Dr. Erwin Wendler
Kursnummer 25W504300

Das Autogene Training führt in einen Zustand der Versenkung und Beruhigung. Ziel ist die Lösung bzw. Minderung von körperlichen und seelischen Spannungen. Sie lernen, durch Selbsthypnose Vorgänge im Körper zu beeinflussen (z.B. Wärme, Herzschlag, Atmung) und in Kontakt mit dem Körper zu kommen. Dies hat auch langfristig positive Folgen für die Gesundheit. In der Gruppe üben wir gemeinsam im Liegen. Bitte mitbringen: Decke Der Kurs wird in der Regel von der Krankenkasse gefördert.

Kursnummer 25W504300
Kursdetails ansehen
Kosten: 78,40
Dozent*in:
Dr. Erwin Wendler
Autogenes Training und Mentaltraining
Di. 18.11.2025 17:45 Uhr
Evi Lang
Kursnummer 25W504301

Das Beste aus dem Autogenen Training: kompakt und leicht anwendbar im Alltag. Auch als Auffrischung geeignet. Durch Selbstsuggestion erreichen Sie einen Zustand tiefer Entspannung und Ruhe. Über das vegetative Nervensystem ist eine positive Beeinflussung aller Organe möglich. Die Übungen in der Grundstufe sind körperbezogen und bauen durch formelhafte Vorsätze aufeinander auf: Schwere, Wärme, Herz, Atmung, Sonnengeflecht. Sie lernen, besser mit dem täglichen Stress umzugehen und können diese Methode auch bei Schlafstörungen, Unruhe, Depressionen und Mutlosigkeit anwenden. Sie haben die Möglichkeit, persönliche Ziele zu formulieren und Ihre eigenen Suggestionen zu erarbeiten. Sie üben im Sitzen. Hinweis: Am Dienstag, 20. Januar 2026, entfällt der Unterricht.

Kursnummer 25W504301
Kursdetails ansehen
Kosten: 52,30
Dozent*in:
Evi Lang
Autogenes Training und Mentaltraining für Fortgeschrittene
Di. 18.11.2025 19:00 Uhr
Evi Lang
Kursnummer 25W504302

Das Beste aus dem Autogenen Training: kompakt und leicht anwendbar im Alltag. Auch als Auffrischung geeignet. Sie erarbeiten und wiederholen die Grundlagen des Autogenen Trainings (siehe 25W504301) und verbinden dies mit dem Mentaltraining. Mit Hilfe der erarbeiteten Techniken lernen Sie, mit der Kraft Ihrer Gedanken, Körper und Seele positiv zu beeinflussen. Sie können Ihre Leistungsfähigkeit steigern und fühlen sich schon nach wenigen Minuten wieder fit und erholt. Sie haben die Möglichkeit, positive Ziele für Ihr Leben zu visualisieren und zu programmieren. Sie üben im Liegen und Sitzen. Bitte mitbringen: Decke Hinweis: Am Dienstag, 20. Januar 2026, entfällt der Unterricht.

Kursnummer 25W504302
Kursdetails ansehen
Kosten: 52,30
Dozent*in:
Evi Lang
Bewegen mit Feldenkrais®
Di. 23.09.2025 18:00 Uhr
Fridoline Kirchmayr
Kursnummer 25W504400

Die Feldenkrais®-Methode hilft beim Wahrnehmen unserer eingefahrenen und manchmal schmerzhaft gewordenen Bewegungsmuster. Sie bietet uns Alternativen zu diesen und erweitert damit auf entspannende, spielerische Art unsere persönlichen Bewegungsmöglichkeiten. Es wird ein Lernprozess in Gang gebracht, der uns befähigt, uns wieder freier, harmonischer und fröhlicher zu bewegen. Bitte mitbringen: Decke, bequeme, warme Kleidung, Kissen Hinweis: Die Praxis befindet sich im Medizinischen Zentrum im Wohnstift Rathsberg.

Kursnummer 25W504400
Kursdetails ansehen
Kosten: 68,60
Dozent*in:
Fridoline Kirchmayr
Feldenkrais®-Methode
Mi. 24.09.2025 09:30 Uhr
Julia Eger
Anette Daurer
Kursnummer 25W504402

Bewusstheit durch Bewegung Die Feldenkrais®-Methode führt über die Wahrnehmung unseres Selbst zur Entfaltung unserer Fähigkeiten und so zu Gesundheit und persönlichem Wachstum. Bei den Bewegungen, die von Menschen jeden Alters ausgeführt werden können, lernen Sie, den Körper in der Bewegung zu spüren. Eingefahrene, gewohnte Bewegungsmuster werden aufgespürt und verändert. Bitte mitbringen: Decke, bequeme, warme Kleidung

Kursnummer 25W504402
Kursdetails ansehen
Kosten: 98,00
Dozent*in:
Julia Eger
Anette Daurer
Feldenkrais® – Bewusstheit durch Bewegung (Online-Kurs: Livestream)
Fr. 10.10.2025 08:30 Uhr
Cordula Jakobs
Kursnummer 25W504406

"Ziel der Feldenkrais-Methode ist, sich mit einem Minimum an Anstrengung und einem Maximum an Effizienz zu bewegen, jedoch nicht durch Muskelkraft, sondern durch erhöhte Achtsamkeit darauf, wie die Bewegung funktioniert." (Moshé Feldenkrais) Mit Bewegungen, die von Menschen jeden Alters ausgeführt werden können, lernen Sie wahrzunehmen, wie Sie sich bewegen, welche Bewegungsgewohnheiten Sie unnötig anstrengen oder einschränken. Sie verfeinern dabei nicht nur Ihr Körper- und Selbstbild, sondern erweitern auch Ihren Spielraum auf allen Ebenen – körperlich, seelisch und geistig. Ihre Kursleitung empfiehlt Ihnen einen ruhigen Raum, in dem Sie ungestört sind. Bitte bereitlegen: Matte oder Decke, eventuell eine zweite Decke oder dicke Handtücher als Polster für Kopf und/oder Beine Hinweis: Am 31. Oktober 2026 entfällt der Unterricht.

Kursnummer 25W504406
Kursdetails ansehen
Kosten: 106,20
Dozent*in:
Cordula Jakobs
Die Feldenkrais®-Methode
Fr. 10.10.2025 10:45 Uhr
Cordula Jakobs
Kursnummer 25W504408

Bewusstheit durch Bewegung Die Feldenkrais®-Methode führt über die Wahrnehmung unseres Selbst zur Entfaltung unserer Fähigkeiten und so zu Gesundheit und persönlichem Wachstum. Bei den Bewegungen, die von Menschen jeden Alters ausgeführt werden können, lernen Sie, den Körper in der Bewegung zu spüren. Eingefahrene, gewohnte Bewegungsmuster werden aufgespürt und verändert. Bitte mitbringen: Decke, bequeme, warme Kleidung Hinweis: Am 31. Oktober 2026 entfällt der Unterricht.

Kursnummer 25W504408
Kursdetails ansehen
Kosten: 106,20
Dozent*in:
Cordula Jakobs
Einfach (nur) sitzen mit der Feldenkrais®-Methode (Workshop)
Sa. 22.11.2025 10:00 Uhr
Anette Daurer
Kursnummer 25W504427

Am Schreibtisch im Büro, zu Hause am Computer – wir verbringen viel Zeit im Sitzen. Verspannungen und Schmerzen sind oft eine Folge unserer "ungesunden" Sitzgewohnheiten. In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie müheloser und dynamischer sitzen können. Dazu werden Sie aber nicht "richtiges" Sitzen üben, sondern arbeiten hauptsächlich im Liegen und probieren dann in kurzen Sitz-Sequenzen die neuen Möglichkeiten aus. Bitte mitbringen: großes Handtuch, Decke, bequeme, warme Kleidung, Socken, für die Pausenzeit von einer Stunde: Verpflegung

Kursnummer 25W504427
Kursdetails ansehen
Kosten: 36,80
Dozent*in:
Anette Daurer
Ein Sonntag mit der Feldenkrais®-Methode (Workshop)
So. 18.01.2026 10:00 Uhr
Anette Daurer
Kursnummer 25W504428

Mit der Feldenkrais®-Methode erweitern Sie Ihr Bewegungspotenzial ohne stures Üben und Wiederholen. Sie lernen, dass Ihr Brustkorb kein Brust"kasten" und Ihre Wirbelsäule sehr beweglich ist. Sie entdecken, wie leicht sich Ihr Nacken und die Schultern anfühlen können und Ihre Aufrichtung sich verändert, ohne dass Sie sich anstrengen. Probieren Sie es aus! Bitte mitbringen: großes Handtuch, Decke, bequeme, warme Kleidung, Socken, für die Pausenzeit von einer Stunde: Verpflegung

Kursnummer 25W504428
Kursdetails ansehen
Kosten: 36,80
Dozent*in:
Anette Daurer
Entspannte Schultern und gelöster Nacken mit der Franklin-Methode® (Workshop)
So. 30.11.2025 10:00 Uhr
Rita Schön
Kursnummer 25W504500

Bringen Sie Schulterverspannungen zum Schmelzen und lernen Sie, den Kopf mühelos in Balance zu halten. Sie entdecken mit Spaß und kreativen Übungen, wie Sie sich mit Leichtigkeit durchs Leben bewegen können. Verbessern Sie Ihre Körperwahrnehmung und fördern Sie so ein entspannteres Bewegungsverhalten. Mit Bällen entspannen Sie und atmen tief, während Bilder und Imagination Ihnen helfen, Verspannungen zu lösen. Erleben Sie mehr Lockerheit in alltäglichen Bewegungen und genießen Sie mehr Wohlbefinden! Ein Workshop für alle, es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken, Decke oder Handtuch

Kursnummer 25W504500
Kursdetails ansehen
Kosten: 27,60
Dozent*in:
Rita Schön
Fitte Füße – Dynamische Basis mit der Franklin-Methode® (Workshop)
So. 25.01.2026 10:00 Uhr
Rita Schön
Kursnummer 25W504508

Unsere Füße tragen uns ein Leben lang und auch sie lieben es, einmal im Mittelpunkt zu stehen. In diesem Workshop entdecken Sie die Anatomie Ihrer Füße und erfahren, wie Sie sie gezielt für eine bessere Körperhaltung und Beweglichkeit einsetzen können. Mit praktischen Ball- und Band-Übungen fördern Sie die Gesundheit Ihrer Füße und lernen, deren Muskulatur bewusster wahrzunehmen. Die Franklin Methode® kombiniert Wahrnehmungsschulung, Bewegung und Imagination, um Ihre Körperwahrnehmung zu verbessern und Ihr Bewegungsverhalten zu optimieren – für mehr Leichtigkeit und Effizienz beim Gehen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Bitte mitbringen: Handtuch, bequeme Kleidung, Socken

Kursnummer 25W504508
Kursdetails ansehen
Kosten: 27,60
Dozent*in:
Rita Schön
Qi Gong für Kopf, Nacken, Schultern
Mo. 22.09.2025 09:30 Uhr
Dunja Nanda Vodè-Boesten
Kursnummer 25W504800

Sie haben Verspannungen im Nacken, den Schultern oder im oberen Rücken? Damit sind Sie nicht alleine, denn wir sitzen viel. Gerade durch Doppelbelastungen können Schmerzen im Kopf, Nacken oder Rücken zunehmen. Wenn Sie auf der Suche nach Ausgleich sind, dann könnten die Qi Gong-Übungen dieses Kurses genau das Richtige für Sie sein. Sie sind leicht, fließend und entspannend, jede*r kann sie ausführen. Die Übungen werden abwechselnd im Stehen, im Sitzen oder im Liegen ausgeführt. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung

Kursnummer 25W504800
Kursdetails ansehen
Kosten: 147,00
Dozent*in:
Dunja Nanda Vodè-Boesten
Qi Gong – Wohlbefinden für Körper, Geist und Seele
Di. 07.10.2025 18:00 Uhr
Marion Ruppaner
Kursnummer 25W504803

Die Übungen des 18-fachen T'ai Chi–Qi Gong Im Kurs werden einfache, fließende Qi Gong-Formen vermittelt, um zu einem besseren Spüren des Körpers zu gelangen, die eigene Haltung zu verbessern und die Atmung zu vertiefen. Die Übungen haben eine umfassende Wirkung, insbesondere z.B. zur Verbesserung der Durchlässigkeit im Rücken- und Schulterbereich, zur Regulierung des Blutdrucks, zum Spannungsabbau und sie vermitteln den Zugang zur inneren Mitte. Bitte mitbringen: rutschfeste Socken oder Gymnastikschuhe, bequeme Kleidung Der Kurs wird in der Regel von der Krankenkasse gefördert.

Kursnummer 25W504803
Kursdetails ansehen
Kosten: 65,30
Dozent*in:
Marion Ruppaner
Qi Gong – Die Übungen des fliegenden Kranichs (Schnupperkurs)
Di. 13.01.2026 18:00 Uhr
Marion Ruppaner
Kursnummer 25W504804

In diesem „Schnupperkurs“ lernen Sie, die fließenden, ruhig-meditativen Bewegungen des Kranichs kennen. Die Übungen helfen, das Körpergefühl und die eigene Haltung zu verbessern, die Atmung zu vertiefen und dadurch Spannungen abzubauen. Sie führen zu verbessertem inneren und äußeren Gleichgewicht. Bitte mitbringen: rutschfeste Socken oder Gymnastikschuhe, bequeme Kleidung

Kursnummer 25W504804
Kursdetails ansehen
Kosten: 36,90
Dozent*in:
Marion Ruppaner
Beckenboden-Qi Gong und Tao Yin für Frauen und Männer
Mi. 24.09.2025 09:30 Uhr
Dunja Nanda Vodè-Boesten
Kursnummer 25W504807

Mit dieser Qi Gong-Form – auch Hormon-Yoga genannt – können Sie Ihre Lebenskraft (Qi oder Prana) aktivieren, welche am unteren Ende Ihrer Wirbelsäule sitzt. Mit ausgewählten Übungen können Sie über Ihre Drüsen die Hormonproduktion stimulieren. Dieser Kurs unterstützt Ihren Körper dabei, biegsamer, elastischer und dadurch durchlässiger zu werden. Durch Akupressur an Beinen und Füßen vermeiden Sie Krämpfe während des Übens. Bitte mitbringen: Handtuch, bequeme Kleidung

Kursnummer 25W504807
Kursdetails ansehen
Kosten: 147,00
Dozent*in:
Dunja Nanda Vodè-Boesten
Beckenboden-Qi Gong und Tao Yin für Frauen und Männer
Do. 25.09.2025 19:30 Uhr
Dunja Nanda Vodè-Boesten
Kursnummer 25W504814

Mit dieser Qi Gong-Form – auch Hormon-Yoga genannt – können Sie Ihre Lebenskraft (Qi oder Prana) aktivieren, welche am unteren Ende Ihrer Wirbelsäule sitzt. Mit ausgewählten Übungen können Sie über Ihre Drüsen die Hormonproduktion stimulieren. Dieser Kurs unterstützt Ihren Körper dabei, biegsamer, elastischer und dadurch durchlässiger zu werden. Durch Akupressur an Beinen und Füßen vermeiden Sie Krämpfe während des Übens. Bitte mitbringen: Handtuch, bequeme Kleidung

Kursnummer 25W504814
Kursdetails ansehen
Kosten: 147,00
Dozent*in:
Dunja Nanda Vodè-Boesten
Qi Gong Basics (Workshop)
Sa. 11.10.2025 10:30 Uhr
Sylvia Mograbi
Kursnummer 25W504827

Qi Gong bedeutet in der Traditionellen Chinesischen Medizin die "Pflege der Lebensenergie". Sanfte fließende Bewegungen bringen die Lebensenergie ins Fließen. In diesem Workshop lernen Sie die Basics von Qi Gong praktisch und körperlich erfahrbar kennen: das dynamische Stehen, die drei Säulen des Qi Gong, die drei Energiezentren und die drei wichtigsten Energietore. Durch einfache Übungen werden Muskeln gekräftigt, Gelenke durchlässig, die Funktion der inneren Organe angeregt und der Geist gelassener. So erleben Sie nach dem Üben einen Zustand von Entspannung und Wohlbefinden. Bitte mitbringen: lockere, bequeme Kleidung, warme Sport-Socken

Kursnummer 25W504827
Kursdetails ansehen
Kosten: 18,40
Dozent*in:
Sylvia Mograbi
Qi Gong, Ernährung und Akupressur für die Gesundheit (Workshop)
Fr. 14.11.2025 17:00 Uhr
Marion Ruppaner
Dagmar Kraus
Kursnummer 25W504828

Lernen Sie während des kurzweiligen Abends, wie Sie mit bewegten Übungen aus dem Qi Gong den Energiefluss im Körper gemäß der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) aktivieren können. Sie erhalten wertvolle Informationen zur Ernährung nach den „Fünf Elementen“ - besonders für den Herbst. Der Workshop wird abgerundet mit praktischen Übungen aus dem Bereich der Akupressur. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Schreibunterlage

Kursnummer 25W504828
Kursdetails ansehen
Kosten: 27,60
Dozent*in:
Marion Ruppaner
Dagmar Kraus
Mit Qi Gong entspannt ins Neue Jahr (Workshop)
Fr. 16.01.2026 16:00 Uhr
Marion Ruppaner
Kursnummer 25W504831

In diesem Workshop werden leicht zu erlernende Qi Gong-Einheiten mit Meditationen und Imaginationsübungen ergänzt. In entspannter Atmosphäre wird eine „Zukunftsreise“ in das Neue Jahr mit seinen Herausforderungen angeleitet. Die Vorhaben und Ideen werden durch Schreiben, Zeichnen oder Malen zum Ausdruck gebracht, in Kleingruppen vertieft und im Gespräch in der Gruppe miteinander geteilt. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, rutschfeste Socken, Handtuch, Schreibunterlage

Kursnummer 25W504831
Kursdetails ansehen
Kosten: 27,60
Dozent*in:
Marion Ruppaner
Qi Gong für die Wirbelsäule (Workshop)
Sa. 17.01.2026 10:30 Uhr
Sylvia Mograbi
Kursnummer 25W504834

Die Wirbelsäule wird im Qi Gong auch oft als Himmelssäule bezeichnet. Über den Scheitelpunkt tankt der Mensch das Qi des Himmels, über die Fußsohlen das Qi der Erde. Sanfte fließende Bewegungen in alle Richtungen machen diese energetische Säule durchlässig. Erleben Sie eine mühelose Aufrichtung, geistige Klarheit und innere Gelassenheit. Bitte mitbringen: lockere, bequeme Kleidung, warme Sport-Socken

Kursnummer 25W504834
Kursdetails ansehen
Kosten: 18,40
Dozent*in:
Sylvia Mograbi
T'ai Chi Chuan – Lange Form des Yang-Stils
Mo. 22.09.2025 18:00 Uhr
Bernd Uhlich
Kursnummer 25W504850

Für Fortgeschrittene II T'ai Chi Chuan – auch bekannt unter dem Namen "Schattenboxen" - ist Bewegungsmeditation, sanftes Körpertraining und wirksame Heilgymnastik. Ursprünglich in China entwickelt, ist es ein Bewegungssystem, das heute weltweit von Jung und Alt ausgeübt wird. Es besteht aus einer ununterbrochenen Abfolge weicher, fließender Bewegungen, die langsam und mit großer Achtsamkeit ausgeführt werden. Es verbessert Haltung und Beweglichkeit, vertieft die Atmung und schult den Geist. Wir lernen weiter den dritten Teil der Langen Form. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung

Kursnummer 25W504850
Kursdetails ansehen
Kosten: 147,00
Dozent*in:
Bernd Uhlich
T'ai Chi Chuan – Lange Form des Yang-Stils
Mo. 22.09.2025 19:45 Uhr
Bernd Uhlich
Kursnummer 25W504852

Für Fortgeschrittene I T'ai Chi Chuan – auch bekannt unter dem Namen "Schattenboxen" - ist Bewegungsmeditation, sanftes Körpertraining und wirksame Heilgymnastik. Ursprünglich in China entwickelt, ist es ein Bewegungssystem, das heute weltweit von Jung und Alt ausgeübt wird. Es besteht aus einer ununterbrochenen Abfolge weicher, fließender Bewegungen, die langsam und mit großer Achtsamkeit ausgeführt werden. Es verbessert Haltung und Beweglichkeit, vertieft die Atmung und schult den Geist. Wir lernen den Schluss des zweiten Teils und beginnen mit dem dritten. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung

Kursnummer 25W504852
Kursdetails ansehen
Kosten: 122,50
Dozent*in:
Bernd Uhlich
T'ai Chi Chuan – Lange Form des Yang-Stils
Mi. 24.09.2025 17:45 Uhr
Bernd Uhlich
Kursnummer 25W504854

Für Teilnehmer*innen mit guten Vorkenntnissen T'ai Chi Chuan – auch bekannt unter dem Namen "Schattenboxen" - ist Bewegungsmeditation, sanftes Körpertraining und wirksame Heilgymnastik. Ursprünglich in China entwickelt, ist es ein Bewegungssystem, das heute weltweit von Jung und Alt ausgeübt wird. Es besteht aus einer ununterbrochenen Abfolge weicher, fließender Bewegungen, die langsam und mit großer Achtsamkeit ausgeführt werden. Es verbessert Haltung und Beweglichkeit, vertieft die Atmung und schult den Geist. Wir arbeiten am zweiten Teil der Langen Form weiter. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung

Kursnummer 25W504854
Kursdetails ansehen
Kosten: 122,50
Dozent*in:
Bernd Uhlich
TaKeTiNa: Rhythmisch-bewegte Meditation (Workshop)
Sa. 25.10.2025 10:00 Uhr
Irina Föhrenbach
Katrin Wolf
Kursnummer 25W504904

Rhythmus durchdringt das ganze Leben und ist unsere menschliche Lebensgrundlage. Herzschlag, Atmung, Schlafen und Wachen, Arbeiten und Ruhen, Ankunft und Abschied und vieles mehr. TaKeTiNa geht davon aus, dass Rhythmus in jedem Menschen angelegt ist und entfaltet werden kann. Im Kreis von Menschen in rhythmischer Bewegung entsteht ein Feld, in dem ein Prozess von "aus dem Rhythmus kommen" und "neu in den Rhythmus fallen" körperlich erlebbar wird. Die persönliche Entwicklung und Entdeckung des eigenen, uns oft verborgenen Potenzials werden angestoßen. Der eigene Körper ist dabei das Instrument. Rhythmisches Sprechen und Singen sowie Schritt- und Klatschbewegungen sind elementarer Bestandteil von TaKeTiNa. Al­le sind will­kom­men, kei­ne Vor­kennt­nis­se nö­tig.

Kursnummer 25W504904
Kursdetails ansehen
Kosten: 64,50
Dozent*in:
Irina Föhrenbach
Katrin Wolf
Ist Meditation etwas für mich?
Di. 11.11.2025 18:30 Uhr
Sabine Kohlert
Kursnummer 25W504908

Immer mehr Menschen nutzen Meditation, um Stress abzubauen und ihre Lebensqualität zu steigern. Sind Sie noch unsicher, ob Meditation das Richtige für Sie ist? In diesem Kompaktkurs lernen Sie das richtige Sitzen, sich auf Atem, Körperempfindungen und Gedanken zu fokussieren und haben die Gelegenheit, verschiedene Meditationstechniken auszuprobieren. Neugierig? Bitte kommen Sie 10 Minuten früher, um entspannt zu beginnen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke und alles, was Sie zum Wohlfühlen brauchen

Kursnummer 25W504908
Kursdetails ansehen
Kosten: 57,50
Dozent*in:
Sabine Kohlert
Rhythmus und Bewegung: TaKeTiNa trifft Feldenkrais® (Workshop)
Sa. 24.01.2026 10:00 Uhr
Irina Föhrenbach
Monika Hailer-Roggenkamp
Kursnummer 25W504914

Erleben Sie den kraftvollen Rhythmus des Lebens und entdecken Sie Ihre innere Balance! Mit TaKeTiNa entfalten Sie durch Sprechen, Schritte, Klatschen und Singen Ihren ganz persönlichen Rhythmus. Feldenkrais®-Einheiten bringen mehr Leichtigkeit und Achtsamkeit in Ihre Bewegungen und stärken Ihr Körpergefühl. Diese einzigartige Kombination fördert Ihre Aufrichtung, steigert Ihr Vertrauen und weckt spielerische Neugier. Tauchen Sie ein in ein tiefes, transformierendes Erlebnis, das Ihnen Lebensfreude schenkt und Ihr Wohlbefinden steigert. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.

Kursnummer 25W504914
Kursdetails ansehen
Kosten: 101,20
Dozent*in:
Irina Föhrenbach
Monika Hailer-Roggenkamp
Meditation erleben (Workshop)
Sa. 31.01.2026 10:00 Uhr
Peter Beck
Kursnummer 25W504916

An diesem "Tag für die Meditation" geht es um die kraftvolle Methode der Selbsterforschung, Harmonisierung und Entspannung. Im Vordergrund steht jedoch Ihre eigene Erfahrung. Durch verschiedene Übungen haben Sie die Gelegenheit, die wohltuende Wirkung der Meditation direkt zu erleben. Fragen und Rückmeldungen sind herzlich willkommen und finden in einer gemeinsamen Austausch-Runde Raum. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Socken

Kursnummer 25W504916
Kursdetails ansehen
Kosten: 64,60
Dozent*in:
Peter Beck
Loading...
31.08.25 09:47:26