Skip to main content

Do It Yourself und Holzbearbeitung

Nicht kaufen, sondern Selbermachen lautet die Devise. Seifenherstellung, Naturkosmetik selbst herstellen oder einfache Heimwerker-Arbeiten werden Ihnen ... mehr lesen

Nicht kaufen, sondern Selbermachen lautet die Devise. Seifenherstellung, Naturkosmetik selbst herstellen oder einfache Heimwerker-Arbeiten werden Ihnen von unseren DIY-Expertinnen vermittelt.

Loading...
Kleine Schreinerwerkstatt
Sa. 25.11.2023 10:00 Uhr
Lisa Vandea
Kursnummer 23W337001

Aus einheimischem Massivholz wird mit Hilfe einfacher Elektrowerkzeuge ein zusammenklappbares Tischchen (29 x 27 cm, Höhe 38 cm) hergestellt. Der Kurs vermittelt die notwendigen Kenntnisse im Umgang mit Stichsäge, Bohrmaschine und Akkuschrauber. Sie erlernen typische Arbeitsgänge, wie exaktes Zuschneiden, Dübeln und Verschrauben, fachgerechtes Schleifen und erhalten Tipps zur Oberflächenbehandlung. Alle Arbeitsschritte werden ausführlich erklärt, es sind keine Grundkenntnisse notwendig! Sie lernen alle Maschinen fachgerecht zu handhaben und nehmen am Ende des Kurses Ihr Werkstück fertig montiert mit nach Hause. Ideal auch als Geschenk für einen besonderen Menschen. Bitte mitbringen: Schreibzeug und Arbeitskleidung. Für anfallende Materialkosten sind 29,- € bei der Kursleiterin zu entrichten.

Kursnummer 23W337001
Kursdetails ansehen
Kosten: 78,00
Dozent*in:
Lisa Vandea
Kleine Schreinerwerkstatt
So. 26.11.2023 10:00 Uhr
Lisa Vandea
Kursnummer 23W337002

Aus einheimischem Massivholz wird mit Hilfe einfacher Elektrowerkzeuge ein zusammenklappbares Tischchen (29 x 27 cm, Höhe 38 cm) hergestellt. Der Kurs vermittelt die notwendigen Kenntnisse im Umgang mit Stichsäge, Bohrmaschine und Akkuschrauber. Sie erlernen typische Arbeitsgänge, wie exaktes Zuschneiden, Dübeln und Verschrauben, fachgerechtes Schleifen und erhalten Tipps zur Oberflächenbehandlung. Alle Arbeitsschritte werden ausführlich erklärt, es sind keine Grundkenntnisse notwendig! Sie lernen alle Maschinen fachgerecht zu handhaben und nehmen am Ende des Kurses Ihr Werkstück fertig montiert mit nach Hause. Ideal auch als Geschenk für einen besonderen Menschen. Bitte mitbringen: Schreibzeug und Arbeitskleidung. Für anfallende Materialkosten sind 29,- € bei der Kursleiterin zu entrichten.

Kursnummer 23W337002
Kursdetails ansehen
Kosten: 78,00
Dozent*in:
Lisa Vandea
Selbstgemacht, Geld gespart – Reparaturen im Haushalt leicht gemacht
Fr. 24.11.2023 15:00 Uhr
Lisa Vandea
Kursnummer 23W337004

Sie erwerben alle notwendigen Kenntnisse, um die häufigsten Reparaturen zu Hause selbst erledigen zu können: tropfender Wasserhahn, verstopfter Siphon, undichte Fenster oder Türen, nicht exakt schließende Türen, Lampen aufhängen und anschließen, Kratzer in Möbeln oder am Auto beseitigen oder Silikonfugen erneuern. Alles wird ausführlich und leicht verständlich erklärt, und Sie lernen, die wichtigsten Maschinen und Werkzeuge fachgerecht zu handhaben. Alle Reparaturen können unter Anleitung im Kurs ausprobiert werden. Bitte mitbringen: Schreibzeug und Arbeitskleidung. Für anfallende Materialkosten sind 10,- € bei der Kursleiterin zu entrichten.

Kursnummer 23W337004
Kursdetails ansehen
Kosten: 76,00
Dozent*in:
Lisa Vandea
Naturkosmetik selbst herstellen
Sa. 27.01.2024 09:30 Uhr
Diana Härpfer
Kursnummer 23W337006

Mit natürlichen Zutaten werden Kosmetikartikel selbst hergestellt. Die Produkte sind fern jeder industriellen Chemie, frei von umweltschädigenden Partikeln (Mikroplastik) und tierversuchsfrei. Sie basieren auf nachwachsenden Rohstoffen und sind pflegend ohne zu reizen. Hergestellt werden diesmal Pflegeprodukte für das Gesicht: Reinigungsmilch, Gesichtswasser, Gesichtspeeling, Gesichtscreme ... Basisprodukte zur Herstellung können im Kurs um ca.12,- € gekauft werden, ebenso Döschen und Flaschen. Bitte mitbringen: saubere Fläschchen und Gläschen.

Kursnummer 23W337006
Kursdetails ansehen
Kosten: 16,00
Dozent*in:
Diana Härpfer
Wolle spinnen – altes Handwerk neu entdecken (Spinnrad und Handspindeln)
Sa. 20.01.2024 10:00 Uhr
Agathe Buchfelder
wabene
Kursnummer 23W337007

Heute können Sie das Spinnen und Zwirnen von Wolle am Spinnrad und an der Handspindel erlernen. Sie erfahren einiges über Wolle, Schafe, Wollverarbeitung, verschiedene Wollarten und die alte Tradition der Spinnstuben. Dieser Kurs ist auch für Wiederholer*innen geeignet, die ihre Kenntnisse auffrischen wollen. Wollvlies kann bei der Kursleiterin erworben werden. Spinnräder und Handspindeln stehen zur Verfügung. Bitte mitbringen: eigene Handspindel, falls vorhanden Eine Kooperation mit ZSL e.V. und wabene im Rahmen von Gemeinsam ERlangen - Bildung für Inklusion

Kursnummer 23W337007
Kursdetails ansehen
Kosten: 43,00
Dozent*in:
Agathe Buchfelder
wabene
Makramee-Fotowand
Do. 12.10.2023 16:00 Uhr
Frauke Meckel
wabene
Kursnummer 23W337008

Einen Makramee-Wandbehang haben Sie bestimmt schon einmal gesehen. Aber kennen Sie auch eine Makramee-Fotowand? Das ist eine ausgefallene und tolle Möglichkeit, einen Raum zu verschönern und gleichzeitig Fotos und Postkarten aufzubewahren und angemessen zu präsentieren. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Materialkosten in Höhe von 4,- € werden vor Ort eingesammelt. Eine Kooperation mit ZSL e.V. und wabene im Rahmen von Gemeinsam ERlangen - Bildung für Inklusion

Kursnummer 23W337008
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Frauke Meckel
wabene
Mosaik-Bilderrahmen
Do. 01.02.2024 16:00 Uhr
Frauke Meckel
wabene
Kursnummer 23W337009

Geben Sie Lieblingsfotos und schönen Erinnerungen in einem Holz-Bilderrahmen ein neues Zuhause, den Sie ganz nach Ihren Vorstellungen mit Mosaiksteinen dekorieren können. Gemeinsam mit anderen gestalten Sie in geselliger, ruhiger Atmosphäre Ihr ganz eigenes Unikat. Materialkosten in Höhe von 4,- € werden vor Ort eingesammelt. Eine Kooperation mit ZSL e.V. und wabene im Rahmen von Gemeinsam ERlangen - Bildung für Inklusion

Kursnummer 23W337009
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Frauke Meckel
wabene
Dunkle Naturseife Waldmorgen mit ätherischen Ölen
Sa. 21.10.2023 09:00 Uhr
Susanne Heumann
Kursnummer 23W337020

Seifen

Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene In diesem Kurs werden Sie mit den Grundlagen der Naturseifenherstellung vertraut gemacht. Anschließend werden Sie unter Anleitung nach dem sog. Kaltrührverfahren diese besonders milde Naturseife aus Kokos, Oliven-, Distel-Öl und Bienenwachs herstellen. Besondere Zutat ist eine Mischung 100% naturreiner ätherischer Öle. Die Seife duftet nach klarer Luft im Wald an einem Wintermorgen. Durch die gewählte Unterlaugung trocknet die Haut auch nach vielen Anwendungen nicht aus und wird sanft gepflegt. Sie ist für alle Hauttypen geeignet, vegan, palmölfrei. Selbstgemachte Naturseifen leisten einen wertvollen Beitrag zur Müllvermeidung. Bienenwachs kann auf Wunsch durch eine vegane Alternative ersetzt werden. Im Kurs werden ca. 12 Stück Seife hergestellt. Nach einer Reifezeit von sechs Wochen sind diese dann zur Verwendung bereit. Sie erhalten schriftliche Kursunterlagen. Bitte mitbringen: Schutzbrille falls vorhanden, Block- oder Einzelformen für insgesamt ca. 1,1 Liter (bitte aus Silikon oder Plastik), leere Eis- oder Margarinedosen, Korb oder Karton für den Transport der Seife nach Hause. Materialkosten in der Höhe von 30,- € werden von der Kursleitung eingesammelt.

Kursnummer 23W337020
Kursdetails ansehen
Kosten: 30,00
Dozent*in:
Susanne Heumann
Weihnachts-Naturseife mit winterlichen Düften, Farben, Zutaten
Sa. 21.10.2023 13:30 Uhr
Susanne Heumann
Kursnummer 23W337021

Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene Sie wollten schon immer wissen, wie handgesiedete Naturseife hergestellt wird? Dann sind Sie hier genau richtig! Dieser Workshop vermittelt Ihnen die Grundkenntnisse der Seifenherstellung mit dem traditionellen Kaltrührverfahren aus pflanzlichen Ölen. Zuerst werden die Seifenzutaten vorgestellt: pflanzliche Öle, destilliertes Wasser, Farbstoffe, Peelingzusätze, ätherische Öle oder andere Duftstoffe, Natronlauge. Dazu gibt es Tipps und Tricks für die eigene Naturseifenherstellung. Anschließend setzen wir die Theorie in die Praxis um und Sie sieden unter Anleitung Ihre eigene Naturseife. Für alle Hauttypen geeignet, vegan und palmölfrei. Am Ende des Workshops nehmen Sie 10 bis 12 Stücke ihrer persönlichen Kreation mit nach Hause. Nach einer Reifezeit von sechs Wochen entfaltet diese ihren angenehmen Duft und schäumende Kraft und ist zur Verwendung bereit. Sie erhalten schriftliche Kursunterlagen. Bitte mitbringen: Schutzbrille, Silikonformen für die Seife (am besten 2 für je 1 Liter Inhalt) oder diverse leere Eis- oder Margarinedosen mit Deckel. Korb und altes Handtuch für den Transport der Seife nach Hause. Materialkosten von 30,- € werden von der Kursleitung eingesammelt.

Kursnummer 23W337021
Kursdetails ansehen
Kosten: 30,00
Dozent*in:
Susanne Heumann
Loading...
30.09.23 15:45:20