Skip to main content

Verbraucherwissen

Die wachsende Komplexität rechtlicher, wirtschaftlicher, ökologischer, politischer und gesellschaftlicher Zusammenhänge verlangt auch im Alltag ... mehr lesen

Die wachsende Komplexität rechtlicher, wirtschaftlicher, ökologischer, politischer und gesellschaftlicher Zusammenhänge verlangt auch im Alltag Orientierungs- und Fachwissen. Insbesondere die rasanten Entwicklungen des Internet, die Vielzahl risikobehafteter Finanz- und Versicherungsprodukte sowie Fragen des Datenschutzes machen eine ökonomische Verbraucherbildung für breite Bevölkerungskreise unerlässlich. Die vhs Erlangen hat vielfältige Bildungsangebote eingerichtet, die alle Bürgerinnen und Bürger für einen verantwortungsvollen Umgang mit Finanzen, Versicherungen und Konsum sensibilisieren.

Loading...
Sprechstunde für Probleme mit Handy und Tablet (am Anger)
Mi. 18.09.2024 15:30 Uhr
Stefan Harnisch
Kursnummer 24W204002

Diese Sprechstunde soll allen, die Fragen zu ihrem Handy oder Tablet haben, weiterhelfen. Es handelt sich nicht um einen Kurs. Die Beratung findet im an jedem 1. und 3. Mittwoch im Monat statt. Eine Kooperation mit dem Amt für Stadtteilarbeit

Kursnummer 24W204002
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Stefan Harnisch
Keine Anmeldung erforderlich Sie können innerhalb der Sprechstunde jederzeit vorbeikommen.
Sprechstunde für Probleme mit Handy und Tablet (im Erlanger Osten)
Do. 19.09.2024 10:30 Uhr
Mahshid Risseh
Sajjad Mardaneh
Kursnummer 24W204006

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Handy oder Tablet? Diese Sprechstunde soll allen, die Fragen zu ihrem Handy haben, weiterhelfen. Es handelt sich nicht um einen Kurs. Die Sprechstunde findet an jedem 1. und 3. Donnerstag im Monat statt.

Kursnummer 24W204006
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Mahshid Risseh
Sajjad Mardaneh
Keine Anmeldung erforderlich. Sie können innerhalb der Sprechstunde jederzeit vorbei kommen.
Sprechstunde für Probleme mit Handy und Tablet (in Büchenbach)
Fr. 20.09.2024 13:00 Uhr
Dr. rer. pol. Peter Anton Walldorf
Sajjad Mardaneh
Kursnummer 24W204008

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Handy oder Tablet? Diese Sprechstunde soll allen, die Fragen zu ihrem Handy haben, weiterhelfen. Es handelt sich nicht um einen Kurs. Die Sprechstunde findet an jedem 1. und 3. Freitag im Monat statt. Eine Kooperation mit dem Amt für Stadtteilarbeit

Kursnummer 24W204008
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Dr. rer. pol. Peter Anton Walldorf
Sajjad Mardaneh
Keine Anmeldung erforderlich. Sie können innerhalb der Sprechstunde jederzeit vorbei kommen.
Sprechstunde für Probleme mit Handy und Tablet (im Wohnstift Rathsberg)
Mo. 23.09.2024 10:00 Uhr
Mahshid Risseh
Sajjad Mardaneh
Kursnummer 24W204009

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Handy oder Tablet? Diese Sprechstunde soll allen, die Fragen zu ihrem Handy haben, weiterhelfen. Es handelt sich nicht um einen Kurs. Die Sprechstunde findet an jedem 2. und 4. Montag im Monat im Medienraum des Wohnstifts Rathsberg, Rathsberger Straße 63 statt. Eine Kooperation mit dem Wohnstift Rathsberg

Kursnummer 24W204009
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Mahshid Risseh
Sajjad Mardaneh
Keine Anmeldung erforderlich. Sie können innerhalb der Sprechstunde jederzeit vorbei kommen.
Sprechstunde für Probleme mit Handy und Tablet (in Alterlangen)
Di. 24.09.2024 15:30 Uhr
Richard Scholl
Kursnummer 24W204010

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Handy oder Tablet? Diese Sprechstunde soll allen, die Fragen zu ihrem Handy haben, weiterhelfen. Es handelt sich nicht um einen Kurs. Die Sprechstunde findet an jedem 2. und 4. Dienstag im Monat statt. Eine Kooperation mit dem Bodelschwingh-Haus und dem Seniorennetz Erlangen

Kursnummer 24W204010
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Richard Scholl
Keine Anmeldung erforderlich. Sie können innerhalb der Sprechstunde jederzeit vorbei kommen.
Hochfrequenz-Führerschein“ Vorbereitung auf Amateurfunk-Prüfung Klasse N
Do. 14.11.2024 19:30 Uhr
Nils Körber
Kursnummer 24W204045

Amateurfunk ist ein internationaler Funkdienst und sehr vielseitig: Kommunikation über Landesgrenzen hinweg, Selbstbau von Geräten und Notfunkbetrieb sind nur einige Aspekte dieses faszinierenden Hobbies. Der Kurs behandelt an 7 Abenden alle Prüfungsinhalte für die Einsteiger-Klasse N. Nach der Prüfung bei der Bundesnetzagentur ist Funkbetrieb auf Kurzwelle und UKW mit kleiner Leistung möglich.

Kursnummer 24W204045
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Nils Körber
Mit ETF in Aktien investieren - eine Option für die private Altersvorsorge
Sa. 25.01.2025 10:00 Uhr
Yvonne Lehmann
Kursnummer 24W204104

Finanzgeschäfte anderen zu überlassen kann zu hohen Gebühren und dadurch zu geringeren Gewinnen führen. In diesem Seminar werden die Grundlagen vermittelt, wie Sie selbstständig und effektiv in sogenannte ETF (Exchange Traded Funds) investieren können. Dies kann in bestimmten Fällen eine sinnvolle Strategie für die Altersvorsorge sein. Schritt für Schritt und an der Praxis orientiert, wird das nötige Know-how vermittelt. Dazu gehören etwa Funktionsweisen, Chancen und Risiken von ETF-Investitionen. Auch wird geklärt, wie man geeignete ETF auswählt und worauf bei einem ausgewogenen Portfolio zu achten ist.

Kursnummer 24W204104
Kursdetails ansehen
Kosten: 59,00
Dozent*in:
Yvonne Lehmann
Immobilienverrentung – Haus oder Wohnung im Alter zu Geld machen
Mi. 29.01.2025 18:00 Uhr
Matthias Schmid
Kursnummer 24W204106

Die eigenen vier Wände sind abbezahlt, aber die Rente reicht trotzdem nicht zum Leben. Immer mehr Verbraucher*innen müssen sich mit dieser Tatsache auseinandersetzen. Klingt es da nicht verlockend, den Wert der Immobilie in eine größere Geldsumme oder regelmäßige Zahlungen umzuwandeln ohne ausziehen zu müssen? Welche Möglichkeiten der Immobilienverrentung werden angeboten und welche Fallstricke gilt es zu vermeiden? Der Dozent der Verbraucherzentrale Bayern e.V. beantwortet diese und weitere Fragen. In Kooperation mit dem Stadtviertelprojekt "Altstadt trifft Burgberg"

Kursnummer 24W204106
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Matthias Schmid
Mensch und Hund im guten Miteinander (Vortrag)
Mi. 29.01.2025 19:00 Uhr
Christiane Paulus
Kursnummer 24W204128

Hunde sind in unserer Gesellschaft DIE Alltagsbegleiter des Menschen, sie sind Seelentröster, Begleiter und erfüllen wichtige Aufgaben als Blindenführhunde, Therapie-, Such-, Wach- und Jagdhunde. Auf der anderen Seite sind Hunde auch häufig unerzogen, jagen Hasen, verfolgen Jogger, erschrecken Kinder oder verletzen Menschen. Kompetente Hundehalter*innen und das Wissen über Hundeverhalten und Körpersprache Hund – Mensch können zu einem guten Miteinander beitragen. In diesem Vortrag steht das Thema des gegenseitigen Verstehens im Mittelpunkt: Das Ausdrucksverhalten des Hundes wird erläutert und auch wie der Hund die Körpersprache des Menschen interpretiert. An den ausgebildeten Supporthunden Rocky und Barney wird im Rahmen des Vortrags gezeigt, wie ein harmonisches Miteinander aussehen kann.

Kursnummer 24W204128
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Christiane Paulus
Erben und Vererben, so machen Sie es richtig (Vortrag)
Mo. 03.02.2025 18:00 Uhr
Marcus Friedrich
Kursnummer 24W204107

"Habe ich alle notwendigen Vollmachten? Habe ich alles geregelt? Muss ich überhaupt etwas regeln? Gesetzliche Erbfolge, Testament, Pflichtteil, Bewertung, Erbschaftsteuer, Stiftung, viele Fragen: "Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll." Das Thema betrifft grundsätzlich jede*n, aber niemand beschäftigt sich gerne damit. Nur ca. 3% aller Erbfälle in Deutschland sind sehr gut geregelt. Anhand praktischer Beispiele und hilfreicher Informationen erhalten Sie einen allgemeinen Überblick, welche Punkte bei Ihrer Vermögensnachfolgeplanung zu beachten sind.

Kursnummer 24W204107
Kursdetails ansehen
Kosten: 5,00
Dozent*in:
Marcus Friedrich
Meine erste Immobilie – Ihr Weg zum Eigenheim
Sa. 08.02.2025 09:30 Uhr
Yvonne Lehmann
Kursnummer 24W204108

Haus und Wohnen

Der Vortrag „Meine erste Immobilie“ bietet Ihnen kompakte Informationen und wertvolle Tipps rund um den Immobilienkauf. In dem 3-stündigen Vortrag erfahren Sie alles Wichtige, was Sie bei Ihrem ersten Immobilienkauf wissen müssen. Von der Marktanalyse und Standortwahl über finanzielle Aspekte wie die Budgetplanung und Eigenkapitalerfordernisse, rechtliche Grundlagen über Kaufvertrag, Notar sowie Steuern bis hin zum Kaufprozess. Sie erhalten das nötige Rüstzeug an die Hand, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Der Vortrag richtet sich an alle, die sich für den Kauf einer Immobilie interessieren - sei es zur Eigennutzung oder als Investition. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Kursnummer 24W204108
Kursdetails ansehen
Kosten: 30,00
Dozent*in:
Yvonne Lehmann
Sprechstunde für Probleme mit Handy und Tablet (im Wohnstift Rathsberg)
Mo. 10.03.2025 10:00 Uhr
Mahshid Risseh
Kursnummer 25S204009

Diese Sprechstunde soll allen, die Fragen zu ihrem Handy haben, weiterhelfen. Es handelt sich nicht um einen Kurs. Die Sprechstunde findet an jedem 2. Montag im Monat statt. Eine Kooperation mit dem Wohnstift Rathsberg

Kursnummer 25S204009
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Mahshid Risseh
Keine Anmeldung erforderlich. Sie können innerhalb der Sprechstunde jederzeit vorbei kommen.
Sprechstunde für Probleme mit Handy und Tablet (in Alterlangen)
Di. 11.03.2025 15:30 Uhr
Richard Scholl
Kursnummer 25S204010

Diese Sprechstunde soll allen, die Fragen zu ihrem Handy haben, weiterhelfen. Es handelt sich nicht um einen Kurs. Die Sprechstunde findet an jedem 2. Dienstag im Monat statt. Eine Kooperation mit dem Bodelschwingh-Haus und dem Seniorennetz Erlangen

Kursnummer 25S204010
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Richard Scholl
Keine Anmeldung erforderlich. Sie können innerhalb der Sprechstunde jederzeit vorbei kommen.
Online-Vortrag: Schimmel vermeiden und beseitigen: Wie heize und lüfte ich richtig?
Di. 11.03.2025 19:00 Uhr
Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Kursnummer 25S204127

Mit richtigem Heizen und Lüften kann Energie eingespart, die Heizkosten gesenkt und gleichzeitig Schimmel in der Wohnung vermieden werden. Aber was ist richtiges Lüften? Wie wird ein Hygrometer richtig gelesen? Im Vortrag erhalten Sie Tipps zur Schimmelvermeidung, Ursachenermittlung bei vorhandenem Schimmel und Schimmelbeseitigung. Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bayern e.V. Zielgruppe: Mieter:innen und Eigentümer:innen Referent: Alexander Waltner, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V.

Kursnummer 25S204127
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Online-Vortrag: Solarstrom selbst erzeugen mit PV-Kleinstanlagen
Mi. 12.03.2025 12:30 Uhr
Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Kursnummer 25S204128

Balkonsolaranlagen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit und sind einfach in der Handhabung. Die steckerfertigen Kleinstanlagen funktionieren nicht nur auf dem Dach. Auch auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten können sogar Mieter eigenen Solarstrom erzeugen und nutzen. In diesem Vortrag erfahren Sie, worauf Sie vor der Anschaffung und bei der Installation achten müssen Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bayern e.V. Zielgruppe: Mieter:innen und Eigentümer:innen Referent: Rainer Moll, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V.

Kursnummer 25S204128
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Online-Vortrag: Wärmepumpe – Aufstellung in beengten Verhältnissen - Etagenheizung
Do. 13.03.2025 19:00 Uhr
Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Kursnummer 25S204129

Für die Beheizung von Gebäuden stehen mehrere Alternativen zur Verfügung: Im Vortrag wird aufgezeigt, welche Heizsysteme machbar sind. Unter anderem wird die Wärmepumpe, also das Heizen mit Umweltwärme und Strom näher betrachtet. Ist der Einbau einer Wärmepumpe sinnvoll? Welche Wärme- und Energiequellen können genutzt werden? Wie lassen sich Wärmepumpen bei geringem Platzangebot, z.B. in einer Wohnung aufstellen? Wie gestalten sich die Austauschpflichten bei Gasetagenheizungen? Wie unterstützt eine Photovoltaikanlage bei der Wärmeerzeugung? Welche Förderungen sind möglich? Antworten auf diese und andere Fragestellungen bietet der Vortrag. Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bayern e.V. Zielgruppe: Haus- und Wohnungseigentümer:innen Referentin: Eva Langhein, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V.

Kursnummer 25S204129
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Online-Vortrag: Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) im Überblick
Mi. 19.03.2025 12:30 Uhr
Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Kursnummer 25S204130

Der individuelle Sanierungsfahrplan unterstützt Sie dabei, die Sanierung Ihres Ein- oder Zwei-Familienhauses Schritt für Schritt zu planen. Im ersten Schritt wird eine Bestandsanalyse gemacht und dann der Sanierungsfahrplan erarbeitet, welcher Ihnen einen langfristigen und detaillierten Überblick über mögliche Sanierungsmaßnahmen und deren Einsparpotenziale gibt. Auch die Fördermöglichkeiten im Rahmen des iSFP werden im Vortrag erläutert. Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bayern e.V. Zielgruppe: Ein- und Zweifamilienhausbesitzer:innen Referent: Martin Korndörfer, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V.

Kursnummer 25S204130
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Online-Vortrag: Wofür benötige ich einen Energieberater?
Do. 20.03.2025 19:00 Uhr
Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Kursnummer 25S204131

Energieberater bzw. Energieberaterinnen sind Experten für alle Fragen rund um die energetische Sanierung und Modernisierung einer Immobilie. Der erste Schritt ist hierbei oftmals die Analyse des Bestands. Aufbauend auf den gewonnenen Erkenntnissen werden unter anderem Tipps und Empfehlungen für eine Sanierung, den Einsatz erneuerbarer Energien oder auch Einsparmöglichkeit beim Heizen aufgezeigt. Darüber hinaus benötigt man einen Energieberatenden bei der Erstellung eines iSFP (individueller Sanierungsfahrplan) und/oder bei Beantragung en von Fördermitteln des Bundes, also des BAFA und der KfW. Der Vortrag zeigt die einzelnen Schritte einer Energieberatung. Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bayern e.V. Zielgruppe: Alle interessierten Verbraucher:innen Referentin: Dipl.-Ing. (FH) Architektin Gisela Kienzle, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern

Kursnummer 25S204131
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Online-Vortrag: Heizen mit Holz – So geht's richtig!
Di. 25.03.2025 19:00 Uhr
Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Kursnummer 25S204132

In diesem Vortrag geht es um zwei Aspekte des Heizens mit Holz. Zum einen: Was ist beim Verbrennen von Holz in Kamin- Kachel- und Grundöfen zu beachten? Im zweiten Teil des Vortrags werden Entscheidungshilfen für Heizungsmodernisierung mit einer Holz-Zentralheizung vorgestellt. Welche Kriterien sind wichtig? Welche Fördermöglichkeiten gibt es? Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bayern e.V. Zielgruppe: Ein- und Zweifamilienhausbesitzer:innen Referent: Niels Alter, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V.

Kursnummer 25S204132
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Entrümpeln – wie fange ich bloß an?
Mi. 26.03.2025 16:00 Uhr
Susanne Grethlein
Kursnummer 25S204125

Haus und Wohnen In dieser Rubrik haben wir für das gedruckte Programmheft nur die in Präsenz stattfindenden Angebote abgedruckt. Auf unserer Website finden Sie eine große Zahl Online-Vorträge, die wir in Kooperation mit anerkannten Expert*innen der Verbraucherbildung gemeinsam anbieten. www.vhs-erlangen.de/verbraucherwissen

Ihre Wohnung ist zu voll mit allen möglichen Dingen, die Sie über die Zeit hinweg angesammelt haben. Überall steht was rum, was eigentlich nicht mehr zu Ihrer aktuellen Lebenssituation passt. Die Schränke sind voll. Zudem drückt der Ballast Ihnen bereits auf die Seele. Aber wo anfangen? Und wie schaffen Sie es motiviert und mit Elan überhaupt zu beginnen?

Kursnummer 25S204125
Kursdetails ansehen
Kosten: 10,00
Dozent*in:
Susanne Grethlein
Sprechstunde für Probleme mit Handy und Tablet (am Anger)
Mi. 02.04.2025 15:30 Uhr
Stefan Harnisch
Kursnummer 25S204007

Diese Sprechstunde soll allen, die Fragen zu ihrem Handy haben, weiterhelfen. Es handelt sich nicht um einen Kurs. Die Beratung findet an jedem 1. Mittwoch im Monat statt. Eine Kooperation mit dem Amt für Stadtteilarbeit

Kursnummer 25S204007
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Stefan Harnisch
Keine Anmeldung erforderlich Sie können innerhalb der Sprechstunde jederzeit vorbeikommen.
Sprechstunde für Probleme mit Handy und Tablet (im Erlanger Osten)
Do. 03.04.2025 10:30 Uhr
Mahshid Risseh
Kursnummer 25S204006

Diese Sprechstunde soll allen, die Fragen zu ihrem Handy haben, weiterhelfen. Es handelt sich nicht um einen Kurs. Die Sprechstunde findet an jedem 1. Donnerstag im Monat statt.

Kursnummer 25S204006
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Mahshid Risseh
Keine Anmeldung erforderlich. Sie können innerhalb der Sprechstunde jederzeit vorbei kommen.
Online-Vortrag: Sanierung in der kleinen WEG!
Do. 03.04.2025 19:00 Uhr
Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Kursnummer 25S204133

Die Sanierung in einer Wohnungseigentümergemeinschaft stellt die Eigentümer:innen vor ganz eigene Herausforderungen. Im Vortrag werden verschiedene Arten der Sanierung erläutert, zum Beispiel auch die Möglichkeit, seriell zu Sanieren. Besonders geht es darum, wann welche Maßnahme vorteilhaft sein kann und wie man unterschiedliche Vorhaben miteinander verbinden kann. Denn: Die Sanierung lohnt sich in mehrfacher Hinsicht, da zum einen der Gebäudewert gesteigert, Energiekosten gesenkt und der Wohnkomfort erhöht werden. Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bayern e.V. Zielgruppe: Eigentümer:innen bzw. Verwalter von WEGs Referentin: Dipl.-Ing. (FH) Architektin Gisela Kienzle, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V.

Kursnummer 25S204133
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Online-Vortrag: Feuchter Keller – was tun?
Fr. 04.04.2025 12:30 Uhr
Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Kursnummer 25S204134

Ob vom Hochwasser geschädigt, oder baulich bedingte, dauerhafte Feuchtigkeit, bzw. Probleme durch Kondensation im Sommer, der 60-minütige Vortrag erläutert die unterschiedlichen Ursachen (Lastfälle) feuchter Keller und gibt entsprechende Hinweise, was getan werden kann. Neben technischen Aspekten geht es auch um Maßnahmen zur Energieeinsparung und um das Schaffen funktionsfähiger Kellerräume. Im Anschluss beantwortet die Referentin gerne Ihre Fragen. Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bayern e.V. Zielgruppe: Interessierte und/oder betroffene Hauseigentümer:innen Referentin: Dipl.-Ing. (FH) Architektin Gisela Kienzle, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V.

Kursnummer 25S204134
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Sprechstunde für Probleme mit Handy und Tablet (in Büchenbach)
Fr. 04.04.2025 13:00 Uhr
Sajjad Mardaneh
Kursnummer 25S204008

Diese Sprechstunde soll allen, die Fragen zu ihrem Handy haben, weiterhelfen. Es handelt sich nicht um einen Kurs. Die Sprechstunde findet an jedem 1. Freitag im Monat statt. Eine Kooperation mit dem Amt für Stadtteilarbeit

Kursnummer 25S204008
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Sajjad Mardaneh
Keine Anmeldung erforderlich. Sie können innerhalb der Sprechstunde jederzeit vorbei kommen.
Meine erste Immobilie - Der Weg zum Eigenheim oder zur ersten Kapitalanlage (Vortrag)
Fr. 04.04.2025 16:00 Uhr
Yvonne Lehmann
Kursnummer 25S204108

Der Vortrag „Meine erste Immobilie“ bietet Ihnen kompakte Informationen und wertvolle Tipps rund um den Immobilienkauf. In dem 3-stündigen Vortrag erfahren Sie alles Wichtige, was Sie bei Ihrem ersten Immobilienkauf wissen müssen. Von der Marktanalyse und Standortwahl über finanzielle Aspekte wie die Budgetplanung und Eigenkapitalerfordernisse, rechtliche Grundlagen über Kaufvertrag, Notar sowie Steuern bis hin zum Kaufprozess. Sie erhalten das nötige Rüstzeug an die Hand, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Der Vortrag richtet sich an alle, die sich für den Kauf einer Immobilie interessieren - sei es zur Eigennutzung oder als Investition. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Kursnummer 25S204108
Kursdetails ansehen
Kosten: 30,00
Dozent*in:
Yvonne Lehmann
Für das Alter mit ETF vorsorgen (Workshop für Frauen)
Sa. 05.04.2025 09:00 Uhr
Yvonne Lehmann
Kursnummer 25S204103

Vorsorgeprodukte von Finanzberatungen kosten oft hohe Gebühren. Eine Alternative können sogenannte ETF (Exchange Traded Funds) darstellen. In diesem Kurs lernen Sie die Vor- und Nachteile des Investierens in ETF kennen, wie sie selbstständig und effektiv vorgehen und somit Ihre Altersvorsorge eigenverantwortlich gestalten können. Schritt für Schritt und an der Praxis orientiert, wird das nötige Know-how vermittelt. Dazu gehören etwa Funktionsweisen, Chancen und Risiken von ETF-Investitionen. Auch wird geklärt, wie man geeignete ETF auswählt. Der Kurs richtet sich speziell an Frauen, die ihre Finanzen selbst in die Hand nehmen möchten.

Kursnummer 25S204103
Kursdetails ansehen
Kosten: 59,00
Dozent*in:
Yvonne Lehmann
Entrümpeln leicht gemacht
Mi. 09.04.2025 16:00 Uhr
Susanne Grethlein
Kursnummer 25S204126

Die 5-Kategorien-Methode ist ein effektives System um einfach zu entrümpeln. In kleinen Schritten und mit sichtbaren Erfolgen befreien Sie sich von überflüssigen Dingen, gewinnen nicht nur Platz, sondern auch mehr Zeit und Lebensfreude. Die Methode ist sowohl für kleinere „Baustellen“, wie den Kleiderschrank, den Keller oder den Dachboden, also auch für die gesamte Wohnung anwendbar. Zudem beleuchte ich für Sie, die vielfältigen Möglichkeiten, nicht mehr benötigte Dinge sinnvoll weiterzugeben. 

Kursnummer 25S204126
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Susanne Grethlein
Online-Vortrag: Solarstrom selbst erzeugen mit PV-Kleinstanlagen
Mi. 09.04.2025 19:00 Uhr
Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Kursnummer 25S204135

Balkonsolaranlagen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit und sind einfach in der Handhabung. Die steckerfertigen Kleinstanlagen funktionieren nicht nur auf dem Dach. Auch auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten können sogar Mieter eigenen Solarstrom erzeugen und nutzen. In diesem Vortrag erfahren Sie, worauf Sie vor der Anschaffung und bei der Installation achten müssen Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bayern e.V. Zielgruppe: Mieter:innen und Eigentümer:innen Referent: Rainer Moll, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V.

Kursnummer 25S204135
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Online-Vortrag: Photovoltaik – Strom selbst erzeugen!
Di. 15.04.2025 12:30 Uhr
Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Kursnummer 25S204136

Erfahren Sie die Funktionsweise und lernen Sie die Komponenten einer PV-Anlage näher kennen. Machen Sie sich vertraut mit den Begrifflichkeiten und schaffen sich eine Planungsgrundlage für Ihre PV-Stromerzeugung. Wir werden folgende Aspekte beleuchten: Wie funktioniert die Technik? Welche Dachflächen eigenen sich? Was ist zu beachten? Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt. Zielgruppe: Ein- und Zweifamilienhausbesitzer:innen Referent: Thomas Bugert, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V.

Kursnummer 25S204136
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Online-Vortrag: Energie im Haushalt: Wie kann ich beim Heizen und beim Stromverbrauch sparen?
Do. 17.04.2025 12:30 Uhr
Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Kursnummer 25S204137

Energiesparen ist einfach und muss nicht mit großen Einschränkungen oder Investitionen verbunden sein. Sie wollen wissen, wie Sie Strom in der Küche sparen, den Warmwasserverbrauch und ihre Heizkosten senken oder wann alte ineffiziente Geräte ausgetauscht werden sollten? Mit simplen Maßnahmen und Verhaltensänderungen besteht in fast jedem Haushalt ein Einsparpotential von 10-20 Prozent. Hierdurch werden der Geldbeutel und gleichzeitig das Klima geschont. In diesem Vortrag werden einfache und schnell umsetzbare Tipps für den Haushalt vermittelt. Wir schauen wo am meisten verbraucht wird und somit am effizientesten gespart werden kann. Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt. Zielgruppe: Mieter:innen und Eigentümer:innen Referent: Rainer Moll, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V.

Kursnummer 25S204137
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Online-Vortrag: Aus Alt mach Neu: Wie richtig sanieren?
Do. 17.04.2025 19:00 Uhr
Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Kursnummer 25S204138

Es gibt viele weitere Möglichkeiten, ein Haus energieeffizienter zu machen. Eine energetische Sanierung kann den Energiebedarf halbieren. Das steigert den Wohnkomfort sowie den Wert der Immobilie. In diesem Vortrag zeigen wir, wie man eine Sanierung angeht: Grundsätzliches Vorgehen bei einer geplanten Sanierung, Dämmung von Fassade, Dach und Keller des Hauses, Fenster- und/oder Türentausch, Optimierung der Heizung und Warmwasserbereitung, Einsatz von Erneuerbaren Energien, Fördermittel für Sanierungen. Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt. Zielgruppe: Ein- und Zweifamilienhausbesitzer:innen Referent: Matthias Rösch, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V.

Kursnummer 25S204138
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Online-Vortrag: Lüftungsanlagen im Neubau und Bestand
Mi. 23.04.2025 19:00 Uhr
Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Kursnummer 25S204139

Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung sind ein bedeutender Bestandteil zur Energieeinsparung in Gebäuden, die Lüftungswärmeverluste wurden lange Zeit nicht betrachtet. Auch die Energetisch Dichte Bauweise von modernen Gebäuden macht den Einsatz von Lüftungstechnik zur Aufrechterhaltung der Raumlufthygiene und zum Bautenschutz notwendig. Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt. Zielgruppe: Bauherren und Sanierer Referent: Rainer Moll, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V.

Kursnummer 25S204139
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Wie Sie Ihren digitalen Nachlass regeln (Vortrag)
Di. 29.04.2025 18:00 Uhr
Kerstin Brunner
Kursnummer 25S204112

Rund  87% aller in Deutschland lebenden Personen haben einen digitalen Nachlass. Dazu gehören E-Mail-Konten, Online-Shopping Konten, Social-Media-Profile, Fotos, Dokumente uvm. Oft ist unklar, wo und wie viele digitale Daten bestehen. Übersichten und Log-In Daten fehlen und es wurde meist nicht kommuniziert, wie mit den bestehenden Daten umgegangen werden soll. In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie Ihren digitalen Nachlass regeln können. Sie erhalten praktische Tipps und haben die Möglichkeit, Fragen zu stellen.

Kursnummer 25S204112
Kursdetails ansehen
Kosten: 8,00
Dozent*in:
Kerstin Brunner
Online-Vortrag: Sanierung und Heizung – Förderlandschaft im Überblick
Di. 29.04.2025 19:00 Uhr
Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Kursnummer 25S204140

Die Förderlandschaft im Hinblick auf die Sanierung und die Heizung ist aktuell sehr komplex. Der Vortrag erläutert, welche Möglichkeiten für die Förderung es gibt, wie Sie diese gegebenenfalls miteinander kombinieren können und wo Sie diese beantragen könnten. Wichtige Voraussetzung zum Erhalt der Förderungen werden ebenfalls aufgezeigt. Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt. Zielgruppe: Ein- und Zweifamilienhausbesitzer:innen Referent: Thomas Bugert, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V.

Kursnummer 25S204140
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Money Mindset für Frauen - was Ihre Einstellung zu Geld bewirkt (Vortrag)
Di. 06.05.2025 18:00 Uhr
Kerstin Brunner
Kursnummer 25S204102

„Lieber nichts tun, als etwas falsch zu machen.“ Ein Satz, den vor allem Frauen mit den Themen Geld und Finanzen verbinden. Woher kommt diese Einstellung? Dieser Vortrag richtet sich an Frauen, die sich mit den Themen Geld, Finanzen und Investments näher beschäftigen möchten. Gemeinsam schauen wir uns an, wie es bei diesen Themen zu Gefühlen und Gedanken kommt. Wir werfen einen Blick darauf, wie sich Geld und Investitionen auf Zukunftsthemen und damit auf die persönliche Entwicklung auswirken und welche Faktoren dazu beitragen, den eigenen Lebensstandard zu verbessern.

Kursnummer 25S204102
Kursdetails ansehen
Kosten: 15,00
Dozent*in:
Kerstin Brunner
Finanzprodukte - einfach erklärt (Vortrag)
Mi. 07.05.2025 19:00 Uhr
Frank Hofmann
Kursnummer 25S204101

Finanzen

Um Geld möglichst sicher anlegen zu können braucht es ein grundsätzliches Verständnis, wie gängige Finanzprodukte funktionieren. Was verbirgt sich also hinter Begriffen wie „ETF“ oder „Aktienoptionen“? Wie funktionieren Aktien überhaupt? Was hat es mit festverzinslichen Wertpapieren auf sich? Was sind Bitcoins? Diese und viele andere Begriffe aus der Welt der Finanzbranche werden von Frank Hofmann anschaulich und praxisnah erläutert. Holen Sie sich Ideen und Impulse. Machen Sie sich schlau, damit Sie mitreden und eigenverantwortlich Entscheidungen treffen können.

Kursnummer 25S204101
Kursdetails ansehen
Kosten: 15,00
Dozent*in:
Frank Hofmann
Online-Vortrag: Mit Sonne Rechnen – Das eigene Dach nutzen
Do. 08.05.2025 19:00 Uhr
Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Kursnummer 25S204141

Mit Sonne heizen oder selbst Strom produzieren? Gründe für die Nutzung der Sonne gibt es viele: steigende Strom- und Gaspreise, Klimaschutz oder der Wunsch eigener Energieerzeugung. Bei diesem Vortrag gehen wir auf Stromerzeugung durch eine Photovoltaik-Anlage und Warmwasserbereitung durch eine Solarthermieanlage ein. Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt. Zielgruppe: Ein- und Zweifamilienhausbesitzer:innen Referent: Matthias Rösch, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V.

Kursnummer 25S204141
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Online-Vortrag: Neue Heizung? Aktuelle Gesetze, Förderungen und technische Möglichkeiten
Mo. 12.05.2025 10:00 Uhr
Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Kursnummer 25S204142

Mit der Novelle des Gebäudeenergiegesetzes leitete Deutschland die Energiewende im Gebäudebereich ein. Somit wurde der Einsatz von Erneuerbaren Energien beim Einbau neuer Heizungen verpflichtend. In unserem Online-Vortrag erfahren Sie, welche technischen Möglichkeiten zur Verfügung stehen, welche Fördermittel Sie erhalten und wie Sie beim Heizen auf Erneuerbare Energien umsteigen können. Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt. Zielgruppe: Ein- und Zweifamilienhausbesitzer:innen Referent: Thomas Bugert, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e

Kursnummer 25S204142
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Trau, schau, wem – FakeNews erkennen (Vortrag mit Fallbeispielen)
Mo. 12.05.2025 18:00 Uhr
Thomas Czok
Kursnummer 25S204111

Digitales

Fake News nennt man gezielte Desinformationen, die über das Internet und in den sozialen Netzwerken verbreitet werden, um die öffentliche Meinungsbildung zu beeinflussen. Lernen Sie in diesem Vortrag die Hintergründe und Zielrichtungen solcher Meldungen kennen, die Gefahren, die damit verbunden sind und letztendlich, wie Sie Falschmeldungen im Internet erkennen können.

Kursnummer 25S204111
Kursdetails ansehen
Kosten: 10,00
Dozent*in:
Thomas Czok
Loading...
22.01.25 00:42:25