Skip to main content

Eltern-Kind-Angebote

Loading...
PEKiP-Bewegungsspiele für Babys (geboren von 05/25 bis 07/25)
Di. 07.10.2025 09:00 Uhr
Uta Kuntz-Gärber
Kursnummer 25W250001

Für Eltern und Ihr Kind im Alter von 3 bis 5 Lebensmonaten. Bitte melden Sie ein (Groß-)Elternteil bzw. die erwachsene Begleitperson an und buchen Sie dann das Kind dazu. Für jedes Kind bitte einen Erwachsenen anmelden. Wir bitten um Beachtung, dass bei Erkältungssymptomen die Teilnahme am Kurs nicht gestattet ist. Das Prager-Eltern-Kind-Programm (PEKiP) ist ein Konzept der Gruppenarbeit für Eltern mit ihren Kindern im ersten Lebensjahr. Die Bewegungsspiele des PEKiP stellen eine aktivierende Lernform dar. Im intensiven Kontakt und in der genauen Beobachtung erfahren Sie, welchen Anregungen Ihr Kind gerne folgt. Durch die Fachkraft angeleitet unterstützen Sie seine natürliche Entwicklung. Im PEKiP dürfen sich die Babys ohne Kleidung in einem gut beheizten Raum wohlfühlen und erste Kontakte zu Gleichaltrigen erleben. Das PEKiP ist mit seinem situations- und erfahrungsbezogenen Ansatz ein konkreter Beitrag zur Stärkung junger Familien.

Kursnummer 25W250001
Kursdetails ansehen
Kosten: 115,00
Dozent*in:
Uta Kuntz-Gärber
PEKiP-Bewegungsspiele für Babys (geboren von 02/25 bis 04/25)
Di. 07.10.2025 10:45 Uhr
Uta Kuntz-Gärber
Kursnummer 25W250002

Für Eltern und Ihr Kind im Alter von 6 bis 8 Lebensmonaten. Bitte melden Sie ein (Groß-)Elternteil bzw. die erwachsene Begleitperson an und buchen Sie dann das Kind dazu. Für jedes Kind bitte einen Erwachsenen anmelden. Wir bitten um Beachtung, dass bei Erkältungssymptomen die Teilnahme am Kurs nicht gestattet ist. Das Prager-Eltern-Kind-Programm (PEKiP) ist ein Konzept der Gruppenarbeit für Eltern mit ihren Kindern im ersten Lebensjahr. Die Bewegungsspiele des PEKiP stellen eine aktivierende Lernform dar. Im intensiven Kontakt und in der genauen Beobachtung erfahren Sie, welchen Anregungen Ihr Kind gerne folgt. Durch die Fachkraft angeleitet unterstützen Sie seine natürliche Entwicklung. Im PEKiP dürfen sich die Babys ohne Kleidung in einem gut beheizten Raum wohlfühlen und erste Kontakte zu Gleichaltrigen erleben. Das PEKiP ist mit seinem situations- und erfahrungsbezogenen Ansatz ein konkreter Beitrag zur Stärkung junger Familien.

Kursnummer 25W250002
Kursdetails ansehen
Kosten: 115,00
Dozent*in:
Uta Kuntz-Gärber
Fußreflexzonenmassage für Babys
Do. 02.10.2025 10:00 Uhr
Sabine Kohlert
Kursnummer 25W250009

Für Babys im ersten Lebensjahr ab der 6. Lebenswoche. Bitte pro Erwachsenen nur ein Kind anmelden. Eine Fußmassage genießen nicht nur wir Erwachsene, sie tut auch unseren Babys gut. Die Reflexzonenmassage ist eine natürliche Methode, die durch sanften Druck bestimmter Punkte am Fuß Bereiche im Körper anspricht. Dabei kann man entspannend oder anregend arbeiten. Die Massage kann bei Babys viele Beschwerden, wie Unruhe, Verdauungsbeschwerden oder Zahnschmerzen lindern und nebenbei stärkt sie auch die Fußmuskulatur für das spätere Stehen. Das Berühren und Streicheln der Füßchen baut zudem eine große Nähe zwischen Eltern und Kind auf. Eine Rundum-Wohlfühl-Massage.

Kursnummer 25W250009
Kursdetails ansehen
Kosten: 15,60
Dozent*in:
Sabine Kohlert
Fußreflexzonenmassage für Babys
Do. 26.02.2026 10:00 Uhr
Sabine Kohlert
Kursnummer 25W250010

Für Babys im ersten Lebensjahr ab der 6. Lebenswoche. Bitte pro Erwachsenen nur ein Kind anmelden. Eine Fußmassage genießen nicht nur wir Erwachsene, sie tut auch unseren Babys gut. Die Reflexzonenmassage ist eine natürliche Methode, die durch sanften Druck bestimmter Punkte am Fuß Bereiche im Körper anspricht. Dabei kann man entspannend oder anregend arbeiten. Die Massage kann bei Babys viele Beschwerden, wie Unruhe, Verdauungsbeschwerden oder Zahnschmerzen lindern und nebenbei stärkt sie auch die Fußmuskulatur für das spätere Stehen. Das Berühren und Streicheln der Füßchen baut zudem eine große Nähe zwischen Eltern und Kind auf. Eine Rundum-Wohlfühl-Massage.

Kursnummer 25W250010
Kursdetails ansehen
Kosten: 15,60
Dozent*in:
Sabine Kohlert
Musikgarten Babys I geb. von 09/24 bis 03/25
Di. 23.09.2025 10:15 Uhr
Silvia Cuesta
Kursnummer 25W250020

Für ein Elternteil und ein Kind im Alter von 6-12 Lebensmonaten. Für jedes Kind bitte einen Erwachsenen anmelden. Jede Kurseinheit "Musikgarten für Babys" setzt sich zusammen aus ca. 15 Minuten Zeit für das Baby zur Orientierung und für die Eltern zum Austausch mit der Kursleitung und anschließend ca. 30 Minuten konzentriertem Programm. Alle Kinder bringen von Geburt an musikalisches Potenzial mit. Wie sich die musikalischen Fähigkeiten entwickeln, hängt im hohen Maß von der Förderung in den ersten Lebensjahren ab. Im "Musikgarten" werden die Kinder auf spielerische Weise in die Welt der Musik eingeführt: durch gemeinsames Singen, Fingerspiele, Tanzen und Bewegungen zur Musik, Schaukel-, Kitzel- und Schmuseverse, das Spielen mit einfachen Instrumenten wie Klanghölzern, Glöckchen oder Rasseln sowie genaues Hinhören.

Kursnummer 25W250020
Kursdetails ansehen
Kosten: 95,00
Dozent*in:
Silvia Cuesta
Musikgarten Babys II geb. von 03/24 bis 09/24
Di. 23.09.2025 11:15 Uhr
Silvia Cuesta
Kursnummer 25W250021

Für ein Elternteil und ein Kind im Alter von 12-18 Lebensmonaten. Für jedes Kind bitte einen Erwachsenen anmelden. Jede Kurseinheit "Musikgarten für Babys" setzt sich zusammen aus ca. 15 Minuten Zeit für das Baby zur Orientierung und für die Eltern zum Austausch mit der Kursleitung und anschließend ca. 30 Minuten konzentriertem Programm. Alle Kinder bringen von Geburt an musikalisches Potenzial mit. Wie sich die musikalischen Fähigkeiten entwickeln, hängt im hohen Maß von der Förderung in den ersten Lebensjahren ab. Im "Musikgarten" werden die Kinder auf spielerische Weise in die Welt der Musik eingeführt: durch gemeinsames Singen, Fingerspiele, Tanzen und Bewegungen zur Musik, Schaukel-, Kitzel- und Schmuseverse, das Spielen mit einfachen Instrumenten wie Klanghölzern, Glöckchen oder Rasseln sowie genaues Hinhören.

Kursnummer 25W250021
Kursdetails ansehen
Kosten: 95,00
Dozent*in:
Silvia Cuesta
Musikgarten Phase I geb.von 09/23 bis 03/24
Di. 23.09.2025 15:00 Uhr
Silvia Cuesta
Kursnummer 25W250022

Für ein Elternteil und ein Kind im Alter von 18 bis 24 Lebensmonaten. Für jedes Kind bitte einen Erwachsenen anmelden. Alle Kinder bringen von Geburt an musikalisches Potenzial mit. Wie sich die musikalischen Fähigkeiten entwickeln, hängt im hohen Maß von der Förderung in den ersten Lebensjahren ab. Im "Musikgarten" werden die Kinder auf spielerische Weise in die Welt der Musik eingeführt: durch gemeinsames Singen, Fingerspiele, Tanzen und Bewegungen zur Musik, Schaukel-, Kitzel- und Schmuseverse, das Spielen mit einfachen Instrumenten wie Klanghölzern, Glöckchen oder Rasseln sowie genaues Hinhören.

Kursnummer 25W250022
Kursdetails ansehen
Kosten: 95,00
Dozent*in:
Silvia Cuesta
Musikgarten Phase I geb.von 03/23 bis 09/23
Di. 23.09.2025 16:00 Uhr
Silvia Cuesta
Kursnummer 25W250023

Für ein Elternteil und ein Kind im Alter von 24 bis 30 Lebensmonaten. Für jedes Kind bitte einen Erwachsenen anmelden. Alle Kinder bringen von Geburt an musikalisches Potenzial mit. Wie sich die musikalischen Fähigkeiten entwickeln, hängt im hohen Maß von der Förderung in den ersten Lebensjahren ab. Im "Musikgarten" werden die Kinder auf spielerische Weise in die Welt der Musik eingeführt: durch gemeinsames Singen, Fingerspiele, Tanzen und Bewegungen zur Musik, Schaukel-, Kitzel- und Schmuseverse, das Spielen mit einfachen Instrumenten wie Klanghölzern, Glöckchen oder Rasseln sowie genaues Hinhören.

Kursnummer 25W250023
Kursdetails ansehen
Kosten: 95,00
Dozent*in:
Silvia Cuesta
Musikgarten Phase I geb. von 09/22 bis 03/23
Di. 23.09.2025 17:00 Uhr
Silvia Cuesta
Kursnummer 25W250024

Für ein Elternteil und ein Kind im Alter von 30 bis 36 Lebensmonaten. Für jedes Kind bitte einen Erwachsenen anmelden. Alle Kinder bringen von Geburt an musikalisches Potenzial mit. Wie sich die musikalischen Fähigkeiten entwickeln, hängt im hohen Maß von der Förderung in den ersten Lebensjahren ab. Im "Musikgarten" werden die Kinder auf spielerische Weise in die Welt der Musik eingeführt: durch gemeinsames Singen, Fingerspiele, Tanzen und Bewegungen zur Musik, Schaukel-, Kitzel- und Schmuseverse, das Spielen mit einfachen Instrumenten wie Klanghölzern, Glöckchen oder Rasseln sowie genaues Hinhören.

Kursnummer 25W250024
Kursdetails ansehen
Kosten: 95,00
Dozent*in:
Silvia Cuesta
Musikgarten – Geschwisterkurs
Fr. 26.09.2025 14:00 Uhr
Silvia Cuesta
Kursnummer 25W250025

Dieser Kurs richtet sich ausschließlich an 3- bis 4-jährige Kinder und einem Geschwisterkind zwischen 1-7 Jahren (max. 2 Kinder) mit einem Elternteil. Sich nach Lust und Laune zur Musik bewegen, verschiedene Instrumente ausprobieren und einfach spielerisch musizieren: So macht der Musikgarten mit Kindern in verschiedenen Altersstufen richtig Spaß. Wenn Sie sich für diesen Geschwisterkurs anmelden, tragen Sie bitte sich und Ihre zwei Kinder ein.

Kursnummer 25W250025
Kursdetails ansehen
Kosten: 115,00
Dozent*in:
Silvia Cuesta
Musikgarten – Geschwisterkurs
Fr. 26.09.2025 15:00 Uhr
Silvia Cuesta
Kursnummer 25W250026

Dieser Kurs richtet sich ausschließlich an 3- bis 4-jährige Kinder und einem Geschwisterkind zwischen 1-7 Jahren (max. 2 Kinder) mit einem Elternteil. Sich nach Lust und Laune zur Musik bewegen, verschiedene Instrumente ausprobieren und einfach spielerisch musizieren: So macht der Musikgarten mit Kindern in verschiedenen Altersstufen richtig Spaß. Wenn Sie sich für diesen Geschwisterkurs anmelden, tragen Sie bitte sich und Ihre zwei Kinder ein.

Kursnummer 25W250026
Kursdetails ansehen
Kosten: 115,00
Dozent*in:
Silvia Cuesta
Musikgarten: Phase II.
Fr. 26.09.2025 16:00 Uhr
Silvia Cuesta
Kursnummer 25W250027

Für Eltern und Ihr 3- bis 4-jähriges Kind. Für jedes Kind bitte einen Erwachsenen anmelden.

Kursnummer 25W250027
Kursdetails ansehen
Kosten: 95,00
Dozent*in:
Silvia Cuesta
Musikgarten: Phase II.
Fr. 26.09.2025 17:00 Uhr
Silvia Cuesta
Kursnummer 25W250028

Für Eltern und Ihr 3- bis 4-jähriges Kind. Für jedes Kind bitte einen Erwachsenen anmelden.

Kursnummer 25W250028
Kursdetails ansehen
Kosten: 95,00
Dozent*in:
Silvia Cuesta
Waldwichtel unterwegs: Waldbaden im Herbst (Kurs)
Mi. 24.09.2025 09:30 Uhr
Katja Ehmcke
Kursnummer 25W250030

Für 8 Erwachsene und ihr (Enkel-)Kind zwischen 1,5 und 3 Jahren - pro erwachsener Person bitte nur ein Kind! Unterwegs sein im Wald inspiriert und beruhigt. Das funktioniert schon mit den Kleinsten. Gemeinsam durchstreifen wir den Wald. Wir erleben mit allen Sinnen den Wechsel der Jahreszeit rund um das Walderlebniszentrum. Dabei testen wir unsere Bewegungsmöglichkeiten aus. Lieder und Fingerspiele begleiten uns. Das Kind muss sicher laufen können! Feste Schuhe und wetterfeste Kleidung sind Pflicht, wir sind bei jedem Wetter draußen unterwegs. Bitte eine Sitzunterlage mitbringen! Materialgeld ist im Kursentgelt inklusive.

Kursnummer 25W250030
Kursdetails ansehen
Kosten: 58,50
Dozent*in:
Katja Ehmcke
Waldwichtel finden achtbeinige Freunde – Ein Nachmittag rund ums WEZ
Mi. 08.10.2025 15:00 Uhr
Katja Ehmcke
Kursnummer 25W250031

Für 10 Erwachsene und ihr (Enkel-)Kind zwischen 3 und 6 Jahren - pro erwachsener Person bitte nur ein Kind! Diesmal tauchen wir in die Welt achtbeiniger Waldbewohner ein, entdecken dabei allerlei und erleben gemeinsam einen spannenden und bewegten Nachmittag. Feste Schuhe und wetterfeste sind Pflicht, wir sind bei jedem Wetter draußen unterwegs. Bitte eine Sitzunterlage mitbringen! Materialgeld ist im Kursentgelt inklusive. Treffpunkt: Eingang am Franzosenweg

Kursnummer 25W250031
Kursdetails ansehen
Kosten: 19,50
Dozent*in:
Katja Ehmcke
Waldwichtel spielen mit dem Wind – Ein Nachmittag rund ums WEZ
Mi. 19.11.2025 14:30 Uhr
Katja Ehmcke
Kursnummer 25W250032

Für 10 Erwachsene und ihr (Enkel-)Kind zwischen 3 und 6 Jahren - pro erwachsener Person bitte nur ein Kind! Wind ist ein stürmischer Begleiter des Herbstes. Die Waldwichtel lieben es, mit dem Wind zu spielen, zu beobachten, was der Wind durch die Gegend pustet. Blätter tanzen in der Luft, wirbeln durcheinander. Die Natur braucht den Wind. Wozu? Das erfahrt ihr hier! Rund ums Walderlebniszentrum erleben wir gemeinsam einen herbstlich-bunten Familiennachmittag. Materialgeld ist im Kursentgelt inklusive. Treffpunkt: Eingang am Franzosenweg

Kursnummer 25W250032
Kursdetails ansehen
Kosten: 19,50
Dozent*in:
Katja Ehmcke
Waldwichtel und der Nikolaus – Ein Nachmittag rund ums WEZ
Mi. 03.12.2025 14:00 Uhr
Katja Ehmcke
Kursnummer 25W250033

Für 10 Erwachsene und ihr (Enkel-)Kind zwischen 3 und 6 Jahren - pro erwachsener Person bitte nur ein Kind! Ob der Nikolaus auch im Wald unterwegs ist? Vielleicht können wir ihn mit Liedern, Geschichten oder Bewegungsspielen aus der Reserve locken. Lasst es und gemeinsam herausfinden! Rund ums Walderlebniszentrum erleben wir gemeinsam einen adventlichen Familiennachmittag. Material ist im Kursentgelt inklusive. Treffpunkt: Eingang am Franzosenweg

Kursnummer 25W250033
Kursdetails ansehen
Kosten: 19,50
Dozent*in:
Katja Ehmcke
Weihnachten bei den Waldwichteln – Ein Nachmittag rund ums WEZ
Mi. 17.12.2025 14:00 Uhr
Katja Ehmcke
Kursnummer 25W250034

Für 10 Erwachsene und ihr (Enkel-)Kind zwischen 3 und 6 Jahren - pro erwachsener Person bitte nur ein Kind! Auch die Tiere im Wald freuen sich - ebenso wie ihr - auf Weihnachten. Und natürlich auch darauf, dass die Tage bald wieder länger werden. Wir wollen uns mit verschiedenen Aktionen gemeinsam auf Weihnachten einstimmen und verbringen einen bewegten Nachmittag rund ums Walderlebniszentrum. Material ist im Kursentgelt inklusive. Treffpunkt: Eingang am Franzosenweg

Kursnummer 25W250034
Kursdetails ansehen
Kosten: 19,50
Dozent*in:
Katja Ehmcke
Waldwichtel suchen den Winter – Ein Nachmittag rund ums WEZ
Mi. 14.01.2026 14:00 Uhr
Katja Ehmcke
Kursnummer 25W250035

Für 10 Erwachsene und ihr (Enkel-)Kind zwischen 3 und 6 Jahren - pro erwachsener Person bitte nur ein Kind! Ob es noch so richtig Winter wird im Wald? Da lassen wir uns mal überraschen. Vielleicht haben wir ja sogar Glück und es ist etwas weiß im Wald. Was machen die Waldbewohner im Winter? Das wollen wir gemeinsam rund ums Walderlebniszentrum herausfinden. Kommt bitte mit passender Kleidung und festen Schuhen. Wir sind nur draußen unterwegs! Material ist im Kursentgelt inklusive. Treffpunkt: Eingang am Franzosenweg

Kursnummer 25W250035
Kursdetails ansehen
Kosten: 19,50
Dozent*in:
Katja Ehmcke
Waldwichtel als Naturkünstler – Ein Nachmittag rund ums WEZ
Mi. 11.02.2026 14:30 Uhr
Katja Ehmcke
Kursnummer 25W250036

Für 10 Erwachsene und ihr (Enkel-)Kind zwischen 3 und 6 Jahren - pro erwachsener Person bitte nur ein Kind! Im Wald können wir alles mögliche finden. Wir suchen uns verschiedenes Material und gestalten verschiedene Kunstwerke. Ob wir am Ende eine kleine Freiluftgalerie besuchen können? Das wollen wir gemeinsam herausfinden. Packt also eure Fantasie ein und kommt mit! Kommt bitte mit passender Kleidung und festen Schuhen. Wir sind nur draußen unterwegs! Material ist im Kursentgelt inklusive. Treffpunkt: Eingang am Franzosenweg

Kursnummer 25W250036
Kursdetails ansehen
Kosten: 19,50
Dozent*in:
Katja Ehmcke
Geheimnisse des Feuers
Sa. 11.10.2025 10:00 Uhr
Nils Stauch
Kursnummer 25W250037

Für Kinder ab 8 Jahren mit erwachsener Begleitperson. Taucht mit uns ein in die Kunst des Feuermachens! Das Feuer bildet seit jeher Grundlage und Kernelement der menschlichen Entwicklung. Entsprechend verfügen wir alle über eine tiefe evolutionäre Verbindung und Faszination für das Feuer. Dieser wollen wir gemeinsam nachgehen und verschiedene Methoden des Feuermachens erkunden, vom Streichholz bis zu Feuerstein und Schlageisen. In Kleingruppen machen wir unser eigenes Feuer, dürfen uns ausprobieren und in kontrolliertem Rahmen mit dem Feuer spielen und zündeln. Dabei lernen wir auch zugleich den sicheren Umgang mit dem Feuer. Anschließend wollen wir über dem eigenen Feuer unser Essen zubereiten. Erwachsene und Kinder kommen dabei gleichermaßen auf Ihre Kosten. Bitte mitbringen: - Wetterfeste Kleidung die dreckig werden darf - Trinkflasche - kleine Vesper - ggf. Arbeitshandschuhe, sofern vorhanden.

Kursnummer 25W250037
Kursdetails ansehen
Kosten: 65,00
Dozent*in:
Nils Stauch
Lager und Hütten im Wald bauen
So. 12.10.2025 10:00 Uhr
Nils Stauch
Kursnummer 25W250038

Für Kinder ab 6 Jahren mit erwachsener Begleitperson. Wir wollen Lager im Wald bauen. Hütten und Notunterkünfte nur mit Materialien des Waldes zu errichten war über die gesamte Menschheitsgeschichte hinweg eine überlebenswichtige Fähigkeit. Außerdem macht es einen Heidenspaß. Nahezu alle Kinder im Grundschulalter fangen von ganz alleine damit an, ein Tipi zu bauen, sobald Sie im Wald sind. Doch auch Erwachsene kennen die Faszination und Freude daran, eine warme und wasserdichte Laubhütte mit nichts als Stöcken, Laub und den eigenen Händen zu errichten. Wir werden in Kleingruppen unter Anleitung eines erfahrenen Wildnistrainers eigene Hütten bauen. Dabei sind Kreativität, Geschick und Ingenieurskunst gefragt. Treffpunkt: Eingang Franzosenweg Bitte mitbringen: - Wetterfeste Kleidung die dreckig werden darf - Trinkflasche - kleine Vesper - ggf. Arbeitshandschuhe, sofern vorhanden.

Kursnummer 25W250038
Kursdetails ansehen
Kosten: 65,00
Dozent*in:
Nils Stauch
Lichterfest im Wald – Ein Geschwisterkurs im WEZ
Sa. 29.11.2025 11:00 Uhr
Verena Blauen
Kursnummer 25W250039

Für (Groß-)Eltern mit ihren (Enkel-)Kindern im Alter von 3-8 Jahren (max. 2 Kinder pro Erwachsener) Gemeinsam werden wir mit Geschichten und Spielen das Weihnachtsfest feiern. Lasst uns einen Baum mit echten Kerzen schmücken, etwas basteln und den Tieren des Waldes einen Weihnachtsschmaus zubereiten. Unbedingt auf wetterfeste Kleidung achten, wir sind draußen unterwegs! Wir treffen uns am Eingang des Walderlebniszentrums am Franzosenweg.

Kursnummer 25W250039
Kursdetails ansehen
Kosten: 25,00
Dozent*in:
Verena Blauen
Halloween im Wald – Ein Geschwisterkurs im WEZ
Sa. 25.10.2025 11:00 Uhr
Verena Blauen
Kursnummer 25W250040

Für (Groß-)Eltern mit ihren (Enkel-)Kindern im Alter von 3-8 Jahren (max. 2 Kinder pro Erwachsener). Wir wollen gemeinsam verschiedene Waldgeister basteln und auf Geistersuche im WEZ gehen. Lustige Gespensterspiele werden uns zum Lachen bringen, bevor wir uns am Feuer wärmen. Unbedingt auf wetterfeste Kleidung achten, wir sind draußen unterwegs! Wir treffen uns am Eingang des Walderlebniszentrums am Franzosenweg.

Kursnummer 25W250040
Kursdetails ansehen
Kosten: 25,00
Dozent*in:
Verena Blauen
Komm mit zum Tanzen, Lachen und Bewegen!
Fr. 09.01.2026 14:30 Uhr
Feyza Irgac
Kursnummer 25W250041

Für max. 2 Kinder (4-6 Jahre) pro erwachsener Person. Bist du bereit für eine richtig fröhliche Tanzstunde? Gemeinsam mit deiner Begleitperson kannst du bei uns zu cooler Musik tanzen, lachen und dich bewegen! Du lernst einfache Schritte, spielst mit Rhythmus und hast richtig viel Spaß – ganz ohne Druck. Hier darfst du ausprobieren, wie du dich zur Musik bewegen kannst und gemeinsam mit anderen Kindern und deinen Eltern deine ersten coolen „Moves“ lernen. Also schnapp dir deine Mama, deinen Papa oder deine Lieblingsperson und komm vorbei – wir freuen uns auf dich und deine Tanzschritte!

Kursnummer 25W250041
Kursdetails ansehen
Kosten: 34,70
Dozent*in:
Feyza Irgac
Einführung in das Familien-Karate (ab 10 Jahren)
Mo. 06.10.2025 17:00 Uhr
Janine Böhme
Kursnummer 25W250042

Bitte nur 1 Kind pro erwachsener Person anmelden. Beim Familien-Karate trainieren die Kinder (ab 10 Jahren) und Groß-/Eltern gemeinsam. Verbringt qualitativ Zeit miteinander und erfahrt unter anderem... - was es mit dem Bushin-Ryu Kempo Karate auf sich hat - welche Handlungsalternativen uns die vier Elemente Feuer, Wasser, Luft und Erde bieten - wie ihr euch auch gegen stärkere Angreifer zur Wehr setzen könnt Lernt erste Grundtechniken kennen, übt sie mit dem Partner und probiert euch im spielerischen Kämpfen (Randori). Ein gutes Miteinander steht dabei an oberster Stelle, sodass alle angstfrei, ohne Verletzungen und mit Freude gemeinsam üben können. Die Einführung ins Familien-Karate findet In Kooperation mit dem SynergethikER e.V. statt. Bei Interesse kann im Anschluss an die Einführungsstunde in das wöchentliche Übungsangebot des Vereins eingestiegen werden. Dieses findet montags / freitags zur gleichen Zeit, ebenfalls im BBGZ statt. Eine Teilnahme ist auch mit körperlichen Einschränkungen möglich. Es wird auf eine gesundheitsförderliche Haltung und Ausführung geachtet. Die Dozentin bringt über 20 Jahre Kampfkunst- und Kampfsporterfahrung mit und ist ausgebildete Übungsleiterin für Reha-/ Präventionssport sowie medizinische Fitness.

Kursnummer 25W250042
Kursdetails ansehen
Kosten: 10,00
Dozent*in:
Janine Böhme
Rangeln, Raufen, Spielen! (Eltern-Kind-Workshop)
So. 25.01.2026 10:00 Uhr
Janine Böhme
Kursnummer 25W250044

Für ein Kind (4-6 Jahre) in Begleitung eines (Groß-)Elternteils - zusätzlich kann auch ein älteres Geschwisterkind (ab 14 Jahren) als "Übungspartner*in" teilnehmen. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Kinder spielerisch daheim stärken können. Wir bedienen uns verschiedener Spiel- und Übungsformen aus den Kampfkünsten – altersgerecht angepasst. Die Übungen und Spiele können die Kinder daheim allein, mit ihren Eltern oder älteren Geschwistern machen. Sie dienen insbesondere der Förderung des Körpergefühls, der Stabilität, vielfältiger koordinativer Fähigkeiten und des Selbstbewusstseins. Damit wird eine gute Grundlage für einen späteren Einstieg in Kampfkunstsportarten, ins Selbstverteidigungstraining und andere Sportarten gelegt. In Kooperation mit dem Treffpunkt Röthelheimpark

Kursnummer 25W250044
Kursdetails ansehen
Kosten: 25,00
Dozent*in:
Janine Böhme
Kind und Hund – Ein tierisch schöner Eltern-Kind-Nachmittag
Mo. 10.11.2025 16:00 Uhr
Christiane Paulus
Dana Körner
Kursnummer 25W250045

Für Kinder jeden Alters mit erwachsener Begleitperson. Maximal zwei Kinder pro Begleitperson anmelden. Hunde können für die Entwicklung von Kindern eine tolle Bereicherung sein: Sie stärken die soziale Kompetenz und das Selbstbewusstsein, sind Seelentröster, Spielkamerad, Beschützer und häufig bester Freund. Doch ein harmonisches Miteinander ist nicht selbstverständlich und nicht jeder Hund ist automatisch ein Kinderfreund. Wissen über Hundeverhalten und die Körpersprache von Hund und Mensch sind die Basis, damit Ihr Kind den richtigen Kontakt zu Hunden lernen kann. In unserem unterhaltsamen Workshop lernen Eltern und Kinder gemeinsam, wie ein sicherer und respektvoller Umgang mit Hunden aussieht. Unter fachkundiger Anleitung haben die Kinder die Möglichkeit, sich im Umgang mit Hunden auszuprobieren und wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Dafür stehen unsere ausgebildeten Hunde, Rocky und Barney, zur Verfügung. Ein lehrreicher Nachmittag mit jeder Menge Spaß für die ganze Familie!

Kursnummer 25W250045
Kursdetails ansehen
Kosten: 8,00
Dozent*in:
Christiane Paulus
Dana Körner
Schnupperstunde: Rangeln, Raufen, Spielen!
Mi. 24.09.2025 16:00 Uhr
Janine Böhme
Kursnummer 25W250048

Pro erwachsener Person bitte nur max. 2 Kinder von 4-6 Jahren anmelden. Anstatt der erwachsenen Person kann auch ein älteres Geschwisterkind ab 14 mitmachen. In unserer Schnupperstunde hast du die Möglichkeit, dich mit deinen Eltern im Rangeln, Raufen, Spielen – angelehnt an die Kampfkünste – auszuprobieren. Wir üben und spielen mit unserem*r Partner*in sowie gemeinsam in der Gruppe. Ihr trainiert eure Konzentration, Koordination, Ausdauer, Fairness sowie gegenseitige Rücksichtnahme. Mit diesem Angebot habt ihr als Familie die Möglichkeit, in unsere Gruppenstunde reinzuschnuppern, neue Kinder und Eltern kennenzulernen und zu testen, ob ihr Teil unserer Gruppe werden möchtet. Mitzubringen sind Sportsachen, Hallenturnschuhe, eine Mütze je Teilnehmer und etwas zu trinken. Die Einführung ins altersgerechte 'Rangeln, Raufen und Spielen' findet In Kooperation mit dem SynergethikER e.V. statt. Bei Interesse kann im Anschluss an die Einführungsstunde in das Übungsangebot des Vereins eingestiegen werden. Dieses findet wöchentlich zur gleichen Zeit am gleichen Ort statt. Wenn du zusammen mit deinen Eltern Übungen und Spiele zu "Rangeln, Raufen, Spielen" für zu Hause kennenlernen möchtest, besuche gerne unseren Eltern-Kind-Workshop (25W250044)

Kursnummer 25W250048
Kursdetails ansehen
Kosten: 8,00
Dozent*in:
Janine Böhme
Tanzen, Lachen und Bewegen – wir gemeinsam mit dem Rhythmus! (Büchenbach)
Fr. 19.09.2025 16:00 Uhr
Feyza Irgac
Kursnummer 25W250100

Kinder von 3,5 bis 6 Jahren können hier gemeinsam mit Mama oder Papa tanzen, lachen und sich bewegen. In dieser fröhlichen Tanz- und Bewegungsstunde, die Elemente der Tanzfrüherziehung beinhaltet, stärken wir das Takt- und Rhythmusgefühl. Wir fördern die Koordination durch spielerische Rhythmik-Übungen und erleben gemeinsam die Freude aneinander, an der Musik und an der Bewegung – ein besonderes Erlebnis für Groß und Klein! Bitte mitbringen: Stoppersocken oder Sportschuhe. Bequeme Kleidung ist von Vorteil. In Kooperation mit dem Familienstützpunkt Büchenbach

Kursnummer 25W250100
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Feyza Irgac
Kurs ist nicht online buchbar. Informationen siehe Text
Spiel- und Bewegungstreff für Kinder mit ihren Eltern (Büchenbach)
Fr. 10.10.2025 10:00 Uhr
Eva Rachinger
Kursnummer 25W250101

Für Kinder ab 1 Jahr bis Eintritt in den Kindergarten mit ihrer Bezugsperson. Jüngere Geschwisterkinder können mitgebracht werden. Herzlich willkommen zu unserem wöchentlichen Spiel- und Bewegungstreff in Büchenbach! Es erwarten euch verschiedene Spiel- und Bewegungsangebote für jede Altersgruppe (von 1 bis ca. 4 Jahre). Erlebe einen entspannten und interessanten Vormittag mit deinem Kind und lerne andere Familien kennen. Bitte mitbringen: Stoppersocken oder Sportschuhe. Bequeme Kleidung ist von Vorteil. In Kooperation mit dem Familienstützpunkt Büchenbach

Kursnummer 25W250101
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Eva Rachinger
Siehe Text.
Spiel- und Bewegungstreff für Kinder mit ihren Eltern (Anger)
Fr. 23.01.2026 10:00 Uhr
Eva Rachinger
Kursnummer 25W250102

Für Kinder ab 1 Jahr bis Eintritt in den Kindergarten mit erwachsener Bezugsperson. Jüngere Geschwisterkinder können mitgebracht werden. Herzlich willkommen zu unserem wöchentlichen Spiel- und Bewegungstreff am Anger! Es erwarten euch verschiedene Spiel- und Bewegungsangebote für jede Altersgruppe (von 1 bis ca. 4 Jahren). Erlebe einen entspannten und interessanten Vormittag mit deinem Kind und lerne andere Familien kennen. Bitte mitbringen: Stoppersocken oder Sportschuhe. Bequeme Kleidung ist von Vorteil. In Kooperation mit dem Familienstützpunkt Anger

Kursnummer 25W250102
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Eva Rachinger
Anmeldung per Mail.
Aus Schuhkarton wird Bühnenzauber
So. 11.01.2026 13:00 Uhr
Anna Wirz
Kursnummer 25W250103

Für Kinder ab 4 bis 9 Jahre mit erwachsener Begleitperson. Maximal zwei Kinder pro Begleitperson anmelden. Bitte jedes Kind separat anmelden. Bau dir dein eigenes Theater! In diesem kreativen Workshop verwandeln wir ganz gewöhnliche Alltagsmaterialien, wie Schuhkarton, Stoffreste und Papier in ein fantasievolles Puppentheater. Mit eigenen Kulissen und Figuren werden wir unsere Ideen zum Leben erwecken. Was du dafür mitbringen könntest: eine Papierschere und einen Schuhkarton.

Kursnummer 25W250103
Kursdetails ansehen
Kosten: 14,00
Dozent*in:
Anna Wirz
Bastle dir deine eigene Pinata
So. 25.01.2026 13:00 Uhr
Anna Wirz
Kursnummer 25W250104

Für Kinder ab 4 bis 9 Jahre mit erwachsener Begleitperson. Maximal zwei Kinder pro Begleitperson anmelden. Bitte jedes Kind separat anmelden. Wir basteln aus Papiertüten, Krepppapier und Tonpapier kunterbunte Pinatas. Von süßen Tieren bis zu wilden Fantasiemonstern ist alles möglich. Bring Kreativität, Bastellust und eine Papierschere mit.

Kursnummer 25W250104
Kursdetails ansehen
Kosten: 11,00
Dozent*in:
Anna Wirz
Loading...
22.08.25 21:16:27