Skip to main content

Beruf & Digitales

Der Programmbereich Beruf & Digitales stellt Ihnen vielseitige Lernmöglichkeiten zur Verfügung. Unser Angebot richtet sich nach den ... mehr lesen

Der Programmbereich Beruf & Digitales stellt Ihnen vielseitige Lernmöglichkeiten zur Verfügung. Unser Angebot richtet sich nach den Bildungsbedürfnissen aus der Berufspraxis und der Wirtschaft. In unseren Kursen können Sie viele Kompetenzen erwerben, die Sie brauchen, um Ihren Berufsalltag erfolgreich zu meistern.

Wir bieten ein breites Spektrum an Veranstaltungen für Akademiker*innen, kaufmännische Angestellte, Selbstständige und Wiedereinsteiger*innen, Führungskräfte und Mitarbeitende, Beschäftigte und Arbeitssuchende an.

Loading...
Jahreskurs Künstlerische Fotografie 2025
Mi. 12.03.2025 17:00 Uhr
Gabriella Héjja
Kursnummer 25S402010

Entdecken Sie die faszinierenden Möglichkeiten der Fotografie. Entwickeln Sie im praktischen Arbeiten eine eigene Bildsprache und im ständigen Dialog mit Gleichgesinnten ein Verständnis für die Qualitäten Ihrer Bilder. Dieser Jahreskurs gibt Ihnen die Zeit mit professioneller Unterstützung. Sie erhalten Einblick in die wichtigsten technischen und bildgestalterischen Grundlagen, die Sie im Laufe des Jahres immer mehr verfeinern werden. Ausgangspunkt des künstlerischen Arbeitens sind Übungen zu den klassischen Themen wie z.B. Landschaft, Stillleben und Porträt. Darüber hinaus werden Sie kreative fotografische Techniken der experimentellen Fotografie kennenlernen und ausprobieren. Die Übungen dienen dem Zweck, Sie zu ermutigen, eigene Bildideen und -konzepte zu entwickeln und in die Tat umzusetzen. Sie werden lernen, wie Sie mit einfachen Anpassungen und kleinen Tricks Ihre Fotos effektiv mit einem Bildbearbeitungsprogramm verbessern und eindrucksvoll präsentieren können. Begleitet werden die praktischen Übungen von Bildbesprechungen und Diskussionen über das Was, Warum und Wie der Fotografie: Wie entwickle ich eine eigene fotografische Vision? Wie finde ich Worte für die Qualitäten meiner Bilder? u.v.m. Anregungen für die eigene Arbeit bietet hierbei die Beschäftigung mit den Werken anerkannter Fotokünstler/innen und Besuche von ausgewählten Ausstellungen. Dieser Kurs wendet sich an Fortgeschrittene. Der Umgang mit Blende, Verschlusszeit, Brennweite und ISO wird als bekannt vorausgesetzt. Termine / Kursorte: Samstags: Praktische Arbeit: Exkursionen zu ausgewählten Orten oder in den Räumen der Galerie Treppenhaus, Henkestr. 91, Erlangen Mittwochs: Hinführung zu den fotografischen Grundlagen, Bildbesprechungen und Aufarbeitung unserer Experimente, vhs Erlangen, Friedrichstr. 17 Einzelne Termine können auch online stattfinden. Dozentin: Gabriella Héjja, gebürtige Ungarin, arbeitete nach Abitur und Studium der Innenarchitektur im Bereich Raumausstattung und Modedesign in Budapest. Sie war nebenberuflich als Fotomodell tätig, ehe sie zur Fotografie wechselte. Seit 2003 lebt sie in Deutschland und leitet seit 2006 die Erlanger "Galerie Treppenhaus" in der Henkestr. 91 (Medical Valley Center). Ihre Fotografien zeigt Gabriella Héjja seit 2007 in zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland. 2008 wurde sie in die Deutsche Gesellschaft für Photographie (DGPh) berufen. Seit 2011 ist sie als Dozentin für Fotografie an der Volkshochschule Erlangen tätig. Seit 2017 ist sie Mitglied im Berufsverband Bildender Künstler/innen (BBK). www.gabiellahejja.de www.galerie-treppenhaus.de

Kursnummer 25S402010
Kursdetails ansehen
Kosten: 520,00
Dozent*in:
Gabriella Héjja
Schriftliche Anmeldung – laden Sie bitte die Anmeldeunterlagen herunter und senden Sie sie an vhs.sekretariat@stadt.erlangen.de. Gegebenenfalls kopieren Sie bitte den Link und öffnen ihn in einem anderen Browser, z.B. Firefox. Oder schreiben Sie uns eine E-Mail.
Finanzbuchführung 2 – Xpert Business (Online-Kurs) Sommerkurs
Di. 29.07.2025 18:30 Uhr
Fachdozent*in von Xpert Business LernNetz
Kursnummer 25S412032

Umfassende und aktuelle Kenntnisse der Finanzbuchführung gehören zu den wichtigsten Voraussetzungen, um betriebliche Buchungsvorgänge gezielt und sinnvoll auswerten zu können. In diesem Kurs werden die Kenntnisse des betrieblichen Rechnungswesens systematisch und praxisgerecht vertieft. Dazu werden die in der Praxis eingesetzten DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04 verwendet. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, laufende Buchungsfälle und einfache Abschlussarbeiten in Handel, Handwerk und Industrie kompetent zu bearbeiten. Kursinhalte: - Besonderheiten bei Produktionsbetrieben, wie die Beschaffung von Waren, Stoffen und Fertigteilen - Buchen unfertiger und fertiger Erzeugnisse/Leistungen - Inhalte des Jahresabschlusses - Bilanzierungsgrundsätze - sachliche Abgrenzungen - zeitliche Abgrenzungen von Aufwendungen und Erträgen - steuerpflichtige und steuerfreie Umsätze - Umkehr der Steuerschuldnerschaft - umsatzsteuerrechtliches Ausland - Warengeschäfte mit dem übrigen Gemeinschaftsgebiet und dem Drittlandsgebiet - erhaltene und geleistete Anzahlungen - handels- und steuerrechtliche Bewertungsvorschriften des Anlage- und Umlaufvermögens - Bewertungsmaßstäbe - Abschreibungen - Übernahme steuerrechtlicher Abschreibungen - Anlageverzeichnis - Buchen und Auflösen des Investitionsabzugsbetrages - Bewertung der Vorräte und Forderungen - Ausweis des Kapitals in der Bilanz - Buchen und Auflösen von Rückstellungen - Bewertung von Verbindlichkeiten Kursumfang 22 Termine à 2 Stunden Vorkenntnisse Fachliche Grundlagen, wie im Kurs "Finanzbuchführung 1" vermittelt. Prüfung & Zertifikat Xpert Business-Präsenz-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Die Prüfung ist nicht im Preis enthalten und muss extra gebucht werden. Abschlüsse Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung - Geprüfte Fachkraft Internes Rechnungswesen - Buchhalter/in Finanzbuchhalter/in - Buchhalter/in Finanz- und Lohnbuchhalter/in - Manager/in Betriebswirtschaft - Manager/in Rechnungswesen Lernzielkatalog Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Kursmaterial Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag. Die Kursmaterialien sind bereits im Preis enthalten.

Kursnummer 25S412032
Kursdetails ansehen
Kosten: 369,00
Dozent*in:
Fachdozent*in von Xpert Business LernNetz
Kurs ist nicht online buchbar. Informationen siehe Text
Finanzbuchführung 1 – Xpert Business (Online-Kurs) Sommerkurs
Di. 29.07.2025 18:30 Uhr
Fachdozent*in von Xpert Business LernNetz
Kursnummer 25S412031

Nach diesem Lehrgang verfügen Sie über fundiertes Grundlagenwissen zur doppelten Buchführung. Sie können unternehmerische Geschäftsfälle (z.B. in Form von Rechnungen, Belegen, Kontoauszügen) in Buchungssätze umsetzen und in der laufenden Buchführung erfassen. Sie sind in der Lage, sich in unterschiedliche Buchführungssysteme einzuarbeiten und die laufende Buchführung eines Unternehmens zu erledigen. Kursinhalte: - Buchführungspflicht nach Handels- und Steuerrecht - Aufzeichnungspflichten - Gewinnermittlungsarten - Aufbau und Inhalte einer Bilanz - Inventurarten und -verfahren - Führen und Aufbewahren von Büchern - Buchen aller laufenden und gängigen Geschäftsfälle über Bestands- und Erfolgskonten mittels der in der Praxis gängigen DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04 - Trennung und Abschluss der Warenkonten - Buchen der Umsatzsteuer - Vorsteuer und Zahllast - Rechnungen im Sinne des Umsatzsteuergesetzes - Privatentnahmen - unentgeltliche Wertabgaben und Privateinlagen - Berücksichtigung von nicht und beschränkt abzugsfähigen Betriebsausgaben in Form von Geschenken - Bewirtungskosten - Reisekosten - Buchen von Personalkosten im Bruttolohnverfahren - Sachbezüge und geldwerte Vorteile - betriebliche und private Steuern - Buchen von Belegen Kursumfang 24 Termine à 2 Stunden Vorkenntnisse Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich. Prüfung & Zertifikat Xpert Business-Präsenz-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Die Prüfung ist nicht im Preis enthalten und muss extra gebucht werden. Abschlüsse Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung - Geprüfte Fachkraft Internes Rechnungswesen - Buchhalter/in Finanzbuchhalter/in - Buchhalter/in Finanz- und Lohnbuchhalter/in - Manager/in Betriebswirtschaft - Manager/in Rechnungswesen Lernzielkatalog Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Kursmaterial Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag: - Lehrbuch - Übungsbuch mit Musterklausuren Die Kursmaterialien sind bereits im Preis enthalten.

Kursnummer 25S412031
Kursdetails ansehen
Kosten: 389,00
Dozent*in:
Fachdozent*in von Xpert Business LernNetz
Kurs ist nicht online buchbar. Informationen siehe Text
Lohn und Gehalt mit Datev – Xpert Business (Online-Kurs) Sommerkurs
Di. 29.07.2025 18:30 Uhr
Fachdozent*in von Xpert Business LernNetz
Kursnummer 25S412036

In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Lohnbuchhaltungs-Software DATEV anzuwenden. Sie lernen Gehaltsabrechnungen für Arbeiter/innen, Angestellte und Aushilfskräfte zu erstellt, Monats- und Jahresmeldungen zu erzeugen und die Datenübermittlung für Lohnsteuer und Sozialversicherung an die staatlichen Stellen vorzunehmen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms. Kursinhalte: - Institutionsdaten verwalten - Anlegen von Lohnarten - Anlegen von Firmen- und Mandanten- stammdaten - Durchführen von Lohn- und Gehalts- abrechnungen - Ausgeben von Auswertungen - Lohnjournale - Bescheinigungen erstellen - Zusammenspiel mit dem DATEV-Rechenzentrum Kursumfang Kursumfang 16 Termine à 2 Stunden Vorkenntnisse Kenntnisse, wie im Kurs "Lohn und Gehalt 1 und 2" vermittelt. Prüfung & Zertifikat Xpert Business-Präsenz-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Die Prüfung ist nicht im Preis enthalten und muss extra gebucht werden. Abschlüsse Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung - Geprüfte Fachkraft Internes Rechnungswesen - Buchhalter/in Finanzbuchhalter/in - Buchhalter/in Finanz- und Lohnbuchhalter/in - Manager/in Betriebswirtschaft - Manager/in Rechnungswesen Lernzielkatalog Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Kursmaterial Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag: Die Kursmaterialien sind bereits im Preis enthalten.

Kursnummer 25S412036
Kursdetails ansehen
Kosten: 299,00
Dozent*in:
Fachdozent*in von Xpert Business LernNetz
Kurs ist nicht online buchbar. Informationen siehe Text
Lohn und Gehalt 2 – Xpert Business (Online-Kurs) Sommerkurs
Di. 29.07.2025 18:30 Uhr
Fachdozent*in von Xpert Business LernNetz
Kursnummer 25S412035

Die Lohn- und Gehaltsbuchführung dient der Ermittlung des steuer- und beitragspflichtigen Bruttoentgeltes von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie der Berechnung der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dieser Kurs vermittelt weiterführende und vertiefende Kenntnisse der Lohnbuchhaltung und geht dabei insbesondere auf die zahlreichen Sonderregelungen, verschiedene steuerfreie Einkommensarten und die besondere steuerrechtliche Behandlung bestimmter Arbeitnehmergruppen ein. Kursinhalte: - Arbeitslohn nach § 3 EStG - Vermögensbeteiligungen und Aktienoptionen - Zuschläge - Betriebsfeiern und Incentives - Privatnutzung von Firmenfahrzeugen - Nettolohnvereinbarung - Nachzahlung und Rückforderung von Arbeitslohn - Zahlung an Hinterbliebene - Permanenter Lohnsteuerjahresausgleich - Pauschalversteuerung - Abfindungen - Betriebliche Altersvorsorge - Vorstände und Geschäftsführer - Kurzarbeitergeld, Heimarbeit, Altersteilzeit - geringfügig Beschäftigte in privaten Haushalten - Entsendung ins Ausland, Beschäftigung von Ausländern - Reisekosten - Doppelte Haushaltsführung und Umzugskosten - Folgen von Fehlern in der Lohnabrechnung - Prüfungen durch staatliche Stellen Kursumfang 22 Termine à 2 Stunden Vorkenntnisse Fachliche Grundlagen, wie im Kurs "Lohn und Gehalt 1" vermittelt. Prüfung & Zertifikat Xpert Business-Präsenz-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Die Prüfung ist nicht im Preis enthalten und muss extra gebucht werden. Abschlüsse Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung - Geprüfte Fachkraft Internes Rechnungswesen - Buchhalter/in Finanzbuchhalter/in - Buchhalter/in Finanz- und Lohnbuchhalter/in - Manager/in Betriebswirtschaft - Manager/in Rechnungswesen Lernzielkatalog Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Kursmaterial Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag: - Lehrbuch - Übungsbuch mit Musterklausuren Die Kursmaterialien sind bereits im Preis enthalten.

Kursnummer 25S412035
Kursdetails ansehen
Kosten: 369,00
Dozent*in:
Fachdozent*in von Xpert Business LernNetz
Kurs ist nicht online buchbar. Informationen siehe Text
Lohn und Gehalt 1 – Xpert Business (Online-Kurs) Sommerkurs
Di. 29.07.2025 18:30 Uhr
Fachdozent*in von Xpert Business LernNetz
Kursnummer 25S412034

Die Lohn- und Gehaltsrechnung dient der korrekten Ermittlung des Bruttolohns und der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dabei bringen Reisekosten, Freibeträge, Zuschläge, Sachbezüge oder Minijob und Gleitzone zahlreiche Besonderheiten mit sich. Der Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse der Lohn- und Gehaltsabrechnung. Nach erfolgreichem Abschluss sind Sie in der Lage, Lohnabrechnungen zu erstellen und die erforderlichen Meldungen an die Sozialversicherung und das Finanzamt zu übermitteln. Kursinhalte: - Arbeitsrechtliche Grundlagen - Lohnabrechnung und Lohnkonto - Grundlagen des Steuerabzugs - Pauschalierung der Lohnsteuer - Grundlagen der Sozialversicherung - Gesamt-Brutto und dessen steuer- und sozialversicherungsrechtliche Beurteilung - Ermittlung der gesetzlichen Abzugsbeträge - Sachbezüge und besondere Lohnbestandteile - Betriebliche Altersvorsorge - Abrechnung von Rentnern und Auszubildenden - geringfügige Beschäftigung und Gleitzone - Reisekosten - Lohnpfändung - Arbeiten des Arbeitgebers am Monatsende und am Jahresende Kursumfang 24 Termine à 2 Stunden Vorkenntnisse Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich. Prüfung & Zertifikat Xpert Business-Präsenz-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Die Prüfung ist nicht im Preis enthalten und muss extra gebucht werden. Abschlüsse Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung - Geprüfte Fachkraft Internes Rechnungswesen - Buchhalter/in Finanzbuchhalter/in - Buchhalter/in Finanz- und Lohnbuchhalter/in - Manager/in Betriebswirtschaft - Manager/in Rechnungswesen Lernzielkatalog Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Kursmaterial Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag: - Lehrbuch - Übungsbuch mit Musterklausuren Die Kursmaterialien sind bereits im Preis enthalten.

Kursnummer 25S412034
Kursdetails ansehen
Kosten: 389,00
Dozent*in:
Fachdozent*in von Xpert Business LernNetz
Kurs ist nicht online buchbar. Informationen siehe Text
Finanzbuchführung mit Datev – Xpert Business (Online-Kurs) Sommerkurs
Di. 29.07.2025 18:30 Uhr
Fachdozent*in von Xpert Business LernNetz
Kursnummer 25S412033

In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Buchhaltungssoftware DATEV anzuwenden. Sie lernen laufende Geschäftsvorfälle zu buchen, einen Jahresabschluss zu erstellen sowie aussagekräftige Auswertungen zu erzeugen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms. Kursinhalte: - Anlegen und Ändern von Mandantenstammdaten - Buchen der täglichen Geschäftsvorfälle - Drucken von Auswertungen - Mahnwesen und Zahlungsvorschlag - Periodenabschluss Kursumfang 16 Termine à 2 Stunden Vorkenntnisse Kenntnisse, wie im Kurs "Finanzbuchführung 1 und 2" vermittelt. Prüfung & Zertifikat Xpert Business-Präsenz-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Die Prüfung ist nicht im Preis enthalten. Vorkenntnisse: Fachliche Grundlagen, wie im Kurs "Finanzbuchführung 1 und 2" vermittelt. Prüfung: Wenn Sie die Prüfung Finanzbuchführung mit Datev - Xpert Business ablegen möchten, wenden Sie sich bitte an die Volkshochschule Fürth. Abschlüsse Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung - Geprüfte Fachkraft Internes Rechnungswesen - Buchhalter/in Finanzbuchhalter/in - Buchhalter/in Finanz- und Lohnbuchhalter/in - Manager/in Betriebswirtschaft - Manager/in Rechnungswesen Lernzielkatalog Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Kursmaterial Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag: - Lehrbuch - Übungsbuch mit Musterklausuren Die Kursmaterialien sind bereits im Preis enthalten.

Kursnummer 25S412033
Kursdetails ansehen
Kosten: 299,00
Dozent*in:
Fachdozent*in von Xpert Business LernNetz
Kurs ist nicht online buchbar. Informationen siehe Text
Infoabend: Webdesign mit WordPress
Mo. 22.09.2025 18:00 Uhr
Rainer Krugmann
Kursnummer 25W402351

Rainer Krugmann stellt Ihnen die Möglichkeiten der Webseitenerstellung und -gestaltung vor. Natürlich können Sie die Grundlagen von HTML und CSS lernen, um Ihre Homepage selber zu erstellen. Aber CMS-Systeme nehmen Ihnen viel Arbeit ab. Erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten und Fähigkeiten von WordPress und entscheiden Sie selbst, wie Sie Ihre Webseite ins Netz bringen wollen.

Kursnummer 25W402351
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Rainer Krugmann
Infoabend: Bildbearbeitung, Grafik & Layout
Mo. 22.09.2025 19:30 Uhr
Rainer Krugmann
Kursnummer 25W402030

Bildbearbeitung, Grafik, und Layout - wissen Sie genau, mit welchen Programmen Sie am besten arbeiten? Rainer Krugmann gibt Ihnen einen Überblick über die Profiwerkzeuge der Adobe-Familie Photoshop, InDesign, Illustrator, Acrobat. Aber gerade in der Bildbearbeitung gibt es mit GIMP eine kostenlose und mit Affinity Photo eine recht preisgünstige, nahezu gleichwertige Alternative. Beim Arbeiten mit Vektoren bietet Inkscape eine gute Alternative zum Illustrator. Sie erhalten einen Überblick über die Einsatzmöglichkeiten der verschiedenen Programme und können dann besser entscheiden, ob das etwas für Sie ist und welchen Kurs Sie am besten besuchen.

Kursnummer 25W402030
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Rainer Krugmann
Infoabend: Urlaubsfilme erstellen mit PowerDirector®
Do. 25.09.2025 18:00 Uhr
Wolfgang Kappenberger
Kursnummer 25W402042

Wolfgang Kappenberger zeigt Ihnen an praktischen Beispielen, wie Sie in einfachen Schritten einen professionellen Urlaubsfilm erstellen können. Egal ob Einsteiger*in oder bereits Hobby-Filmer*in – der Infoabend vermittelt Ihnen einen Ausblick darauf, wie Sie einfach und unkompliziert Ihr Bild- und Videomaterial bearbeiten können. PowerDirector® bietet nicht nur reichlich Werkzeuge für die moderne Videobearbeitung an, die Software ist für Einsteiger*innen gut geeignet und lässt keine Wünsche offen. Gerne können Sie an diesem Abend Fragen zum Kursangebot "Urlaubsfilme - Leicht gemacht mit PowerDirector®" stellen.

Kursnummer 25W402042
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Wolfgang Kappenberger
Infoabend: Umstieg und Starthilfe von Windows 10 zu Linux Mint
Do. 25.09.2025 19:15 Uhr
Klaus Pillat
Kursnummer 25W401205

Die Unterstützung von Microsoft für Windows 10 endet am 14.10.2025. Nach diesem Datum wird dringend davon abgeraten, das Betriebssystem für das Surfen im Internet zu nutzen. Ein Upgrade auf Windows 11 ist oft wegen technischer Hürden nicht möglich, und ein neuer PC ist teuer. Die werbe- und K.I.-freie Alternative: Linux Mint. Das moderne intuitive Betriebssystem ermöglicht die Nutzung älterer PCs und Notebooks mit einem sicheren, aktuellen System. Am Infoabend erfahren Sie das Wichtigste rund um den Umstieg auf das Betriebssystem. Der Workshop (25W401206) zeigt Schritt für Schritt, wie der Umstieg auf Linux Mint gelingt – von der Vorbereitung bis zur Installation und Einrichtung.

Kursnummer 25W401205
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Klaus Pillat
Fotoworkshop: Porträts fotografieren
Sa. 27.09.2025 10:00 Uhr
Diana Zeiler
Kursnummer 25W402022

Porträts zu fotografieren, die natürlich und professionell wirken, ist Ziel dieses Workshops.Lernen Sie, wie sich Perspektive, Lichtsituation und Kameratechnik auf das Ergebnis auswirken und auf welche Details besonders zu achten ist. Sie fotografieren sich gegenseitig, damit Sie auch ein Gefühl für die Situation des "Models" bekommen. Bitte mitbringen: Kamera, mit der Sie sich auskennen (Typ ist egal) inkl. Zubehör, eigene Bilder und ein Kartenlesegerät

Kursnummer 25W402022
Kursdetails ansehen
Kosten: 57,30
Dozent*in:
Diana Zeiler
Erfolgreich und gelassen im (Berufs-)Leben: Das Salzburger Achtsamkeitsmodell
Sa. 27.09.2025 10:00 Uhr
Antje Terfloth
Kursnummer 25W421520

Egal ob in Beruf, Familie oder Gesellschaft, ob im Team oder in verantwortlicher Position: Wer den heutigen Anforderungen und der zunehmenden Beschleunigung gewachsen sein will, braucht innere Klarheit und Balance durch ein stabiles Selbst! Selbstführung und soziale Kompetenz sind die Schlüsselfaktoren in der modernen Arbeitswelt. Lernen Sie die Tools des international bewährten Salzburger Achtsamkeitsmodells (SAM) kennen und finden Sie heraus, was Sie für ein entspanntes, erfolgreiches (Arbeits-)Leben benötigen! Sie erfahren, wie Personal Mindfulness einen souveränen Umgang mit Stress unterstützt, Fokus und Effizienz sowie die Qualität der Zusammenarbeit erhöht. Das praxisorientierte Seminar zeigt durch verschiedene Achtsamkeits- und Selbstreflexionsübungen auf, wie sich Mindfulness direkt auf Resilienz, Leistungsfähigkeit und soziale Kompetenz auswirkt. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Personal Mindfulness kultivieren und leicht in Ihren Alltag integrieren können.

Kursnummer 25W421520
Kursdetails ansehen
Kosten: 58,30
Dozent*in:
Antje Terfloth
OneNote – das geniale Notizenverwaltungsprogramm
Mo. 29.09.2025 18:00 Uhr
Gerhard Högner
Kursnummer 25W401107

Notizen zentral erstellen und strukturieren, Bilder einfügen, Webinformationen sammeln, Austausch von Informationen - OneNote bietet tolle Möglichkeiten! Verwalten Sie Ihre Notizen mit OneNote und nutzen Sie Ihre Informationen auf unterschiedlichen Geräten, wie z.B. Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone oder arbeiten Sie mit anderen Kolleg*innen zusammen. Lernen Sie praxisorientiert Einsatzmöglichkeiten für Ihren Büroalltag kennen.

Kursnummer 25W401107
Kursdetails ansehen
Kosten: 31,20
Dozent*in:
Gerhard Högner
Erste Schritte am Computer und im Internet
Di. 30.09.2025 09:00 Uhr
Daniele Küper-Staniewski
Kursnummer 25W401032

Möchten Sie in angenehmer und stressfreier Atmosphäre Schritt für Schritt und in aller Ruhe die faszinierenden Möglichkeiten des Computers entdecken? Sie haben noch wenig oder gar nicht mit dem Computer gearbeitet und möchten sich systematisch, strukturiert und leicht verständlich die Grundlage für einen sicheren Umgang mit dem Computer und dem Internet schaffen? Dann sind Sie hier genau richtig! Lernen Sie, wie ein Computer funktioniert, wie Sie das Betriebssystem Windows und die Anwendungsprogramme bedienen und Dateien verwalten. Im Internet finden Sie rund um die Uhr Informationen. Lernen Sie, das Internet zu nutzen und E-Mails zu verschicken. Gerne können Sie an Ihrem eigenen Laptop arbeiten. Voraussetzung für diesen Kurs: nur Neugier

Kursnummer 25W401032
Kursdetails ansehen
Kosten: 130,00
Dozent*in:
Daniele Küper-Staniewski
Amateurfunk von A bis Z (Info-Abend)
Di. 30.09.2025 19:00 Uhr
Nils Körber
Kursnummer 25W401900

Amateurfunk ist ein internationaler Funkdienst und sehr vielseitig: Kommunikation über Landesgrenzen hinweg, Selbstbau von Geräten und Notfunkbetrieb sind nur einige Aspekte dieses faszinierenden Hobbys. Der Vortrag bietet Ihnen einen ersten Überblick über den Amateurfunk. Da der Amateurfunk so vielseitig ist, werden daraus 26 interessante Aspekte einzeln kurz vorgestellt. Wir gehen fachlich nicht zu sehr in die Tiefe. Das können Sie bei Interesse dann später nachholen. Lassen Sie sich überraschen! Passend dazu bietet Ihre vhs Erlangen einen Kurs Hochfrequenz-Führerschein – Vorbereitung auf Amateurfunk-Prüfung Klasse N (Kurs-Nr. 25W401901) an. Der Kurs behandelt an 10 Abenden alle Prüfungsinhalte für die Einsteiger-Klasse N. Nach der Prüfung bei der Bundesnetzagentur ist Funkbetrieb auf Kurzwelle und UKW mit kleiner Leistung möglich. Durch Zusatzprüfungen können später die Möglichkeiten erweitert werden.

Kursnummer 25W401900
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Nils Körber
Python für Einsteiger
Di. 30.09.2025 19:00 Uhr
Diamantis Gikas
Kursnummer 25W401425

Sie sind auf der Suche nach einer unterhaltsamen und lehrreichen Möglichkeit, um in die Welt des Codierens einzutauchen? Unser Kurs "Python für Einsteiger“ ist genau das Richtige! Python ist eine der beliebtesten Programmiersprachen der Welt, bekannt für ihre Einfachheit und Vielseitigkeit. In diesem Kurs werden Anfänger*innen ab 15 Jahre spielerisch und praxisorientiert in die Grundlagen von Python eingeführt. Kursinhalt: Wir beginnen mit den grundlegenden Konzepten der Programmierung und zeigen, wie Python verwendet wird, um Probleme zu lösen und Programme zu entwickeln. Die erlernten Fähigkeiten können in vielen Bereichen angewendet werden und Programmieren kann unglaublich unterhaltsam sein! Mit Python können Jugendliche und Erwachsene kreative Projekte entwickeln und sehen, wie ihre Ideen zum Leben erwachen. Besonders geeignet für Jugendliche ab 15 Jahren.

Kursnummer 25W401425
Kursdetails ansehen
Kosten: 78,00
Dozent*in:
Diamantis Gikas
Sprechstunde für Probleme mit Handy und Tablet (am Anger)
Mi. 01.10.2025 15:30 Uhr
Stefan Harnisch
Kursnummer 25W204007

Kursinfo siehe Kursnummer 25W204005 Die Beratung findet an jedem 1. Mittwoch im Monat statt. Eine Kooperation mit dem Amt für Stadtteilarbeit

Kursnummer 25W204007
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Stefan Harnisch
Keine Anmeldung erforderlich. Sie können innerhalb der Sprechstunde jederzeit vorbeikommen.
PowerPoint kompakt – Erstellen und Vorführen von professionellen Präsentationen
Mi. 01.10.2025 18:00 Uhr
Gerhard Högner
Kursnummer 25W401103

Mit PowerPoint setzen Sie Ihre Präsentationen eindrucksvoll in Szene! Im Kompakt-Seminar lernen Sie, wie Sie Ihre Folien perfekt gestalten, Texte, Fotos, Videos und Sounds einbinden – und wie Gestaltungsvorlagen Ihnen die Arbeit erleichtern.

Kursnummer 25W401103
Kursdetails ansehen
Kosten: 93,60
Dozent*in:
Gerhard Högner
EDV Training
Do. 02.10.2025 09:00 Uhr
Daniele Küper-Staniewski
Kursnummer 25W401039

Dieser Kurs findet 3-mal im Jahr statt und kann primär über eine Weiterlernliste gebucht werden. Freie Plätze können von weiteren Personen gebucht werden. In entspannter Atmosphäre wollen wir schon Gelerntes wiederholen und uns Neues durch geeignete Übungen aneignen. Die Themen des Kurses bestimmen die Kursteilnehmer*innen.

Kursnummer 25W401039
Kursdetails ansehen
Kosten: 140,00
Dozent*in:
Daniele Küper-Staniewski
Outlook kompakt – Outlook kann mehr als nur E-Mail!
Mo. 06.10.2025 18:00 Uhr
Gerhard Högner
Kursnummer 25W401109

Mit Outlook koordinieren Sie Ihre Termine, verwalten Ihre Kontakte, legen Aufgaben an und schreiben E-Mails. Im Kurs lernen Sie, wie das Programm funktioniert und wie Sie E-Mails professionell formulieren können.

Kursnummer 25W401109
Kursdetails ansehen
Kosten: 62,40
Dozent*in:
Gerhard Högner
Jetzt lerne ich programmieren mit Python Grundlagen (Online-Kurs)
Mo. 06.10.2025 20:30 Uhr
Martin Haseneyer
Kursnummer 25W401427

Python ist die Trend-Programmiersprache schlechthin. Sie ist einfach zu lernen und in kurzer Zeit erstellen Sie eigene Anwendungen. Python wird in verschiedenen Bereichen wie Datenanalyse, Künstliche Intelligenz und Webentwicklung eingesetzt und ist kostenlos auf vielen Systemen verfügbar (z.B. Windows, Mac, Linux und Raspberry Pi). Auch das leidige Thema der Fehlersuche und -behebung werden Sie nach diesem Kurs beherrschen. Schwerpunkte sind: grundlegender Aufbau von Python, Funktionen, Kontrollstrukturen, Module und Klassen, grafische Oberflächen und (Programmier-)Stil und Struktur. Voraussetzungen: Laptop/Computer (Windows, macOS oder Linux) oder Tablet (Android, iOS) Anmeldeschluss: 5. Oktober 2025

Kursnummer 25W401427
Kursdetails ansehen
Kosten: 160,00
Dozent*in:
Martin Haseneyer
10-Finger-System in 4 Wochen
Di. 07.10.2025 18:00 Uhr
Daniele Küper-Staniewski
Kursnummer 25W401065

Lernen Sie auf unterhaltsame Weise in nur 4 mal 120 Minuten das Tastschreiben mit 10 Fingern blind zu beherrschen. Durch das Üben mit einer Trainingssoftware können Sie das erlernte 10-Finger-System dauerhaft verankern und die Schreibgeschwindigkeit steigern. Bitte mitbringen: Buntstifte in blau, gelb, grün und rot

Kursnummer 25W401065
Kursdetails ansehen
Kosten: 89,30
Dozent*in:
Daniele Küper-Staniewski
Canva-Workshop: Grundkurs (Online-Kurs)
Mi. 08.10.2025 17:30 Uhr
Robin Weniger
Kursnummer 25W402060

Canva ist ein vielseitiges Design-Tool, das für Präsentationen, Social-Media-Grafiken, Flyer und viele weitere Designs genutzt werden kann. Doch der Einstieg kann herausfordernd sein. Welche Funktionen sind wichtig? Wie lassen sich Designs professionell gestalten? Und welche Möglichkeiten bieten KI-gestützte Features? Dieser Workshop bietet eine strukturierte Einführung in Canva und vermittelt praxisnah die wichtigsten Grundlagen. Schritt für Schritt werden zentrale Funktionen erklärt. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/LaIDpNJOhzk

Kursnummer 25W402060
Kursdetails ansehen
Kosten: 40,00
Dozent*in:
Robin Weniger
Wertschätzende Gesprächsführung und Kommunikation
Fr. 10.10.2025 18:00 Uhr
Bettina Essaka
Kursnummer 25W421424

Eine wertschätzende Gesprächsführung und Kommunikation ist die Schlüsselkompetenz, um auch schwierige berufliche Gesprächssituationen erfolgreich zu meistern. Kommunikations-, Konflikt- und Teamfähigkeit werden zunehmend zu entscheidenden Erfolgsfaktoren im Beruf – und lassen sich trainieren. Sie lernen die wichtigsten Kommunikationsregeln kennen und situationsgerecht anzuwenden. Durch zahlreiche Übungen in entspannter Atmosphäre erweitern Sie Ihr Kommunikationsrepertoire erheblich. Schwerpunkte: Grundlagen der Kommunikation, typische Kommunikationsfehler vermeiden, moderne Kommunikationsregeln und -techniken sowie wirkungsvolle Selbstpräsentation.

Kursnummer 25W421424
Kursdetails ansehen
Kosten: 93,30
Dozent*in:
Bettina Essaka
Workshop: Umstieg und Starthilfe von Windows 10 zu Linux Mint
Sa. 11.10.2025 09:00 Uhr
Klaus Pillat
Kursnummer 25W401206

Die Unterstützung von Microsoft für Windows 10 endet am 14.10.2025. Nach diesem Datum wird dringend davon abgeraten, das Betriebssystem für das Surfen im Internet zu nutzen. Ein Upgrade auf Windows 11 ist oft wegen technischer Hürden nicht möglich, und ein neuer PC ist teuer. Die werbe- und K.I.-freie Alternative: Linux Mint. Das moderne intuitive Betriebssystem ermöglicht die Nutzung älterer PCs und Notebooks mit einem sicheren, aktuellen System. Der Workshop zeigt Schritt für Schritt, wie der Umstieg auf Linux Mint gelingt – von der Vorbereitung bis zur Installation und Einrichtung. Sie können Ihr Laptop/Notebook gerne zum Workshop mitbringen, ebenso einen USB-Stick (min. 8GB). Am Infoabend (25W401205) erfahren Sie das Wichtigste rund um den Umstieg auf das Betriebssystem.

Kursnummer 25W401206
Kursdetails ansehen
Kosten: 26,00
Dozent*in:
Klaus Pillat
Magischer Herbst – Kreative Fotografie in der Natur
Sa. 11.10.2025 10:00 Uhr
Thomas Dettweiler
Kursnummer 25W402026

Wenn die Blätter in warmen Herbstfarben leuchten, beginnt die schönste Zeit für Naturfotografen. In diesem Workshop erkunden wir die farbenprächtigen Parks und Flusslandschaften Fürths und fangen die herbstliche Stimmung kreativ ein. Mit Licht, Farben und Bildkomposition gestalten wir ausdrucksstarke Herbstaufnahmen. Der Workshop bietet Inspiration und wertvolle Tipps für faszinierende Naturfotos. Eine Veranstaltung in Kooperation mit der vhs Fürth Anmeldung und Auskunft nur über die vhs Fürth.Internet: www.vhs-fuerth.de, Kurs-Nr. 252-20417

Kursnummer 25W402026
Kursdetails ansehen
Kosten: 59,00
Dozent*in:
Thomas Dettweiler
Fotoworkshop: Modellfotografie
Sa. 11.10.2025 10:00 Uhr
Diana Zeiler
Kursnummer 25W402015

Wir werden uns mit einem Model geeignete Kulissen suchen und dessen Bewegungsabläufe und Posen richtig ablichten. Styling, Makeup und Frisur werden wir ebenso in den Fokus rücken. Lernen Sie, wie sich Perspektive, Lichtsituation und Kameratechnik auf das Ergebnis auswirken und auf welche Details besonders zu achten ist. Bitte mitbringen: Kamera, mit der Sie sich auskennen (Typ ist egal) inkl. Zubehör, falls vorhanden Porträtaufnahmen und ein Kartenlesegerät

Kursnummer 25W402015
Kursdetails ansehen
Kosten: 69,70
Dozent*in:
Diana Zeiler
Herbstzauber mit dem Smartphone einfangen
So. 12.10.2025 13:00 Uhr
Thomas Dettweiler
Kursnummer 25W401537

Die goldene Jahreszeit verwandelt Erlangen in ein farbenprächtiges Fotomotiv – und mit dem Smartphone lassen sich diese Stimmungen eindrucksvoll einfangen! Auf dieser Exkursion durch Parks und die Altstadt lernen die Teilnehmer*innen, das Beste aus ihrer Smartphone-Kamera herauszuholen. Wir beschäftigen uns mit Licht, Komposition und kreativen Effekten, um beeindruckende Herbstaufnahmen zu gestalten. Ideal für alle, die mit einfachen Mitteln bessere Bilder machen möchten. Ein digitales Skript kann für 2 Euro bei der Kursleitung erworben werden. Treffpunkt: Eingangstor der vhs Erlangen, Friedrichstraße 17

Kursnummer 25W401537
Kursdetails ansehen
Kosten: 28,00
Dozent*in:
Thomas Dettweiler
Sprechstunde für Probleme mit Handy und Tablet (im Wohnstift Rathsberg)
Mo. 13.10.2025 10:00 Uhr
Mahshid Risseh
Negar Meshkini
Kursnummer 25W204009

Kursinfo siehe Kursnummer 25W204005 Die Sprechstunde findet an jedem 2. Montag im Monat statt. Eine Kooperation mit dem Wohnstift Rathsberg

Kursnummer 25W204009
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Mahshid Risseh
Negar Meshkini
Keine Anmeldung erforderlich. Sie können innerhalb der Sprechstunde jederzeit vorbei kommen.
Adobe Photoshop – Bildbearbeitung Grundlagen
Mo. 13.10.2025 18:00 Uhr
Rainer Krugmann
Kursnummer 25W402036

Sie fotografieren bereits digital und möchten wissen, wie Sie Ihre Fotos oder gescannten Bilder und Grafiken nach eigenen Wünschen verändern und optimieren können. Mit Hilfe von Photoshop lernen Sie, Ausschnitte zu erstellen, Farb- und Belichtungskorrekturen vorzunehmen und Schönheitsfehler zu retuschieren. Photoshop bietet darüber hinaus vielfältige Möglichkeiten, Fotos künstlerisch zu verfremden oder aus verschiedenen Bildern etwas ganz Neues (Collagen, Plakate, Grußkarten) zu gestalten. Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Inhalte: Grundlagen zu Farblehre, Bildbearbeitung und Dateiformaten, Verwendung der Werkzeuge, Auswahl- und Maskierungstechniken, Einsatz von Ebenen, Textfunktion, Bildoptimierung, Grundlagen der Bildmontage und -retusche. Unsere Geräte sind mit Adobe Photoshop CS 5.5 ausgestattet. Der Dozent wird jedoch parallel Adobe Photoshop CC demonstrieren. Sollten Sie auf Ihrem Laptop Adobe Photoshop CC installiert haben, können Sie gerne Ihr Gerät mitbringen.

Kursnummer 25W402036
Kursdetails ansehen
Kosten: 124,80
Dozent*in:
Rainer Krugmann
Barrierefreie Office-Dokumente und PDFs – Workflows zum neuen Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (Online-Seminar)
Mo. 13.10.2025 18:30 Uhr
Thorsten H. Bradt
Kursnummer 25W401435
Workflows zum neuen Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (Online-Seminar)

Am 28.06.2025 trat das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft. Danach besteht unter anderem die Verpflichtung, blinden bzw. im Sehvermögen beeinträchtigten Menschen einen gleichberechtigten Zugang zu digitalen Inhalten im Sinne einer entsprechenden Teilhabe an Informationen zu ermöglichen. In der Kommunikation betrifft dies nicht zuletzt Office-Dokumente unterschiedlichster Dateitypen sowie solche im Portable Document Format (PDF) von Adobe. Organisationen allgemein und besonders auch Unternehmen sind nun grundsätzlich dazu verpflichtet, ihre Dokumente nach einschlägigen technischen Standards zu optimieren. Bereits seit längerem ermöglichen etwa MS Outlook und Word diesbezügliche Prüfungen. Das entscheidende Werkzeug zur PDF-Optimierung stellt Adobe Acrobat dar. Barrierefreie digitale Inhalte im Web werden darüber hinaus auch durch Suchmaschinen als positiv bewertet, wodurch sich regelmäßig ein ebensolches Content-Ranking – Einordnung in die Rangliste der Suchergebnisse auf Basis eines bewertenden Vergleichs – ergibt. Highlights: • Definition zur digitalen Barrierefreiheit von Dokumenten • Technische Möglichkeiten unter MS Outlook und Word • Workflows – Optimierung von PDFs unter Adobe Acrobat • Standards – PDF/UA-1 (DIN ISO 14289-1:2016-12) und PDF/A • Hilfsprogramme zur einschlägigen Prüfung von Daten Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Den Zoom-Link erhalten Sie rechtzeitig vor Seminarbeginn per E-Mail.

Kursnummer 25W401435
Kursdetails ansehen
Kosten: 38,00
Dozent*in:
Thorsten H. Bradt
Digital fotografieren lernen
Di. 14.10.2025 14:00 Uhr
Rainer Krugmann
Kursnummer 25W402002

Sie fotografieren bereits digital, möchten aber mehr aus Ihren Bildern machen? Was verbirgt sich hinter Auflösung, Dateiformat, Weißabgleich, Belichtungsmessart, Blende- und Verschlusszeit? In diesem Kurs lernen Sie die Technik Ihrer Kamera näher kennen und die verschiedenen Möglichkeiten in der Praxis zu nutzen. Durch eine durchdachte Bildgestaltung machen Sie aus gewöhnlichen Motiven außergewöhnliche Fotos. Eine kleine Einführung in die digitale Bildbearbeitung, in der Sie erfahren, wie Sie Bilder digital später optimieren können, rundet das Thema ab. Der Schwerpunkt liegt aber auf der Fotografie. Bitte mitbringen: Ihre Digitalkamera (Typ ist egal)

Kursnummer 25W402002
Kursdetails ansehen
Kosten: 93,60
Dozent*in:
Rainer Krugmann
Sprechstunde für Probleme mit Handy und Tablet (in Alterlangen)
Di. 14.10.2025 15:30 Uhr
Richard Scholl
Kursnummer 25W204010

Kursinfo siehe Kursnummer 25W204005 Die Sprechstunde findet an jedem 2. Dienstag im Monat statt. Eine Kooperation mit dem Bodelschwingh-Haus und dem Seniorennetz Erlangen

Kursnummer 25W204010
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Richard Scholl
Keine Anmeldung erforderlich. Sie können innerhalb der Sprechstunde jederzeit vorbei kommen.
Besser fotografieren mit dem Smartphone
Mi. 15.10.2025 17:00 Uhr
Thomas Dettweiler
Kursnummer 25W401535

Sie wollen mit Ihrem Smartphone bessere Fotos machen? In diesem Foto-Workshop erhalten Sie Einblicke in die vielen Funktionen und Anwendungsmöglichkeiten aktueller Fotoapps. Allgemeine Tipps zu den Werkzeugen der Bildgestaltung werden in kleinen praktischen Übungen direkt umgesetzt. Dadurch werden die eigene Kreativität und das Foto-Know-How verbessert. Weitere Kursinhalte sind u.a. wichtige Einstellungen in den Fotoapps, Grundlagen der Fotografie, Blende/ISO/Zeit, Weißabgleich, die Stärken der "Pro-Modus"-Funktionen und auch, wie man die Bilder bearbeitet und verwalten kann. Materialkosten in Höhe von 2 Euro werden direkt bei der Kursleitung entrichtet.

Kursnummer 25W401535
Kursdetails ansehen
Kosten: 39,60
Dozent*in:
Thomas Dettweiler
Strategisches Content-Marketing im Web – Landingpages, SEO und künstliche Intelligenz (Online-Seminar)
Mi. 15.10.2025 18:30 Uhr
Thorsten H. Bradt
Kursnummer 25W411210
Landingpages, SEO und künstliche Intelligenz (Online-Seminar)

Um Produkte und Dienstleistungen erfolgreich am digitalen Markt platzieren zu können, ist ein umfassendes Verständnis des strategischen Content-Marketings unabdingbar. Die Basis eines erfolgreichen Vermarktens bildet die gezielte Entwicklung von Plänen zur Verbreitung bedarfsgerechter Formate und Inhalte im Web. Alternative, auf künstlicher Intelligenz (KI) basierende ChatBot-Versionen erweisen sich als leistungsstarkes Hilfsmittel dazu. Sie ermöglichen es, Texte nach den Anforderungen einer professionellen Suchmaschinenoptimierung (Search Engine Optimization, SEO) aufzubereiten, und führen so zu vorteilhaften Positionen bei der Ergebnisanzeige – gerade unter Google. Dieser moderierte vhs-Digitalkurs zeichnet sich durch die Vermittlung eines zuverlässigen Leitfadens zum strategischen Content-Marketing im Web aus. Dazu werden unter anderem Aspekte zur Zieldefinition aufgezeigt, Konzepte für professionelle Ablaufpläne skizziert und darüber hinaus ein konstruktiv kreativer Einsatz von textbasiertem und auch visuellem Content unter Nutzung von KI-Technologien erläutert – konkret am Fallbeispiel einer Landingpage. Highlights: • Content-Marketing in der professionellen Praxis • Customer Journey und Personas als Werkzeuge • Content-Formate – bedarfsgerechte Landingpages • Optimierung von textbasiertem und visuellem Content • Tipps und Tricks“ zum OnPage- und OffPage-SEO Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u.v.m. Den Zoom-Link erhalten Sie rechtzeitig vor Seminarbeginn per E-Mail.

Kursnummer 25W411210
Kursdetails ansehen
Kosten: 38,00
Dozent*in:
Thorsten H. Bradt
WordPress: Webseiten effektiv erstellen
Do. 16.10.2025 18:00 Uhr
Rainer Krugmann
Kursnummer 25W402352

WordPress ist ein weit verbreitetes, frei verfügbares Content-Management-System (CMS) zur Erstellung und Verwaltung von Blogs und Webseiten. Mit WordPress können Sie auf Ihrem Server bei einem Provider Ihre eigene Webseite entwickeln und administrieren. WordPress bietet fertige Themes und vielfältige Plug-Ins, die für nahezu jedes Styling- und Technik-Problem bereits Lösungen vorhalten. Das Redaktionssystem ermöglicht es, Inhalte ohne Programmierkenntnisse zu pflegen. Die Inhalte werden über einen Editor verändert, ähnlich wie in einem Textverarbeitungsprogramm. Schwerpunkte: Download der WordPress-Software und Installation bei einem Provider, Frontend und Backend, Themes aussuchen und installieren, Konfiguration, Strukturierung und Einfügen von Content, Bilder für das Web bearbeiten, hochladen und einbinden. Sie arbeiten online auf einem Übungsaccount.

Kursnummer 25W402352
Kursdetails ansehen
Kosten: 156,00
Dozent*in:
Rainer Krugmann
Sicher unterwegs im Internet
Do. 16.10.2025 18:00 Uhr
Alfred Balle
Kursnummer 25W401057

Das Internet nimmt zunehmend Einfluss auf nahezu alle Lebensbereiche. Dieser Kompaktkurs an zwei Abenden soll Sie mit diesem immer komplexer werdenden System vertraut machen und Sie befähigen, die Gefahren wie Identitätsdiebstahl und Online-Betrug zu erkennen und zu meiden. Er vermittelt das dazu notwendige Basiswissen und erläutert dabei auch die wichtigsten grundlegenden Begriffe wie http, ip, url, domain und html. Damit Sie auch sicher und gezielt gewünschte Daten und Informationen finden, wird ein besonderes Augenmerk auf die erforderlichen Werkzeuge wie Browser und Suchmaschinen gelegt. Die Privatsphäre dabei weitestgehend zu wahren und - falls erforderlich - auch anonym zu surfen, sind weitere Schwerpunktthemen. Die neuen vielversprechenden Möglichkeiten der KI, Inhalte zu suchen und zu generieren, beschließen diesen Kurs. Der Kurs wird begleitet durch praktische Übungen am Windows PC und Smartphone. Hier genügen rudimentäre Vorkenntnisse.

Kursnummer 25W401057
Kursdetails ansehen
Kosten: 47,70
Dozent*in:
Alfred Balle
Fotowerkstatt für Fortgeschrittene
Do. 16.10.2025 18:00 Uhr
Gabriella Héjja
Kursnummer 25W402012

Die Fotowerkstatt findet einmal im Monat statt. Der Abend dient dem Austausch mit Gleichgesinnten. Hierbei wird über Fotografie geplaudert, diskutiert, erzählt und Neues ausprobiert. Geplant sind Multimedia-Schauen, und außerdem kann jeder die Gelegenheit nutzen, um interessante Projekte im Rahmen kurzer Vorträge zu präsentieren. Dieser Kurs kann bei Bedarf auch online auf vhs.cloud stattfinden.

Kursnummer 25W402012
Kursdetails ansehen
Kosten: 78,00
Dozent*in:
Gabriella Héjja
Gelingende Kommunikation im (Berufs-)Alltag nach Marshall Rosenberg
Do. 16.10.2025 18:00 Uhr
Vera Mickenbecker
Kursnummer 25W421429

Sie wünschen sich eine respektvolle und konstruktive Zusammenarbeit? In schwierigen Situationen wollen Sie souverän, klar und verbindend – statt trennend – kommunizieren? In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg (GFK) kennen und üben an praktischen Beispielen aus Ihrem (Berufs-)Alltag. Sie erfahren, wie Sie klar und deutlich Ihre Meinung und Wünsche äußern können, so dass Ihr Gegenüber Ihnen offen zuhört. Sie lernen, Konflikte zu lösen und dabei die Bedürfnisse aller einvernehmlich zu erfüllen. Für Teilnehmende mit und ohne Vorkenntnissen. Materialkosten in Höhe von 2 Euro werden direkt bei der Kursleitung entrichtet.

Kursnummer 25W421429
Kursdetails ansehen
Kosten: 175,00
Dozent*in:
Vera Mickenbecker
Loading...
22.08.25 23:39:48