Skip to main content
© privat

Bennewitz M.A., Nadja

Nadja Bennewitz ist Historikerin und arbeitet seit 1996 selbständig mit dem Schwerpunkt auf historischer Frauen- und Geschlechterforschung. Seit 2007 ist sie zudem wissenschaftliche Angestellte am Lehrstuhl für Didaktik der Geschichte der FAU. Ihr Themenspektrum erstreckt sich über das Spätmittelalter und die Reformation sowie über das 19. und 20. Jahrhundert, vor allem über die NS-Zeit. Neben regionalgeschichtlichen Themen ist die italienische (Kunst)Geschichte ein weiterer Schwerpunkt ihrer Forschung und Vermittlung.

Loading...
Venezia ist eine Frau! Musik und Malerei in der Lagunenstadt (Vortrag)
Do. 01.02.2024 19:00 Uhr
Nadja Bennewitz M.A.
Kursnummer 23W304400

Theorie und Geschichte der Musik

"Eine Musik, die in der Welt nicht ihresgleichen hat: Von den größten italienischen Meistern komponierte Motetten einzig von jungen Mädchen aufgeführt. Ich kann mir nichts Bewegenderes vorstellen", so schwärmte Jean-Jacques Rousseau über die Musik in den venezianischen Konservatorien und in seiner Begeisterung war er keineswegs allein. Was waren das für fortschrittliche "Verwahrungsanstalten", diese "Konservatorien", in denen – ausschließlich! – Mädchen eine exzellente musikalische Ausbildung erhielten? Etwa zeitgleich traten Frauen auch auf die malerische Bühne. So machte die Porträtistin Rosalba Carriera tatsächlich Karriere: In ihrem kleinen Palazzo am Canal Grande gab sich die adlige Kundschaft die Klinke in die Hand, während ihre Kollegin Giulia Lama mit ihren großformatigen, barocken Altargemälden schon auf weniger Gegenliebe von Seiten der männlichen Konkurrenz stieß. Nichtsdestotrotz sind auch ihre Werke in den Kirchen Venedigs zu bewundern.

Kursnummer 23W304400
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Nadja Bennewitz M.A.
Loading...
zurück zur Übersicht
08.12.23 02:51:37