
Zink, Christian Jörg
Christian Jörg Zink ist seit über fünfzehn Jahren in der Kunst- und Kulturvermittlung tätig und begeistert im Rahmen von Vorträgen, Seminaren, Führungen und Studienreisen einen großen Kreis von Stammkunden. Der gebürtige Franke studierte Kunstgeschichte und Christliche Archäologie an der Universität Erlangen. Seine erste Studienreise führte ihn 2005 nach Venedig. Seitdem leitete er annähernd zweihundert Studienreisen in Italien, Frankreich, Deutschland, England, Portugal, Istanbul und Ostafrika. Bei seinen Vorträgen und Führungen legt er großen Wert auf die Vermittlung kulturhistorischer Zusammenhänge und Hintergründe. Seine Kunden schätzen sein Organisationstalent, sowie seine außergewöhnlichen rhetorischen und stimmlichen Qualitäten.
Die Brüder Bellini und Vittore Carpaccio revolutionierten mit realistischen Darstellungen und umfangreichen Hintergrundlandschaften die Malerei der Lagunenstadt. Tizian und Giorgione perfektionierten Landschaftsmalerei und Porträtkunst, während der Autodidakt Jacopo Tintoretto auf großformatigen Leinwänden religiöse Themen in drastischem Hell-Dunkel inszenierte. Neben den Kunstwerken werden auch Kultur und Gesellschaft Venedigs beleuchtet.
Herausragende Zeugnisse hochmittelalterlicher Baukunst sind die doppelchörigen Bischofskirchen von Speyer, Mainz und Worms mit ihren monumentalen Gewölben und mächtigen Türmen. Sie gelten als Inbegriff der Romanik in Deutschland und zeugen von der politischen wie wirtschaftlichen Bedeutung des Oberrheins im Mittelalter. Neben der Baugeschichte werden auch die architektonischen Parallelen der drei Bauten aufgezeigt.
Mit der Kathedrale von Chartres wurde der Prototypus des hochgotischen Kirchenraumes geschaffen. Faszinierend sind die Portalskulpturen und der umfangreiche Zyklus prächtiger Buntglasfenster. In der Kathedrale von Reims, der Krönungskirche der französischen Könige, kamen erstmals Maßwerkfenster zum Einsatz und das Höhenstreben wurde enorm gesteigert. Davon zeugt auch der grandiose Bau in Amiens. Neben den Bauwerken beleuchtet der Vortrag auch Funktion und Aufbau der Bauhütte.