
Dorsch, Martina
Martina Dorsch ist Künstlerin und Grafikerin und Fachlehrerin für Informatik und Kunst. Innerhalb der Kooperation mit dem ZAM freut sie sich darauf, die Faszination und die Freude am Drucken Interessierten näher zu bringen.
Der Linoldruck ist ein Hochdruckverfahren, das durch seinen grafischen Ausdruck besticht. Mit speziellen Werkzeugen schnitzen wir das gewünschte Motiv als Negativmuster in unsere Linoldruckplatten (Linolschnitt). Diese kontrastreiche Technik überzeugt durch ihre Klarheit. Im Anschluss drucken wir unsere Motive auf Papier. Berühmte Künstler*innen wie Henri Matisse, Pablo Picasso oder Käthe Kollwitz nutzten den Linolschnitt und ließen viele Kunstwerke mit dieser Technik entstehen. Materialkosten für DIN A5 Druckplatte, Papier und Druckfarbe in Höhe von 25 Euro sind bei der Kursleiterin zu entrichten. Bitte mitbringen: Kleidung die schmutzig werden darf sowie Vorauswahl eigener Druckmotive Eine Kooperation zwischen der vhs Erlangen und dem ZAM - Zentrum für Austausch und Machen
Der Linoldruck ist ein Hochdruckverfahren, das durch seinen grafischen Ausdruck besticht. Mit speziellen Werkzeugen schnitzen wir das gewünschte Motiv als Negativmuster in unsere Linoldruckplatten (Linolschnitt). Diese kontrastreiche Technik überzeugt durch ihre Klarheit. Im Anschluss drucken wir unsere Motive auf Papier. Berühmte Künstler*innen wie Henri Matisse, Pablo Picasso oder Käthe Kollwitz nutzten den Linolschnitt und ließen viele Kunstwerke mit dieser Technik entstehen. Materialkosten für DIN A5 Druckplatte, Papier und Druckfarbe in Höhe von 25 Euro sind bei der Kursleiterin zu entrichten. Bitte mitbringen: Kleidung die schmutzig werden darf sowie Vorauswahl eigener Druckmotive Eine Kooperation zwischen der vhs Erlangen und dem ZAM - Zentrum für Austausch und Machen