Albrecht, Dr. Joachim
Loading...
Die Macht der Päpste: Der Kirchenstaat im Mittelalter (Vortrag)
Mi. 22.01.2025 16:00 Uhr
Dr. Joachim Albrecht
Kursnummer 24W201013
Am Anfang der Geschichte steht eine Fälschung: Durch die angeblich in der Antike erfolgte „Konstantinische Schenkung“ begründeten die Päpste ihren Anspruch auf weltliche Herrschaft – aber leider ist das Dokument, das die Schenkung belegen sollte, erst etwa 500 Jahre nach dem angeblichen Ereignis entstanden. Dennoch entwickelte sich der Kirchenstaat zu einer Großmacht, die die mittelalterliche Staatenwelt prägte und so manchen Kaiser – siehe Canossa – zum Nachgeben zwang. Mit der berühmten Ohrfeige von Anagni 1303 endete dann die Großmachtrolle der Päpste wieder: Die Idee eines klerikalen Gottesstaates in Europa war an ihr Ende gekommen.
Kursnummer 24W201013
Loading...