
Pliszewski, Marion
Marion Pliszewski ist Diplompädagogin, Heilpraktikerin und Gestalttherapeutin in eigener Praxis. Sie ist zertifizierte Kursleiterin für die „Letzte Hilfe“. Seit über 15 Jahren engagiert sie sich ehrenamtlich im Hospiz Verein Erlangen e.V. Sie hat langjährige Erfahrung in der Begleitung von sterbenden Menschen und in der Trau-erbegleitung. Ehrenamtlich hat sie auch in Schulen junge Menschen über die Hospizarbeit informiert. Wichtig ist ihr, den Angehörigen die Angst vor der Sterbebe-gleitung durch praktisches Wissen zu nehmen und über das Netzwerk vor Ort zu informieren.
Das Lebensende und das Sterben machen uns als Mitmenschen oft hilflos. Der Kurs richtet sich an alle Menschen, die sich über die Themen rund um Sterben, Tod und Palliativversorgung informieren wollen. Sterbebegleitung ist keine Wissenschaft, sondern praktizierte Mitmenschlichkeit, die auch in der Familie und der Nachbarschaft möglich ist. Wir möchten Grundwissen an die Hand geben und ermutigen, sich Sterbenden zuzuwenden. Denn Zuwendung ist das, was wir alle am Ende des Lebens am meisten braucht. Der Kurs findet im Hospiz Verein Erlangen, Goerdelerstraße 10, Konferenzraum 2.02 , 1. Stock, 91058 Erlangen, statt. Ein Aufzug ist vorhanden. In Kooperation mit dem Netzwerk für Hospiz- und Palliativversorgung in Erlangen und Erlangen-Höchstadt
Sterben gehört zum Leben. Worüber man sprechen muss, bevor man stirbt: Was Sie für unheilbar kranke Menschen tun können. Was wichtig ist, wenn jemand gestorben ist. Das lernen Sie in diesem Kurs. Wenn Sie Fragen zum Sterben haben, beantworten wir Ihre Fragen gerne. Sie können zusammen mit einem Betreuer oder einer Betreuerin teilnehmen, oder mit einem Freund oder einer Freundin. In Kooperation mit der Lebenshilfe Erlangen e.V. Hinweis: Sie können sich über die vhs, aber auch über die Offene BehindertenArbeit, Telefon: 09131 9207181 anmelden.