Dieser zweiteilige Kurs ist für Teilnehmer*innen mit sehr guten Grundkenntnissen gedacht, die in nur einem Semester den Stoff der Niveaustufe B1 erlernen möchten. Nach Abschluss der beiden Kurse ist das Niveau des "Goethe-Zertifikat B1" erreicht. Sie haben die Möglichkeit, am 19. Juli 2025 (siehe Veranstaltung 25S602255) diese vom Goethe-Institutkonzipierte Prüfung, die weltweit große Anerkennung findet, an der vhs Erlangen abzulegen. Lehrbuch: MENSCHEN B1 (Hueber-Verlag), Kursbuch und MENSCHEN HIER B1 Arbeitsbuch, ab Lektion 1 (Gesamtbände) Fortsetzung von Kurs 25S602201
Der Kurs ist für Teilnehmer*innen mit sehr guten Grundkenntnissen gedacht, die in nur einem Semester den Stoff der Niveaustufe B1 erlernen möchten. Nach Abschluss des Kurses ist das Niveau des "Goethe-Zertifikat B1" erreicht. Sie haben die Möglichkeit, am 19. Juli 2025 (siehe Veranstaltung 25S602255) diese vom Goethe-Institut konzipierte Prüfung, die weltweit große Anerkennung findet, an der vhs Erlangen abzulegen. Lehrbuch: MENSCHEN B1 (Hueber-Verlag), Kursbuch und MENSCHEN HIER B1, Arbeitsbuch, ab circa Lektion 13 (Gesamtbände) Fortsetzung von Kurs 25S602202
Der Kurs ist für Teilnehmer*innen mit sehr guten Grundkenntnissen gedacht, die in nur einem Semester den Stoff der Niveaustufe B1 erlernen möchten. Nach Abschluss des Kurses ist das Niveau des "Goethe-Zertifikat B1" erreicht. Sie haben die Möglichkeit, am 19, Juli 2025 (siehe Veranstaltung 25S602255) diese vom Goethe-Institut konzipierte Prüfung, die weltweit große Anerkennung findet, an der vhs Erlangen abzulegen. Lehrbuch: MENSCHEN B1 (Hueber-Verlag), Kursbuch und MENSCHEN HIER B1, Arbeitsbuch, ab circa Lektion 13 (Gesamtbände) Fortsetzung von Kurs 25S602203
Der Kurs ist für Teilnehmer*innen mit sehr guten Grundkenntnissen gedacht, die in nur einem Semester den Stoff der Niveaustufe B1 erlernen möchten. Nach Abschluss des Kurses ist das Niveau des "Goethe-Zertifikat B1" erreicht. Sie haben die Möglichkeit, am 19, Juli 2025 (siehe Veranstaltung 25S602255) diese vom Goethe-Institut konzipierte Prüfung, die weltweit große Anerkennung findet, an der vhs Erlangen abzulegen. Lehrbuch: MENSCHEN B1 (Hueber-Verlag), Kursbuch und MENSCHEN HIER B1, Arbeitsbuch, ab circa Lektion 13 (Gesamtbände) Fortsetzung von Kurs 25S602204
Dieser Kurs ist für Teilnehmer*innen gedacht, die den Stoff der Niveaustufe B1/2 schnell erlernen und intensiv üben wollen. Er richtet sich somit an Teilnehmer*innen mit sehr guten Vorkenntnissen sowie an solche, die den Kompaktkurs Niveaustufe B1/1 beendet haben und weiterlernen möchten. Mit diesem Kurs wird das Niveau des "Goethe-Zertifikat B1" erreicht. Diese Prüfung können Sie am 19. Juli 2025 an der vhs Erlangen ablegen (siehe Veranstaltung 25S602255). Lehrbuch: MENSCHEN B1 (Hueber-Verlag), Kursbuch und MENSCHEN HIER B1, Arbeitsbuch, ab circa Lektion 13 (Gesamtbände) Fortsetzung von Kurs 25S602207
Dieser Kurs ist für Teilnehmer*innen mit sehr guten Grundkenntnissen gedacht, die den Stoff der Niveaustufe B1/2 schnell erlernen und intensiv üben wollen. Er richtet sich somit an Teilnehmer*innen mit sehr guten Vorkenntnissen sowie an solche, die den Intensivkurs Niveaustufe B1/1 beendet haben und weiterlernen möchten. Mit diesem Kurs wird das Niveau des "Goethe-Zertifikat B1" erreicht. Diese Prüfung können Sie am 19. Juli 2025 an der vhs Erlangen ablegen (siehe Veranstaltung 25S602255). Lehrbuch: MENSCHEN B1 (Hueber-Verlag), Kursbuch und MENSCHEN HIER B1, Arbeitsbuch, ab circa Lektion 13 (Gesamtbände) Fortsetzung von Kurs 25S602206
Für Teilnehmer*innen mit sehr guten Grundkenntnissen, die sich den Stoff der Niveaustufe B1/2 in kurzer Zeit erarbeiten wollen und somit schnell und intensiv die deutsche Sprache erlernen möchten. Mit diesem Kurs wird das Niveau des "Goethe-Zertifikat B1" erreicht. Diese Prüfung können Sie am 19. Juli 2025 an der vhs Erlangen ablegen (siehe Veranstaltung 25S602255). Lehrbuch: MENSCHEN B1 (Hueber-Verlag), Kursbuch und MENSCHEN HIER B1, Arbeitsbuch, ab circa Lektion 13 (Gesamtbände) Fortsetzung von Kurs 25S602208
Dieser zweiteilige Kurs ist für Teilnehmer*innen mit sehr guten Grundkenntnissen gedacht, die in nur einem Semester den Stoff der Niveaustufe B1 erlernen möchten. Nach Abschluss der beiden Kurse ist das Niveau des "Goethe-Zertifikat B1" erreicht. Sie haben die Möglichkeit, am 19. Juli 2025 (siehe Veranstaltung 225S602255) diese vom Goethe-Institut konzipierte Prüfung, die weltweit große Anerkennung findet, an der vhs Erlangen abzulegen. Der Online-Kurs findet Mittwoch und Freitag auf der vhs.cloud statt. Alle wichtigen Informationen erhalten Sie am 1. Kurstag bzw. finden Sie unter dem Kurs auf www.vhs-erlangen.de Lehrbuch: MENSCHEN B1 (Hueber-Verlag), Kursbuch und MENSCHEN HIER B1 Arbeitsbuch, ab Lektion 1 (Gesamtbände) Fortsetzung von Kurs 25S602205
Niveaustufe B1 und B2: Sonderkurse
Kleingruppe 5 bis 8 Teilnehmer*innen
Sie sprechen schon recht gut Deutsch, Sie werden aber nicht immer gut verstanden? In diesem Kurs wird gezielt geübt, was für die Teilnehmer*innen jeweils schwierig ist. Daneben gibt es systematische Erklärungen zu den Besonderheiten der deutschen Aussprache, und wir behandeln das Buchstabier-
Alphabet. Anhand von Textmaterial, das Sie zu Hause vorbereiten und auch über Internet hören können, bekommen Sie Tipps und Anregungen zum Üben. Das entsprechende Textmaterial wird zur Verfügung gestellt.
Niveaustufe B1/B2: Brückenkurse
Dieser neue Kurs soll den Übergang von der Niveaustufe B1 zur Niveaustufe B2 erleichtern. Die wichtigsten Themen, Situationen, Wortschatzbereiche und grammatischen Strukturen werden wiederholt, geübt und systematisch erweitert. Das Angebot richtet sich daher an Teilnehmer*innen, die die Niveaustufe B1 (fast) beendet haben und vor dem Weiterlernen in der Niveaustufe B2 Sicherheit im Gebrauch aller sprachlichen Fertigkeiten (Lesen, Hören, Sprechen und Schreiben) erlangen möchten.
Am ersten Kurstermin findet ein Einstufungstest statt.
Lehrbuch: SICHER B1+ in Alltag und Beruf
(Hueber-Verlag), Kursbuch mit Arbeitsbuch
Dieser neue Kurs soll den Übergang von der Niveaustufe B1 zur Niveaustufe B2 erleichtern. Die wichtigsten Themen, Situationen, Wortschatzbereiche und grammatischen Strukturen werden wiederholt, geübt und systematisch erweitert. Das Angebot richtet sich daher an Teilnehmer*innen, die die Niveaustufe B1 (fast) beendet haben und vor dem Weiterlernen in der Niveaustufe B2 Sicherheit im Gebrauch aller sprachlichen Fertigkeiten (Lesen, Hören, Sprechen und Schreiben) erlangen möchten. Am ersten Kurstag findet ein Einstufungstest statt. Lehrbuch: SICHER B1+ in Alltag und Beruf (Hueber-Verlag), Kursbuch mit Arbeitsbuch
Kleingruppe 8 bis 12 Teilnehmer*innen Dieser Online-Kurs ermöglicht Ihnen einen leichteren Einstieg in B2-Kurse. Wir besprechen Grammatik und Wortfelder, die für diese Niveaustufe relevant sind und wir üben, wichtige Redemittel beim Sprechen und Schreiben anzuwenden. Lehrbuch: Sicher in Alltag und Beruf! B1+ (Hueber-Verlag), Kursbuch und Arbeitsbuch
Niveaustufe B2: Allgemeine Kurse
Dieser neue zweisemestrige Kurs ist für Teilnehmer*innen mit sehr guten Grundkenntnissen gedacht (mind. Niveau B1 = gut bestandenes Zertifikat Deutsch oder vergleichbar), die systematisch weiterlernen wollen. Der Kurs ist auf zwei Semester angelegt, in denen der Stoff der Niveaustufe B2 bearbeitet werden soll und alle Fertigkeiten (Sprechen, Schreiben, Lesen und Hören) geübt werden. Im Herbst-/Wintersemester 2025/26 besteht die Möglichkeit, die Prüfung zum Goethe-Zertifikat B2 abzulegen. Die Teilnahme an der Prüfung ist freiwillig.
Am ersten Kursabend findet ein Einstufungstest statt.
Lehrbuch: SICHER in Alltag und Beruf! B2.1
(Hueber-Verlag), ab Lektion 1
Für Teilnehmer*innen mit sehr guten Grundkenntnissen (mind. Niveau B1 = gut bestandenes Zertifikat Deutsch), die sich den Stoff eines Semesters in kurzer Zeit (5 Wochen) erarbeiten wollen. Alle Fertigkeiten (Sprechen, Schreiben, Lesen und Hören) werden gleichermaßen trainiert und wichtige Grammatik- und Wortschatzbereiche gezielt wiederholt und erweitert. Der Kurs ist so angelegt, dass Sie ab 10. April 2025 im Kompaktkurs Niveaustufe B2/2 (siehe Veranstaltung 25S602231) weiterlernen können. Am ersten Kurstag findet ein Einstufungstest statt. Lehrbuch: SICHER in Alltag und Beruf! B2.1 (Hueber-Verlag), ab Lektion 1
Dieser zweiteilige Kurs ist für Teilnehmer*innen mit sehr guten Grundkenntnissen (mind. Niveau B1 = gut bestandenes Zertifikat Deutsch) gedacht, die den Stoff der B2-Stufe intensiv, aber in Ruhe im Verlauf von 2 Semestern erlernen wollen. Alle Fertigkeiten (Sprechen, Schreiben, Lesen und Hören) werden gleichermaßen trainiert und wichtige Grammatik- und Wortschatzbereiche gezielt wiederholt und erweitert. Der Kurs ist so angelegt, dass Sie ab 15. Mai 2024 im Kompaktkurs Niveaustufe B2/2 (siehe Veranstaltung 25S602232) weiterlernen können. Im Herbst-/Wintersemester 2025/2026 können Sie in einem Folgekurs die B2-Stufe abschließen und im Januar 2026 die B2-Prüfung ablegen. Am ersten Kurstag findet ein Einstufungstest statt. Lehrbuch: SICHER in Alltag und Beruf! B2.1 (Hueber-Verlag), ab Lektion 1
Dies ist die Fortsetzung des im Wintersemester 2024 begonnenen Kurses. Neue Teilnehmer*innen mit sehr guten Grundkenntnissen (mind. Niveau B1 = gut bestandenes Zertifikat Deutsch oder vergleichbar) sind herzlich willkommen. In diesem Kurs wird der Stoff der Niveaustufe B2 weiter bearbeitet und alle Fertigkeiten (Sprechen, Schreiben, Lesen und Hören) werden geübt. Es besteht die Möglichkeit, die Prüfung zum Goethe-Zertifikat B2 am 26. Juli 2025 an der vhs Erlangen abzulegen (siehe Veranstaltung 25S602274). Die Teilnahme an der Prüfung ist freiwillig. Am ersten Abend findet ein Einstufungstest statt. Lehrbuch: SICHER in Alltag und Beruf! B2.2 Kurs- und Arbeitsbuch, ab Lektion 7 (Hueber-Verlag)
Dieser Kurs ist für Teilnehmer*innen gedacht, die den Stoff der Niveaustufe B2/2 schnell erlernen und intensiv üben wollen. Er richtet sich somit an Teilnehmer*innen mit entsprechenden Vorkenntnissen sowie an solche, die den Kompaktkurs Niveaustufe B2/1 beendet haben und weiterlernen möchten. Im Anschluss an diesen Kurs haben Sie die Möglichkeit, den Kompaktkurs Niveaustufe B2/3 (siehe Kurs 25S602233) ab 5. Juni 2025 zu besuchen. Lehrbuch: wird im Kurs bekannt gegeben Fortsetzung von Kurs 25S602226
Für Teilnehmer*innen mit sehr guten Grundkenntnissen (mind. Niveau B1 = gut bestandenes Zertifikat Deutsch) gedacht, die den Stoff der B2-Stufe intensiv, aber in Ruhe im Verlauf von 2 Semestern erlernen wollen. Alle Fertigkeiten (Sprechen, Schreiben, Lesen und Hören) werden gleichermaßen trainiert und wichtige Grammatik- und Wortschatzbereiche gezielt wiederholt und erweitert. Im Herbst-/Wintersemester 2025/2026 können Sie in einem Folgekurs die B2-Stufe abschließen und im Januar 2026 die B2-Prüfung ablegen. Lehrbuch: wird im Kurs bekannt gegeben Fortsetzung von Kurs 25S602227
Dieser Kurs ist für Teilnehmer*innen gedacht, die den Stoff der Niveaustufe B2/3 schnell erlernen und intensiv üben wollen. Er richtet sich somit an Teilnehmer*innen mit entsprechenden Vorkenntnissen sowie an solche, die den Kompaktkurs Niveaustufe B2/2 beendet haben und weiterlernen möchten. In diesem Kurs wird der Stoff der Niveaustufe B2 beendet und das Niveau des international anerkannten Goethe-Zertifikats-B2 erreicht. Die nächste Prüfung findet am 26. Juli 2025 an der vhs Erlangen statt (siehe Veranstaltung 25S602274). Einzelne Prüfungsteile werden im Kurs vorgestellt und bearbeitet. Die Teilnahme an der Prüfung ist freiwillig. Lehrbuch: wird im Kurs bekannt gegeben
Niveaustufe B2/C1: Konversationskurs
Kleingruppe 8 bis 12 Teilnehmer*innen
Dieser Kurs ist für Teilnehmer*innen mit sehr guten Grundkenntnissen der deutschen Sprache gedacht, die vor allem ihre Sprechfähigkeit verbessern wollen. Das Sprechen in wichtigen Alltagssituationen und über interessante, aktuelle Themen sowie das Leben in Deutschland sollen im Mittelpunkt stehen. Dabei werden gezielt wichtige Wortschatzbereiche behandelt.
Niveaustufe B1 und B2:
Prüfungen und prüfungsvorbereitende Kurse
Diese erste Prüfung im Frühjahr-/Sommersemester 2025 auf der Niveaustufe B1 findet am Samstag, 10. Mai 2025, in Erlangen statt.
Bei dieser Prüfung handelt es sich um eine komplette B1-Prüfung mit allen Modulen (Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen) - nicht für Wiederholer von einzelnen Modulen.
Weitere Infos unter: www.goethe.de/b1
Anmeldeschluss: 1. April 2025
(danach keine Rücktrittsmöglichkeit)
Prüfungsgebühr: 215 Euro
Für Teilnehmer*innen, die in einem aktuellen vhs-Deutschkurs eingeschrieben sind, beträgt die Prüfungsgebühr 165 Euro (keine Ermäßigung möglich).
Prüfungsvorbereitungsseminar Kleingruppe 5 bis 8 Personen Dieses kompakte Angebot ist für Teilnehmer*innen gedacht, die am 10. Mai 2025 die Prüfung ablegen und sich in kurzer Zeit darauf vorbereiten möchten. Die Prüfung wird anhand eines Modelltests ausführlich besprochen, die verschiedenen Aufgabentypen werden vorgestellt.
4 Vorbereitungsabende Dieser Powerkurs ist für Teilnehmer*innen gedacht, die am 10. Mai 2025 die Prüfung ablegen und sich in kurzer Zeit besonders intensiv darauf vorbereiten möchten. Die Prüfung wird anhand von Modelltests ausführlich besprochen, die verschiedenen Aufgabentypen werden eingeübt.
Niveaustufe B1 und B2:
Prüfungen und prüfungsvorbereitende Kurse
Diese international anerkannte Prüfung des Goethe-Instituts auf der Niveaustufe B1 findet am Samstag, 19. Juli 2025, in Erlangen statt.
Bei dieser Prüfung handelt es sich um eine komplette B1-Prüfung mit allen Modulen (Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen) - nicht für Wiederholer von einzelnen Modulen.
Weitere Infos unter: www.goethe.de/b1
Anmeldeschluss: 1. Juni 2025
(danach keine Rücktrittsmöglichkeit)
Prüfungsgebühr: 215,00 Euro
Für Teilnehmer*innen, die in einem aktuellen vhs-Deutschkurs eingeschrieben sind, beträgt die Prüfungsgebühr 165,- Euro (keine Ermäßigung möglich).
Prüfungsvorbereitungsseminar Dieses kompakte Angebot ist für Teilnehmer*innen gedacht, die am 19. Juli 2025 die Prüfung ablegen und sich in kurzer Zeit darauf vorbereiten möchten. Die Prüfung wird anhand eines Modelltests ausführlich besprochen, die verschiedenen Aufgabentypen werden vorgestellt.
Prüfungsvorbereitungsseminar Kleingruppe 5 bis 8 Personen Dieses kompakte Angebot ist für Teilnehmer*innen gedacht, die am 19. Juli 2025 die Prüfung ablegen und sich in kurzer Zeit darauf vorbereiten möchten. Die Prüfung wird anhand eines Modelltests ausführlich besprochen, die verschiedenen Aufgabentypen werden vorgestellt.
4 Vorbereitungsabende Dieser Powerkurs ist für Teilnehmer*innen gedacht, die am 19. Juli 2025 die Prüfung ablegen und sich in kurzer Zeit besonders intensiv darauf vorbereiten möchten. Die Prüfung wird anhand von Modelltests ausführlich besprochen, die verschiedenen Aufgabentypen werden eingeübt.
4 Vorbereitungsnachmittage Kleingruppe 5 bis 8 Teilnehmer*innen Dieser Powerkurs ist für Teilnehmer*innen gedacht, die am 19. Juli 2025 die Prüfung ablegen und sich in kurzer Zeit besonders intensiv darauf vorbereiten möchten. Die Prüfung wird anhand von Modelltests ausführlich besprochen, die verschiedenen Aufgabentypen werden eingeübt.
Diese international anerkannte Prüfung des Goethe-Instituts findet am Samstag, 17. Mai 2025, in Erlangen statt. Weitere Infos unter: www.goethe.de/b2 Anmeldeschluss: 1. April 2025 (danach keine Rücktrittsmöglichkeit) Prüfungsgebühr: 235 Euro Für Teilnehmer*innen, die in einem aktuellen vhs-Deutschkurs eingeschrieben sind, beträgt die Prüfungsgebühr 185 Euro (keine Ermäßigung möglich).
4 Vorbereitungsabende Dieser Powerkurs ist für Teilnehmer*innen gedacht, die am 17. Mai 2025 die Prüfung ablegen und sich in kurzer Zeit besonders intensiv darauf vorbereiten möchten. Die Prüfung wird anhand von Modelltests ausführlich besprochen, die verschiedenen Aufgabentypen werden eingeübt.
Diese international anerkannte Prüfung des Goethe-Instituts findet am Samstag, 26. Juli 2025, in Erlangen statt. Weitere Infos unter: www.goethe.de/b2 Anmeldeschluss: 15. Juni 2025 (danach keine Rücktrittsmöglichkeit) Prüfungsgebühr: 235 Euro Für Teilnehmer*innen, die in einem aktuellen vhs-Deutschkurs eingeschrieben sind, beträgt die Prüfungsgebühr 185 Euro (keine Ermäßigung möglich).
Prüfungsvorbereitungsseminar Dieses kompakte Angebot ist für Teilnehmer*innen gedacht, die am Samstag, 26. Juli 2025 die Prüfung ablegen und sich in kurzer Zeit darauf vorbereiten möchten. Die Prüfung wird anhand eines Modelltests ausführlich besprochen, die verschiedenen Aufgabentypen werden vorgestellt.
4 Vorbereitungsabende Dieser Powerkurs ist für Teilnehmer*innen gedacht, die am Samstag, 26. Juli 2025 die Prüfung ablegen und sich in kurzer Zeit besonders intensiv darauf vorbereiten möchten. Die Prüfung wird anhand von Modelltests ausführlich besprochen, die verschiedenen Aufgabentypen werden eingeübt.
Niveaustufe C1 und C2
Die Teilnahme an Kursen der Niveaustufen C1 und C2 setzt voraus, dass die Teilnehmer*innen die Niveaustufe B2 erfolgreich abgeschlossen haben (Goethe-Zertifikat B2 oder entsprechende Kenntnisse).
Die Kurse der Niveaustufe C1 führen zum Goethe-Zertifikat C1, das an der vhs Erlangen abgelegt werden kann. Die Teilnahme an den Prüfungen ist freiwillig.
Darüber hinaus bieten die Kurse der Niveaustufe C1/C2 auch eine ideale Grundlage für weitere Sprachprüfungen auf höheren Niveaustufen (z.B. TestDaF, DSH etc.).
Bitte beachten Sie, dass die Anzahl der Kursplätze
limitiert ist.
Lehrbuch: SICHER in Alltag und Beruf C1.1
Kursbuch und Arbeitsbuch, Hueber-Verlag,
ab Lektion 1
Am ersten Kurstag findet ein Einstufungstest statt.
Dieser Kurs wird ab 20. Mai 2025 als Niveaustufe C1/2 fortgesetzt (siehe Kurs 25S602303)
Lehrbuch: SICHER in Alltag und Beruf C1.1 Kursbuch und Arbeitsbuch, Hueber-Verlag, ab Lektion 1 Am ersten Kurstag findet ein Einstufungstest statt. Dieser Kurs wird ab 19. Mai 2025 als Niveaustufe C1/2 fortgesetzt (siehe Kurs 25S602304)
Lehrbuch: wird im Kurs bekannt gegeben Fortsetzung von Kurs 25S602301
Lehrbuch: SICHER in Alltag und Beruf C1.1 Kursbuch und Arbeitsbuch, Hueber-Verlag, ab circa Lektion 13 Fortsetzung von Kurs 25S602302
Niveaustufe C1:
Prüfungen und Vorbereitungskurse
Diese offizielle Prüfung des Goethe-Instituts (Europäisches Abschlussniveau: C1) hat weltweit einen hohen Bekanntheitsgrad und wird von Arbeitgebern in sehr vielen Ländern als Nachweis allgemeinsprachlicher Deutschkenntnisse auf fortgeschrittenem Niveau geschätzt. Die Prüfung wird in mehr als 70 Ländern der Welt durchgeführt.
Prüfungstermin:Samstag, 28. Juni 2025Anmeldeschluss: 15. Mai 2025 (danach keine Rücktrittsmöglichkeit)
Prüfungsgebühr: 290 Euro Für Teilnehmer*innen, die in einem aktuellen vhs-Deutschkurs eingeschrieben sind, beträgt die Prüfungsgebühr 210 Euro (keine Ermäßigung möglich).
Kleingruppe 8 bis 12 Teilnehmer*innen Kompakt-Wochenkurs Dieser Powerkurs ist für Teilnehmer*innen gedacht, die am 28. Juni 2025 die Prüfung ablegen (siehe Veranstaltung 25S602310) und sich in kurzer Zeit besonders intensiv darauf vorbereiten möchten. Die Prüfung wird anhand von Modelltests ausführlich besprochen, die verschiedenen Aufgabentypen werden eingeübt.
Niveaustufe C1: Sonderkurse
Kleingruppe 5 bis 8 Teilnehmer*innen
Tauchen Sie ein in die Welt der Literatur! In unserem neuen Literaturkurs auf Niveau C1 haben Sie die Möglichkeit, einen zeitgenössischen Roman eines/einer deutschsprachigen Autors/Autorin zu erkunden.
Gemeinsam klären wir sprachliche sowie inhaltliche Schwierigkeiten des Textes. Außerdem analysieren und diskutieren wir über die Romanhandlung. Egal, ob Sie Ihre Leidenschaft für Literatur vertiefen oder Ihre mündlichen und schriftlichen Sprachkenntnisse erweitern möchten – dieser Kurs bietet Ihnen die ideale Plattform. Am ersten Kurstag stellt Ihnen die Dozentin zwei Romane vor, aus denen Sie dann gemeinsam einen auswählen.