Kursnummer | Was? | Wann? | Dozent | |
---|---|---|---|---|
22W151003 |
Indisch-Deutsches Treffen (Online-Treffen)
Mo., 17.10.2022
18:00 Uhr
|
Mo., 17.10.2022 18:00 Uhr |
Asha Ramesh |
|
22W151008 |
Schwedisch-Deutsches Treffen
Di., 25.10.2022
19:30 Uhr
|
Di., 25.10.2022 19:30 Uhr |
Annika Liljegren-Sailer |
|
22W151010 |
Singen International
Mo., 26.09.2022
17:45 Uhr
|
Mo., 26.09.2022 17:45 Uhr |
Barbara Kloiber |
|
22W151017 |
Treffen des Freundeskreises Erlangen-Bozen
Do., 02.02.2023
19:00 Uhr
|
Do., 02.02.2023 19:00 Uhr |
Stefan Müller |
|
22W151103 |
Passeggiata di primavera - Frühlingsspaziergang in italienischer Sprache
So., 12.03.2023
10:00 Uhr
|
So., 12.03.2023 10:00 Uhr |
Franco Tommasino |
|
22W151205 |
Donne straordinarie: Margherita Hack (Vortrag in italienischer Sprache)
Do., 09.02.2023
19:00 Uhr
|
Do., 09.02.2023 19:00 Uhr |
Francesca Minchella |
|
22W151208 |
La Savoie: entre lacs et montagnes (Präsentation in französischer Sprache)
Do., 26.01.2023
19:00 Uhr
|
Do., 26.01.2023 19:00 Uhr |
Ingrid Leblanc |
|
22W153007 |
Offener Gesprächskreis für Geflüchtete aus der Ukraine
Fr., 30.09.2022
16:45 Uhr
|
Fr., 30.09.2022 16:45 Uhr |
Iryna Vyshnychenko |
|
22W155002 |
Book-Talks: All the Light We Cannot See (by Anthony Doerr)
Mi., 18.01.2023
18:00 Uhr
|
Mi., 18.01.2023 18:00 Uhr |
Valerie Hellmann |
|
22W201018 |
Die Anti-Kriegsbewegung in den USA (Vortrag)
Mi., 01.02.2023
19:00 Uhr
|
Mi., 01.02.2023 19:00 Uhr |
Prof. Dr. Heike Paul |
|
22W201019 |
Futtern für den Frieden – Das Nürnberger Friedensmahl (Vortrag)
Mi., 08.02.2023
19:00 Uhr
|
Mi., 08.02.2023 19:00 Uhr |
Hartmut Heisig M.A. |
|
22W201054 |
Frieden durch Recht (Vortrag)
Di., 07.02.2023
19:00 Uhr
|
Di., 07.02.2023 19:00 Uhr |
Prof. Dr. Heiner Bielefeldt |
|
22W201058 |
Der Überfall auf die Ukraine und die Folgen für Europa (Vortrag)
Di., 14.02.2023
19:00 Uhr
|
Di., 14.02.2023 19:00 Uhr |
Georg Escher |
|
22W201060 |
Freundschaftsabend Erlangen - Shenzhen
Do., 26.01.2023
19:00 Uhr
|
Do., 26.01.2023 19:00 Uhr |
Tobias Ott |
|
22W202022 |
„Terra preta“ und Pflanzenkohle (Online-Vortrag)
Fr., 03.02.2023
19:00 Uhr
|
Fr., 03.02.2023 19:00 Uhr |
Thomas Kappauf |
|
22W202025 |
Streuobstwiesen: So werden sie angelegt und klimagerecht gepflegt (Workshop)
Sa., 11.02.2023
09:30 Uhr
|
Sa., 11.02.2023 09:30 Uhr |
Klaus Wißmath |
|
22W204009A |
Sprechstunde für Probleme mit Smartphone und Tablet in Alterlangen2
Di., 10.01.2023
15:30 Uhr
|
Di., 10.01.2023 15:30 Uhr |
Richard Scholl |
|
22W204011 |
Sprechstunde für Probleme mit Smartphone und Tablet im Wohnstift Rathsberg2. und
Mo., 09.01.2023
10:00 Uhr
|
Mo., 09.01.2023 10:00 Uhr |
Juliana Leta Simbine |
|
22W204011A |
Sprechstunde für Probleme mit Smartphone und Tablet in Bruck
Mi., 11.01.2023
11:00 Uhr
|
Mi., 11.01.2023 11:00 Uhr |
Dr. rer. pol. Peter Walldorf |
|
22W204012 |
Immer dem Herzen nach - über die Reise zu uns selbst (Vortrag)
Fr., 10.02.2023
18:00 Uhr
|
Fr., 10.02.2023 18:00 Uhr |
Susanne Heydrich |
22W151003
Asha Ramesh
22W151008
Annika Liljegren-Sailer
22W151010
Barbara Kloiber
22W151017
Stefan Müller
22W151103
Franco Tommasino
22W151205
Francesca Minchella
22W151208
Ingrid Leblanc
22W153007
Iryna Vyshnychenko
22W155002
Valerie Hellmann
22W201018
Prof. Dr. Heike Paul
22W201019
Hartmut Heisig M.A.
22W201054
Prof. Dr. Heiner Bielefeldt
22W201058
Georg Escher
22W201060
Tobias Ott
22W202022
Thomas Kappauf
22W202025
Klaus Wißmath
22W204009A
Richard Scholl
22W204011
Juliana Leta Simbine
22W204011A
Dr. rer. pol. Peter Walldorf
22W204012
Susanne Heydrich
Volkshochschule Erlangen
Friedrichstr. 19-21
91054 Erlangen
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
Telefon: (09131) 86-26 68
Fax: (09131) 86-27 02
Kontakt & Anfahrt
Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.