Berufstätige, die viel reden müssen und Hobbysänger lernen, bewusst wahrzunehmen, wie man den Atem besser führt und mehr Resonanz in der Stimme findet. Ohne Anstrengung lauter zu sprechen und Zunge und Kiefer schnell, aber mühelos zu bewegen, sind weitere Ziele. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Socken
Franklin®-Methode
Die Franklin®-Methode ist ein Bewegungstraining der besonderen Art: Es wird mit der Kraft der inneren Vorstellung gearbeitet. Mit zahlreichen fantasievollen Übungen gehen Sie auf Entdeckungsreise in den Körper und erreichen mehr Wohlbefinden, Lockerheit und Bewegungsfreude.
Dieser Kurs ist wie das Einmaleins der Nacken- und Schulterentspannung. Mit der Franklin-Methode® lernen Sie, wie Sie auf vielfältige und kreative Weise den Nacken und die Schultern entspannen können und dabei noch Spaß haben. Auf lebendige Art und Weise wird die Anatomie in Erfahrung gebracht und verhilft zu Einsichten in die Funktion des Schultergürtels, sodass Sie in jeder Situation die richtige Haltung, Kraft und Beweglichkeit zur Verfügung haben. Sie arbeiten mit Bällen, Bildern, Imagination, Alltagsbewegungen und Humor.
Ein Workshop für alle, die mit mehr Geschmeidigkeit und Leichtigkeit durchs Leben gehen wollen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken, Decke oder Handtuch
Sie lernen den Aufbau und die gesunde Funktion der Wirbelsäule kennen, welches Training für die Wirbelsäule am sinnvollsten ist, was gesunde Bandscheiben ausmacht und wie man die stützende Wirkung der Wirbelsäulenbänder aufbaut. Durch das Verstehen einfacher anatomischer Abläufe und bewusstes Wahrnehmen werden ungünstige Haltungs- und Bewegungsmuster aufgedeckt und durch neue Muster ersetzt. Ein Workshop für alle, die mit mehr Geschmeidigkeit und Leichtigkeit durchs Leben gehen wollen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken, Decke oder Handtuch
Eine lebendige und kraftvolle Körpermitte ist für Ihre Atmung, aufrechte Haltung und Beweglichkeit im ganzen Körper von großer Bedeutung. Spüren Sie in diesem Workshop die Beweglichkeit ihrer Beckengelenke und die Integration der Beckenbodenmuskulatur in vielen Alltagsbewegungen an sich selbst. Die eine oder andere Spannung im unteren Rücken und im Schulterbereich kann sich lösen. Ein Workshop für alle jeden Alters, die mit mehr Geschmeidigkeit und Leichtigkeit durchs Leben gehen wollen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken, Decke oder Handtuch
TRE®
TRE® steht für Tension and Trauma Releasing Exercises. Und ist eine von Dr. David Berceli entwickelte Abfolge von sieben Körperübungen, die dazu dienen, tiefliegende Muskelverspannungen zu lösen, die auf akuten oder chronischen Stress zurückgehen.
Sie kennen bereits TRE®, aber sind etwas eingerostet oder möchten Ihre Technik unter kompetenter Anleitung verfeinern? Dann sind Sie in diesem Workshop genau richtig. Finden Sie einen (Wieder)-Einstieg, sich Ihrem Körper zu überlassen und sich selbst zu helfen.
Fragen zu den eigenen Übungserfahrungen sind willkommen.
Bitte mitbringen: Decke, kleines Kissen
Gönnen Sie Ihrem Kiefer Entspannung. Vor allem, wenn er nachts durch Zähneknirschen Höchstleistung erbringt. Mit Bewegungen und Berührungen erforschen Sie die Muskulatur und die Bewegungsmöglichkeiten Ihres Gesichts. Der Kiefer als Gegenpol zum Becken schafft es auch, Ihren Körper an das selbstregulierende Zittern zu erinnern. Basierend auf den Entspannungsübungen TRE® ist Ihr Kiefer im Mittelpunkt. Erfrischend und verjüngend wirkt dieser Workshop, wenn sich die Anspannungen im Gesicht lösen und Sie neue Kraft tanken. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Korken oder Kaugummi/Waschlappen, Schreibutensilien, Decke
Der Alltag bringt häufig Verspannungen im Rücken, Schultergürtel, Nacken oder Kiefer mit sich. Der Körper verfügt über einen Zugang, sich selbst davon zu entlasten, wenn er Zeit dazu bekommt. Zittern ist ein Selbstregulierungsmechanismus des Körpers, mit dem er sich nach großer Anstrengung oder Stress wieder in ein Gleichgewicht und in Entspannung bringt. Mit den Körperübungen nach TRE® werden Sie den Körper an seine Selbstregulation erinnern. Das Zittern und Vibrieren, das sich zeigt, lernen Sie zu dosieren und auch an verspannte Körperstellen zu lenken. Erfahren Sie, wie Ihr Körper für Sie sorgt. Bitte mitbringen: Decke, bequeme weite Kleidung, Schreibutensilien
Gönnen Sie Ihrem Kiefer Entspannung. Vor allem, wenn er nachts durch Zähneknirschen Höchstleistung erbringt. Mit Bewegungen und Berührungen erforschen Sie die Muskulatur und die Bewegungsmöglichkeiten Ihres Gesichts. Der Kiefer als Gegenpol zum Becken schafft es auch, Ihren Körper an das selbstregulierende Zittern zu erinnern. Basierend auf den Entspannungsübungen TRE® ist Ihr Kiefer im Mittelpunkt. Erfrischend und verjüngend wirkt dieser Workshop, wenn sich die Anspannungen im Gesicht lösen und Sie neue Kraft tanken. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Korken oder Kaugummi/Waschlappen, Schreibutensilien, Decke
Qi Gong
Der Begriff Qi Gong (oder auch Qigong, Chi gong) leitet sich von "Qi" (Chi) für Lebensenergie und von "Gong" (Kung) für Üben ab. Die Übungen sind sozusagen "Energiearbeit".
Sie haben Verspannungen im Nacken, den Schultern oder im oberen Rücken? Damit sind Sie nicht alleine, denn wir sitzen viel. Gerade durch die Doppelbelastung von Homeoffice können Schmerzen im Kopf, Nacken oder Rücken zunehmen. Wenn Sie auf der Suche nach Ausgleich sind, dann könnten die Qi Gong-Übungen dieses Kurses genau das Richtige für Sie sein. Sie sind leicht, fließend und entspannend, jede*r kann sie ausführen.
Die Übungen werden abwechselnd im Stehen, im Sitzen oder im Liegen ausgeführt.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung
Die Übungen des 18-fachen T'ai Chi–Qi Gong Im Kurs werden einfache, fließende Qi Gong-Formen vermittelt, um zu einem besseren Spüren des Körpers zu gelangen, die eigene Haltung zu verbessern und die Atmung zu vertiefen. Die Übungen haben eine umfassende Wirkung, insbesondere z.B. zur Verbesserung der Durchlässigkeit im Rücken- und Schulterbereich, zur Regulierung des Blutdrucks, zum Spannungsabbau und vermitteln den Zugang zur inneren Mitte. Bitte mitbringen: rutschfeste Socken oder Gymnastikschuhe, bequeme Kleidung Der Kurs wird in der Regel von der Krankenkasse gefördert.
Für Teilnehmer*innen mit Qi Gong-Grundkenntnissen Bewegung, Atmung und Vorstellungskraft werden bei den Qi Gong Übungen eingesetzt, um zur Entspannung und innerer Ruhe zu führen. Die 8 Brokate ("wertvoller Seidenstoff") haben lange Tradition. Konzentration und innere Harmonie werden durch die zum Teil kämpferisch wirkenden Formen gefördert. Bitte mitbringen: rutschfeste Socken oder Gymnastikschuhe, bequeme Kleidung Der Kurs wird in der Regel von der Krankenkasse gefördert.
Für Anfänger*innen Eine gesunde und bewegliche Wirbelsäule, in der das Qi - unsere Lebensenergie - frei fließen kann, ist von zentraler Bedeutung für die Gesundheit und die Lebensqualität. Vermittelt werden einfache, alltagstaugliche, aber höchst wirkungsvolle Qi Gong-Übungen für den Rücken - im Stehen, Sitzen und Liegen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung
Mit dieser Qi Gong-Form - auch Hormon-Yoga genannt - können Sie Ihre Lebenskraft (Qi oder Prana) aktivieren, welche am unteren Ende Ihrer Wirbelsäule sitzt. Mit ausgewählten Übungen können Sie über Ihre Drüsen die Hormonproduktion stimulieren. Dieser Kurs unterstützt Ihren Körper dabei, biegsamer, elastischer und dadurch durchlässiger zu werden. Durch Akupressur an Beinen und Füßen vermeiden Sie Krämpfe während des Übens. Bitte mitbringen: Handtuch, bequeme Kleidung
Tun Sie mit diesem Kurs Ihren Augen etwas Gutes. Augen sind das Fenster der Seele und werden der Leber und Galle zugeordnet. Mit den ausgesuchten Qi Gong-Übungen können Sie mit diesem Kurs Ihre Augen positiv beeinflussen. Zudem können Sie die dazugehörigen Organe des Körpers reinigen und stärken. Die Übungen werden im Stehen und im Sitzen ausgeführt. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung
Mit dieser Qi Gong-Form - auch Hormon-Yoga genannt - können Sie Ihre Lebenskraft (Qi oder Prana) aktivieren, welche am unteren Ende Ihrer Wirbelsäule sitzt. Mit ausgewählten Übungen können Sie über Ihre Drüsen die Hormonproduktion stimulieren. Dieser Kurs unterstützt Ihren Körper dabei, biegsamer, elastischer und dadurch durchlässiger zu werden. Durch Akupressur an Beinen und Füßen vermeiden Sie Krämpfe während des Übens. Bitte mitbringen: Handtuch, bequeme Kleidung
In diesem kleinen Intensivkurs werden die 18 Bewegungen geübt, angeschaut und wenn nötig korrigiert. Die 18 Bewegungen verbinden leicht sportliche Übungen aus dem T'ai Chi und dem inneren Training des Qi Gong, der ganzheitlichen Regulation von Körper, Geist und Atmung. Ziel ist, dass Sie für sich zu Hause Weiterüben können, um die entspannende, zentrierte und wohltuende Wirkungen zu spüren. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Turnschuhe
Der Winter ist die Zeit, Kräfte zu bewahren und wieder zu sammeln. Mit bewegten und stillen Qi Gong Übungen erleben Sie, wie auf sanfte Art Ihr Körper aktiviert und gestärkt werden kann. Imaginationsübungen im Liegen oder Sitzen stärken Ihre seelischen Ressourcen. Auch spüren Sie Ihren Wünschen und Herausforderungen im neuen Jahr nach, die Sie für sich gestalten und im anschließenden Gespräch miteinander teilen können.
Die Faszien, die den Körper wie ein Netzwerk durchziehen, werden durch gelenkschonende Bewegungen und Dehnübungen von Kopf bis Fuß vitalisiert. Sehnen, Muskeln und Bänder werden gestärkt. Einzelne Akupunkturpunkte werden gezielt stimuliert und somit wird der gesamte Energiefluss in Schwung gebracht und stabilisiert. Zum Faszien-Qi Gong gehört auch die innere Kraft, eine Entspannung des Geistes, die durch Bewusstsein, Achtsamkeit und Vorstellungskraft gefördert wird. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, rutschfeste Socken
T’ai Chi Chuan
Tai Chi Chuan wird auch als Meditation in Bewegung oder Schattenboxen bezeichnet. Die philosophischen Wurzeln liegen im Taoismus, der Lehre des Tao (Weg), und gehen auf Laotses Schrift, das Tao Te King, zurück.
Für Fortgeschrittene
T'ai Chi Chuan - auch bekannt unter dem Namen "Schattenboxen" - ist Bewegungsmeditation, sanftes Körpertraining und wirksame Heilgymnastik.
Ursprünglich in China entwickelt, ist es ein Bewegungssystem, das heute weltweit von Jung und Alt ausgeübt wird. Es besteht aus einer ununterbrochenen Abfolge weicher, fließender Bewegungen, die langsam und mit großer Achtsamkeit ausgeführt werden. Es verbessert Haltung und Beweglichkeit, vertieft die Atmung und schult den Geist.
Wir setzen die im letzten Semester begonnene Arbeit an dem zweiten Teil der Langen Form fort. Bei entsprechendem Interesse wird der Kurs in den Folgesemestern fortgeführt.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung
Für Anfänger*innen T'ai Chi Chuan - auch bekannt unter dem Namen "Schattenboxen" - ist Bewegungsmeditation, sanftes Körpertraining und wirksame Heilgymnastik. Ursprünglich in China entwickelt, ist es ein Bewegungssystem, das heute weltweit von Jung und Alt ausgeübt wird. Es besteht aus einer ununterbrochenen Abfolge weicher, fließender Bewegungen, die langsam und mit großer Achtsamkeit ausgeführt werden. Es verbessert Haltung und Beweglichkeit, vertieft die Atmung und schult den Geist. Bei entsprechendem Interesse wird der Kurs in den Folgesemestern fortgeführt. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung
Meditation heißt, in die eigene Mitte zu kommen und Verbindung mit sich selbst aufzunehmen, in herausfordernden Zeiten immer wieder Ruhe zu finden und somit der Freude mehr Raum zu geben. Indem Sie regelmäßig in der Gruppe meditieren, entscheiden Sie sich, auf verschiedenen Wegen zur ganz persönlichen Entspannung und Ruhe zu kommen. Durch das Üben wird der Fokus bewusst verschoben; vom stressigen Außen ins friedvolle Innere. Sie werden konzentrierter, wacher und offener für schöne Momente. Setzen Sie einen Ankerpunkt in Ihrem Alltag und erfahren die Kraft des gemeinsamen Meditierens.
Unsere Gedanken sind unsere stärkste geistige Kraft. Alles, was wir bewusst oder unbewusst denken und je gedacht haben, macht uns zu dem Menschen, der wir sind. Je älter wir werden, desto mehr entfernen wir uns oft vom Zustand des tiefen Glücks und verlernen, dass wir Schöpfer unserer Realität sind. Die Theta Healing® Technik ist eine meditative Heilmethode, mit der direkt auf das Unterbewusstsein zugegriffen werden kann. Erfahren Sie, wie es sich anfühlt, Glaubenssätze, Gefühle und Einstellungen bewusst und sanft zu Ihrem besten Wohl zu verändern. Lernen Sie mit der Theta Healing® Technik eine Möglichkeit kennen, Ihrem Leben eine positive neue Richtung zu geben. Alles, was Sie brauchen, ist ein grundsätzlicher Glaube an die Schöpfungskraft, Offenheit und Bereitschaft, in Meditation zu sein.
Unsere Gedanken sind unsere stärkste geistige Kraft. Alles, was wir bewusst oder unbewusst denken und je gedacht haben, macht uns zu dem Menschen, der wir sind. Je älter wir werden, desto mehr entfernen wir uns oft vom Zustand des tiefen Glücks und verlernen, dass wir Schöpfer unserer Realität sind. Die Theta Healing® Technik ist eine meditative Heilmethode, mit der direkt auf das Unterbewusstsein zugegriffen werden kann. Erfahren Sie, wie es sich anfühlt, Glaubenssätze, Gefühle und Einstellungen bewusst und sanft zu Ihrem besten Wohl zu verändern. Lernen Sie mit der Theta Healing® Technik eine Möglichkeit kennen, Ihrem Leben eine positive neue Richtung zu geben. Alles, was Sie brauchen, ist ein grundsätzlicher Glaube an die Schöpfungskraft, Offenheit und Bereitschaft, in Meditation zu sein.
Rhythmus durchdringt das ganze Leben und ist unsere menschliche Lebensgrundlage. Herzschlag, Atmung, Schlafen und Wachen, Arbeiten und Ruhen, Ankunft und Abschied und vieles mehr. TaKeTiNa geht davon aus, dass Rhythmus in jedem Menschen angelegt ist und entfaltet werden kann. Im Kreis von Menschen in rhythmischer Bewegung entsteht ein Feld, in dem ein Prozess von "aus dem Rhythmus kommen" und "neu in den Rhythmus fallen" körperlich erlebbar wird. Die persönliche Entwicklung und Entdeckung des eigenen, uns oft verborgenen Potenzials werden angestoßen. Der eigene Körper ist dabei das Instrument. Rhythmisches Sprechen und Singen sowie Schritt- und Klatschbewegungen sind elementarer Bestandteil von TaKeTiNa. Alle sind willkommen, keine Vorkenntnisse nötig.
Rhythmus durchdringt das ganze Leben und ist unsere menschliche Lebensgrundlage. Herzschlag, Atmung, Schlafen und Wachen, Arbeiten und Ruhen, Ankunft und Abschied und vieles mehr. TaKeTiNa geht davon aus, dass Rhythmus in jedem Menschen angelegt ist und entfaltet werden kann. Im Kreis von Menschen in rhythmischer Bewegung entsteht ein Feld, in dem ein Prozess von "aus dem Rhythmus kommen" und "neu in den Rhythmus fallen" körperlich erlebbar wird. Die persönliche Entwicklung und Entdeckung des eigenen, uns oft verborgenen Potenzials werden angestoßen. Der eigene Körper ist dabei das Instrument. Rhythmisches Sprechen und Singen sowie Schritt- und Klatschbewegungen sind elementarer Bestandteil von TaKeTiNa. Alle sind willkommen, keine Vorkenntnisse nötig.
Ob Zen oder Vipassana, ob christliche Kontemplation oder Achtsamkeitsmeditation – alle Meditationsformen haben eine gemeinsame Grundpraxis: das Sitzen in Stille. In diesem Kurs werden Sie in diese Grundpraxis der Meditation eingeführt. Sie tauchen in die Stille ein, lernen den Atemfokus kennen und üben sich darin, ihre Gedanken ziehen zu lassen, um ganz präsent zu sein im Augenblick. Das entschleunigt, schärft den Blick für das Wesentliche und führt zu innerer Ruhe. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken, ggf. Decke
Waldbaden ist Balsam für die Seele. Ein Waldbad stärkt unser Immunsystem, lässt uns entspannen und zur Ruhe kommen. Lassen Sie sich darauf ein, den Wald einmal auf eine neue Art kennenzulernen. Mit Hilfe einfacher Übungen zur bewussten Entspannung und achtsamen Wahrnehmung tauchen wir mit allen Sinnen in die Waldatmosphäre ein und lassen den Wald als Kraftquelle auf uns wirken. Bitte mitbringen: Trittsicherheit, wetterangepasste Kleidung, feste Schuhe, Sitzkissen, Trinken Treffpunkt: Meilwald Erlangen/Spardorf; genauer Treffpunkt wird 1 bis 2 Wochen vorher bekannt gegeben
Waldbaden ist Balsam für die Seele. Ein Waldbad stärkt unser Immunsystem, lässt uns entspannen und zur Ruhe kommen. Lassen Sie sich darauf ein, den Wald einmal auf eine neue Art kennenzulernen. Mit Hilfe einfacher Übungen zur bewussten Entspannung und achtsamen Wahrnehmung tauchen wir mit allen Sinnen in die Waldatmosphäre ein und lassen den Wald als Kraftquelle auf uns wirken. Bitte mitbringen: Trittsicherheit, wetterangepasste Kleidung, feste Schuhe, Sitzkissen, Trinken Treffpunkt: Meilwald Erlangen/Spardorf; genauer Treffpunkt wird 1 bis 2 Wochen vorher bekannt gegeben
Waldbaden ist Balsam für die Seele. Gemeinsam tauchen wir in die Stille des Waldes ein, die er uns in besonders kraftvoller Weise im Winter zur Verfügung stellt. Diese Stille unterstützt uns ganz natürlich bei unserer inneren Einkehr. Mit Hilfe einfacher Übungen aus der Achtsamkeitspraxis können wir Loslassen und unsere innere Kraft für das kommende Jahr stärken. Bitte mitbringen: Trittsicherheit, wetterangepasste Kleidung, Sitzkissen, nicht barrierefrei Treffpunkt: Meilwald Erlangen/Spardorf, genauer Treffpunkt wird 1 bis 2 Wochen vorher bekannt gegeben
Massagen sollen Verspannungen im Körper lösen und den Stoffwechsel anregen und sie können richtig guttun. Lernen Sie Grundkenntnisse und einige Handgriffe der klassischen Massage kennen, die Sie auch zu Hause leicht anwenden können. Sie üben die gelernten Techniken in Partnerarbeit. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, 2 große Handtücher, Massageöl In Kooperation mit medi train Bewegungstherapie • Physiotherapie
Die Rückenmassage nach Rudolf Breuß ist eine feinfühlige, energetische und entschlackende Rückenmassage, welche dabei hilft, die Bandscheiben zu regenerieren und den Energiefluss zu verbessern. Dazu wird Johanniskrautblütenöl auf Olivenölbasis verwendet. In diesem Workshop können Sie diese wohltuende Massageart Schritt für Schritt unter fachkundiger Anleitung in Partnerarbeit erlernen. Materialkosten von 5,- € pro Person sind im Kurs zu entrichten. Bitte mitbringen: Decke, zwei Handtücher, bequeme Kleidung, Trinkwasser
Massagen dienen der Entspannung und schnelleren Regeneration vom Körper. Dabei wird der Stoffwechsel angeregt, was verschiedene Prozesse im Körper und in der Muskulatur zur Folge hat. In dem Aufbaukurs geht es um die Wiederholung und Festigung gelernter Grundkenntnisse und Techniken sowie um deren Vertiefung und die Übertragbarkeit auf sämtliche Körperregionen (u.a. Gesicht, Bauch und Beine). Sie üben die gelernten Techniken in Partnerarbeit. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, 2 große Handtücher, Massageöl 2 Plätze sind für Interessierte der OBA (Offene Behindertenarbeit) reserviert. Dieses Angebot findet in Kooperation mit der Lebenshilfe statt. In Kooperation mit medi train Bewegungstherapie • Physiotherapie
Massagen sollen Verspannungen im Körper lösen und den Stoffwechsel anregen und sie können richtig guttun. Lernen Sie Grundkenntnisse und einige Handgriffe der klassischen Massage kennen, die Sie auch zu Hause leicht anwenden können. Sie üben die gelernten Techniken in Partnerarbeit. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, 2 große Handtücher, Massageöl 2 Plätze sind für Interessierte der OBA (Offene Behindertenarbeit) reserviert. Dieses Angebot findet in Kooperation mit der Lebenshilfe statt. In Kooperation mit medi train Bewegungstherapie • Physiotherapie
Die Thai Yoga Massage (Nuat Phaen Boran) wurde vom nordindischen Arzt Jivakar Kumar Bhacca entwickelt und beinhaltet Elemente des Yogas. Sie zeichnet sich weniger durch spezielle Massagegriffe als durch eine Haltung der liebevollen Aufmerksamkeit und Präsenz des Massierenden aus. Achtsam und sanft wird die empfangende Person passiv bewegt und in unterschiedliche Dehn- und Streckpositionen gebracht. Sie erkunden bei diesem Workshop mittels unterschiedlicher Übungen gemeinsam, was die Qualität einer Berührung ausmacht und lernen erste Techniken der Thai Yoga Massage. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung
Die Fußreflexmassage ist mehr als nur eine Fußmassage. Sie strebt die Stimulierung ausgewählter Punkte des Meridiansystems und der Organe am Fuß an, die mit anderen Körperbereichen in Verbindung stehen. Die Fußreflexmassage eignet sich auch zur Selbstbehandlung und als ein Teil der Gesundheitsvorsorge. Materialkosten von 5,- € pro Person sind im Kurs zu entrichten. Bitte mitbringen: Handtuch, bequeme Kleidung, Trinkwasser
Hatha Yoga und Yoga für den Rücken
Hatha Yoga ist eine Form des Yoga, bei der das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist vor allem durch körperliche Übungen, Atemübungen und Meditation angestrebt wird.
Hatha-Yoga ist der körperorientierte Teil des Yogas. Dennoch erlernen Sie neben den Grundstellungen (Asanas) auch Entspannungstechniken (Shavasana), Atemtechniken (Pranayama) und Meditationstechniken. Ihre Muskulatur wird aufgebaut und der ganze Körper gedehnt. Der Kurs endet mit einem Flow, den Sie als Handout mit nach Hause nehmen und daheim selbst üben können.
Bitte mitbringen: Decke, bequeme Kleidung
Der Kurs wird in der Regel von der Krankenkasse
gefördert.
Für Anfänger*innen mit Vorkenntnissen und Fortgeschrittene Yoga bringt Körper und Geist in Einklang, steigert Gesundheit, Lebensfreude und Wohlbefinden. Durch Körperübungen (Asanas), Atemübungen (Pranayama) sowie Meditations- und Entspannungsübungen verbessert sich die körperliche und geistige Flexibilität, Kraft und Konzentration nehmen zu, Sie finden zu innerer Ruhe und Gelassenheit. Bitte mitbringen: rutschfeste Yoga-Matte, Decke, bequeme Kleidung
Für Anfänger*innen mit Vorkenntnissen und Fortgeschrittene Yoga bringt Körper und Geist in Einklang, steigert Gesundheit, Lebensfreude und Wohlbefinden. Durch Körperübungen (Asanas), Atemübungen (Pranayama) sowie Meditations- und Entspannungsübungen verbessert sich die körperliche und geistige Flexibilität, Kraft und Konzentration nehmen zu, Sie finden zu innerer Ruhe und Gelassenheit. Bitte mitbringen: Decke, bequeme Kleidung
Für Anfänger*innen mit Vorkenntnissen und Fortgeschrittene Yoga bringt Körper und Geist in Einklang, steigert Gesundheit, Lebensfreude und Wohlbefinden. Durch Körperübungen (Asanas), Atemübungen (Pranayama) sowie Meditations- und Entspannungsübungen verbessert sich die körperliche und geistige Flexibilität, Kraft und Konzentration nehmen zu, Sie finden zu innerer Ruhe und Gelassenheit. Bitte mitbringen: rutschfeste Yoga-Matte, Decke, bequeme Kleidung
Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene Durch die intensive Yoga-Körperarbeit kräftigen und dehnen Sie den ganzen Körper. In den Asanas (Körperhaltungen) lösen Sie in Verbindung mit bewusster Atmung Spannungen und erfahren Raum und Freiheit in Körper und Geist. Sie orientieren sich an der präzisen Körperarbeit der Methode von B. K. S. Iyengar mit anatomisch korrekter Ausrichtung in den Haltungen. Mit Atemübungen (Pranayama) und einer geführten Tiefenentspannung lassen Sie am Ende jeder Kursstunde Körper und Geist zur Ruhe kommen. Bitte mitbringen: Decke, bequeme Kleidung