23W609782
Monludee Stauff
Thailändisch A1/2 (Online-Kurs)
5 - 8 Teilnehmer*innen
Dienstag, 18.45 - 20.15 Uhr
vhs.cloud (www.vhs.cloud)
Beginn: 7. November 2023
10 Abende, 178,80 EUR
Anmeldeschluss: 2. November 2023
Für Teilnehmer*innen mit geringen Vorkenntnissen
Das Lehrmaterial wird von der Kursleiterin zur
Verfügung gestellt
Samstagsseminar Kleingruppe 5 - 8 Teilnehmer*innen Der bekannte aber auch weniger bekannte Nachbar abseits der traditionellen Reiseziele! Das Ziel unserer Streifzüge durch Landschaft, Kultur, Küche und Sprache jenseits der Bayrischen und der Oberpfälzer Grenze ist es, diese Region dem Besucher näher zu bringen. Auch im historischen Kontext finden sich zu Genüge Berührungspunkte zwischen Böhmen und Franken, die sich bedingt durch ihre geographische Nähe sowie ihre spezifische zentrale Lage im Herzen Europas ergeben. Zudem waren die vielfachen kulturellen und wirtschaftlichen Wechselbeziehungen über alle Zeiten hinweg prägend. Sie lernen an diesem Samstag aber nicht nur das Land mit seinen Besonderheiten kennen, sondern erhalten auch eine erste Einführung in die tschechische (Schrift-) Sprache. Das Sprechen in alltäglichen Situationen wird eingeübt (z.B. Begrüßen, Vorstellen, Verabschieden, auf dem Markt einkaufen, Essen und Trinken etc.).
Für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse Lehrbuch: wird im Kurs bekannt gegeben
Für Teilnehmer*innen mit entsprechenden Vorkenntnissen (ca. 3 Semester vhs oder vergleichbar) Lehrbuch: Güle güle (Hueber-Verlag), Lehrbuch und Arbeitsbuch, ab Lektion 14
Für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse Lehrbuch: wird im Kurs bekannt gegeben
Falls Sie Fragen, Anregungen oder Wünsche haben, wenden Sie sich bitte anDr. Dunja Schneider, Tel. (0 91 31) 86 27 44
E-Mail: dunja.schneider@stadt.erlangen.de (Programmbereichsleitung Kultur, Ansprechpartnerin für Barrierefreiheit)
Momentan können wir Ihnen leider keinen DGS III Kurs anbieten. Wir suchen aktuell eine Kursleitung für DGS III und freuen uns sehr über geeignete Bewerber*innen.
Für Anfänger*innen
Dieser Kurs ist für Hörbehinderte und deren Angehörige, Bearbeiter*innen bei Ämtern, Berufstätige, die mit Hörbehinderten in Kontakt kommen und für alle Menschen geeignet, die sich für die Gebärdensprache interessieren.
Unterrichtet wird die Deutsche Gebärdensprache (DGS), bei der auch Mimik und Körperhaltung eingesetzt werden, nach dem Viko-Bayern-Konzept.
Lehrbuch: Margit Hillenmeyer / Thimo Kleyboldt, Deutsche Gebärdensprache - Teil 1. Grundkurs für Anfänger mit alltäglichen Gebärden aus Bayern; Erhältlich unter www.viko-medien.de. Bitte bis zum 2. Kurstag selbst mitbringen.
Die Dolmetschkosten für den ersten Termin sind eingerechnet und können nicht ermäßigt werden.
Fortsetzungskurs von DGS I und für neue Interessierte mit entsprechenden Vorkenntnissen. Unterrichtet wird die Deutsche Gebärdensprache (DGS), bei der auch Mimik und Körperhaltung eingesetzt werden, nach dem Viko-Bayern-Konzept. Lehrbuch: Margit Hillenmeyer / Thimo Kleyboldt, Deutsche Gebärdensprache - Teil 1. Grundkurs für Anfänger mit alltäglichen Gebärden aus Bayern; Erhältlich unter www.viko-medien.de. Bitte bis zum 2. Kurstag selbst mitbringen.
Dieser Kurs wendet sich an Teilnehmende, die seit mehreren Semestern die DGS-Kurse besuchen und ihre Fähigkeiten im Gespräch vertiefen wollen.
Für Anfänger*innen Die Gebärdensprache ist eine eigenständige, visuell wahrnehmbare Sprache, mit deren Hilfe Gehörlose miteinander kommunizieren. Sie hat eine eigene Grammatik und besteht aus Zeichen, den Gebärden, die vor allem mit den Händen in Verbindung mit Mimik gebildet und miteinander kombiniert werden. Hörende und hörgeschädigte Menschen aller Altersstufen können diese Sprache lernen. (Da die Dozentin selbst gehörlos ist und die Gebärdensprache in ihrem Alltag gebraucht, können Sie aus erster Hand erfahren, was es bedeutet, gehörlos zu sein. Auf diese Weise lernen Sie die Gebärdensprache von Anfang an als natürliches Kommunikationsmittel mit hörgeschädigten Menschen kennen.) Der Kurs wird 45 Minuten in einer Videokonferenz von 16:00–16:45 Uhr stattfinden. Die Kursleitungen werden zusätzlich Videos für Sie aufnehmen und in die vhs.cloud hochladen, es folgt ein Selbststudium von 16:45–17:15 Uhr (oder flexibel nach Ihrem Zeitplan). Beim ersten Termin wird eine Gebärdensprachdolmetscherin zugeschaltet. Die Dolmetschkosten für den ersten Termin sind eingerechnet und können nicht ermäßigt werden.
In diesem Kurs üben wir das Lesen und Schreiben von kleinen Texten. Das Lerntempo bestimmen die Teilnehmer*innen selbst. Für Teilnehmende mit Deutsch als Erstsprache.
Anmeldeschluss: 15. Februar 20243 (danach keine weitere Anmeldung und kein Rücktritt möglich !)
Anmeldeschluss: 15.02.24 (danach keine weitere Anmeldung und kein Rücktritt möglich !)
Anmeldeschluss: 15.02.24 (danach keine weitere Anmeldung und kein Rücktritt möglich !)
Anmeldeschluss: 15.02.24 (danach keine weitere Anmeldung und kein Rücktritt möglich !)
Anmeldeschluss: 10.03.24 (danach keine weitere Anmeldung und kein Rücktritt möglich !)
Anmeldeschluss: 10.03.24 (danach keine weitere Anmeldung und kein Rücktritt möglich !)
Anmeldeschluss: 10.03.(danach keine weitere Anmeldung und kein Rücktritt möglich !)
Anmeldeschluss: 10.03.24 (danach keine weitere Anmeldung und kein Rücktritt möglich !)
Anmeldeschluss: 18.04.24 (danach keine weitere Anmeldung und kein Rücktritt möglich !)
Anmeldeschluss: 18.04.24 (danach keine weitere Anmeldung und kein Rücktritt möglich !)
Anmeldeschluss: 18.04.24 (danach keine weitere Anmeldung und kein Rücktritt möglich !)
Anmeldeschluss: 18.04.24 (danach keine weitere Anmeldung und kein Rücktritt möglich !)
Anmeldeschluss: 12.05.24 (danach keine weitere Anmeldung und kein Rücktritt möglich !)
Anmeldeschluss: 12.05.24 (danach keine weitere Anmeldung und kein Rücktritt möglich !)5
Anmeldeschluss: 12.05.24 (danach keine weitere Anmeldung und kein Rücktritt möglich !)
Anmeldeschluss: 12.05.24r (danach keine weitere Anmeldung und kein Rücktritt möglich !)
Anmeldeschluss: 05. Juni 2024 (danach keine weitere Anmeldung und kein Rücktritt möglich !)
Anmeldeschluss: 5. Juni 2024 (danach keine weitere Anmeldung und kein Rücktritt möglich !)
Anmeldeschluss: 15. Juni 2024 (keine weitere Anmeldung und kein Rücktritt möglich !)
Anmeldeschluss: 15. Juni 2024 (danach keine weitere Anmeldung und kein Rücktritt möglich !)
Anmeldeschluss: 15. Juni 2024 (danach keine weitere Anmeldung und kein Rücktritt möglich !)
Anmeldeschluss: 15. Juni 2024 (danach keine weitere Anmeldung und kein Rücktritt möglich !)