Skip to main content

Loading...
Controlling - Xpert Business - Prüfung
Sa. 22.02.2025 09:00 Uhr
Gerd Hutzler
Kursnummer 24W412027

Sichern Sie sich Ihren persönlichen Bildungserfolg durch eine Xpert Business Prüfung. Anmeldeschluss: Donnerstag, 23. Januar 2025 Eine Abmeldung nach dem Anmeldeschluss ist nicht mehr möglich!

Kursnummer 24W412027
Kursdetails ansehen
Kosten: 95,00
Dozent*in:
Gerd Hutzler
Betriebliche Steuerpraxis - Xpert Business - Prüfung
Sa. 22.02.2025 09:00 Uhr
Gerd Hutzler
Kursnummer 24W412028

Sichern Sie sich Ihren persönlichen Bildungserfolg durch eine Xpert Business Prüfung. Anmeldeschluss: Donnerstag, 23. Januar 2025 Eine Abmeldung nach dem Anmeldeschluss ist nicht mehr möglich!

Kursnummer 24W412028
Kursdetails ansehen
Kosten: 95,00
Dozent*in:
Gerd Hutzler
Personalwirtschaft - Xpert Business - Prüfung
Sa. 22.02.2025 09:00 Uhr
Gerd Hutzler
Kursnummer 24W412029

Sichern Sie sich Ihren persönlichen Bildungserfolg durch eine Xpert Business Prüfung. Anmeldeschluss: Donnerstag, 23. Januar 2025 Eine Abmeldung nach dem Anmeldeschluss ist nicht mehr möglich!

Kursnummer 24W412029
Kursdetails ansehen
Kosten: 95,00
Dozent*in:
Gerd Hutzler
Einnahmen- Überschussrechnung - Xpert Business - Prüfung
Sa. 22.02.2025 09:00 Uhr
Gerd Hutzler
Kursnummer 24W412030

Sichern Sie sich Ihren persönlichen Bildungserfolg durch eine Xpert Business Prüfung. Anmeldeschluss: Donnerstag, 23. Januar 2025 Eine Abmeldung nach dem Anmeldeschluss ist nicht mehr möglich!

Kursnummer 24W412030
Kursdetails ansehen
Kosten: 95,00
Dozent*in:
Gerd Hutzler
Gelingende Kommunikation im (Berufs-)Alltag nach Marshall Rosenberg
Do. 16.01.2025 18:00 Uhr
Vera Mickenbecker
Kursnummer 24W421429

Sie wünschen sich eine respektvolle und konstruktive Zusammenarbeit? In schwierigen Situationen wollen Sie souverän, klar und verbindend, statt trennend kommunizieren? In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg (GFK) kennen und üben an praktischen Beispielen aus Ihrem (Berufs-)Alltag. Sie erfahren, wie Sie klar und deutlich Ihre Meinung und Wünsche äußern können, so dass Ihr Gegenüber Ihnen offen zuhört. Sie lernen, Konflikte zu lösen und dabei die Bedürfnisse aller einvernehmlich zu erfüllen. Für Teilnehmende mit und ohne Vorkenntnisse. Materialkosten in Höhe von 2 Euro werden direkt bei der Kursleitung entrichtet.

Kursnummer 24W421429
Kursdetails ansehen
Kosten: 178,70
Dozent*in:
Vera Mickenbecker
Talk: Einkaufsverhandlungen richtig führen
Mi. 29.01.2025 18:00 Uhr
Ingo Nausester
Kursnummer 24W421621

Diese Gesprächsrunde richtet sich an alle, die beruflich einkaufen (B-to-B), egal in welcher Branche oder Unternehmensgröße. Welche Strategien gibt es? Welche Verhandlungsmodelle führen zum Erfolg? Was ist wichtig bei der Vorbereitung einer Verhandlung? Wie baue ich ein Verhandlungsgespräch gut auf? Wie können Markt- und Wertanalyse helfen? Anhand von Beispielen aus der Praxis, gerne auch eigenen mitgebrachten Beispielen, diskutieren wir in einer offenen Runde.

Kursnummer 24W421621
Kursdetails ansehen
Kosten: 21,90
Dozent*in:
Ingo Nausester
Die agile Methode - Grundlagen (Online-Kurs)
Sa. 15.02.2025 10:00 Uhr
Sibel Özüag
Kursnummer 24W421631

Unternehmen und ihre Mitarbeitenden stehen in einer komplexen Welt vor Herausforderungen, denen mit starren Ansätzen nicht beizukommen ist. Agilität ist eine Philosophie, eine Denkweise und eine Methode, die darauf abzielet, Organisationen flexibler, anpassungsfähiger und kundenorientierter zu machen. Sie betont iterative Entwicklung, enge Zusammenarbeit, kontinuierliche Verbesserung und die Fähigkeit, sich schnell an sich ändernde Umstände anzupassen. Dieses Programm konzentriert sich auf die folgenden Punkte: - die agile Methode sowie agile Werte kennenlernen - die agilen Arbeitswege in die alltägliche Arbeit zu bringen, um effektiver zu sein - Teams und Teammitglieder (auch remote) durch agile Besprechungen, agile Methoden, agile Perspektiven besser und effektiver zu unterstützen. Der Kurs wird in Deutsch und virtuell gehalten.

Kursnummer 24W421631
Kursdetails ansehen
Kosten: 132,00
Dozent*in:
Sibel Özüag
Die gelungene Bewerbung - gut vorbereitet für den Neustart (Ukrainische Sprache)
Sa. 25.01.2025 10:00 Uhr
Yulia Shafran
Kursnummer 24W431242

Dieser Kurs findet hauptsächlich in Ukrainischer Sprache statt. Sie wollen sich auf eine neue Arbeitsstelle bewerben und haben noch keinen Plan, wie Sie anfangen sollen? Dieses Bewerbungstraining hilft Ihnen, sich optimal auf den Bewerbungsprozess vorzubereiten. Im Seminar erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihnen dabei helfen, sich von anderen Bewerber*innen abzuheben, Ihre persönlichen Stärken hervorzuheben und Ihre Chancen auf eine erfolgreiche Bewerbung zu erhöhen. Sie lernen den richtigen Aufbau von Bewerbungsunterlagen kennen, damit schon der erste Eindruck bei Arbeitgebenden gut gelingt. Im Rahmen des Trainings werden folgende Themen behandelt: - Suche nach Stellenanzeigen / Jobangeboten - Welche Bewerbungsunterlagen sollen vorbereitet werden? (Deckblatt, Lebenslauf, Bewerbung, Arbeitszeugnisse / Referenzen, Ausbildungsunterlagen, Zeugnisse & Zertifikate) - Wie sieht eine perfekte Bewerbung / Anschreiben aus? (detaillierte Analyse an einem Beispiel) - die begleitende E-Mail - Vorstellungsgespräch (Verschiedene Arten, die häufigsten Fragen) Das Bewerbungstraining ist für Berufseinsteiger*innen, Wiedereinsteiger*innen und für bereits Berufstätige gleichermaßen geeignet.

Kursnummer 24W431242
Kursdetails ansehen
Kosten: 56,00
Dozent*in:
Yulia Shafran
Typgerechtes Tages-Make-up
Sa. 22.02.2025 13:00 Uhr
Elfi Jung
Kursnummer 24W431438

Die unterschiedlichen Proportionen eines Gesichts werden optisch durch Schminken ausgeglichen und in Harmonie gebracht. Ihre individuellen Eigenheiten werden berücksichtigt. Ihre Persönlichkeit bleibt im Vordergrund. Das Tages-Make-up wird so dezent angelegt, damit Sie nicht geschminkt, sondern immer frisch und gepflegt erscheinen. Dieses Make-up ist auf Ihren Typ abgestimmt und für jeden Anlass geeignet, ob für Beruf oder Alltag. Wir arbeiten mit natürlichen Produkten, die für jedes Hautbild geeignet sind. Bitte ungeschminkt, aber gepflegt erscheinen! Bitte mitbringen: Schreibmaterial, Standspiegel, Haarband

Kursnummer 24W431438
Kursdetails ansehen
Kosten: 37,60
Dozent*in:
Elfi Jung
Crashkurs MS Office für Schüler*innen, Azubis und Studierende
Mi. 08.01.2025 18:00 Uhr
Gerhard Högner
Kursnummer 24W441218

Ob Schule, Beruf oder Studium: Lerne alles Wissenswerte zu Word, Excel, PowerPoint und Outlook. Egal, ob du deine Hausarbeit in Word schreibst, statistische Daten mit Excel bearbeitest, eine Präsentation mit PowerPoint hältst oder Termine und Kontakte in Outlook verwaltest: Die Office Programme sind nahezu weltweit Standard geworden. In diesem Kurs lernt ihr die wichtigsten Programmfeatures in kompakter Form für Studium und Beruf kennen. Besonders geeignet für Jugendliche ab 15 Jahren

Kursnummer 24W441218
Kursdetails ansehen
Kosten: 168,00
Dozent*in:
Gerhard Högner
Wie sicher ist die Medizintechnik? (Vortrag)
Mi. 19.02.2025 18:30 Uhr
Salih Arican
Kursnummer 24W501024

Die Fortschritte in der Strahlentherapie und Radioonkologie haben zweifellos viele Leben gerettet und die Patientenversorgung verbessert. Doch wie sicher sind diese technologischen Innovationen wirklich? In diesem Vortrag werden Sie einen Einblick in aktuelle Sicherheitsstandards, Risikomanagement und mögliche Schwachstellen der Medizintechnik mit Fokus auf die Strahlentherapie gewinnen.

Kursnummer 24W501024
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Salih Arican
Geburtsvorbereitung mit Hypnose (Workshop)
Mo. 17.02.2025 09:00 Uhr
Susanne Hezel
Kursnummer 24W502010

Mit Hypnose können wir vieles in unserem Leben bewirken, da wir direkt Einfluss auf unser Unterbewusstsein nehmen können. Speziell bei der Vorbereitung auf die Geburt kann Hypnose dabei helfen, Ängste und Unsicherheiten zu reduzieren, eine positive Sicht auf die Geburt und die Zeit danach zu fördern und so die Geburt in vielen Fällen leichter, weniger schmerzhaft und selbstbestimmter zu erleben. Entgegen vieler Vorurteile gibt der Mensch in Trance sein Urteilsvermögen und seine Entscheidungskraft nicht ab, sondern ist jederzeit bewusst und wach. In diesem Workshop erfahren Sie, was alles mit Hypnose möglich ist und können, sofern Sie möchten, selbst erste Erfahrungen mit einer angeleiteten Hypnose sammeln.

Kursnummer 24W502010
Kursdetails ansehen
Kosten: 23,00
Dozent*in:
Susanne Hezel
Stimmtraining
Do. 06.02.2025 19:00 Uhr
Laura Grampp
Kursnummer 24W502056

Unsere Stimme ist einer der wichtigsten Alltagsbegleiter. Daher ist es gerade für Menschen mit Berufen, in denen sie viel und laut sprechen (z.B. Lehrende oder Erziehende) besonders wichtig, die eigene Stimme zu trainieren, zu pflegen und gesund einzusetzen. Aber was kann ich tun, um meine Stimme zu pflegen? Wie verwende ich meine Stimme richtig, sodass sie gesund bleibt? Was gehört alles zur Stimme dazu, wie kann ich sie unterstützen? All das erarbeiten Sie theoretisch und praktisch in diesem Kurs. Sie erhalten praktische Tipps, wie Sie die Stimme schonen, trainieren und pflegen können sowie Informationen darüber, was Sie beim Stimmgebrauch eher vermeiden sollten. Zudem werden aus allen Bereichen, die zur Stimmfunktion gehören, Übungen gemeinsam erarbeitet, die Sie dann in Ihrem (beruflichen) Alltag anwenden können. So bleibt Ihre Stimme langfristig tragfähig, wohlklingend und gesund!

Kursnummer 24W502056
Kursdetails ansehen
Kosten: 34,50
Dozent*in:
Laura Grampp
Bewusst atmen - Schultern, Nacken und Kiefer lockern (Online-Kurs: Livestream)
Do. 09.01.2025 18:00 Uhr
Elke Rosenzweig
Kursnummer 24W504107
und Kiefer lockern (Online-Kurs: Livestream)

Bei Anspannung und in Stresssituationen atmen viele Menschen flach und hastig, knirschen mit den Zähnen, halten unbewusst die Luft an oder ziehen die Schultern nach oben. Auf Dauer beeinflusst die Brustatmung die Sauerstoffversorgung des Körpers. Unsere Leistungsfähigkeit und unser Wohlbefinden werden beeinträchtigt. Sie können wieder lernen, Ihre ganze Atemkraft zu nutzen. Im Livestream werden achtsame Atem- und Körperwahrnehmungsübungen in Verbindung mit Bewegung angeleitet, um innere Anspannungen zu lösen und den persönlichen Atemrhythmus zu schulen. Wirksame Entspannungsübungen für Schultern, Nacken und Kiefer bringen Lockerheit und Wohlspannung, innere Ruhe und Kraft, die Sie mit in den Alltag nehmen können. Bitte bereitlegen: Decke, Hocker/Stuhl, Isomatte/Liegemöglichkeit, Socken, kleines Nackenkissen, Schreibutensilien

Kursnummer 24W504107
Kursdetails ansehen
Kosten: 66,70
Dozent*in:
Elke Rosenzweig
Stressbewältigung mit Progressiver Muskelentspannung (PME) nach Jacobson
Sa. 25.01.2025 09:00 Uhr
Dr. Erwin Wendler
Kursnummer 24W504206

Stress ist immer mit einer Anspannung der Muskulatur verbunden. Mit der PME können Sie die gesamte Muskulatur systematisch entspannen. Hierdurch wird auch Ihre Atmung langsamer und gleichmäßiger, Herzfrequenz und Blutdruck werden gesenkt, die Durchblutung wird gesteigert und ein wohliges Wärmegefühl in Ihrem Körper erzeugt. Stressreaktionen und Gefühle wie Angst können Sie besser steuern und reduzieren. Die PMR wird mit Stressbewältigung in Ihrem Alltag verknüpft, und auch seelische Stressursachen sind Teil der Entspannung. Vielen stressbedingten Krankheiten kann mit PME vorgebeugt werden. Sie üben im Liegen. Bitte mitbringen: Decke Der Kurs wird in der Regel von der Krankenkasse gefördert.

Kursnummer 24W504206
Kursdetails ansehen
Kosten: 65,60
Dozent*in:
Dr. Erwin Wendler
Autogenes Training und Mentaltraining
Di. 19.11.2024 17:45 Uhr
Evi Lang
Kursnummer 24W504300

Autogenes Training Autogenes Training ist eine Entspannungsmethode der 1930er Jahre, die auf Autosuggestion basiert. Der Berliner Psychiater Johannes Heinrich Schultz hat sie aus der Hypnose weiterentwickelt.

Das Beste aus dem Autogenen Training: Kompakt und leicht anwendbar im Alltag. Auch als Auffrischung geeignet. Durch Selbstsuggestion erreichen Sie einen Zustand tiefer Entspannung und Ruhe. Über das vegetative Nervensystem ist eine positive Beeinflussung aller Organe möglich. Die Übungen in der Grundstufe sind körperbezogen und bauen durch formelhafte Vorsätze aufeinander auf: Schwere, Wärme, Herz, Atmung, Sonnengeflecht. Sie lernen, besser mit dem täglichen Stress umzugehen und können diese Methode auch bei Schlafstörungen, Unruhe, Depressionen und Mutlosigkeit anwenden. Sie haben die Möglichkeit, persönliche Ziele zu formulieren und Ihre eigenen Suggestionen zu erarbeiten. Sie üben im Sitzen. Hinweis: Am Dienstag 21. und 28. Januar 2025 entfällt der Unterricht.

Kursnummer 24W504300
Kursdetails ansehen
Kosten: 57,00
Dozent*in:
Evi Lang
Autogenes Training und Mentaltraining - für Fortgeschrittene
Di. 19.11.2024 19:00 Uhr
Evi Lang
Kursnummer 24W504302

Das Beste aus dem Autogenen Training: Kompakt und leicht anwendbar im Alltag. Auch als Auffrischung geeignet. Sie erarbeiten und wiederholen die Grundlagen des Autogenen Trainings (siehe 24W504300) und verbinden dies mit dem Mentaltraining. Mit Hilfe der erarbeiteten Techniken lernen Sie, mit der Kraft Ihrer Gedanken, Körper und Seele positiv zu beeinflussen. Sie können Ihre Leistungsfähigkeit steigern und fühlen sich schon nach wenigen Minuten wieder fit und erholt. Sie haben die Möglichkeit, positive Ziele für Ihr Leben zu visualisieren und zu programmieren. Sie üben im Liegen und Sitzen. Bitte mitbringen: Decke Hinweis: Am Dienstag 21. und 28. Januar 2025 entfällt der Unterricht.

Kursnummer 24W504302
Kursdetails ansehen
Kosten: 57,00
Dozent*in:
Evi Lang
Innere Ruhe mit Autogenem Training
Sa. 18.01.2025 09:00 Uhr
Dr. Erwin Wendler
Kursnummer 24W504312

Das Autogene Training führt in einen Zustand der Versenkung und Beruhigung. Ziel ist die Lösung bzw. Minderung von körperlichen und seelischen Spannungen. Sie lernen, durch Selbsthypnose Vorgänge im Körper zu beeinflussen (z.B. Wärme, Herzschlag, Atmung) und in Kontakt mit dem Körper zu kommen. Dies hat auch langfristig positive Folgen für die Gesundheit. In der Gruppe üben wir gemeinsam im Liegen. Bitte mitbringen: Decke Der Kurs wird in der Regel von der Krankenkasse gefördert.

Kursnummer 24W504312
Kursdetails ansehen
Kosten: 65,60
Dozent*in:
Dr. Erwin Wendler
Feldenkrais®-Methode
Mi. 25.09.2024 09:30 Uhr
Julia Eger
Anette Daurer
Kursnummer 24W504402

Bewusstheit durch Bewegung Die Feldenkrais®-Methode führt über die Wahrnehmung unseres Selbst zur Entfaltung unserer Fähigkeiten und so zu Gesundheit und persönlichem Wachstum. Bei den Bewegungen, die von Menschen jeden Alters ausgeführt werden können, lernen Sie, den Körper in der Bewegung zu spüren. Eingefahrene, gewohnte Bewegungsmuster werden aufgespürt und verändert. Bitte mitbringen: Decke, bequeme, warme Kleidung

Kursnummer 24W504402
Kursdetails ansehen
Kosten: 82,00
Dozent*in:
Julia Eger
Anette Daurer
Feldenkrais® - Bewusstheit durch Bewegung (Online-Kurs: Livestream)
Fr. 04.10.2024 08:30 Uhr
Cordula Jakobs
Kursnummer 24W504406

"Ziel der Feldenkrais-Methode ist, sich mit einem Minimum an Anstrengung und einem Maximum an Effizienz zu bewegen, jedoch nicht durch Muskelkraft, sondern durch erhöhte Achtsamkeit darauf, wie die Bewegung funktioniert." (Moshe Feldenkrais) Mit Bewegungen, die von Menschen jeden Alters ausgeführt werden können, lernen Sie wahrzunehmen, wie Sie sich bewegen, welche Bewegungsgewohnheiten Sie unnötig anstrengen oder einschränken. Sie verfeinern dabei nicht nur Ihr Körper- und Selbstbild, sondern erweitern auch Ihren Spielraum auf allen Ebenen - körperlich, seelisch und geistig. Ihre Kursleitung empfiehlt Ihnen einen ruhigen Raum, in dem Sie ungestört sind. Bitte bereitlegen: Matte oder Decke, eventuell eine zweite Decke oder dicke Handtücher als Polster für Kopf und/oder Beine

Kursnummer 24W504406
Kursdetails ansehen
Kosten: 102,50
Dozent*in:
Cordula Jakobs
Dieser Online-Gesundheitskurs hat bereits begonnen, wenn Sie sich noch anmelden möchten, wenden Sie sich bitte per Mail an anja.keyser@stadt.erlangen.de
Die Feldenkrais®-Methode
Fr. 04.10.2024 10:45 Uhr
Cordula Jakobs
Kursnummer 24W504408

Bewusstheit durch Bewegung Die Feldenkrais®-Methode führt über die Wahrnehmung unseres Selbst zur Entfaltung unserer Fähigkeiten und so zu Gesundheit und persönlichem Wachstum. Bei den Bewegungen, die von Menschen jeden Alters ausgeführt werden können, lernen Sie, den Körper in der Bewegung zu spüren. Eingefahrene, gewohnte Bewegungsmuster werden aufgespürt und verändert. Bitte mitbringen: Decke, bequeme, warme Kleidung

Kursnummer 24W504408
Kursdetails ansehen
Kosten: 102,50
Dozent*in:
Cordula Jakobs
Fitte Füße – Dynamische Basis mit der Franklin-Methode® (Workshop)
Sa. 01.02.2025 10:00 Uhr
Rita Schön
Kursnummer 24W504512

Unsere Füße tragen uns ein Leben lang und auch sie lieben es, einmal im Mittelpunkt zu stehen. In diesem Workshop werden Sie die Anatomie der Füße verstehen. Praktische Ball- und Band-Übungen für gesunde, bewegliche Füße unterstützen Sie dabei. Sie lernen, Ihre Füße bewusster einzusetzen, erleben und verkörpern die Muskulatur, was auch Ihrer Körperhaltung zugutekommt. Entdecken Sie, wie Sie mit Hilfe von Bildern Ihre Füße neu kennenlernen und (wieder) wie auf Wolken laufen. Die Franklin Methode® ist eine effiziente Kombination von Wahrnehmungsschulung, erlebter Anatomie, Imagination und Bewegung. Sie haben zum Ziel, die Körperwahrnehmung zu verbessern und das eigene Bewegungsverhalten zu mehr Leichtigkeit und Effizienz anzuregen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Bitte mitbringen: Handtuch, bequeme Kleidung, Socken

Kursnummer 24W504512
Kursdetails ansehen
Kosten: 21,00
Dozent*in:
Rita Schön
Qi Gong für Kopf, Nacken, Schultern
Mo. 23.09.2024 09:30 Uhr
Dunja Nanda Vodè-Boesten
Kursnummer 24W504800

Qi Gong Der Begriff Qi Gong (oder auch Qigong, Chi gong) leitet sich von "Qi" (Chi) für Lebensenergie und von "Gong" (Kung) für Üben ab. Die Übungen sind sozusagen "Energiearbeit".

Sie haben Verspannungen im Nacken, den Schultern oder im oberen Rücken? Damit sind Sie nicht alleine, denn wir sitzen viel. Gerade durch Doppelbelastungen können Schmerzen im Kopf, Nacken oder Rücken zunehmen. Wenn Sie auf der Suche nach Ausgleich sind, dann könnten die Qi Gong-Übungen dieses Kurses genau das Richtige für Sie sein. Sie sind leicht, fließend und entspannend, jede*r kann sie ausführen. Die Übungen werden abwechselnd im Stehen, im Sitzen oder im Liegen ausgeführt. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung

Kursnummer 24W504800
Kursdetails ansehen
Kosten: 142,50
Dozent*in:
Dunja Nanda Vodè-Boesten
Qi Gong – die acht Brokate - Schnupperkurs
Di. 07.01.2025 18:00 Uhr
Marion Ruppaner
Kursnummer 24W504804

Bewegung, Atmung und Vorstellungskraft werden bei den Qi Gong Übungen eingesetzt, um zu Entspannung und innerer Ruhe zu führen. Die 8 Brokate ("wertvoller Seidenstoff") haben lange Tradition. Die langsamen Dehnbewegungen haben eine wohltuende Wirkung bei Verspannungen im Körper. Konzentration und innere Harmonie werden gefördert. Bitte mitbringen: rutschfeste Socken oder Gymnastikschuhe, bequeme Kleidung

Kursnummer 24W504804
Kursdetails ansehen
Kosten: 30,70
Dozent*in:
Marion Ruppaner
Beckenboden-Qi Gong und Tao Yin für Frauen und Männer
Mi. 25.09.2024 09:30 Uhr
Dunja Nanda Vodè-Boesten
Kursnummer 24W504807

Mit dieser Qi Gong-Form - auch Hormon-Yoga genannt - können Sie Ihre Lebenskraft (Qi oder Prana) aktivieren, welche am unteren Ende Ihrer Wirbelsäule sitzt. Mit ausgewählten Übungen können Sie über Ihre Drüsen die Hormonproduktion stimulieren. Dieser Kurs unterstützt Ihren Körper dabei, biegsamer, elastischer und dadurch durchlässiger zu werden. Durch Akupressur an Beinen und Füßen vermeiden Sie Krämpfe während des Übens. Bitte mitbringen: Handtuch, bequeme Kleidung

Kursnummer 24W504807
Kursdetails ansehen
Kosten: 142,50
Dozent*in:
Dunja Nanda Vodè-Boesten
Beckenboden-Qi Gong und Tao Yin für Frauen und Männer
Do. 26.09.2024 19:30 Uhr
Dunja Nanda Vodè-Boesten
Kursnummer 24W504814

Mit dieser Qi Gong-Form - auch Hormon-Yoga genannt - können Sie Ihre Lebenskraft (Qi oder Prana) aktivieren, welche am unteren Ende Ihrer Wirbelsäule sitzt. Mit ausgewählten Übungen können Sie über Ihre Drüsen die Hormonproduktion stimulieren. Dieser Kurs unterstützt Ihren Körper dabei, biegsamer, elastischer und dadurch durchlässiger zu werden. Durch Akupressur an Beinen und Füßen vermeiden Sie Krämpfe während des Übens. Bitte mitbringen: Handtuch, bequeme Kleidung

Kursnummer 24W504814
Kursdetails ansehen
Kosten: 142,50
Dozent*in:
Dunja Nanda Vodè-Boesten
Qi Gong für die Wirbelsäule (Workshop)
Sa. 25.01.2025 10:00 Uhr
Sylvia Mograbi
Kursnummer 24W504832

Die Wirbelsäule wird im Qi Gong auch oft als Himmelssäule bezeichnet. Über den Scheitelpunkt tankt der Mensch das Qi des Himmels, über die Fußsohlen das Qi der Erde. Sanfte fließende Bewegungen in alle Richtungen machen diese energetische Säule durchlässig. Erleben Sie eine mühelose Aufrichtung, geistige Klarheit und innere Gelassenheit. Bitte mitbringen: lockere, bequeme Kleidung, warme Sport-Socken

Kursnummer 24W504832
Kursdetails ansehen
Kosten: 15,30
Dozent*in:
Sylvia Mograbi
T'ai Chi Chuan - Lange Form des Yang-Stils
Mo. 23.09.2024 18:00 Uhr
Bernd Uhlich
Kursnummer 24W504850

T’ai Chi Chuan T'ai Chi Chuan wird auch als Meditation in Bewegung oder Schattenboxen bezeichnet. Die philosophischen Wurzeln liegen im Taoismus, der Lehre des Tao (Weg), und gehen auf Laotses Schrift, das Tao Te King, zurück.

Für Fortgeschrittene II T'ai Chi Chuan - auch bekannt unter dem Namen "Schattenboxen" - ist Bewegungsmeditation, sanftes Körpertraining und wirksame Heilgymnastik. Ursprünglich in China entwickelt, ist es ein Bewegungssystem, das heute weltweit von Jung und Alt ausgeübt wird. Es besteht aus einer ununterbrochenen Abfolge weicher, fließender Bewegungen, die langsam und mit großer Achtsamkeit ausgeführt werden. Es verbessert Haltung und Beweglichkeit, vertieft die Atmung und schult den Geist. Wir setzen die im letzten Semester begonnene Arbeit an dem zweiten Teil der Langen Form fort. Bei entsprechendem Interesse wird der Kurs in den Folgesemestern fortgeführt. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung

Kursnummer 24W504850
Kursdetails ansehen
Kosten: 123,00
Dozent*in:
Bernd Uhlich
T'ai Chi Chuan - Lange Form des Yang-Stils
Mo. 23.09.2024 19:45 Uhr
Bernd Uhlich
Kursnummer 24W504852

Für Fortgeschrittene I T'ai Chi Chuan - auch bekannt unter dem Namen "Schattenboxen" - ist Bewegungsmeditation, sanftes Körpertraining und wirksame Heilgymnastik. Ursprünglich in China entwickelt, ist es ein Bewegungssystem, das heute weltweit von Jung und Alt ausgeübt wird. Es besteht aus einer ununterbrochenen Abfolge weicher, fließender Bewegungen, die langsam und mit großer Achtsamkeit ausgeführt werden. Es verbessert Haltung und Beweglichkeit, vertieft die Atmung und schult den Geist. Wir arbeiten weiter an der im vorletzten Semester begonnenen Langen Form. Bei entsprechendem Interesse wird der Kurs in den Folgesemestern fortgeführt. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung

Kursnummer 24W504852
Kursdetails ansehen
Kosten: 102,50
Dozent*in:
Bernd Uhlich
T'ai Chi Chuan - Lange Form des Yang-Stils
Mi. 25.09.2024 18:00 Uhr
Bernd Uhlich
Kursnummer 24W504854

Für Anfänger*innen T'ai Chi Chuan - auch bekannt unter dem Namen "Schattenboxen" - ist Bewegungsmeditation, sanftes Körpertraining und wirksame Heilgymnastik. Ursprünglich in China entwickelt, ist es ein Bewegungssystem, das heute weltweit von Jung und Alt ausgeübt wird. Es besteht aus einer ununterbrochenen Abfolge weicher, fließender Bewegungen, die langsam und mit großer Achtsamkeit ausgeführt werden. Es verbessert Haltung und Beweglichkeit, vertieft die Atmung und schult den Geist. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung

Kursnummer 24W504854
Kursdetails ansehen
Kosten: 82,00
Dozent*in:
Bernd Uhlich
Meditation für mehr Ruhe und Ausgeglichenheit
Do. 07.11.2024 18:00 Uhr
Martina Erdenkäufer
Kursnummer 24W504908

Meditation heißt, in die eigene Mitte zu kommen und Ruhe zu finden. Zurück zu kommen zu unserem Wesenskern, der auf Freude programmiert ist. Viele Wege führen in die Meditation - lernen Sie in diesem Kurs verschiedene Meditationstechniken kennen und finden Sie heraus, auf welche Weise Sie am liebsten meditieren. Indem Sie regelmäßig in der Gruppe meditieren, entscheiden Sie sich, zu Ihrer ganz persönlichen Ruhe zu kommen. Durch das Üben wird der Fokus bewusst verschoben: vom stressigen Außen ins friedvolle Innere. Sie werden konzentrierter, wacher und offener für schöne Momente. Setzen Sie einen Ankerpunkt in Ihrem Alltag und erfahren die Kraft der Meditation. Bitte mitbringen: Decke, Getränk

Kursnummer 24W504908
Kursdetails ansehen
Kosten: 65,60
Dozent*in:
Martina Erdenkäufer
Meditation erleben und genießen (Workshop)
Sa. 15.02.2025 14:00 Uhr
Martina Erdenkäufer
Kursnummer 24W504936

Für Geübte Haben Sie bereits Meditationserfahrung gesammelt und möchten längere Zeit in Meditation verweilen? In diesem Workshop genießen Sie das Sein in der Gruppe und für sich mithilfe verschiedener Meditationstechniken in Bewegung und Stille, mit Klängen und Düften. Zwischen den Meditationen ist Zeit zu reflektieren, zu ruhen und sich auszutauschen. Bitte mitbringen: Kissen, Decke

Kursnummer 24W504936
Kursdetails ansehen
Kosten: 30,70
Dozent*in:
Martina Erdenkäufer
Aufbaukurs der klassischen Massage (Workshop)
Sa. 01.02.2025 10:00 Uhr
Biljana Marković
Kursnummer 24W505002

Massagen dienen der Entspannung und der schnelleren Regeneration. Dabei wird der Stoffwechsel angeregt, was verschiedene Prozesse im Körper und in der Muskulatur zur Folge hat. In dem Aufbaukurs geht es um die Wiederholung und Festigung gelernter Grundkenntnisse und Techniken sowie um deren Vertiefung und die Übertragbarkeit auf sämtliche Körperregionen (u.a. Gesicht, Bauch und Beine). Sie üben die gelernten Techniken in Partnerarbeit. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, zwei große Handtücher, Massageöl In Kooperation mit medi train Bewegungstherapie • Physiotherapie

Kursnummer 24W505002
Kursdetails ansehen
Kosten: 23,00
Dozent*in:
Biljana Marković
Fußreflexmassage (Workshop)
Di. 18.02.2025 18:00 Uhr
Anna Velisek
Kursnummer 24W505020

Die Fußreflexmassage ist mehr als nur eine Fußmassage. Sie strebt die Stimulierung ausgewählter Punkte des Meridiansystems und der Organe am Fuß an, die mit anderen Körperbereichen in Verbindung stehen. Die Fußreflexmassage eignet sich auch zur Selbstbehandlung und als ein Teil der Gesundheitsvorsorge. Materialkosten von 5 Euro pro Person sind im Kurs zu entrichten. Bitte mitbringen: Saunatuch oder Decke, Handtuch, bequeme Kleidung, Trinkwasser

Kursnummer 24W505020
Kursdetails ansehen
Kosten: 26,80
Dozent*in:
Anna Velisek
Hatha-Yoga
Mi. 25.09.2024 19:15 Uhr
Sylvia Sonnefeld
Kursnummer 24W506004

Für Fortgeschrittene, für Anfänger*innen nicht geeignet Yoga bringt Körper und Geist in Einklang, steigert Gesundheit, Lebensfreude und Wohlbefinden. Durch Körperübungen (Asanas), Atemübungen (Pranayama) sowie Meditations- und Entspannungsübungen verbessert sich die körperliche und geistige Flexibilität, Kraft und Konzentration nehmen zu, Sie finden zu innerer Ruhe und Gelassenheit. Bitte mitbringen: rutschfeste Yoga-Matte

Kursnummer 24W506004
Kursdetails ansehen
Kosten: 102,50
Dozent*in:
Sylvia Sonnefeld
Hatha-Yoga
Fr. 27.09.2024 09:30 Uhr
Sylvia Sonnefeld
Kursnummer 24W506006

Für Fortgeschrittene, für Anfänger*innen nicht geeignet Yoga bringt Körper und Geist in Einklang, steigert Gesundheit, Lebensfreude und Wohlbefinden. Durch Körperübungen (Asanas), Atemübungen (Pranayama) sowie Meditations- und Entspannungsübungen verbessert sich die körperliche und geistige Flexibilität, Kraft und Konzentration nehmen zu, Sie finden zu innerer Ruhe und Gelassenheit.

Kursnummer 24W506006
Kursdetails ansehen
Kosten: 102,50
Dozent*in:
Sylvia Sonnefeld
Hatha-Yoga für den Rücken
Mi. 25.09.2024 10:30 Uhr
Thomas Maderer
Kursnummer 24W506016

Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene Durch die intensive Yoga-Körperarbeit kräftigen und dehnen Sie den ganzen Körper. In den Asanas (Körperhaltungen) lösen Sie in Verbindung mit bewusster Atmung Spannungen und erfahren Raum und Freiheit in Körper und Geist. Sie orientieren sich an der präzisen Körperarbeit der Methode von B. K. S. Iyengar mit anatomisch korrekter Ausrichtung in den Haltungen. Mit Atemübungen (Pranayama) und einer geführten Tiefenentspannung lassen Sie am Ende jeder Kursstunde Körper und Geist zur Ruhe kommen. Bitte mitbringen: Decke, bequeme Kleidung

Kursnummer 24W506016
Kursdetails ansehen
Kosten: 123,00
Dozent*in:
Thomas Maderer
Hatha-Yoga für den Rücken
Mi. 25.09.2024 16:30 Uhr
Thomas Maderer
Kursnummer 24W506017

Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene Durch die intensive Yoga-Körperarbeit kräftigen und dehnen Sie den ganzen Körper. In den Asanas (Körperhaltungen) lösen Sie in Verbindung mit bewusster Atmung Spannungen und erfahren Raum und Freiheit in Körper und Geist. Sie orientieren sich an der präzisen Körperarbeit der Methode von B. K. S. Iyengar mit anatomisch korrekter Ausrichtung in den Haltungen. Mit Atemübungen (Pranayama) und einer geführten Tiefenentspannung lassen Sie am Ende jeder Kursstunde Körper und Geist zur Ruhe kommen. Bitte mitbringen: Decke, bequeme Kleidung

Kursnummer 24W506017
Kursdetails ansehen
Kosten: 123,00
Dozent*in:
Thomas Maderer
Hatha-Yoga für den Rücken
Mi. 25.09.2024 18:15 Uhr
Thomas Maderer
Kursnummer 24W506018

Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene Durch die intensive Yoga-Körperarbeit kräftigen und dehnen Sie den ganzen Körper. In den Asanas (Körperhaltungen) lösen Sie in Verbindung mit bewusster Atmung Spannungen und erfahren Raum und Freiheit in Körper und Geist. Sie orientieren sich an der präzisen Körperarbeit der Methode von B. K. S. Iyengar mit anatomisch korrekter Ausrichtung in den Haltungen. Mit Atemübungen (Pranayama) und einer geführten Tiefenentspannung lassen Sie am Ende jeder Kursstunde Körper und Geist zur Ruhe kommen. Bitte mitbringen: Decke, bequeme Kleidung

Kursnummer 24W506018
Kursdetails ansehen
Kosten: 123,00
Dozent*in:
Thomas Maderer
Klassisches Yoga
Mi. 25.09.2024 17:00 Uhr
Annemarie Godt
Kursnummer 24W506022

Für Anfänger*innen und Neulinge jeden Alters Sie üben einfache und leichte Haltungen. Bei den Streck- und Drehbewegungen erfahren Sie die Wechselwirkung zwischen Bindegewebe (Faszien) und Muskeln. Zugleich wird der Halteapparat stabilisiert und von einem elastischen, trainierten Beckenboden gestützt. Klassisches Yoga hat nichts mit Sport oder Fitness zu tun. Durch den Impuls, eine in sich ausbalancierte Haltung - getragen und stabilisiert durch den Atem, findet der Organismus zur Selbstregulierung zurück. Das Bewusstsein für die Zusammenhänge der eigenen Psychosomatik wird geweckt und führt zur Horizonterweiterung. Dabei hat das Wahrnehmen des Atems eine zentrale Bedeutung. Die Auswirkung dieser Praxis spüren Sie im Ausklang jeder Trainingseinheit. Bitte mitbringen: Matte, Decke, bequeme Kleidung

Kursnummer 24W506022
Kursdetails ansehen
Kosten: 82,00
Dozent*in:
Annemarie Godt
Loading...
22.01.25 03:27:44