Kursnummer | 21S201022 |
Dozentin |
Nadja Bennewitz M.A.
|
Datum | Samstag, 15.05.2021 15:30–17:30 Uhr |
Gebühr | Eintritt frei |
Ort |
Treffpunkt wie im Kurstext angegeben
|
Im Juni 1919 war es so weit: Endlich ziehen Stadträtinnen ins Rathaus ein, in das Palais Stutterheim am Marktplatz. Die stadtbekannte, liberal gesinnte Lehrerin Elise Spaeth und die junge Sozialdemokratin Margarethe Dressel: Was verband diese politischen Kontrahentinnen - außer ihrem Geschlecht? Dass Frauen nun, nach dem Großen Krieg, wählen durften und gewählt werden konnten, fiel nicht vom Himmel. Auch in Erlangen hatte die bürgerliche und die proletarische Frauenbewegung für politische Mitsprache und eine Verbesserung der Bildungsmöglichkeiten gekämpft. Die Orte ihrer Zusammenkünfte und Initiativen, die Themen und Streitpunkte sind Inhalt dieser Führung.
Dauer: ca. 2 Stunden
Treffpunkt: Eingang Kunstpalais, Marktplatz 1