Thailändisch A1/3 (Online-Kurs)
Kleingruppe 5 - 8 Teilnehmer*innen
Für Teilnehmer*innen mit geringen Vorkenntnissen
Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer*innen mit geringen Vorkenntnissen. Durch Dialoge, Rollenspiele und kommunikative Übungen werden Vokabeln und wichtige Redewendungen zu Alltagssituationen der thailändischen Sprache übermittelt. Die thailändische Schrift wird im Laufe des Kurses ebenfalls eingeführt. Neben der Sprache werden selbstverständlich auch landeskundliche Aspekte thematisiert.
Lehrbuch: Sanùg Sabaai A1 (Klett-Verlag),
Arbeitsbuch, ab Lektion 6
ISBN 978-3-12-528951-2
Die Online-Angebote finden auf der Lernplattform vhs.cloud statt. Sie ist ein digitaler Raum für online-gestütztes Lernen. Sie verfügt über viele Tools, die das Lernen noch interessanter machen. Dort können Sie beispielsweise über ein Konferenztool Online-Vorträge hören oder an einem Online-Kurs teilnehmen.
Dafür brauchen Sie einen Computer oder ein Laptop. Sie benötigen auch eine stabile Internetverbindung und einen kompatiblen Browser, z. B. Microsoft Edge oder Google Chrome. Wenn Sie sich aktiv an einer Konferenz beteiligen wollen, benötigen Sie zudem Lautsprecher, Webcam und ein Mikrofon/Headset.
Alle Angemeldeten erhalten rechtzeitig ihr Passwort und die Zugangsmodalitäten per E-Mail. Wenn Sie noch nicht in der vhs.cloud registriert sind, können Sie sich mit Ihrem bestehenden Account auf www.vhs.cloud einloggen und Ihren Online-Kurs besuchen.
Die ausführlichen Inhaltsbeschreibungen zu unseren Online-Sprachkursen finden Sie auf:
www.vhs-erlangen.de
Für Teilnehmer*innen mit geringen Vorkenntnissen
Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer*innen mit geringen Vorkenntnissen. Durch Dialoge, Rollenspiele und kommunikative Übungen werden Vokabeln und wichtige Redewendungen zu Alltagssituationen der thailändischen Sprache übermittelt. Die thailändische Schrift wird im Laufe des Kurses ebenfalls eingeführt. Neben der Sprache werden selbstverständlich auch landeskundliche Aspekte thematisiert.
Lehrbuch: Sanùg Sabaai A1 (Klett-Verlag),
Arbeitsbuch, ab Lektion 6
ISBN 978-3-12-528951-2
Die Online-Angebote finden auf der Lernplattform vhs.cloud statt. Sie ist ein digitaler Raum für online-gestütztes Lernen. Sie verfügt über viele Tools, die das Lernen noch interessanter machen. Dort können Sie beispielsweise über ein Konferenztool Online-Vorträge hören oder an einem Online-Kurs teilnehmen.
Dafür brauchen Sie einen Computer oder ein Laptop. Sie benötigen auch eine stabile Internetverbindung und einen kompatiblen Browser, z. B. Microsoft Edge oder Google Chrome. Wenn Sie sich aktiv an einer Konferenz beteiligen wollen, benötigen Sie zudem Lautsprecher, Webcam und ein Mikrofon/Headset.
Alle Angemeldeten erhalten rechtzeitig ihr Passwort und die Zugangsmodalitäten per E-Mail. Wenn Sie noch nicht in der vhs.cloud registriert sind, können Sie sich mit Ihrem bestehenden Account auf www.vhs.cloud einloggen und Ihren Online-Kurs besuchen.
Die ausführlichen Inhaltsbeschreibungen zu unseren Online-Sprachkursen finden Sie auf:
www.vhs-erlangen.de

Kurstermine 10
-
Ort / Raum
-
- 1
- Dienstag, 25. März 2025
- 18:45 – 20:15 Uhr
- vhs.cloud (www.vhs.cloud)
1 Dienstag 25. März 2025 18:45 – 20:15 Uhr vhs.cloud (www.vhs.cloud) -
- 2
- Dienstag, 01. April 2025
- 18:45 – 20:15 Uhr
- vhs.cloud (www.vhs.cloud)
2 Dienstag 01. April 2025 18:45 – 20:15 Uhr vhs.cloud (www.vhs.cloud) -
- 3
- Dienstag, 08. April 2025
- 18:45 – 20:15 Uhr
- vhs.cloud (www.vhs.cloud)
3 Dienstag 08. April 2025 18:45 – 20:15 Uhr vhs.cloud (www.vhs.cloud) -
- 4
- Dienstag, 29. April 2025
- 18:45 – 20:15 Uhr
- vhs.cloud (www.vhs.cloud)
4 Dienstag 29. April 2025 18:45 – 20:15 Uhr vhs.cloud (www.vhs.cloud) - 4 vergangene Termine
-
- 5
- Dienstag, 06. Mai 2025
- 18:45 – 20:15 Uhr
- vhs.cloud (www.vhs.cloud)
5 Dienstag 06. Mai 2025 18:45 – 20:15 Uhr vhs.cloud (www.vhs.cloud) -
- 6
- Dienstag, 13. Mai 2025
- 18:45 – 20:15 Uhr
- vhs.cloud (www.vhs.cloud)
6 Dienstag 13. Mai 2025 18:45 – 20:15 Uhr vhs.cloud (www.vhs.cloud) -
- 7
- Dienstag, 20. Mai 2025
- 18:45 – 20:15 Uhr
- vhs.cloud (www.vhs.cloud)
7 Dienstag 20. Mai 2025 18:45 – 20:15 Uhr vhs.cloud (www.vhs.cloud) -
- 8
- Dienstag, 27. Mai 2025
- 18:45 – 20:15 Uhr
- vhs.cloud (www.vhs.cloud)
8 Dienstag 27. Mai 2025 18:45 – 20:15 Uhr vhs.cloud (www.vhs.cloud) -
- 9
- Dienstag, 03. Juni 2025
- 18:45 – 20:15 Uhr
- vhs.cloud (www.vhs.cloud)
9 Dienstag 03. Juni 2025 18:45 – 20:15 Uhr vhs.cloud (www.vhs.cloud) -
- 10
- Dienstag, 24. Juni 2025
- 18:45 – 20:15 Uhr
- vhs.cloud (www.vhs.cloud)
10 Dienstag 24. Juni 2025 18:45 – 20:15 Uhr vhs.cloud (www.vhs.cloud)
Thailändisch A1/3 (Online-Kurs)
Kleingruppe 5 - 8 Teilnehmer*innen
Für Teilnehmer*innen mit geringen Vorkenntnissen
Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer*innen mit geringen Vorkenntnissen. Durch Dialoge, Rollenspiele und kommunikative Übungen werden Vokabeln und wichtige Redewendungen zu Alltagssituationen der thailändischen Sprache übermittelt. Die thailändische Schrift wird im Laufe des Kurses ebenfalls eingeführt. Neben der Sprache werden selbstverständlich auch landeskundliche Aspekte thematisiert.
Lehrbuch: Sanùg Sabaai A1 (Klett-Verlag),
Arbeitsbuch, ab Lektion 6
ISBN 978-3-12-528951-2
Die Online-Angebote finden auf der Lernplattform vhs.cloud statt. Sie ist ein digitaler Raum für online-gestütztes Lernen. Sie verfügt über viele Tools, die das Lernen noch interessanter machen. Dort können Sie beispielsweise über ein Konferenztool Online-Vorträge hören oder an einem Online-Kurs teilnehmen.
Dafür brauchen Sie einen Computer oder ein Laptop. Sie benötigen auch eine stabile Internetverbindung und einen kompatiblen Browser, z. B. Microsoft Edge oder Google Chrome. Wenn Sie sich aktiv an einer Konferenz beteiligen wollen, benötigen Sie zudem Lautsprecher, Webcam und ein Mikrofon/Headset.
Alle Angemeldeten erhalten rechtzeitig ihr Passwort und die Zugangsmodalitäten per E-Mail. Wenn Sie noch nicht in der vhs.cloud registriert sind, können Sie sich mit Ihrem bestehenden Account auf www.vhs.cloud einloggen und Ihren Online-Kurs besuchen.
Die ausführlichen Inhaltsbeschreibungen zu unseren Online-Sprachkursen finden Sie auf:
www.vhs-erlangen.de
Für Teilnehmer*innen mit geringen Vorkenntnissen
Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer*innen mit geringen Vorkenntnissen. Durch Dialoge, Rollenspiele und kommunikative Übungen werden Vokabeln und wichtige Redewendungen zu Alltagssituationen der thailändischen Sprache übermittelt. Die thailändische Schrift wird im Laufe des Kurses ebenfalls eingeführt. Neben der Sprache werden selbstverständlich auch landeskundliche Aspekte thematisiert.
Lehrbuch: Sanùg Sabaai A1 (Klett-Verlag),
Arbeitsbuch, ab Lektion 6
ISBN 978-3-12-528951-2
Die Online-Angebote finden auf der Lernplattform vhs.cloud statt. Sie ist ein digitaler Raum für online-gestütztes Lernen. Sie verfügt über viele Tools, die das Lernen noch interessanter machen. Dort können Sie beispielsweise über ein Konferenztool Online-Vorträge hören oder an einem Online-Kurs teilnehmen.
Dafür brauchen Sie einen Computer oder ein Laptop. Sie benötigen auch eine stabile Internetverbindung und einen kompatiblen Browser, z. B. Microsoft Edge oder Google Chrome. Wenn Sie sich aktiv an einer Konferenz beteiligen wollen, benötigen Sie zudem Lautsprecher, Webcam und ein Mikrofon/Headset.
Alle Angemeldeten erhalten rechtzeitig ihr Passwort und die Zugangsmodalitäten per E-Mail. Wenn Sie noch nicht in der vhs.cloud registriert sind, können Sie sich mit Ihrem bestehenden Account auf www.vhs.cloud einloggen und Ihren Online-Kurs besuchen.
Die ausführlichen Inhaltsbeschreibungen zu unseren Online-Sprachkursen finden Sie auf:
www.vhs-erlangen.de