Skip to main content

Ausstellung "Realismus" im Kunstmuseum (Kuratoren-Rundgang)

Schon seit den 1960er Jahren und bis heute spielt die fotorealistische, hyperrealistische Malerei sowie auch der sogenannte magische Realismus in der zeitgenössischen Kunst eine wichtige Rolle. Parallel zu Tendenzen der Abstraktion gibt es immer auch Künstler*innen, die sich seit Jahrzehnten konsequent der realistischen, figurativen Malweise verschrieben haben. Gleichzeitig widmen sich auch junge künstlerische Positionen in den letzten Jahren vermehrt der realistischen Malerei. Die Gruppenausstellung zeigt diese Tendenzen anhand ausgewählter Künstler*innen der Region auf.

Hinweise

Eine Anmeldung ist erforderlich.
Die vhs Erlangen bietet für Hörgeräteträger*innen eine mobile Hörunterstützung für den Rundgang an.
Kontakt für Rückfragen (besondere Bedarfe):
dunja.schneider@stadt.erlangen.de (vhs)

alt text

Dr. Herbert Kurz

Kursleitung

Ausstellung "Realismus" im Kunstmuseum (Kuratoren-Rundgang)

Schon seit den 1960er Jahren und bis heute spielt die fotorealistische, hyperrealistische Malerei sowie auch der sogenannte magische Realismus in der zeitgenössischen Kunst eine wichtige Rolle. Parallel zu Tendenzen der Abstraktion gibt es immer auch Künstler*innen, die sich seit Jahrzehnten konsequent der realistischen, figurativen Malweise verschrieben haben. Gleichzeitig widmen sich auch junge künstlerische Positionen in den letzten Jahren vermehrt der realistischen Malerei. Die Gruppenausstellung zeigt diese Tendenzen anhand ausgewählter Künstler*innen der Region auf.

Hinweise

Eine Anmeldung ist erforderlich.
Die vhs Erlangen bietet für Hörgeräteträger*innen eine mobile Hörunterstützung für den Rundgang an.
Kontakt für Rückfragen (besondere Bedarfe):
dunja.schneider@stadt.erlangen.de (vhs)

30.04.25 11:43:58