Skip to main content

Kulissengeflüster (Kat. III)

Seit September 2024 wird das schauspiel erlangen von einem neuen Leitungsteam gestaltet. Lernen Sie uns kennen! Sie sehen drei sehr unterschiedliche
Inszenierungen. Erfahren Sie in den vor- und nachbereitenden Workshops im Rangfoyer aus erster Hand, welche Fragen das jeweilige Regieteam bei der Probenarbeit bewegt haben, und diskutieren Sie über das Gesehene. Ibsens Nora ist bekannt als feministische Ikone, die sich aus der Beengtheit ihres patriarchal geführten Heims befreit. Applaus für Nora! Doch wer applaudiert eigentlich Helene, dem Hausmädchen? Oder Anne-Marie, dem Kindermädchen? Sivan Ben Yishai lässt in ihrem preisgekrönten Ibsen-Remix „Nora oder Wie man das Herrenhaus kompostiert“ alle sprechen, die bei Ibsen nie reden durften. In einer vor sich hin vegetierenden und von Enttäuschung lahm gelegten Welt hüten drei Wissenschaftler*innen in einem abklingenden Reaktorgebäude ihr Wissen. Doch was, wenn die Menschen wieder beginnen, ihre Hoffnungen auf sie abzuwälzen? „The Sky is der Himmel“ von Natalie Baudy und David Moser stellt Fragen nach Wissenschaftsverantwortung und Forschungsethik und spürt der Geschichte der Kernkraft nach. Eine junge Hotelbesitzerin harrt in einem ehemaligen Kurort aus. Gäste hat sie schon lange keine mehr, denn im Wald nebenan toben die Brände, jeden Sommer heftiger und länger. Unerwartet taucht eine junge Frau mit ihrer Tochter auf. Wovor fliehen sie? Franziska Gänslers Roman „Ewig Sommer“ wird zur Grundlage für einen Abend, der Musik, Schauspiel und Tanz verbindet.

Auf vielfachen Wunsch bieten wir den gleichen Kurs auch mit Karten in der 3. Kategorie an.

Workshop: Montag, 10. März 2025, 19:30-21:00 Uhr „Nora oder Wie man das Herrenhaus kompostiert“ – Vorstellungstermin: 27. März 2025, 19:30 Uhr
Markgrafentheater
Workshop: Montag, 12. Mai 2025, 19:30-21:00 Uhr „The Sky is der Himmel“ – Vorstellungstermin:
06. Juni 2025, 20:00 Uhr Theater in der Garage
Workshop: Montag, 23. Juni 2025, 19:30-21:00 Uhr „Ewig Sommer“ – Vorstellungstermin: 06. Juli 2025,
19:30 Uhr Markgrafentheater
Terminänderungen vorbehalten.

Hinweise

Keine Ermäßigung möglich.
Die vhs Erlangen bietet für Hörgeräteträger*innen auf Anfrage eine mobile Hörunterstützung für die Workshops im Rangfoyer an.
Kontakt für Rückfragen (besondere Bedarfe):
dunja.schneider@stadt.erlangen.de (vhs)
Das Entgelt wird zeitnah zu Ihrer Anmeldung abgebucht. Die Karten für die Vorstellungen liegen ab einer Woche vor dem ersten Vorstellungstermin an der Theaterkasse für Sie bereit .

alt text

Anita Augustin-Huber

Kursleitung
alt text

Natalie Baudy

Kursleitung
alt text

Linda Best

Kursleitung

Kurstermine 3

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Montag, 10. März 2025
    • 19:30 – 21:00 Uhr
    • 0070C
    1 Montag 10. März 2025 19:30 – 21:00 Uhr 0070C
  • 1 vergangene Termine
    • 2
    • Montag, 12. Mai 2025
    • 19:30 – 21:00 Uhr
    • 0070C
    2 Montag 12. Mai 2025 19:30 – 21:00 Uhr 0070C
    • 3
    • Montag, 23. Juni 2025
    • 19:30 – 21:00 Uhr
    • 0070C
    3 Montag 23. Juni 2025 19:30 – 21:00 Uhr 0070C

Kulissengeflüster (Kat. III)

Seit September 2024 wird das schauspiel erlangen von einem neuen Leitungsteam gestaltet. Lernen Sie uns kennen! Sie sehen drei sehr unterschiedliche
Inszenierungen. Erfahren Sie in den vor- und nachbereitenden Workshops im Rangfoyer aus erster Hand, welche Fragen das jeweilige Regieteam bei der Probenarbeit bewegt haben, und diskutieren Sie über das Gesehene. Ibsens Nora ist bekannt als feministische Ikone, die sich aus der Beengtheit ihres patriarchal geführten Heims befreit. Applaus für Nora! Doch wer applaudiert eigentlich Helene, dem Hausmädchen? Oder Anne-Marie, dem Kindermädchen? Sivan Ben Yishai lässt in ihrem preisgekrönten Ibsen-Remix „Nora oder Wie man das Herrenhaus kompostiert“ alle sprechen, die bei Ibsen nie reden durften. In einer vor sich hin vegetierenden und von Enttäuschung lahm gelegten Welt hüten drei Wissenschaftler*innen in einem abklingenden Reaktorgebäude ihr Wissen. Doch was, wenn die Menschen wieder beginnen, ihre Hoffnungen auf sie abzuwälzen? „The Sky is der Himmel“ von Natalie Baudy und David Moser stellt Fragen nach Wissenschaftsverantwortung und Forschungsethik und spürt der Geschichte der Kernkraft nach. Eine junge Hotelbesitzerin harrt in einem ehemaligen Kurort aus. Gäste hat sie schon lange keine mehr, denn im Wald nebenan toben die Brände, jeden Sommer heftiger und länger. Unerwartet taucht eine junge Frau mit ihrer Tochter auf. Wovor fliehen sie? Franziska Gänslers Roman „Ewig Sommer“ wird zur Grundlage für einen Abend, der Musik, Schauspiel und Tanz verbindet.

Auf vielfachen Wunsch bieten wir den gleichen Kurs auch mit Karten in der 3. Kategorie an.

Workshop: Montag, 10. März 2025, 19:30-21:00 Uhr „Nora oder Wie man das Herrenhaus kompostiert“ – Vorstellungstermin: 27. März 2025, 19:30 Uhr
Markgrafentheater
Workshop: Montag, 12. Mai 2025, 19:30-21:00 Uhr „The Sky is der Himmel“ – Vorstellungstermin:
06. Juni 2025, 20:00 Uhr Theater in der Garage
Workshop: Montag, 23. Juni 2025, 19:30-21:00 Uhr „Ewig Sommer“ – Vorstellungstermin: 06. Juli 2025,
19:30 Uhr Markgrafentheater
Terminänderungen vorbehalten.

Hinweise

Keine Ermäßigung möglich.
Die vhs Erlangen bietet für Hörgeräteträger*innen auf Anfrage eine mobile Hörunterstützung für die Workshops im Rangfoyer an.
Kontakt für Rückfragen (besondere Bedarfe):
dunja.schneider@stadt.erlangen.de (vhs)
Das Entgelt wird zeitnah zu Ihrer Anmeldung abgebucht. Die Karten für die Vorstellungen liegen ab einer Woche vor dem ersten Vorstellungstermin an der Theaterkasse für Sie bereit .

  • Kosten
    56,10 €
  • Kursnummer: 25S303002
  • Start
    Mo. 10.03.2025
    19:30 Uhr
    Ende
    Mo. 23.06.2025
    21:00 Uhr
  • 3 Abende Termine
    Markgrafentheater, Rangfoyer
30.04.25 17:18:24