Skip to main content

Kultur

Sie interessieren sich für Literatur, Theater, Musik, Kunst oder künstlerische Techniken? Wir freuen uns, dass Sie hier sind. Hier haben wir unsere ... mehr lesen

Sie interessieren sich für Literatur, Theater, Musik, Kunst oder künstlerische Techniken? Wir freuen uns, dass Sie hier sind. Hier haben wir unsere Angebote zur kulturellen Bildung für Sie zusammengestellt. Sie vermissen ein Angebot? Schreiben Sie mir, welches Angebot Sie sich wünschen: dunja.schneider@stadt.erlangen.de. Dann können wir das kulturelle Programm zukünftig noch besser nach Ihren Bedürfnissen gestalten. Sie wollen Kursleitung in der Kultur werden? Unter Allgemeine Informationen finden Sie Näheres.

Loading...
Singen International
Mo. 23.09.2024 17:30 Uhr
Barbara Kloiber
Kursnummer 24W151010

Der Kurs steht allen offen, die gerne singen möchten einfach weil es Spaß macht. Die musikalische Reise führt in verschiedene Teile der Welt, um den Klang unterschiedlicher Kulturen zu erleben und mit anderen in wohltuende Mehrstimmigkeit einzutauchen. Chorerfahrung oder Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Willkommen sind Teilnehmer*innen aus aller Welt

Kursnummer 24W151010
Kursdetails ansehen
Kosten: 42,20
Dozent*in:
Barbara Kloiber
Origami (offener Treffpunkt)
Di. 15.10.2024 18:30 Uhr
Maki Hayata-Becker
Swetlana Wagner
Kursnummer 24W151012

Herzlich Willkommen bei unserem offenen Origami-Treff für Anfänger*innen und Fortgeschrittene. Papierfalter*innen aus Erlangen und Umgebung treffen sich, um gemeinsam zu falten, schöne Faltideen auszutauschen, Neuestes aus der Origami-Welt zu erfahren und andere Origami-Fans kennenzulernen.

Kursnummer 24W151012
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Maki Hayata-Becker
Swetlana Wagner
Tangos, barcos y judíos - Tango-Konzert mit Miguel Wolf
Di. 22.10.2024 19:15 Uhr
Miguel Wolf
Kursnummer 24W155004

Was ist Tango? Heiße Rhythmen, glutäugige Leidenschaft, akrobatische Schrittfolgen und viel Gel in den Haaren? Das sind die Erwartungen und Klischees, die in den Tangoshows gerne bedient werden. Und hinter der Fassade? Dort blüht die Poesie der Tangos von Manzi, Expósito, Gardel und anderer. Miguel Wolf präsentiert andere Facetten und Geschichten des Tangos: In seinem neuen Tangoprogramm macht er sich auf die Suche nach den jüdischen Spuren im argentinischen Tango. Aus Osteuropa kamen sie nach Argentinien und der Tango öffnete ihnen die Türen in die Gesellschaft. Nicht immer unter ihrem wahren Namen, denn „wenn du Tango singen willst, heißt du besser weder Leon noch Zucker". Mit Stimme und Gitarre nimmt Sie Miguel Wolf mit auf eine musikalisch-biographische Reise durch die Tangolokale von Buenos Aires. Sie verstehen kein Spanisch? Sie werden alles verstehen! Miguel Wolf über sich: "Alles beginnt mit einer Schallplatte, die uns meine Großeltern aus Buenos Aires nach Chile schicken. 1969 oder 1970 ist das, ich bin noch ein kleiner Junge: Ein düsterer Mann in Schwarz-Weiß sieht vom Plattencover auf mich herab und singt „Balada para un loco“. Irgendwie beängstigend, aber auch faszinierend. Unablässig höre ich diese Platte. Dann der Umzug nach Deutschland, ein neues Leben. Viele Jahre später finde ich die Schallplatte wieder – und mit ihr die Erinnerung und das Gefühl dieser Musik. Schließlich die Spurensuche. Reisen und längere Aufenthalte in Chile und Argentinien. Das Haus der Kindheit, die Schule, das Viertel, die Einwanderungsakten der Großeltern. Und immer viel Musik. Lange Nächte in den Tango-peñas von Buenos Aires, Streifzüge durch düstere Plattenläden und Notenantiquariate, Unterricht bei der Tangosängerin Patricia Andrade und den Gitarristen Adrian Lacruz und Ramón Maschio. Neue Freundschaften. Tango – das ist meine Krankheit und meine Medizin." In Kooperation mit der Jüdischen Kultusgemeinde Erlangen

Kursnummer 24W155004
Kursdetails ansehen
Kosten: 8,00
Dozent*in:
Miguel Wolf
Die Optimistinnen: Ein Roman über Gastarbeiterinnen - Lesung und Gespräch mit Gün Tank
Mi. 25.09.2024 19:00 Uhr
Gün Tank
Kursnummer 24W155006

Gün Tank präsentiert im vhs club INTERNATIONAL ihren Roman "Die Optimistinnen". Über das Buch: Nour kommt in den 70er Jahren als Gastarbeiterin aus Istanbul nach Deutschland und lebt in einem Wohnheim in der Oberpfalz, mit Frauen aus Spanien, Italien, Griechenland, Jugoslawien, Marokko, Tunesien oder der Türkei. Während Nour Minirock trägt, tragen die oberpfälzischen Frauen im Dorf Kopftuch. Die Arbeitsbedingungen in der Fabrik sind fragwürdig, die Entlohnung ist nicht gerecht. Als Nour vom Frauenstreik im Thüringen der zwanziger Jahre erfährt, ist sie inspiriert und stellt sich diesem Land: Gemeinsam mit all ihren Freundinnen wird sie für die Rechte der Arbeiter und vor allem der Arbeiterinnen kämpfen. Die Autorin Gün Tank zeigt mit ihrem Debüt-Roman "Die Optimistinnen" eine neue Perspektive auf die Geschichte der Gastarbeiterinnen. Damit feiert sie die vielen Frauen, die dieses Land mit aufbauten und veränderten, und die sich doch in der deutschen Geschichte kaum wiederfinden. Gün Tank ist Autorin und Moderatorin. Sie war Kuratorin der Ausstellung »22:14 ...und es kamen Frauen« (2011), zu den ersten Arbeitsmigrantinnen der Bundesrepublik und der Veranstaltungsreihe CrossKultur, eine jährliche Kulturreihe mit Lesungen, Ausstellungen, Konzerten, Theater, Film und Konferenzen. Heute ist sie im Bezirk Tempelhof-Schöneberg Beauftragte für Menschen mit Behinderung. 2015 und 2021 erhielt sie vom Land Berlin das Arbeits- und Recherchestipendium Literatur. »Die Optimistinnen. Roman unserer Mütter« ist ihr Debütroman, der 2024 im Maxim Gorki Theater Berlin uraufgeführt wurde. In Kooperation mit dem Türkisch-Deutschen Solidaritätsverein

Kursnummer 24W155006
Kursdetails ansehen
Kosten: 8,00
Dozent*in:
Gün Tank
„… dass viele ihrer Töchter zur Bildung der Jugend gesucht werden“ - Hugenottinnen in Erlangen
Mi. 09.10.2024 16:00 Uhr
Nadja Bennewitz M.A.
Kursnummer 24W201015

Für die aus Frankreich geflüchteten Hugenotten gründete der Markgraf die Neustadt „Christian Erlang“. In der Anfangszeit war die entstehende Stadt geprägt von französischem Flair. Besonders die Hugenottinnen spielten bei der Erziehung der fränkischen Jugend als Gouvernanten eine wesentliche Rolle, sie lehrten das Französische und galante Umgangsformen. Schon die Zeitgenossen wunderten sich über diese belesenen und geachteten weiblichen „Refugiers der französischen Kolonie“.

Kursnummer 24W201015
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Nadja Bennewitz M.A.
Spielen – Theater – Sein I
Di. 24.09.2024 10:00 Uhr
Lea Schmocker
Kursnummer 24W260030

Dieser Kurs dreht sich rund um diese Themen: sich ausprobieren, in Rollen schlüpfen und miteinander Spaß haben.

Kursnummer 24W260030
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Lea Schmocker
Keine Online-Anmeldung - die Anmeldemodalitäten entnehmen Sie bitte der Kursbeschreibung.
Spielen – Theater – Sein II
Di. 19.11.2024 10:00 Uhr
Lea Schmocker
Kursnummer 24W260031

Fortsetzung von Spielen - Theater - Sein I

Kursnummer 24W260031
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Lea Schmocker
Keine Online-Anmeldung - die Anmeldemodalitäten entnehmen Sie bitte der Kursbeschreibung.
Lesekreis: Treffpunkt Bücher
Do. 26.09.2024 19:30 Uhr
Dr. Tessa Korber
Kursnummer 24W301000

Lesekreise

Bücher lesen und mit anderen darüber reden, im lockeren Gespräch und doch versiert den eigenen Lektüreerlebnissen auf den Grund gehen und sich darüber austauschen. In diesem Semester geht es um Malerei, konkret um Romane über reale oder fiktive Maler*innen. Begonnen wird mit Margriet de Moor: "Der Maler und das Mädchen." Die übrigen Titel bestimmt der Kurs.

Kursnummer 24W301000
Kursdetails ansehen
Kosten: 72,00
Dozent*in:
Dr. Tessa Korber
Schriftstellerinnen schreiben über Frauen
Mi. 23.10.2024 18:00 Uhr
Ingrid von Engelhardt
Kursnummer 24W301001

Wir lesen Erzählungen und Romane von sehr unterschiedlichen Autorinnen: von ganz jungen und zeitgenössischen ebenso wie von älteren oder auch "klassischen" Schriftstellerinnen. Die gelesenen Texte werden intensiv diskutiert. Hintergrundinformationen zu Leben und Werk der Autorinnen ergänzen das Textgespräch und geben weitere Leseanregungen. Gelesen werden u.a. Texte von folgenden Autorinnen: Emily Dickinson, Julie Otsuka, Joy Williams.

Kursnummer 24W301001
Kursdetails ansehen
Kosten: 38,00
Dozent*in:
Ingrid von Engelhardt
Schriftstellerinnen schreiben über Frauen
Mi. 23.10.2024 20:00 Uhr
Ingrid von Engelhardt
Kursnummer 24W301002

Wir lesen Erzählungen und Romane von sehr unterschiedlichen Autorinnen: von ganz jungen und zeitgenössischen ebenso wie von älteren oder auch "klassischen" Schriftstellerinnen. Die gelesenen Texte werden intensiv diskutiert. Hintergrundinformationen zu Leben und Werk der Autorinnen ergänzen das Textgespräch und geben weitere Leseanregungen. Gelesen werden u.a. Texte von folgenden Autorinnen: Emily Dickinson, Julie Otsuka, Joy Williams.

Kursnummer 24W301002
Kursdetails ansehen
Kosten: 38,00
Dozent*in:
Ingrid von Engelhardt
Charles Dickens' Weihnachtserzählungen
Do. 10.10.2024 18:00 Uhr
Prof. em. Dr. Doris Feldmann
Kursnummer 24W301003

Dickens ist einer der populärsten englischen Autoren. Sein Erfolg beruht u.a. auf der Verbindung von realistischem und märchenhaftem Erzählen, von Sentimentalem und Sozialkritik. Auch in seinen Weihnachtsgeschichten vermitteln die vielfältigen Erzählstile den Glanz und das Elend seiner Zeit; dabei werden gesellschaftliche Probleme angesprochen, die bis heute relevant sind. Die Breite dieses Spektrums werden wir ausführlich anhand von mindestens zwei unterschiedlichen Erzählungen untersuchen: 1. "Glocken" (bitte zum 10. Oktober lesen), 2. "Ein Weihnachtslied in Prosa" (bitte zum 24. Oktober lesen); weitere Beispiele nach Wunsch. Bitte anschaffen: Charles Dickens, "Weihnachtserzählungen", übers. von Carl Kolb (dtv). Andere, auch elektronische Ausgaben sind ebenfalls möglich.

Kursnummer 24W301003
Kursdetails ansehen
Kosten: 55,70
Dozent*in:
Prof. em. Dr. Doris Feldmann
Die englische Erzähltradition des Unheimlichen
Do. 09.01.2025 18:00 Uhr
Prof. em. Dr. Doris Feldmann
Kursnummer 24W301004

Im 19. Jahrhundert entwickeln sich populäre Erzählformen, die Grenzbereiche ausloten und auf Tabus und Unbewusstes verweisen. Mit Poe wenden wir uns dem Begründer der modernen Kriminalgeschichte zu; die Doppelgänger-Figuren aus Stevensons Schauerroman sind zu kulturellen Mythen geworden; Dickens‘ Trauma-Erzählung inszeniert ein scheinbar unerklärliches Drama. Bei der Lektüre können wir auch unserer eigenen Lust am Rätselraten und Gruseln auf den Grund gehen. Bitte zwei Texte anschaffen: E. A. Poe, "Die schwarze Katze" (Reclam 2023), bitte zum 9. Januar lesen; R. L. Stevenson, "Der seltsame Fall von Dr. Jekyll und Mr. Hyde", übers. G. Rambach (Insel 2004), bitte zum zum 16. Januar lesen; C. Dickens, "Der Bahnwärter" wird zur Verfügung gestellt. Andere, auch elektronische Ausgaben sind ebenfalls möglich.

Kursnummer 24W301004
Kursdetails ansehen
Kosten: 46,40
Dozent*in:
Prof. em. Dr. Doris Feldmann
Schreibwerkstatt: Memoiren
Do. 17.10.2024 15:00 Uhr
Ingrid von Engelhardt
Kursnummer 24W301005

Schreibwerkstätten

Sie haben Erinnerungen und Erfahrungen, die Sie gern aufschreiben würden – sei es für sich selbst, sei es für andere. Aber wie anstellen? Hier bekommen Sie vielfältige Anstöße zum autobiographischen Schreiben nach ausgesuchten Themen sowie handwerkliche Tipps zum lebendigen und anschaulichen Erzählen. Das gemeinsame Besprechen der Texte hilft Ihnen, den eigenen Stil zu verbessern.

Kursnummer 24W301005
Kursdetails ansehen
Kosten: 54,20
Dozent*in:
Ingrid von Engelhardt
Autobiographische Schreibwerkstatt: "Stoff für Geschichten hätte ich genug ..."
Sa. 11.01.2025 10:00 Uhr
Ingrid von Engelhardt
Kursnummer 24W301006

Das eigene Leben bietet nicht nur für professionelle Schriftsteller*innen, sondern auch für schreibende Laien einen schier unerschöpflichen Schatz an Stoffen und Impulsen zum Schreiben von Geschichten, Szenen oder auch Gedichten. Wie Sie aus Ihren Erinnerungen, Erlebnissen, Beobachtungen und Träumen unterschiedliche literarische Texte formen, wie Schreibhemmungen abgebaut und wie Texte sprachlich verbessert werden können: Das wird an diesem Wochenende schreibend erprobt und diskutiert.

Kursnummer 24W301006
Kursdetails ansehen
Kosten: 67,30
Dozent*in:
Ingrid von Engelhardt
Schreibwerkstatt: "Lust zu schreiben hätte ich schon ..."
Mo. 21.10.2024 18:15 Uhr
Ingrid von Engelhardt
Kursnummer 24W301007

Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene Sie haben Lust zu schreiben – Geschichten, Gedichte, Selbsterlebtes – und kommen oft nicht dazu? Sie schreiben schon und wollen Ihre Schreibfähigkeiten weiterentwickeln? Die Schreibwerkstatt gibt Ihnen Impulse und Tipps, wie Sie zum Schreiben kommen, Ihre Kreativität entfalten, unterschiedliche literarische Schreibformen ausprobieren und durch sorgfältige Textbesprechungen Ihren Stil kontinuierlich verbessern können.

Kursnummer 24W301007
Kursdetails ansehen
Kosten: 68,00
Dozent*in:
Ingrid von Engelhardt
Wochenend-Schreibwerkstatt: "Lust zu schreiben hätte ich schon ..."
Sa. 30.11.2024 10:00 Uhr
Ingrid von Engelhardt
Kursnummer 24W301008

Für Fortgeschrittene Wer gerne schreibt, aber zu selten Zeit dazu findet, wer sein literarisches Repertoire erweitern oder seinen Stil verbessern will, wird hier Anregungen und neue Ideen bekommen. Verschiedene Möglichkeiten des Schreibens werden vorgestellt, inhaltliche und formale Schreibimpulse in ganz unterschiedliche literarische Texte umgesetzt. Ausführliche Textbesprechungen helfen, den individuellen Stil zu verbessern.

Kursnummer 24W301008
Kursdetails ansehen
Kosten: 67,30
Dozent*in:
Ingrid von Engelhardt
Charles Dickens' London (Vortrag)
Di. 08.10.2024 18:30 Uhr
Prof. em. Dr. Doris Feldmann
Kursnummer 24W301009

Literatur-Vorträge

Dickens gilt als Autor, der das Phänomen Großstadt erstmals zum zentralen Thema erhob. Indem er London, im 19. Jahrhundert die größte Stadt der Welt, systematisch in Erzähltexte umwandelte, wurde die Metropole ‚lesbar‘ und damit verstehbar. In seinen Geschichten und Romanen findet sich ein realistisches ebenso wie ein fantastisches London; die Stadt wird zum Symbol für die Errungenschaften wie für das Elend im damaligen England. Als vielfältiger Ausdruck für das Lebensgefühl des modernen Menschen wurden Dickens‘ Darstellungen modellbildend für spätere Bilder der Großstadt.

Kursnummer 24W301009
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Prof. em. Dr. Doris Feldmann
100 Jahre Franz Kafka – Kafka Verfilmungen (Vortrag)
Di. 15.10.2024 18:00 Uhr
Danijel Katic
Kursnummer 24W301010

Franz Kafka gehört unbestritten zu einem der interessantesten und zugleich rätselhaftesten Schriftsteller unserer Zeit. Seine Romane, Kurzgeschichten und Erzählungen bilden ein surreal (kafkaesk) anmutendes Gefilde und setzen beim Lesen einen wirren Sog frei. Mit diesem Vortrag zum 100. Todesjahr Kafkas soll gebührend an diesen erinnert werden; doch, dies scheint vielleicht etwas untypisch, nicht anhand der literarischer Erzeugnisse, sondern entlang von Literaturverfilmungen von u.a. Michael Haneke und Orson Welles. Hierbei werden die Besonderheiten der literarischen Vorlage sowie die filmische Umsetzung beleuchtet. Aufgezeigt wird, wie das sogenannte „Kafka-eske“ ins filmische Medium überführt wird. Jeweilige Besonderheiten der Medienformate (Literatur/Film) werden in den Vortrag einbezogen. Intention ist es, die konkrete Adaption der Werke in den Blick zu nehmen und dabei den Medientransfer (Literaturverfilmungen) mitzudenken. Der Vortrag richtet sich an ein an Literatur interessiertes Publikum, kann aber auch ohne literarische Vorkenntnisse leicht nachvollzogen werden.

Kursnummer 24W301010
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Danijel Katic
LiES! Das zweite Buch (Autorinnen-Lesung und Gespräch)
Fr. 11.10.2024 19:00 Uhr
Julia Schoch
Kursnummer 24W301012

Lesung in der Stadtbibliothek

Alle Menschen sollen die Möglichkeit haben, einen Zugang zu Literatur zu finden. Wie man sich in der Wahl der Mittel beschränken und doch überraschend vielseitig und abwechslungsreich schreiben kann, zeigen die Geschichten in dem Buch „LiES!“. Denn Literatur muss nicht kompliziert, verrätselt oder wortgewaltig sein, um ihre Wirkung zu entfalten. „Julia Schoch hat sehr berührend, sehr einfach und zum Verlieben numerisch über Liebe und Schmorgurken geschrieben“, äußerte Herausgeber Hauke Hückstädt. Die Autorin kommt in die Stadtbibliothek und liest persönlich ihre Geschichten aus dem Buch LiES! vor.  Begrüßung: Stefanie Erben (Stadtbibliothek) Moderation: Dr. Dunja Schneider (vhs) In Kooperation mit der Stadtbibliothek Erlangen und mit Offene Beratung und Freizeit-Angebote der Lebenshilfe (OBA)

Kursnummer 24W301012
Kursdetails ansehen
Kosten: 8,00
Dozent*in:
Julia Schoch
Fünf-Minuten-Poesie (moderierte Lesung mit Gesang)
Fr. 15.11.2024 18:30 Uhr
Stefanie Miller
Barbara Kloiber
Kursnummer 24W301013

Lesung in wabene

Lassen Sie andere an dem von Ihnen verfassten Kurztext teilhaben. Bitte mailen Sie Ihren Text bis spätestens eine Woche vor dem Termin an: wabene@wabe-erlangen.de Stefanie Miller beteiligt sich an der Auswahl und wird den Abend auf amüsante Weise moderieren. Musikalische Umrahmung: Barbara Kloiber mit den vhs Gruppen "Singen mit Genuss" und "Singen International" Eine Kooperation mit ZSL e.V. und wabene im Rahmen von Gemeinsam ERlangen – Bildung für Inklusion

Kursnummer 24W301013
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Stefanie Miller
Barbara Kloiber
Friedrich Rückert und die Natur
Do. 20.02.2025 19:30 Uhr
Erlanger Rückert-Kreis e.V.
Hanne Opoku-Pare
Kursnummer 24W301030

Veranstaltung des Erlanger Rückert-Kreises e.V. Eine Kooperation zwischen dem Erlanger Rückert-Kreis e.V. und der vhs

In tausend Blumen steht die Liebesschrift geprägt:"Wie ist die Erde schön, wenn sie den Himmel trägt." Der Dichter der „Östlichen Rosen“ und der Rosengärtner in Neuses bei Coburg – das sind nur zwei Facetten des Naturfreundes Friedrich Rückert. In seinen Kinderjahren wächst er im ländlichen Oberlauringen auf, wo er die freie Zeit in der Natur verbringt. An dieser Gewohnheit hält auch der erwachsene Dichter und Gelehrte fest. Was er gesehen und erlebt hat, können wir in seinen Gedichten nachlesen. Freud und Leid – alles wird zu Poesie. Nicht nur die Rose wird von ihm besungen – Friedrich Rückert ist in der gesamten Flora und Fauna zu Hause.          Das klingt alles recht poetisch und romantisch und lässt vergessen, dass Rückert sich als Gutsbesitzer auch über moderne Agrarmethoden informierte. In Gedichten wie „Was die Chemie für Segen stiftet?" weist er auf die bedrohte Umwelt hin.                                  An diesem literarischen Abend lernen Sie in Auszügen aus Briefen und Berichten neue Facetten Rückerts kennen. Mitglieder des Erlanger Rückert-Kreises e.V. tragen Gedichte aus den „Östlichen Rosen“, aus dem „Liebesfrühling“ und aus anderen Gedichtsammlungen vor und ergänzen so das Bild des Naturfreundes Friedrich Rückert.

Kursnummer 24W301030
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Erlanger Rückert-Kreis e.V.
Hanne Opoku-Pare
Von Serien lernen (Vortragsreihe)
Do. 26.09.2024 10:15 Uhr
Dr. Annette Scherer
Kursnummer 24W302004

Bilderserien, Gemäldezyklen und Figurenreihen erzählen uns Schritt für Schritt vielteilige Geschichten, schildern uns verständlich komplexe Zusammenhänge. Wir beschäftigen uns mit großartigen mehrteiligen Meisterwerken und ihren genialen Erfinder*innen: Tugend- und Laster-Figuren des Mittelalters, Giotto und seine Franziskuslegende in Padua und Assisi, die Pariser Einhorn-Tapisserien, der Medici-Zyklus von Peter Paul Rubens im Louvre, die griechischen Landschaftsbilder von Carl Rottmann für die Münchner Residenz, Claude Monets Ansichten der Kathedrale in Rouen, Vincent van Goghs Sonnenblumen, die Star-Porträts von Andy Warhol, der Helden-Zyklus von Georg Baselitz, Markus Lüpertz mit seinen Helm- und Donald-Duck-Serien, die Porträt- und Dokumentations-Serien von Barbara Klemm.

Kursnummer 24W302004
Kursdetails ansehen
Kosten: 60,00
Dozent*in:
Dr. Annette Scherer
Impressionismus (Vortrag)
Fr. 18.10.2024 19:30 Uhr
Dr. Annette Scherer
Kursnummer 24W302005

1874 organisieren Claude Monet, Pierre-Auguste Renoir und Edgar Degas ihre erste Ausstellung impressionistischer Gemälde. Sie schildern ihre Eindrücke, Impressionen, von im Licht flirrenden Landschaften und vom quirligen Großstadtleben. Gustave Caillebotte und Berthe Morisot schließen sich der Gruppe an. Die Kritiker verunglimpfen den revolutionären Malstil als Schmiererei, aber sein Erfolg ist nicht aufzuhalten. Wir feiern 150 Jahre große Meisterwerke der Moderne.

Kursnummer 24W302005
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Dr. Annette Scherer
Die Gattung der Malerei – ein Überblick (Vortragsreihe)
Di. 01.10.2024 10:15 Uhr
Dr. Teresa Bischoff
Kursnummer 24W302011

Seit der berühmte Kunsttheoretiker Leon Battista Alberti im 15. Jahrhundert als einer der Ersten eine Gliederung der Malerei nach Motiven vorgenommen hatte, entwickelte und etablierte sich dieses System stetig. Ab dem 17. Jahrhundert hat sich diese bis heute gebräuchliche Unterteilung in eine Hierarchie der Gattungen nach der "Würde" des Bildgegenstandes vom individuellen, in Interaktion begriffenen Menschen bis hinunter zur unbelebten Natur, fest verankert. Dieser Kurs möchte sowohl die einzelnen Gattungen erklären, eine Anleitung zum Betrachten und Erkennen liefern als auch einen umfangreichen Überblick über die Historien-, Porträt-, Genre-, Landschafts- und Stilllebenmalerei von ihren Anfängen im  15. bis ins 19. Jahrhundert geben.

Kursnummer 24W302011
Kursdetails ansehen
Kosten: 24,00
Dozent*in:
Dr. Teresa Bischoff
Andrea Palladio – Architekt zwischen Renaissance und Barock (Seminar)
Fr. 10.01.2025 10:15 Uhr
Christian Jörg Zink
Kursnummer 24W302015

Der sich konsequent an der Antike orientierende Baumeister und Kunsttheoretiker hatte mit der Ummantelung des Rathauses von Vicenza den großen Durchbruch. Seine zahlreichen Stadtpaläste und das erste nachantike Theater prägen noch heute maßgeblich das Erscheinungsbild seiner Wahlheimat. Er revolutionierte den Villenbau im Veneto und schuf maßgeschneiderte Lösungen für die Bedürfnisse der Auftraggeber. Mit seinen venezianischen Kirchen legte er einen Grundstein für die spätere Barockarchitektur.

Kursnummer 24W302015
Kursdetails ansehen
Kosten: 24,00
Dozent*in:
Christian Jörg Zink
Römische Barockarchitektur (Vortrag)
Mo. 18.11.2024 18:30 Uhr
Christian Jörg Zink
Kursnummer 24W302016

Dank zahlreicher rivalisierender Adelsfamilien und neuer Ordenskongregationen wie Jesuiten, Theatiner und Oratorianer erfuhr das Bauwesen im Rom des 17. Jahrhunderts eine enorme Blüte. Bernini, Borromini und Pietro da Cortona wetteiferten um die Gunst der Auftraggeber und errichteten äußerst anspruchsvolle Bauten über häufig sehr komplexen Grundrissen. Bis heute faszinieren die majestätischen Paläste und grandiosen Kirchen mit ihren ondulierenden Fassaden und dynamischen Raumschöpfungen.

Kursnummer 24W302016
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Christian Jörg Zink
Barockarchitektur in Österreich (Vortrag)
Mo. 20.01.2025 18:30 Uhr
Christian Jörg Zink
Kursnummer 24W302017

Während der Salzburger Dom noch stark vom römischen Frühbarock beeinflusst ist, entwickelte Fischer von Erlach für seine Kirchen in Salzburg und Wien eine sehr eigene Formensprache. Der Erbauer der grandiosen Hofbibliothek und sein Zeitgenosse Lukas von Hildebrandt waren die Schöpfer einer Vielzahl herrschaftlicher Wiener Stadtpalais. Mit dem Belvedere setzte Hildebrandt neue Maßstäbe im europäischen Schlossbau. Majestätisch an der Donau liegen die prächtigen Barockstifte St. Florian und Melk.

Kursnummer 24W302017
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Christian Jörg Zink
Barocke Architektur in Franken (Vortrag)
Mo. 03.02.2025 18:30 Uhr
Christian Jörg Zink
Kursnummer 24W302018

Stift Haug und das Juliusspital in Würzburg des Oberitaliener Antonio Petrini waren die ersten Barockbauten in Franken. In der Folgezeit prägten die zahlreichen Mitglieder der Baumeisterfamilie Dientzenhofer das architektonische Schaffen in der Region, allen voran Johann Dientzenhofer mit seinen wegweisenden Bauten in Banz und Pommersfelden. Unter dem genialen Balthasar Neumann erreichte der Barock mit der Würzburger Residenz und Kirchen wie Vierzehnheiligen oder Neresheim seine Vollendung.

Kursnummer 24W302018
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Christian Jörg Zink
Queer Art III. Einblicke in das Buch "Einhorn, Leder, Sternenstaub – Blicke ins Universum der Queerkultur" (Online-Vortrag und Autorenlesung)
Di. 11.02.2025 19:00 Uhr
Dr. Marian Wild
Kursnummer 24W302022

LGBTI* steht für Lesbisch, Schwul (Gay), Bisexuell, Transsexuell/Transgender, Intersexuell, sowie alle anderen Spielarten der sexuellen und geschlechtlichen Identität (*). Nach dem kunsthistorischen Überblick, der im Videovortrag "Was ist eigentlich Queer Art?" von 2020 und dem Vortrag "Queer Art, die Zweite" von 2022 entwickelt wurde, stellt der dritte Teil nun die umfangreiche, aus dem Thema entstandene Publikation vor, die der Autor Marian Wild gemeinsam mit vielen Akteur*innen aus der queeren Community am Nürnberger Institut für moderne Kunst im Rahmen des Heinz-Neidel-Forschungsstipendiums realisiert hat. Bei dem Online-Vortrag werden einige Kapitel aus dem Buch vom Autoren selbst gelesen und die eingebundenen Kunstwerke als reichhaltige Bildpräsentation dargeboten. Es wird um Fabelwesen und Schrankwände gehen, um Camp und die Zahnfee.

Kursnummer 24W302022
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Dr. Marian Wild
Die Reichenau (Vortrag)
Do. 16.01.2025 18:00 Uhr
Katja Boampong-Brummer
Kursnummer 24W302023

Anlässlich der Landesausstellung in Konstanz schauen auch wir auf die Geschichte der Klosterinsel Reichenau, deren Anfänge in die karolingische Zeit zurückreichen; mit so wirkmächtigen Persönlichkeiten wie Walafried Strabo, später im 11. Jahrhundert Herman Contractus. Die Missionstätigkeiten, die Beschäftigungen mit dem Gedeihen eines Klosters in praktischer Art, die "wissenschaftliche" Arbeit, die Vernetzung der Klöster weit über die Insel hinaus und in politische Belange hinein, die Wissensvermittlung, die Hervorbringungen des Skriptoriums sind die Themen, die wir näher betrachten wollen. Die Kirchenbauten und ihre Ausstattungen (besonders der Freskenzyklus in Sankt Georg) sowie opulente illuminierte Handschriften veranschaulichen die ergiebige Kulturgeschichte und werden in diesem Vortrag beleuchtet.

Kursnummer 24W302023
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Katja Boampong-Brummer
Die Neue Sachlichkeit (Vortrag)
Do. 06.02.2025 18:00 Uhr
Katja Boampong-Brummer
Kursnummer 24W302024

Weit über seine kunsthistorische Bedeutung hinaus, wurde der Begriff "Neue Sachlichkeit", den der junge Mannheimer Kunsthalle-Direktor Gustav F. Hartlaub 1925 mit seiner legendären Ausstellung prägte, zum Synonym für den kulturellen Aufbruch der 1920er Jahre – und zugleich für die in Kunst, Architektur und Literatur zu beobachtende Rationalität und sachliche Präzision. Diese Sachlichkeit kann als Reaktion auf die großen politischen und sozialen Umwälzungen dieses Jahrzehnts nach dem ersten Weltkrieg gelten. Hundert Jahre später widmet die Kunsthalle Mannheim dem Phänomen "Neue Sachlichkeit" eine große Ausstellung, welche die damalige Leistung würdigt, aber auch kritisch hinterfragt und ergänzt, vor allem um das Schaffen von Künstlerinnen, war doch in der Ausstellung von 1925 noch keine einzige Frau (!) vertreten. Mit der Ausstellung charakterisierte Hartlaub die aktuelle, am Gegenstand orientierte Bewegung der deutschen Nachkriegskunst "seit dem Expressionismus" (so der Untertitel). Der Kunsthalle-Direktor unterschied zwei Flügel: eine konservative, an Renaissance, Klassizismus orientierte Malerei (z.B. Georg Schrimpf) und eine veristisch-sozialkritische Richtung (z.B. Otto Dix, Christian Schad). Wir besprechen im Vortrag bedeutsame Werke in der Ausstellung, lernen auch die Künstlerinnen der Neuen Sachlichkeit kennen und beschäftigen uns mit Themen wie z.B. der androgynen Frau und den vergnügungssüchtigen "roaring twenties"

Kursnummer 24W302024
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Katja Boampong-Brummer
Neues aus dem Kunstpalais (Direktorinnen-Rundgang)
Do. 26.09.2024 17:00 Uhr
Amely Deiss
Kursnummer 24W302025

Aus den Museen der Stadt Erlangen

Amely Deiss, Leiterin des Kunstpalais, führt Sie durch die Ausstellung von Juergen Teller "Where we come from". Dabei erfahren Sie neben vielfältigen Einblicken zu den Werken des Künstlers auch spannende Details zur Ausstellungskonzeption, Organisation und Umsetzung. Kosten 9 Euro, ermäßigt 6 Euro (Zahlung vor Ort)

Kursnummer 24W302025
Kursdetails ansehen
Kosten: Kosten siehe Text
Dozent*in:
Amely Deiss
Neues aus dem Kunstpalais (Direktorinnen-Rundgang)
Do. 20.02.2025 17:00 Uhr
Amely Deiss
Kursnummer 24W302026

Amely Deiss, Leiterin des Kunstpalais, führt Sie durch die aktuellen Ausstellungen von Zohar Fraiman und anderen. Dabei erfahren Sie neben vielfältigen Einblicken zu den Werken der Künstler*innen auch spannende Details zur Ausstellungskonzeption, Organisation und Umsetzung. Kosten 9 Euro, ermäßigt 6 Euro (Zahlung vor Ort)

Kursnummer 24W302026
Kursdetails ansehen
Kosten: Kosten siehe Text
Dozent*in:
Amely Deiss
Ausstellung "Jubeljahre" im Kunstmuseum (Kuratorinnen-Rundgang)
Mi. 09.10.2024 17:00 Uhr
Sophia Petri
Kursnummer 24W302027

Die Ausstellung bringt Jubilar*innen des Jahres 2024 zusammen. Neben Gerhard Baumgärtel, Herbert Martius und Bernhard Postner, die in diesem Jahr einen runden Geburtstag gefeiert hätten, feiern wir auch andere Jubiläen: Birgitta Heyduck erhielt vor 20 Jahren den Otto Grau Kulturpreis, Sonja Grünbaum feiert 30 Jahre künstlerische Tätigkeit in Erlangen, Oskar J. Stanik (1921-1989) gründete vor 50 Jahren die ehemalige Galerie am Lorlebergplatz. Mit Werken aus der Sammlung des Kunstmuseums und besonderen Leihgaben entsteht eine vielfältige Gruppenausstellung.  

Kursnummer 24W302027
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Sophia Petri
Ausstellung "Schatzkammer Kunstmuseum" (Kuratorinnen-Rundgang)
Mi. 27.11.2024 17:00 Uhr
Dr. Herbert Kurz
Kursnummer 24W302028

Das Kunstmuseum Erlangen sammelt seit nunmehr 35 Jahren regionale Kunst aus Franken und der Oberpfalz. Im Depot eines Museums finden sich nach solch einem längeren Zeitraum des Sammelns zahlreiche Kunstwerke und Objekte – auch solche, die als Einzelstück oder Rarität nur selten in eine Ausstellung gelangen. Ihnen soll in dieser Ausstellung die große Bühne bereitet werden: zu sehen sein werden Malerei und Grafik, aber auch Teppich-, Glas- und Holzkunst und Keramik aus der Sammlung des Kunstmuseums Erlangen.

Kursnummer 24W302028
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Dr. Herbert Kurz
After Work(shop) zu Juergen Teller – künstlerisches Gestalten im Kunstpalais
Do. 07.11.2024 17:00 Uhr
Jasmin Stadler
Kursnummer 24W302029

Nach einem langen Arbeitstag wieder entspannen und Kraft tanken? Das können sie bei einem Kunst-Workshop für Erwachsene, dem After Work(shop) im Kunstpalais. Hier haben Sie Gelegenheit sich kreativ auszuleben und interessante Hintergrundinfos zur aktuellen Ausstellung zu erfahren. Jasmin Stadler, ausgebildete Fotografin und Kunstvermittlerin im Kunstpalais, führt sie durch die Fotografie Ausstellung von Juergen Teller. Im Anschluss haben sie die Möglichkeit unter fachkundiger Anleitung im Museumsatelier verschiedene fotografische Techniken auszutesten. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Hinweis für alle, die bereits den After Work(shop) am 20. Juni besucht haben: Wir bearbeiten ein neues Thema, es lohnt sich, noch einmal mitzumachen! Kosten 12 Euro (Zahlung vor Ort)

Kursnummer 24W302029
Kursdetails ansehen
Kosten: Kosten siehe Text
Dozent*in:
Jasmin Stadler
Kulissengeflüster (Kat. I)
Mo. 07.10.2024 19:30 Uhr
Anita Augustin-Huber
Natalie Baudy
Kursnummer 24W303001

Theater

Ab der Spielzeit 2024/2025 wird das Theater von einem neuen Leitungsteam gestaltet. Lernen Sie uns kennen! Drei sehr unterschiedliche Inszenierungen laden zum Schauen und anschließenden Diskutieren ein. Erfahren Sie in den zwischengeschalteten Workshops aus erster Hand, welche Fragen Regieteam und Dramaturgie bei der Probenarbeit bewegt haben, wie es zum jeweiligen Kostüm- und Bühnenbild kam und wie das Schauspielensemble sich den unterschiedlichen Rollen genähert hat. Wie verhält sich der Mensch im Angesicht des Bösen? In Moskau ist buchstäblich der Teufel los und belehrt die korrupte und opportunistische Gesellschaft mit absurden Strafen. In einer eigenen Fassung der Theaterautorin und Dramaturgin Natalie Baudy inszeniert Hausregisseur Matthias Köhler Bulgakows ikonischen Roman „Meister und Margarita“ mit dem gesamten Ensemble. Was trennt uns voneinander, vom Frieden, der Natur und der idealen Gesellschaft? Wo liegt die Kluft, der „gap“? Diesen Fragen geht die mehrsprachige Koproduktion mit der KULA Compagnie auf den Grund. Fünf Personen mit unterschiedlichstem kulturellem, religiösen und sozialen Hintergrund haben in „Mind the Gap“ eine Aufgabe, die sie nur gemeinsam lösen können: Um den Raum wieder verlassen zu dürfen, müssen sie sich auf ein europäisches Einbürgerungsgesetz einigen. Im brandneuen Bühnenblockbuster „Doping“ der preisgekrönten Dramatikerin Nora Abdel-Maksoud reiten drei FDP-Politiker:innen, eine Krankenpflegerin und ein Arzt den neoliberalen Gaul zu Tode. Matthias Köhler inszeniert die hochtourige Komödie auf der Vorbühne des Markgrafentheaters. Workshop: Montag, 07. Oktober 2024, 19:30-21:00 Uhr „Meister und Margarita“ – Vorstellungstermin: 13. Oktober 2024, 19:30 Uhr Markgrafentheater Workshop: Montag, 04. November 2024, 19:30-21:00 Uhr „Mind the Gap” – Vorstellungstermin: 16. November 2024, 20:00 Uhr Theater in der Garage Workshop: Montag, 09. Dezember 2024, 19:30-21:00 Uhr „Doping“ – Vorstellungstermin: 09. Januar 2025, 19:30 Uhr Markgrafentheater

Kursnummer 24W303001
Kursdetails ansehen
Kosten: 72,00
Dozent*in:
Anita Augustin-Huber
Natalie Baudy
Linda Best
Kulissengeflüster (Kat. III)
Mo. 07.10.2024 19:30 Uhr
Anita Augustin-Huber
Natalie Baudy
Kursnummer 24W303002

Auf vielfachen Wunsch bieten wir das Kulissengeflüster auch mit Karten in der 3. Kategorie an. Ab der Spielzeit 2024/2025 wird das Theater von einem neuen Leitungsteam gestaltet. Lernen Sie uns kennen! Drei sehr unterschiedliche Inszenierungen laden zum Schauen und anschließenden Diskutieren ein. Erfahren Sie in den zwischengeschalteten Workshops aus erster Hand, welche Fragen Regieteam und Dramaturgie bei der Probenarbeit bewegt haben, wie es zum jeweiligen Kostüm- und Bühnenbild kam und wie das Schauspielensemble sich den unterschiedlichen Rollen genähert hat. Wie verhält sich der Mensch im Angesicht des Bösen? In Moskau ist buchstäblich der Teufel los und belehrt die korrupte und opportunistische Gesellschaft mit absurden Strafen. In einer eigenen Fassung der Theaterautorin und Dramaturgin Natalie Baudy inszeniert Hausregisseur Matthias Köhler Bulgakows ikonischen Roman „Meister und Margarita“ mit dem gesamten Ensemble. Was trennt uns voneinander, vom Frieden, der Natur und der idealen Gesellschaft? Wo liegt die Kluft, der „gap“? Diesen Fragen geht die mehrsprachige Koproduktion mit der KULA Compagnie auf den Grund. Fünf Personen mit unterschiedlichstem kulturellem, religiösen und sozialen Hintergrund haben in „Mind the Gap“ eine Aufgabe, die sie nur gemeinsam lösen können: Um den Raum wieder verlassen zu dürfen, müssen sie sich auf ein europäisches Einbürgerungsgesetz einigen. Im brandneuen Bühnenblockbuster „Doping“ der preisgekrönten Dramatikerin Nora Abdel-Maksoud reiten drei FDP-Politiker:innen, eine Krankenpflegerin und ein Arzt den neoliberalen Gaul zu Tode. Matthias Köhler inszeniert die hochtourige Komödie auf der Vorbühne des Markgrafentheaters. Workshop: Montag, 07. Oktober 2024, 19:30-21:00 Uhr „Meister und Margarita“ – Vorstellungstermin: 13. Oktober 2024, 19:30 Uhr Markgrafentheater Workshop: Montag, 04. November 2024, 19:30-21:00 Uhr „Mind the Gap” – Vorstellungstermin: 16. November 2024, 20:00 Uhr Theater in der Garage Workshop: Montag, 09. Dezember 2024, 19:30-21:00 Uhr „Doping“ – Vorstellungstermin: 09. Januar 2025, 19:30 Uhr Markgrafentheater

Kursnummer 24W303002
Kursdetails ansehen
Kosten: 52,50
Dozent*in:
Anita Augustin-Huber
Natalie Baudy
Linda Best
Theaterwerkstatt (Jahreskurs)
Mo. 30.09.2024 19:30 Uhr
Stefanie Miller
Kursnummer 24W303011

Theaterpraxis

Denken Sie bei Weiterbildung an langweilige Wochenendseminare in stickigen Räumen? Das geht auch anders. Aktives Theaterspielen kann vielfältige Bildungsprozesse anregen, sei es ästhetischer, sozialer oder körperlicher Art. Mit den Methoden des Improvisationstheaters beschäftigen Sie sich unter der Leitung von Stefanie Anna Miller mit einem Thema und entwickeln daraus ein eigenes Theaterstück. Dabei orientiert sich die Theaterregisseurin und -pädagogin an alltäglichen und biographischen Erfahrungen der Teilnehmer*innen. Als Gruppe wachsen Sie innerhalb dieses Jahres zur Gemeinschaft zusammen und erschaffen am Ende etwas Einzigartiges: Bildung, die Spaß macht! Am letzten Kurstag 30. Juni 2025 findet eine Theateraufführung statt. Eine Kooperation mit ZSL e.V. und wabene im Rahmen von Gemeinsam ERlangen – Bildung für Inklusion

Kursnummer 24W303011
Kursdetails ansehen
Kosten: 216,70
Dozent*in:
Stefanie Miller
Theaterspiel und mehr – ein Wochenende für Neugierige
Sa. 23.11.2024 10:00 Uhr
Lea Schmocker
Kursnummer 24W303015

Frei nach dem Motto: Es gibt nichts Gutes, außer du tust es. Was wolltest du schon immer einmal in einer Gruppe ausprobieren? Theaterspielen, die Clownnase aufsetzen, in verschiedene Rollen schlüpfen, improvisieren, mit Worten jonglieren, gemeinsam tanzen, singen oder etwas ganz anderes? Der Kurs richtet sich an Menschen, die über den Tellerrand schauen wollen und sich in ganz verschiedenen Formen entdecken und ausdrücken wollen. Lass uns zusammen unser kreatives Potential nutzen. Spielerisch, humorvoll, offen. Dieser Kurs ist offen für alle Menschen, unabhängig von Alter und Haarfarbe. Bitte mitbringen: Neugier, bequeme Kleidung und rutschfeste, leichte Schuhe.

Kursnummer 24W303015
Kursdetails ansehen
Kosten: 65,00
Dozent*in:
Lea Schmocker
Loading...
16.09.24 21:17:42