Gesundheit & Ernährung
Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts. - Arthur Schopenhauer -
Aktives Mitmachen in Vorträgen, Workshops und Kursen steht ... mehr lesen
Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts. - Arthur Schopenhauer -
Aktives Mitmachen in Vorträgen, Workshops und Kursen steht im Programmbereich Gesundheit und Ernährung im Vordergrund. Erfahren Sie, wie Sie mehr Gesundheit in Ihren Alltag bringen. Probieren Sie sich aus und finden Sie das, was Ihnen Spaß macht.
Falls Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail an vhs.sekretariat@stadt.erlangen.de
Seien es selbst gebackene Kekse oder selbstgekochte Marmeladen: Als Weihnachtsgeschenke kommen kleine kulinarische Geschenke vom Herzen und erwärmen die Seele. Wir backen Kuchen im Glas, Cantuccini, Pinienkernhörnchen und Reisküchlein. Zudem stellen wir raffinierte Senfsorten, Aprikosensalsa, Erdbeerchutney und Minze-Limettenpesto selbst her. Bitte mitbringen: Gläser, Verpackungsmaterial Materialkosten von 14,- € sind im Entgelt enthalten.
Kann man jetzt nicht mal mehr Plätzchen backen, ohne sich ums Klima zu sorgen? Doch, an diesem Nachmittag schon! Und die Rezepte für klimafreundliche Plätzchen sind inklusive. Denn tatsächlich braucht es nur ein paar einfache Grundregeln, um Plätzchen herzustellen, die man in Sachen “Klima” guten Gewissens vernaschen und verschenken kann. Sie werden kurz vorgestellt und dann gemeinsam gebacken. Bitte mitbringen: Behälter für Plätzchen Materialkosten von 9,- € sind im Entgelt enthalten.
Dass jeder menschliche Körper anders ist, ist schon seit langer Zeit bekannt. Hierbei spielt auch das Geschlecht eine entscheidende Rolle. Doch trotzdem werden fast alle medizinischen Tierversuche nur an männlichen Tieren durchgeführt und der in der Medizin als "Standardmensch" angenommene Körper ist 70 kg schwer und männlich. Und 1961 kam es sogar dazu, dass ein Schmerzmittel für alle Menschen - inklusive Schwangeren - zugelassen wurde, das schwere Nebenwirkungen für die ungeborenen Kinder hatte, weil es vorher nicht ausreichend getestet wurde. Wie sieht es in der Medizin heute aus? Was haben wir daraus gelernt und was müssen wir immer noch lernen? Wir laden Sie herzlich zu einem Vortrag über Geschlechterkonzepte, geschlechtliche Unterschiede in häufigen Krankheitsbildern und den „gender health gap“ mit anschließender Fragerunde ein.
Reisen Sie mit uns in die Metropol-Region Delhi, in den Mittelpunkt indischer Kochkunst. Dort können Sie die typischen Gerichte aus allen Landesteilen Indiens in ihrer geschmacklichen Vielfalt genießen. In diesem Kurs lernen Sie die neue Art indischer Rezepte kennen, wie sie zu Hause in den nationalen Küchen zubereitet, gewürzt und serviert werden. Vergessen Sie die deutsch-indische Küche und freuen Sie sich auf exotische Geschmackserlebnisse der indischen Kochkunst im Original! Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben Materialkosten von 17,- € sind im Entgelt enthalten.
Massagen dienen der Entspannung und schnelleren Regeneration vom Körper. Dabei wird der Stoffwechsel angeregt, was verschiedene Prozesse im Körper und in der Muskulatur zur Folge hat. In dem Aufbaukurs geht es um die Wiederholung und Festigung gelernter Grundkenntnisse und Techniken sowie um deren Vertiefung und die Übertragbarkeit auf sämtliche Körperregionen (u.a. Gesicht, Bauch und Beine). Sie üben die gelernten Techniken in Partnerarbeit. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, 2 große Handtücher, Massageöl 2 Plätze sind für Interessierte der OBA (Offene Behindertenarbeit) reserviert. Dieses Angebot findet in Kooperation mit der Lebenshilfe statt. In Kooperation mit medi train Bewegungstherapie • Physiotherapie
In der Mitte des Tages: Aufatmen und zur Ruhe kommen. Angeleitet wird eine abwechslungsreiche Mischung aus sanften Übungen in Bewegung und Achtsamkeitsmeditationen, die im Sitzen, Liegen oder Stehen durchgeführt werden können. Die Übungen basieren auf dem Kurskonzept MBSR (Stressbewältigung durch Achtsamkeit). Sie unterstützen das körperliche und geistige Wohlbefinden. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken
Kennen Sie das Problem auch? Hier ein Gläschen Wein, da mal wieder auf die Schnelle ein Fertigprodukt gegessen, statt frisch zu kochen. Mit dem Stresslevel im Beruf steigt bei Ihnen die Lust auf Süßes und Sie greifen ungeniert zu Schokoriegeln? Trotz vermeintlich gesunder Ernährung fühlen Sie sich in manchen Momenten unausgeglichen und nicht mehr wohl in Ihrer Haut? In diesem Vortrag stellt Regina Balda verschiedene Fastenarten vor und erklärt den Unterschied zu Diäten. Wie Sie mit Fasten zu Ihrem Wohlfühlgewicht finden können, wird ebenso beleuchtet wie die Rolle der veganen Ernährung.
In diesem Zumba®-Kurs bewegen Sie sich in einer gemeinsamen Choreografie zu lateinamerikanischen Klängen – so verbrennen Sie mit viel Spaß einiges an Kalorien und steigern zeitgleich noch ihre Koordination und Beweglichkeit. Die getanzten Choreografien orientieren sich an Elementen aus Merengue, Cumbia, HipHop, Cha cha chá, Samba oder Reggeaton. Die Choreografien müssen dabei nicht auswendig gelernt werden, Sie tanzen die Bewegungen einfach nach. So können auch Anfänger*innen problemlos einsteigen. In Kooperation mit dem Kulturpunkt Bruck Bitte mitbringen: bequeme Kleidung
Tee
Wussten Sie, dass alle "klassischen" Teesorten, also zum Beispiel Schwarzer Tee, Grüner Tee oder Weißer Tee von den Blättern ein und derselben Pflanze stammen? Doch wie entstehen aus der Camellia sinensis diese verschiedenen Sorten?
In diesem Seminar widmen Sie sich zuerst den Grundlagen wie Herstellung, Anbau, Ernte und Verarbeitung. Im zweiten Schritt bekommen Sie einen Überblick über die verschiedenen Teesorten.
Dazu verkosten Sie gemeinsam exemplarische Klassiker aus Japan, China, Indien und Taiwan. Dabei erleben Sie die geschmacklichen Unterschiede von Weißem, Grünem, Oolong und Schwarzem Tee. Ergänzend dazu bekommen Sie auch praktische Profi-Tipps zu Zubereitung, Methoden, Zubehör und Qualitätsmerkmalen.
Nach diesem Seminar werden Sie nicht nur mehr über Tee wissen, sondern auch zukünftig Ihre Teeauswahl kreativer und sicherer meistern.
Alle Leistungen sind im Entgelt enthalten.
Wer häufig sagt "Das geht mir auf den Geist!" oder "ich kann es nicht mehr hören", schadet sich damit auf die Dauer. Jedes Wort hat eine Wirkung. Es gibt zahlreiche belastende Redewendungen, die den Körper betreffen. Eine solche Ausdrucksweise belastet die Gesundheit. Daneben gibt es eine Sprache, die gut tut und nährt. Mit ihr können wir uns selbst und auch anderen etwas Gutes tun. In der Sprache liegt eine gesundheitsförderliche Kraft. Bereits kleine Änderungen der gewohnten Ausdrucksweise haben eine sofort spürbare positive Wirkung. Sie erhalten konkrete sprachliche Anregungen für Ihren beruflichen und privaten Alltag, die Freude machen. Die Grundlage dieses Vortrags ist das LINGVA ETERNA Sprach- und Kommunikationstraining. Lassen Sie sich überraschen.
Ich bekomme ein Baby! Aquafitness für Schwangere bietet für Sie und Ihr Ungeborenes ein wunderbares Wassererlebnis mit Aquafitnesselementen, Entlastungs-, Schwebe- und Dehnungsübungen. Die Entspannungsübungen zum Abschluß heben Ihr Wohlbefinden. Ein positiver Nebeneffekt ist die Möglichkeit, sich mit anderen werdenden Müttern auszutauschen und dabei wichtige Themen zu besprechen. Zu Kursbeginn sind 9,- € Gebühr für Gerätebenutzung im Büro der Wasserschule zu entrichten. Bitte mitbringen: großes Handtuch, Badeschuhe, Mutterpass, Unbedenklichkeitsbescheinigung vom Arzt
Kombiniertes Bewegungsangebot für Kreislauf, Koordination und Beweglichkeit. Nach einem sanften Warm-up starten Sie zu aktivierender Musik in eine Serie von Cardio-Übungen, die eine tiefere Atmung erfordern. Anschließend trainieren wir die Balance und bauen Übungen für die stabile Körpermitte ein. Im zweiten Teil fließen Elemente aus dem Yoga und dem Natural Movement ein, die Beweglichkeit, Atmung und damit das Körperbewusstsein fördern. Ein ausführliches Dehnen oder eine Kurzentspannung runden die Stunde ab. Sie gehen gelassen und zufrieden aus der Stunde und lernen, bestimmte Techniken in den Alltag zu übertragen und diesen so leichter zu bewältigen. In Kooperation mit dem Kulturpunkt Bruck Bitte mitbringen: Matte
Mit dem Fahrrad ins Wasser - das ist Totaleinsatz. Sie treten mit dem ganzen Körper gegen den Wasserwiderstand an. Die Auftriebskraft setzt ungeahnte Kräfte frei. Musik gibt den Takt an und das Tempo beim Treten vor. Das Beste: Sie trainieren Ihre Ausdauer und kräftigen den gesamten Körper. Zu Kursbeginn sind 10,- € Gebühr für Gerätebenutzung im Büro der Wasserschule zu entrichten.
Für Frauen jeden Alters Im Folgekurs trainieren Sie Ihren Beckenboden weiter. Wie im Anfängerkurs (23W507011) liegt der Schwerpunkt auf Ihrer gesamten unteren Körperpartie, damit Schwächen des Beckenbodens weiter ausgeglichen werden. Bitte mitbringen: Isomatte, Getränk und in Sportkleidung kommen Eingang nur über die Büchenbacher Anlage.
Sie lernen in diesem Kochkurs Dak-galbi und Gimbap zuzubereiten. Das beliebte Dak-galbi besteht aus den Hauptzutaten Hühnerbrust und Gemüse und wird mit Chillipaste und Sojasoße mariniert. Das Gimbap wird mit Reis und beliebiger Füllung in getrocknetem, geröstetem Seetang zusammengerollt. Bitte mitbringen: scharfes Messer, Behälter für Kostproben Materialkosten von 14,- € sind im Entgelt enthalten.
Voraussetzung ist sicheres Brustschwimmen. In diesem Kurs erlernen Sie die Grobform des Kraul-Schwimmens. Ein erfahrener Kursleiter bringt Ihnen zunächst die einzelnen Bewegungselemente, den Wechsel-Armzug, den Beinschlag sowie die Atmung bei. Im nächsten Schritt üben Sie die Koordination der einzelnen Bewegungselemente ein. In der Kursgebühr sind der Badeeintritt und Basismaterial wie Bretter und Nudeln enthalten. Bitte mitbringen: Badebekleidung, Schwimmbrille, bei langen Haaren: eng anliegende Kunststoff-Bademütze Hinweis: Einlass ist ab 19:50 Uhr. Die Umkleidezeit beträgt 10 Minuten, die Wasserzeit 50 Minuten.
Aquasana ist ein abwechslungsreiches, schonendes und effizientes Workout für viele Muskelgruppen. Das Herz-Kreislauf-System sowie die Rumpf- und Gesäßmuskulatur werden gestärkt. Mit guter Musik macht das Training umso mehr Spaß. Zu Kursbeginn sind 8,- € Gebühr für Geräte- und Materialbenutzung im Büro der Wasserschule zu entrichten. Bitte mitbringen: Badesachen, evtl. Aquaschuhe (sind auch in der Wasserschule erhältlich)
Aquasana ist ein abwechslungsreiches, schonendes und effizientes Workout für viele Muskelgruppen. Das Herz-Kreislauf-System sowie die Rumpf- und Gesäßmuskulatur werden gestärkt. Mit guter Musik macht das Training umso mehr Spaß. Zu Kursbeginn sind 8,- € Gebühr für Geräte- und Materialbenutzung im Büro der Wasserschule zu entrichten. Bitte mitbringen: Badesachen, evtl. Aquaschuhe (sind auch in der Wasserschule erhältlich)
Genießen Sie mit allen Sinnen eine kulinarische Reise durch Süd-Indien und verwöhnen Sie Ihren Gaumen mit köstlichen vegetarischen Gerichten. Duftende Gewürze und wunderbare Aromen - das sind die wichtigsten Elemente indischer Küche. Peppen Sie Ihren Speiseplan auf und genießen Sie in netter Runde Ihre selbstgekochten Gerichte. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben Materialkosten von 17,- € sind im Entgelt enthalten.
Für Einsteiger*innen Der Tango ist die traditionelle Tanzmusik vom Rio de la Plata. Bandoneon und Gitarre erzählen von verlorener Liebe und Traurigkeit, aber auch von Aufbegehren und der Hoffnung auf Glück. Sie erlernen Grundschritte und einige Figuren dieses sinnlichen Tanzes vor seinem kulturellen Hintergrund. Dieser Kurs ist für Einzelpersonen buchbar. Bitte mitbringen: Tanzschuhe ohne Gummisohlen Bitte betreten Sie den Unterrichtsraum nicht mit Ihren Straßenschuhen. Sie können die Schuhe vor Kursbeginn vor dem Unterrichtsraum wechseln.
Beim Existenziellen Schreiben besinnen Sie sich auf die wesentlichen Lebensthemen und gehen der spannenden Frage nach dem Selbstsein beziehungsweise Selbstwerden nach. Indem Sie über das schreiben, was Sie im Innersten angeht, werden Sie im Text sichtbar, kommen sich selbst auf die Spur – und können umso leichter dem kierkegaardschen Motto folgen: Wähle Dich selbst! Bitte mitbringen: Schreibutensilien
These workshops are offered in English. Since the four dates of the workshop build on each other, it makes sense to attend all dates. When you leave your home country to start a new life in a new culture that has a different language, values and many other things that characterise your home environment, it is perfectly normal if you start reflecting on who you really are, what you want and to start questioning things, both what is happening around you and within you. This course is ideal for women with this kind of background. By understanding yourself better, you gain greater control over your own behaviour, thoughts and emotions. Why do you do what you do? Why do you act and react in a certain way? How does stress affect you? These are questions that will be covered in the workshops. In Kooperation mit dem Frauenzentrum Erlangen
Aufbauend auf den Grundlagen aus dem ersten Kurstag (23W507610) haben Sie Gelegenheit, Ihr Repertoire an Selbstverteidigungstechniken zu erweitern und zu festigen. Weitere Themen sind der Umgang mit den eigenen Gefühlen im Ernstfall und die Auseinandersetzung mit der Täter- und Opferrolle. In Rollenspielen üben Sie, in grenzverletzenden Situationen klar und selbstbewusst aufzutreten. Voraussetzung ist die Teilnahme am Kurs WenDo - Frauenselbstverteidigung I im selben oder in einem früheren Semester. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Sport- oder Gymnastikschuhe vhs gemeinsam mit der Gleichstellungsstelle der Stadt Erlangen 2 Plätze sind für Interessierte der OBA (Offene Behindertenarbeit) reserviert. Dieses Angebot findet in Kooperation mit der Lebenshilfe statt. Hinweis: Der Kursstart wurde verlegt vom Samstag den 03.02.2024 auf Samstag den 13.01.2024 Hinweis: Der Kursraum hat sich geändert auf den Gymnastikraum in der Friedrichstr. 17
In diesem Workshop backen Sie fluffige Salzstangen, Kornspitz und deftige Speckstangerl. Sie erfahren, worauf es bei der Teigherstellung ankommt und üben jeden Schritt der Zubereitung über das Formen bis hin zum Backen. Gutes Hefegebäck braucht Zeit. Deshalb gibt es auch einen Teig vom Vortag zur Verarbeitung. Der vorbereitete Teig wird detailliert besprochen, sodass es keine Hindernisse für das Nachbacken zu Hause gibt. Eine Rezeptmappe und ihre frisch gebackenen Stangen dürfen Sie natürlich mit nach Hause nehmen. Bitte mitbringen: Mixer, Knetschüssel mit Deckel Materialkosten von 10,- € sind im Entgelt enthalten.
Massagen sollen Verspannungen im Körper lösen und den Stoffwechsel anregen und sie können richtig guttun. Lernen Sie Grundkenntnisse und einige Handgriffe der klassischen Massage kennen, die Sie auch zu Hause leicht anwenden können. Sie üben die gelernten Techniken in Partnerarbeit. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, 2 große Handtücher, Massageöl 2 Plätze sind für Interessierte der OBA (Offene Behindertenarbeit) reserviert. Dieses Angebot findet in Kooperation mit der Lebenshilfe statt. In Kooperation mit medi train Bewegungstherapie • Physiotherapie
Stress ist immer mit einer Anspannung der Muskulatur verbunden. Mit der PMR können Sie die gesamte Muskulatur systematisch entspannen. Hierdurch wird auch Ihre Atmung langsamer und gleichmäßiger, Herzfrequenz und Blutdruck werden gesenkt, die Durchblutung wird gesteigert und ein wohliges Wärmegefühl in Ihrem Körper erzeugt. Stressreaktionen und Gefühle wie Angst können Sie besser steuern und reduzieren. Die PMR wird mit Stressbewältigung in Ihrem Alltag verknüpft, und auch seelische Stressursachen sind Teil der Entspannung. Vielen stressbedingten Krankheiten kann mit PMR vorgebeugt werden. Sie üben im Liegen. Bitte mitbringen: Decke
Sie lernen den Aufbau und die gesunde Funktion der Wirbelsäule kennen, welches Training für die Wirbelsäule am sinnvollsten ist, was gesunde Bandscheiben ausmacht und wie man die stützende Wirkung der Wirbelsäulenbänder aufbaut. Durch das Verstehen einfacher anatomischer Abläufe und bewusstes Wahrnehmen werden ungünstige Haltungs- und Bewegungsmuster aufgedeckt und durch neue Muster ersetzt. Ein Workshop für alle, die mit mehr Geschmeidigkeit und Leichtigkeit durchs Leben gehen wollen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken, Decke oder Handtuch
Saisonal und lecker – das geht auch im Winter! Ein Brunch-Buffet eignet sich hervorragend, um eine Vielfalt an warmen und kalten, herzhaften wie auch süßen Köstlichkeiten auszuprobieren. Sie backen gemeinsam herzhaft gefüllte Pasteten, Dinkel-Vollkornbrötchen und dreierlei süße Versuchungen, verwandeln Gemüse in warme und kalte Gaumenfreuden und zaubern eine Macadamia-Schokocreme, die trübes Winterwetter vergessen lässt. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben Materialkosten von 18,- € sind im Entgelt enthalten.
Onigiri sind ursprünglich Reisbällchen für unterwegs aus Japan. Sie sind aber nicht nur für die Mittagspause in der Arbeit oder bei einem Ausflug, sondern auch bei einer Party praktisch und lecker. Sie kochen in diesem Kurs passenden Reis auf japanische Art und formen Bällchen mit verschiedenen Zutaten, wie Fleisch, Fisch, Eier, Nori, und Gemüse. Beim Kosten wird guter japanischer Tee angeboten. Hinweis: Dieser Kurs ist für Vegetarier*innen nicht geeignet. Bitte mitbringen: zwei Geschirrtücher, Behälter für Kostproben Materialkosten von 16,- € sind im Entgelt enthalten.
Auch im Winter haben noch einige Gemüsesorten Saison. Anhand des Saisonkalenders erfahren Sie, welche Sorten jeden Monat frisch vom Feld oder aus der Lagerung erhältlich sind. Gekocht wird anschließend nur mit Gemüse und Obst, das aktuell in der Region auf dem Bauernmarkt verfügbar ist und aus Freilandanbau stammt. So schmeckt der Winter! Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben Materialkosten von 15,- € sind im Entgelt enthalten
Dieser Kurs lädt zum Genießen ein. Sie bereiten ein raffiniertes winterliches Menü zu, das Sie zu Rotwein, Weißwein oder alkoholfreier Alternative genießen. Den Anfang macht eine Rote-Beete-Suppe mit selbst gemachtem Laugenkonfekt, bevor Sie als Zwischengang Ofenkürbis mit Sesamsoße und gerösteten Pinienkernen auf Feldsalat genießen. Die Stars der Hauptspeise sind Pasta und Pilze sowie Linsenbällchen mit geschmortem Fenchel an Orangen-Kokossoße. Den süßen Abschluss bildet eine Tonkabohnencreme mit Frucht und frittierter Teighaube. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben Materialkosten von 20,- € sind im Entgelt enthalten.
Circa 10% der Frauen im gebärfähigen Alter sind von der Hormonstörung des polyzystischen Ovarialsyndroms (kurz: PCOS) betroffen. Dieses kann sich durch ein Ausbleiben der Periode oder sehr lange Zyklen, Gewichtszunahme (und erschwertes Abnehmen), vermehrten Haarwuchs oder unreine Haut bemerkbar machen. Oft gehen mit den Symptomen psychische Belastungen einher. Doch es kann einen Ausweg aus dieser Spirale geben. In diesem Workshop gehen Sie den Ursachen des PCO Syndroms auf den Grund. Sie erfahren was man auch ohne eine Hormonbehandlung tun kann, um auf natürliche Weise das PCO Syndrom zu regulieren. Bitte mitbringen: Schreibzeug
Als Levante-Küche bezeichnet man die traditionelle Küche der Region der östlichen Mittelmeerküste, zu der Syrien, der Libanon, Jordanien, Israel und Palästina gehören. Die aromatische leichte Küche vereint und variiert die kulinarische Vielfalt der arabischen und israelischen Einflüsse. Bei den meisten Levante-Gerichten stehen frisches Gemüse und Hülsenfrüchte im Vordergrund, deshalb kommen besonders Vegetarier und Veganer auf ihre Kosten. Schakschuka, Muttabal und Baba Ghanoush, Gerichte, die klingen wie aus 1001 Nacht! Wir begeben uns auf eine kulinarische Reise ins Morgenland. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Behälter für Kostproben Materialkosten von 14,- € sind im Entgelt enthalten.
Verstehen - Erleben - Mitnehmen! Ein Workshop für Frauen und Männer Ein gesunder Beckenboden ist ein Stück Lebensqualität, denn er ist unser tragendes Fundament. Erst wenn der Beckenboden geschädigt ist und sich Symptome wie Inkontinenz oder Schmerzen zeigen, merkt man, wie wichtig ein gesunder Beckenboden ist. Der Schlüssel dazu liegt in der Wahrnehmung, Kräftigung und Regulation der Muskelaktivität des Beckenbodens und der Rumpfmuskulatur. Dieser Workshop richtet sich an alle, die sich für den Beckenboden und die Arbeit mit dem eigenen Körper interessieren. Ansatzpunkt ist die Prophylaxe, also bevor Probleme entstehen oder der erste Schritt, um bestehende Symptome zu lindern. Bitte mitbringen: 1-2 Kissen, kleines Handtuch
Piroggen sind gefüllte Teigtaschen und ein Klassiker aus der osteuropäischen Küche. Geschmacks- und Formenvielfalt, ungewöhnliche Kombinationen und überraschende Geschmackserlebnisse der östlichen und orientalischen Küche sind ein echtes kulinarisches Erlebnis. Gefüllt mit Obst, Gemüse, Fleisch, Käse oder Kartoffeln, süß oder scharf gewürzt, gekocht, gebraten oder gebacken – die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Gerade wegen der unterschiedlichen Rezepte sind Piroggen ein Symbol für Vielfalt und Frieden. Wir werden traditionelle festliche polnische Piroggen mit Kraut und Pilzen, würzige ukrainische Wareniki mit Kartoffel-Quark-Füllung und asiatische Teigtaschen mit saftiger vegetarischer Füllung zubereiten. Am Ende werden wir die Piroggen bei einem aromatischen Chai-Gewürztee genießen. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Behälter für kleine Kostproben. Materialkosten von 16,- € sind im Entgelt enthalten.
Sie wünschen sich mehr Glück in Ihrem Leben? Doch was ist Glück überhaupt und wie kann man es steigern? In diesem Workshop wird anhand eines Modells der Psyche erklärt, wie die Entstehung von Gefühlen funktioniert und wie wir unser Gefühlsleben beeinflussen können. Dass das wirklich funktioniert, können die Teilnehmer*innen in Übungen selbst erleben und dadurch ihre Selbstwirksamkeit erfahren. Sie erarbeiten individuelle Pläne, wie sie ihr Glücksniveau nachhaltig steigern können. Sie sollten den Willen mitbringen, sich mit ihrer Persönlichkeit auseinanderzusetzen. Der Austausch mit anderen Seminarteilnehmer*innen ist wesentlicher Bestandteil des Workshops. Bitte mitbringen: Schreibutensilien
Oft benutzen wir unsere Gelenke isoliert, vor allem bei sitzenden Tätigkeiten oder Schreibtischarbeiten. Die Schultern und der Nacken sind deshalb besonders entspannungsbedürftig. Mit leichten Bewegungen, die die eigene Körperwahrnehmung fördern können, erspüren Sie, wie die einzelnen Gelenke zusammenhängen und lernen, sie zu einer harmonischen Gesamtbewegung zu koordinieren. Bitte mitbringen: bequeme, warme Kleidung, dicke Socken
Rhythmus durchdringt das ganze Leben und ist unsere menschliche Lebensgrundlage. Herzschlag, Atmung, Schlafen und Wachen, Arbeiten und Ruhen, Ankunft und Abschied und vieles mehr. TaKeTiNa geht davon aus, dass Rhythmus in jedem Menschen angelegt ist und entfaltet werden kann. Im Kreis von Menschen in rhythmischer Bewegung entsteht ein Feld, in dem ein Prozess von "aus dem Rhythmus kommen" und "neu in den Rhythmus fallen" körperlich erlebbar wird. Die persönliche Entwicklung und Entdeckung des eigenen, uns oft verborgenen Potenzials werden angestoßen. Der eigene Körper ist dabei das Instrument. Rhythmisches Sprechen und Singen sowie Schritt- und Klatschbewegungen sind elementarer Bestandteil von TaKeTiNa. Alle sind willkommen, keine Vorkenntnisse nötig.
Erhalten Sie sich die Flexibilität Ihrer Augen auch in der zweiten Lebenshälfte. Lernen Sie, überanstrengten, müden Augen vorzubeugen und die Beweglichkeit der Augenmuskulatur zu fördern. Um gesunde Augen zu behalten, müssen diese das ganze Spektrum ihrer Sicht von ganz nah bis weit entfernt nutzen. Mit entsprechenden Lektionen üben Sie, Ihre Augen auf entspannte Weise zu bewegen und die Qualität Ihrer Sicht zu verbessern. Bitte mitbringen: bequeme, warme Kleidung, Socken
Mit der Feldenkrais®-Methode erweitern Sie Ihr Bewegungspotenzial ohne stures Üben und Wiederholen. Sie lernen, dass Ihr Brustkorb kein Brust"kasten" und Ihre Wirbelsäule sehr beweglich ist. Sie entdecken, wie leicht sich Ihr Nacken und die Schultern anfühlen können und Ihre Aufrichtung sich verändert, ohne dass Sie sich anstrengen. Probieren Sie es aus! Bitte mitbringen: großes Handtuch, Decke, bequeme, warme Kleidung, Socken