Skip to main content

Gesundheit & Ernährung

Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts. - Arthur Schopenhauer -

Aktives Mitmachen in Vorträgen, Workshops und Kursen steht ... mehr lesen

Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts. - Arthur Schopenhauer -

Aktives Mitmachen in Vorträgen, Workshops und Kursen steht im Programmbereich Gesundheit und Ernährung im Vordergrund. Erfahren Sie, wie Sie mehr Gesundheit in Ihren Alltag bringen. Probieren Sie sich aus und finden Sie das, was Ihnen Spaß macht.

Falls Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail an vhs.sekretariat@stadt.erlangen.de

Loading...
Koreanische Küche: Scharf gebratenes Schweinefleisch
Do. 05.06.2025 18:00 Uhr
Yujung Chang
Kursnummer 25S510358

In diesem Kurs lernen Sie, scharf gebratenes Schweinefleisch (Jeyuk Bokkeum) zuzubereiten. Dafür marinieren Sie zartes Schweinefleisch und frisches Gemüse in einer speziellen Chilipaste. Dazu gibt es weißen Reis, der perfekt zu diesem beliebten Gericht passt. Außerdem zeigt Yujung Chang, wie Sie ein köstliches Omelett zubereiten, das wunderbar zu Jeyuk Bokkeum passt. Bitte mitbringen: scharfes Messer, Behälter für Kostproben Materialkosten von 14 Euro sind im Entgelt enthalten.

Kursnummer 25S510358
Kursdetails ansehen
Kosten: 40,20
Dozent*in:
Yujung Chang
Weiterentwicklung: Konflikte als Chance (Vortrag)
Do. 05.06.2025 19:00 Uhr
Helmut Weinig
Kursnummer 25S503016

Beziehungskonflikte sind Teil des Alltags und können unser Miteinander und unsere Gefühle belasten. Dieser Vortrag bietet einen neuen Blick auf die Dynamiken von Konflikten. Es wird gezeigt, wie Konflikte in Partnerschaften, Familien oder auch auf gesellschaftlicher Ebene als Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung verstanden werden können. Helmut Weinig beleuchtet, welches Potenzial in Konflikten steckt und wie man einen konstruktiven Umgang damit finden kann.

Kursnummer 25S503016
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Helmut Weinig
Erholsames Schlafen mit Hilfe der Atemkraft (Workshop)
Fr. 06.06.2025 17:00 Uhr
Elke Rosenzweig
Kursnummer 25S504110

Dauerhafte Alltagsbelastungen führen oft dazu, dass der Körper im Schlaf die Anspannungen nicht mehr ausgleichen kann. Der unruhige Schlaf bewirkt, dass sich auf körperlicher Ebene bereits am Morgen Müdigkeit und Erschöpfung einstellen. Mit wirksamen Atem- und Bewegungsübungen bauen Sie gezielt Muskelspannungen und vegetative Stresszustände ab. Besondere Rücken- und Liegeübungen in Kombination mit dem eigenen Atemrhythmus lösen sanft Blockaden an der Wirbelsäule und der Rückenmuskulatur, so dass die Tiefenatmung gefördert wird. Bewusstes Atmen und Körperwahrnehmung bringen wieder innere Ruhe. Die daraus gewonnene Wohlspannung (Eutonus) ist Voraussetzung für einen regenerierenden und gesunden Schlaf. Bitte bereitlegen: kleines Nackenkissen, Socken

Kursnummer 25S504110
Kursdetails ansehen
Kosten: 23,10
Dozent*in:
Elke Rosenzweig
Griechische Mesedess – Die Kunst der Vorspeisen
Fr. 06.06.2025 17:30 Uhr
Kalliopi Tzikouli
Kursnummer 25S510360

Entdecken Sie die griechische Tradition der Mesedess, köstliche kleine Appetithappen, die eine eigene Mahlzeit darstellen. In diesem Kurs bereiten Sie sechs verlockende Mesedess zu, darunter Frühlingszwiebel-Frikadellen, Vollkornteighappen (Pitakia) mit Würstchen und gefüllte Fadenteigröllchen. Lassen Sie sich von der Vielfalt und den Aromen der mediterranen Küche inspirieren. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben, Geschirrtuch, Schürze Materialkosten von 15 Euro sind im Entgelt enthalten.

Kursnummer 25S510360
Kursdetails ansehen
Kosten: 41,20
Dozent*in:
Kalliopi Tzikouli
La France culinaire – Provence & Okzitanien
Fr. 06.06.2025 18:00 Uhr
Andreas Eckerlein M.A.
Kursnummer 25S510362

Unterrichtssprachen in diesem Kurs sind Deutsch und Französisch. Lassen Sie sich von den sonnigen Aromen der Provence und Okzitanien verzaubern. In diesem Kochkurs erkunden Sie die vielfältigen Geschmäcker des Südens Frankreichs. Gemeinsam bereiten Sie Tapenade eine Olivencreme, Ratatouille und Dorade zu. Abgerundet wird das Menü mit einer süßen Crème Catalane, die als köstliches Dessert auf keinen Fall fehlen darf. Bitte mitbringen: Behälter für die Kostproben, Ihr Lieblingsmesser, Schürze und Geschirrtuch. Materialkosten von 21 Euro sind im Entgelt enthalten.

Kursnummer 25S510362
Kursdetails ansehen
Kosten: 47,20
Dozent*in:
Andreas Eckerlein M.A.
Klimafreundliche Nachbarschaftsküche (Koch-Workshop)
Di. 17.06.2025 18:00 Uhr
noch nicht bekannt
Kursnummer 25S510018

Ich würde ja gerne klimafreundlicher kochen, aber wie mache ich das? Sie sind herzlich zur klimafreundlichen Nachbarschaftsküche eingeladen. Jeden 3. Dienstag im Monat gibt es im Lesecafé die Möglichkeit, gemeinsam zu kochen, zu essen und dabei in netter Runde Wissenswertes über den Zusammenhang von Essen und Klima zu erfahren. Tipps & Rezepte, mit denen sich eine klimafreundliche, gesunde und leckere Ernährung auch im Alltag umsetzen lässt, inklusive. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben und Reste Die Klimafreundliche Nachbarschaftsküche wird gefördert durch das Klimabudget der Stadt Erlangen und des Stadtteilbeirats Innenstadt.

Kursnummer 25S510018
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
noch nicht bekannt
Lauftechniktraining (Workshop)
Mi. 25.06.2025 07:00 Uhr
Katharina Kern
Kursnummer 25S507355

Unterrichtssprachen in diesem Workshop sind Deutsch und Englisch. Sie gehen bereits regelmäßig laufen, haben jedoch das Gefühl, dass es noch besser "laufen" könnte. In diesem Workshop haben Sie die Möglichkeit, Ihren Laufstil zu verbessern bzw. zu profilieren. Sie erhalten Tipps und eine individuelle Betreuung von einer erfahrenen Triathletin. Das Training findet im Freien (Wald) statt. Bitte mitbringen: Trinkflasche, gute Laune, Riegel, Obst Treffpunkt: OBI-Kreisel, Markt Erlangen-Ost, Kurt-Schuhmacher-Straße 15, 91052 Erlangen

Kursnummer 25S507355
Kursdetails ansehen
Kosten: 18,40
Dozent*in:
Katharina Kern
Bulgogi und bunte Spießpfannkuchen – ein koreanisches Fest der Aromen
Do. 26.06.2025 18:00 Uhr
Yujung Chang
Kursnummer 25S510366

Bulgogi ist ein beliebtes koreanisches Gericht mit einem typisch süß-salzigen Geschmack. Sie bereiten dünn geschnittenes Rindfleisch zu, das in einer köstlichen Marinade aus Sojasoße, Knoblauch, Zucker und Sesamöl eingelegt und anschließend gegrillt wird. Das zarte Fleisch ist ein echtes Highlight der koreanischen Küche. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Spießpfannkuchen zubereiten. Diese beliebte Beilage ist nicht nur köstlich, sondern auch ein echter Hingucker auf jedem Tisch. Bitte mitbringen: scharfes Messer, Behälter für Kostproben Materialkosten von 14 Euro sind im Entgelt enthalten.

Kursnummer 25S510366
Kursdetails ansehen
Kosten: 40,20
Dozent*in:
Yujung Chang
Meditation kennenlernen (Workshop)
Do. 26.06.2025 18:00 Uhr
Martina Erdenkäufer
Kursnummer 25S504932

Sich Zeit für Meditation zu nehmen, bringt Ruhe in den häufig stressigen Alltag. Meditation ist die Zeit, die Sie nicht mit Funktionieren-Sollen verbringen. Sie ist sowohl Praxis als auch Lebenseinstellung und ist auf verschiedenen Wegen wirksam. Erhalten Sie in diesem Workshop Einblicke in Achtsamkeitsübungen und Meditationstechniken und spüren die entspannende Wirkung der Meditation.

Kursnummer 25S504932
Kursdetails ansehen
Kosten: 36,90
Dozent*in:
Martina Erdenkäufer
Argentinischer Tango für Fortgeschrittene III
Do. 26.06.2025 19:00 Uhr
Stefan Schmitz
Nancy Morales
Kursnummer 25S508057

Für Tangotänzer*innen, die den Kurs für Fortgeschrittene II besucht haben – gerne auch Quereinsteiger*innen mit einem Jahr Tanzerfahrung. Aufbauend auf den Grundschritten des argentinischen Tangos lernen Sie weitere Figuren und Kombinationen. Ein besonderer Schwerpunkt wird dabei auf die Körperhaltung und Musikalität gelegt. Dieser Kurs ist nur paarweise buchbar. Das Entgelt ist pro Person angegeben. Bitte mitbringen: Tanzschuhe ohne Gummisohlen Bitte betreten Sie den Unterrichtsraum nicht mit Ihren Straßenschuhen. Sie können die Schuhe vor Kursbeginn vor dem Unterrichtsraum wechseln.

Kursnummer 25S508057
Kursdetails ansehen
Kosten: 56,25
Dozent*in:
Stefan Schmitz
Nancy Morales
Late Night Aqua-Fitness
Do. 26.06.2025 20:00 Uhr
Firma Wasserschule Change Your Life GmbH
Kursnummer 25S507442

Sie möchtest am Abend Spaß haben und mit Leichtigkeit etwas für sich tun? In der Gruppe legen Sie jede Kursstunde fest, wie Sie diese gestalten wollen. Sie haben die Wahl aus: Aquafitness, Aquacycling, Aquaemotion, Aquastep oder Power mit der Poolnoodle. Mit Musik, guten Beats und Rhythmus haben Sie eine Menge Spaß. So werden Sie einen tollen Abendausklang voller guter Laune haben. Bitte mitbringen: gute Laune, sich darauf einzulassen und freuen, was passiert Zu Kursbeginn sind 10 Euro Gebühr für Gerätebenutzung im Büro der Wasserschule zu entrichten.

Kursnummer 25S507442
Kursdetails ansehen
Kosten: 75,00
Dozent*in:
Firma Wasserschule Change Your Life GmbH
Yin-Yoga & Atem (Workshop)
Fr. 27.06.2025 17:00 Uhr
Sonja Fürst
Kursnummer 25S506139

Yin-Yoga ist eine neuere und zugleich uralte Yogarichtung und ergänzt die kraftvollen Übungsweisen. Im Yin-Yoga üben wir auf ruhige, meditative Weise und entspannen zunehmend in die Yin-Asanas. Dies ist für das gesamte Nervensystem ausgleichend. Die Vitalenergie (Chi/Prana), die im Fasziengewebe fließt wird stimuliert, so dass wir uns am Ende einer Stunde ausgeglichen und gestärkt fühlen. Yin-Yoga fördert das Loslassen auf geistiger, körperlicher und emotionaler Ebene. Körperlich unterstützt das Üben das gesamte Bewegungsspektrum in den Gelenken, und das Wiedererlangen der Flexibilität des ganzen Körpers und der Wirbelsäule. Bitte mitbringen: Decke, bequeme und warme Kleidung, kleines Handtuch

Kursnummer 25S506139
Kursdetails ansehen
Kosten: 23,10
Dozent*in:
Sonja Fürst
Entspannung im Alltag: Balance finden (Workshop)
Fr. 27.06.2025 17:30 Uhr
Petra Haferkamp
Kursnummer 25S504016

Im hektischen Alltag vergessen wir oft, dass wir selbst die Gestaltung unseres Tages in der Hand haben. Kleine Pausen können helfen, zur Ruhe zu kommen und entspannter zu leben. In diesem Workshop lernen Sie, Spannungszustände in Ihrem Körper wahrzunehmen und aktiv damit umzugehen. Sie erproben einfache Routinen, die Sie leicht in Ihren Alltag integrieren können. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, bei Bedarf Decke

Kursnummer 25S504016
Kursdetails ansehen
Kosten: 20,70
Dozent*in:
Petra Haferkamp
Kulinarische Reise durch Griechenland: Korfu
Fr. 27.06.2025 17:30 Uhr
Kalliopi Tzikouli
Kursnummer 25S510368

Korfu oder Kerkira, wie die Insel auf Griechisch heißt, ist bekannt für ihre italienischen Einflüsse und mediterranen Aromen. Hier spielen frisches Gemüse, Olivenöl und Fleisch eine zentrale Rolle. In diesem Kurs bereiten Sie sechs leckere Gerichte zu, darunter Pastizio, einen herzhaften Auflauf mit Makkaroni, Rinderhackfleisch und Bechamel-Creme, sowie frittierte Lukumades und aromatischen Knoblauchsalat. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben, Geschirrtuch, Schürze Materialkosten von 15 Euro sind im Entgelt enthalten.

Kursnummer 25S510368
Kursdetails ansehen
Kosten: 41,20
Dozent*in:
Kalliopi Tzikouli
Beruflich durchstarten – der Kompaktkurs für Frauen
Fr. 27.06.2025 18:00 Uhr
Christine Kiunke
Kursnummer 25S431020

Überlegen Sie, beruflich wieder einzusteigen, die Stundenzahl zu erhöhen oder sich neu zu orientieren? Dann sind Sie hier genau richtig. Wir finden heraus, wo Sie stehen, was Sie mitbringen und was sinnvoll und machbar ist. Wir erarbeiten auch, wie Sie bei Ihrer Entscheidung mit Zweifeln, Widerstand und Stolpersteinen umgehen und wie die ersten Schritte konkret aussehen können. Zudem trainieren wir in praktischen Übungen, wie Sie ruhig und bestimmt auftreten, souverän ein Gespräch führen oder klare Grenzen setzen. Nach den drei Modulen sehen Sie Ihren beruflichen Weg klar(er) vor sich und gehen ihn mit Freude und Selbstvertrauen. Neben dem "roten Faden" aus der langjährigen Erfahrung der Kursleiterin nehmen wir uns angemessen Zeit für Ihre Fragen und den Austausch in der Gruppe. Vor der Anmeldung nehmen Sie bitte Kontakt auf für ein kurzes Vorgespräch. Wir bereden, ob der Kurs so, wie er gedacht ist, für Sie geeignet ist. Senden Sie Ihre E-Mail an: christine@kiunke-coaching.de. Vielen Dank!

Kursnummer 25S431020
Kursdetails ansehen
Kosten: 156,00
Dozent*in:
Christine Kiunke
Wertschätzende Gesprächsführung und Kommunikation
Fr. 27.06.2025 18:00 Uhr
Bettina Essaka
Kursnummer 25S421424

Eine wertschätzende Gesprächsführung und Kommunikation ist die Schlüsselkompetenz, um auch schwierige berufliche Gesprächssituationen erfolgreich zu meistern. Kommunikations-, Konflikt- und Teamfähigkeit werden zunehmend zu entscheidenden Erfolgsfaktoren im Beruf – und lassen sich trainieren. Sie lernen die wichtigsten Kommunikationsregeln kennen und situationsgerecht anzuwenden. Durch zahlreiche Übungen in entspannter Atmosphäre erweitern Sie Ihr Kommunikationsrepertoire erheblich. Schwerpunkte: Grundlagen der Kommunikation, typische Kommunikationsfehler vermeiden, moderne Kommunikationsregeln und -techniken sowie wirkungsvolle Selbstpräsentation.

Kursnummer 25S421424
Kursdetails ansehen
Kosten: 93,30
Dozent*in:
Bettina Essaka
Argentinischer Tango: Schnupperkurs
Fr. 27.06.2025 19:00 Uhr
Stefan Schmitz
Nancy Morales
Kursnummer 25S508052

Für Einsteiger*innen Der Tango ist die traditionelle Tanzmusik vom Rio de la Plata. Bandoneon und Gitarre erzählen von verlorener Liebe und Traurigkeit, aber auch von Aufbegehren und der Hoffnung auf Glück. Sie erlernen Grundschritte und einige Figuren dieses sinnlichen Tanzes vor seinem kulturellen Hintergrund. Dieser Kurs ist für Einzelpersonen buchbar. Bitte mitbringen: Tanzschuhe ohne Gummisohlen Bitte betreten Sie den Unterrichtsraum nicht mit Ihren Straßenschuhen. Sie können die Schuhe vor Kursbeginn vor dem Unterrichtsraum wechseln.

Kursnummer 25S508052
Kursdetails ansehen
Kosten: 37,50
Dozent*in:
Stefan Schmitz
Nancy Morales
Chiffoncake – frühlingshaft fluffig
Sa. 28.06.2025 13:00 Uhr
Akiko Nojiri
Kursnummer 25S510402

Dieser extrem luftige, leichte Kuchen ist die ursprüngliche japanische Variante von "Engel Food Cake" aus den USA. Er ist in Japan seit über 30 Jahren sehr beliebt und es gibt zahlreiche köstliche Varianten mit Obst, Tee, Kaffee oder Schokolade. Dass er mit Pflanzenöl statt Butter gebacken wird, ist ein echter Pluspunkt. Sie backen in diesem Kurs ein Grundrezept sowie drei Variationen und genießen sie mit passenden Beilagen. Bitte mitbringen: zwei Geschirrtücher, Behälter für Kostproben Materialkosten von 12 Euro sind im Entgelt enthalten.

Kursnummer 25S510402
Kursdetails ansehen
Kosten: 41,40
Dozent*in:
Akiko Nojiri
Street Food Vietnams
Sa. 28.06.2025 17:00 Uhr
Diem Tu Dang M.A.
Kursnummer 25S510370

Das alltägliche Leben der Vietnamesen spielt sich nicht nur zu Hause ab, sondern auch in den lebhaften Straßen Vietnams. Street Food ist daher mehr als nur eine schnelle und kostengünstige Möglichkeit, den Hunger zu stillen. Es ist ein zentraler Teil der vietnamesischen Kultur. Bánh Mì, eines der bekanntesten Straßenessen, besteht aus einem Baguette, gefüllt mit knackig-süßsauer eingelegtem Gemüse, mariniertem Fleisch und aromatischem Koriander. Neben Bánh Mì bereiten wir auch Bánh Xèo zu – eine knusprige Reismehl-Crêpe, gefüllt mit Schweinefleisch, Garnelen und Sojasprossen. Zusätzlich gibt es eine vietnamesische Suppe und ein Dessert. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben, Geschirrtuch Materialkosten von 16 Euro sind im Entgelt enthalten.

Kursnummer 25S510370
Kursdetails ansehen
Kosten: 45,40
Dozent*in:
Diem Tu Dang M.A.
Zöpfe, Kringel und Hörnchen
So. 29.06.2025 10:00 Uhr
Irmengard Hornschild-Haushofer
Kursnummer 25S510400

Backen und Desserts

Der Duft von frischem Hefegebäck aus dem eigenen Backofen ist unbeschreiblich. Und dieses fluffige Kleingebäck ist ein echter Hingucker im Brotkorb. Einfach, schnell und ein wahrer Genuss ist unser selbst hergestellter Hefeteig, den wir zu verschiedenen Gebilden ausformen, mit Körnern und Saaten bestreuen und knusprig backen. Gutes Hefegebäck braucht Zeit. Deshalb gibt es auch einen Teig vom Vortag zur Verarbeitung. Eine Rezeptmappe und Ihre frischgebackenen Teilchen dürfen Sie natürlich mit nach Hause nehmen. Bitte mitbringen: Handrührgerät, Knetschüssel mit Deckel Materialkosten von 12 Euro sind im Entgelt enthalten.

Kursnummer 25S510400
Kursdetails ansehen
Kosten: 34,80
Dozent*in:
Irmengard Hornschild-Haushofer
Kajak für Einsteiger*innen
Di. 01.07.2025 17:30 Uhr
Silvia Denzler
Harald Denzler
Kursnummer 25S507368

Kajakfahren ist mehr als ein Sport: Es ist Erholung und Abenteuer in der Natur zugleich. Dabei sollten alle Aktivitäten in der Natur selbstverständlich in umweltverträglicher Form stattfinden. Die Erlanger Naturfreunde zeigen Ihnen, wie man in Erlangen sanften Tourismus praktizieren und dabei zauberhafte (Fluss-)Landschaften erkunden kann. Erleben Sie die Regnitz und ihre Uferregion aus einer ganz neuen Perspektive – vom Boot aus! Anleitung durch staatlich geprüfte Übungsleiter. Kajakausrüstung wird gestellt, mitzubringen sind ein Schwimmnachweis (z.B. Schwimmabzeichen Bronze, im Ausnahmefall eine schriftliche Erklärung mit Unterschrift über die Befähigung des Schwimmens) sowie Wechselkleidung. Treffpunkt: Bootshaus auf dem NaturFreundegelände, Wöhrmühle 6 In Kooperation mit NaturFreunde Erlangen e.V.

Kursnummer 25S507368
Kursdetails ansehen
Kosten: 96,60
Dozent*in:
Silvia Denzler
Harald Denzler
Foodsharing-Dinner IV
Di. 01.07.2025 17:30 Uhr
Foodsharing Erlangen-Forchheim
Kursnummer 25S510062

Unsere Ernährung ist ein wichtiger Faktor beim Klimawandel. Dennoch landen viele Lebensmittel direkt aus den Verkaufsregalen im Müll. Foodsharing ist eine Antwort darauf: Ware, die nicht mehr verkauft werden soll, wird von Foodsharern abgeholt und über die Fair-Teiler in der Stadt verschenkt. Einmal im Monat kochen wir mit solchen geretteten Lebensmitteln und essen dann gemeinsam. So tun wir etwas gegen Lebensmittelverschwendung und haben gleichzeitig einen netten Abend miteinander. In Kooperation mit foodsharing Erlangen-Forchheim Bitte mitbringen: Messer, Schneidbrettchen, Behälter für Reste

Kursnummer 25S510062
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Foodsharing Erlangen-Forchheim
Rückenmassage nach Rudolf Breuß (Workshop)
Di. 01.07.2025 18:00 Uhr
Anna Velisek
Kursnummer 25S505004

Die Rückenmassage nach Rudolf Breuß ist eine feinfühlige, energetische und entschlackende Rückenmassage, welche dabei hilft, die Bandscheiben zu regenerieren und den Energiefluss zu verbessern. Dazu wird Johanniskrautblütenöl auf Olivenölbasis verwendet. In diesem Workshop können Sie diese wohltuende Massageart Schritt für Schritt unter fachkundiger Anleitung in Partnerarbeit erlernen. Materialkosten von 5 Euro pro Person sind im Kurs zu entrichten. Bitte mitbringen: Saunatuch oder Decke, Handtuch, bequeme Kleidung, Getränk

Kursnummer 25S505004
Kursdetails ansehen
Kosten: 32,20
Dozent*in:
Anna Velisek
Special Olympics Landesspiele Bayern 2025 (SOBY): Boccia für alle
Fr. 04.07.2025 16:00 Uhr
Kursnummer 25S260212

Special Olympics Landesspiele Bayern 2025 Die vhs und das Amt für Sport und Gesundheitsförderung haben begleitend drei Veranstaltungen geplant.

Vom 14. bis 18. Juli 2025 finden in Erlangen die Special Olympics Landesspiele Bayern statt – das größte Sportevent in Bayern für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung. Rund 1.500 Athlet*innen treten in bis zu zwanzig Sportarten an und setzen ein Zeichen für Inklusion. Eine dieser Sportarten ist Boccia, die italienische Variante des Boule-Spiels. Ziel ist es, die eigenen Kugeln möglichst nah an die Zielkugel (Pallino) zu platzieren. Boccia wird als Einzel, Doppel und im Team gespielt und eignet sich auch als Unified Sportart, die Menschen mit und ohne Behinderung vereint. Am Freitag, 4. Juli 2025 ab 16:00 Uhr können Interessierte auf dem Neustädter Kirchenplatz Boccia ausprobieren – ohne Anmeldung und kostenlos.

Kursnummer 25S260212
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Emotionalen Hunger überwinden (Workshop)
Fr. 04.07.2025 17:00 Uhr
Susana Rubio
Kursnummer 25S503114

Sie essen, obwohl Sie vielleicht gar nicht hungrig sind? Mit unserem Essen verbinden wir oft mehr als reine Nahrungsaufnahme, um satt zu werden: Essen ist Genuss, kann aber auch ein regelrechtes Stressventil sein, Ängste oder Überforderung kompensieren. Dieser Workshop gibt Werkzeuge an die Hand, den eigenen Körper und das Hungergefühl besser zu verstehen. Sie schulen Ihre Selbstwahrnehmung und Aufmerksamkeit für Ihren Körper, um so Bedürfnisse einordnen zu können und den emotionalen Hunger zu überwinden. Der Workshop verbindet die Themen Achtsamkeit und Ernährung. Er wird von einer Diätassistentin angeleitet. Bitte mitbringen: Schreibutensilien, Decke, bequeme Kleidung. Materialkosten von 3 Euro sind im Entgelt enthalten

Kursnummer 25S503114
Kursdetails ansehen
Kosten: 39,90
Dozent*in:
Susana Rubio
Ein Waldbad der besonderen Art: Ein literarisches Waldbad (Workshop)
Fr. 04.07.2025 17:00 Uhr
Barbara Abhau
Kursnummer 25S504958

Ein Waldbad ist eine Wohltat für Körper, Geist und Seele. Erleben Sie den Wald auf besondere Weise. Lassen Sie sich von Gedichten und Zitaten, unter anderem von Rilke, Goethe und Eckhart Tolle, inspirieren. Bei diesem literarischen Waldbad können Sie den Alltag hinter sich lassen, Kraft tanken und die Schönheit des Waldes mit allen Sinnen genießen. Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung, feste Schuhe, Sitzkissen,Trittsicherheit, nicht barrierefrei Treffpunkt: Wald rund um Erlangen, genauer Treffpunkt wird bis eine Woche vor Kursbeginn bekannt gegeben

Kursnummer 25S504958
Kursdetails ansehen
Kosten: 18,40
Dozent*in:
Barbara Abhau
Vegetarisch-kulinarische Reise durch Indien
Fr. 04.07.2025 17:00 Uhr
Monika Kapoor-Paul M.A.
Kursnummer 25S510220

Genießen Sie mit allen Sinnen eine kulinarische Reise durch Indien und verwöhnen Sie Ihren Gaumen mit köstlichen vegetarischen Gerichten. Duftende Gewürze und wunderbare Aromen – das sind die wichtigsten Elemente der indischen Küche. Peppen Sie Ihren Speiseplan auf und genießen Sie in netter Runde Ihre selbstgekochten Gerichte. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben Materialkosten von 18 Euro sind im Entgelt enthalten.

Kursnummer 25S510220
Kursdetails ansehen
Kosten: 47,40
Dozent*in:
Monika Kapoor-Paul M.A.
Bharatanatyam – klassischer indischer Tanz
Fr. 04.07.2025 18:00 Uhr
Shreeja Kishor
Kursnummer 25S508060

Begeben Sie sich auf eine faszinierende Reise in die Welt des Bharatanatyam, eine klassische indische Tanzform, die mit eingängiger Bollywood-Musik kombiniert wird. Lernen Sie die grundlegenden Tanzschritte und Mudras, entwickeln Sie Ihr Rhythmusgefühl und verbessern Sie Ihre Fitness durch dynamische Bewegungen. Erleben Sie die Freude an der Verbindung von Tradition und modernen Klängen in diesem einzigartigen Tanzkurs. Getanzt wird barfuß oder mit Socken Dieser Kurs ist für Einzelpersonen buchbar.

Kursnummer 25S508060
Kursdetails ansehen
Kosten: 55,20
Dozent*in:
Shreeja Kishor
Ausdruckskraft für die Stimme (Workshop)
Sa. 05.07.2025 09:30 Uhr
Elke Rosenzweig
Kursnummer 25S502052

Sie lernen, den ganzen Körper als Resonanzraum für die Stimme zu nutzen und erfahren, wie Sie Ihr Stimmpotenzial ausschöpfen können. Mit wirksamen Stimm-, Atem- und Körperwahrnehmungsübungen gelangen Sie in einen ausgewogenen Muskeltonus. Besondere Lockerungsübungen für Hals- und Nackenmuskulatur schaffen mehr Freiraum für den Kehlkopf und die Stimme. Kreative Ausdrucksübungen aktivieren die Atmung und Sie erleben, wie die Stimme klangvoll und authentisch wirkt. Die erlernten praktischen Übungen können Sie gut für Ihren Beruf und Alltag nutzen. Weitere Seminarinhalte: Übungen zur Stimmentlastung und Stimmkräftigung, Artikulationsübungen, Vokal- und Konsonantenatmung, Zusammenhänge von Atmung, Haltung, Tonus und Stimme. Bitte mitbringen: Socken, kleines Nackenkissen, Schreibutensilien

Kursnummer 25S502052
Kursdetails ansehen
Kosten: 27,60
Dozent*in:
Elke Rosenzweig
Die Waldapotheke: Ein achtsamer Waldspaziergang (Workshop)
Sa. 05.07.2025 10:00 Uhr
Barbara Abhau
Kursnummer 25S504959

Wir erleben den Wald als natürliche Medizin und erfahren, wie er unsere Gesundheit auf Körper, Geist und Seelenebene unterstützen kann. Der Wald ist seit jeher als Apotheke bekannt, und wer aufmerksam durch den Wald spaziert, kann ganz leicht die reiche Fülle an natürlichen Heilmitteln entdecken. Heute noch werden die Pflanzenstoffe von Kräutern, Sträuchern oder Bäumen in der Naturheilkunde erfolgreich eingesetzt. Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung, Sitzkissen, Trittsicherheit, nicht barrierefrei Treffpunkt: Wald rund um Erlangen, genauer Treffpunkt wird bis eine Woche vor Kursbeginn bekannt gegeben

Kursnummer 25S504959
Kursdetails ansehen
Kosten: 18,40
Dozent*in:
Barbara Abhau
La France culinaire – La Pâtisserie Française
Sa. 05.07.2025 11:00 Uhr
Andreas Eckerlein M.A.
Kursnummer 25S510412

Unterrichtssprachen in diesem Kurs sind Deutsch und Französisch. Tauchen Sie ein in die verführerische Welt der französischen Backkunst. In diesem Kurs entdecken Sie köstliche Spezialitäten der Pâtisserie. Gemeinsam bereiten Sie Brioche, knusprige Navettes mit Orange, eine fruchtige Tarte aux Fraises mit saftigen Erdbeeren und eine köstliche Paris-Brest, die mit Haselnüssen begeistert, zu. Lassen Sie sich von den feinen Aromen und der Kunst des Backens verzaubern. Bitte mitbringen: Behälter für die Kostproben, eine Schürze und Geschirrtuch. Materialkosten von 18 Euro sind im Entgelt enthalten.

Kursnummer 25S510412
Kursdetails ansehen
Kosten: 44,20
Dozent*in:
Andreas Eckerlein M.A.
Kundalini-Yoga – die eigene Intuition stärken (Workshop)
So. 06.07.2025 10:00 Uhr
Adriane Janoschka
Kursnummer 25S506154

Unsere Intuition ist der innere Wegweiser, der uns im Leben den Schubs in die richtige Richtung gibt. Dazu müssen wir unserer inneren Stimme allerdings Gehör schenken und uns selbst vertrauen, anstatt uns von außen verunsichern zu lassen. In diesem Kundalini-Yoga-Workshop werden Sie Übungen inklusive einer Meditation kennenlernen, um Ihre Intuition zu stärken. Bitte mitbringen: Decke, bequeme Kleidung

Kursnummer 25S506154
Kursdetails ansehen
Kosten: 13,80
Dozent*in:
Adriane Janoschka
Okonomiyaki – pikante Pfannkuchen aus Japan
So. 06.07.2025 13:00 Uhr
Akiko Nojiri
Kursnummer 25S510314

Dieser nahrhafte Pfannkuchen mit Schweinefleisch, Ei und Gemüse ist in Japan sehr beliebt, auch bei den ausländischen Tourist*innen. Er wird oft mit der Familie oder Freunden gemeinsam auf dem Tisch frisch zubereitet und das macht viel Spaß. Sie lernen in diesem Kurs die zwei bekannten Zubereitungsarten aus Hiroshima und Osaka kennen. Hinweis: Dieser Kurs ist für Vegetarier*innen nicht geeignet. Bitte mitbringen: zwei Geschirrtücher, Behälter für Kostproben Materialkosten von 17 Euro sind im Entgelt enthalten.

Kursnummer 25S510314
Kursdetails ansehen
Kosten: 46,40
Dozent*in:
Akiko Nojiri
Kulinarische Reise durch Griechenland: Festliche Gerichte
So. 06.07.2025 14:00 Uhr
Kalliopi Tzikouli
Kursnummer 25S510372

Kommen Sie mit auf eine kurze Reise in die griechische Festtagsküche und lassen Sie sich inspirieren von typischen Gerichten, die auf keiner griechischen Festtafel fehlen dürfen. Zu den sechs Rezepten, die wir zubereiten werden, gehören Rinderhackfleischröllchen mit Auberginenpüree, Teig mit Lauch und Feta-Käse, Kartoffelbrot und eine Salat-Torte. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben, Geschirrtuch, Schürze Materialkosten von 15 Euro sind im Entgelt enthalten.

Kursnummer 25S510372
Kursdetails ansehen
Kosten: 41,20
Dozent*in:
Kalliopi Tzikouli
Ernährungswissen kompakt: Fakten und Mythen (Online-Vortrag)
Mo. 07.07.2025 19:00 Uhr
Eva Hiltl
Kursnummer 25S510004

Trotz der guten Versorgung und Verfügbarkeit von Lebensmitteln nehmen Übergewicht und Fehlernährung in unserer Gesellschaft zu. Doch warum ist das so? Die Zusammenstellung unserer Ernährung ist unzureichend, fehlende Information oder bestimmte Versprechungen machen es zunehmend schwer, den Überblick zu behalten und die richtige Wahl zu treffen. Lernen Sie in diesem Online-Vortrag, Lebensmitteletiketten zu lesen, erfahren Sie alles über Nährstoffe und lassen Sie sich von "Gewichtsmathe" überraschen. Gemeinsam machen wir auch einen Abstecher in die Bereiche Bewegung, Selbstfürsorge und Motivation. Essen muss Spaß machen, schmecken und kann auch gleichzeitig gesund sein.

Kursnummer 25S510004
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Eva Hiltl
wabene-Disco
Fr. 11.07.2025 18:00 Uhr
wabene
Kursnummer 25S508324

Wie könnte man das diesjährige vhs-Thema "Jugend" besser aufleben lassen als mit einem schwingenden Tanzbein? Tanzen Sie gemeinsam mit anderen aus Spaß, für gute Laune, zu Musik aus den 1980ern bis heute. Musikwünsche werden im Vorhinein aufgenommen. Es ist für alle etwas dabei, querbeet durch sämtliche Stilrichtungen. Sie können Leute kennenlernen beim fröhlichen Beisammensein. Los geht's! Das Team des wabene-Bistros bereitet für Sie leckere, alkoholfreie Drinks vor. In Kooperation mit wabene

Kursnummer 25S508324
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
wabene
Keine Anmeldung erforderlich
Unbekannte Küchen Afrikas: Sansibar und Madagaskar
Fr. 11.07.2025 18:00 Uhr
Martina Owolaju
Kursnummer 25S510352

Beide Gewürzinseln liegen im Indischen Ozean und sind von der kreolischen, französischen, indischen und chinesischen Küche beeinflusst. Ein kulinarischer Streifzug bietet eine große Vielfalt an Geschmackserlebnissen. Wir verwenden Gewürze wie Zimt, Ingwer, Nelken, Pfeffer, Kreuzkümmel, Kardamom, Knoblauch, Kurkuma und Vanille und kochen damit Gerichte wie Biryani, Pilau, Lasary, Mofo. Klingt exotisch? Schmeckt köstlich! Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Behälter für Kostproben Materialkosten von 14 Euro sind im Entgelt enthalten.

Kursnummer 25S510352
Kursdetails ansehen
Kosten: 33,60
Dozent*in:
Martina Owolaju
Kräuterwanderung im Hochsommer
Sa. 12.07.2025 10:00 Uhr
Sabine Kohlert
Kursnummer 25S510624

Die Blüte der Sommerlinde zeigt den Beginn der 5. phänologischen Jahreszeit an – den Hochsommer. In dieser wärmsten Zeit des Jahres sind die Tage lang und die Pflanzen stehen in voller Blüte. Früchte beginnen zu reifen und mit der Getreideernte wird vielerorts schon begonnen. Das Leben ist auf seinem Höhepunkt. Lernen Sie, wie Sie die verschiedenen jahreszeitlichen Kräuter nutzen können, ob für Ihre Naturapotheke, als Hausmittel, in der Küche oder für Ihre Kosmetik. Sehen, fühlen, riechen und schmecken Sie, was unsere heimische Pflanzenwelt für Sie bereit hält. Bitte mitbringen: Becher, Servietten Materialkosten von 5 Euro für Skript und Kostproben aus der Natur sind im Entgelt enthalten. Treffpunkt: Balsam - Praxis für Gesundheit & Kräuterpädagogik

Kursnummer 25S510624
Kursdetails ansehen
Kosten: 23,40
Dozent*in:
Sabine Kohlert
Vietnams Nudelgerichte
Sa. 12.07.2025 17:00 Uhr
Diem Tu Dang M.A.
Kursnummer 25S510374

Atemberaubende Landschaften, smaragdgrüne Wasserbuchten, grünlich-gelbe Reisfelder und kulinarische Vielfalt, das ist Vietnam. Vietnamesische Reisgerichte sind in aller Welt bekannt. Aber kennen Sie auch die vielen Nudelgerichte, die innerhalb der Bevölkerung populär und beliebt sind? Gemeinsam begeben wir uns auf eine kulinarische Reise und bereiten einige Nudelgerichte wie Nudelsuppe, Goi mien (Glasnudelsalat) oder Bun Cha (gegrilltes Schweinefleisch mit Reisnudeln) zu. Ein Dessert darf auch nicht fehlen! Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben, Geschirrtuch Materialkosten von 16 Euro sind im Entgelt enthalten.

Kursnummer 25S510374
Kursdetails ansehen
Kosten: 45,40
Dozent*in:
Diem Tu Dang M.A.
Okonomiyaki – pikante Pfannkuchen aus Japan
So. 13.07.2025 13:00 Uhr
Akiko Nojiri
Kursnummer 25S510316

Dieser nahrhafte Pfannkuchen mit Schweinefleisch, Ei und Gemüse ist in Japan sehr beliebt, auch bei den ausländischen Tourist*innen. Er wird oft mit der Familie oder Freunden gemeinsam auf dem Tisch frisch zubereitet und das macht viel Spaß. Sie lernen in diesem Kurs die zwei bekannten Zubereitungsarten aus Hiroshima und Osaka kennen. Hinweis: Dieser Kurs ist für Vegetarier*innen nicht geeignet. Bitte mitbringen: zwei Geschirrtücher, Behälter für Kostproben Materialkosten von 17 Euro sind im Entgelt enthalten.

Kursnummer 25S510316
Kursdetails ansehen
Kosten: 46,40
Dozent*in:
Akiko Nojiri
Loading...
09.05.25 16:55:44