Skip to main content

Gesundheit & Ernährung

Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts. - Arthur Schopenhauer -

Aktives Mitmachen in Vorträgen, Workshops und Kursen steht ... mehr lesen

Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts. - Arthur Schopenhauer -

Aktives Mitmachen in Vorträgen, Workshops und Kursen steht im Programmbereich Gesundheit und Ernährung im Vordergrund. Erfahren Sie, wie Sie mehr Gesundheit in Ihren Alltag bringen. Probieren Sie sich aus und finden Sie das, was Ihnen Spaß macht.

Falls Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail an vhs.sekretariat@stadt.erlangen.de

Loading...
wabene-Disco
Fr. 11.07.2025 18:00 Uhr
wabene
Kursnummer 25S508324

Wie könnte man das diesjährige vhs-Thema "Jugend" besser aufleben lassen als mit einem schwingenden Tanzbein? Tanzen Sie gemeinsam mit anderen aus Spaß, für gute Laune, zu Musik aus den 1980ern bis heute. Musikwünsche werden im Vorhinein aufgenommen. Es ist für alle etwas dabei, querbeet durch sämtliche Stilrichtungen. Sie können Leute kennenlernen beim fröhlichen Beisammensein. Los geht's! Das Team des wabene-Bistros bereitet für Sie leckere, alkoholfreie Drinks vor. In Kooperation mit wabene

Kursnummer 25S508324
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
wabene
Keine Anmeldung erforderlich
Ballett
Do. 20.03.2025 15:20 Uhr
Muriel Völkel
Kursnummer 25S508399

Ballett

Für Anfänger*innen jeder Altersstufe, denn für Ballett ist es nie zu spät. In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen und Techniken des klassischen Balletts kennen und erarbeiten mit viel Freude und Spaß kleinere Schrittfolgen, Kombinationen und Choreografien. Durch die harmonischen Bewegungen und das Erlernen der Techniken sowie das genaue Auseinandersetzen mit dem eigenen Körper wird die Körperhaltung verbessert und Muskeln werden aufgebaut, die Koordination und Feinmotorik verbessert. Mit der Bewegung zu klassischer Musik können Sie zudem entspannen und ganz bei sich ankommen. Bitte mitbringen: Falls vorhanden Ballettschläppchen, Strumpfhose, Ballettanzug oder Hotpants, ansonsten Leggins, Socken, T-Shirt

Kursnummer 25S508399
Kursdetails ansehen
Kosten: 84,90
Dozent*in:
Muriel Völkel
Ballett
Do. 20.03.2025 16:30 Uhr
Muriel Völkel
Kursnummer 25S508400

Für Anfänger*innen jeder Altersstufe, denn für Ballett ist es nie zu spät. In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen und Techniken des klassischen Balletts kennen und erarbeiten mit viel Freude und Spaß kleinere Schrittfolgen, Kombinationen und Choreografien. Durch die harmonischen Bewegungen und das Erlernen der Techniken sowie das genaue Auseinandersetzen mit dem eigenen Körper wird die Körperhaltung verbessert und Muskeln werden aufgebaut, die Koordination und Feinmotorik verbessert. Mit der Bewegung zu klassischer Musik können Sie zudem entspannen und ganz bei sich ankommen. Bitte mitbringen: Falls vorhanden Ballettschläppchen, Strumpfhose, Ballettanzug oder Hotpants, ansonsten Leggins, Socken, T-Shirt

Kursnummer 25S508400
Kursdetails ansehen
Kosten: 84,90
Dozent*in:
Muriel Völkel
Ballett mit Vorkenntnissen
Do. 20.03.2025 17:40 Uhr
Muriel Völkel
Kursnummer 25S508402

Für Anfänger*innen mit Vorkenntnissen bis Mittelstufe jeder Altersstufe In diesem Kurs bauen Sie auf den Grundlagen und Techniken des klassischen Balletts auf und erarbeiten mit viel Freude und Spaß Schrittfolgen, Kombinationen und Choreografien. Durch die harmonischen Bewegungen und das Erlernen der Techniken sowie das genaue Auseinandersetzen mit dem eigenen Körper werden die Körperhaltung unterstützt und Muskeln werden aufgebaut, die Koordination und Feinmotorik verbessert. Mit der Bewegung zu klassischer Musik können Sie zudem entspannen und ganz bei sich ankommen. Bitte mitbringen: Falls vorhanden Ballettschläppchen, Strumpfhose, Ballettanzug oder Hotpants, ansonsten Leggins, Socken, T-Shirt

Kursnummer 25S508402
Kursdetails ansehen
Kosten: 84,90
Dozent*in:
Muriel Völkel
Ernährungswissen kompakt: Fakten und Mythen (Online-Vortrag)
Mo. 07.07.2025 19:00 Uhr
Eva Hiltl
Kursnummer 25S510004

Trotz der guten Versorgung und Verfügbarkeit von Lebensmitteln nehmen Übergewicht und Fehlernährung in unserer Gesellschaft zu. Doch warum ist das so? Die Zusammenstellung unserer Ernährung ist unzureichend, fehlende Information oder bestimmte Versprechungen machen es zunehmend schwer, den Überblick zu behalten und die richtige Wahl zu treffen. Lernen Sie in diesem Online-Vortrag, Lebensmitteletiketten zu lesen, erfahren Sie alles über Nährstoffe und lassen Sie sich von "Gewichtsmathe" überraschen. Gemeinsam machen wir auch einen Abstecher in die Bereiche Bewegung, Selbstfürsorge und Motivation. Essen muss Spaß machen, schmecken und kann auch gleichzeitig gesund sein.

Kursnummer 25S510004
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Eva Hiltl
Klimafreundliche Nachbarschaftsküche (Koch-Workshop)
Di. 17.06.2025 18:00 Uhr
noch nicht bekannt
Kursnummer 25S510018

Ich würde ja gerne klimafreundlicher kochen, aber wie mache ich das? Sie sind herzlich zur klimafreundlichen Nachbarschaftsküche eingeladen. Jeden 3. Dienstag im Monat gibt es im Lesecafé die Möglichkeit, gemeinsam zu kochen, zu essen und dabei in netter Runde Wissenswertes über den Zusammenhang von Essen und Klima zu erfahren. Tipps & Rezepte, mit denen sich eine klimafreundliche, gesunde und leckere Ernährung auch im Alltag umsetzen lässt, inklusive. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben und Reste Die Klimafreundliche Nachbarschaftsküche wird gefördert durch das Klimabudget der Stadt Erlangen und des Stadtteilbeirats Innenstadt.

Kursnummer 25S510018
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
noch nicht bekannt
Klimafreundliche Nachbarschaftsküche (Koch-Workshop)
Di. 15.07.2025 18:00 Uhr
noch nicht bekannt
Kursnummer 25S510019

Ich würde ja gerne klimafreundlicher kochen, aber wie mache ich das? Sie sind herzlich zur klimafreundlichen Nachbarschaftsküche eingeladen. Jeden 3. Dienstag im Monat gibt es im Lesecafé die Möglichkeit, gemeinsam zu kochen, zu essen und dabei in netter Runde Wissenswertes über den Zusammenhang von Essen und Klima zu erfahren. Tipps & Rezepte, mit denen sich eine klimafreundliche, gesunde und leckere Ernährung auch im Alltag umsetzen lässt, inklusive. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben und Reste Die Klimafreundliche Nachbarschaftsküche wird gefördert durch das Klimabudget der Stadt Erlangen und des Stadtteilbeirats Innenstadt.

Kursnummer 25S510019
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
noch nicht bekannt
Kurs ist nicht online buchbar. Informationen siehe Text
Foodsharing-Dinner III
Di. 03.06.2025 17:30 Uhr
Foodsharing Erlangen-Forchheim
Kursnummer 25S510060

Unsere Ernährung ist ein wichtiger Faktor beim Klimawandel. Dennoch landen viele Lebensmittel direkt aus den Verkaufsregalen im Müll. Foodsharing ist eine Antwort darauf: Ware, die nicht mehr verkauft werden soll, wird von Foodsharern abgeholt und über die Fair-Teiler in der Stadt verschenkt. Einmal im Monat kochen wir mit solchen geretteten Lebensmitteln und essen dann gemeinsam. So tun wir etwas gegen Lebensmittelverschwendung und haben gleichzeitig einen netten Abend miteinander. In Kooperation mit foodsharing Erlangen-Forchheim Bitte mitbringen: Messer, Schneidbrettchen, Behälter für Reste

Kursnummer 25S510060
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Foodsharing Erlangen-Forchheim
Foodsharing-Dinner IV
Di. 01.07.2025 17:30 Uhr
Foodsharing Erlangen-Forchheim
Kursnummer 25S510062

Unsere Ernährung ist ein wichtiger Faktor beim Klimawandel. Dennoch landen viele Lebensmittel direkt aus den Verkaufsregalen im Müll. Foodsharing ist eine Antwort darauf: Ware, die nicht mehr verkauft werden soll, wird von Foodsharern abgeholt und über die Fair-Teiler in der Stadt verschenkt. Einmal im Monat kochen wir mit solchen geretteten Lebensmitteln und essen dann gemeinsam. So tun wir etwas gegen Lebensmittelverschwendung und haben gleichzeitig einen netten Abend miteinander. In Kooperation mit foodsharing Erlangen-Forchheim Bitte mitbringen: Messer, Schneidbrettchen, Behälter für Reste

Kursnummer 25S510062
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Foodsharing Erlangen-Forchheim
Vegetarisch-kulinarische Reise durch Indien
Fr. 04.07.2025 17:00 Uhr
Monika Kapoor-Paul M.A.
Kursnummer 25S510220

Genießen Sie mit allen Sinnen eine kulinarische Reise durch Indien und verwöhnen Sie Ihren Gaumen mit köstlichen vegetarischen Gerichten. Duftende Gewürze und wunderbare Aromen – das sind die wichtigsten Elemente der indischen Küche. Peppen Sie Ihren Speiseplan auf und genießen Sie in netter Runde Ihre selbstgekochten Gerichte. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben Materialkosten von 18 Euro sind im Entgelt enthalten.

Kursnummer 25S510220
Kursdetails ansehen
Kosten: 47,40
Dozent*in:
Monika Kapoor-Paul M.A.
Vegetarische Genüsse der griechischen Insel Tinos
So. 27.07.2025 14:00 Uhr
Kalliopi Tzikouli
Kursnummer 25S510222

Erleben Sie die authentische Küche der griechischen Insel Tinos, die sich durch ihre frischen, lokalen Produkte auszeichnet. Dazu gehören unter anderem Früchte wie Feigen, Kapern, getrocknete Tomaten, Pilze, Thymianhonig, Kräuter (z. B. Oregano, Kamille, Basilikum), typische, lokale Käsesorten. Sie werden insgesamt sechs traditionelle Rezepte zubereiten, darunter würzige Rühreier mit Gemüse, das köstliche Gericht „Patatu“ mit Kartoffeln, herzhafte Käsebrote und die beliebten „Lukumades“ – fluffige Hefeteigbällchen gefüllt mit Tomate und Feta-Käse. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben, Geschirrtuch, Schürze Materialkosten von 15 Euro sind im Entgelt enthalten.

Kursnummer 25S510222
Kursdetails ansehen
Kosten: 41,20
Dozent*in:
Kalliopi Tzikouli
Vegane indische Küche
Fr. 30.05.2025 17:00 Uhr
Monika Kapoor-Paul M.A.
Kursnummer 25S510250

Gesunde indische Vegan-Kost können Sie einfach und schnell zubereiten. Aus herzhaftem Gemüse der Saison, Linsen und anderen milchfreien Produkten sowie indischen Gewürzen zaubern Sie viele vegane Gerichte. Die frischen, vollwertigen Zutaten garantieren ein völlig neues Geschmackserlebnis. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben Materialkosten von 18 Euro sind im Entgelt enthalten.

Kursnummer 25S510250
Kursdetails ansehen
Kosten: 47,40
Dozent*in:
Monika Kapoor-Paul M.A.
Okonomiyaki – pikante Pfannkuchen aus Japan
So. 06.07.2025 13:00 Uhr
Akiko Nojiri
Kursnummer 25S510314

Dieser nahrhafte Pfannkuchen mit Schweinefleisch, Ei und Gemüse ist in Japan sehr beliebt, auch bei den ausländischen Tourist*innen. Er wird oft mit der Familie oder Freunden gemeinsam auf dem Tisch frisch zubereitet und das macht viel Spaß. Sie lernen in diesem Kurs die zwei bekannten Zubereitungsarten aus Hiroshima und Osaka kennen. Hinweis: Dieser Kurs ist für Vegetarier*innen nicht geeignet. Bitte mitbringen: zwei Geschirrtücher, Behälter für Kostproben Materialkosten von 17 Euro sind im Entgelt enthalten.

Kursnummer 25S510314
Kursdetails ansehen
Kosten: 46,40
Dozent*in:
Akiko Nojiri
Okonomiyaki – pikante Pfannkuchen aus Japan
So. 13.07.2025 13:00 Uhr
Akiko Nojiri
Kursnummer 25S510316

Dieser nahrhafte Pfannkuchen mit Schweinefleisch, Ei und Gemüse ist in Japan sehr beliebt, auch bei den ausländischen Tourist*innen. Er wird oft mit der Familie oder Freunden gemeinsam auf dem Tisch frisch zubereitet und das macht viel Spaß. Sie lernen in diesem Kurs die zwei bekannten Zubereitungsarten aus Hiroshima und Osaka kennen. Hinweis: Dieser Kurs ist für Vegetarier*innen nicht geeignet. Bitte mitbringen: zwei Geschirrtücher, Behälter für Kostproben Materialkosten von 17 Euro sind im Entgelt enthalten.

Kursnummer 25S510316
Kursdetails ansehen
Kosten: 46,40
Dozent*in:
Akiko Nojiri
Chinesische Küche aus Japan
Sa. 19.07.2025 13:00 Uhr
Akiko Nojiri
Kursnummer 25S510324

Sie kochen in diesem Kurs chinesische Gerichte, die viele Deutsche im japanischen Restaurant gerne bestellen. Hierzu gehören zum Beispiel Gyoza, Harumaki (Frühlingsrollen), Karaage (frittiertes Hähnchen mit einer Marinade aus Sojasoße und Ingwer) oder Daikon-Mochi (Mochi aus Klebereismehl und Rettich). Beim Kosten werden eine bekannte Nachspeise und chinesischer Tee angeboten. Hinweis: Dieser Kurs ist für Vegetarier*innen nicht geeignet. Bitte mitbringen: zwei Geschirrtücher und Behälter für Kostproben Materialkosten von 17 Euro sind im Entgelt enthalten.

Kursnummer 25S510324
Kursdetails ansehen
Kosten: 46,40
Dozent*in:
Akiko Nojiri
Unbekannte Küchen Afrikas: Sansibar und Madagaskar
Fr. 11.07.2025 18:00 Uhr
Martina Owolaju
Kursnummer 25S510352

Beide Gewürzinseln liegen im Indischen Ozean und sind von der kreolischen, französischen, indischen und chinesischen Küche beeinflusst. Ein kulinarischer Streifzug bietet eine große Vielfalt an Geschmackserlebnissen. Wir verwenden Gewürze wie Zimt, Ingwer, Nelken, Pfeffer, Kreuzkümmel, Kardamom, Knoblauch, Kurkuma und Vanille und kochen damit Gerichte wie Biryani, Pilau, Lasary, Mofo. Klingt exotisch? Schmeckt köstlich! Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Behälter für Kostproben Materialkosten von 14 Euro sind im Entgelt enthalten.

Kursnummer 25S510352
Kursdetails ansehen
Kosten: 33,60
Dozent*in:
Martina Owolaju
Mediterranes Fischmenü
So. 01.06.2025 10:00 Uhr
Luigi Orrú
Kursnummer 25S510357

An diesem Tag kochen Sie zusammen ein mediterranes Fischmenü, das Sie an die Küsten des Mittelmeers versetzt. Es gibt eine kleine Auswahl an Antipasti di pesce e frutti di mare, ein schmackhaftes Risotto mit Meeresfrüchten und als Hauptgang einen Fisch oder einen gefüllten Kalmar aus dem Backofen mit frischem Gemüse. Ein leichtes, fruchtiges Dessert rundet das Menü ab. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben Materialkosten von 34 Euro sind im Entgelt enthalten (inkl. Wein, Grappa und Espresso).

Kursnummer 25S510357
Kursdetails ansehen
Kosten: 66,60
Dozent*in:
Luigi Orrú
Koreanische Küche: Scharf gebratenes Schweinefleisch
Do. 05.06.2025 18:00 Uhr
Yujung Chang
Kursnummer 25S510358

In diesem Kurs lernen Sie, scharf gebratenes Schweinefleisch (Jeyuk Bokkeum) zuzubereiten. Dafür marinieren Sie zartes Schweinefleisch und frisches Gemüse in einer speziellen Chilipaste. Dazu gibt es weißen Reis, der perfekt zu diesem beliebten Gericht passt. Außerdem zeigt Yujung Chang, wie Sie ein köstliches Omelett zubereiten, das wunderbar zu Jeyuk Bokkeum passt. Bitte mitbringen: scharfes Messer, Behälter für Kostproben Materialkosten von 14 Euro sind im Entgelt enthalten.

Kursnummer 25S510358
Kursdetails ansehen
Kosten: 40,20
Dozent*in:
Yujung Chang
Griechische Mesedess – Die Kunst der Vorspeisen
Fr. 06.06.2025 17:30 Uhr
Kalliopi Tzikouli
Kursnummer 25S510360

Entdecken Sie die griechische Tradition der Mesedess, köstliche kleine Appetithappen, die eine eigene Mahlzeit darstellen. In diesem Kurs bereiten Sie sechs verlockende Mesedess zu, darunter Frühlingszwiebel-Frikadellen, Vollkornteighappen (Pitakia) mit Würstchen und gefüllte Fadenteigröllchen. Lassen Sie sich von der Vielfalt und den Aromen der mediterranen Küche inspirieren. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben, Geschirrtuch, Schürze Materialkosten von 15 Euro sind im Entgelt enthalten.

Kursnummer 25S510360
Kursdetails ansehen
Kosten: 41,20
Dozent*in:
Kalliopi Tzikouli
La France culinaire – Provence & Okzitanien
Fr. 06.06.2025 18:00 Uhr
Andreas Eckerlein M.A.
Kursnummer 25S510362

Unterrichtssprachen in diesem Kurs sind Deutsch und Französisch. Lassen Sie sich von den sonnigen Aromen der Provence und Okzitanien verzaubern. In diesem Kochkurs erkunden Sie die vielfältigen Geschmäcker des Südens Frankreichs. Gemeinsam bereiten Sie Tapenade eine Olivencreme, Ratatouille und Dorade zu. Abgerundet wird das Menü mit einer süßen Crème Catalane, die als köstliches Dessert auf keinen Fall fehlen darf. Bitte mitbringen: Behälter für die Kostproben, Ihr Lieblingsmesser, Schürze und Geschirrtuch. Materialkosten von 21 Euro sind im Entgelt enthalten.

Kursnummer 25S510362
Kursdetails ansehen
Kosten: 47,20
Dozent*in:
Andreas Eckerlein M.A.
Bulgogi und bunte Spießpfannkuchen – ein koreanisches Fest der Aromen
Do. 26.06.2025 18:00 Uhr
Yujung Chang
Kursnummer 25S510366

Bulgogi ist ein beliebtes koreanisches Gericht mit einem typisch süß-salzigen Geschmack. Sie bereiten dünn geschnittenes Rindfleisch zu, das in einer köstlichen Marinade aus Sojasoße, Knoblauch, Zucker und Sesamöl eingelegt und anschließend gegrillt wird. Das zarte Fleisch ist ein echtes Highlight der koreanischen Küche. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Spießpfannkuchen zubereiten. Diese beliebte Beilage ist nicht nur köstlich, sondern auch ein echter Hingucker auf jedem Tisch. Bitte mitbringen: scharfes Messer, Behälter für Kostproben Materialkosten von 14 Euro sind im Entgelt enthalten.

Kursnummer 25S510366
Kursdetails ansehen
Kosten: 40,20
Dozent*in:
Yujung Chang
Kulinarische Reise durch Griechenland: Korfu
Fr. 27.06.2025 17:30 Uhr
Kalliopi Tzikouli
Kursnummer 25S510368

Korfu oder Kerkira, wie die Insel auf Griechisch heißt, ist bekannt für ihre italienischen Einflüsse und mediterranen Aromen. Hier spielen frisches Gemüse, Olivenöl und Fleisch eine zentrale Rolle. In diesem Kurs bereiten Sie sechs leckere Gerichte zu, darunter Pastizio, einen herzhaften Auflauf mit Makkaroni, Rinderhackfleisch und Bechamel-Creme, sowie frittierte Lukumades und aromatischen Knoblauchsalat. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben, Geschirrtuch, Schürze Materialkosten von 15 Euro sind im Entgelt enthalten.

Kursnummer 25S510368
Kursdetails ansehen
Kosten: 41,20
Dozent*in:
Kalliopi Tzikouli
Street Food Vietnams
Sa. 28.06.2025 17:00 Uhr
Diem Tu Dang M.A.
Kursnummer 25S510370

Das alltägliche Leben der Vietnamesen spielt sich nicht nur zu Hause ab, sondern auch in den lebhaften Straßen Vietnams. Street Food ist daher mehr als nur eine schnelle und kostengünstige Möglichkeit, den Hunger zu stillen. Es ist ein zentraler Teil der vietnamesischen Kultur. Bánh Mì, eines der bekanntesten Straßenessen, besteht aus einem Baguette, gefüllt mit knackig-süßsauer eingelegtem Gemüse, mariniertem Fleisch und aromatischem Koriander. Neben Bánh Mì bereiten wir auch Bánh Xèo zu – eine knusprige Reismehl-Crêpe, gefüllt mit Schweinefleisch, Garnelen und Sojasprossen. Zusätzlich gibt es eine vietnamesische Suppe und ein Dessert. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben, Geschirrtuch Materialkosten von 16 Euro sind im Entgelt enthalten.

Kursnummer 25S510370
Kursdetails ansehen
Kosten: 45,40
Dozent*in:
Diem Tu Dang M.A.
Kulinarische Reise durch Griechenland: Festliche Gerichte
So. 06.07.2025 14:00 Uhr
Kalliopi Tzikouli
Kursnummer 25S510372

Kommen Sie mit auf eine kurze Reise in die griechische Festtagsküche und lassen Sie sich inspirieren von typischen Gerichten, die auf keiner griechischen Festtafel fehlen dürfen. Zu den sechs Rezepten, die wir zubereiten werden, gehören Rinderhackfleischröllchen mit Auberginenpüree, Teig mit Lauch und Feta-Käse, Kartoffelbrot und eine Salat-Torte. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben, Geschirrtuch, Schürze Materialkosten von 15 Euro sind im Entgelt enthalten.

Kursnummer 25S510372
Kursdetails ansehen
Kosten: 41,20
Dozent*in:
Kalliopi Tzikouli
Vietnams Nudelgerichte
Sa. 12.07.2025 17:00 Uhr
Diem Tu Dang M.A.
Kursnummer 25S510374

Atemberaubende Landschaften, smaragdgrüne Wasserbuchten, grünlich-gelbe Reisfelder und kulinarische Vielfalt, das ist Vietnam. Vietnamesische Reisgerichte sind in aller Welt bekannt. Aber kennen Sie auch die vielen Nudelgerichte, die innerhalb der Bevölkerung populär und beliebt sind? Gemeinsam begeben wir uns auf eine kulinarische Reise und bereiten einige Nudelgerichte wie Nudelsuppe, Goi mien (Glasnudelsalat) oder Bun Cha (gegrilltes Schweinefleisch mit Reisnudeln) zu. Ein Dessert darf auch nicht fehlen! Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben, Geschirrtuch Materialkosten von 16 Euro sind im Entgelt enthalten.

Kursnummer 25S510374
Kursdetails ansehen
Kosten: 45,40
Dozent*in:
Diem Tu Dang M.A.
Küche der Metropol-Region Delhi
Fr. 18.07.2025 17:00 Uhr
Monika Kapoor-Paul M.A.
Kursnummer 25S510376

Reisen Sie mit uns in die Metropol-Region Delhi, in den Mittelpunkt indischer Kochkunst. Dort können Sie die typischen Gerichte aus allen Landesteilen Indiens in ihrer geschmacklichen Vielfalt genießen. In diesem Kurs lernen Sie die neue Art indischer Rezepte kennen, wie sie zu Hause in den nationalen Küchen zubereitet, gewürzt und serviert werden. Vergessen Sie die deutsch-indische Küche und freuen Sie sich auf exotische Geschmackserlebnisse der indischen Kochkunst im Original! Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben Materialkosten von 18 Euro sind im Entgelt enthalten.

Kursnummer 25S510376
Kursdetails ansehen
Kosten: 47,40
Dozent*in:
Monika Kapoor-Paul M.A.
Italienische Antipasti – la bellezza degli antipasti
Sa. 19.07.2025 10:00 Uhr
Luigi Orrú
Kursnummer 25S510377

Endlich ist es soweit! Vom Piemont bis Sizilien – in Italien sind die Antipasti das A und O des Menüs. In diesem Kochkurs werden Sie einige köstliche Arten von Antipasti zubereiten, von kalt bis warm, salzig oder süß, mit aromatischen Gemüsen, Meeresfrüchten oder Fleisch. Lecker, vielfältig, überraschend und in jedem Fall ein Genuss! Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben Materialkosten von 31 Euro sind im Entgelt enthalten

Kursnummer 25S510377
Kursdetails ansehen
Kosten: 63,60
Dozent*in:
Luigi Orrú
Die südafrikanische Küche – Geschmacksvielfalt pur
Fr. 25.07.2025 18:00 Uhr
Martina Owolaju
Kursnummer 25S510378

In der traditionellen Kap-Küche treffen indische und malaiische Einflüsse auf afrikanische, englische und burische Gerichte. Ob Bredie, Bobotie oder Chicken Masala – typische Gewürze wie Chili, Ingwer, Kardamom, Koriander und Zimt versprechen einen unvergleichlichen Geschmack. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Behälter für Kostproben Materialkosten von 14 Euro sind im Entgelt enthalten.

Kursnummer 25S510378
Kursdetails ansehen
Kosten: 33,60
Dozent*in:
Martina Owolaju
Zöpfe, Kringel und Hörnchen
So. 29.06.2025 10:00 Uhr
Irmengard Hornschild-Haushofer
Kursnummer 25S510400

Backen und Desserts

Der Duft von frischem Hefegebäck aus dem eigenen Backofen ist unbeschreiblich. Und dieses fluffige Kleingebäck ist ein echter Hingucker im Brotkorb. Einfach, schnell und ein wahrer Genuss ist unser selbst hergestellter Hefeteig, den wir zu verschiedenen Gebilden ausformen, mit Körnern und Saaten bestreuen und knusprig backen. Gutes Hefegebäck braucht Zeit. Deshalb gibt es auch einen Teig vom Vortag zur Verarbeitung. Eine Rezeptmappe und Ihre frischgebackenen Teilchen dürfen Sie natürlich mit nach Hause nehmen. Bitte mitbringen: Handrührgerät, Knetschüssel mit Deckel Materialkosten von 12 Euro sind im Entgelt enthalten.

Kursnummer 25S510400
Kursdetails ansehen
Kosten: 34,80
Dozent*in:
Irmengard Hornschild-Haushofer
Chiffoncake – frühlingshaft fluffig
Sa. 28.06.2025 13:00 Uhr
Akiko Nojiri
Kursnummer 25S510402

Dieser extrem luftige, leichte Kuchen ist die ursprüngliche japanische Variante von "Engel Food Cake" aus den USA. Er ist in Japan seit über 30 Jahren sehr beliebt und es gibt zahlreiche köstliche Varianten mit Obst, Tee, Kaffee oder Schokolade. Dass er mit Pflanzenöl statt Butter gebacken wird, ist ein echter Pluspunkt. Sie backen in diesem Kurs ein Grundrezept sowie drei Variationen und genießen sie mit passenden Beilagen. Bitte mitbringen: zwei Geschirrtücher, Behälter für Kostproben Materialkosten von 12 Euro sind im Entgelt enthalten.

Kursnummer 25S510402
Kursdetails ansehen
Kosten: 41,40
Dozent*in:
Akiko Nojiri
Volles Korn: Vollkornbrötchen backen
Sa. 31.05.2025 10:00 Uhr
Irmengard Hornschild-Haushofer
Kursnummer 25S510410

Backen mit Vollkorn ist beliebt, denn das Gebäck aus dem vollen Korn schmeckt kraftvoll lecker und ist gesund. In dem Backkurs werden wir aus verschiedenen Mehlsorten einen leckeren Hefeteig herstellen. Beim Formen der Brötchen sind keine Grenzen gesetzt und für die Verzierung dürfen die Teilchen in verschiedenen Saaten und Körnern „baden“. Eine Teigvariante wird zur weiteren Verarbeitung mitgebracht. Ihr Backwerk und eine Rezeptmappe dürfen Sie natürlich mit nach Hause nehmen. Bitte mitbringen: Handrührgerät, Knetschüssel mit Deckel Materialkosten von 12 Euro sind im Entgelt enthalten.

Kursnummer 25S510410
Kursdetails ansehen
Kosten: 34,80
Dozent*in:
Irmengard Hornschild-Haushofer
La France culinaire – La Pâtisserie Française
Sa. 05.07.2025 11:00 Uhr
Andreas Eckerlein M.A.
Kursnummer 25S510412

Unterrichtssprachen in diesem Kurs sind Deutsch und Französisch. Tauchen Sie ein in die verführerische Welt der französischen Backkunst. In diesem Kurs entdecken Sie köstliche Spezialitäten der Pâtisserie. Gemeinsam bereiten Sie Brioche, knusprige Navettes mit Orange, eine fruchtige Tarte aux Fraises mit saftigen Erdbeeren und eine köstliche Paris-Brest, die mit Haselnüssen begeistert, zu. Lassen Sie sich von den feinen Aromen und der Kunst des Backens verzaubern. Bitte mitbringen: Behälter für die Kostproben, eine Schürze und Geschirrtuch. Materialkosten von 18 Euro sind im Entgelt enthalten.

Kursnummer 25S510412
Kursdetails ansehen
Kosten: 44,20
Dozent*in:
Andreas Eckerlein M.A.
Schnelles Brot und Ratz-Fatz-Brötchen
Sa. 26.07.2025 10:00 Uhr
Irmengard Hornschild-Haushofer
Kursnummer 25S510416

Sie möchten auf die Schnelle ein leckeres Brot backen und mit frischen, selbstgebackenen Brötchen in den Tag starten – kein Problem. In diesem Grundkurs erfahren Sie, wie auch Back-Anfänger*innen dieses leckere Gebäck gelingt. Wir starten mit einem Fünf-Minuten-Vollkornbrot, kneten einen Hefeteig für unsere Ratz-Fatz-Brötchen und formen leckere Frühstücksbrötchen aus einem Teig mit Übernachtgare. Eine Rezeptmappe und Ihr Backwerk dürfen Sie natürlich mit nach Hause nehmen. Bitte mitbringen: Handrührgerät, Teigschüssel mit Deckel Materialkosten von 12 Euro sind im Entgelt enthalten.

Kursnummer 25S510416
Kursdetails ansehen
Kosten: 34,80
Dozent*in:
Irmengard Hornschild-Haushofer
Brotback-Workshop
Do. 31.07.2025 18:00 Uhr
Karin Depner
Kursnummer 25S510420

Aus frischgemahlenem Dinkel und Roggen wird ein saftig-leckeres Sauerteig-Vollkornbrot zubereitet. Sie kneten Ihren eigenen Brotteig mit entsprechenden Wunschzutaten wie Gewürzen und/oder Ölsaaten und backen diesen am nächsten Morgen zu Hause, am Besten in einer Kastenform. Da es im Gemeinschaftsgarten des Kulturpunkt Bruck einen Brotbackofen gibt, können sich Interessierte bei der Dozentin aber auch gleich für einen zusätzlichen Brotbacktermin zu einem späteren Zeitpunkt anmelden. Mindestens einmal monatlich soll der Holzofen angeschürt werden. Im Workshop erhalten Sie einen Sauerteigansatz, so dass Sie jederzeit weiterbacken können. Ausserdem bereiten wir schnelle Sonntagsbrötchen, Aufstriche und ein jahreszeitliches Frischkorngericht zu. Alle Zutaten aus biologischer Erzeugung. Bitte mitbringen: Teigschüssel, Schraubglas (für drei Esslöffel Sauerteig), Küchenschürze, Geschirrtuch Materialkosten von 16 Euro sind im Entgelt enthalten. In Kooperation mit dem Kulturpunkt Bruck

Kursnummer 25S510420
Kursdetails ansehen
Kosten: 33,60
Dozent*in:
Karin Depner
Brotback-Workshop
Fr. 01.08.2025 18:00 Uhr
Karin Depner
Kursnummer 25S510422

Aus frischgemahlenem Dinkel und Roggen wird ein saftig-leckeres Sauerteig-Vollkornbrot zubereitet. Sie kneten Ihren eigenen Brotteig mit entsprechenden Wunschzutaten wie Gewürzen und/oder Ölsaaten und backen diesen am nächsten Morgen zu Hause, am Besten in einer Kastenform. Da es im Gemeinschaftsgarten des Kulturpunkt Bruck einen Brotbackofen gibt, können sich Interessierte bei der Dozentin aber auch gleich für einen zusätzlichen Brotbacktermin zu einem späteren Zeitpunkt anmelden. Mindestens einmal monatlich soll der Holzofen angeschürt werden. Im Workshop erhalten Sie einen Sauerteigansatz, so dass Sie jederzeit weiterbacken können. Ausserdem bereiten wir schnelle Sonntagsbrötchen, Aufstriche und ein jahreszeitliches Frischkorngericht zu. Alle Zutaten aus biologischer Erzeugung. Bitte mitbringen: Teigschüssel, Schraubglas (für drei Esslöffel Sauerteig), Küchenschürze, Geschirrtuch Materialkosten von 16 Euro sind im Entgelt enthalten. In Kooperation mit dem Kulturpunkt Bruck

Kursnummer 25S510422
Kursdetails ansehen
Kosten: 35,60
Dozent*in:
Karin Depner
Kräuterwanderung im Hochsommer
Sa. 12.07.2025 10:00 Uhr
Sabine Kohlert
Kursnummer 25S510624

Die Blüte der Sommerlinde zeigt den Beginn der 5. phänologischen Jahreszeit an – den Hochsommer. In dieser wärmsten Zeit des Jahres sind die Tage lang und die Pflanzen stehen in voller Blüte. Früchte beginnen zu reifen und mit der Getreideernte wird vielerorts schon begonnen. Das Leben ist auf seinem Höhepunkt. Lernen Sie, wie Sie die verschiedenen jahreszeitlichen Kräuter nutzen können, ob für Ihre Naturapotheke, als Hausmittel, in der Küche oder für Ihre Kosmetik. Sehen, fühlen, riechen und schmecken Sie, was unsere heimische Pflanzenwelt für Sie bereit hält. Bitte mitbringen: Becher, Servietten Materialkosten von 5 Euro für Skript und Kostproben aus der Natur sind im Entgelt enthalten. Treffpunkt: Balsam - Praxis für Gesundheit & Kräuterpädagogik

Kursnummer 25S510624
Kursdetails ansehen
Kosten: 23,40
Dozent*in:
Sabine Kohlert
Talente erkennen, benennen und fördern mit der Methode Lingva Eterna® (Vortrag)
Do. 22.01.2026 19:00 Uhr
Mechthild R. von Scheurl-Defersdorf
Kursnummer 25W421401

Kommunikation

In unserer Gesellschaft ist es noch immer üblich, den Blick vor allem auf Fehler und Schwachstellen zu legen und an ihnen zu arbeiten. Es ist an der Zeit, die Aufmerksamkeit auf die Talente zu lenken, ihren Wert zu erkennen und sie zum Blühen zu bringen. Der achtsame Umgang mit der Sprache hilft dabei ganz wesentlich. Es gibt eine Sprache, die ermutigt und das Selbstvertrauen stärkt. Mit ihr ist es leicht, Talente zu erkennen, sie bewusst zu machen und sie zu fördern. Ehrliche, wertschätzende Rückmeldungen sind wichtig. Ein Zuviel an Lob ist dagegen abträglich. Ein Vortrag für alle, die wissen wollen, wie Sprache Menschen aktiv fördert.

Kursnummer 25W421401
Kursdetails ansehen
Kosten: 10,00
Dozent*in:
Mechthild R. von Scheurl-Defersdorf
Keine Anmeldung erforderlich
Loading...
29.05.25 08:02:10