Skip to main content

Die Geschichte der Philosophie in Grundzügen. Teil 2: Mittelalter

Die abendländische Philosophie des Mittelalters wird zwar durch das Christentum geprägt; sie ist jedoch keineswegs eine bloße Steigbügelhalterin der Theologie. Im Zentrum einer spannenden Debatte steht vielmehr das Verhältnis von offenbartem Glauben einerseits sowie von Vernunft und Wissen andererseits. Lässt sich hier eine Synthese herstellen? Unter anderem: Kann man Gott rational beweisen? Oder muss der Vermittlungsversuch scheitern? In historischem Kontext werden vier wichtige Denker des Mittelalters in Grundzügen vorgestellt und diskutiert: Aurelius Augustinus, Anselm von Canterbury, Thomas von Aquin und Wilhelm von Ockham.
 
alt text

Dr. Michael Zimmermann

Kursleitung

Kurstermine 4

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Dienstag, 04. Juni 2024
    • 16:00 – 17:30 Uhr
    • Friedrichstr. 17, Aula
    1 Dienstag 04. Juni 2024 16:00 – 17:30 Uhr Friedrichstr. 17, Aula
    • 2
    • Dienstag, 11. Juni 2024
    • 16:00 – 17:30 Uhr
    • Friedrichstr. 17, Aula
    2 Dienstag 11. Juni 2024 16:00 – 17:30 Uhr Friedrichstr. 17, Aula
    • 3
    • Dienstag, 18. Juni 2024
    • 16:00 – 17:30 Uhr
    • Friedrichstr. 17, Aula
    3 Dienstag 18. Juni 2024 16:00 – 17:30 Uhr Friedrichstr. 17, Aula
    • 4
    • Dienstag, 25. Juni 2024
    • 16:00 – 17:30 Uhr
    • Friedrichstr. 17, Aula
    4 Dienstag 25. Juni 2024 16:00 – 17:30 Uhr Friedrichstr. 17, Aula

Die Geschichte der Philosophie in Grundzügen. Teil 2: Mittelalter

Die abendländische Philosophie des Mittelalters wird zwar durch das Christentum geprägt; sie ist jedoch keineswegs eine bloße Steigbügelhalterin der Theologie. Im Zentrum einer spannenden Debatte steht vielmehr das Verhältnis von offenbartem Glauben einerseits sowie von Vernunft und Wissen andererseits. Lässt sich hier eine Synthese herstellen? Unter anderem: Kann man Gott rational beweisen? Oder muss der Vermittlungsversuch scheitern? In historischem Kontext werden vier wichtige Denker des Mittelalters in Grundzügen vorgestellt und diskutiert: Aurelius Augustinus, Anselm von Canterbury, Thomas von Aquin und Wilhelm von Ockham.
 
28.04.24 05:27:40