Der bezaubernde Klang von St. Heinrich (Kurzfilm mit Gespräch)
An einem Samstagnachmittag bringt eine Mutter Ihren 9-jährigen Sohn, Franzl, in die Alterlanger St. Heinrich Kirche. Er wird von Pfarrer Dobeneck empfangen, denn Franzl soll das erste Mal zum Beichten gehen. Dem Pfarrer erzählt er allerdings, dass er einen großen Wunsch hat, er will Orgelspielen lernen. Seine Mutter findet, dass er noch zu jung sei. Am nächsten Tag, findet im Anschluss an den Sonntagsgottesdienst eine Kirchenführung. Als Franzl von seiner Mutter zur Führung gebracht wird, ist die Organistin Schiestelhuber schon dort und dekoriert liebevoll ihre Orgel mit Stofftieren. Zwei liebenswürdige Damen scheinen etwas verstecken zu wollen und auch die Ehefrau von Kirchenführer Michael kommt seltsamerweise mit einem Koffer in die Kirche. In mehreren Szenen ereignet sich Seltsames und auch für Franzl entwickeln sich die Dinge auf eine erstaunliche Art und Weise. Pfarrer Hubert und Pastoralreferent Klinger geben einen spannenden Einblick in die Historie der Kirchengemeinde. Erlangen, 2023, 40 Minuten
Diana Zeiler sowie Schauspieler*innen und Mitwirkende berichten über das Making of des Films.
Buch, Produktion und Regie: Diana Zeiler, Regieassistenz: Bärbel Schreiter, Schnitt: Gerry Schuster
Diana Zeiler sowie Schauspieler*innen und Mitwirkende berichten über das Making of des Films.
Buch, Produktion und Regie: Diana Zeiler, Regieassistenz: Bärbel Schreiter, Schnitt: Gerry Schuster
Hinweise
Eine Anmeldung ist erforderlich.

Der bezaubernde Klang von St. Heinrich (Kurzfilm mit Gespräch)
An einem Samstagnachmittag bringt eine Mutter Ihren 9-jährigen Sohn, Franzl, in die Alterlanger St. Heinrich Kirche. Er wird von Pfarrer Dobeneck empfangen, denn Franzl soll das erste Mal zum Beichten gehen. Dem Pfarrer erzählt er allerdings, dass er einen großen Wunsch hat, er will Orgelspielen lernen. Seine Mutter findet, dass er noch zu jung sei. Am nächsten Tag, findet im Anschluss an den Sonntagsgottesdienst eine Kirchenführung. Als Franzl von seiner Mutter zur Führung gebracht wird, ist die Organistin Schiestelhuber schon dort und dekoriert liebevoll ihre Orgel mit Stofftieren. Zwei liebenswürdige Damen scheinen etwas verstecken zu wollen und auch die Ehefrau von Kirchenführer Michael kommt seltsamerweise mit einem Koffer in die Kirche. In mehreren Szenen ereignet sich Seltsames und auch für Franzl entwickeln sich die Dinge auf eine erstaunliche Art und Weise. Pfarrer Hubert und Pastoralreferent Klinger geben einen spannenden Einblick in die Historie der Kirchengemeinde. Erlangen, 2023, 40 Minuten
Diana Zeiler sowie Schauspieler*innen und Mitwirkende berichten über das Making of des Films.
Buch, Produktion und Regie: Diana Zeiler, Regieassistenz: Bärbel Schreiter, Schnitt: Gerry Schuster
Diana Zeiler sowie Schauspieler*innen und Mitwirkende berichten über das Making of des Films.
Buch, Produktion und Regie: Diana Zeiler, Regieassistenz: Bärbel Schreiter, Schnitt: Gerry Schuster
Hinweise
Eine Anmeldung ist erforderlich.
-
Kostenkostenlos
- Kursnummer: 23W204035
-
StartMo. 29.01.2024
15:00 UhrEndeMo. 29.01.2024
17:00 Uhr