Die E-Rechnung im Verein (Online-Seminar)
Seit Januar 2025 besteht für Vereine grundsätzlich die Pflicht, Rechnungen in einem strukturierten elektronischen Format ausstellen, übermitteln, empfangen und verarbeiten zu können (E-Rechnung). Eine Rechnung auf Papier oder im PDF-Format genügt diesen Anforderungen nicht. Während die Pflicht zum Empfang von E-Rechnungen bereits gilt, gibt es für das Ausstellen von E-Rechnungen noch eine Übergangsfrist. Dennoch sollten Vereine sich bereits jetzt mit dem Thema beschäftigen. In dem Seminar wird deshalb besprochen, was eine E-Rechnung ist, welche Anforderungen Vereine dabei zu beachten haben und welche Ausnahmen es gibt. Dabei steht der Referent auch für Fragen der Teilnehmer*innen zur Verfügung.
Hinweise
Anmeldung ist bis zum 2. April 2025 erforderlich.

Die E-Rechnung im Verein (Online-Seminar)
Seit Januar 2025 besteht für Vereine grundsätzlich die Pflicht, Rechnungen in einem strukturierten elektronischen Format ausstellen, übermitteln, empfangen und verarbeiten zu können (E-Rechnung). Eine Rechnung auf Papier oder im PDF-Format genügt diesen Anforderungen nicht. Während die Pflicht zum Empfang von E-Rechnungen bereits gilt, gibt es für das Ausstellen von E-Rechnungen noch eine Übergangsfrist. Dennoch sollten Vereine sich bereits jetzt mit dem Thema beschäftigen. In dem Seminar wird deshalb besprochen, was eine E-Rechnung ist, welche Anforderungen Vereine dabei zu beachten haben und welche Ausnahmen es gibt. Dabei steht der Referent auch für Fragen der Teilnehmer*innen zur Verfügung.
Hinweise
Anmeldung ist bis zum 2. April 2025 erforderlich.