Nebel im August (Film und Gespräch)
Süddeutschland Anfang der 1940er Jahre: Der 13-jährige Ernst Lossa ist der Sohn einer jenischen Familie, der als "nicht erziehbar" gilt und in eine Nervenheilanstalt abgeschoben wird. Das auf der gleichnamigen Romanbiografie über Ernst Lossa (1929-1944) fußende Drama setzt eindrucksvoll den Glücksanspruch und den Widerstand des Protagonisten gegen die Verbrechen der Täter mit einer dramatischen Lichtführung ins Bild. Der Film vermittelt eindringlich, was passiert, wenn sich das Leben nach Kriterien der Nützlichkeit für eine Gesellschaft bestimmt. (Filmdienst)
Regie: Kai Wessel. Wissenschaftlicher Berater: Prof. Dr. Michael von Cranach
In Kooperation mit der jüdischen Kultusgemeinde Erlangen
Regie: Kai Wessel. Wissenschaftlicher Berater: Prof. Dr. Michael von Cranach
In Kooperation mit der jüdischen Kultusgemeinde Erlangen
Hinweise
Eine Anmeldung ist erforderlich.

Nebel im August (Film und Gespräch)
Süddeutschland Anfang der 1940er Jahre: Der 13-jährige Ernst Lossa ist der Sohn einer jenischen Familie, der als "nicht erziehbar" gilt und in eine Nervenheilanstalt abgeschoben wird. Das auf der gleichnamigen Romanbiografie über Ernst Lossa (1929-1944) fußende Drama setzt eindrucksvoll den Glücksanspruch und den Widerstand des Protagonisten gegen die Verbrechen der Täter mit einer dramatischen Lichtführung ins Bild. Der Film vermittelt eindringlich, was passiert, wenn sich das Leben nach Kriterien der Nützlichkeit für eine Gesellschaft bestimmt. (Filmdienst)
Regie: Kai Wessel. Wissenschaftlicher Berater: Prof. Dr. Michael von Cranach
In Kooperation mit der jüdischen Kultusgemeinde Erlangen
Regie: Kai Wessel. Wissenschaftlicher Berater: Prof. Dr. Michael von Cranach
In Kooperation mit der jüdischen Kultusgemeinde Erlangen
Hinweise
Eine Anmeldung ist erforderlich.
-
Kostenkostenlos
- Kursnummer: 23W201021
-
StartDi. 23.01.2024
18:00 UhrEndeDi. 23.01.2024
21:00 Uhr