Skip to main content
Angebote

Einzelveranstaltung

Loading...
Queer Art III. Einblicke in das Buch "Einhorn, Leder, Sternenstaub – Blicke ins Universum der Queerkultur" (Online-Vortrag und Autorenlesung)
Di. 11.02.2025 19:00 Uhr
Dr. Marian Wild
Kursnummer 24W302022

LGBTI* steht für Lesbisch, Schwul (Gay), Bisexuell, Transsexuell/Transgender, Intersexuell, sowie alle anderen Spielarten der sexuellen und geschlechtlichen Identität (*). Nach dem kunsthistorischen Überblick, der im Videovortrag "Was ist eigentlich Queer Art?" von 2020 und dem Vortrag "Queer Art, die Zweite" von 2022 entwickelt wurde, stellt der dritte Teil nun die umfangreiche, aus dem Thema entstandene Publikation vor, die der Autor Marian Wild gemeinsam mit vielen Akteur*innen aus der queeren Community am Nürnberger Institut für moderne Kunst im Rahmen des Heinz-Neidel-Forschungsstipendiums realisiert hat. Bei dem Online-Vortrag werden einige Kapitel aus dem Buch vom Autoren selbst gelesen und die eingebundenen Kunstwerke als reichhaltige Bildpräsentation dargeboten. Es wird um Fabelwesen und Schrankwände gehen, um Camp und die Zahnfee.

Kursnummer 24W302022
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Dr. Marian Wild
Typgerechtes Tages-Make-up
Sa. 22.02.2025 13:00 Uhr
Elfi Jung
Kursnummer 24W431438

Die unterschiedlichen Proportionen eines Gesichts werden optisch durch Schminken ausgeglichen und in Harmonie gebracht. Ihre individuellen Eigenheiten werden berücksichtigt. Ihre Persönlichkeit bleibt im Vordergrund. Das Tages-Make-up wird so dezent angelegt, damit Sie nicht geschminkt, sondern immer frisch und gepflegt erscheinen. Dieses Make-up ist auf Ihren Typ abgestimmt und für jeden Anlass geeignet, ob für Beruf oder Alltag. Wir arbeiten mit natürlichen Produkten, die für jedes Hautbild geeignet sind. Bitte ungeschminkt, aber gepflegt erscheinen! Bitte mitbringen: Schreibmaterial, Standspiegel, Haarband

Kursnummer 24W431438
Kursdetails ansehen
Kosten: 37,60
Dozent*in:
Elfi Jung
Geburtsvorbereitung mit Hypnose (Workshop)
Mo. 17.02.2025 09:00 Uhr
Susanne Hezel
Kursnummer 24W502010

Mit Hypnose können wir vieles in unserem Leben bewirken, da wir direkt Einfluss auf unser Unterbewusstsein nehmen können. Speziell bei der Vorbereitung auf die Geburt kann Hypnose dabei helfen, Ängste und Unsicherheiten zu reduzieren, eine positive Sicht auf die Geburt und die Zeit danach zu fördern und so die Geburt in vielen Fällen leichter, weniger schmerzhaft und selbstbestimmter zu erleben. Entgegen vieler Vorurteile gibt der Mensch in Trance sein Urteilsvermögen und seine Entscheidungskraft nicht ab, sondern ist jederzeit bewusst und wach. In diesem Workshop erfahren Sie, was alles mit Hypnose möglich ist und können, sofern Sie möchten, selbst erste Erfahrungen mit einer angeleiteten Hypnose sammeln.

Kursnummer 24W502010
Kursdetails ansehen
Kosten: 23,00
Dozent*in:
Susanne Hezel
Fitte Füße – Dynamische Basis mit der Franklin-Methode® (Workshop)
Sa. 01.02.2025 10:00 Uhr
Rita Schön
Kursnummer 24W504512

Unsere Füße tragen uns ein Leben lang und auch sie lieben es, einmal im Mittelpunkt zu stehen. In diesem Workshop werden Sie die Anatomie der Füße verstehen. Praktische Ball- und Band-Übungen für gesunde, bewegliche Füße unterstützen Sie dabei. Sie lernen, Ihre Füße bewusster einzusetzen, erleben und verkörpern die Muskulatur, was auch Ihrer Körperhaltung zugutekommt. Entdecken Sie, wie Sie mit Hilfe von Bildern Ihre Füße neu kennenlernen und (wieder) wie auf Wolken laufen. Die Franklin Methode® ist eine effiziente Kombination von Wahrnehmungsschulung, erlebter Anatomie, Imagination und Bewegung. Sie haben zum Ziel, die Körperwahrnehmung zu verbessern und das eigene Bewegungsverhalten zu mehr Leichtigkeit und Effizienz anzuregen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Bitte mitbringen: Handtuch, bequeme Kleidung, Socken

Kursnummer 24W504512
Kursdetails ansehen
Kosten: 21,00
Dozent*in:
Rita Schön
Qi Gong für die Wirbelsäule (Workshop)
Sa. 25.01.2025 10:00 Uhr
Sylvia Mograbi
Kursnummer 24W504832

Die Wirbelsäule wird im Qi Gong auch oft als Himmelssäule bezeichnet. Über den Scheitelpunkt tankt der Mensch das Qi des Himmels, über die Fußsohlen das Qi der Erde. Sanfte fließende Bewegungen in alle Richtungen machen diese energetische Säule durchlässig. Erleben Sie eine mühelose Aufrichtung, geistige Klarheit und innere Gelassenheit. Bitte mitbringen: lockere, bequeme Kleidung, warme Sport-Socken

Kursnummer 24W504832
Kursdetails ansehen
Kosten: 15,30
Dozent*in:
Sylvia Mograbi
Meditation erleben und genießen (Workshop)
Sa. 15.02.2025 14:00 Uhr
Martina Erdenkäufer
Kursnummer 24W504936

Für Geübte Haben Sie bereits Meditationserfahrung gesammelt und möchten längere Zeit in Meditation verweilen? In diesem Workshop genießen Sie das Sein in der Gruppe und für sich mithilfe verschiedener Meditationstechniken in Bewegung und Stille, mit Klängen und Düften. Zwischen den Meditationen ist Zeit zu reflektieren, zu ruhen und sich auszutauschen. Bitte mitbringen: Kissen, Decke

Kursnummer 24W504936
Kursdetails ansehen
Kosten: 30,70
Dozent*in:
Martina Erdenkäufer
Aufbaukurs der klassischen Massage (Workshop)
Sa. 01.02.2025 10:00 Uhr
Biljana Marković
Kursnummer 24W505002

Massagen dienen der Entspannung und der schnelleren Regeneration. Dabei wird der Stoffwechsel angeregt, was verschiedene Prozesse im Körper und in der Muskulatur zur Folge hat. In dem Aufbaukurs geht es um die Wiederholung und Festigung gelernter Grundkenntnisse und Techniken sowie um deren Vertiefung und die Übertragbarkeit auf sämtliche Körperregionen (u.a. Gesicht, Bauch und Beine). Sie üben die gelernten Techniken in Partnerarbeit. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, zwei große Handtücher, Massageöl In Kooperation mit medi train Bewegungstherapie • Physiotherapie

Kursnummer 24W505002
Kursdetails ansehen
Kosten: 23,00
Dozent*in:
Biljana Marković
Fußreflexmassage (Workshop)
Di. 18.02.2025 18:00 Uhr
Anna Velisek
Kursnummer 24W505020

Die Fußreflexmassage ist mehr als nur eine Fußmassage. Sie strebt die Stimulierung ausgewählter Punkte des Meridiansystems und der Organe am Fuß an, die mit anderen Körperbereichen in Verbindung stehen. Die Fußreflexmassage eignet sich auch zur Selbstbehandlung und als ein Teil der Gesundheitsvorsorge. Materialkosten von 5 Euro pro Person sind im Kurs zu entrichten. Bitte mitbringen: Saunatuch oder Decke, Handtuch, bequeme Kleidung, Trinkwasser

Kursnummer 24W505020
Kursdetails ansehen
Kosten: 26,80
Dozent*in:
Anna Velisek
Yin-Yoga & Atem (Workshop)
Fr. 24.01.2025 17:00 Uhr
Sonja Fürst
Kursnummer 24W506139

Yin-Yoga ist eine neuere und zugleich uralte Yogarichtung und ergänzt die kraftvollen Übungsweisen. Im Yin-Yoga üben wir auf ruhige, meditative Weise und entspannen zunehmend in die Yin-Asanas. Dies ist für das gesamte Nervensystem ausgleichend. Die Vitalenergie (Chi/Prana), die im Fasziengewebe fließt wird stimuliert, so dass wir uns am Ende einer Stunde ausgeglichen und gestärkt fühlen. Yin-Yoga fördert das Loslassen auf geistiger, körperlicher und emotionaler Ebene. Körperlich unterstützt das Üben das gesamte Bewegungsspektrum in den Gelenken, und das Wiedererlangen der Flexibilität des ganzen Körpers und der Wirbelsäule. Bitte mitbringen: Decke, bequeme und warme Kleidung, kleines Handtuch

Kursnummer 24W506139
Kursdetails ansehen
Kosten: 19,20
Dozent*in:
Sonja Fürst
Yin-Yoga & Atem (Workshop)
Fr. 14.02.2025 17:00 Uhr
Sonja Fürst
Kursnummer 24W506140

Yin-Yoga ist eine neuere und zugleich uralte Yogarichtung und ergänzt die kraftvollen Übungsweisen. Im Yin-Yoga üben wir auf ruhige, meditative Weise und entspannen zunehmend in die Yin-Asanas. Dies ist für das gesamte Nervensystem ausgleichend. Die Vitalenergie (Chi/Prana), die im Fasziengewebe fließt wird stimuliert, so dass wir uns am Ende einer Stunde ausgeglichen und gestärkt fühlen. Yin-Yoga fördert das Loslassen auf geistiger, körperlicher und emotionaler Ebene. Körperlich unterstützt das Üben das gesamte Bewegungsspektrum in den Gelenken, und das Wiedererlangen der Flexibilität des ganzen Körpers und der Wirbelsäule. Bitte mitbringen: Decke, bequeme und warme Kleidung, kleines Handtuch

Kursnummer 24W506140
Kursdetails ansehen
Kosten: 19,20
Dozent*in:
Sonja Fürst
African Soul Dance (Workshop)
Sa. 25.01.2025 13:00 Uhr
Sylvia Mograbi
Kursnummer 24W508074

African Soul Dance steht für kreative Tanzmoves. In diesen mischen sich traditionelle und populäre afrikanische Tanzstile auf AfroPop- oder World Music. Schwingende Bewegungen lockern den Körper, treibende Rhythmen steigern die Energie und Spannungen können sich lösen. Am Ende werden Sie sich lebendig fühlen. Ein Workshop mit Guter-Laune-Garantie. Getanzt wird barfuß oder mit Socken. Dieser Workshop ist für Einzelpersonen buchbar. Bitte mitbringen: lockere, bequeme Kleidung

Kursnummer 24W508074
Kursdetails ansehen
Kosten: 15,30
Dozent*in:
Sylvia Mograbi
Meditative Kreistänze (Workshop)
Fr. 31.01.2025 19:00 Uhr
Marion Fritscher
Kursnummer 24W508320

Freier Tanz

Für alle, die durchs Leben tanzen möchten Erleben Sie in diesem Workshop meditative, meist traditionelle Kreistänze. Sie lernen heitere, ruhige, besinnliche, lustige und harmonisierende Tänze aus vielen Ländern kennen. Aus der Reihe tanzen ist ausdrücklich erlaubt! Wir tanzen ohne Schuhe. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Getränk

Kursnummer 24W508320
Kursdetails ansehen
Kosten: 15,30
Dozent*in:
Marion Fritscher
Ernährungswissen kompakt: Fakten und Mythen (Online-Vortrag)
Mo. 03.02.2025 19:00 Uhr
Eva Hiltl
Kursnummer 24W510004

Trotz der guten Versorgung und Verfügbarkeit von Lebensmitteln nehmen Übergewicht und Fehlernährung in unserer Gesellschaft zu. Doch warum ist das so? Die Zusammenstellung unserer Ernährung ist unzureichend, fehlende Information oder bestimmte Versprechungen machen es zunehmend schwer, den Überblick zu behalten und die richtige Wahl zu treffen. Lernen Sie in diesem Online-Vortrag, Lebensmitteletiketten zu lesen, erfahren Sie alles über Nährstoffe und lassen Sie sich von "Gewichtsmathe" überraschen. Gemeinsam machen wir auch einen Abstecher in die Bereiche Bewegung, Selbstfürsorge und Motivation. Essen muss Spaß machen, schmecken und kann auch gleichzeitig gesund sein.

Kursnummer 24W510004
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Eva Hiltl
Loading...
21.01.25 11:18:39