Einzelveranstaltung
In einem fränkischen Dorf steht ein Brunnen, der „Türkenbrunnen“ genannt wird, in einem anderen hängt das Ölgemälde von einer „Türkentaufe“. In einem oberfränkischen Schloss sehen wir Porträts von zwei Türken, die als Gefangene aus den Türkenkriegen „mitgebracht“ wurden. Bei Ansbach erinnert ein Grabstein an Carolus Osman, gebürtiger Bürger Konstantinopels. Der Vortrag berichtet über Spuren von Türken - oder besser Osmanen, die aus den Türkenkriegen im 17. Jahrhundert nach Franken verschleppt wurden.
Unterrichtsprachen in diesem Workshop sind Deutsch und Spanisch. In diesem Workshop beschäftigen wir uns intensiv mit Humor als künstlerische Inspirationsquelle. Dabei entstehen individuelle Collagen - mit Selbstironie und schwarzem Humor. Verschiedene Collagetechniken werden vermittelt, um eigene Ideen kreativ umzusetzen. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Materialkosten in Höhe von 10 Euro werden im Kurs eingesammelt. Bitte mitbringen: Alte Zeitschriften oder passende Motive, Schere, Flüssigkleber und einen Aquarellblock (300 g/m², DIN A4). Weiteres Material wird gestellt. Eine Kooperation mit wabene
Mit natürlicher Autorität führen – mit tragfähigen Entscheidungen motivieren – mit entwaffnender Offenheit kommunizieren. Sie übernehmen eine Führungsaufgabe und sitzen damit nun auf der anderen Seite des Tisches. Ihr Bemühen, von Anfang an alles richtig zu machen, ist natürlich groß und Sie zerbrechen sich den Kopf über Themen wie Autorität, Beteiligung der Mitarbeiter*innen, Fairness, Durchsetzungsvermögen und nicht zuletzt Sachlichkeit versus Emotionalität. In diesem Kompaktseminar wird thematisiert, was gute Führung wirklich ausmacht, wie man zu tragfähigen Entscheidungen kommt und welche Bedeutung dabei der professionellen Kommunikation mit Mitarbeiter*innen zukommt. Sie lernen insbesondere bezüglich Führung und Entscheidungsfindung praxistaugliche Konzepte kennen und können diese im Alltag anwenden.
In unserer Gesellschaft ist es noch immer üblich, den Blick vor allem auf Fehler und Schwachstellen zu legen und an ihnen zu arbeiten. Es ist an der Zeit, die Aufmerksamkeit auf die Talente zu lenken, ihren Wert zu erkennen und sie zum Blühen zu bringen. Der achtsame Umgang mit der Sprache hilft dabei ganz wesentlich. Es gibt eine Sprache, die ermutigt und das Selbstvertrauen stärkt. Mit ihr ist es leicht, Talente zu erkennen, sie bewusst zu machen und sie zu fördern. Ehrliche, wertschätzende Rückmeldungen sind wichtig. Ein Zuviel an Lob ist dagegen abträglich. Ein Vortrag für alle, die wissen wollen, wie Sprache Menschen aktiv fördert.
Die unterschiedlichen Proportionen eines Gesichts werden optisch durch Schminken ausgeglichen und in Harmonie gebracht. Ihre individuellen Eigenheiten werden berücksichtigt. Ihre Persönlichkeit bleibt im Vordergrund. Das Tages-Make-up wird so dezent angelegt, damit Sie nicht geschminkt, sondern immer frisch und gepflegt erscheinen. Dieses Make-up ist auf Ihren Typ abgestimmt und für jeden Anlass geeignet, ob für Beruf oder Alltag. Wir arbeiten mit natürlichen Produkten, die für jedes Hautbild geeignet sind. Bitte ungeschminkt, aber gepflegt erscheinen! Bitte mitbringen: Schreibmaterial, Standspiegel, Haarband
Mit dem elektronischen Rezept können Sie Ihre Rezepte nicht mehr verlegen. In diesem Vortrag erfahren Sie, wie das E-Rezept funktioniert und Sie entdecken digitale Gesundheitsanwendungen, die Ihnen bei Rückenschmerzen oder Schlafproblemen helfen – und sogar von Ihrer Krankenkasse bezahlt werden. Zudem erfahren Sie, wie Videosprechstunden Ihre Arztbesuche bequem von zu Hause aus ermöglichen und wie Sie schnell verlässliche Gesundheitsinformationen finden.
Zerstreut, impulsiv, innerlich getrieben – AD(H)S ist mehr als ein Kinderthema. Die Störung begleitet viele bis ins Erwachsenenalter und bleibt oft unerkannt, besonders bei ADS. Der Vortrag beleuchtet Ursachen, Symptome und Folgen der neurobiologischen Störung für Beruf, Familie und Alltag. Auch Selbsthilfe, Medikamente und der schwierige Weg zur Diagnose werden thematisiert. Betroffene mit Diagnose sind eingeladen, sich einzubringen. Der Vortrag ersetzt keine Therapie oder Diagnostik.
Wer geistig fit bleiben möchte, kann sein Gehirn im Alltag mit Hobbys, Bewegung, Sprachen und Musik trainieren. Auch im Alter bildet das Gehirn neue Nervenzellen. Lernen im Alter bedeutet nicht nur Auswendiglernen, sondern gezielte Übungen zur Förderung von Merkfähigkeit und Denkkraft. Dabei sind Spielfreude, Spaß und Bewegungsübungen wichtig. Denn Bewegung, eine gesunde Lebensweise und Gemeinschaft halten uns fit! In diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit, Ihr Gedächtnis zu trainieren und Ihre geistige Fitness zu stärken.
Entdecken Sie Ihre kreative Seite und fördern Sie Ihre persönliche Entwicklung! In diesem Kurs nutzen Sie verschiedene Maltechniken und gestalterische Methoden, um Ihre Emotionen und inneren Prozesse sichtbar zu machen. Hier geht es nicht um künstlerische Perfektion, sondern um kreativen Ausdruck als Werkzeug für Selbstreflexion und innere Balance. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, die schmutzig werden kann, wir werden mit Farben arbeiten Materialkosten von 50 Euro sind im Entgelt enthalten.
Fast jede*r fünfte Deutsche erkrankt im Laufe des Lebens an einer Depression und jährlich sterben mehr Menschen durch Suizid als zusammengenommen im Verkehr, durch Drogen und durch AIDS. Es ist Zeit, offen darüber zu reden und mit bestehenden Vorurteilen aufzuräumen. Depression hat viele Gesichter, kann jede*n treffen UND ist behandelbar. Was unterscheidet Depression von Traurigkeit? Nimmt die Zahl der Erkrankten zu? Haben alle durch Suizid gestorbenen Menschen an Depression gelitten? Was kann ich tun, um mir selbst/einer anderen Person zu helfen? Neben Antworten auf diese Fragen, sollen Ursachen, Symptome der Depression und deren Behandlung den Mittelpunkt dieses Vortrags bilden. Auch soll ausreichend Zeit zur Verfügung stehen, um Ihre Fragen und Anregungen zu diskutieren. Für Betroffene, Angehörige und Interessierte.
„Der Mensch ist nur da ganz Mensch, wo er spielt.“ (Schiller) Spielen bringt Leichtigkeit, stärkt Gemeinschaft und öffnet den Raum für Spontaneität. Gemeinsam erleben wir klassische Gruppenspiele, die auch Erwachsene begeistern und nehmen uns Zeit für achtsame Gesprächsrunden, um nachzuspüren: Was macht Spiel mit uns? Wie können wir mehr Freude in den Alltag bringen? Dieser Workshop verbindet Gewaltfreie Kommunikation mit Achtsamkeit und Spaß.
Je herausfordernder wir das Leben empfinden, desto schwieriger fällt es uns, innere Gelassenheit zu spüren. Doch diese Gelassenheit ist kein Zufall, sondern das Ergebnis eines Entwicklungsprozesses. Was genau bedeutet es, in der "inneren Mitte" zu bleiben, und warum verlieren wir sie immer wieder? Wie können wir in stressigen Momenten zu dieser Mitte zurückfinden? In diesem Vortrag werden diese Fragen betrachtet und praktische Impulse gegeben, wie wir mehr Gelassenheit und Balance in unseren Alltag integrieren können.
Die Beziehung zu uns selbst ist die Grundlage für ein glückliches Leben. Sie beeinflusst unsere Beziehungen, Gesundheit, beruflichen Erfolg und unser inneres Wohlbefinden. Wer sich selbst mit mehr Liebe und Respekt begegnet, schafft die Basis für ein erfülltes, sinnerfülltes Leben. In diesem Vortrag erfahren Sie, warum viele von uns ihre Selbstbeziehung unbewusst blockieren, wie sich das auf alle Lebensbereiche auswirken kann und vor allem, wie Sie mehr Selbstachtung und Selbstliebe in Ihren Alltag integrieren können.
Einführungsveranstaltung zu den Effekten und Vorteilen von Gehen und Laufen. Die Auswirkungen von Bewegung und körperlicher Aktivität sind hinreichend bekannt, wissenschaftlich belegt und doch bewegt sich der Großteil unserer Bevölkerung zu wenig. Doch was passiert eigentlich dabei im Gehirn und im Körper, was macht Bewegung mit und in uns? Dieser Vortrag wird aktuelle Erkenntnisse und wichtige praktische Anwendungshilfen zu dieser Thematik vermitteln. Dabei sind natürlich die richtige Atemtechnik, eine gute Dosierung von Belastung und Erholung sowie eine individuell angepasste Intensität wichtig, sie sollen veranschaulicht und verdeutlicht werden. In Kooperation mit medi train Bewegungstherapie • Physiotherapie und der Praxis für psychische Gesundheit Dr. med. Jan Wielopolski
Oft reagieren wir in stressigen Alltagssituationen über und lassen uns von Emotionen wie Wut oder Frustration leiten – beispielsweise wenn wir uns beim Autofahren über andere Verkehrsteilnehmer*innen aufregen. Diese Reaktionen können den Körper stressen, indem dieser Adrenalin und Cortisol ausschüttet. In diesem Workshop lernen Sie, Ihre individuellen Stress- und Kampf-oder-Flucht-Reaktionen zu erkennen und gezielt zu entschärfen. Mit einfachen, körperlichen und mentalen Übungen erhalten Sie wertvolle Werkzeuge, um stressige Situationen souverän zu meistern. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, bei Bedarf Decke
Dauerhafte Alltagsbelastungen führen oft dazu, dass der Körper im Schlaf die Anspannungen nicht mehr ausgleichen kann. Der unruhige Schlaf bewirkt, dass sich auf körperlicher Ebene bereits am Morgen Müdigkeit und Erschöpfung einstellen. Mit wirksamen Atem- und Bewegungsübungen bauen Sie gezielt Muskelspannungen und vegetative Stresszustände ab. Besondere Rücken- und Liegeübungen in Kombination mit dem eigenen Atemrhythmus lösen sanft Blockaden an der Wirbelsäule und der Rückenmuskulatur, so dass die Tiefenatmung gefördert wird. Bewusstes Atmen und Körperwahrnehmung bringen wieder innere Ruhe. Die daraus gewonnene Wohlspannung (Eutonus) ist Voraussetzung für einen regenerierenden und gesunden Schlaf. Bitte bereitlegen: kleines Nackenkissen, Socken
Qi Gong bedeutet in der Traditionellen Chinesischen Medizin die "Pflege der Lebensenergie". Sanfte fließende Bewegungen bringen die Lebensenergie ins Fließen. In diesem Workshop lernen Sie die Basics von Qi Gong praktisch und körperlich erfahrbar kennen: das dynamische Stehen, die drei Säulen des Qi Gong, die drei Energiezentren und die drei wichtigsten Energietore. Durch einfache Übungen werden Muskeln gekräftigt, Gelenke durchlässig, die Funktion der inneren Organe angeregt und der Geist gelassener. So erleben Sie nach dem Üben einen Zustand von Entspannung und Wohlbefinden. Bitte mitbringen: lockere, bequeme Kleidung, warme Sport-Socken
Die Wirbelsäule wird im Qi Gong auch oft als Himmelssäule bezeichnet. Über den Scheitelpunkt tankt der Mensch das Qi des Himmels, über die Fußsohlen das Qi der Erde. Sanfte fließende Bewegungen in alle Richtungen machen diese energetische Säule durchlässig. Erleben Sie eine mühelose Aufrichtung, geistige Klarheit und innere Gelassenheit. Bitte mitbringen: lockere, bequeme Kleidung, warme Sport-Socken
An diesem "Tag für die Meditation" geht es um die kraftvolle Methode der Selbsterforschung, Harmonisierung und Entspannung. Im Vordergrund steht jedoch Ihre eigene Erfahrung. Durch verschiedene Übungen haben Sie die Gelegenheit, die wohltuende Wirkung der Meditation direkt zu erleben. Fragen und Rückmeldungen sind herzlich willkommen und finden in einer gemeinsamen Austausch-Runde Raum. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Socken
Massagen sollen Verspannungen im Körper lösen, den Stoffwechsel anregen und können richtig guttun. Lernen Sie Grundkenntnisse und einige Handgriffe der klassischen Massage kennen, die Sie auch zu Hause leicht anwenden können. Sie üben die gelernten Techniken in Partnerarbeit. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, 2 große Handtücher, Massageöl 2 Plätze sind für Teilnehmer*innen der OBA (Offene Beratung und Freizeit-Angebote) der Lebenshilfe Erlangen e.V. reserviert. In Kooperation mit medi train Bewegungstherapie • Physiotherapie
Die Handakupressur zielt darauf ab, gezielt Akupressurpunkte des Meridiansystems zu stimulieren, die mit verschiedenen Körperbereichen verbunden sind. In diesem Workshop erhalten Sie einen umfassenden Überblick über Organzonen und Akupressurpunkte an der Hand. Sie lernen sowohl die theoretischen Grundlagen als auch praktische Anwendungen, die die Wirkung auf den Körper gemäß der 5-Elemente-Lehre verdeutlichen. Diese Technik eignet sich ideal zur Selbstbehandlung und kann zur Gesundheitsvorsorge beitragen. Materialkosten von 3 Euro sind im Kurs zu entrichten. Bitte mitbringen: Farbstifte
Massagen sollen Verspannungen im Körper lösen, den Stoffwechsel anregen und können richtig guttun. Lernen Sie Grundkenntnisse und einige Handgriffe der klassischen Massage kennen, die Sie auch zu Hause leicht anwenden können. Sie üben die gelernten Techniken in Partnerarbeit. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, zwei große Handtücher, Massageöl In Kooperation mit medi train Bewegungstherapie • Physiotherapie 2 Plätze sind für Teilnehmer*innen der OBA (Offene Beratung und Freizeit-Angebote) der Lebenshilfe Erlangen e.V. reserviert.
Yin-Yoga ist eine ruhige, intuitive Übungspraxis, bei der das tiefe Bindegewebe (Faszien) und die Meridiane erreicht werden, um den Energiefluss im Körper anzuregen. Durch das längere Verweilen in den Asanas kommen wir zur Ruhe und fördern unser Wohlbefinden. Im Workshop lernen Sie außerdem einfache Atemübungen, um sich zu stärken und einen Ausgleich im Nervensystem zu erfahren. Bitte mitbringen: Decke, bequeme und warme Kleidung, kleines Handtuch
Yin-Yoga ist eine ruhige, intuitive Übungspraxis, bei der das tiefe Bindegewebe (Faszien) und die Meridiane erreicht werden, um den Energiefluss im Körper anzuregen. Durch das längere Verweilen in den Asanas kommen wir zur Ruhe und fördern unser Wohlbefinden. Im Workshop lernen Sie außerdem einfache Atemübungen, um sich zu stärken und einen Ausgleich im Nervensystem zu erfahren. Bitte mitbringen: Decke, bequeme und warme Kleidung, kleines Handtuch
Yin-Yoga ist eine ruhige, intuitive Übungspraxis, bei der das tiefe Bindegewebe (Faszien) und die Meridiane erreicht werden, um den Energiefluss im Körper anzuregen. Durch das längere Verweilen in den Asanas kommen wir zur Ruhe und fördern unser Wohlbefinden. Im Workshop lernen Sie außerdem einfache Atemübungen, um sich zu stärken und einen Ausgleich im Nervensystem zu erfahren. Bitte mitbringen: Decke, bequeme und warme Kleidung, kleines Handtuch
Inmitten des hektischen Alltags bietet dieser Kundalini-Yoga-Workshop einen Raum, um mehr Achtsamkeit und innere Ruhe zu finden. Im Herbst, einer Zeit des Wandels, widmen wir uns dem Thema „Loslassen und Vertrauen“. Mit Yoga-Übungen, Atemtechniken, Mantren und Reflexion lernen Sie, Veränderungen anzunehmen und Vertrauen in den natürlichen Fluss des Lebens zu entwickeln. Der Workshop will Sie dabei unterstützen, sich von Stress zu lösen und mehr Gelassenheit im Alltag zu erfahren. Bitte mitbringen: Decke, bequeme Kleidung
Entdecken Sie Yoga als Quelle für neue Kraft und innere Ruhe. In diesem Workshop stärken Sie Ihren Körper, fördern Ihre Flexibilität und finden geistige Klarheit und Gelassenheit. Freuen Sie sich auf sanfte Yogaeinheiten – ideal für Anfänger*innen und Späteinsteiger*innen. Sie brauchen keine Vorkenntnisse, nur die Bereitschaft, sich selbst etwas Gutes zu tun. Atemübungen, Achtsamkeit und Selbstfürsorge helfen Ihnen, mehr Balance und Energie in Ihren Alltag zu bringen. Bitte mitbringen: Decke, bequeme Kleidung
Fühlen Sie sich oft erschöpft oder suchen nach mehr Leichtigkeit und Selbstfürsorge? In dieser besonderen Yogastunde widmen wir uns der kraftvollen und gleichzeitig sanften Energie der Weiblichkeit. Durch gezielte Übungen, Atemtechniken und Mantren schaffen wir Raum für Intuition, Kreativität und Selbstvertrauen. So können Sie Ihre innere Stärke fördern und mit mehr Balance in den Alltag gehen. Bitte mitbringen: Decke, bequeme Kleidung
Restorative Yoga ist ein sanfter Weg, sich selbst zu begegnen. In wenigen, länger gehaltenen Haltungen können Sie tief ins Spüren und Wahrnehmen eintauchen. Dieser Workshop hilft Ihnen, neue Kraft für das kommende Jahr zu sammeln – körperlich und mental. Eine Meditation, sanfte Yogapraxis und Impulsfragen zum Jahresbeginn bereiten Sie auf das Neue vor. Ein Journaling rundet den Nachmittag ab. Bitte mitbringen: warme Kleidung (Socken, extra Pullover), etwas zum Schreiben, einen kleinen Gegenstand, den Sie mit dem neuen Jahr verbinden
Dieser Schwangerenyoga-Workshop nutzt die Vorteile des Kundalini Yoga, um eine tiefere Verbindung zu sich selbst und Ihrem ungeborenen Kind aufzubauen. Mit gezielten Übungen, Atemtechniken und Entspannungsübungen werden Sie dabei unterstützt, Ihre innere Balance zu finden und sich auf die bevorstehende Geburt vorzubereiten. Der Workshop fördert Ihre körperliche Fitness, steigert Ihr Wohlbefinden und hilft Ihnen, Ihre weibliche Stärke bewusst wahrzunehmen. Bitte mitbringen: Decke, bequeme Kleidung
Dieser Workshop verbindet kraftvolle Yogatechniken mit der Methode des Ehrlichen Mitteilens. Yoga kann Ihnen dabei helfen, Stress abzubauen, im Moment anzukommen und die Verbindung zu Körper und Geist zu vertiefen. Durch das Ehrliche Mitteilen lernen Sie, emotionale Blockaden zu erkennen und loszulassen. Diese Kombination eröffnet Ihnen neue Perspektiven und unterstützt Sie dabei, authentischer und mit mehr Leichtigkeit durchs Leben zu gehen. Bitte mitbringen: Decke, bequeme Kleidung
Yoga Nidra, der „Yogische Schlaf“, ist eine geführte Meditationspraxis im Liegen, die tiefe Entspannung und Bewusstheit fördert. 30 bis 45 Minuten Yoga Nidra können etwa 2 bis 3 Stunden erholsamem Schlaf entsprechen. Regelmäßiges Üben steigert die Gelassenheit und hilft, besser mit Stress umzugehen. In diesem Workshop können Sie diese besondere Form der Entspannung kennenlernen. Bitte mitbringen: Decke, großes Handtuch, kleines Handtuch oder kleines festes Kissen
Das Gehirn und das Nervensystem steuern alle Prozesse in unserem Körper und bestimmen maßgeblich unsere körperliche Leistungsfähigkeit. Sie prüfen und genehmigen alle Bewegungen. Unsicherheiten können die Kraft, Beweglichkeit und Koordination negativ beeinflussen. Durch einfache Testungen werden Sie spüren, wie sich Ihre Kraft, Beweglichkeit und Bewegungsausführung verändern können. In Kooperation mit medi train Bewegungstherapie • Physiotherapie
WenDo ist für Frauen jeden Alters und unabhängig von Körperstatur oder Sportlichkeit geeignet und einsetzbar. WenDo hilft Ihnen, sich vor Belästigung und anderen Grenzverletzungen zu schützen, gefährliche Angriffe frühzeitig zu erkennen und diese erfolgreich abzuwehren. Hier lernen Sie die Grundlagen einer erfolgreichen Selbstverteidigung und Selbstbehauptung: Übungen für ein selbstbewusstes, klares Auftreten, überzeugende Körpersprache, Spüren und Erleben der eigenen Stärke, wirksamer Einsatz von Stimme und Schreien, erste Körpertechniken zur Selbstverteidigung sowie juristische Informationen. Bitte bequeme Kleidung und Sport- oder Gymnastikschuhe tragen. vhs gemeinsam mit der Gleichstellungsstelle der Stadt Erlangen 2 Plätze sind für Teilnehmer*innen der OBA (Offene Beratung und Freizeit-Angebote) der Lebenshilfe Erlangen e.V. reserviert.
Aufbauend auf den Grundlagen aus dem ersten Kurstag (25W507610) haben Sie Gelegenheit, Ihr Repertoire an Selbstverteidigungstechniken zu erweitern und zu festigen. Weitere Themen sind der Umgang mit den eigenen Gefühlen im Ernstfall und die Auseinandersetzung mit der Täter- und Opferrolle. In Rollenspielen üben Sie, in grenzverletzenden Situationen klar und selbstbewusst aufzutreten. Voraussetzung ist die Teilnahme am Kurs WenDo – Frauenselbstverteidigung I im selben oder in einem früheren Semester. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Sport- oder Gymnastikschuhe vhs gemeinsam mit der Gleichstellungsstelle der Stadt Erlangen 2 Plätze sind für Teilnehmer*innen der OBA (Offene Beratung und Freizeit-Angebote) der Lebenshilfe Erlangen e.V. reserviert.
Unterrichtssprachen in diesem Workshop sind Deutsch und Spanisch. Für Anfänger*innen In diesem Salsa-Workshop lernen Sie die Grundschritte und einfache Figuren im kolumbianischen Stil kennen. Sie entwickeln ein Gehör für die Salsa-Musik und lernen so, sich im Rhythmus der Musik zu bewegen. Salsa aus Kolumbien sorgt für Positivität und Freude – lassen Sie sich inspirieren. Dieser Workshop ist für Einzelpersonen buchbar. Bitte mitbringen: bequeme Sport-Kleidung, Tanz- oder Sportschuhe (keine Straßenschuhe), Getränk
Die körperfreundlichen und ganzheitlichen Bewegungen der Djembé-Tänze vermitteln ein lebendiges Körpergefühl. Von locker-leicht-beschwingt über graziös-elegant bis energetisch-kraftvoll - diese unterschiedlichen Bewegungsqualitäten können Sie in den Djembé-Tänzen aus Guinea, Mali und Burkina Faso erleben. Das Besondere an den Djembé-Tänzen sind die Trommelrhythmen: Die pulsierenden Rhythmen füllen den Raum und den Körper mit Energie. Sie können tänzerisch über sich hinauswachsen. Ein intensives Tanzerlebnis! Getanzt wird barfuß oder mit Socken. Dieser Workshop ist für Einzelpersonen buchbar. Bitte mitbringen: lockere, bequeme Kleidung
Unterrichtssprachen in diesem Workshop sind Deutsch und Spanisch. Für Tanzanfänger*innen Begeben Sie sich auf eine tänzerische und musikalische Reise, die Sie von den Rhythmen des Westens bis in den Nahen Osten führt. In diesem Tanzworkshop lernen Sie eine Vielzahl an Tänzen aus unterschiedlichen Kulturen kennen – von Samba, Cumbia, Cha-Cha und Salsa bis hin zu traditionellen Tänzen aus der Türkei, Ägypten und vielen weiteren Ländern. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches und harmonisches Tanzerlebnis, das positive Stimmung und Freude fördert. Dieser Workshop ist für Einzelpersonen buchbar. Bitte mitbringen: bequeme Sport-Kleidung, Tanz- oder Sportschuhe (keine Straßenschuhe), Getränk
Der Flamenco wurde von der UNESCO im Jahr 2010 zum Weltkulturerbe erklärt, nicht zuletzt wegen seinem unendlichen Spektrum an unterschiedlichen Stilrichtungen und Rhythmen (Palos). In diesem Workshop lernen Sie die Tangos kennen, ein bekannter, rhythmusreicher Tanz aus Cádiz. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Dieser Workshop ist für Einzelpersonen buchbar. Bitte mitbringen: langen, weiten Rock, Flamenco-Schuhe oder Schuhe mit breitem Absatz (keine Turnschuhe)
Für alle, die durchs Leben tanzen möchten Erleben Sie in diesem Workshop meditative, meist traditionelle Kreistänze. Sie lernen heitere, ruhige, besinnliche, lustige und harmonisierende Tänze aus vielen Ländern kennen. Aus der Reihe tanzen ist erlaubt! Wir tanzen ohne Schuhe. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Getränk