Der Businessplan – ein wichtiges Steuerungsinstrument für Ihre Selbständigkeit (Blended Learning)
Ein Businessplan sollte beim Start in die Selbstständigkeit stets dazu gehören, denn Zahlen, Daten und Fakten helfen den eigenen Weg erfolgreich zu gehen. Aber keine Angst: Kaufmännisches Knowhow ist dafür nicht zwingend erforderlich. Hier erfahren Sie, wie Sie den Businessplan erstellen, was für Sie relevant ist und wie Sie die Zahlen zusammenstellen, um für einen optimalen Überblick zu sorgen.
Teil 1: Businessplan im Überblick und Zahlen für Ihr Geschäftsmodell (8 UE)
- Ihr Angebot
- Vertrieb, Marketing & Wettbewerb
- Gründer*in/Team & Rechtsform
- Finanzen & Anhang
Teil 2: Besprechung des eigenen Businessplans & Fragen (4 UE)
- Fehlen noch Informationen/Zahlen und wo gibt es Unsicherheiten?
- Was hilft Ihnen künftig den Überblick zu behalten?
Der Zoom-Link für den 2. Kurstag wird Ihnen rechtzeitig vor Beginn per E-Mail zugesandt.
Teil 1: Businessplan im Überblick und Zahlen für Ihr Geschäftsmodell (8 UE)
- Ihr Angebot
- Vertrieb, Marketing & Wettbewerb
- Gründer*in/Team & Rechtsform
- Finanzen & Anhang
Teil 2: Besprechung des eigenen Businessplans & Fragen (4 UE)
- Fehlen noch Informationen/Zahlen und wo gibt es Unsicherheiten?
- Was hilft Ihnen künftig den Überblick zu behalten?
Der Zoom-Link für den 2. Kurstag wird Ihnen rechtzeitig vor Beginn per E-Mail zugesandt.

Kurstermine 2
-
Ort / Raum
-
- 1
- Freitag, 16. Mai 2025
- 09:00 – 16:15 Uhr
- Friedrichstr. 17, Raum 03
1 Freitag 16. Mai 2025 09:00 – 16:15 Uhr Friedrichstr. 17, Raum 03 -
- 2
- Samstag, 24. Mai 2025
- 09:00 – 12:15 Uhr
- Virtuelles Klassenzimmer
2 Samstag 24. Mai 2025 09:00 – 12:15 Uhr Virtuelles Klassenzimmer
Der Businessplan – ein wichtiges Steuerungsinstrument für Ihre Selbständigkeit (Blended Learning)
Ein Businessplan sollte beim Start in die Selbstständigkeit stets dazu gehören, denn Zahlen, Daten und Fakten helfen den eigenen Weg erfolgreich zu gehen. Aber keine Angst: Kaufmännisches Knowhow ist dafür nicht zwingend erforderlich. Hier erfahren Sie, wie Sie den Businessplan erstellen, was für Sie relevant ist und wie Sie die Zahlen zusammenstellen, um für einen optimalen Überblick zu sorgen.
Teil 1: Businessplan im Überblick und Zahlen für Ihr Geschäftsmodell (8 UE)
- Ihr Angebot
- Vertrieb, Marketing & Wettbewerb
- Gründer*in/Team & Rechtsform
- Finanzen & Anhang
Teil 2: Besprechung des eigenen Businessplans & Fragen (4 UE)
- Fehlen noch Informationen/Zahlen und wo gibt es Unsicherheiten?
- Was hilft Ihnen künftig den Überblick zu behalten?
Der Zoom-Link für den 2. Kurstag wird Ihnen rechtzeitig vor Beginn per E-Mail zugesandt.
Teil 1: Businessplan im Überblick und Zahlen für Ihr Geschäftsmodell (8 UE)
- Ihr Angebot
- Vertrieb, Marketing & Wettbewerb
- Gründer*in/Team & Rechtsform
- Finanzen & Anhang
Teil 2: Besprechung des eigenen Businessplans & Fragen (4 UE)
- Fehlen noch Informationen/Zahlen und wo gibt es Unsicherheiten?
- Was hilft Ihnen künftig den Überblick zu behalten?
Der Zoom-Link für den 2. Kurstag wird Ihnen rechtzeitig vor Beginn per E-Mail zugesandt.
-
Kosten126,00 €
- Kursnummer: 25S411040
-
StartFr. 16.05.2025
09:00 UhrEndeSa. 24.05.2025
12:15 Uhr
Freitag, 16. Mai, 9:00 bis 16:15 Uhr
Friedrichstr. 17, EDV-Raum 03
Samstag, 24. Mai, 9:00 bis 12:15 Uhr
Virtuelles Klassenzimmer (Zoom)