Finanzbuchführung 2 - Xpert Business (Online-Kurs)
Umfassende und aktuelle Kenntnisse der Finanzbuchführung gehören zu den wichtigsten Voraussetzungen, um betriebliche Buchungsvorgänge gezielt und sinnvoll auswerten zu können. In diesem Kurs werden die Kenntnisse des betrieblichen Rechnungswesens systematisch und praxisgerecht vertieft. Dazu werden die in der Praxis eingesetzten DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04 verwendet. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, laufende Buchungsfälle und einfache Abschlussarbeiten in Handel, Handwerk und Industrie kompetent zu bearbeiten.
Kursinhalte:
- Besonderheiten bei Produktionsbetrieben, wie die Beschaffung von Waren, Stoffen und Fertigteilen
- Buchen unfertiger und fertiger Erzeugnisse/Leistungen
- Inhalte des Jahresabschlusses
- Bilanzierungsgrundsätze
- sachliche Abgrenzungen
- zeitliche Abgrenzungen von Aufwendungen und Erträgen
- steuerpflichtige und steuerfreie Umsätze
- Umkehr der Steuerschuldnerschaft
- umsatzsteuerrechtliches Ausland
- Warengeschäfte mit dem übrigen Gemeinschaftsgebiet und dem Drittlandsgebiet
- erhaltene und geleistete Anzahlungen
- handels- und steuerrechtliche Bewertungsvorschriften des Anlage- und Umlaufvermögens
- Bewertungsmaßstäbe
- Abschreibungen
- Übernahme steuerrechtlicher Abschreibungen
- Anlageverzeichnis
- Buchen und Auflösen des Investitionsabzugsbetrages
- Bewertung der Vorräte und Forderungen
- Ausweis des Kapitals in der Bilanz
- Buchen und Auflösen von Rückstellungen
- Bewertung von Verbindlichkeiten
Kursumfang
20 Termine à 2 Stunden
Vorkenntnisse
Fachliche Grundlagen, wie im Kurs "Finanzbuchführung 1" vermittelt.
Prüfung & Zertifikat
Xpert Business-Präsenz-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Die Prüfung ist nicht im Preis enthalten und muss extra gebucht werden.
Abschlüsse
Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen:
- Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung
- Geprüfte Fachkraft Internes Rechnungswesen
- Buchhalter/in Finanzbuchhalter/in
- Buchhalter/in Finanz- und Lohnbuchhalter/in
- Manager/in Betriebswirtschaft
- Manager/in Rechnungswesen
Lernzielkatalog
Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog:
www.xpert-business.eu/lernzielkataloge
Kursmaterial
Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag.
Die Kursmaterialien sind bereits im Preis enthalten.
Kursinhalte:
- Besonderheiten bei Produktionsbetrieben, wie die Beschaffung von Waren, Stoffen und Fertigteilen
- Buchen unfertiger und fertiger Erzeugnisse/Leistungen
- Inhalte des Jahresabschlusses
- Bilanzierungsgrundsätze
- sachliche Abgrenzungen
- zeitliche Abgrenzungen von Aufwendungen und Erträgen
- steuerpflichtige und steuerfreie Umsätze
- Umkehr der Steuerschuldnerschaft
- umsatzsteuerrechtliches Ausland
- Warengeschäfte mit dem übrigen Gemeinschaftsgebiet und dem Drittlandsgebiet
- erhaltene und geleistete Anzahlungen
- handels- und steuerrechtliche Bewertungsvorschriften des Anlage- und Umlaufvermögens
- Bewertungsmaßstäbe
- Abschreibungen
- Übernahme steuerrechtlicher Abschreibungen
- Anlageverzeichnis
- Buchen und Auflösen des Investitionsabzugsbetrages
- Bewertung der Vorräte und Forderungen
- Ausweis des Kapitals in der Bilanz
- Buchen und Auflösen von Rückstellungen
- Bewertung von Verbindlichkeiten
Kursumfang
20 Termine à 2 Stunden
Vorkenntnisse
Fachliche Grundlagen, wie im Kurs "Finanzbuchführung 1" vermittelt.
Prüfung & Zertifikat
Xpert Business-Präsenz-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Die Prüfung ist nicht im Preis enthalten und muss extra gebucht werden.
Abschlüsse
Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen:
- Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung
- Geprüfte Fachkraft Internes Rechnungswesen
- Buchhalter/in Finanzbuchhalter/in
- Buchhalter/in Finanz- und Lohnbuchhalter/in
- Manager/in Betriebswirtschaft
- Manager/in Rechnungswesen
Lernzielkatalog
Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog:
www.xpert-business.eu/lernzielkataloge
Kursmaterial
Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag.
Die Kursmaterialien sind bereits im Preis enthalten.
Hinweise
Keine Ermäßigung möglich

Kurstermine 20
-
Ort / Raum
-
- 1
- Dienstag, 07. November 2023
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Virtuelles Klassenzimmer
1 Dienstag 07. November 2023 18:30 – 20:30 Uhr Virtuelles Klassenzimmer -
- 2
- Donnerstag, 09. November 2023
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Virtuelles Klassenzimmer
2 Donnerstag 09. November 2023 18:30 – 20:30 Uhr Virtuelles Klassenzimmer -
- 3
- Dienstag, 14. November 2023
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Virtuelles Klassenzimmer
3 Dienstag 14. November 2023 18:30 – 20:30 Uhr Virtuelles Klassenzimmer -
- 4
- Donnerstag, 16. November 2023
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Virtuelles Klassenzimmer
4 Donnerstag 16. November 2023 18:30 – 20:30 Uhr Virtuelles Klassenzimmer -
- 5
- Dienstag, 21. November 2023
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Virtuelles Klassenzimmer
5 Dienstag 21. November 2023 18:30 – 20:30 Uhr Virtuelles Klassenzimmer -
- 6
- Donnerstag, 23. November 2023
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Virtuelles Klassenzimmer
6 Donnerstag 23. November 2023 18:30 – 20:30 Uhr Virtuelles Klassenzimmer -
- 7
- Dienstag, 28. November 2023
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Virtuelles Klassenzimmer
7 Dienstag 28. November 2023 18:30 – 20:30 Uhr Virtuelles Klassenzimmer - 7 vergangene Termine
-
- 8
- Donnerstag, 30. November 2023
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Virtuelles Klassenzimmer
8 Donnerstag 30. November 2023 18:30 – 20:30 Uhr Virtuelles Klassenzimmer -
- 9
- Dienstag, 05. Dezember 2023
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Virtuelles Klassenzimmer
9 Dienstag 05. Dezember 2023 18:30 – 20:30 Uhr Virtuelles Klassenzimmer -
- 10
- Donnerstag, 07. Dezember 2023
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Virtuelles Klassenzimmer
10 Donnerstag 07. Dezember 2023 18:30 – 20:30 Uhr Virtuelles Klassenzimmer -
- 11
- Dienstag, 12. Dezember 2023
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Virtuelles Klassenzimmer
11 Dienstag 12. Dezember 2023 18:30 – 20:30 Uhr Virtuelles Klassenzimmer -
- 12
- Donnerstag, 14. Dezember 2023
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Virtuelles Klassenzimmer
12 Donnerstag 14. Dezember 2023 18:30 – 20:30 Uhr Virtuelles Klassenzimmer -
- 13
- Dienstag, 19. Dezember 2023
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Virtuelles Klassenzimmer
13 Dienstag 19. Dezember 2023 18:30 – 20:30 Uhr Virtuelles Klassenzimmer -
- 14
- Dienstag, 09. Januar 2024
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Virtuelles Klassenzimmer
14 Dienstag 09. Januar 2024 18:30 – 20:30 Uhr Virtuelles Klassenzimmer -
- 15
- Donnerstag, 11. Januar 2024
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Virtuelles Klassenzimmer
15 Donnerstag 11. Januar 2024 18:30 – 20:30 Uhr Virtuelles Klassenzimmer -
- 16
- Dienstag, 16. Januar 2024
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Virtuelles Klassenzimmer
16 Dienstag 16. Januar 2024 18:30 – 20:30 Uhr Virtuelles Klassenzimmer -
- 17
- Donnerstag, 18. Januar 2024
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Virtuelles Klassenzimmer
17 Donnerstag 18. Januar 2024 18:30 – 20:30 Uhr Virtuelles Klassenzimmer -
- 18
- Dienstag, 23. Januar 2024
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Virtuelles Klassenzimmer
18 Dienstag 23. Januar 2024 18:30 – 20:30 Uhr Virtuelles Klassenzimmer -
- 19
- Donnerstag, 25. Januar 2024
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Virtuelles Klassenzimmer
19 Donnerstag 25. Januar 2024 18:30 – 20:30 Uhr Virtuelles Klassenzimmer -
- 20
- Dienstag, 30. Januar 2024
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Virtuelles Klassenzimmer
20 Dienstag 30. Januar 2024 18:30 – 20:30 Uhr Virtuelles Klassenzimmer
Finanzbuchführung 2 - Xpert Business (Online-Kurs)
Umfassende und aktuelle Kenntnisse der Finanzbuchführung gehören zu den wichtigsten Voraussetzungen, um betriebliche Buchungsvorgänge gezielt und sinnvoll auswerten zu können. In diesem Kurs werden die Kenntnisse des betrieblichen Rechnungswesens systematisch und praxisgerecht vertieft. Dazu werden die in der Praxis eingesetzten DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04 verwendet. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, laufende Buchungsfälle und einfache Abschlussarbeiten in Handel, Handwerk und Industrie kompetent zu bearbeiten.
Kursinhalte:
- Besonderheiten bei Produktionsbetrieben, wie die Beschaffung von Waren, Stoffen und Fertigteilen
- Buchen unfertiger und fertiger Erzeugnisse/Leistungen
- Inhalte des Jahresabschlusses
- Bilanzierungsgrundsätze
- sachliche Abgrenzungen
- zeitliche Abgrenzungen von Aufwendungen und Erträgen
- steuerpflichtige und steuerfreie Umsätze
- Umkehr der Steuerschuldnerschaft
- umsatzsteuerrechtliches Ausland
- Warengeschäfte mit dem übrigen Gemeinschaftsgebiet und dem Drittlandsgebiet
- erhaltene und geleistete Anzahlungen
- handels- und steuerrechtliche Bewertungsvorschriften des Anlage- und Umlaufvermögens
- Bewertungsmaßstäbe
- Abschreibungen
- Übernahme steuerrechtlicher Abschreibungen
- Anlageverzeichnis
- Buchen und Auflösen des Investitionsabzugsbetrages
- Bewertung der Vorräte und Forderungen
- Ausweis des Kapitals in der Bilanz
- Buchen und Auflösen von Rückstellungen
- Bewertung von Verbindlichkeiten
Kursumfang
20 Termine à 2 Stunden
Vorkenntnisse
Fachliche Grundlagen, wie im Kurs "Finanzbuchführung 1" vermittelt.
Prüfung & Zertifikat
Xpert Business-Präsenz-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Die Prüfung ist nicht im Preis enthalten und muss extra gebucht werden.
Abschlüsse
Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen:
- Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung
- Geprüfte Fachkraft Internes Rechnungswesen
- Buchhalter/in Finanzbuchhalter/in
- Buchhalter/in Finanz- und Lohnbuchhalter/in
- Manager/in Betriebswirtschaft
- Manager/in Rechnungswesen
Lernzielkatalog
Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog:
www.xpert-business.eu/lernzielkataloge
Kursmaterial
Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag.
Die Kursmaterialien sind bereits im Preis enthalten.
Kursinhalte:
- Besonderheiten bei Produktionsbetrieben, wie die Beschaffung von Waren, Stoffen und Fertigteilen
- Buchen unfertiger und fertiger Erzeugnisse/Leistungen
- Inhalte des Jahresabschlusses
- Bilanzierungsgrundsätze
- sachliche Abgrenzungen
- zeitliche Abgrenzungen von Aufwendungen und Erträgen
- steuerpflichtige und steuerfreie Umsätze
- Umkehr der Steuerschuldnerschaft
- umsatzsteuerrechtliches Ausland
- Warengeschäfte mit dem übrigen Gemeinschaftsgebiet und dem Drittlandsgebiet
- erhaltene und geleistete Anzahlungen
- handels- und steuerrechtliche Bewertungsvorschriften des Anlage- und Umlaufvermögens
- Bewertungsmaßstäbe
- Abschreibungen
- Übernahme steuerrechtlicher Abschreibungen
- Anlageverzeichnis
- Buchen und Auflösen des Investitionsabzugsbetrages
- Bewertung der Vorräte und Forderungen
- Ausweis des Kapitals in der Bilanz
- Buchen und Auflösen von Rückstellungen
- Bewertung von Verbindlichkeiten
Kursumfang
20 Termine à 2 Stunden
Vorkenntnisse
Fachliche Grundlagen, wie im Kurs "Finanzbuchführung 1" vermittelt.
Prüfung & Zertifikat
Xpert Business-Präsenz-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Die Prüfung ist nicht im Preis enthalten und muss extra gebucht werden.
Abschlüsse
Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen:
- Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung
- Geprüfte Fachkraft Internes Rechnungswesen
- Buchhalter/in Finanzbuchhalter/in
- Buchhalter/in Finanz- und Lohnbuchhalter/in
- Manager/in Betriebswirtschaft
- Manager/in Rechnungswesen
Lernzielkatalog
Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog:
www.xpert-business.eu/lernzielkataloge
Kursmaterial
Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag.
Die Kursmaterialien sind bereits im Preis enthalten.
Hinweise
Keine Ermäßigung möglich