Skip to main content

PowerPoint - Grundlagen

Mit PowerPoint erstellen Sie eindrucksvolle Präsentationen, die Ihre Vorträge wirkungsvoll unterstützen oder selbstablaufende Bildschirmshows z.B. für einen Messestand. In diesem Kurs lernen Sie Bildschirmpräsentationen und Handouts zu erstellen. Dabei spielt die Gestaltung von Texten, Tabellen und Diagrammen eine wichtige Rolle. Bilder oder selbst erstellte Grafikobjekte visualisieren Ihre Inhalte. Sie gestalten Ihre Präsentation mittels vorgegebener Foliendesigns und bringen Bewegung auf den Bildschirm, indem Sie Ihre Folienelemente animieren.
Sie dürfen gerne an Ihrem Laptop arbeiten.
Voraussetzung: EDV-Grundlagen
alt text

Daniele Küper-Staniewski

Kursleitung

Kurstermine 5

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Mittwoch, 17. Januar 2024
    • 18:00 – 21:00 Uhr
    • Friedrichstr. 17, EDV-Raum 01
    1 Mittwoch 17. Januar 2024 18:00 – 21:00 Uhr Friedrichstr. 17, EDV-Raum 01
    • 2
    • Mittwoch, 24. Januar 2024
    • 18:00 – 21:00 Uhr
    • Friedrichstr. 17, EDV-Raum 01
    2 Mittwoch 24. Januar 2024 18:00 – 21:00 Uhr Friedrichstr. 17, EDV-Raum 01
    • 3
    • Mittwoch, 31. Januar 2024
    • 18:00 – 21:00 Uhr
    • Friedrichstr. 17, EDV-Raum 01
    3 Mittwoch 31. Januar 2024 18:00 – 21:00 Uhr Friedrichstr. 17, EDV-Raum 01
    • 4
    • Mittwoch, 07. Februar 2024
    • 18:00 – 21:00 Uhr
    • Friedrichstr. 17, EDV-Raum 01
    4 Mittwoch 07. Februar 2024 18:00 – 21:00 Uhr Friedrichstr. 17, EDV-Raum 01
    • 5
    • Mittwoch, 21. Februar 2024
    • 18:00 – 21:00 Uhr
    • Friedrichstr. 17, EDV-Raum 01
    5 Mittwoch 21. Februar 2024 18:00 – 21:00 Uhr Friedrichstr. 17, EDV-Raum 01

PowerPoint - Grundlagen

Mit PowerPoint erstellen Sie eindrucksvolle Präsentationen, die Ihre Vorträge wirkungsvoll unterstützen oder selbstablaufende Bildschirmshows z.B. für einen Messestand. In diesem Kurs lernen Sie Bildschirmpräsentationen und Handouts zu erstellen. Dabei spielt die Gestaltung von Texten, Tabellen und Diagrammen eine wichtige Rolle. Bilder oder selbst erstellte Grafikobjekte visualisieren Ihre Inhalte. Sie gestalten Ihre Präsentation mittels vorgegebener Foliendesigns und bringen Bewegung auf den Bildschirm, indem Sie Ihre Folienelemente animieren.
Sie dürfen gerne an Ihrem Laptop arbeiten.
Voraussetzung: EDV-Grundlagen
28.11.23 20:55:32