Skip to main content

Jahreskurs Künstlerische Fotografie 2023

Entdecken Sie die faszinierenden Möglichkeiten der Fotografie. Entwickeln Sie im praktischen Arbeiten eine eigene Bildsprache und im ständigen Dialog mit Gleichgesinnten ein Verständnis für die Qualitäten Ihrer Bilder. Dieser Jahreskurs gibt Ihnen die Zeit mit professioneller Unterstützung.
Sie erhalten Einblick in die wichtigsten technischen und bildgestalterischen Grundlagen, die Sie im Laufe des Jahres immer mehr verfeinern werden. Ausgangspunkt des künstlerischen Arbeitens sind Übungen zu den klassischen Themen wie z.B. Landschaft, Stillleben und Porträt. Darüber hinaus werden Sie kreative fotografische Techniken der experimentellen Fotografie kennenlernen und ausprobieren.
Die Übungen dienen dem Zweck, Sie zu ermutigen, eigene Bildideen und -konzepte zu entwickeln und in die Tat umzusetzen. Sie werden lernen, wie Sie mit einfachen Anpassungen und kleinen Tricks Ihre Fotos effektiv mit einem Bildbearbeitungsprogramm verbessern und eindrucksvoll präsentieren können.
Begleitet werden die praktischen Übungen von Bildbesprechungen und Diskussionen über das Was, Warum und Wie der Fotografie: Wie entwickle ich eine eigene fotografische Vision? Wie finde ich Worte für die Qualitäten meiner Bilder? u.v.m. Anregungen für die eigene Arbeit bietet hierbei die Beschäftigung mit den Werken anerkannter Fotokünstler/innen und Besuche von ausgewählten Ausstellungen.
Dieser Kurs wendet sich an Fortgeschrittene. Der Umgang mit Blende, Verschlusszeit, Brennweite und ISO wird als bekannt vorausgesetzt.

Termine / Kursorte:
Samstags: Praktische Arbeit: Exkursionen zu ausgewählten Orten oder in den Räumen der Galerie Treppenhaus, Henkestr. 91, Erlangen
Mittwochs: Hinführung zu den fotografischen Grundlagen, Bildbesprechungen und Aufarbeitung unserer Experimente, vhs Erlangen, Friedrichstr. 17
Einzelne Termine können auch online stattfinden.

Dozentin:
Gabriella Héjja, gebürtige Ungarin, arbeitete nach Abitur und Studium der Innenarchitektur im Bereich Raumausstattung und Modedesign in Budapest. Sie war nebenberuflich als Fotomodell tätig, ehe sie zur Fotografie wechselte.
Seit 2003 lebt sie in Deutschland und leitet seit 2006 die Erlanger "Galerie Treppenhaus" in der Henkestr. 91 (Medical Valley Center).
Ihre Fotografien zeigt Gabriella Héjja seit 2007 in zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland. 2008 wurde sie in die Deutsche Gesellschaft für Photographie (DGPh) berufen. Seit 2011 ist sie als Dozentin für Fotografie an der Volkshochschule Erlangen tätig. Seit 2017 ist sie Mitglied im Berufsverband Bildender Künstler/innen (BBK).
www.gabiellahejja.de
www.galerie-treppenhaus.de

Anmeldung:
Die Anmeldung zu diesem Kurs muss schriftlich erfolgen. Die Anmeldeunterlagen finden Sie als Download unter dem Kursort.

Gabriella Héjja

Kursleitung

Kurstermine 17

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Mittwoch, 08. März 2023
    • 17:00 – 20:00 Uhr
    • Friedrichstr. 17, EDV-Raum 04
    1 Mittwoch 08. März 2023 17:00 – 20:00 Uhr Friedrichstr. 17, EDV-Raum 04
    • 2
    • Samstag, 18. März 2023
    • 10:00 – 15:00 Uhr
    • Exkursion, Treffpunkt wird im Kurs bekanntgegeben
    2 Samstag 18. März 2023 10:00 – 15:00 Uhr Exkursion, Treffpunkt wird im Kurs bekanntgegeben
    • 3
    • Mittwoch, 29. März 2023
    • 17:00 – 20:00 Uhr
    • Friedrichstr. 17, EDV-Raum 04
    3 Mittwoch 29. März 2023 17:00 – 20:00 Uhr Friedrichstr. 17, EDV-Raum 04
    • 4
    • Samstag, 22. April 2023
    • 10:00 – 15:00 Uhr
    • Exkursion, Treffpunkt wird im Kurs bekanntgegeben
    4 Samstag 22. April 2023 10:00 – 15:00 Uhr Exkursion, Treffpunkt wird im Kurs bekanntgegeben
    • 5
    • Mittwoch, 03. Mai 2023
    • 17:00 – 20:00 Uhr
    • Friedrichstr. 17, EDV-Raum 04
    5 Mittwoch 03. Mai 2023 17:00 – 20:00 Uhr Friedrichstr. 17, EDV-Raum 04
    • 6
    • Samstag, 17. Juni 2023
    • 10:00 – 15:00 Uhr
    • Exkursion, Treffpunkt wird im Kurs bekanntgegeben
    6 Samstag 17. Juni 2023 10:00 – 15:00 Uhr Exkursion, Treffpunkt wird im Kurs bekanntgegeben
    • 7
    • Samstag, 08. Juli 2023
    • 10:00 – 15:00 Uhr
    • Exkursion, Treffpunkt wird im Kurs bekanntgegeben
    7 Samstag 08. Juli 2023 10:00 – 15:00 Uhr Exkursion, Treffpunkt wird im Kurs bekanntgegeben
    • 8
    • Mittwoch, 19. Juli 2023
    • 17:00 – 20:00 Uhr
    • Friedrichstr. 17, EDV-Raum 04
    8 Mittwoch 19. Juli 2023 17:00 – 20:00 Uhr Friedrichstr. 17, EDV-Raum 04
    • 9
    • Samstag, 29. Juli 2023
    • 10:00 – 15:00 Uhr
    • Exkursion, Treffpunkt wird im Kurs bekanntgegeben
    9 Samstag 29. Juli 2023 10:00 – 15:00 Uhr Exkursion, Treffpunkt wird im Kurs bekanntgegeben
    • 10
    • Samstag, 23. September 2023
    • 10:00 – 15:00 Uhr
    • Exkursion, Treffpunkt wird im Kurs bekanntgegeben
    10 Samstag 23. September 2023 10:00 – 15:00 Uhr Exkursion, Treffpunkt wird im Kurs bekanntgegeben
    • 11
    • Mittwoch, 04. Oktober 2023
    • 17:00 – 20:00 Uhr
    • Friedrichstr. 17, EDV-Raum 04
    11 Mittwoch 04. Oktober 2023 17:00 – 20:00 Uhr Friedrichstr. 17, EDV-Raum 04
    • 12
    • Samstag, 14. Oktober 2023
    • 10:00 – 15:00 Uhr
    • Exkursion, Treffpunkt wird im Kurs bekanntgegeben
    12 Samstag 14. Oktober 2023 10:00 – 15:00 Uhr Exkursion, Treffpunkt wird im Kurs bekanntgegeben
    • 13
    • Mittwoch, 25. Oktober 2023
    • 17:00 – 20:00 Uhr
    • Friedrichstr. 17, EDV-Raum 04
    13 Mittwoch 25. Oktober 2023 17:00 – 20:00 Uhr Friedrichstr. 17, EDV-Raum 04
    • 14
    • Samstag, 04. November 2023
    • 10:00 – 15:00 Uhr
    • Exkursion, Treffpunkt wird im Kurs bekanntgegeben
    14 Samstag 04. November 2023 10:00 – 15:00 Uhr Exkursion, Treffpunkt wird im Kurs bekanntgegeben
    • 15
    • Mittwoch, 15. November 2023
    • 17:00 – 20:00 Uhr
    • Friedrichstr. 17, EDV-Raum 04
    15 Mittwoch 15. November 2023 17:00 – 20:00 Uhr Friedrichstr. 17, EDV-Raum 04
    • 16
    • Samstag, 02. Dezember 2023
    • 10:00 – 15:00 Uhr
    • Exkursion, Treffpunkt wird im Kurs bekanntgegeben
    16 Samstag 02. Dezember 2023 10:00 – 15:00 Uhr Exkursion, Treffpunkt wird im Kurs bekanntgegeben
  • 16 vergangene Termine
    • 17
    • Mittwoch, 13. Dezember 2023
    • 17:00 – 20:00 Uhr
    • Friedrichstr. 17, EDV-Raum 04
    17 Mittwoch 13. Dezember 2023 17:00 – 20:00 Uhr Friedrichstr. 17, EDV-Raum 04

Jahreskurs Künstlerische Fotografie 2023

Entdecken Sie die faszinierenden Möglichkeiten der Fotografie. Entwickeln Sie im praktischen Arbeiten eine eigene Bildsprache und im ständigen Dialog mit Gleichgesinnten ein Verständnis für die Qualitäten Ihrer Bilder. Dieser Jahreskurs gibt Ihnen die Zeit mit professioneller Unterstützung.
Sie erhalten Einblick in die wichtigsten technischen und bildgestalterischen Grundlagen, die Sie im Laufe des Jahres immer mehr verfeinern werden. Ausgangspunkt des künstlerischen Arbeitens sind Übungen zu den klassischen Themen wie z.B. Landschaft, Stillleben und Porträt. Darüber hinaus werden Sie kreative fotografische Techniken der experimentellen Fotografie kennenlernen und ausprobieren.
Die Übungen dienen dem Zweck, Sie zu ermutigen, eigene Bildideen und -konzepte zu entwickeln und in die Tat umzusetzen. Sie werden lernen, wie Sie mit einfachen Anpassungen und kleinen Tricks Ihre Fotos effektiv mit einem Bildbearbeitungsprogramm verbessern und eindrucksvoll präsentieren können.
Begleitet werden die praktischen Übungen von Bildbesprechungen und Diskussionen über das Was, Warum und Wie der Fotografie: Wie entwickle ich eine eigene fotografische Vision? Wie finde ich Worte für die Qualitäten meiner Bilder? u.v.m. Anregungen für die eigene Arbeit bietet hierbei die Beschäftigung mit den Werken anerkannter Fotokünstler/innen und Besuche von ausgewählten Ausstellungen.
Dieser Kurs wendet sich an Fortgeschrittene. Der Umgang mit Blende, Verschlusszeit, Brennweite und ISO wird als bekannt vorausgesetzt.

Termine / Kursorte:
Samstags: Praktische Arbeit: Exkursionen zu ausgewählten Orten oder in den Räumen der Galerie Treppenhaus, Henkestr. 91, Erlangen
Mittwochs: Hinführung zu den fotografischen Grundlagen, Bildbesprechungen und Aufarbeitung unserer Experimente, vhs Erlangen, Friedrichstr. 17
Einzelne Termine können auch online stattfinden.

Dozentin:
Gabriella Héjja, gebürtige Ungarin, arbeitete nach Abitur und Studium der Innenarchitektur im Bereich Raumausstattung und Modedesign in Budapest. Sie war nebenberuflich als Fotomodell tätig, ehe sie zur Fotografie wechselte.
Seit 2003 lebt sie in Deutschland und leitet seit 2006 die Erlanger "Galerie Treppenhaus" in der Henkestr. 91 (Medical Valley Center).
Ihre Fotografien zeigt Gabriella Héjja seit 2007 in zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland. 2008 wurde sie in die Deutsche Gesellschaft für Photographie (DGPh) berufen. Seit 2011 ist sie als Dozentin für Fotografie an der Volkshochschule Erlangen tätig. Seit 2017 ist sie Mitglied im Berufsverband Bildender Künstler/innen (BBK).
www.gabiellahejja.de
www.galerie-treppenhaus.de

Anmeldung:
Die Anmeldung zu diesem Kurs muss schriftlich erfolgen. Die Anmeldeunterlagen finden Sie als Download unter dem Kursort.
10.12.23 18:19:56