Skip to main content

Gesundheit & Ernährung

Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts. - Arthur Schopenhauer -

Aktives Mitmachen in Vorträgen, Workshops und Kursen steht ... mehr lesen

Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts. - Arthur Schopenhauer -

Aktives Mitmachen in Vorträgen, Workshops und Kursen steht im Programmbereich Gesundheit und Ernährung im Vordergrund. Erfahren Sie, wie Sie mehr Gesundheit in Ihren Alltag bringen. Probieren Sie sich aus und finden Sie das, was Ihnen Spaß macht.

Falls Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail an vhs.sekretariat@stadt.erlangen.de

Loading...
Spanische Tapas
Sa. 27.01.2024 10:00 Uhr
Susana Rubio
Kursnummer 23W510360

Tapas - das sind Gerichte aus der mediterranen Küche Spaniens, serviert in kleinen Portionen. Sie lernen, aus einfachen Lebensmitteln leckere Köstlichkeiten zu zaubern. Erleben Sie die Stimmung der spanischen "Bares" (das sind Bars und Kneipen). Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben Materialkosten von 17,- € sind im Entgelt enthalten.

Kursnummer 23W510360
Kursdetails ansehen
Kosten: 38,90
Dozent*in:
Susana Rubio
Bewegliches Becken - Kraft aus der Mitte mit der Franklin-Methode® (Workshop)
Sa. 27.01.2024 10:00 Uhr
Rita Schön
Kursnummer 23W504508

Eine lebendige und kraftvolle Körpermitte ist für Ihre Atmung, aufrechte Haltung und Beweglichkeit im ganzen Körper von großer Bedeutung. Spüren Sie in diesem Workshop die Beweglichkeit ihrer Beckengelenke und die Integration der Beckenbodenmuskulatur in vielen Alltagsbewegungen an sich selbst. Die eine oder andere Spannung im unteren Rücken und im Schulterbereich kann sich lösen. Ein Workshop für alle jeden Alters, die mit mehr Geschmeidigkeit und Leichtigkeit durchs Leben gehen wollen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken, Decke oder Handtuch

Kursnummer 23W504508
Kursdetails ansehen
Kosten: 19,00
Dozent*in:
Rita Schön
Spüren, was mir gut tut - mit Qi Gong, Imagination und Reflexion (Workshop)
Sa. 27.01.2024 13:30 Uhr
Marion Ruppaner
Kursnummer 23W504830

Der Winter ist die Zeit, Kräfte zu bewahren und wieder zu sammeln. Mit bewegten und stillen Qi Gong Übungen erleben Sie, wie auf sanfte Art Ihr Körper aktiviert und gestärkt werden kann. Imaginationsübungen im Liegen oder Sitzen stärken Ihre seelischen Ressourcen. Auch spüren Sie Ihren Wünschen und Herausforderungen im neuen Jahr nach, die Sie für sich gestalten und im anschließenden Gespräch miteinander teilen können.

Kursnummer 23W504830
Kursdetails ansehen
Kosten: 28,00
Dozent*in:
Marion Ruppaner
Power-Frühstück
So. 28.01.2024 11:00 Uhr
Eva Barril Roig
Kursnummer 23W510102

Sie Essen gerne Süßes zum Frühstück? Doch wie können wir unser Frühstück nahrhaft versüßen? Das Frühstück ist eine der wichtigsten Mahlzeiten des Tages für uns und unsere Kinder. In diesem Kurs lernen Sie, wie man alternative Süßungsmittel in sehr gesunden und auch köstlichen Rezepten verwenden kann. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben Materialkosten von 15.- € sind im Entgelt enthalten.

Kursnummer 23W510102
Kursdetails ansehen
Kosten: 36,90
Dozent*in:
Eva Barril Roig
Teeseminar - Tee aus Kräutern
Mi. 31.01.2024 18:30 Uhr
Anja Barocha
Kursnummer 23W510582

In diesem Teeseminar geht es um eine außerordentlich große Vielfalt von heimischen und internationalen Kräutern. Kräutertees bieten einen angenehm koffeinfreien Genuss, deren geschmacklicher Reichtum obendrein mit zahlreichen gesunden Nährstoffen aufwartet. Die stetig wachsende Beliebtheit verdanken Kräutertees auch ihrer abwechslungsreichen Sortenvielfalt. Sie lassen sich nach dem individuellen Geschmack und der gewünschten Heilwirkung miteinander kombinieren. So kreieren Sie gemeinsam Ihre eigene Kräutermischung, welche sie sich im Anschluss schmecken lassen. Bitte mitbringen: ein Döschen oder ähnliches zum Abfüllen und Nachkosten zu Hause Alle Leistungen sind im Entgelt enthalten.

Kursnummer 23W510582
Kursdetails ansehen
Kosten: 32,30
Dozent*in:
Anja Barocha
Ganzheitliche Stimmbildung mit Feldenkrais® (Workshop)
Sa. 03.02.2024 10:00 Uhr
Heike Steinbauer
Kursnummer 23W504432
Feldenkrais® (Workshop)

Berufstätige, die viel reden müssen und Hobbysänger lernen, bewusst wahrzunehmen, wie man den Atem besser führt und mehr Resonanz in der Stimme findet. Ohne Anstrengung lauter zu sprechen und Zunge und Kiefer schnell, aber mühelos zu bewegen, sind weitere Ziele. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Socken

Kursnummer 23W504432
Kursdetails ansehen
Kosten: 19,00
Dozent*in:
Heike Steinbauer
Feinschmecker Kochkurs - veganes Menü mit alkoholfreier Getränkebegleitung
Sa. 03.02.2024 10:30 Uhr
Anja Barocha
Kursnummer 23W510504

Bei diesem Feinschmecker Kochkurs erwartet Sie ein feines veganes Menü mit vier Gängen. Im Mittelpunkt steht ein klassisches Menü, das komplett vegan ist und keine Wünsche offenlässt. Dazu bereiten wir auch einen wunderbaren Braten zur Hauptspeise mit einer richtig guten Sauce zu. Für ultimative Geschmackserlebnisse wird jeder Gang mit einem passenden alkoholfreien Getränk begleitet. Zu Beginn des Kochkurses besprechen Sie bei einem alkoholfreien Aperitif das Menü und die Vorgehensweise. Dann geht es ab an den Herd, um im Anschluss jeden einzelnen Gang mit Getränkebegleitung gemeinsam zu genießen. Sie bekommen jede Menge Profi-Tipps und kreative Rezepte mit. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben, gute Laune und Lust am gemeinsamen Kochen und Genießen Materialkosten von 45,- € sind im Entgelt enthalten.

Kursnummer 23W510504
Kursdetails ansehen
Kosten: 69,60
Dozent*in:
Anja Barocha
Faszien-Qi Gong (Workshop)
Sa. 03.02.2024 14:00 Uhr
Heike Steinbauer
Kursnummer 23W504832

Die Faszien, die den Körper wie ein Netzwerk durchziehen, werden durch gelenkschonende Bewegungen und Dehnübungen von Kopf bis Fuß vitalisiert. Sehnen, Muskeln und Bänder werden gestärkt. Einzelne Akupunkturpunkte werden gezielt stimuliert und somit wird der gesamte Energiefluss in Schwung gebracht und stabilisiert. Zum Faszien-Qi Gong gehört auch die innere Kraft, eine Entspannung des Geistes, die durch Bewusstsein, Achtsamkeit und Vorstellungskraft gefördert wird. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, rutschfeste Socken

Kursnummer 23W504832
Kursdetails ansehen
Kosten: 19,00
Dozent*in:
Heike Steinbauer
Kochen nach dem Zyklus
So. 04.02.2024 10:00 Uhr
Katrin Huber
Kursnummer 23W510104

Je nach Zyklusphase hat der weibliche Körper unterschiedliche individuelle Ansprüche und Bedürfnisse. Dies gilt auch für die Ernährung. Doch wie kann man das Essen auf dem Teller nach dem eigenen Zyklus am besten ausrichten, um Heißhunger vorzubeugen, Menstruationsbeschwerden zu lindern und mehr Energie im Alltag zu haben? Nach etwas Ernährungswissen in der Theorie soll natürlich auch die Praxis nicht zu kurz kommen. Ganz anwendungsfreundlich ist jede Teilnehmerin dazu eingeladen, nach ihrem eigenen Zyklus zu kochen und ihrem Körper etwas Gutes zu tun. Zu den Kostproben, die auch mit nach Hause genommen werden können, erhält jede Teilnehmerin ein Begleitbuch zur Übersicht für die Ernährung in den jeweiligen Zyklusphasen. Für Veganerinnen geeignet. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben Materialkosten von 25,- € sind im Entgelt enthalten.

Kursnummer 23W510104
Kursdetails ansehen
Kosten: 52,30
Dozent*in:
Katrin Huber
Gin-Basics
Mo. 05.02.2024 18:30 Uhr
Wolfgang Merkel
Kursnummer 23W510570

Spirituosen

Gin hat in den vergangenen Jahren einen regelrechten Hype erfahren und der wachsende Gin-Markt verweist auf eine unverändert hohe Popularität des Gins. Wollen sie mit Insiderwissen dabei sein? Dieses Gin-Seminar bietet Ihnen einen Einstieg in die Welt des Gins. Folgende Themen werden dabei behandelt: Historie des Gins, gesetzliche Richtlinien, Zutaten der Gin-Herstellung, Grundlegendes zum Brennprozess, Herstellungsmöglichkeiten, die klassischen Gin-Stile und ein paar Gin-Porträts bekannter Gin-Marken. Sie setzen sich mit der Sensorik für Gin und der sachlichen Bewertung auseinander. Das erworbene Wissen reflektieren Sie gemeinsam. Eine Verkostung mit Bewertung von zwei ausgewählten Gins runden den Abend ab. Alle Leistungen (inkl. Handbuch) sind im Entgelt enthalten.

Kursnummer 23W510570
Kursdetails ansehen
Kosten: 50,30
Dozent*in:
Wolfgang Merkel
Foodsharing-Dinner III
Di. 06.02.2024 17:30 Uhr
Foodsharing Erlangen
Kursnummer 23W510058

Unsere Ernährung ist ein wichtiger Faktor beim Klimawandel. Dennoch landen viele Lebensmittel direkt aus den Verkaufsregalen im Müll. Foodsharing ist eine Antwort darauf: Ware, die nicht mehr verkauft werden soll, wird von Foodsharern abgeholt und über die Fair-Teiler in der Stadt verschenkt. Einmal im Monat kochen wir mit solchen geretteten Lebensmitteln und essen dann gemeinsam. So tun wir etwas gegen Lebensmittelverschwendung und haben gleichzeitig einen netten Abend miteinander. In Kooperation mit foodsharing Erlangen Bitte mitbringen: Messer, Schneidbrettchen, Behälter für Reste

Kursnummer 23W510058
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Foodsharing Erlangen
Baguette und Fladenbrot
Sa. 10.02.2024 10:00 Uhr
Irmengard Hornschild-Haushofer
Kursnummer 23W510424

Es gibt nichts Leckeres als ein frisch gebackenes Baguette oder Fladenbrot. In diesem Workshop lernen Sie, wie gutes Baguette zu Hause gelingt (verschiedene Varianten), von der Herstellung des Teiges bis zum Backen. Während der Teig ruht, kneten wir unser Fladenbrot. Gutes Hefegebäck braucht Zeit. Deshalb gibt es einen Teig vom Vortag zur Verarbeitung. Der vorbereitete Teig wird detailliert besprochen, sodass es keine Hindernisse für das Nachbacken zuhause gibt. Eine Rezeptmappe und Ihre frisch gebackenen Gebäcke dürfen Sie natürlich mit nach Hause nehmen. Bitte mitbringen: Mixer, Knetschüssel mit Deckel, falls vorhanden: Baguetteblech Materialkosten von 10,- € sind im Entgelt enthalten.

Kursnummer 23W510424
Kursdetails ansehen
Kosten: 29,10
Dozent*in:
Irmengard Hornschild-Haushofer
Die Kunst der achtsamen Berührung - Thai Yoga Massage (Workshop)
Sa. 10.02.2024 10:00 Uhr
Alexandra Peh
Kursnummer 23W505016

Die Thai Yoga Massage (Nuat Phaen Boran) wurde vom nordindischen Arzt Jivakar Kumar Bhacca entwickelt und beinhaltet Elemente des Yogas. Sie zeichnet sich weniger durch spezielle Massagegriffe als durch eine Haltung der liebevollen Aufmerksamkeit und Präsenz des Massierenden aus. Achtsam und sanft wird die empfangende Person passiv bewegt und in unterschiedliche Dehn- und Streckpositionen gebracht. Sie erkunden bei diesem Workshop mittels unterschiedlicher Übungen gemeinsam, was die Qualität einer Berührung ausmacht und lernen erste Techniken der Thai Yoga Massage. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung

Kursnummer 23W505016
Kursdetails ansehen
Kosten: 23,00
Dozent*in:
Alexandra Peh
Schulter- und Nackenentspannung - ganz natürlich (Workshop)
Sa. 10.02.2024 10:00 Uhr
Petra Vetter
Kursnummer 23W504608

Der Alltag bringt häufig Verspannungen im Rücken, Schultergürtel, Nacken oder Kiefer mit sich. Der Körper verfügt über einen Zugang, sich selbst davon zu entlasten, wenn er Zeit dazu bekommt. Zittern ist ein Selbstregulierungsmechanismus des Körpers, mit dem er sich nach großer Anstrengung oder Stress wieder in ein Gleichgewicht und in Entspannung bringt. Mit den Körperübungen nach TRE® werden Sie den Körper an seine Selbstregulation erinnern. Das Zittern und Vibrieren, das sich zeigt, lernen Sie zu dosieren und auch an verspannte Körperstellen zu lenken. Erfahren Sie, wie Ihr Körper für Sie sorgt. Bitte mitbringen: Decke, bequeme weite Kleidung, Schreibutensilien

Kursnummer 23W504608
Kursdetails ansehen
Kosten: 12,60
Dozent*in:
Petra Vetter
Waldbaden - Shinrin Yoku (Workshop)
Sa. 10.02.2024 10:00 Uhr
Barbara Abhau
Kursnummer 23W504956

Waldbaden ist Balsam für die Seele. Ein Waldbad stärkt unser Immunsystem, lässt uns entspannen und zur Ruhe kommen. Lassen Sie sich darauf ein, den Wald einmal auf eine neue Art kennenzulernen. Mit Hilfe einfacher Übungen zur bewussten Entspannung und achtsamen Wahrnehmung tauchen wir mit allen Sinnen in die Waldatmosphäre ein und lassen den Wald als Kraftquelle auf uns wirken. Bitte mitbringen: Trittsicherheit, wetterangepasste Kleidung, feste Schuhe, Sitzkissen, Trinken Treffpunkt: Meilwald Erlangen/Spardorf; genauer Treffpunkt wird 1 bis 2 Wochen vorher bekannt gegeben

Kursnummer 23W504956
Kursdetails ansehen
Kosten: 15,30
Dozent*in:
Barbara Abhau
Kieferentspannung - ganz natürlich (Workshop)
Sa. 10.02.2024 13:00 Uhr
Petra Vetter
Kursnummer 23W504612

Gönnen Sie Ihrem Kiefer Entspannung. Vor allem, wenn er nachts durch Zähneknirschen Höchstleistung erbringt. Mit Bewegungen und Berührungen erforschen Sie die Muskulatur und die Bewegungsmöglichkeiten Ihres Gesichts. Der Kiefer als Gegenpol zum Becken schafft es auch, Ihren Körper an das selbstregulierende Zittern zu erinnern. Basierend auf den Entspannungsübungen TRE® ist Ihr Kiefer im Mittelpunkt. Erfrischend und verjüngend wirkt dieser Workshop, wenn sich die Anspannungen im Gesicht lösen und Sie neue Kraft tanken. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Korken oder Kaugummi/Waschlappen, Schreibutensilien, Decke

Kursnummer 23W504612
Kursdetails ansehen
Kosten: 19,00
Dozent*in:
Petra Vetter
Flamenco - Rumba (Workshop)
Sa. 10.02.2024 14:00 Uhr
Pinar Cereb-Roth
Kursnummer 23W508310

In diesem Workshop lernen Sie eine kleine Choreografie für die Flamenco-Rumba, die ein sehr rhythmischer Tanz ist und bei nahezu jeder Veranstaltung in Spanien getanzt wird. Sie werden typische und traditionelle Schritte kennenlernen, welche Sie auf jedes andere Rumba-Lied übertragen können. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Dieser Kurs ist für Einzelpersonen buchbar. Bitte mitbringen: falls vorhanden langer, weiten Rock, Flamenco-Schuhe oder Schuhe mit breitem Absatz

Kursnummer 23W508310
Kursdetails ansehen
Kosten: 15,30
Dozent*in:
Pinar Cereb-Roth
Fußreflexmassage (Workshop)
Di. 20.02.2024 18:00 Uhr
Anna Velisek, Heilpraktikerin
Kursnummer 23W505020

Die Fußreflexmassage ist mehr als nur eine Fußmassage. Sie strebt die Stimulierung ausgewählter Punkte des Meridiansystems und der Organe am Fuß an, die mit anderen Körperbereichen in Verbindung stehen. Die Fußreflexmassage eignet sich auch zur Selbstbehandlung und als ein Teil der Gesundheitsvorsorge. Materialkosten von 5,- € pro Person sind im Kurs zu entrichten. Bitte mitbringen: Handtuch, bequeme Kleidung, Trinkwasser

Kursnummer 23W505020
Kursdetails ansehen
Kosten: 26,80
Dozent*in:
Anna Velisek, Heilpraktikerin
Innerer Frieden (Vortrag)
Mi. 21.02.2024 18:00 Uhr
Laura Pfeifer-Merg
Kursnummer 23W503018

Was ist innerer Frieden aus einer psychologischen Perspektive? Und welche psychologischen Strategien können hilfreich sein, den eigenen inneren Frieden zu finden? Der Begriff innerer Frieden klingt zunächst spirituell oder religiös. Vielleicht denken Sie an Erleuchtung oder es kommt Ihnen ein Bild von meditierenden Mönchen in den Sinn. Doch egal, ob wir uns als spirituell bezeichnen oder nicht: Innerer Frieden ist etwas, was sich viele Menschen wünschen. Gerade in Zeiten, in denen die äußere Welt sehr turbulent oder sogar bedrohlich scheint. Der Vortrag soll ein Versuch sein, sich dem Thema von einer psychologischen, vielleicht sogar wissenschaftlichen Seite zu nähern.

Kursnummer 23W503018
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Laura Pfeifer-Merg
Mediterraner Lebensstil – Warum Olivenöl und Siesta so gesund sind (Vortrag)
Do. 22.02.2024 19:00 Uhr
Antje Bartens
Kursnummer 23W501024

Eine antientzündliche Lebensweise schützt das Herz und senkt die Blutfettwerte – der mediterrane Lebensstil wird von vielen Seiten empfohlen. Eine kürzlich veröffentlichte Studie zeigt, dass Senior*innen bei einer meditarranen Lebensweise seltener und weniger gravierende Schmerzen haben. Aber was ist wirklich dran an diesen Aussagen? Was können wir von den Südländer*innen für unsere eigene Gesundheit lernen? In diesem Vortrag der Ernährungsberaterin Antje Bartens erfahren Sie, welche Wirkungen des Lebensstils am Mittelmeer wissenschaftlich nachgewiesen sind. Und wie Sie diese mit Leichtigkeit und Genuss in Ihren Alltag einbauen können.

Kursnummer 23W501024
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Antje Bartens
Die südafrikanische Küche - Geschmacksvielfalt pur
Fr. 23.02.2024 18:00 Uhr
Martina Owolaju
Kursnummer 23W510378

In der traditionellen Kap-Küche treffen indische und malaiische Einflüsse auf afrikanische, englische und burische Gerichte. Ob Bredie, Bobotie oder Chicken Masala – typische Gewürze wie Chili, Ingwer, Kardamom, Koriander und Zimt versprechen einen unvergleichlichen Geschmack. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Behälter für Kostproben Materialkosten von 14,- € sind im Entgelt enthalten.

Kursnummer 23W510378
Kursdetails ansehen
Kosten: 30,40
Dozent*in:
Martina Owolaju
Salsa aus Kolumbien (Workshop)
Fr. 23.02.2024 19:00 Uhr
Paula Andrea Santa Pineda
Kursnummer 23W508106

Unterrichtssprachen in diesem Kurs sind Deutsch und Spanisch. In diesem Salsa-Workshop lernen Sie die Grundschritte und einfache Figuren im kolumbianischen Stil kennen. Sie entwickeln ein Gehör für die Salsa-Musik und lernen so sich im Rhythmus der Musik zu bewegen. Salsa aus Kolumbien sorgt für Positivität und Freude - lassen Sie sich inspirieren. Dieser Workshop ist für Einzelpersonen buchbar. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Tanzschuhe, Getränk

Kursnummer 23W508106
Kursdetails ansehen
Kosten: 19,20
Dozent*in:
Paula Andrea Santa Pineda
Arabischer Tanz (Workshop)
Sa. 24.02.2024 09:30 Uhr
Paula Andrea Santa Pineda
Kursnummer 23W508006

Unterrichtssprachen in diesem Kurs sind Deutsch und Spanisch. Für Anfänger*innen Wollen Sie den weiblichsten aller Tänze lernen? Dann sind Sie in diesem Workshop genau richtig. Sie lernen die Grundbewegungen und Grundschritte des arabischen Tanzes, insbesondere Arm- und Hüftbewegungen. Sie entwickeln Beweglichkeit, eine gute Körperhaltung und haben dabei jede Menge Spaß. Dieser Workshop ist für Einzelpersonen buchbar. Bitte mitbringen: bequeme Gymnastikkleidung oder Leggins mit T-Shirt, Socken oder Schläppchen für die Füße, Getränk, dekoratives Tuch, um dies um die Hüfte zu binden.

Kursnummer 23W508006
Kursdetails ansehen
Kosten: 19,20
Dozent*in:
Paula Andrea Santa Pineda
Theta Healing® (Workshop)
Sa. 24.02.2024 13:00 Uhr
Martina Erdenkäufer
Kursnummer 23W504908

Unsere Gedanken sind unsere stärkste geistige Kraft. Alles, was wir bewusst oder unbewusst denken und je gedacht haben, macht uns zu dem Menschen, der wir sind. Je älter wir werden, desto mehr entfernen wir uns oft vom Zustand des tiefen Glücks und verlernen, dass wir Schöpfer unserer Realität sind. Die Theta Healing® Technik ist eine meditative Heilmethode, mit der direkt auf das Unterbewusstsein zugegriffen werden kann. Erfahren Sie, wie es sich anfühlt, Glaubenssätze, Gefühle und Einstellungen bewusst und sanft zu Ihrem besten Wohl zu verändern. Lernen Sie mit der Theta Healing® Technik eine Möglichkeit kennen, Ihrem Leben eine positive neue Richtung zu geben. Alles, was Sie brauchen, ist ein grundsätzlicher Glaube an die Schöpfungskraft, Offenheit und Bereitschaft, in Meditation zu sein.

Kursnummer 23W504908
Kursdetails ansehen
Kosten: 23,00
Dozent*in:
Martina Erdenkäufer
Vegetarische Küche Vietnams
Sa. 24.02.2024 17:00 Uhr
Diem Tu Dang M.A.
Kursnummer 23W510218

Die vegetarische vietnamesische Küche ist vielseitiger und sicherlich anders als Sie glauben. Lassen Sie sich überraschen! Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben, Geschirrtuch Materialkosten von 15,- € sind im Entgelt enthalten.

Kursnummer 23W510218
Kursdetails ansehen
Kosten: 39,60
Dozent*in:
Diem Tu Dang M.A.
Temarizushi - Sushi in Bällchen-Form
So. 25.02.2024 13:00 Uhr
Akiko Nojiri
Kursnummer 23W510368

"Temari" bedeutet "klassischer, japanischer Handball". Das hübsche, niedliche Temarizushi beeindruckt durch sein Äußeres bereits vor dem Kosten und wird Ihre Gäste zum Staunen bringen. Die Zubereitungsarbeit mit viel Fingerspitzengefühl schenkt Ihnen außerdem Ruhe und kreative Anregungen. Sie kochen in diesem Kurs passenden Reis auf japanische Art und bereiten bunte Varianten mit den auf dem deutschen Markt erhältlichen Zutaten zu. Beim Kosten wird Ihnen guter japanischer Tee angeboten. Hinweis: Dieser Kurs ist für Vegetarier*innen nicht geeignet. Bitte mitbringen: zwei Geschirrtücher, Behälter für Kostproben Materialkosten von 16,- € sind im Entgelt enthalten.

Kursnummer 23W510368
Kursdetails ansehen
Kosten: 37,90
Dozent*in:
Akiko Nojiri
Schmerz verstehen - ein Ansatz zur Selbsthilfe (Vortrag)
Do. 29.02.2024 18:30 Uhr
Simone Balatinac
Kursnummer 23W501026

Sie leiden unter Schmerzen oder möchten wissen, was dahinter steckt? An diesem Abend lernen Sie die Facetten des Schmerzes kennen. Zu Beginn erklärt Simone Balatinac - Fachärztin, Schmerztherapeutin, Coach und Anästhesistin - wie Schmerz entsteht. Sie erfahren spannende Hintergründe über die Schmerzleitung, die Schmerzmatrix und blicken hinter das Biopsychosoziale-Modell. Im zweiten Teil des Vortrags geht die multimodale Schmerztherapeutin auf Therapiemaßnahmen ein und stellt Selbsthilfeübungen vor.

Kursnummer 23W501026
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Simone Balatinac
Essen wie ein Maharadscha vom Tadsch Mahal
Fr. 01.03.2024 17:00 Uhr
Monika Kapoor-Paul M.A.
Kursnummer 23W510370

Die nordindische Küche ist als die beste Küche Indiens bekannt. Sie bereiten viele Gerichte mit Lamm- und Hühnchenfleisch zu, die mit Joghurt, Sahne, Mohn-, Nuss-, Ingwer- und Knoblauchpaste, Kreuzkümmel und Safran zu köstlichen Gerichten kreiert werden. Die zubereiteten Köstlichkeiten werden Sie mit typischen Getränken genießen. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben Materialkosten von 18,- € sind im Entgelt enthalten.

Kursnummer 23W510370
Kursdetails ansehen
Kosten: 42,60
Dozent*in:
Monika Kapoor-Paul M.A.
Lauftechniktraining (Workshop)
Sa. 02.03.2024 10:00 Uhr
Katharina Kern
Kursnummer 23W507214

Unterrichtssprachen in diesem Kurs sind Deutsch und Englisch. Sie gehen bereits regelmäßig laufen, haben jedoch das Gefühl, dass es noch besser "laufen" könnte. In diesem Workshop haben Sie die Möglichkeit, Ihren Laufstil zu verbessern bzw. zu profilieren. Sie erhalten Tipps und Tricks sowie eine individuelle Betreuung von einer erfahrenen Triathletin. Das Training findet im Freien (Wald) statt. Bitte mitbringen: Trinkflasche, gute Laune, Riegel, Obst Treffpunkt: OBI-Kreisel, Markt Erlangen- Ost, Kurt-Schuhmacher-Straße 14, 91052 Erlangen

Kursnummer 23W507214
Kursdetails ansehen
Kosten: 23,00
Dozent*in:
Katharina Kern
Chirashizushi - traditionelles nicht geformtes Sushi
Sa. 02.03.2024 13:00 Uhr
Akiko Nojiri
Kursnummer 23W510372

Chirashizushi ist eine traditionelle Zubereitungsart von Sushi in Japan, das weder gerollt noch geformt wird. Bunte Zutaten wie Fisch, Garnele, Gemüse, Omelette, Shiitake u.a. werden auf den Sushi-Reis gelegt oder untergemischt. Das ist die perfekte Zubereitungsart für Feiern oder zum Wochenende mit der Familie oder Freunden. Denn es ist leichter zuzubereiten und zu variieren als andere Sushi-Zubereitungen und sein farbenreiches Aussehen bereitet eine fröhliche Stimmung. Hinweis: Dieser Kurs ist für Vegetarier*innen nicht geeignet. Bitte mitbringen: zwei Geschirrtücher, Behälter für Kostproben Materialkosten von 16,- € sind im Entgelt enthalten.

Kursnummer 23W510372
Kursdetails ansehen
Kosten: 37,90
Dozent*in:
Akiko Nojiri
Foodsharing-Dinner IV
Di. 05.03.2024 17:30 Uhr
Foodsharing Erlangen
Kursnummer 23W510060

Unsere Ernährung ist ein wichtiger Faktor beim Klimawandel. Dennoch landen viele Lebensmittel direkt aus den Verkaufsregalen im Müll. Foodsharing ist eine Antwort darauf: Ware, die nicht mehr verkauft werden soll, wird von Foodsharern abgeholt und über die Fair-Teiler in der Stadt verschenkt. Einmal im Monat kochen wir mit solchen geretteten Lebensmitteln und essen dann gemeinsam. So tun wir etwas gegen Lebensmittelverschwendung und haben gleichzeitig einen netten Abend miteinander. In Kooperation mit foodsharing Erlangen Bitte mitbringen: Messer, Schneidbrettchen, Behälter für Reste

Kursnummer 23W510060
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Foodsharing Erlangen
Loading...
04.12.23 10:25:54