Beruf & Computer
Der Programmbereich Beruf & Computer stellt Ihnen vielseitige Lernmöglichkeiten zur Verfügung. Unser Angebot richtet sich nach den Bildungsbedürfnissen ... mehr lesen
Der Programmbereich Beruf & Computer stellt Ihnen vielseitige Lernmöglichkeiten zur Verfügung. Unser Angebot richtet sich nach den Bildungsbedürfnissen aus der Berufspraxis und der Wirtschaft. In unseren Kursen können Sie viele Kompetenzen erwerben, die Sie brauchen, um Ihren Berufsalltag erfolgreich zu meistern.
Wir bieten ein breites Spektrum an Veranstaltungen für Akademiker*innen, kaufmännische Angestellte, Selbstständige und Wiedereinsteiger*innen, Führungskräfte und Mitarbeitende, Beschäftigte und Arbeitssuchende an.
These workshops are offered in English. Since the four dates of the workshop build on each other, it makes sense to attend all dates. When you leave your home country to start a new life in a new culture that has a different language, values and many other things that characterise your home environment, it is perfectly normal if you start reflecting on who you really are, what you want and to start questioning things, both what is happening around you and within you. This course is ideal for women with this kind of background. By understanding yourself better, you gain greater control over your own behaviour, thoughts and emotions. Why do you do what you do? Why do you act and react in a certain way? How does stress affect you? These are questions that will be covered in the workshops. In Kooperation mit dem Frauenzentrum Erlangen
Sie haben mit Excel bereits gearbeitet und möchten jetzt tiefer einsteigen. Inhalte: Namen in Formeln, SVERWEIS und WENN-Funktion, verschachtelte Funktionen, benutzerdefinierte Formate, Zellbezüge auf andere Tabellenblätter oder Arbeitsmappen, Schutz von Feldern, Arbeitsblättern und Mappen.
Bereiten Sie Daten effektiv mit Python und der pandas-Bibliothek auf. Pandas ist die Nummer-eins-Bibliothek, mit der Sie Daten importieren, bereinigen, umformen und auswerten können. Erweitern Sie Ihre Python-Fähigkeiten und starten durch mit Datenanalyse und -visualisierung. Mit den Projekten aus diesem Kurs durchlaufen Sie Planung und Umsetzung einer Analyse und umschiffen die wichtigsten Stolperfallen. Dieser Kurs besteht aus: einer wöchentlichen Video-Konferenz, Lernmodulen zur freien Zeiteinteilung und Austausch per Mail und im Forum zwischen den Konferenzen. Voraussetzungen: Laptop/Computer (Windows, macOS oder Linux) oder Tablet (Android, iOS)
Anhand eines Übungs-Internetauftritts lernen Sie die grundlegenden Schritte zur Anmeldung, Einrichtung und Nutzung von WordPress. Schwerpunkte: Auswahl und Nutzung von Designvorlagen, Strukturierung mit Seiten, Beiträgen, Kategorien und Medien, Beiträge und Seiten erfassen, editieren und veröffentlichen, Menüs anpassen, Widgets verwenden, Plugins auswählen und installieren. Techniktest: Montag, 15. Januar 2023, 18.00 Uhr
Office: Powerpoint - Präsentation
Digitale Präsentationsfolien erstellen
Mit PowerPoint erstellen Sie eindrucksvolle Präsentationen, die Ihre Vorträge wirkungsvoll unterstützen oder selbstablaufende Bildschirmshows z.B. für einen Messestand. In diesem Kurs lernen Sie Bildschirmpräsentationen und Handouts zu erstellen. Dabei spielt die Gestaltung von Texten, Tabellen und Diagrammen eine wichtige Rolle. Bilder oder selbst erstellte Grafikobjekte visualisieren Ihre Inhalte. Sie gestalten Ihre Präsentation mittels vorgegebener Foliendesigns und bringen Bewegung auf den Bildschirm, indem Sie Ihre Folienelemente animieren.
Sie dürfen gerne an Ihrem Laptop arbeiten.
Voraussetzung: EDV-Grundlagen
Grafik und Layout
Mit diesem professionellen Zeichenprogramm für Windows und Mac können Sie z.B. Logos, Banner oder Poster entwerfen.
Inkscape bietet zahlreiche Werkzeuge und verschiedene Formen, Pfade, Texte, Markierungen, Klone und Transparenzeffekte. Außerdem unterstützt das Gratis-Tool auch Ebenen, komplexe Pfadoperationen, Bitmaptracing, pfadgebundene Texte und objektumfließenden Text. Es ist ideal, Vorlagen für Lasercutter oder Schneidplotter im Fablab zu erstellen.
Das Programm ist zum SVG-Format kompatibel, kann aber auch EPS-, Postscript-, JPG-, PNG-, BMP- oder TIFF-Bilder importieren und nach PNG oder anderen vektorbasierten Formaten exportieren.
Office: Outlook - Kommunikation
E-Mails, Kalender und Kontakte verwalten
E-Mails schreiben, Termine organisieren, Aufgaben planen und Kontakte verwalten - das alles kann Outlook. Lernen Sie in diesem Grundlagenkurs, wie das funktioniert und wie Sie Outlook Ihren Bedürfnissen optimal anpassen können.
Inhalt: E-Mails erstellen, speichern und versenden, persönliche Adressbücher und Kalender erstellen und bearbeiten, Aufgaben verwalten, Oberfläche anpassen
Voraussetzung: EDV-Grundkenntnisse
Steigen Sie tiefer in die Bildbearbeitung ein und lernen Sie, die Möglichkeiten von Adobe Photoshop auszureizen. Schwerpunkte: Vertiefung der Ebenentechnik, Ebenenmasken, Einstellungsebenen und Schnittmasken. Freistellungstechniken, Einsatz von Filtern, Nachschärfen von Bildern, Arbeiten mit Kanälen, Freistellen über Pfade, Einsatz von Verläufen und Füllebenen, umfangreiches Hintergrundwissen Voraussetzung: Kenntnisse wie " Adobe Photoshop Bildbearbeitung Grundlagen"
Bauen Sie Ihre individuellen rhetorischen Fähigkeiten aus, damit Sie sie für Redeanlässe aller Art besser nutzen und durch Ihre Persönlichkeit überzeugen können. Durch praxisorientierte Übungen in entspannter Atmosphäre lernen Sie, bildhaft und anschaulich zu sprechen und mit Hilfe verschiedener Methoden Ihren Vortrag sicher zu präsentieren. Dabei lernen Sie auch, Ihre Redeangst und Lampenfieber zu überwinden, damit Sie in Vorträgen, bei Besprechungen und anderen sprachintensiven Anlässen wirkungsvoll auftreten und Ihr Publikum begeistern.
Sind Sie es leid, sich in Ihrer Art „falsch“ zu fühlen, unterschätzt oder überhört zu werden? Gemeinsam erarbeiten wir, wie Sie ein Gespräch vorbereiten, klar kommunizieren, Körpersprache nutzen und souverän mit Stolpersteinen umgehen. Zudem erfahren Sie, welche besonderen Vorteile eine leise, ruhige Art im beruflichen Umfeld hat und wie Sie sie am besten einsetzen. Die drei Kursteile bauen aufeinander auf. Sie bekommen eine abwechslungsreiche Mischung aus Hintergrundwissen, hilfreichen Tipps und vielen praktischen Übungen. Einem roten Faden folgend geht es verstärkt um die Erfahrungen und Fragen der Teilnehmerinnen. Die Kursleiterin achtet besonders auf einen wertschätzenden Umgang.
Wie schaffe ich es, meine Ziele besser zu erreichen, sie nicht aus den Augen zu verlieren? Ganz einfach! Ich schaue sie mir am besten täglich an: auf einem Vision Board! Mit Schere und Papier gebastelt oder online designt, lenkt es mich auf das Wichtige. Im Kurs lernen wir die Grundprinzipien und Techniken kennen. Aus unterschiedlichen Materialien suchen wir uns passende Inspirationen für unsere Ziele! Bitte mitbringen: als Grundlage eine feste Pappe, eine Leinwand oder einen Bilderrahmen zum Aufhängen sowie Fotos, Schriftzüge, Notizen, Zeitungen oder Zeitschriften, die Sie ansprechen und schon zu Ihren Zielen passen könnten, Schere und Kleber Für digitale Vision Boards: ein Tablet mit einer Gestaltungssoftware oder Powerpoint und digitale Materialien wie Fotos, Wörter etc.
Porträts zu fotografieren, die natürlich und professionell wirken, ist Ziel dieses Workshops.Lernen Sie, wie sich Perspektive, Lichtsituation und Kameratechnik auf das Ergebnis auswirken und auf welche Details besonders zu achten ist. Sie fotografieren sich gegenseitig, damit Sie auch ein Gefühl für die Situation des "Models" bekommen. Bitte mitbringen: Kamera, mit der Sie sich auskennen (Typ ist egal) inkl. Zubehör, eigene Bilder und ein Kartenlesegerät
Sie haben eine digitale Spiegelreflexkamera und möchten wissen, welche technischen und gestalterischen Möglichkeiten Ihre Kamera eigentlich bietet? Nach einer theoretischen Einführung in die digitale Spiegelreflexfotografie geht es an die Praxis. Die neu erworbenen Kenntnisse setzen Sie gleich in die Praxis um! Zu den Themen Portrait-, Architektur-, Blumen und Tabletop-Fotografie finden vier Exkursionen statt . Die Ergebnisse der Exkursionen werden gemeinsam besprochen. Samstag, 27. Januar 2024, 10.00-17.00 UhrTreffpunkt: Galerie Treppenhaus, Henkestr. 91, Erlangen(Einführung in die technischen Grundlagen, Übungen, Bildgestaltung, Exkursionen) Sonntag, 28. Januar 2024,10.00-12.00 UhrTreffpunkt: Galerie Treppenhaus, Henkestr. 91, Erlangen(Exkursion) Sonntag, 28. 2024, 12.30-15.30 UhrTreffpunkt: vhs, Friedrichstr. 17, EDV-Raum 04(Besprechung/Bildbearbeitung)
Gemeinsam werden wir den fotografischen Blick erarbeiten. In dieser Fotoexkursion üben wir an großen Motiven z.B. Architektur oder Menschen. Dabei spielen Perspektive, Formate, Position des Motivs, Schärfe und Unschärfe eine Rolle. Um ausdrucksvolle Bilder zu erlangen, ist auch das Arrangement wichtig. Bitte mitbringen: Kamera, mit der Sie sich auskennen (Typ ist egal) inkl. Zubehör, eigene Bilder und ein Kartenlesegerät.
In diesem Kurs lernen Sie Ihr MacBook systematisch kennen. Neben der grundlegenden Bedienung erfahren Sie alles wichtige, um das Betriebssystem MacOS sicher und effizient zu beherrschen. Tipps und Tricks aus der Praxis runden den Kurs ab. Inhalte: Benutzeroberfläche, Tastatur und Shortcuts, Dateiverwaltung mit dem Finder, sinnvolle Systemeinstellungen, Datensicherung mit der Time Machine, Vorstellung nützlicher Apps, Tipps und Tricks Bitte bringen Sie Ihr eigenes MacBook mit.
Notizen zentral erstellen und strukturieren, Bilder einfügen, Webinformationen sammeln, Austausch von Informationen - OneNote bietet tolle Möglichkeiten! Verwalten Sie Ihre Notizen mit OneNote und nutzen Sie Ihre Informationen auf unterschiedlichen Geräten, wie z.B. Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone oder arbeiten Sie mit anderen Kolleg*innen zusammen. Lernen Sie praxisorientiert Einsatzmöglichkeiten für Ihren Büroalltag kennen.
(Selbst)Management und Coaching
Resilienz bedeutet psychische Widerstandskraft. Sie ist die Fähigkeit, schwierige Lebenssituationen ohne anhaltende Beeinträchtigung zu überstehen und sie darüber hinaus als Anlass für Entwicklungen zu nutzen. Resilienz ist eine wichtige Kompetenz für den Beruf. Sie stärkt uns, trotz Stress und hohen Anforderungen den Berufsalltag erfolgreich zu bewältigen. Sie lernen die wichtigsten Resilienzfaktoren kennen und erarbeiten individuelle Resilienzstrategien. Durch zahlreiche Übungen in entspannter Atmosphäre erweitern Sie Ihre Resilienzkompetenz enorm.
Sichern Sie sich Ihren persönlichen Bildungserfolg durch eine Xpert Business Prüfung. Anmeldeschluss: Mittwoch, 10. Januar 2024 Eine Abmeldung nach dem Anmeldeschluss ist nicht mehr möglich!
Sichern Sie sich Ihren persönlichen Bildungserfolg durch eine Xpert Business Prüfung. Anmeldeschluss: Mittwoch, 31. Mai 2023 Eine Abmeldung nach dem Anmeldeschluss ist nicht mehr möglich!
Sichern Sie sich Ihren persönlichen Bildungserfolg durch eine Xpert Business Prüfung. Anmeldeschluss: Mittwoch, 10. Januar 2024 Eine Abmeldung nach dem Anmeldeschluss ist nicht mehr möglich!
Sichern Sie sich Ihren persönlichen Bildungserfolg durch eine Xpert Business Prüfung. Anmeldeschluss: Mittwoch, 10. Januar 2024 Eine Abmeldung nach dem Anmeldeschluss ist nicht mehr möglich!
Sichern Sie sich Ihren persönlichen Bildungserfolg durch eine Xpert Business Prüfung. Anmeldeschluss: Mittwoch, 10. Januar 2024 Eine Abmeldung nach dem Anmeldeschluss ist nicht mehr möglich!
Sichern Sie sich Ihren persönlichen Bildungserfolg durch eine Xpert Business Prüfung. Anmeldeschluss: Mittwoch, 10. Januar 2024 Eine Abmeldung nach dem Anmeldeschluss ist nicht mehr möglich!
Die Prüfungen finden am Samstag, 10. Februar 2024 statt. Die einzelnen Prüfungen finden Sie auf unserer Internetseite. Melden Sie sich bitte direkt dort an. Anmeldeschluss: Mittwoch, 10. Januar 2024
Sichern Sie sich Ihren persönlichen Bildungserfolg durch eine Xpert Business Prüfung. Anmeldeschluss: Mittwoch, 10. Januar 2024 Eine Abmeldung nach dem Anmeldeschluss ist nicht mehr möglich!
Sichern Sie sich Ihren persönlichen Bildungserfolg durch eine Xpert Business Prüfung. Anmeldeschluss: Mittwoch, 10. Januar 2024 Eine Abmeldung nach dem Anmeldeschluss ist nicht mehr möglich!
Sichern Sie sich Ihren persönlichen Bildungserfolg durch eine Xpert Business Prüfung. Anmeldeschluss: Mittwoch, 10. Januar 2024 Eine Abmeldung nach dem Anmeldeschluss ist nicht mehr möglich!
Sichern Sie sich Ihren persönlichen Bildungserfolg durch eine Xpert Business Prüfung. Anmeldeschluss: Mittwoch, 10. Januar 2024 Eine Abmeldung nach dem Anmeldeschluss ist nicht mehr möglich!
Sichern Sie sich Ihren persönlichen Bildungserfolg durch eine Xpert Business Prüfung. Anmeldeschluss: Mittwoch, 10. Januar 2024 Eine Abmeldung nach dem Anmeldeschluss ist nicht mehr möglich!
Die unterschiedlichen Proportionen eines Gesichts werden optisch durch Schminken ausgeglichen und in Harmonie gebracht. Ihre individuellen Eigenheiten werden berücksichtigt. Ihre Persönlichkeit bleibt im Vordergrund. Das Tages-Make-up wird so dezent angelegt, dass Sie nicht geschminkt, sondern immer frisch und gepflegt erscheinen. Dieses Make-up ist auf Ihren Typ abgestimmt und für jeden Anlass geeignet, ob für Beruf oder Alltag. Wir arbeiten mit natürlichen Produkten, die für jedes Hautbild geeignet sind. Bitte ungeschminkt, aber gepflegt erscheinen! Bitte mitbringen: Schreibmaterial, Standspiegel, Haarband Die Dozentin ist Dipl.-Visagistin.
Ziel des Workshops ist ein natürliches, strahlendes und gesundes Aussehen mit Hilfe von wenig Make-up. Sie lernen, wie Sie mit möglichst geringem Aufwand schnell den größten Effekt beim Schminken für sich erreichen und Ihr Aussehen auf natürliche Weise unterstreichen. Grundlagen des Schminkens werden hierbei vermittelt. Wir arbeiten mit natürlichen Produkten, die für jedes Hautbild geeignet sind. Bitte ungeschminkt, aber gepflegt erscheinen! Bitte mitbringen: Schreibmaterial, Standspiegel, Haarband
Fit werden in den Osterferien Dieser Osterferien-Kompaktkurs richtet sich an alle Schüler*innen, die 2024 das allgemeine Abitur schreiben. Kurstext siehe Veranst.-Nr. 23W440115