Skip to main content

Kultur

Sie interessieren sich für Literatur, Theater, Musik, Kunst oder künstlerische Techniken? Wir freuen uns, dass Sie hier sind. Hier haben wir unsere ... mehr lesen

Sie interessieren sich für Literatur, Theater, Musik, Kunst oder künstlerische Techniken? Wir freuen uns, dass Sie hier sind. Hier haben wir unsere Angebote zur kulturellen Bildung für Sie zusammengestellt. Sie vermissen ein Angebot? Schreiben Sie mir, welches Angebot Sie sich wünschen: dunja.schneider@stadt.erlangen.de. Dann können wir das kulturelle Programm zukünftig noch besser nach Ihren Bedürfnissen gestalten. Sie wollen Kursleitung in der Kultur werden? Unter Allgemeine Informationen finden Sie Näheres.

Loading...
Singen International
Mo. 24.02.2025 17:30 Uhr
Barbara Kloiber
Kursnummer 25S151010

Der Kurs steht allen offen, die gerne singen möchten einfach weil es Spaß macht. Die musikalische Reise führt in verschiedene Teile der Welt, um den Klang unterschiedlicher Kulturen zu erleben und mit anderen in wohltuende Mehrstimmigkeit einzutauchen. Chorerfahrung oder Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Willkommen sind Teilnehmer*innen aus aller Welt

Kursnummer 25S151010
Kursdetails ansehen
Kosten: 50,60
Dozent*in:
Barbara Kloiber
Singen mit Genuss
Mo. 24.02.2025 19:00 Uhr
Barbara Kloiber
Kursnummer 25S304005

Spannend und besänftigend, kraftvoll und federleicht, erdverbunden und beflügelnd. All das kann Gesang sein. Der Kurs steht allen offen, die gerne singen möchten, einfach, weil es Spaß macht. Die musikalische Reise führt in verschiedene Teile der Welt, um den Klang unterschiedlicher Kulturen zu erleben und mit anderen in wohltuende Mehrstimmigkeit einzutauchen. Chorerfahrungen oder Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Eine Kooperation mit wabene

Kursnummer 25S304005
Kursdetails ansehen
Kosten: 50,60
Dozent*in:
Barbara Kloiber
Lesekreis: Treffpunkt Bücher
Do. 20.03.2025 19:30 Uhr
Dr. Tessa Korber
Kursnummer 25S301000

Bücher lesen und mit anderen darüber reden, im lockeren Gespräch und doch versiert den eigenen Lektüreerlebnissen auf den Grund gehen und sich darüber austauschen. In diesem Semester geht es um Mütter und Töchter. Begonnen wird mit Bernadine Evaristo: "Mädchen, Frau etc.". Die übrigen Titel bestimmt der Kurs.

Kursnummer 25S301000
Kursdetails ansehen
Kosten: 86,40
Dozent*in:
Dr. Tessa Korber
Sommermalkurs: Bäume, Himmel, Landschaft
Mo. 26.05.2025 19:00 Uhr
Klemens Wuttke
Kursnummer 25S332016

Für Einsteiger*innen und Geübte Der Natur auf der Spur: Mit Acryl- oder Aquarellfarben lernen Sie die Landschaftsmalerei. Alte Häuser, Bäume, Menschen, Weitblicke, die schönsten Malplätze in und um Erlangen herum warten darauf, gemalt zu werden. Wir beginnen mit Farbenmischen, weitere Themen sind Komposition, Tiefe und Raum. Später geht es um Ihren eigenen Ausdruck. Persönliche Förderung und Bildbesprechung sind selbstverständlich. Treffpunkte bei gutem Wetter (bei Regen treffen wir uns im CBBE): 26. Mai: CBBE, Raum 029 2. Juni: Schloßgarten am Cafe Mengin 23. Juni: Effeltrich an der alten Linde, Ortsmitte 30. Juni: Dechsendorfer Weiher am hinteren Parkplatz ohne Bad, nach Ortsende links vorbei am Biergarten 7. Juli: Altstädter Kirchplatz vis-à-vis Haus Nr. 6 am Brunnen 14. Juli: An der Schwabachanlage hinter den Kopfkliniken 21. Juli: Biergarten Adlitz, Ludwigshöhe mit der schönen Aussicht (Semesterausklang im Anschluss) Bitte mitbringen: vorhandenes Material wie Sucher, kleiner Skizzenblock, Malglas, Farben, Papier und Pinsel. Weiterer Materialbedarf wird am ersten Kursabend besprochen.

Kursnummer 25S332016
Kursdetails ansehen
Kosten: 102,40
Dozent*in:
Klemens Wuttke
Kompaktkurs: Porträtzeichnen für Fortgeschrittene
Mo. 30.06.2025 18:00 Uhr
Marit Budschigk
Kursnummer 25S332005

Dieser Kurs ist für alle geeignet, die sich mit Grundlagen des Themas beschäftigt haben und über zeichnerische Grundkenntnisse verfügen. Der Einsatz verschiedener Zeichenmaterialien wird geübt, z.B. Kohle, Kreide oder Aquarell, ganz individuell nach Lust und Laune. Themen wie Komposition, Raum oder Hintergrund werden behandelt. Die Betrachtung und Analyse von Werken ausgewählter Künstler*innen können neue Richtungen weisen. Dieser Kurs ist eine wesentliche Ergänzung zur Mappenvorbereitung der Kunststudiengänge. Bitte mitbringen: Zeichenpapier DIN A3, Zeichenmaterial nach Belieben

Kursnummer 25S332005
Kursdetails ansehen
Kosten: 82,50
Dozent*in:
Marit Budschigk
Kompaktkurs: Porträtzeichnen für Anfänger*innen
Mo. 30.06.2025 20:00 Uhr
Marit Budschigk
Kursnummer 25S332006

Sie lernen genaues Hinsehen und trainieren das Erfassen der Besonderheiten im Gesicht unseres Modells. An jedem Abend steht ein besonderes Element des Gesichts im Vordergrund. Theoretische Grundlagen werden vermittelt und es gibt Raum für entsprechende Übungen zur Darstellung. Unser Ziel ist die wirklichkeitsnahe Zeichnung eines Porträts. Dabei setzen wir verschiedene Zeichenmaterialien ein. Dieser Kurs ist zur Mappenvorbereitung der Kunststudiengänge geeignet. Bitte mitbringen: Zeichenpapier DIN A3, Zeichenkohle, Kreide, weiche Bleistifte

Kursnummer 25S332006
Kursdetails ansehen
Kosten: 82,50
Dozent*in:
Marit Budschigk
Zeichnen auf Tonpapier
Sa. 26.07.2025 10:30 Uhr
Robert Baloiu
Kursnummer 25S332008

Für Teilnehmer*innen mit und ohne Vorkenntnisse Wir werden eine breite Palette an zeichnerischen Möglichkeiten auf Tonpapier ausprobieren, von einfachen Grundübungen bis hin zur experimentellen Umsetzung. Die Farbe Weiß wird dabei im Mittelpunkt stehen, aber auch auf Farbtupfer wird nicht verzichtet. Wir werden auf schwarzen und dunklen Tonpapieren arbeiten. Alle Materialien werden zur Verfügung gestellt. Materialkosten von 8 Euro werden vom Kursleiter eingesammelt. Bitte mitbringen: Eine Mappe DIN A3 für die Aufbewahrung der entstandenen Arbeiten.

Kursnummer 25S332008
Kursdetails ansehen
Kosten: 43,30
Dozent*in:
Robert Baloiu
Loading...
20.07.25 09:06:18