Hier finden Sie eine Auswahl aus unserem Kursangebot
Die ersten Schritte am Computer liegen hinter Ihnen. Jetzt wollen Sie sicher werden? In diesem Kurs werden Sie Ihre Kenntnisse erweitern und vertiefen. Schwerpunkte: Internet und E-Mail, Umgang mit Bildern, kreative Nutzung der Textverarbeitung Word 2016 oder Ihre eigene und vor allem üben, üben, üben. Quereinsteiger*innen mit entsprechenden Vorkenntnissen sind herzlich willkommen. Sie können gerne Ihren eigenen Laptop verwenden. Bitte mitbringen: USB-Stick für Übungsdateien
Kleingruppe 5 - 7 Teilnehmer*innen Mit PowerPoint erstellen Sie eindrucksvolle Präsentationen, die Ihre Vorträge wirkungsvoll unterstützen oder selbstablaufende Bildschirmshows z.B. für einen Messestand. In diesem Kurs lernen Sie Bildschirmpräsentationen und Handouts zu erstellen. Dabei spielt die Gestaltung von Texten, Tabellen und Diagrammen eine wichtige Rolle. Bilder oder selbst erstellte Grafikobjekte visualisieren Ihre Inhalte. Sie gestalten Ihre Präsentation mittels vorgegebener Foliendesigns und bringen Bewegung auf den Bildschirm, indem Sie Ihre Folienelemente animieren. Voraussetzung: EDV-Grundlagen
Kleingruppe 5 - 7 Teilnehmer*innen Sie haben bereits Erfahrung im Umgang mit E-Mails. Lernen Sie jetzt Outlook kennen, das Programm, das in den meisten Firmen für den E-Mail-Verkehr, die Adress- und Terminverwaltung eingesetzt wird. Inhalte: Mailen, Adressverwaltung, Kalender verwalten, Abläufe mit dem Regelassistenten automatisieren, Anpassung von Ansichten, Sichern der E-Mails.
MS Office: Excel - Tabellenkalkulation
Nach diesem Kurs sind Sie in Excel fit für den Büroalltag. Sie lernen den sinnvollen Aufbau von Tabellen und lassen mit einfachen Formeln Berechnungen durchführen. Sie können relative und absolute Bezüge unterscheiden und einfache Funktionen (Summe, Minimum, Maximum) einsetzen. Ihre Tabellen werten Sie grafisch als Diagramme aus und drucken ansprechend Unterlagen. Für den Kurs können Sie gerne Ihren eigenen Laptop verwenden.
Bitte mitbringen: USB-Stick für Übungsdateien
Lernen Sie, umfangreiches Zahlen- und Datenmaterial leicht aufzubereiten, zu analysieren und übersichtlich darzustellen. Excel bietet dafür elegante und zeitsparende Lösungen. Mit Hilfe von Pivot-Tabellen können Sie große Datenmengen sehr elegant auf eine überschaubare Größe reduzieren und sehr komfortabel Auswertungen durchführen. Die Daten der Tabelle können verschieden dargestellt und ausgewertet werden, ohne die Ausgangsdaten oder die Tabelle zu verändern.
Kleingruppe max. 8 Teilnehmer*innen Sie haben mit Excel bereits gearbeitet und möchten jetzt tiefer einsteigen. Inhalte: Namen in Formeln, SVERWEIS und WENN-Funktion, verschachtelte Funktionen, benutzerdefinierte Formate, Zellbezüge auf andere Tabellenblätter oder Arbeitsmappen, Schutz von Feldern, Arbeitsblättern und Mappen
Kleingruppe max. 7 Teilnehmer*innen Notizen zentral erstellen und strukturieren, Bilder einfügen, Webinformationen sammeln, Austausch von Informationen - OneNote bietet tolle Möglichkeiten! Verwalten Sie Ihre Notizen mit OneNote und nutzen Sie Ihre Informationen auf unterschiedlichen Geräten, wie z.B. Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone oder arbeiten Sie mit anderen Kolleg*innen zusammen. Lernen Sie praxisorientiert Einsatzmöglichkeiten für Ihren Büroalltag kennen.
Excel, Word, PowerPoint, Mail und Internet: Wenn Sie damit schon gearbeitet haben und immer wieder Fragen auftauchen, wenn die Programme Ihnen noch Neuigkeiten und Überraschungen bieten können, dann ist dieser Kurs richtig für Sie. Wir vertiefen darin Themen rings um MS Office und Web, wobei ich besonders Ihre Fragestellungen berücksichtige. Kein Unterricht am 19. und 26. Mai 2023.Der Kurs endet somit am 30. Juni 2023 Blog: officewerkstatt.wordpress.com
Touren planen? Einen Geocache finden? Pflanzen bestimmen? Im Notfall Hilfe finden? Oder vielleicht spielerisch Landkarten verbessern? Für das und noch mehr gibt es viele Apps, die uns auch draußen unterstützen. Und das oft kostenlos. Wir stellen Ihnen einige Perlen vor. Dieser Vortrag ist ein Beitrag zum Semesterthema Mobilität.
Mit welchem Bus komme ich vom Hugenottenplatz nach Hause? Wo hat sich eigentlich die nächste Haltestelle versteckt? Wie finde ich den nächsten Geldautomaten, Spielwarenladen oder die nächste öffentliche Toilette? Und wie kann ich eigentlich das Carsharing-Auto buchen, das bei uns in der Straße wartet? Die Lösung steckt in Ihrem Smartphone und in den Apps, die wir Ihnen vorstellen. Dieser Vortrag ist ein Beitrag zum Semesterthema Mobilität.
Ob zu Fuß oder mit dem Fahrrad - mit der App Komoot entdecken Sie spielend leicht schöne Wege und spannende Orte. Lassen Sie sich von Vorschlägen inspirieren oder planen Sie Ihre eigene Tour - und das weltweit. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie tolle Wanderungen und Fahrradtouren finden und sich von Ihrem Smartphone unterwegs den Weg zeigen lassen. Hinweis: Sie können mit Ihrem Android Smartphone oder iPhone teilnehmen
Kleingruppe max. 8 Teilnehmer*innen In diesem Kurs lernen Sie unterschiedliche Apps zur Navigation mit dem Auto, öffentlichen Verkehrsmitteln, als Fußgänger und mit dem Fahrrad kennen. Sie erfahren, wie Sie interessante Orte entdecken und speichern, aktuelle Abfahrtszeiten finden und wie Sie auch ohne Internetverbindung sicher zum Ziel kommen. Hinweis: Sie können mit Ihrem Android Smartphone teilnehmen.