
Kirchmayr, Fridoline
Nach Ihrer Ausbildung zur Physiotherapeutin leitete Fridoline Kirchmayr neben ihrer klinischen Tätigkeit viele Jahre psychosomatisch orientierte Rückenschulungen. Neben der Haltung des Menschen bezieht sie auch dessen Verhalten mit ein. Bis heute entwickelt Frau Kirchmayr Ihren integrativen Stil, der Bewegungsökonomie und Persönlichkeitsentwicklung verbindet, weiter. Sie ist in den Bereichen Physiotherapie, Feldenkrais-Pädagogik, Beckenbodenschulung, Atemtherapie und funktionelle Entspannung qualifiziert. Seit 1995 ist Sie selbstständig tätig, hierbei spricht Sie Menschen ganzheitlich an und stellt entscheidende Fragen: Wo stehen Sie gerade und was brauchen Sie jetzt?
Feldenkrais®-Methode
Das enge Zusammenspiel von Körperbewusstheit und geistiger Bewusstheit entdeckte Moshé Feldenkrais (Physiker, Ingenieur und Judosportler) bereits in den 1930er Jahren. Feldenkrais® sensibilisiert und verbessert über kleinste Bewegungen die Bewusstheit.
Die Feldenkrais®-Methode hilft beim Wahrnehmen unserer eingefahrenen und manchmal schmerzhaft gewordenen Bewegungsmuster. Sie bietet uns Alternativen zu diesen und erweitert damit auf entspannende, spielerische Art unsere persönlichen Bewegungsmöglichkeiten.
Es wird ein Lernprozess in Gang gebracht, der uns befähigt, uns wieder freier, harmonischer und fröhlicher zu bewegen.
Bitte mitbringen: Decke, bequeme, warme Kleidung, Kissen
Hinweis: Die Praxis befindet sich im Medizinischen Zentrum im Wohnstift Rathsberg.